29.12.2012 Aufrufe

683 bis 789 - Franken in Takt

683 bis 789 - Franken in Takt

683 bis 789 - Franken in Takt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E<strong>in</strong> <strong>in</strong>te-<br />

graler <strong>Takt</strong>fahrplan,<br />

© 2012<br />

J.Schäfer<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Juli 2012 – Seite 25<br />

Württembergtakt<br />

Fortsetzung siehe „Allgäu <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“


<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Juli 2012 – Seite 24


681 (Wiesbaden -) Darmstadt - Dieburg - Aschaffenburg<br />

Die östliche Hälfte der Ludwigsbahn von Darmstadt nach Aschaffenburg wurde<br />

1858 <strong>in</strong> Betrieb genommen. Die Nachfrage entwickelte sich so gut, dass 1871 e<strong>in</strong><br />

zweites Gleis verlegt wurde. Seit 1960 ist die Strecke elektrifiziert.<br />

Im Personenverkehr gibt es nur RB Wiesbaden - Ma<strong>in</strong>z - Darmstadt (Fahrtrichtungswechsel)<br />

- Aschaffenburg, die tagsüber stündlich und im Berufsverkehr<br />

halbstündlich fahren. Im Güterverkehr spielt die Ludwigsbahn e<strong>in</strong>e größere Rolle,<br />

da man auf ihr den Knoten Frankfurt am Ma<strong>in</strong> großräumig umfahren kann.<br />

7.51 8.51 9.51 Wiesbaden Hbf 10.09 11.09 12.09<br />

8.04 9.04 10.04 Ma<strong>in</strong>z Hbf 9.56 10.56 11.56<br />

8.36 9.36 10.36 Darmstadt Hbf 9.24 10.24 11.24<br />

1.00<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.41 9.41 10.41 km Darmstadt Hbf 9.19 10.19 11.19<br />

8.46 9.46 10.46 4,5 Darmstadt Nord 9.14 10.14 11.14<br />

8.49 9.49 10.49 7,0 Da.-Kranichste<strong>in</strong> 9.10 10.10 11.10<br />

8.53 9.53 10.53 12,2 Grube Messel 9.06 10.06 11.06<br />

8.59 9.59 10.59 9.01 10.01 11.01<br />

19,8 Dieburg<br />

9.01 10.01 11.01 8.59 9.59 10.59<br />

9.05 10.05 11.05 24,2 Altheim (Hessen) 8.54 9.54 10.54<br />

9.07 10.07 11.07 26,5 Hergershausen 8.52 9.52 10.52<br />

9.09 10.09 11.09 28,0 Sickenhofen 8.50 9.50 10.50<br />

9.12 10.12 11.12 8.48 9.48 10.48<br />

30,3<br />

Babenhausen<br />

9.14 10.14 11.14 8.46 9.46 10.46<br />

9.20 10.20 11.20 38,3 Stockstadt (Ma<strong>in</strong>) 8.40 9.40 10.40<br />

9.22 10.22 11.22 40,2 Ma<strong>in</strong>aschaff 8.37 9.37 10.37<br />

9.26 10.26 11.26 44,3 Aschaffenburg 8.34 9.34 10.34<br />

9.31 10.31 11.31 Aschaffenburg 8.29 9.29 10.29<br />

10.15 11.15 12.15 Würzburg Hbf 7.45 8.45 9.45<br />

11.15 12.15 13.15 Nürnberg Hbf 6.45 7.45 8.45<br />

Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong><br />

(FiT) würde die Ludw.bahn<br />

auch „nur“ im<br />

Stundentakt von RB<br />

befahren. 45 M<strong>in</strong>uten<br />

für 44 km zwischen<br />

zwei Großstädten s<strong>in</strong>d<br />

gut konkurrenzfähig.<br />

Zusätzliche Impulse<br />

gibt FiT durch perfekte<br />

Anschlüsse: Von Frankfurt<br />

(M) Hbf braucht<br />

man (mit der KBS 682)<br />

über Darmstadt Nord<br />

nach Dieburg nur 35 M<strong>in</strong>uten.<br />

Und <strong>in</strong> Babenhausen<br />

treffen sich die<br />

Züge mit denen der<br />

KBS <strong>683</strong> am gleichen<br />

Bahnsteig gegenüber.<br />

682 Frankfurt (M) - Darmstadt - Erbach (Odenw) - Eberbach<br />

Die Hessische Odenwaldbahn wurde ab 1868 mit großräumigen Perspektiven<br />

gebaut: Der Verkehr aus dem Odenwald sollte sowohl über Re<strong>in</strong>heim <strong>in</strong> die<br />

damalige Residenzstadt Darmstadt des Großherzogtums Hessen als auch über<br />

Babenhausen und Hanau nach Frankfurt am Ma<strong>in</strong> fließen. Dazu entstand quasi<br />

„auf der grünen Wiese“ der Abzweigbahnhof Wiebelsbach-Heubach. Die 54 km<br />

von Darmstadt <strong>bis</strong> Erbach g<strong>in</strong>gen 1871 <strong>in</strong> Betrieb, die Verb<strong>in</strong>dung von Hanau<br />

nach Wiebelsbach-Heubach war erst elf Jahre später durchgängig befahrbar.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 25


Der südlichste Abschnitt mit der Wasserscheide zwischen Ma<strong>in</strong> und Neckar und<br />

der Grenze zwischen Hessen und Baden war der aufwändigste: Von Erbach <strong>bis</strong><br />

Eberbach waren Steigungen von 1:70 und viele Kunstbauten erforderlich, unter<br />

anderem das Himbächelviadukt und der Krähbergtunnel. Am 27.5.1882 wurde er<br />

fertig und damit die Hessische Odenwaldbahn auf ganzer Länge befahrbar.<br />

Ab 1925 gab es neben dem Nahverkehr auch drei Heckeneilzüge, die Frankfurt<br />

mit Stuttgart <strong>in</strong> 3½ Stunden verbanden. Der Lokwechsel fand zunächst <strong>in</strong><br />

Heilbronn, später <strong>in</strong> Eberbach statt. Ab 1970 kam es zu zahlreiche Rückbauten<br />

an der Odenwaldbahn: Haltepunkte wurden geschlossen und Bahnhöfe zu Haltepunkten<br />

zurückgebaut. Zwischen Erbach und Eberbach gab es auf 30 km ke<strong>in</strong>e<br />

Kreuzungsmöglichkeit mehr, was die Kapazität der Strecke e<strong>in</strong>schränkte. Zeitweise<br />

war dieser Abschnitt sogar von der Stilllegung bedroht.<br />

Ab 2005 wurde die Odenwaldbahn nachhaltig erneuert: Die Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

stieg stellenweise von 90 auf 120 km/h an und die vorherrschenden Formsignale<br />

wurden durch Lichtsignale ersetzt. An vielen Stationen wurde der Zugang zu den<br />

Zügen durch neue Bahnsteige verbessert. Seit Ende 2005 betreibt die VIAS GmbH<br />

den Personenverkehr mit zweiteiligen It<strong>in</strong>o-Dieseltriebzügen. Die ursprünglich<br />

bestellten 22 Fahrzeuge reichten schon bald nicht mehr aus, um den unerwartet<br />

großen Fahrgastzuwachs durch die attraktiveren Fahrpläne zu bewältigen. Bis<br />

2010 erhöhte VIAS den Bestand daher auf 26 It<strong>in</strong>os.<br />

Drei It<strong>in</strong>o-Triebwagen treffen sich im Bahnhof Groß-Umstadt-Wiebelsbach, der <strong>bis</strong><br />

2007 Wiebelsbach-Heubach hieß. Seither steht dort das neue elektronische Stellwerk,<br />

das alle Signale der hessischen Odenwaldbahn fernsteuert.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 26


Durch e<strong>in</strong>e neue Gleisverb<strong>in</strong>dung können die Züge der Odenwaldbahn seit 2005<br />

von Darmstadt Nord direkt nach Frankfurt (M) weiter fahren. Der Verzicht auf den<br />

Fahrtrichtungswechsel <strong>in</strong> Darmstadt Hbf spart 10 M<strong>in</strong>uten, sodass die VIAS-REs nur<br />

noch 88 M<strong>in</strong>uten von Frankfurt (M) Hbf nach Erbach fahren. Allerd<strong>in</strong>gs fahren sie nur<br />

alle zwei Stunden und s<strong>in</strong>d nicht perfekt <strong>in</strong> die <strong>Takt</strong>raster e<strong>in</strong>gepasst.<br />

7.24 8.24 Frankfurt (M) Hbf 9.36 10.36<br />

7.34 8.34 Langen (Hessen) 9.26 10.26<br />

> > Darmstadt Hb f 650 > ><br />

1.00<br />

RE RB RB RE RB RB 1.00 Zug RB RE RB RB RE RB<br />

< 7.41 8.14 < 8.41 9.14 km Darmstadt Hbf 9.19 < 9.46 10.19 < 10.46<br />

7.42 7.45 8.18 8.42 8.45 9.18<br />

4,5 Darmstadt Nord<br />

9.15 9.18 9.42 10.15 10.18 10.42<br />

7.43 7.46 8.19 8.43 8.46 9.19 9.14 9.17 9.41 10.14 10.17 10.41<br />

7.47 Die- 8.23 8.47 Die- 9.23 7,5 Darmstadt Ost Die- 9.13 9.37 Die- 10.13 10.37<br />

I b urg 8.25 I burg 9.25 9,4 Da.TU-Lichtwiese burg I 9.34 b urg I 10.34<br />

I 29/31 I 29/31 13,0 Mühltal I 29/31 I 29/31<br />

I 8.35 I 9.35 16,0 Ober-Ramstadt I 9.25 I 10.25<br />

59/01 8.41 59/01 9.41 23,5 Re<strong>in</strong>heim (Odenw) 59/01 9.19 59/01 10.19<br />

I 8.46 I 9.46 28,6 Otzberg-Lengfeld I 9.14 I 10.14<br />

8.08<br />

8.09 ab<br />

8.50<br />

8.52<br />

9.08<br />

9.09 ab<br />

9.50<br />

9.52<br />

31,9<br />

Groß-Umstadt-<br />

Wiebelsbach an<br />

8.52<br />

8.51<br />

9.10<br />

9.07 an<br />

9.52<br />

I<br />

10.10<br />

10.07<br />

8.14 9.01 8.57 9.14 10.01 9.57 37,7 Höchst (Odenw) 7.59 8.46 9.02 8.59 9.46 10.02<br />

I 9.05 an I 10.05 an 40,2 Müml.-Grumbach 7.55 I ab 8.55 I ab<br />

8.20 9.11 9.20 10.11 44,2 Bad König 7.49 8.40 8.49 9.40<br />

I 9.14 I 10.14 46,3 Bad König-Zell 7.46 I 8.46 I<br />

8.25 9.21 9.25 10.21 50,8 Michelstadt 7.39 8.35 8.39 9.35<br />

I E *) I E *) 52,7 Erbach (Od) Nord E *) I E *) I<br />

8.29 9.29 8.31 9.31<br />

54,2 Erbach (Odenw)<br />

8.32 9.32 an 8.28 9.28<br />

8.38 9.38 61,4 Beerfeld.-Hetzbach 8.21 9.21<br />

8.45 9.45 68,5 Schöllenbach 8.15 9.15<br />

8.49 9.49 72,1 Hesseneck-Kailbach 8.11 9.11<br />

8.59 9.59 85,0 Eberbach 8.01 9.01<br />

9.01 10.01 Eberbach 685 7.59 8.59<br />

9.39 10.39 Heilbronn Hbf 7.21 8.21<br />

10.16 11.16 Stuttgart Hb f 6.44 7.44<br />

E *) Erbach Nord fahren ersatzweise Citybusse halbstündlich <strong>in</strong> beiden Richtungen an. Dazu werden<br />

die <strong>in</strong> der Realität separat fahrenden Stadtbusl<strong>in</strong>ien von Michelstadt und Erbach zusammengefasst.<br />

Das wäre bei FiT natürlich anders, und die REs würden stündlich (mit weniger<br />

Zwischenstopps) 65 M<strong>in</strong>uten von Frankfurt nach Erbach brauchen. Während <strong>in</strong><br />

der Realität die RBs nur nach Eberbach fahren, würden bei FiT die REs über<br />

Heilbronn nach Stuttgart weiterfahren. Fast drei Stunden von Frankfurt nach Stutt-<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 27


gart s<strong>in</strong>d zwar nicht konkurrenzfähig zum ICE über Heidelberg oder Mannheim –<br />

aber für viele Verb<strong>in</strong>dungen der Städte dazwischen werden die öffentlichen<br />

Verkehrsmittel durch diese neuen Heckeneilzüge viel attraktiver.<br />

Zwischen Re<strong>in</strong>heim und Erbach halten die RE nur viermal, um die 31 km <strong>in</strong> 28<br />

