27.05.2024 Aufrufe

NK_06_2024 Vorwerk

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.NETWORK-KARRIERE.COM <strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

4,75 €<br />

EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB<br />

ZKZ 66685<br />

LR-CEO Dr. Andreas Laabs<br />

LR baut nachhaltige<br />

Unternehmensführung weiter aus<br />

Erfolgsgarant Direktvertrieb:<br />

DIE VORWERK GRUPPE WÄCHST<br />

IM GESCHÄFTSJAHR 2023 ERNEUT<br />

UND INVESTIERT IN DIE ZUKUNFT<br />

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des Vorstands<br />

der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe meldet mit 3,2 Milliarden Euro<br />

Gruppenumsatz eine Umsatzsteigerung<br />

von 135 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.<br />

Prof. Dr. Michael Zacharias<br />

Durchstarten im<br />

Network-Marketing –<br />

Keiner muss, jeder kann<br />

Dr. Johannes Fiala<br />

Nach der siebten<br />

Scheidung: Wer ist nun<br />

die Witwe?<br />

Tom Big A! Schreiter<br />

Nimm nicht jeden<br />

der atmet und eine Kreditkarte hat<br />

www.seitz-mediengruppe.de<br />

NETWORK-<br />

KARRIERE<br />

VERBINDET


TITEL STORY<br />

17<br />

Die Vorstandsmitglieder der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe<br />

Dr. Thomas Rodemann, Hauke Paasch<br />

und Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des<br />

Vorstands der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe (v.l.n.r.)<br />

© Bilder auf dieser Seite: <strong>Vorwerk</strong><br />

ERFOLGSGARANT DIREKTVERTRIEB:<br />

VORWERK GRUPPE WÄCHST<br />

IM GESCHÄFTSJAHR 2023<br />

ERNEUT UND INVESTIERT IN<br />

DIE ZUKUNFT.<br />

Die <strong>Vorwerk</strong> Gruppe hat ein herausforderndes Geschäftsjahr 2023 erneut erfolgreich abgeschlossen.<br />

Der Gesamtumsatz der Gruppe konnte auf 3,2 Mrd. Euro gesteigert werden. Der bereinigte<br />

Jahresumsatz unter ausschließlicher Berücksichtigung der fortgeführten Geschäftstätigkeiten ist<br />

dabei im Vergleich zum Vorjahr um 135 Millionen Euro (+ 4,4 Prozent) gestiegen.<br />

Dabei verzeichnete die „Culinary“- Rekordwert. Angesichts der zahlreichen<br />

und unter Einbeziehung der AKF-<br />

Sparte (Thermomix®/Bimby® und<br />

Herausforderungen und Gruppe seit 2019 um knapp 720 Mil-<br />

Cookidoo®) zum vierten Mal in Folge schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

