29.12.2012 Aufrufe

August - Saarländischer Schachverband 1921 eV

August - Saarländischer Schachverband 1921 eV

August - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Jugendseite<br />

ROCHADE SSJ<br />

Mitteilungsorgan der Saarländischen Schachjugend im<br />

Saarländischen <strong>Schachverband</strong><br />

1. Vorsitzender: Frank Engel, Wilhelm-Röntgen-Viertel 4, 66740 Saarlouis, Tel.:<br />

(06831) 85472, email: engel_frank@t-online.de<br />

2. Vorsitzender: Christoph Backes, Weiherstr. 6, 66578 Schiffweiler, Tel.:<br />

(06821) 64389, email: Christoph.Backes@t-online.de<br />

Jugendkassierer: Jörg Kessler, Kirchendell 9, 66787 Wadgassen, Telefon (p)<br />

(0 68 34) 6 17 64, (d) (0 68 98) 10 38 93, email: Kessler-Wadgassen@t-online.de<br />

Jugendlehrwart: Reiner Orth, Schumannstr. 5, 66333 Völklingen, Tel. (0 68 98)<br />

1 65 69, email: chessroller@aol.com<br />

Jugendturnierleiter: Wolfgang Pitsch, Im Rosselfeld 51, 66352 Großrosseln, Telefon<br />

(0175)3760416<br />

Schulschachreferent: Fritz Henschel, Am Zimmerplatz 26a, 66557 Illingen, Tel.<br />

(0 68 25) 37 21, email: henschel-illingen@t-online.de<br />

Schriftführer/Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Müller, Auf drei Eichen<br />

47, 66571 Eppelborn, Tel. (06881) / 896799, email: muellerdirk@ju-eppelborn.de<br />