M<strong>in</strong>uten zu schaffen und damit zwei <strong>in</strong>tegrale <strong>Takt</strong>knoten zu bilden. Die zusätzliche<br />

RB fährt nur <strong>bis</strong> Höchst; Müml<strong>in</strong>g-Grumbach, Bad König-Zell und Erbach Nord<br />

werden „nur“ von Bussen bedient. In diesem dicht bebauten Abschnitt des Müml<strong>in</strong>gtals<br />

fahren heute schon viele Busse zusätzlich zur Bahn. E<strong>in</strong>e L<strong>in</strong>ie kann so<br />

vertaktet und beschleunigt werden, dass sie <strong>in</strong> Höchst Anschluss von der RB aus<br />

Darmstadt und <strong>in</strong> Michelstadt Anschluss zum RE nach Stuttgart bietet.<br />

<strong>683</strong> Hanau - Babenhausen - Groß-Umstadt - Wiebelsbach<br />

Wie die KBS 682 wird auch diese Strecke seit Ende 2005 von der VIAS GmbH<br />

mit zweiteiligen It<strong>in</strong>o-Dieseltriebzügen bedient. Es fahren stündlich RBs Hanau -<br />

Wiebelsbach und zweistündlich REs Frankfurt - Offenbach - Hanau - Erbach.<br />

Bei FiT gäbe es nur die stündlichen RBs, weil die RE über Darmstadt schneller<br />

voran kommen und dort stündlich fahren sollen.<br />

8.00 9.00 10.00 Frankfurt (M) Hbf 9.00 10.00 11.00<br />

8.08 9.08 10.08 Offenbach Hbf 8.52 9.52 10.52<br />

8.16 9.16 10.16 Hanau Hbf 640 8.44 9.44 10.44<br />

1.00<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.21 9.21 10.21 km Hanau Hbf 8.39 9.39 10.39<br />

8.25 9.25 10.25 2,6 Kle<strong>in</strong>-Auheim 8.35 9.35 10.35<br />

29/31 29/31 29/31 5,1 Ha<strong>in</strong>burg-Ha<strong>in</strong>stadt 29/31 29/31 29/31<br />

8.36 9.36 10.36 9,8 Seligenstadt (Hess) 8.24 9.24 10.24<br />

8.39 9.39 10.39 12,6 Ma<strong>in</strong>h.-Zellhausen 8.21 9.21 10.21<br />

8.45 9.45 10.45 8.15 9.15 10.15<br />

19,9<br />

Babenhausen<br />

8.49 9.49 10.49 8.11 9.11 10.11<br />

8.53 9.53 10.53 24,1 Langstadt 8.07 9.07 10.07<br />

8.56 9.56 10.56 27,3 Kle<strong>in</strong>-Umstadt 8.04 9.04 10.04<br />

8.59 9.59 10.59 29,6 Groß-Umstadt Nord 8.01 9.01 10.01<br />

9.01 10.01 11.01 31,1 Groß-Umstadt Mitte 7.59 8.59 9.59<br />

9.06 10.06 11.06 35,0 GU-Wiebelsbach 7.54 8.54 9.54<br />

9.10 10.10 11.10 GU-Wiebelsbach 7.50 8.50 9.50<br />

9.19 10.19 11.19 Re<strong>in</strong>heim (Odenw) 7.41 8.41 9.41<br />

9.46 10.46 11.46 Darmstadt Hbf 682 7.14 8.14 9.14<br />

1.00<br />

9.09 10.09 11.09 GU-Wiebelsbach 7.51 8.51 9.51<br />

9.29 10.29 11.29 Erbach (Odenw) 682 7.31 8.31 9.31<br />

Durch gute Anschlüsse<br />

wäre die KBS <strong>683</strong><br />

dennoch attraktiv:<br />

- In Hanau vom IR<br />

aus Frankfurt und<br />

vom RE aus Fulda.<br />

- In Babenhausen<br />

mit der KBS 682 am<br />

Bahnsteig gegenüber.<br />

- In GU-Wiebelsbach<br />

zum RE nach Erbach<br />

und zur RB nach<br />

Darmstadt.<br />

Voraussetzung ist<br />

e<strong>in</strong> zweigleisiger Begegnungsabschnitt<br />

zwischen Groß-Umstadt<br />

Mitte und Nord.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 28


685 Mannheim - Heidelberg - Eberbach - Mosbach - Heilbronn<br />

Der Abschnitt <strong>bis</strong> Neckargemünd entstand schon 1862 als Teil der Badischen<br />

Odenwaldbahn, die über Meckesheim, Aglasterhausen, Mosbach, Osterburken<br />

und Lauda nach Würzburg führte. Diese Umwegtrasse wurde gewählt, um nicht<br />

durch hessisches Gebiet bei Neckarste<strong>in</strong>ach fahren zu müssen. Erst später<br />

überwand man die Kle<strong>in</strong>staaterei, sodass 1879 die direkte L<strong>in</strong>ie Neckargemünd -<br />

Eberbach - Jagstfeld eröffnet wurde, die fortan von den Fernverkehrszügen<br />

genutzt wurde.<br />

Um die Jahrhundertwende wurde die Neckartalbahn zweigleisig ausgebaut und<br />

um 1960 herum elektrifiziert. Schnell- und Eilzüge fuhren von Heidelberg sowohl<br />

nach Heilbronn - Stuttgart als auch <strong>in</strong> Richtung Würzburg. H<strong>in</strong>zu kamen <strong>bis</strong> 2004<br />

drei Heckeneilzüge taglich von Frankfurt über Hanau und Erbach nach Stuttgart.<br />

Seit 2005 gibt es nur noch zweistündliche REs Mannheim - Eberbach - Heilbronn,<br />

die durch ebenfalls zweistündliche REs über S<strong>in</strong>sheim (→ KBS 686) ergänzt werden.<br />

Ansonsten gibt es nur noch Nahverkehr <strong>in</strong> Form von Langlauf-S-Bahnen, die<br />

z.B. von Mannheim nach Osterburken mit 28 Zwischenstopps fast 2 Stunden<br />

brauchen. Das ist nicht attraktiv, und die Züge werden von den meisten Fahrgästen<br />

nur auf Teilstrecken benutzt.<br />

Beim Württembergtakt wären h<strong>in</strong>gegen die REs vertaktet und systematisiert worden:<br />

Die stündlichen L<strong>in</strong>ien Mannheim - Eberbach - Mosbach - Würzburg, Mannheim<br />

- S<strong>in</strong>sheim - Jagstfeld - Heilbronn - Stuttgart und Hanau - Eberbach -<br />

Heilbronn - Stuttgart bieten viele schnelle und attraktive Direktverb<strong>in</strong>dungen.<br />

„Flügelzüge“ und gute Anschlüsse ergänzen das Angebot, so dass die meisten<br />

Verb<strong>in</strong>dungen spürbar schneller als <strong>in</strong> der Realität s<strong>in</strong>d.<br />

� In Mannheim und Heidelberg errechnen sich wegen der dichten Lage zue<strong>in</strong>anander<br />

ke<strong>in</strong>e „<strong>in</strong>tegrale <strong>Takt</strong>knoten“. Dennoch gibt es beim WüT viele<br />

attraktive Anschlüsse, vor allem <strong>in</strong> Mannheim von der ICE-L<strong>in</strong>ie 5 aus Köln (an<br />

M<strong>in</strong>.24) zum RE nach Heilbronn (ab M<strong>in</strong>.32) und <strong>in</strong> Heidelberg von der ICE-<br />

L<strong>in</strong>ie 9 aus Basel (an M<strong>in</strong>.04) zum IR nach Würzburg (ab M<strong>in</strong>.10).<br />

� Abweichend von der Realität steht der Bahnhof der Kreisstadt Mosbach <strong>in</strong> der<br />

Tabelle Mannheim - Heilbronn, weil beim WüT dort Anschlusszüge nach<br />

Heilbronn beg<strong>in</strong>nen und enden. Sie fahren dabei über e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dungskurve<br />

südlich von Neckarelz, die seit 1945 nicht mehr planmäßig von Personenzügen<br />

benutzt wurde. Nur die REs Hanau - Heilbronn und die zahlreichen Güterzüge<br />

nehmen beim WüT noch den „klassischen Weg“ westlich an Mosbach vorbei.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Juli 2012 – Seite 29


1.00<br />

1.00 Zug RB RE RB RE RE RB RE RB RE RB RE<br />

km Mannheim Hbf 7.46 7.58 8.06 8.32 8.46 8.58 9.06<br />

17,5 Heidelberg Hbf<br />

8.02<br />

8.03<br />

8.09<br />

8.10<br />

8.22<br />

8.23<br />

8.43<br />

8.44<br />

9.02<br />

9.03<br />

9.09<br />

9.10<br />

9.22<br />

9.23<br />

18,6 Heidelberg Süd 8.05 I 8.25 > 9.05 I 9.25<br />

21,8 Heidelb.-Altstadt 8.08 I 8.28 < 9.08 I 9.28<br />

24,8 Heid.-Schlierbach 8.11 I 8.31 > 9.11 I 9.31<br />

26,1 Heid.-Orthopädie 8.13 I 8.33 < 9.13 I 9.33<br />

29,1 Neckargemünd Bf 8.16 [19] 8.36 8.52 9.16 [19] 9.36<br />

30,2 Neckarg.Altstadt > I 8.38 > > I 9.38<br />

Meckesheim 686 8.29 > > 8.59 9.29 > ><br />

34,7 Neckarste<strong>in</strong>ach < I 8.42 < < I 9.42<br />

38,7 Neckarhausen > I 8.46 Ha- > > I 9.46 Ha-<br />

42,0 Hirschhorn < I 8.50 nau < < I 9.50 nau<br />

> 8.31 8.56 8.59 > v.li. > 9.31 9.56 9.59<br />

50,3 Eberbach<br />

über 8.32 w.r. 9.01 über 9.04 über 9.32 w.r. 10.01<br />

56,5 L<strong>in</strong>dach S<strong>in</strong>s- I I S<strong>in</strong>s- 9.09 S<strong>in</strong>s- I I<br />

59,6 Zw<strong>in</strong>genberg heim I I heim 9.13 heim I I<br />

63,1 Neckargerach > I I > 9.17 > I I<br />

66,5 B<strong>in</strong>au < I I < 9.21 < I I<br />

70,0 Neckarelz siehe I RB 9.14 siehe 9.25 siehe I RB 10.14<br />

71,9 Mosbach West KBS I ab > KBS 9.27 ab KBS I ab I<br />

73,0 Mosbach Bf 686 8.46 8.50 < 686 9.29 9.33 686 9.46 9.50 ><br />

74,1 Mosbach West < Würz 8.52 > < Seck I < Würz 9.52 I<br />

79,7 Neckarzimmern < -burg 8.57 I < -ach I < -burg 9.57 I<br />

81,6 Haßmersheim > 9.00 I > I > 10.00 I<br />

84,3 Gundelsheim > 9.03 I > I > 10.03 I<br />

88,7 Offenau < 9.07 I < I < 10.07 I<br />

92,2 BF-Jagstfeld 9.13 9.11 9.27 9.29 9.46 10.13 10.11 10.27<br />

92,2 BF-Jagstfeld 9.15 9.15 9.31 9.31 9.47 10.15 10.15 10.31<br />

97,8 Neckarsulm 9.19 9.19 I I 9.51 10.19 10.19 I<br />

103,4 Heilbronn Hbf 9.25 9.25 9.39 9.39 9.57 10.25 10.25 10.39<br />

Heilbronn Hbf 9.41 10.03<br />

Stuttgart Hbf 780 10.16 10.46<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 30


Stuttgart Hbf 780 7.14 7.44 8.14<br />

Heilbronn Hbf 7.57 8.19 8.57<br />

1.00<br />

1.00 Zug RE RB RE RB RE RE RB RE RB RE RB<br />

103,4 Heilbronn Hbf 7.35 8.03 8.21 8.21 8.35 8.35 9.03<br />

97,8 Neckarsulm 7.41 8.09 I I 8.41 8.41 9.09<br />

7.45 8.13 8.29 8.29 8.45 8.45 9.13<br />

92,2 BF-Jagstfeld<br />

7.47 8.14 8.31 8.33 8.49 8.47 9.14<br />

88,7 Offenau > I > I 8.53 > I<br />

84,3 Gundelsheim < I < I 8.57 < I<br />

81,6 Haßmersheim > I > I 9.00 > I<br />

79,7 Neckarzimmern Würz < I Seck < I 9.03 Würz < I Seck<br />

74,1 Mosbach West -burg > I -ach > > 9.08 -burg > I -ach<br />

73,0 Mosbach Bf 8.14 über 8.27 8.31 über < 9.10 9.14 über 9.27 9.31<br />

71,9 Mosbach West I S<strong>in</strong>s- an 8.33 S<strong>in</strong>s- > an I S<strong>in</strong>s- an 9.33<br />