lionen Euro gesteigert.<br />

einen Umsatzrekord. Gleichzeitig ist<br />

es im Bereich „Cleaning“ (Kobold/<br />

Folletto) gelungen, mit einem Umsatzvolumen<br />

von 860 Mio. Euro<br />

(+7,1%) den zweithöchsten Umsatz<br />

seit 2015 in der Geschichte der <strong>Vorwerk</strong><br />

Gruppe zu erzielen. Mit einem<br />

Umsatz von 570 Millionen Euro trägt<br />

war ein wesentlilionen<br />

cher Treiber der positiven Geschäftsentwicklung<br />

erneut das konsequente<br />

Bekenntnis zum Direktvertrieb. Im<br />

Kerngeschäft konnte - getragen von<br />

einem Beraterwachstum auf nunmehr<br />

über 100.000 Beraterinnen -<br />

bereits im vierten Jahr in Folge ein<br />

Gleichzeitig ist das operative Jahresergebnis<br />

auf 291,9 Millionen Euro gewachsen<br />

und liegt damit 50,1 Prozent<br />

über dem Vorjahr – und damit im Planungskorridor.<br />

Diese Zahlen stellten<br />

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des<br />

Vorstands, sowie die Vorstandsmitglieder<br />

auch die AKF Bank zum Erfolg von Umsatzwachstum erzielt werden.<br />

Hauke Paasch und Dr. Thomas<br />

<strong>Vorwerk</strong> bei und erzielt mit einem<br />

Plus von 14,8 Prozent einen neuen<br />

Insgesamt wurde der Umsatz in den<br />

Bereichen „Culinary“ und „Cleaning“<br />

Rodemann am 7. Mai <strong>2024</strong> im Rahmen<br />

einer Pressekonferenz vor. Mit<br />

einem Gesamtumsatz von 3,2<br />

Mrd. Euro bleibt <strong>Vorwerk</strong><br />

auch im 140. Jahr des<br />

Bestehens unangefochten<br />

das Direktvertriebsunternehmen<br />

Nummer<br />

1 in Europa<br />

und ist weltweit<br />

führend<br />

im Direktvertrieb<br />

hochwertiger<br />

Haushaltsgeräte.<br />

Das <strong>Vorwerk</strong> Direktvertriebsmodell<br />

hat sich erneut<br />

als Erfolgsfaktor bewiesen.


18 TITEL STORY<br />

© Bilder und Grafiken auf dieser Seite: <strong>Vorwerk</strong><br />

„Wir freuen uns sehr über die positive<br />

Entwicklung der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe. Die<br />

konsequente Fokussierung auf unser<br />

Kerngeschäft und auf das <strong>Vorwerk</strong> Direktvertriebsmodell<br />

hat sich erneut<br />

als Erfolgsfaktor bewiesen“, ordnet<br />

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des<br />

Vorstands der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe, die<br />

Bilanz-Ergebnisse ein: „Unser Dank<br />

gilt daher der gesamten <strong>Vorwerk</strong><br />

Community aus Beraterinnen und Beratern,<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