Jugendsprecher: Thiery, Jennifer, Wilhelm-Röntgen-Viertel 65,<br />

66740 Saarlouis, Tel.: (06831) 81866 email: Jenny_Thiery@web.de<br />

Mädchenwartin: Anke Henschel, Am Zimmerplatz 26a, 66557 Jllingen, Telefon<br />

(0 68 25) 37 21, email: henschel-illingen@t-online.de<br />

Referent für Leistungssport: Franz-Josef Becking, Zum Wengenwald 10,<br />

Tel.:(06806) 79356 emeil:franzjosefbecking@web.de<br />

Ausschreibung SJVMM<br />

2004/2005<br />

Für alle Spielklassen gilt:<br />

Eine Mannschaft besteht aus vier Jugendlichen, deren Aufstellung<br />

den jeweiligen Mannschaften selbst überlassen ist.<br />

Bretttausch am Spieltag ist nicht möglich. Fehlt ein Spieler,<br />

dann rücken alle Spieler (auch Ersatzspieler) auf. Das Offenlassen<br />

von Brettern, auch unter Namensnennung, ist nicht<br />

erlaubt. Tritt eine Mannschaft mit weniger als vier Spielern<br />

an, so muss bei drei Spielern das 4. Brett und bei zwei Spielern<br />

das 3. und 4. Brett offengelassen werden. Bretttausch ist<br />

ebenfalls nicht gestattet. Ersatzspieler können höchstens<br />

dreimal in einer höheren Mannschaft bzw. einer anderen<br />

Spielklasse eingesetzt werden. Fehler in der Mannschaftsaufstellung<br />

haben den Partieverlust an allen davon betroffenen<br />

Brettern zufolge. Bei Punktgleichheit auf den Spitzenrängen<br />

(Mannschafts- und Brettpunkte werden gewertet) entscheiden<br />

Stichkämpfe um die Vergabe des Titels. Die Heimmannschaft<br />

benennt vor dem Spiel den Turnierleiter. Bei Nichtantritt<br />

oder Rücktritt werden Geldbußen erhoben (Vgl. Finanzordnung<br />

SSJ). Nur bei frühzeitiger Spielabsage (mindestens<br />

8 Tage vor dem Spieltermin) wird kein Bußgeld erhoben. Es<br />

gilt die Spielordnung der SSJ.<br />

Sofern sich genügend Mannschaften melden, werden alle<br />

Altersklassen in zwei Ligen ausgetragen, wobei in der<br />

jeweils 1. Liga maximal acht Mannschaften teilnehmen können.<br />

Der Sieger dieser Gruppe erhält den Titel "<strong>Saarländischer</strong><br />

Jugendmannschaftsmeister U..." und vertritt das Saarland<br />

auf Bundesebene bzw. auf den zuvor stattfindenden<br />

überregionalen Ausscheidungskämpfen. Die siebt- und achtplatzierte<br />

Mannschaft steigen in die 2. Liga ab; die beiden<br />

ersten Teams der 2. Liga (bei Gruppenteilung in Ost/West<br />

lediglich der Sieger) steigen in die 1. Liga auf. Die Klasseneinteilung<br />

orientiert sich an den Endergebnissen der vorigen<br />

Saison. Einteilungswünsche können mit der Mannschaftsmeldung<br />

schriftlich beantragt werden.<br />

Spielbeginn ist jeweils um 1500 Uhr.<br />

Gruppeneinteilung und Stichtage:<br />

Es wird in folgenden Altersklassen gespielt:<br />

U20 1.1.85<br />

U20w 1.1.85<br />

U16 1.1.89<br />

U14w 1.1.91<br />

U12 1.1.93<br />

Besonderheiten Mädchen:<br />

Melden sich für die Mädchenturniere U20 und U14 insgesamt<br />

weniger als vier Mannschaften an, so findet das Turnier<br />

nicht statt. Es werden eventuell notwendige Stichkämpfe um<br />

die Vergabe des Titels angesetzt. In diesem Fall werden die<br />

entsprechenden Vereine benachrichtigt. Eine Spielerin darf<br />

nur in einer Mannschaft gemeldet sein.<br />

Besonderheiten U20m:<br />

Das Siegerteam der 1. Liga U20 muss zur Qualifikationsrunde<br />

und ggf. zur Endrunde der DJVM sechs (anstatt vier)<br />

Spieler melden!<br />

Anmeldung: Anmeldung unter Angabe von Name, Geburtstag,<br />

Pass-Nr., DWZ, Vereinsanschrift, Anschrift des Spiellokals,<br />

Mannschaftsführer und Jugendleiter (siehe Meldebogen).<br />

Achtung: Bitte alle Mannschaften durchnummerieren!<br />

Meldeschluss: Mittwoch, 6. <strong>August</strong> (Poststempel); Pass-Termin:<br />

01. Juli !<br />

Startgeld: 5,- pro Mannschaft (bis zum Meldeschluss auf<br />

folgendes Konto unter Angabe von Verein, Mannschaft und<br />

Turnier zu überweisen: SSV - Sparkasse Saarbrücken - BLZ:<br />

59050101 - Konto: 457556)<br />

Spielzeit: Die Spielzeit beträgt für die Gruppen U20, U20w,<br />

U16 und U14w 2 Stunden für 40 Züge und eine halbe Stunde<br />

für den Rest der Partie. Für die U12 beträgt die Spielzeit 1½<br />

Stunden für 40 Züge und eine halbe Stunde für den Rest der<br />

Partie.<br />

Nachmeldungen: Nachmeldungen einzelner Spieler sind<br />

zwei Wochen vor Spieltermin möglich, wobei dem Antrag<br />

der Beweis beizufügen ist, dass der Jugendliche ordnungsgemäß<br />

beim SSV gemeldet wurde.<br />

Ergebnismeldung: Die Ergebnismeldung muss noch am<br />

selben Abend telefonisch oder besser per email bis spätestens<br />

2200 Uhr durch die Heimmannschaft erfolgen. (Tel.<br />

06821-64389 - Ein Anrufbeantworter wird geschaltet sein.)<br />

Die Meldung muss sämtliche Einzelergebnisse enthalten. Die<br />

Ergebnisse werden schnellstmöglich per email verschickt.<br />

Alle Spielberichte müssen nach wie vor ausgefüllt werden -<br />

egal, ob die Meldung am Spieltag telefonisch oder per email<br />

erfolgt. Sie sind zu sammeln und auf Anfrage postalisch an<br />

meine Adresse zu schicken: Christoph Backes, Weiherstraße<br />

6a, 66578 Schiffweiler. email: christoph.backes@tonline.de<br />

(ACHTUNG: siehe Bußgeldkatalog in der Finanzordnung<br />

der SSJ Punkt 4.2.1 !!)<br />

Hobby Jugendschach-<br />

Turnier In Wadern<br />

Parallel zum Nachwuchscup der<br />

Saarländischen Schachjugend in<br />

Wadern fand für die Jugend der<br />

Umgebung ein Hobby-Turnier statt.<br />

14 Jungen und Mädchen, darunter<br />

zwei Siebenjährige, hielten tapfer 7<br />

Runden durch (je 15 Minuten<br />

Bedenkzeit). Offensichtlich machten<br />

die Spiele den Jugendlichen und vielen<br />

zuschauenden Eltern Spaß.<br />

Die Cafeteria, von Hochwaldgymnasium<br />

freundlicherweise zur Verfügung<br />

gestellt, war ein idealer Austragungsort.<br />

Sie bot genügend Platz<br />

für beide Turniere und es wurde ein<br />

günstiges Verpflegungsangebot bereitgestellt.<br />

Sieger wurde Marc Fischbach<br />

(Jahrgang 91) aus Wadern mit 5,5<br />

Punkten, Zweiter Jonas Wagner (93)<br />

mit 4,5 Punkten aus Nunkirchen ,<br />

Dritter Pascal Frey (90) aus Barden-<br />

bach, punktgleich mit Martin Slusarzyk<br />

aus Wadern und Christian Neu<br />

aus Noswendel. Alle Teilnehmer<br />

durften sich zur Belohnung am Turnierende<br />

ein Präsent selbst aussuchen.Geschenke<br />

für alle Teilnehmer<br />

hatten die Firmen Haco, VW-Klinkner<br />

und Peugeot Müller gestiftet<br />

Besonderen Dank Herrn F.-J.<br />

Becking und Team, die neben dem<br />

Nachwuchscup auch die Auswertung<br />

unseres Turnieres mitübernommen<br />

hatten, und die Siegerehrung<br />

vornahmen.<br />

Der Schachclub Turm Wadern<br />

dankt den Sponsoren, der Saarländischen<br />

Schachjugend, den Schulen<br />

HWG und BBZ und besonders dem<br />

Leiter der Schach-AG des HWG,<br />

Herrn F. Henschel für seinen Einsatz.<br />

Berthold Schwarz ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!