70,0 Neckarelz I heim 8.35 heim 8.46 I heim 9.35<br />

66,5 B<strong>in</strong>au I < 8.39 < I I < 9.39<br />

63,1 Neckargerach I > 8.43 > I I > 9.43<br />

59,6 Zw<strong>in</strong>genberg I siehe 8.47 siehe I I siehe 9.47<br />

56,5 L<strong>in</strong>dach I KBS 8.51 KBS I RB I KBS 9.51<br />

8.28 686 8.56 686 8.59 v.li. 9.28 686 9.56<br />

50,3 Eberbach<br />

8.29 > w.r. > 9.01 9.04 9.29 > w.r.<br />

42,0 Hirschhorn I < < Ha- 9.10 I <<br />

38,7 Neckarhausen I > > nau 9.14 I ><br />

34,7 Neckarste<strong>in</strong>ach I < < 9.18 I <<br />

Meckesheim 686 > 8.31 9.01 > > 9.31<br />

30,2 Neckarg.Altstadt I > > 9.22 I ><br />

29,1 Neckargemünd Bf [41] 8.44 9.08 9.24 [41] 9.44<br />

26,1 Heid.-Orthopädie I 8.47 > 9.27 I 9.47<br />

24,8 Heid.-Schlierbach I 8.49 < 9.29 I 9.49<br />

21,8 Heidelb.-Altstadt I 8.52 > 9.32 I 9.52<br />

18,6 Heidelberg Süd I 8.55 < 9.35 I 9.55<br />

8.50 8.57 9.16 9.37 9.50 9.57<br />

17,5 Heidelberg Hbf<br />

8.51 8.58 9.17 9.38 9.51 9.58<br />

km Mannheim Hbf 9.02 9.14 9.28 9.54 10.02 10.14<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 31


686 Heidelberg - Meckesheim - S<strong>in</strong>sheim - Jagstfeld - Heilbronn<br />

Der Abschnitt <strong>bis</strong> Meckesheim entstand schon 1862 als Teil der Badischen Odenwaldbahn<br />

(→ KBS 685). Meckesheim - Bad Rappenau folgte - 1868, und Jagstfeld<br />

wurde 1869 erreicht. 2009 wurde die gesamte Strecke elektrifiziert und neue<br />

Haltepunkte errichtet, seither ist sie Bestandteil der S-Bahn Rhe<strong>in</strong>Neckar. Zwischen<br />

Neckargemünd und Meckesheim besteht mit der S5 nach Epp<strong>in</strong>gen und der S 51<br />

nach Aglasterhausen meist e<strong>in</strong> Halbstundentakt. Der RE nach Heilbronn fährt aber<br />

nur alle zwei Stunden.<br />

1.00<br />

RB RE S RB RE 1.00 Zug RE RB S RE RB<br />

7.46 8.32 8.46 9.32 km Mannheim Hbf 9.28 10.14 10.28 11.14<br />

8.02<br />

8.03<br />

8.43<br />

8.44<br />

9.02<br />

9.03<br />

9.43<br />

9.44<br />

17,5 Heidelberg Hbf<br />

9.17<br />

9.16<br />

9.58<br />

9.57<br />

10.17 10.58<br />

10.16 10.57<br />

8.08 I 9.08 I 21,8 Heidelb.-Altstadt I 9.52 I 10.52<br />

8.16 8.52 9.16 9.52 29,1 Neckargemünd Bf 9.08 9.44 10.08 10.44<br />

8.20 I 9.20 I 33,6 Bammenthal I 9.39 I 10.39<br />

8.22 I 9.22 I 34,5 Reilsheim I 9.37 I 10.37<br />

8.25 I 9.25 I 36,8 Mauer (b.Heidelb.) I 9.34 I 10.34<br />

8.29 8.59 9.29 9.59 9.01 9.31 10.01 10.31<br />

39,1 Meckesheim<br />

8.31 9.01 9.31 10.01 8.59 9.29 9.59 10.29<br />

8.35 I 9.35 I 41,9 Zuzenhausen I 9.25 I 10.25<br />

8.39 I 9.39 I 45,2 Hoffenheim I 9.21 I 10.21<br />

8.43 9.08 ab 9.43 10.08 8.52 9.17 an 9.52 10.17<br />

49,1 S<strong>in</strong>sheim<br />

8.45 9.09 9.12 9.45 10.09 8.51 9.15 9.48 9.51 10.15<br />

8.47 I 9.14 9.47 I 51,2 S<strong>in</strong>sheim Museum I 9.13 9.46 I 10.13<br />

8.49 I 9.16 9.49 [12] 52,0 Ste<strong>in</strong>sfurt I 9.11 9.44 [48] 10.11<br />

8.55 I Karls 9.55 I 59,1 Grombach I 9.05 Karls I 10.05<br />

59/01 I -ruhe 59/01 I 64,0 Babstadt I 59/01 -ruhe I 59/01<br />

9.04 9.21 10.04 10.21 67,0 Bad Rappenau 8.39 8.56 9.39 9.56<br />

9.07 I 10.07 I 69,9 B.W.-Hohestadt I 8.53 I 9.53<br />

9.10 9.26 10.10 10.26 72,9 Bad Wimpfen 8.34 8.50 9.34 9.50<br />

9.13<br />

9.15<br />

9.29<br />

9.31<br />

10.13 10.29<br />

10.15 10.31<br />

75,5<br />

8.31<br />

8.29<br />

8.47<br />

8.45<br />

9.31<br />

9.29<br />

9.47<br />

9.45<br />

9.19 I 10.19 I 81,1 Neckarsulm I 8.41 I 9.41<br />

9.25 9.39 10.25 10.39 86,7 Heilbronn Hbf 8.21 8.35 9.21 9.35<br />

B.Friedrichshall-<br />

Jagstfeld<br />

9.41 10.41 Heilbronn Hbf 8.19 9.19<br />

10.20 11.20 Stuttgart Hbf 780 7.40 8.40<br />

Gesamtverkehr Heidelberg - Neckargemünd - BF-Jagstfeld siehe KBS 685<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 32


Beim Württembergtakt würde h<strong>in</strong>gegen der RE Mannheim - S<strong>in</strong>sheim - Jagstfeld -<br />

Heilbronn - Stuttgart stündlich fahren und <strong>in</strong> e<strong>in</strong> schnelles L<strong>in</strong>iennetz <strong>in</strong>tegriert (→<br />

KBS 685). Im Wechsel dazu ist e<strong>in</strong>e stündliche RB vorgesehen, die auch an den<br />

kle<strong>in</strong>eren Orten hält und dort e<strong>in</strong>en angemessenen Standard anbietet.<br />

Zwischen S<strong>in</strong>sheim und Ste<strong>in</strong>sfurt fahren zusätzlich noch die Stadtbahnzüge über<br />

Epp<strong>in</strong>gen nach Karlsruhe. Sie haben (<strong>in</strong> S<strong>in</strong>sheim) attraktive Anschlüsse nach<br />

Mannheim und (<strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>sfurt) nach Heilbronn. Um all das zu ermöglichen wird südöstlich<br />

von S<strong>in</strong>sheim e<strong>in</strong> 4 km langer zweigleisiger Begegnungsabschnitt benötigt.<br />

687 (Heidelberg -) Meckesheim - Neckar<strong>bis</strong>ch.- Aglasterhausen<br />

Die heute unsche<strong>in</strong>bare e<strong>in</strong>gleisige Zweigstrecke führte <strong>bis</strong> 1945 weiter nach<br />

Neckarelz und war Teilstück der 1862 eröffneten Badischen Odenwaldbahn von<br />

Heidelberg nach Würzburg. Die topografisch günstigere Strecke durchs Neckartal<br />

wurde erst 1879 gebaut, weil sie bei Eberbach über hessisches Gebiet führte. Die<br />

Badische Odenwaldbahn wurde danach betrieblich <strong>in</strong> mehrere Abschnitte<br />

aufgeteilt, wovon Meckesheim - Neckarelz das ger<strong>in</strong>gste Verkehrsaufkommen<br />

hatte. Was auch daran lag, dass viele Station der hauptbahnmäßigen Trasse<br />

ungünstig zu den Siedlungsschwerpunkten lagen.<br />

Am Kriegsende sprengten deutsche Truppen 1945 die Neckarelzer Bahnbrücke,<br />

um den Alliierten das Überschreiten des Neckars zu erschweren. Wegen der relativ<br />

ger<strong>in</strong>gen Bedeutung der Bahnstrecke wurde sie erst 1992 wieder errichtet –<br />

allerd<strong>in</strong>gs als Teil der neuen Ortsumgehung der Bundesstraße B 292. Die Züge<br />

pendelten von 1945 <strong>bis</strong> 1971 noch zwischen Meckesheim und Obrigheim. Dann<br />

wurde auch Aglasterhausen - Obrigheim stillgelegt, da dort zwei Tunnel mit großem<br />

Sanierungsbedarf lagen.<br />

Ab 1980 war die Deutsche Bundesbahn bestrebt, auch den restlichen Betrieb<br />

e<strong>in</strong>zustellen. Dem kam die Südwestdeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SWEG)<br />

zuvor, <strong>in</strong>dem sie die Strecke ab 1.1.82 für 20 Jahre pachtete. Ohne diese bundesweit<br />

erste Regionalisierung e<strong>in</strong>er staatlichen Eisenbahnstrecke hätte die <strong>in</strong><br />

Neckar<strong>bis</strong>chofsheim Nord abzweigende SWEG-Strecke nach Hüffenhardt die<br />

Anb<strong>in</strong>dung ans Schienennetz verloren. Die SWEG modernisierte und rationalisierte<br />

den Betrieb und erweiterte das Fahrplanangebot, wodurch die Fahrgastzahlen<br />

nach Aglasterhausen deutlich anstiegen.<br />

Die SWEG etablierte die als Schwarzbachtalbahn bezeichnete Bahnl<strong>in</strong>ie so gut,<br />

dass sie aus der Region nicht mehr wegzudenken war. Daher hatte es positive<br />

Ziele, als der Zugverkehr im August 2009 vorläufig e<strong>in</strong>gestellt wurde: Die Strecke<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 33


wurde erneut modernisiert, elektrifiziert und für die S-Bahn Rhe<strong>in</strong>Neckar fit gemacht.<br />

Die Bauarbeiten dauerten <strong>bis</strong> Juni 2010 doppelt so lang wie ursprünglich<br />

geplant, seither kommen Elektrotriebwagen der Baureihe 425 <strong>in</strong> der Normalverkehrszeit<br />

stündlich als S 51 <strong>in</strong>s Schwarzbachtal.<br />

.<br />

7.52 8.17 8.52 9.17 9.52 S<strong>in</strong>sheim 8.43 9.08 9.43 10.08 10.43<br />

7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 Meckesheim 687 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31<br />

1.00<br />

7.44 8.07 8.44 9.07 9.44 Heidelb erg Hb f 8.53 9.16 9.53 10.16 10.53<br />

7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 Meckesheim 687 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31<br />

1.00<br />

RB RB S RB RE 1.00 Zug RB S RB RE RB<br />

8.03 8.33 9.03 9.33 10.03 km Meckesheim 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27<br />

8.08 8.38 9.08 9.38 10.08 5,1 Eschelbronn 8.21 8.51 9.21 9.51 10.21<br />

8.10 8.40 9.10 9.40 10.10 6,9 Neidenste<strong>in</strong> 8.19 8.49 9.19 9.49 10.19<br />

8.14 8.44 9.14 9.44 10.14 8.16 8.46 9.16 9.46 10.16<br />

10,3 Waibstadt<br />

8.17 8.45 9.17 9.45 10.17 8.15 8.43 9.15 9.43 10.15<br />

8.20 8.48 9.20 9.48 10.20 12,2 Neckar<strong>bis</strong>ch. Nord 8.11 8.39 9.11 9.39 10.11<br />

8.25 > 9.25 > > *) Neckar<strong>bis</strong>chofsh. > 8.35 > > ><br />

an 8.51 an 9.51 an 15,1 Helmstadt Bf 8.08 ab 9.08 ab 10.08<br />

8.53 9.53 16,2 Helmstadt Nord 8.06 9.06 10.06<br />

8.57 9.57 19,1 Aglasterhausen 8.03 9.03 10.03<br />

9.01 10.01 Aglasterhausen 7.59 8.59 9.59<br />

9.15 10.15 Obrigheim 7.44 8.44 9.44<br />

9.26 10.26 Mosbach 7.34 8.34 9.34<br />

Die stündliche RB Heidelberg - Aglasterhausen mit e<strong>in</strong>er Fahrzeit von 50 M<strong>in</strong>uten<br />

beim Württembergtakt entspricht der Langlauf-S-Bahn-L<strong>in</strong>ie S 51 <strong>in</strong> der Realität.<br />