sowie Kundinnen und Kunden.<br />

Mit ihrer Leidenschaft und ihrem<br />

Einsatz haben sie 2023 einen wesentlichen<br />

Teil dazu beigetragen, dass wir<br />

die widrigen Rahmenbedingungen so<br />

gut bewältigen konnten.“<br />

Konsequente Umsetzung<br />

der Strategie 2025<br />

Im Rahmen der Strategie 2025 wurden<br />

bereits 2019 die drei Kernelemente,<br />

die im Mittelpunkt des Handelns<br />

der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe stehen,<br />

festgeschrieben:<br />

Ausbau und Pflege der <strong>Vorwerk</strong><br />

Community aus Beraterinnen und<br />

Beratern, Kundinnen und Kunden<br />

sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

Die Weiterentwicklung des personengestützten<br />

Direktvertriebs über<br />

drei verbundene Kanäle mit den<br />

Beraterinnen und Beratern im Mittelpunkt<br />

sowie innovative Produkte<br />

und Dienstleistungen.<br />

Damit einher gehen auch Investitionen<br />

in die Zukunft der <strong>Vorwerk</strong><br />

Gruppe.<br />

So wurden 2023 rund 57 Mio. Euro in<br />

den Bau eines neuen Thermomix®-<br />

Produktionsgebäudes in Frankreich<br />

investiert, das im September 2023<br />

Richtfest feiern konnte, sowie weitere<br />

rund 47 Mio. Euro in ein neues Bürogebäude<br />

in Wuppertal mit Grundsteinlegung<br />

im Juli 2023.<br />

Nicht zuletzt hat die <strong>Vorwerk</strong> Gruppe<br />

ihre Robotik-Kompetenz in Wuppertal<br />

Laaken gebündelt mit dem Ziel,<br />

sowohl das Engagement am Standort<br />

Deutschland als auch die Wettbewerbsposition<br />

im Wachstumsmarkt<br />

Staubsauger-Robotik sowohl im Consumer-<br />

als auch im B2B-Bereich weiter<br />

zu stärken.<br />

Teil der konsequenten Umsetzung der<br />

Strategie 2025 ist auch das gezielte<br />

Investment in den Auf- und Ausbau<br />

der internationalen Märkte. Inzwischen<br />

ist die <strong>Vorwerk</strong> Gruppe in 61<br />

Ländern im Direktvertrieb mit Fokus<br />

auf Europa,<br />

aber auch in Asien sowie<br />

Nord- und Südamerika aktiv.<br />

Kulturelles und gesellschaftliches<br />

Engagement von <strong>Vorwerk</strong><br />

<strong>Vorwerk</strong> ist seit 2023 Partner der<br />

deutschen Frauen-Nationalmannschaft.<br />

Leidenschaft, Teamgeist<br />

und das Streben nach Weiterentwicklung<br />

– das Wuppertaler Familienunternehmen<br />

teilt diese Werte und<br />

die Freude daran, Menschen nachhaltig<br />

zu begeistern. <strong>2024</strong> nutzt <strong>Vorwerk</strong><br />

die Sichtbarkeit und Präsenz,<br />

um auf ein gesellschaftlich relevantes<br />

Problemfeld hinzuweisen: Im Mittelpunkt<br />

der Kampagne „Es ist Zeit“<br />

im Kontext des EM-Qualifikationsspiels<br />

gegen Island am 9. April <strong>2024</strong><br />

steht der mit „Gender Care Gap“ bezeichnete<br />

Unterschied zwischen<br />

dem durchschnittlichen Zeitaufwand<br />

für unbezahlte Sorgetätigkeiten von<br />

Frauen und Männern. Die Folge der<br />

ungleichen Verteilung zulasten von<br />

Frauen führt dabei zu ungleichen<br />

Karrierechancen und fehlenden<br />

Möglichkeiten, Leidenschaften und<br />

Hobbys nachzugehen.<br />

Darüber hinaus konnte die <strong>Vorwerk</strong><br />

Community mit ihrer Spendenkampagne<br />

zugunsten der „Stiftung RTL<br />

– Wir helfen Kindern e.V.“ im Jahr<br />

2023 eine Spendensumme von<br />

700.000 Euro<br />

generieren.<br />

Ein<br />

Großteil des Spendenvolumens<br />

wurde als Soforthilfe für<br />

die Erdbebenopfer in der Türkei und<br />

in Marokko zur Verfügung gestellt.<br />

Als Unternehmen, das seit über 140<br />

Jahren eng mit der Stadt und Region<br />

Wuppertal verwurzelt ist, unterstützt<br />

die <strong>Vorwerk</strong> Gruppe im Rahmen eines<br />

langfristig angelegten Förderprojektes<br />