Sie wird allerd<strong>in</strong>gs nicht durch Pendelzüge Meckesheim - Aglasterhausen ergänzt,<br />

sondern durch wesentlich attraktivere Flügelzüge Heidelberg - Meckesheim -<br />

Neckar<strong>bis</strong>chofsheim. Die 4.000 E<strong>in</strong>wohner zählende Stadt mit mehreren Schulen<br />

8.03 9.03 10.03 Meckesheim 687 8.57 9.57 10.57<br />

8.25 9.25 10.25 Neckar<strong>bis</strong>chofsh. 8.35 9.35 10.35<br />

1.00<br />

Bus<br />

8.35 9.35 10.35 km Neckar<strong>bis</strong>chofsh. 8.25 9.25 10.25<br />

8.44 9.44 10.44 5 Untergimpern 8.16 9.16 10.16<br />

8.49 9.49 10.49 8 Obergimpern 8.11 9.11 10.11<br />

8.55 9.55 10.55 11 Babstadt 8.05 9.05 10.05<br />

9.01 10.01 11.01 Babstadt 686 7.59 8.59 9.59<br />

9.13 10.13 11.13 BF-Jagstfeld 7.47 8.47 9.47<br />

1.00<br />

9.01 10.01 11.01 Babstadt 686 7.59 8.59 9.59<br />

9.15 10.15 11.15 S<strong>in</strong>sheim 7.45 8.45 9.45<br />

wird auf den ersten<br />

2,8 km der SWEG-<br />

Zweigstrecke nach<br />

Hüffenhardt erreicht.<br />

Dort kann e<strong>in</strong>e Busl<strong>in</strong>ie<br />

angebunden<br />

werden, die attraktive<br />

Anschlüsse zum <strong>in</strong>tegralen<br />

<strong>Takt</strong>knoten der<br />

KBS 686 <strong>in</strong> Babstadt<br />

herstellt.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 34


720 (Auszug) Offenburg - Hausach - Vill<strong>in</strong>g. - Tuttl<strong>in</strong>gen (- S<strong>in</strong>gen)<br />

Die zwischen 1863 und 1873 erbaute „badische Schwarzwaldbahn“ Offenburg -<br />

Hausach - Immend<strong>in</strong>gen - S<strong>in</strong>gen ist 150 Kilometer lang, überw<strong>in</strong>det 650 Höhenmeter<br />

und durchläuft 39 Tunnel. Sie ist <strong>bis</strong> heute die wichtigste Bahnl<strong>in</strong>ie durch<br />

den Schwarzwald und zusammen mit der <strong>Franken</strong>waldbahn die e<strong>in</strong>zige zweigleisige<br />

Gebirgsbahn <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Baulich und landschaftlich beachtenswert ist <strong>in</strong>sbesondere der 40 km lange Aufstieg<br />

von Hausach nach Sankt Georgen, der durch Kehren künstlich verlängert<br />

wurde, um die Steigung auf 20 ‰ zu begrenzen. Durch e<strong>in</strong>en 15 km langen Neubauabschnitt<br />

von Hornberg (384 Meter hoch gelegen) nach Peterzell-Königsfeld<br />

(777 Meter) könnten die Züge zwar um 20 M<strong>in</strong>uten beschleunigt werden. Da sie<br />

aber auch dann nicht schneller als die ICEs und REs „außen herum“ wären, lohnt<br />

sich der teure Neubau mit hohem Tunnelanteil nicht.<br />

7.44 8.44 9.44 Freiburg Hbf 10.16 11.16 12.16<br />

8.07<br />

7.51<br />

9.07<br />

8.51<br />

10.07<br />

9.51<br />

Offenburg (ICE 9)<br />

1.00<br />

Karlsruhe Hbf<br />

9.53<br />

10.09<br />

10.53<br />

11.09<br />

11.53<br />

12.09<br />

8.14 9.14 10.14 Offenburg (ICE 5) 9.46 10.46 11.46<br />

RE<br />

8.18<br />

RB RE<br />

9.18<br />

RB RE<br />

10.18<br />

1.00<br />

Zug<br />

01:00<br />

km Offenburg<br />

RE<br />

9.42<br />

RB RE<br />

10.42<br />

RB RE<br />

11.42<br />

8.25 9.25 10.25 10 Gengenbach 9.35 10.35 11.35<br />

31/33 31/33 31/33 18 Biberach (Baden) 27/29 27/29 27/29<br />

8.39 9.39 10.39 26 Haslach 9.21 10.21 11.21<br />

8.44 9.44 10.44 9.16 10.16 11.16<br />

33 Hausach<br />

8.45 9.45 10.45 9.15 10.15 11.15<br />

8.53 9.53 10.53 43 Hornberg 9.07 10.07 11.07<br />

9.06 10.06 11.06 56 Triberg 8.54 9.54 10.54<br />

9.19 10.19 11.19 71 St.Georgen 8.41 9.41 10.41<br />

9.29 ab 10.29 ab 11.29 8.31 an 9.31 an 10.31<br />

86 Vill<strong>in</strong>gen<br />

9.31 x 9.35 10.31 x 9.35 11.31 8.29 x 9.25 9.29 x 10.25 10.29<br />

9.40 10.01 10.40 11.01 11.40 100 Donauesch<strong>in</strong>gen 8.20 8.59 9.20 9.59 10.20<br />

I 10.11 I 11.11 I 113 Geis<strong>in</strong>gen I 8.49 I 9.49 I<br />

9.51 10.17 10.51 11.17 11.51 119 Immend<strong>in</strong>gen 8.09 8.43 9.09 9.43 10.09<br />

I 10.21 I 11.21 I 123 Möhr<strong>in</strong>gen I 8.39 I 9.39 I<br />

I 10.24 I 11.24 I 126 Tuttl. Gänsäcker I 8.36 I 9.36 I<br />

9.57 10.26 10.57 11.26 11.57 127 Tuttl<strong>in</strong>gen Bf 8.03 8.34 9.03 9.34 10.03<br />

10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 Tuttl<strong>in</strong>gen 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59<br />

10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 S<strong>in</strong>gen 740 7.44 8.14 8.44 9.14 9.44<br />

1.00<br />

10.01 10.33 11.01 11.33 12.01 Tuttl<strong>in</strong>gen 7.59 8.27 8.59 9.27 9.59<br />

10.17 10.56 11.17 11.56 12.17 Rottweil 740 7.43 8.04 8.43 9.04 9.43<br />

x <strong>in</strong> Donauesch<strong>in</strong>gen umsteigen vom „R<strong>in</strong>gzug“ <strong>in</strong> die RB Freiburg - Donauesch<strong>in</strong>gen - Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 35


Anders sieht es südlich von Immend<strong>in</strong>gen aus, wo die KBS 720 vom Ausbau der<br />

KBS 740 zwischen Tuttl<strong>in</strong>gen und S<strong>in</strong>gen profitiert: In der Realität brauchen die<br />

REs für die kurvenreiche Strecke Immend<strong>in</strong>gen - Engen - S<strong>in</strong>gen 26 M<strong>in</strong>uten.<br />

Beim Württembergtakt geht es über Tuttl<strong>in</strong>gen genau so schnell, wobei dort im<br />

„<strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten“ zur M<strong>in</strong>ute 00 attraktive Anschlüsse nach Rottweil - Stuttgart<br />

und Beuron entstehen.<br />

727 (Auszug) Freiburg - Seebrugg / Neustadt - Donauesch<strong>in</strong>g.<br />

Die e<strong>in</strong>gleisige „Höllentalbahn“ führt von Freiburg im Breisgau durch das Höllental<br />

nach Donauesch<strong>in</strong>gen im Schwarzwald. Sie steigt dabei mit <strong>bis</strong> zu 57 ‰. von 268<br />

m ü. NN <strong>in</strong> Freiburg auf 885 m ü. NN <strong>in</strong> H<strong>in</strong>terzarten an und ist damit die steilste<br />

Hauptbahn Deutschlands. Der Abschnitt Freiburg - Neustadt ist seit 1936 elektrifiziert.<br />

Die Nachfrage östlich von Neustadt ist deutlich ger<strong>in</strong>ger, daher wird die Strecke <strong>in</strong><br />

der Realität betrieblich <strong>in</strong> Neustadt geteilt. 2003 wurde die letzte umsteigefreie<br />

Verb<strong>in</strong>dung von Freiburg nach Donauesch<strong>in</strong>gen aus dem Fahrplan gestrichen.<br />

8.17 8.45 9.17 9.45 10.17 Basel SBB 9.43 10.15 10.43 11.15 11.43<br />

8.42 9.14 9.42 10.14 10.42 Freiburg Hbf 9.18 9.46 10.18 10.46 11.18<br />

1.00<br />

7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 Karlsruhe Hbf 10.09 10.39 11.09 11.39 12.09<br />

8.44 9.16 9.44 10.16 10.44 Freiburg Hbf 9.16 9.44 10.16 10.44 11.16<br />

1.00<br />

RE RB RE RB RE Zug RE RB RE RB RE<br />

01:00<br />

8.48 8.20 9.48 9.20 10.48 km Freiburg Hbf 9.12 9.40 10.12 10.40 11.12<br />

9.01 8.33 10.01 9.33 11.01 12 Kirchzarten 8.59 9.27 9.59 10.27 10.59<br />

I 45/48 13/14 45/48 I 22 Posthalde *) I 12/15 46/47 12/15 I<br />

9.24 58/01 10.24 58/01 11.24 31 Titisee 8.36 59/02 9.36 58/01 10.36<br />

> 9.18 > 10.18 > 44 Aha I 8.42 > 9.42 ><br />

< 9.26 < 10.26 < 50 Seebrugg I 8.34 < 9.34 <<br />

29/32 an 29/32 an 29/32 36 Neustadt 28/31 ab 29/32 ab 29/32<br />

9.37 10.37 11.37 42 Rötenbach (Bad) 8.23 9.23 10.23<br />

9.42 10.42 11.42 47 Löff<strong>in</strong>gen 8.18 9.18 10.18<br />

9.48 10.48 11.48 55 Dögg<strong>in</strong>gen 8.11 9.11 10.11<br />

9.55 10.55 11.55 64 Hüf<strong>in</strong>gen 8.05 9.05 10.05<br />

9.58 10.58 11.58 66 Donauesch<strong>in</strong>gen 8.02 9.02 10.02<br />

1.00<br />

10.01 11.01 12.01 Donauesch<strong>in</strong>gen 8.59 9.59 10.59<br />

10.26 11.26 12.26 Tuttl<strong>in</strong>gen 720 8.34 9.34 10.34<br />

10.05 11.05 12.05 Donauesch<strong>in</strong>gen 8.55 9.55 10.55<br />

10.25 11.25 12.25 Vill<strong>in</strong>gen 720 8.35 9.35 10.35<br />

*) Die RE halten planmäßig nicht <strong>in</strong> Posthalde. Die berechneten Zeiten dienen als Fahrzeitreserve.<br />

Littenweiler - Kirchzarten = 5 km zweigleisiger Ausbau,<br />

Neustadt - Rötenbach = 4 km neu und Löff<strong>in</strong>gen - Dögg<strong>in</strong>gen = 5 km neu.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 36


Beim Württembergtakt würde auch der Abschnitt Neustadt - Donauesch<strong>in</strong>gen<br />

elektrifiziert und durch zwei Neubauabschnitte parallel zur großzügig trassierten<br />

Bundesstraße B 31 so beschleunigt, dass die RE weniger als 30 M<strong>in</strong>uten brauchen.<br />

Dank der <strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Neustadt und Donauesch<strong>in</strong>gen würden<br />

dadurch viele Verb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> der Region spürbar beschleunigt.<br />

740 Stuttgart - Horb - Rottweil - Tuttl<strong>in</strong>gen - S<strong>in</strong>gen (- Zürich)<br />

Zug<br />

1.00<br />

01:00<br />

IC RB RE RE RB IC RB RE RE RB IC<br />

km Stuttgart Hbf 8.04 8.07 8.35 9.04 9.07 9.35 10.04<br />

25,9 Böbl<strong>in</strong>gen I 8.25 8.53 I 9.25 9.53 I<br />

I 8.34 9.02 I 9.34 10.02 I<br />

41,6 Herrenberg<br />

I 8.38 9.04 I 9.38 10.04 I<br />

46,2 Gäufelden I 8.42 I I 9.42 I I<br />

50,7 Bondorf I 8.46 I I 9.46 I I<br />

54,8 Ergenz<strong>in</strong>gen I 8.50 I I 9.50 I I<br />

57,2 Eut<strong>in</strong>gen im Gäu I 8.53 I I 9.53 I I<br />

8.38 9.00 9.18 ab 9.38 10.00 10.18 ab 10.38<br />

67,2 Horb<br />

8.39 an 9.19 9.23 9.39 an 10.19 10.23 10.39<br />

72,5 Dett<strong>in</strong>gen I I 9.28 I I 10.28 I<br />

78,6 Sulz (Neckar) I I 9.33 I I 10.33 I<br />

89,7 Oberndorf I I 9.40 I I 10.40 I<br />

95,7 Epfendorf I I 9.45 I I 10.45 I<br />

101,1 Talhausen I I 9.50 I I 10.50 I<br />

8.59 ab 9.39 9.55 9.59 ab 10.39 10.55 10.59<br />

107,6 Rottweil<br />

9.01 9.04 9.41 an 10.01 10.04 10.41 an 11.01<br />

114,4 Rottweil-Neufra I 9.09 I I 10.09 I I<br />

118,4 Ald<strong>in</strong>gen I 9.12 I I 10.12 I I<br />

122,6 Spaich<strong>in</strong>gen I 9.16 9.50 I 10.16 10.50 I<br />

127,7 Rieth.-Bulz<strong>in</strong>gen I 9.20 I I 10.20 I I<br />

131,0 Wurml<strong>in</strong>gen I 9.23 Sigm- I Vill<strong>in</strong> I 10.23 Sigm- I Vill<strong>in</strong> I<br />

I 9.27 ar<strong>in</strong>g. 9.59 -gen I 10.27 ar<strong>in</strong>g. 10.59 -gen I<br />

135,3<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

I 9.34 9.31 10.01 10.04 I 10.34 10.31 11.01 11.04 I<br />

136,3 Tuttl. Gänsäcker I 9.36 I I I I 10.36 I I I I<br />

139,1 Möhr<strong>in</strong>gen I 9.39 I I 10.07 I 10.39 I I 11.07 I<br />

150,3 Engen [neu] I Vill<strong>in</strong> I I 10.14 I Vill<strong>in</strong> I 8.42 11.14 I<br />

157,7 Mühlhs.-Schlatt I -gen I I 10.19 I -gen I I 11.19 I<br />

163,3 S<strong>in</strong>gen West I I I 10.24 I I I 11.24 I<br />

164,8 S<strong>in</strong>gen 9.29 9.46 10.16 10.26 10.29 10.46 11.16 11.26 11.29<br />

1.00<br />

S<strong>in</strong>gen 741 9.33 9.48 10.18 10.33 10.48 11.18 11.33<br />

Konstanz 9.53 10.20 10.50 10.53 11.20 11.50 11.53<br />

S<strong>in</strong>gen 9.33 10.33 11.33<br />

Zürich Hbf 10.13 11.13 12.13<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 37


Stuttgart und Zürich trennen nur etwa 200 km Luftl<strong>in</strong>ie. E<strong>in</strong> stündlicher IC mit etwa<br />

2 Stunden Fahrzeit sollte eigentlich normal se<strong>in</strong>. Die DB hat diese Fernverkehrsachse<br />

aber mit unsäglichen Experimenten "abgewirtschaftet", und e<strong>in</strong> braucht im Jahr 2010<br />

fast 3 Stunden. Ke<strong>in</strong> Wunder, dass für die ger<strong>in</strong>ge Nachfrage e<strong>in</strong> 2-Stunden-<strong>Takt</strong> genügt…<br />

Zürich Hbf 7.47 8.47 9.47<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

1.00<br />

Konstanz<br />

8.27<br />

8.07 8.10 8.40<br />

9.27<br />

9.07 9.10 9.40<br />

10.27<br />

10.04<br />

S<strong>in</strong>gen 741 8.27 8.42 9.12 9.27 9.42 10.12 10.27<br />

Zug IC RB RE RE RB IC RB RE RE RB IC<br />

01:00<br />

km S<strong>in</strong>gen 8.31 8.34 8.44 9.14 9.31 9.34 9.44 10.14 10.31<br />

1,5 S<strong>in</strong>gen West I 8.36 I I I 9.36 I I I<br />

7,1 Mühlhs.-Schlatt I 8.40 I I Vill<strong>in</strong> I 9.40 I I -gen I<br />

14,5 Engen [neu] I 8.45 I I -gen I 9.45 8.42 I Vill<strong>in</strong> I<br />

25,7 Möhr<strong>in</strong>gen I 8.52 I I 9.21 I 9.52 I I 10.21 I<br />

28,5 Tuttl. Gänsäcker I I I I 9.24 I I I I 10.24 I<br />

I 8:56 8.59 9.29 9.26 I 9.56 9.59 10.29 10.26 I<br />

29,5<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

I Vill<strong>in</strong> 9.01 Sigm- 9.33 I Vill<strong>in</strong> 10.01 Sigm- 10.33 I<br />

33,8 Wurml<strong>in</strong>gen I -gen I ar<strong>in</strong>g. 9.36 I -gen I ar<strong>in</strong>g. 10.36 I<br />

37,1 Rieth.-Bulz<strong>in</strong>gen I I 9.39 I I 10.39 I<br />

42,2 Spaich<strong>in</strong>gen I 9.10 9.43 I 10.10 10.43 I<br />

46,4 Ald<strong>in</strong>gen I I 9.47 I I 10.47 I<br />

50,4 Rottweil-Neufra I I 9.50 I I 10.50 I<br />

8.59 ab 9.19 9.56 9.59 ab 10.19 10.56 10.59<br />

57,2 Rottweil<br />

9.01 9.05 9.21 an 10.01 10.05 10.21 an 11.01<br />

63,7 Talhausen I 9.10 I I 10.10 I I<br />

69,1 Epfendorf I 9.15 I I 10.15 I I<br />

75,1 Oberndorf I 9.20 I I 10.20 I I<br />

86,2 Sulz (Neckar) I 9.27 I I 10.27 I I<br />

92,3 Dett<strong>in</strong>gen I 9.32 I I 10.32 I I<br />

9.21 9.37 9.41 ab 10.21 10.37 10.41 ab 11.21<br />

97,6 Horb<br />

9.22 an 9.42 10.00 10.22 an 10.42 11.00 11.22<br />

107,6 Eut<strong>in</strong>gen im Gäu I I 10.06 I I 11.06 I<br />

110,0 Ergenz<strong>in</strong>gen I I 10.09 I I 11.09 I<br />

114,1 Bondorf I I 10.13 I I 11.13 I<br />

118,6 Gäufelden I I 10.17 I I 11.17 I<br />

I 9.56 10.22 I 10.56 11.22 I<br />

123,2 Herrenberg<br />

I 9.58 10.26 I 10.58 11.26 I<br />

138,9 Böbl<strong>in</strong>gen I 10.07 10.35 I 11.07 11.35 I<br />

164,8 Stuttgart Hbf 9.56 10.25 10.53 10.56 11.25 11.53 11.56<br />

Der „Württembergtakt“ erreicht mit folgenden Verbesserungen e<strong>in</strong>en angemessenen<br />

Bedienungsstandard:<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 38


Möhr<strong>in</strong>gen<br />

km 3,6<br />

Immend<strong>in</strong>g.<br />

neu km 7,6<br />

km 7,6<br />

Stuttgart<br />

13,8 - 14,0<br />

Engen 19,0<br />

vorhandene Bahnl<strong>in</strong>ien<br />

km 13,1<br />

Neubauabschnitte = 22 km<br />

35 km entfallen<br />

© Jörg Schäfer, 2012<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen<br />

km 0,0<br />

- 4,5 Nordportal<br />

- 5,4 Abzweigung<br />

- 6,7 Westportal<br />

- 6,8 Südportal<br />

Hatt<strong>in</strong>gen 8,2<br />

15,3 - 15,7<br />

Engen 15,8<br />

km 23,4 neu<br />

= 24,5 alt<br />

Zürich<br />

Mühlh. 22,4<br />

S<strong>in</strong>gen<br />

neu km 29,5<br />

Konstanz<br />

- 4,1 km langer Neubau zwischen<br />

Dett<strong>in</strong>gen und Sulz<br />

mit e<strong>in</strong>em 2,4 km langem<br />

Tunnel. Dadurch wird e<strong>in</strong>e<br />

Neckarschleife mit engen<br />

Kurven „abgeschnitten“ und<br />

die Strecke 2,7 km kürzer.<br />

- Wiederaufbau des zweiten<br />

Gleises Horb - Tuttl<strong>in</strong>gen.<br />

- Knapp 20 km langer Neubau<br />

Möhr<strong>in</strong>gen - Mühlhausen-Schlatt<br />

mit vier zusammen<br />

8,4 km langen Tunneln.<br />

Er ersetzt die kurvenreiche<br />

Trasse aus dem 19.Jahrhundert<br />

mit dem 900 m<br />

langen Hatt<strong>in</strong>ger Tunnel zur<br />

Überw<strong>in</strong>dung der Wasserscheide<br />

zwischen Rhe<strong>in</strong><br />

und Donau. Der Abschnitt<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen - S<strong>in</strong>gen wird<br />

dabei 1,1 km kürzer.<br />

- Durch weitere 2 Neubaukm<br />

westlich von Möhr<strong>in</strong>gen<br />

verkürzt sich die Strecke<br />

Tuttl<strong>in</strong>gen - Immend<strong>in</strong>gen<br />

von 10,0 auf 7,6 km.<br />

- Die 34.000 E<strong>in</strong>wohner der<br />

Kreisstadt Tuttl<strong>in</strong>gen werden<br />

mit <strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten<br />

zur M<strong>in</strong>ute 00 und<br />

30 dafür entschädigt, dass<br />

die IC-L<strong>in</strong>ie 27 Stuttgart<br />

Zürich dort nicht hält.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 39


741 S<strong>in</strong>gen - Radolfzell - Konstanz<br />

Wie <strong>in</strong> der Realität fahren am südwestlichen Ufer des Bodensees stündlich e<strong>in</strong><br />

RE und zwei RB. Der RE aus Offenburg wird <strong>in</strong> Radolfzell nachfragegerecht<br />

getrennt, der vordere Zugteil fährt über Konstanz nach St.Gallen und der h<strong>in</strong>tere<br />

über Friedrichshafen nach Ulm weiter.<br />

Die RB begegnen sich <strong>in</strong> Radolfzell zur M<strong>in</strong>ute 00 und bieten perfekte Anschlüsse<br />

für die KBS 743 nach Sigmar<strong>in</strong>gen über Stockach. E<strong>in</strong> RB und e<strong>in</strong> RE fahren von<br />

Konstanz über die Staatsgrenze nach Kreuzl<strong>in</strong>gen weiter, wo <strong>in</strong> den <strong>Takt</strong>knoten zur<br />

M<strong>in</strong>ute 00 und 30 Anschlüsse zu den Zügen der Schweizer Bundesbahn besteht.<br />

7.48 8.48 Zürich Hbf 9.12 10.12<br />

8.16 9.16 Schaffhausen 8.44 9.44<br />

8.27 9.27 S<strong>in</strong>gen 740 8.33 9.33<br />

1.00<br />

7.04 8.04 Stuttgart Hbf 9.56 10.56<br />

I 8.31 9.01 I 9.31 Tuttl<strong>in</strong>gen I 8.59 9.29 I 9.59<br />

8.29 8.46 9.16 9.29 9.46 S<strong>in</strong>gen 740 8.31 8.44 9.14 9.31 9.44<br />

1.00<br />

RE RB RB RB RE Zug RE RB RB RB RE<br />

8.33 8.48 9.18 9.33 9.48 km S<strong>in</strong>gen 8.27 8.42 9.12 9.27 9.42<br />

I 8.50 9.20 I 9.50 2,4 S<strong>in</strong>g. Industriegeb. I 8.39 9.09 I 9.39<br />

I 8.54 9.24 I 9.54 6,7 Böhr<strong>in</strong>g.-Rickelsh. I 8.35 9.05 I 9.35<br />

8.40 8.58 9.28 9.40 9.58 8.20 8.32 9.02 9.20 9.32<br />

10,1 Radolfzell<br />

8.42 8.59 9.29 9.42 9.59 8.18 8.31 9.01 9.18 9.31<br />

I 9.02 9.32 I 10.02 13,3 Markelf<strong>in</strong>gen I 8.28 8.58 I 9.28<br />

I 9.07 9.37 I 10.07 19,0 Allensbach I 8.23 8.53 I 9.23<br />

I 9.09 9.39 I 10.09 21,5 Hegne I 8.21 8.51 I 9.21<br />

I 9.12 9.42 I 10.12 24,3 Reichenau (Baden) I 8.18 8.48 I 9.18<br />

I 9.14 9.44 I 10.14 26,1 Ko.-Wollmad<strong>in</strong>gen I 8.16 8.46 I 9.16<br />

I 9.16 9.46 I 10.16 27,4 Ko.-Fürstenberg I 8.14 8.44 I 9.14<br />

I 9.17 9.47 I 10.17 28,2 Ko.-Petershausen I 8.12 8.42 I 9.12<br />

8.54 9.20 9.50 9.54 10.20 8.06 8.10 8.40 9.06 9.10<br />

30,2 Konstanz<br />

8.56 9.21 an 9.56 10.21 8.04 ab 8.39 9.04 ab<br />

8.58 9.23 I 10.23 31,7 Kreuzl<strong>in</strong>gen 8.02 8.37 I<br />

9.01 9.31 I 10.31 Kreuzl<strong>in</strong>gen 7.59 8.29 I<br />

9.14 9.56 10.14 10.56 Romanshorn 7.46 8.04 8.46<br />

9.29 10.26 10.29 11.26 St.Gallen SBB 7.31 7.34 8.31<br />

742 (S<strong>in</strong>gen -) Radolfzell - Überl<strong>in</strong>gen - Friedrichshafen<br />