das renommierte Von der Heydt-<br />

Museum in Wuppertal. Über einen<br />

Zeitraum von drei Jahren mit Start im<br />

Jahr 2023 fördert <strong>Vorwerk</strong> das Museum<br />

mit einem Volumen von insgesamt<br />

150.000 Euro. Darüber hinaus<br />

unterstützt <strong>Vorwerk</strong> gemeinsam mit<br />

anderen regionalen Unternehmen<br />

und Stiftungen den renommierten<br />

und vielfach ausgezeichneten Wuppertaler<br />

Knabenchor „Kurrende“ bei<br />

Über <strong>Vorwerk</strong><br />

der Sanierung<br />

und Erweiterung<br />

des<br />

1967 erbauten<br />

Chorzentrums in<br />

Wuppertal mit einem<br />

sechsstelligen Betrag.<br />

<strong>Vorwerk</strong> ist das Direktvertriebsunternehmen<br />

Nummer 1 in Europa und<br />

weltweit führend im Direktvertrieb<br />

hochwertiger Haushaltsgeräte. Das<br />

international agierende Familienunternehmen<br />

wurde 1883 in Wuppertal<br />

(Deutschland) gegründet. Das Kerngeschäft<br />

von <strong>Vorwerk</strong> ist die Produktion<br />

und der Vertrieb hochwertiger<br />

Haushaltsprodukte (Küchenmaschine<br />

Thermomix®, Staubsauger Kobold).<br />

<strong>Vorwerk</strong> sucht stets den direkten<br />

Kontakt zu seinen Kundinnen und<br />

Kunden. Dabei stehen die Beraterinnen<br />

und Berater im Mittelpunkt der<br />

Aktivitäten und dienen als zentrale<br />

Anlaufstelle. Zur <strong>Vorwerk</strong> Familie gehört<br />

außerdem die AKF Gruppe. <strong>Vorwerk</strong><br />

erwirtschaftet einen Konzernumsatz<br />

von 3,2 Milliarden Euro<br />

(2023) und ist in 61 Ländern aktiv.<br />

www.vorwerk-group.com<br />

<strong>Vorwerk</strong> SE & Co. KG: Daten und Fakten<br />

Name<br />

Hauptsitz<br />

Kurzporträt<br />

<strong>Vorwerk</strong> SE & Co. KG<br />

Mühlenweg 17 - 37, 42270 Wuppertal<br />

<strong>Vorwerk</strong> ist das Direktvertriebsunternehmen<br />

Nummer 1 in Europa und weltweit führend im<br />

Direktvertrieb hochwertiger Haushaltsgeräte.<br />

Das international agierende Familienunternehmen<br />

wurde 1883 in Wuppertal gegründet. Das Kerngeschäft<br />

von <strong>Vorwerk</strong> ist dieProduktion und der Vertrieb<br />

hochwertiger Haushaltsprodukte (Küchenmaschine<br />

Thermomix®, Staubsauger Kobold). <strong>Vorwerk</strong> sucht<br />

stets den direkten Kontakt zu seinen Kundinnen und<br />

Kunden. Dabei stehen die Beraterinnen und Berater<br />

im Mittelpunkt der Aktivitäten und dienen als zentrale<br />

Anlaufstelle. Zur <strong>Vorwerk</strong> Familie gehört außerdem<br />

die AKF-Gruppe. <strong>Vorwerk</strong> erwirtschaftet einen<br />

Konzernumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2023) und ist<br />

in mehr als 60 Ländern aktiv.<br />

Management Dr. Thomas Stoffmehl,<br />

Sprecher des Vorstands <strong>Vorwerk</strong> Gruppe<br />

Hauke Paasch, Mitglied des Vorstands<br />

Dr. Thomas Rodemann, Mitglied des Vorstands<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sowie Beraterinnen und Berater 2023<br />

Beschäftigte 9.127<br />

Beraterinnen und Berater Thermomix® & Kobold<br />

(im Jahresdurchschnitt) 93.174<br />

Umsatz 2023 <strong>Vorwerk</strong> Gruppe<br />

3,2 Mrd. Euro<br />

© Xxxxxx<br />

Umsatz 2023 nach Geschäftsbereichen:<br />

Thermomix<br />

1,7 Mrd. Euro<br />

Kobold<br />

860 Mio. Euro<br />

AKF<br />

570 Mio. Euro<br />

Bankengruppe<br />

1,25 Mrd. Euro (Neugeschäft)<br />

<strong>06</strong>.<strong>2024</strong>


TITEL STORY 19<br />

„ES IST ZEIT“<br />

DFB-FRAUEN UND VORWERK MACHEN<br />

„GENDER CARE GAP“ ZUM THEMA<br />

Auf dem Rasen und darüber hinaus: Die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft und <strong>Vorwerk</strong><br />

stellten beim Heimspiel im EM-Qualifikationsmatch gegen Island das Thema „Gender Care<br />