In der Realität fahren am nördlichen Ufer des Bodensees stündlich Regionalbahnen<br />

und zweistündliche IRE, die nur <strong>in</strong> Radolfzell und Überl<strong>in</strong>gen halten. Bei<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 40


„Allgäu <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ fahren statt der IRE stündliche REs, die als „Flügelzüge“ <strong>bis</strong> Ulm<br />

durchgebunden s<strong>in</strong>d. Die Zielfahrzeit von 27 M<strong>in</strong>uten erlaubt zwischen Überl<strong>in</strong>gen<br />

und Friedrichshafen zwei zusätzliche Halte <strong>in</strong> Salem und Markdorf.<br />

Da die KBS 741 durchgehend e<strong>in</strong>gleisig ist, müssen sich die Züge <strong>in</strong> Ludwigshafen,<br />

Überl<strong>in</strong>gen, Salem und Markdorf ausweichen. Um die Wartezeiten dabei<br />

kurz zu halten, brauchen die Bahnhöfe 1 km lange zweigleisige Abschnitte. Dann<br />

kann e<strong>in</strong> Zug nämlich schon anfahren, bevor der möglicherweise verspätete<br />

Gegenzug zum Stehen gekommen ist.<br />

8.10 9.10 10.10 Konstanz 9.50 10.50 11.50<br />

8.31 9.31 10.31 Radolfzell 9.29 10.29 11.29<br />

1.00<br />

8.33 9.33 10.33 S<strong>in</strong>gen 9.27 10.27 11.27<br />

8.40 9.40 10.40 Radolfzell 9.20 10.20 11.20<br />

1.00<br />

RE RB RE RB RE Zug RE RB RE RB RE<br />

8.44 8.47 9.44 9.47 10.44 km Radolfzell 9.16 10.13 10.16 11.13 11.16<br />

I 8.49 I 9.49 I 1,5 Haselbrunn I 10.11 I 11.11 I<br />

I 8.54 I 9.54 I 7,3 Stahr<strong>in</strong>gen I 10.06 I 11.06 I<br />

I 8.58 I 9.58 I 12,7 Espas<strong>in</strong>gen I 10.02 I 11.02 I<br />

I 9.02 I 10.02 I 15,8 Ludwigshafen Bs. I 9.58 I 10.58 I<br />

I 9.07 I 10.07 I 19,9 Sippl<strong>in</strong>gen I 9.53 I 10.53 I<br />

I 9.12 I 10.12 I 24,8 Überl<strong>in</strong>g.Therme I 9.48 I 10.48 I<br />

8.59 9.14 9.59 10.14 10.59 9.01 9.46 10.01 10.46 11.01<br />

26,2 Überl<strong>in</strong>gen<br />

9.02 9.15 10.02 10.15 11.02 8.58 9.45 9.58 10.45 10.58<br />

I 9.18 I 10.18 I 28,7 Überl.-Nußdorf I 9.42 I 10.42 I<br />

I 9.23 I 10.23 I 33,7 Überl.-Mühlhofen I 9.37 I 10.37 I<br />

9.11 28/31 10.11 28/31 11.11 39,6 Salem 8.49 29/32 9.49 29/32 10.49<br />

I 9.36 I 10.36 I 44,8 Bermat.-Ahausen I 9.24 I 10.24 I<br />

9.18 9.40 10.18 10.40 11.18 8.42 9.20 9.42 10.20 10.42<br />

48,7 Markdorf (Baden)<br />

9.20 9.43 10.20 10.43 11.20 8.40 9.17 9.40 10.17 10.40<br />

I 9.46 I 10.46 I 52,1 Friedr.-Kluftern I 9.13 I 10.13 I<br />

I 9.49 I 10.49 I 54,1 Friedr.-Fischbach I 9.10 I 10.10 I<br />

I 9.51 I 10.51 I 55,3 Friedr.-Manzell I 9.08 I 10.08 I<br />

I 9.54 I 10.54 I 57,4 Friedr.-Landr.amt I 9.05 I 10.05 I<br />

9.29 9.57 10.29 10.57 11.29 59,1 Friedrichshafen 8.31 9.03 9.31 10.03 10.31<br />

9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 Friedrichshafen 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29<br />

10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 Ulm Hbf 985 7.34 8.04 8.34 9.04 9.34<br />

1.00<br />

9.33 10.33 11.33 Friedrichshafen 8.27 9.27 10.27<br />

9.56 10.56 11.56 Bregenz 983 8.04 9.04 10.04<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 41


In Konstanz endet beim „Württembergtakt“ nur e<strong>in</strong>e RB pro Stunde. Die anderen<br />

Züge fahren nach Rohrschach weiter, wo es <strong>in</strong> den <strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten der<br />

Schweizer Bundesbahn zur M<strong>in</strong>ute 00 und 30 attraktive Anschlüsse gibt.<br />

743 (S<strong>in</strong>gen -) Radolfzell - Stockach - Meßkirch - Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

7.40 8.40 9.40 Konstanz 9.20 10.20 11.20<br />

8.01 9.01 10.01 Radolfzell 741 8.59 9.59 10.59<br />

1.00<br />

7.48 8.48 9.48 S<strong>in</strong>gen 9.12 10.12 11.12<br />

7.58 8.58 9.58 Radolfzell 741 9.02 10.02 11.02<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.05 9.05 10.05 km Radolfzell 8.55 9.55 10.55<br />

8.10 9.10 10.10 7,3 Stahr<strong>in</strong>gen 8.49 9.49 10.49<br />

8.14 9.14 10.14 10,8 Wahlwies 8.45 9.45 10.45<br />

8.18 9.18 10.18 13,8 Nenz<strong>in</strong>gen 8.41 9.41 10.41<br />

8.22 9.22 10.22 17,4 Stockach 8.37 9.37 10.37<br />

29/31 29/31 29/31 24,8 Mühl<strong>in</strong>gen 29/31 29/31 29/31<br />

8.36 9.36 10.36 31,9 Sauldorf 8.23 9.23 10.23<br />

8.41 9.41 10.41 37,7 Meßkirch 8.18 9.18 10.18<br />

8.47 9.47 10.47 44,4 Gögg<strong>in</strong>gen (Bad) 8.12 9.12 10.12<br />

8.50 9.50 10.50 47,7 Krauchenwies 8.09 9.09 10.09<br />

8.57 9.57 10.57 56,8 Sigmar<strong>in</strong>gen 8.03 9.03 10.03<br />

9.01 10.01 11.01 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.59 8.59 9.59<br />

9.53 10.53 11.53 Ulm Hbf 757 7.07 8.07 9.07<br />

1.00<br />

9.04 10.04 11.04 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.56 8.56 9.56<br />

9.59 10.59 11.59 Hech<strong>in</strong>gen 750 7.01 8.01 9.01<br />

Der Personenverkehr<br />

zwischen Radolfzell und<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen wurde von<br />

1972 <strong>bis</strong> 1982 etappenweise<br />

e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Die Kommunen reaktivierten<br />

1996 erfolgreich<br />

den südlichen Abschnitt<br />

Radolfzell - Stockach<br />

unter dem Markennamen<br />

„Seehäsle“.<br />

Der Streckenteil nördlich<br />

von Stockach wird<br />

h<strong>in</strong>gegen nur noch von<br />

Güter- und Sonderzügen<br />

befahren.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 42


Bei Jörg’s „Württembergtakt“ wäre die Gesamtverb<strong>in</strong>dung von Radolfzell nach<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen reaktiviert und durch folgende Maßnahmen attrakiver geworden:<br />

- Verzicht auf kle<strong>in</strong>ere Stationen nördlich von Mühl<strong>in</strong>gen. Die geradl<strong>in</strong>ige Trasse<br />

erlaubt 100 km/h, wodurch die „<strong>in</strong>tegralen“ <strong>Takt</strong>knoten zur M<strong>in</strong>ute 00 <strong>in</strong> Radolfzell<br />

und Sigmar<strong>in</strong>gen erreicht werden.<br />

- Direkte „Flügelzüge“ Radolfzell - Ulm mit weniger als 2 Stunden Reisezeit.<br />

- Anschlüsse „übers Eck“ <strong>in</strong> Stahr<strong>in</strong>gen, z.B.: Überl<strong>in</strong>gen 8.46 - Stahr<strong>in</strong>gen 9.06 <strong>bis</strong><br />

9.10 - Stockach 9.22 Uhr.<br />

745 Rottweil - Tross<strong>in</strong>gen - Schwenn<strong>in</strong>gen - Vill<strong>in</strong>gen<br />

7.18 8.18 9.18 Bal<strong>in</strong>gen 7.18 8.18 9.18<br />

7.55 8.55 9.55 Rottweil 746 7.55 8.55 9.55<br />

1.00<br />

7.04 7.34 8.04 8.34 9.04 Stuttgart Hbf 7.04 8.36 8.04 9.36 9.04<br />

7.59 8.39 8.59 9.39 9.59 Rottweil 740 7.59 8.41 8.59 9.41 9.59<br />

1.00<br />

RE RB RE RB RE Zug RE RB RE RB RE<br />

8.04 8.43 9.04 9.43 10.04 km Rottweil 8.56 9.17 9.56 10.17 10.56<br />

I 8.45 I 9.45 I 2,5 Rottweil Sal<strong>in</strong>e I 9.14 I 10.14 I<br />

I 8.48 [09] 9.48 I 6,1 Lauffen I 9.11 [51] 10.11 I<br />

8.11 8.51 9.11 9.51 10.11 8,2 Deißl<strong>in</strong>gen 8.49 9.08 9.49 10.08 10.49<br />

I 8.54 I 9.54 I 11,1 Dauch<strong>in</strong>gen Ost I 9.05 I 10.05 I<br />

> 8.59 > 9.59 > > 9.01 > 10.01 ><br />

><br />

Tross<strong>in</strong>gen<br />

< 9.02 < 10.02 < < 8.58 < 9.58 <<br />

> 9.05 > 10.05 > < Steppach b.Tross. > 8.54 > 9.54 ><br />

I 9.08 I 10.08 I 15,0 VS-Mühlhausen I 8.51 I 9.51 I<br />

I 9.10 I 10.10 I 16,7 VS-Hammerstatt I 8.49 I 9.49 I<br />

8.19 9.12 9.19 10.12 10.19 17,6 Schwenn<strong>in</strong>gen 8.41 8.47 9.41 9.47 10.41<br />

I 9.14 I 10.14 I 18,6 VS-Eisstaddion I 8.45 I 9.45 I<br />

I 9.17 I 10.17 I 21,1 VS-Zollhaus I 8.42 I 9.42 I<br />

I 9.20 I 10.20 I 23,9 Marbach Ost I 8.39 I 9.39 I<br />

8.27 9.23 9.27 10.23 10.27 26,8 Vill<strong>in</strong>gen 8.33 8.37 9.33 9.37 10.33<br />

8.31 9.31 10.31 Vill<strong>in</strong>gen 720 8.29 9.29 10.29<br />

9.42 10.42 11.42 Offenburg 7.18 8.18 9.18<br />

1.00<br />

8.31 9.31 10.31 Vill<strong>in</strong>gen 720 8.29 9.29 10.29<br />

8.57 9.57 10.57 Tuttl<strong>in</strong>gen 8.03 9.03 10.03<br />

Die e<strong>in</strong>gleisige, nicht elektrifizierte KBS 745 am Ostrand des Schwarzwaldes<br />

würde beim „Württembergtakt“ mit durchgehenden „Flügelzügen“ Stuttgart -<br />

Rottweil - Vill<strong>in</strong>gen aufgewertet. In Vill<strong>in</strong>gen kann der Triebwagen bedarfsgerecht<br />

an die Züge der KBS 720 nach Offenburg oder Tuttl<strong>in</strong>gen gehängt werden. Um<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 43


Tross<strong>in</strong>gen (15.000 E<strong>in</strong>w.) als zweitgrößte Stadt des Landkreises Tuttl<strong>in</strong>gen direkt<br />

e<strong>in</strong>zub<strong>in</strong>den, würde Jörg e<strong>in</strong>e 500 Meter lange neue Verb<strong>in</strong>dungskurve am alten<br />

xxxxxxxxxxxxx<br />

Rottweil<br />

„Staatsbahnof“ bauen. Die<br />

Die 500 Meter lange<br />

Verb<strong>in</strong>dungskurve für die neuen RB-Halte <strong>in</strong><br />

mit 2 neuen Statio- Lauffen und Steppach er-<br />

11,1<br />

Dauch<strong>in</strong>gen Ost<br />

nen am „Staatsbahn- forderlichen M<strong>in</strong>uten würde<br />

bahnhof Tross<strong>in</strong>gen“<br />

Tross<strong>in</strong>gen Bf<br />

er mit dem zweigleisigen<br />

Steppach 11,9<br />

11,4<br />

Begegnungsabschnitt Deißl<strong>in</strong>gen<br />

- Lauffen gew<strong>in</strong>nen.<br />

In der Mitte lag früher der<br />

Tross<strong>in</strong>gen<br />

15,3 Bahnhof Deißl<strong>in</strong>gen, der<br />

bauliche Aufwand wäre<br />

Vill<strong>in</strong>gen<br />

daher relativ ger<strong>in</strong>g.<br />

746 Rottweil - Schömberg - Bal<strong>in</strong>gen (- Reutl<strong>in</strong>gen)<br />

7.31 8.31 9.31 S<strong>in</strong>gen 9.29 10.29 11.29<br />

7.59 8.59 9.59 Rottweil 740 9.01 10.01 11.01<br />

1.00<br />

7.04 8.04 9.04 Stuttgart Hbf 9.56 10.56 11.56<br />

7.59 8.59 9.59 Rottweil 740 9.01 10.01 11.01<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.05 9.05 10.05 km Rottweil 8.55 9.55 10.55<br />

8.07 9.07 10.07 1,5 Rottweil Nord 8.52 9.52 10.52<br />

8.13 9.13 10.13 7,0 Neukirch 8.46 9.46 10.46<br />

8.19 9.19 10.19 8.41 9.41 10.41<br />

12,0<br />

Schömberg<br />

8.21 9.21 10.21 8.39 9.39 10.39<br />

8.25 9.25 10.25 14,4 Schömb.Stausee 8.35 9.35 10.35<br />

29/31 29/31 29/31 16,3 Dormett<strong>in</strong>gen 29/31 29/31 29/31<br />

8.35 9.35 10.35 20,3 Erz<strong>in</strong>gen (Württ) 8.24 9.24 10.24<br />

8.37 9.37 10.37 22,3 End<strong>in</strong>gen (Württ) 8.22 9.22 10.22<br />

8.39 9.39 10.39 23,8 Bal<strong>in</strong>gen Süd 8.20 9.20 10.20<br />

8.42 9.42 10.42 24,9 Bal<strong>in</strong>gen 8.18 9.18 10.18<br />

8.46 9.46 10.46 Bal<strong>in</strong>gen 756 8.14 9.14 10.14<br />

8.59 9.59 10.59 Hech<strong>in</strong>gen 8.01 9.01 10.01<br />

9.18 10.18 11.18 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 7.42 8.42 9.42<br />

1.00<br />

8.46 9.46 10.46 Bal<strong>in</strong>gen 756 8.14 9.14 10.14<br />

9.21 10.21 11.21 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.39 8.39 9.39<br />

1911 wurde Bal<strong>in</strong>gen -<br />

Schömberg und 1928<br />

das Reststück <strong>bis</strong> Rottweil<br />

eröffnet. Schon 1971<br />

verlor die Gesamtstrecke<br />

den Personenverkehr,<br />

zwischen Bal<strong>in</strong>gen und<br />

Schömberg verkehren<br />

aber heute noch werktäglich<br />

zwei Güterzugpaare.<br />

Auf diesem Abschnitt<br />

gibt es seit 2002 an<br />

Sonn- und Feiertagen<br />

wieder Personenzüge:<br />

„Rad-Wander-Shuttles“<br />

machen die Zollernalb<br />

und das Naherholungsgebiet<br />

Oberes Schlichemtal<br />

und für den<br />

Tourismus attraktiver.<br />

Beim „Württembergtakt“ würde die Gesamtverb<strong>in</strong>dung an allen Tagen der Woche<br />

reaktiviert. Wie bei den realen Detailplanungen für die Regionalstadtbahn würde<br />

zwischen Rottweil und Schömberg nicht die alte Bahnl<strong>in</strong>ie über Schörz<strong>in</strong>gen wie-<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 44


der aufgebaut, sondern e<strong>in</strong>e ca. 11 km lange neue Trasse über Neukirch gewählt.<br />

Die Strecke ist etwa 4 km kürzer, wodurch <strong>in</strong> Rottweil und Bal<strong>in</strong>gen die <strong>in</strong>tegralen<br />

<strong>Takt</strong>knoten mit attraktiven Anschlüssen erreicht werden. Die Triebwagen werden <strong>in</strong><br />

Bal<strong>in</strong>gen an die Züge aus Sigmar<strong>in</strong>gen gekuppelt, so dass umsteigefreie Verb<strong>in</strong>dungen<br />

von Schömberg nach Hech<strong>in</strong>gen, Reutl<strong>in</strong>gen und Stuttgart entstehen.<br />

Das vorliegende Konzept brächte für Tüb<strong>in</strong>gen zahlreiche Vorteile: Nach Stuttgart<br />

führen stündlich 2 Züge <strong>in</strong> 46 bzw. 53 M<strong>in</strong>uten (statt <strong>in</strong> der Realität stündlich mit 61<br />

m<strong>in</strong>). Und auf der boomenden „Neckar-Achse“ Tüb<strong>in</strong>gen - Reutl<strong>in</strong>gen - Pfull<strong>in</strong>gen mit<br />

150.000 E<strong>in</strong>wohnern gäbe es e<strong>in</strong>en S-Bahn-artigen Halbstundentakt.<br />

750 (Stuttgart -) Herrenberg - Tüb<strong>in</strong>gen - Reutl<strong>in</strong>gen - Pfull<strong>in</strong>gen<br />

Die Bahnverb<strong>in</strong>dungen von Stuttgart nach Reutl<strong>in</strong>gen und Tüb<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der<br />

Realität unbefriedigend, da die Züge die Hochfläche südlich von Stuttgart umfahren.<br />

Sie folgen heute noch dem weiten Bogen des Neckars über Ploch<strong>in</strong>gen,<br />

mit dem die Strecke 1859 trassiert wurde. Etwas Abhilfe schafft der „Interregio<br />

Express“, der 58 km von Stuttgart <strong>bis</strong> Reutl<strong>in</strong>gen nonstop durchfährt. Er ist<br />

dadurch aber kosten<strong>in</strong>tensiv und verkehrt nur alle zwei Stunden:<br />

von Stuttgart<br />

Hbf nach…<br />

Straßen- Zugfahrzeiten (IRE alle 2 Std.,RE jeweils stündlich)<br />

entfernung IRE real RE real RE „Württ.takt“<br />

Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 40 km 32 M<strong>in</strong>uten 49 M<strong>in</strong>uten 35 M<strong>in</strong>uten<br />

Tüb<strong>in</strong>gen Hbf 40 km 42 M<strong>in</strong>uten 61 M<strong>in</strong>uten 46 M<strong>in</strong>uten<br />

Hech<strong>in</strong>gen 60 km 62 M<strong>in</strong>uten 89 M<strong>in</strong>uten 54 M<strong>in</strong>uten<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 45


Jörg‘s „Württembergtakt“ profitiert von der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm (→ KBS<br />

760), auf der die RE 12 M<strong>in</strong>uten schneller nach Wendl<strong>in</strong>gen kommen. Sie erreichen<br />

damit Reisezeiten, wie sie für „Stuttgart 21“ genannt werden. Und beweisen<br />

dadurch, dass die Fahrzeitgew<strong>in</strong>ne nicht dem uns<strong>in</strong>nigen Tiefbahnhof, sondern<br />

der s<strong>in</strong>nvollen Neubaustrecke parallel zur Autobahn A8 zu verdanken s<strong>in</strong>d.<br />

„Das Bessere ist der Fe<strong>in</strong>d des Guten“ sagt e<strong>in</strong> Sprichtwort. Und trifft hier auf die<br />

Verb<strong>in</strong>dung Stuttgart - Tüb<strong>in</strong>gen zu, die über Herrenberg ausgebaut wird: Es gibt<br />

halbstündlich Direktverb<strong>in</strong>dungen, abwechselnd mit vier Unterwegshalten <strong>in</strong> 47<br />

M<strong>in</strong>uten und mit acht Unterwegshalten <strong>in</strong> 52 M<strong>in</strong>uten.<br />

(Die dafür erforderlichen 120 km/h erreicht man auf der alten Trasse südlich von<br />

Herrenberg leider nicht. Man braucht daher e<strong>in</strong>e 2,5 km lange neue Verb<strong>in</strong>dung von<br />

der KBS 740 nach Gültste<strong>in</strong>, wodurch die Gesamtstrecke 0,2 km kürzer wird als <strong>in</strong> der<br />

Realität. H<strong>in</strong>zu kommt e<strong>in</strong> zweigleisiger Begegnungsabschnitt zwischen Alt<strong>in</strong>gen und<br />

Entr<strong>in</strong>gen, um bei den Zugkreuzungen ke<strong>in</strong>e Zeit zu verlieren.)<br />

Der Halbstundentakt setzt sich auf der neuen KBS 750 über Tüb<strong>in</strong>gen (88.000) und<br />

Reutl<strong>in</strong>gen (112.000) <strong>bis</strong> nach Pfull<strong>in</strong>gen (19.000 E<strong>in</strong>wohner) fort und wird dem starken<br />

B<strong>in</strong>nenverkehr <strong>in</strong> diesem Bereich des Neckartals mit S-Bahn-Niveau gerecht.<br />

8.07 8.35 9.07 9.35 Stuttgart Hbf 9.25 9.53 10.24 10.53<br />

8.25 8.53 9.25 9.53 Böbl<strong>in</strong>gen 9.07 9.35 10.06 10.35<br />

8.34<br />

RB<br />

9.02<br />

RE RB<br />

9.34<br />

RB<br />

10.02<br />

RE RB<br />

Herrenberg<br />

01:00 1.00<br />

Zug RB<br />

8.58<br />

RE<br />

9.26<br />

RB RB<br />

9.58<br />

RE<br />

10.26<br />

RB<br />

8.36 9.06 9.36 10.06 km Herrenberg 8.54 9.24 9.54 10.24<br />

8.40 I 9.40 I 4,0 Gültste<strong>in</strong> I 9.20 I 10.20<br />

8.44 [12] 9.44 [12] 8,5 Alt<strong>in</strong>gen (Württ) [48] 9.16 [48] 10.16<br />

8.48 9.14 9.48 10.14 11,3 Entr<strong>in</strong>gen 8.46 9.12 9.46 10.12<br />

8.51 I 9.51 I 13,8 Pfäff<strong>in</strong>gen I 9.09 I 10.09<br />

8.53 I 9.53 I 15,4 Unterjes<strong>in</strong>gen I 9.06 I 10.06<br />

8.57 9.20 Rott- 9.57 10.20 Rott- 19,7 Tüb<strong>in</strong>gen West Rott- 8.40 9.03 Rott- 9.40 10.03<br />

8.59 9.22 enb. 9.59 10.22 enb. enb. 8.38 9.01 enb. 9.38 10.01<br />

21,3 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf<br />

9.01 9.24 9.31 10.01 10.24 10.31 8.29 8.36 8.59 9.29 9.36 9.59<br />

9.04 I 9.34 10.04 I 10.34 24,2 Tüb<strong>in</strong>g.-Lustnau 8.26 I 8.56 9.26 I 9.56<br />

9.07 I 9.37 10.07 I 10.37 27,9 Kirchentell<strong>in</strong>sfurt 8.23 I 8.53 9.23 I 9.53<br />

9.10 I 9.40 10.10 I 10.40 30,1 Wannweil 8.20 I 8.50 9.20 I 9.50<br />

9.12 I 9.42 10.12 I 10.42 32,6 Reutl.-Betz<strong>in</strong>gen 8.18 I 8.48 9.18 I 9.48<br />

9.14 I 9.44 10.14 I 10.44 34,6 Reutl<strong>in</strong>gen West 8.16 I 8.46 9.16 I 9.46<br />

9.16 9.33 9.46 10.16 10.33 10.46 8.14 8.27 8.44 9.14 9.27 9.44<br />

35,4 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf<br />

9.22 9.35 9.48 10.22 10.35 10.48 8.12 8.25 8.38 9.12 9.25 9.38<br />

9.24 n.Ulm 9.50 10.24 n.Ulm 10.50 36,9 Rt-Stadtgarten 8.09 v.Ulm 8.36 9.09 v.Ulm 9.36<br />

9.26 9.52 10.26 10.52 38,5 Reutl<strong>in</strong>gen Süd 8.07 8.33 9.07 9.33<br />

9.29 9.55 10.29 10.55 40,3 Pfull<strong>in</strong>gen 8.05 8.31 9.05 9.31<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 46