Gap“ in den Mittelpunkt der kommunikativen Aktivitäten.<br />

Während die DFB-Frauen am 9. April<br />

einen verdienten Sieg erspielten,<br />

sehen sich viele Frauen ungleichen<br />

Bedingungen ausgesetzt:<br />

Sie leisten im Schnitt 79 Minuten<br />

mehr unbezahlte "Care-Arbeit" pro<br />

Tag als Männer. So bleibt weniger<br />

Zeit für berufliche Ambitionen und<br />

persönliche Leidenschaften. Das<br />

zeigt die aktuelle Erhebung zum<br />

„Gender Care Gap“ des Statistischen<br />

Bundesamtes.<br />

insbesondere das Themenfeld Gender<br />

Care Gap und die traditionelle Arbeitsteilung<br />

stärker in den Fokus zu rücken.<br />

<strong>Vorwerk</strong> stellte für dieses Spiel die<br />

aufmerksamkeitsstarke Logofläche<br />

auf den Hymnenjacken und Aufwärmshirts<br />

der Frauen-Nationalmannschaft<br />

zur Verfügung und präsentierte<br />

das Thema mit einem aussagekräftigen<br />

Kampagnen-Keyvisual.<br />

Dr. Thomas Stoffmehl, Sprecher des<br />

identifizieren wir uns sehr mit dieser<br />

Initiative, denn equal play ist in unseren<br />

DFB-Mannschaften gelebter Alltag.<br />

Wir sind froh, mit <strong>Vorwerk</strong> auch<br />

in dieser Hinsicht einen starken Partner<br />

an unserer Seite zu wissen."<br />

„Viele Frauen wünschen sich Siege auf<br />

dem Platz und unentschieden Zuhause",<br />

erklärt Dr. Bettina Graf, Leiterin<br />

des Kundenmarketings bei <strong>Vorwerk</strong><br />

Deutschland, die Aktion: „Wir glauben,<br />

dass es dieses Thema mehr als<br />

Während Frauen durchschnittlich<br />

Vorstands der <strong>Vorwerk</strong> Gruppe: „Gemeinsam<br />

wollen wir uns für Teamgeist<br />

verdient hat, langfristig Aufmerksamkeit<br />

zu bekommen und freuen uns,<br />

Als Direktvertriebsunternehmen bie-<br />

Mehr Informationen finden Sie unter:<br />

4:16 Stunden pro Tag mit Care-Arbeit<br />

verbringen, sind es laut Statistischem<br />

Bundesamt bei Männern nur 2:57<br />

Stunden. Zahlen, die zum Nachdenken<br />

anregen und Handlungsbedarf signalisieren.<br />

Unter dem Motto „Es ist<br />

Zeit“ will <strong>Vorwerk</strong> daher zusammen<br />

mit der DFB-Frauen-Nationalmannschaft<br />

die Sichtbarkeit rund um die<br />

Länderspiele<br />

nutzen, um<br />

auf und neben dem Spielfeld stark machen<br />

und einen Beitrag dazu leisten,<br />

Frauen mehr Raum für ihre persönliche<br />

Weiterentwicklung zu geben.“<br />

Dr. Holger Blask, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung der DFB GmbH &<br />

Co. KG, erklärt: "Beim Thema Gender-Gerechtigkeit<br />

ist <strong>Vorwerk</strong> ein Vorbild<br />

- und wir freuen uns, dass wir<br />

diesem wichtigen Thema gemeinsam<br />

mit <strong>Vorwerk</strong> und unserer<br />

Frauen-Nationalmannschaft<br />

Raum und Sichtbarkeit<br />

geben<br />

können. Im DFB<br />

dass wir mit der deutschen Fußball-<br />

Frauen-Nationalmannschaft den idealen<br />

Partner dafür gefunden haben."<br />

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch<br />

sagt: "Unsere Nationalspielerinnen<br />

gehen nicht nur auf dem Platz<br />

als Vorbilder voran. Auch abseits des<br />

grünen Rasens ist es ihnen wichtig,<br />

auf gesellschaftsrelevante Themen<br />

aufmerksam zu machen und wie jetzt<br />

im Rahmen des Länderspiels in<br />

Aachen gemeinsame Zeichen zu setzen.<br />

Der Einsatz für Chancengleichheit<br />

ist auch ein Kern unserer Partnerschaft<br />

mit <strong>Vorwerk</strong>."<br />

tet <strong>Vorwerk</strong> seinen Beraterinnen und<br />

Beratern weltweit leistungsgerechte<br />

Vergütung, unabhängig vom Geschlecht,<br />

bei freier Zeiteinteilung<br />

und attraktiven Karrierechancen.<br />

Das Familienunternehmen setzt sich<br />

für flexible Arbeits- und Arbeitszeitmodelle<br />

sowie vielfältige Angebote<br />

zur Familien- und Gesundheitsförderung<br />

ein. <strong>2024</strong> wurde <strong>Vorwerk</strong> erneut<br />

als Top Employer ausgezeichnet.<br />

gender-care-gap.de<br />

Über die Kooperation<br />

<strong>Vorwerk</strong> ist seit 2023 Partner der<br />

deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft.<br />

Leidenschaft, Teamgeist<br />

und das Streben nach Weiterentwicklung<br />

– das Wuppertaler Familienunternehmen<br />

als Europas Nummer<br />

1 im Direktvertrieb teilt diese<br />

Werte und die Freude daran, Menschen<br />

nachhaltig zu begeistern.<br />

Über die Kooperation<br />

<strong>Vorwerk</strong> ist seit 2023 Partner der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft.<br />

Leidenschaft, Teamgeist und das Streben nach Weiterentwicklung<br />

– das Wuppertaler Familienunternehmen als Europas<br />

Nummer 1 im Direktvertrieb teilt diese Werte und die Freude daran,<br />

Menschen nachhaltig zu begeistern.<br />

© Foto: Robin Wemmers


36BRANCHE<br />

WER MACHT WAS IM DIREKTVERTRIEB?<br />

Jeden Monat wissen was im Direktvertrieb läuft<br />

www.network-karriere.com<br />

www.initiative-nebentaetigkeit.de<br />

<strong>06</strong>.<strong>2024</strong> 04.<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!