751 Tüb<strong>in</strong>gen - Rottenburg - Horb (Neckar)<br />

Die e<strong>in</strong>gleisige KBS 751 verb<strong>in</strong>det die Städte Tüb<strong>in</strong>gen, Rottenburg und Horb im<br />

oberen Neckartal südlich von Stuttgart. Im „Württembergtakt“ halten die<br />

stündlichen RE nur <strong>in</strong> den drei Städten, damit sie weniger als 30 M<strong>in</strong>uten brauchen.<br />

Dafür bedienen auch die RB stündlich die Gesamtstrecke, während sie <strong>in</strong><br />

der Realität nur zwischen Tüb<strong>in</strong>gen und Rottenburg pendeln.<br />

7.07 7.35 8.07 8.35 9.07 Stuttgart Hbf 9.53 10.25 10.53 11.25 11.53<br />

7.36 8.06 8.36 9.06 9.36 Herrenberg 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24<br />

7.59 8.22 8.59 9.22 9.59 Tüb <strong>in</strong>gen Hbf 750 9.01 9.38 10.01 10.38 11.01<br />

1.00<br />

7.44 8.14 8.44 8.14 9.44 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 9.16 9.46 10.16 8.14 11.16<br />

7.59 8.29 8.59 8.29 9.59 Tüb <strong>in</strong>gen Hbf 750 9.01 9.31 10.01 8.29 11.01<br />

1.00<br />

RE RB RE RB RE Zug RE RB RE RB RE<br />

8.04 8.32 9.04 9.32 10.04 km Tüb<strong>in</strong>gen Hbf 8.56 9.28 9.56 10.28 10.56<br />

I 8.35 I 9.35 I 2,8 x Tüb<strong>in</strong>g.-Weilheim I 9.25 I 10.25 I<br />

I 8.38 I 9.38 I 4,7 x Kilchberg I 9.22 I 10.22 I<br />

I 8.41 I 9.41 I 7,5 x Kieb<strong>in</strong>gen I 9.18 I 10.18 I<br />

8.12 8.45 9.12 9.45 10.12 8.48 9.15 9.48 10.15 10.48<br />

10,6 Rottenburg<br />

8.14 8.50 9.14 9.50 10.14 8.46 9.10 9.46 10.10 10.46<br />

I 8.54 I 9.54 I 14,1 Bad Niedernau I 9.06 I 10.06 I<br />

I 58/01 I 58/01 I 17,3 Rottenb.-Bier<strong>in</strong>gen I 59/02 I 59/02 I<br />

I 9.06 I 10.06 I 23,6 Eyach I 8.53 I 9.53 I<br />

I 9.10 I 28/31 I 28,2 Horb-Mühlen I 8.49 I 28/31 I<br />

I 9.12 I 10.12 I 30,0 weitere I 8.47 I 9.47 I<br />

8.28 9.15 9.28 10.15 10.28 31,5 Horb (Neckar) 8.32 8.45 9.32 9.45 10.32<br />

8.42 9.22 9.42 10.22 10.42 Horb (Neckar) 8.18 8.38 9.18 9.38 10.18<br />

9.25 9.56 10.25 10.56 11.25 Stuttgart Hbf 740 7.35 8.04 8.35 9.04 9.35<br />

1.00<br />

8.39 9.19 9.39 10.19 10.39 Horb (Neckar) 8.21 8.41 9.21 9.41 10.21<br />

8.59 9.39 9.59 10.39 10.59 Rottweil 740 8.01 8.21 9.01 9.21 10.01<br />

753 Hech<strong>in</strong>gen - Burlad<strong>in</strong>gen - Gammert<strong>in</strong>gen - Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

Die Regierungsbezirke Hech<strong>in</strong>gen und Sigmar<strong>in</strong>gen gehörten <strong>bis</strong> 1945 nicht zu<br />

dem sie umgebenden Staatsgebiet von Württemberg, sondern bildeten e<strong>in</strong>e lang<br />

gezogene preußische Exklave. Die Württembergische Staatsbahn baute daher <strong>in</strong><br />

der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts ihre Eisenbahnstrecken auf möglichst<br />

kurzen Wegen durch dieses „ausländische“ Gebiet.<br />

Für die Fe<strong>in</strong>erschließung wurde die „Hohenzollerische Landesbahn“ (HzL) gegründet,<br />

deren Rechtsnachfolger <strong>bis</strong> heute den Schienenverkehr <strong>in</strong> der Region<br />

betreiben. Bis 1928 erreichte das HzL-Netz e<strong>in</strong>e Gesamtlänge von 107 km, wovon<br />

15 km Strecken <strong>in</strong> Württemberg lagen.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 47


Wie bei der Deutschen Bundesbahn g<strong>in</strong>gen ab 1960 die Fahrgastzahlen zurück,<br />

worauf auch die HzL mit Ersatz von Zügen durch Omnibusse reagierte. Seit 1973<br />

gibt es nur noch auf der 50,2 km langen „Stammstrecke“ Hech<strong>in</strong>gen – Gammert<strong>in</strong>gen<br />

- Sigmar<strong>in</strong>gen täglich Personenverkehr. Auf fast alle anderen Strecken<br />

fahren aber weiterh<strong>in</strong> Güter- und gelegentlich auch Ausflugszüge.<br />

7.42 8.42 9.42 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 9.18 11.16 12.16<br />

7.59 8.59 9.59 Hech<strong>in</strong>gen 755 9.01 10.01 11.01<br />

1.00<br />

7.33 8.03 8.33 9.03 9.33 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27<br />

7.56 8.29 8.56 9.29 9.56 Hech<strong>in</strong>gen 756 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01<br />

1.00<br />

RE RB RE RB RE Zug RE RB RE RB RE<br />

8.03 8.33 9.03 9.33 10.03 km Hech<strong>in</strong>gen 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57<br />

I 8.38 I 9.38 I 4,7 Schlatt (Hohenz) I 9.22 I 10.22 I<br />

I 8.41 I 9.41 I 7,1 Jung<strong>in</strong>gen I 9.19 I 10.19 I<br />

I 8.44 I 9.44 I 9,3 Killer I 9.16 I 10.16 I<br />

I 46/50 [12] 46/50 I 11,0 Hausen-Starzeln I 10/14 [48] 10/14 I<br />

I 8.53 I 9.53 I 13,6 Burlad<strong>in</strong>gen-West I 9.07 I 10.07 I<br />

8.15 8.55 9.15 9.55 10.15 14,7 Burlad<strong>in</strong>gen 8.45 9.05 9.45 10.05 10.45<br />

8.19 an 9.19 an 10.19 19,0 Gauself<strong>in</strong>gen 8.41 ab 9.41 ab 10.41<br />

8.23 9.23<br />

1.00<br />

10.23 22,9 Neufra (Hohenz) 8.37 9.37 10.37<br />

8.27 9.27 10.27 25,9 Gamm. Europastr. 8.33 9.33 10.33<br />

8.29 9.29 10.29 8.31 9.31 10.31<br />

27,0 Gammert<strong>in</strong>gen<br />

8.31 9.31 10.31 8.29 9.29 10.29<br />

8.36 9.36 10.36 31,6 Hett<strong>in</strong>gen 8.24 9.24 10.24<br />

8.39 9.39 10.39 33,9 Herment<strong>in</strong>gen 8.21 28/31 28/31<br />

8.42 9.42 10.42 36,7 Ver<strong>in</strong>genstadt 8.18 9.18 10.18<br />

1.00<br />

8.45 9.45 10.45 39,6 Ver<strong>in</strong>gendorf 8.14 9.14 10.14<br />

8.49 9.49 10.49 42,5 Jungnau 8.10 9.10 10.10<br />

I I I 47,8 Hanfertal I I I<br />

8.57 9.57 10.57 50,2 Sigmar<strong>in</strong>gen 8.03 9.03 10.03<br />

9.01 11.01 12.01 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.59 8.59 9.59<br />

9.29 11.29 12.29 Tuttl<strong>in</strong>gen 758 7.31 8.31 9.31<br />

9.01 11.01 12.01 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.59 8.59 9.59<br />

9.53 11.29 12.29 Ulm Hbf 758 7.07 8.07 9.07<br />

Beim „Württembergtakt“ müsste sich daran nichts ändern. Es gibt sehr gute Anschlüsse<br />

<strong>in</strong> Hech<strong>in</strong>gen und Sigmar<strong>in</strong>gen, die allerd<strong>in</strong>gs mit den realen Fahrzeiten<br />

von 2010 nicht erreicht werden. Statt kostspieliger Neubauabschnitte würde Jörg<br />

das Angebot <strong>bis</strong> Burlad<strong>in</strong>gen verdoppeln. Der weiterfahrende Zug kann dann so<br />

beschleunigt werden, dass er <strong>bis</strong> zur Zugkreuzung nach Gammert<strong>in</strong>gen kommt.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 48


754 Reutl<strong>in</strong>gen - Engst<strong>in</strong>gen - Müns<strong>in</strong>gen / Gammert<strong>in</strong>gen<br />

Von 1891 <strong>bis</strong> 1901 wurde etappenweise die 58 km lange Nebenbahn Reutl<strong>in</strong>gen -<br />

Engst<strong>in</strong>gen - Müns<strong>in</strong>gen - Schelkl<strong>in</strong>gen (an der Donautalbahn Ulm - Immend<strong>in</strong>gen)<br />

erbaut. Auf e<strong>in</strong>em 2,15 km langen Zahnstangenabschnitt südlich von Honau<br />

überwand sie 179 Höhenmeter mit e<strong>in</strong>er Maximalneigung von 1:10 und war e<strong>in</strong>e<br />

der steilsten Bahnstrecken Deutschlands. An Werktagen nutzten E<strong>in</strong>pendler nach<br />

Reutl<strong>in</strong>gen und Pfull<strong>in</strong>gen die Bahn, und am Wochenende diente sie dem Ausflugsverkehr<br />

zum Albtrauf, z.B. Schloss Lichtenste<strong>in</strong>, Nebelhöhle, Olgahöhle, Echazquelle<br />

und die Aussichtspunkte Traifelberg und Schönberg.<br />

Güterverkehr gab es auf dem Steilstreckenabschnitt nur selten, er wurde meist<br />

mit Stichfahrten von Reutl<strong>in</strong>gen und Ulm aus durchgeführt. Mit dem zunehmenden<br />

Individualverkehr nach dem Zweiten Weltkrieg g<strong>in</strong>gen die Beförderungszahlen<br />

stetig zurück. Die Deutsche Bundesbahn stellte daher 1969 den aufwändigen<br />

Zahnradbetrieb e<strong>in</strong> und baute dieses Teilstück ab. Das gleiche Schicksal ereilte <strong>in</strong><br />

den 1980er Jahren den Abschnitt Reutl<strong>in</strong>gen Süd - Honau, während der Abschnitt<br />

Kle<strong>in</strong>engst<strong>in</strong>gen - Schelkl<strong>in</strong>gen erhalten blieb und seit 2004 wieder regelmäßig<br />

Schüler- und Touristikzüge erlebt.<br />

Die „Hohenzollerischen<br />

Landesbahn“ eröffnete<br />

1901 die 19,7 km lange<br />

Nebenbahn Kle<strong>in</strong>engst<strong>in</strong>gen<br />

- Gammert<strong>in</strong>gen.<br />

Erst 1908 wurde sie<br />

nach Gammert<strong>in</strong>gen<br />

verlängert (→ KBS 753).<br />

Wegen rückläufiger<br />

Fahrgastzahlen wurde<br />

der Personenverkehr<br />

nördlich von Gammert<strong>in</strong>gen<br />

schon 1972 e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Seit 2000 fährt<br />

neben den Güterzügen<br />

von Mai <strong>bis</strong> Oktober von<br />

Mai <strong>bis</strong> Oktober auch<br />

e<strong>in</strong> Rad-Wander-Shuttle<br />

im Ausflugsverkehr.<br />

Ausschnitt aus der Reichsbahn-Übersichtskarte von 1938.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 49


Beim Württembergtakt würden die Abschnitte Reutl<strong>in</strong>gen - Pfull<strong>in</strong>gen (→ KBS 750)<br />

und Müns<strong>in</strong>gen - Schelkl<strong>in</strong>gen (→ KBS 763) von Personenzügen befahren. Das<br />

Gebiet dazwischen ist sehr dünn besiedelt und die Nachfrage daher begrenzt. Es<br />

ist attraktiver, wenn an „normalen Werktagen“ Busse im Stundentakt h<strong>in</strong> und her<br />

pendeln, als wenn nur vere<strong>in</strong>zelte Züge fahren. Was natürlich nicht ausschließt,<br />

dass im Schüler- und Touristikverkehr gezielte Angebote e<strong>in</strong>gerichtet werden.<br />

7.31 8.31 9.31 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf 9.29 10.29<br />

7.48 8.06 8.48 9.06 9.48 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 8.54 9.12 9.54 10.12 10.54<br />

7.55 I 8.55 I 9.55 Pfull<strong>in</strong>gen 750 I 9.05 I 10.05 I<br />

1.00<br />

Bus<br />

8.03 8.18 9.03 9.18 10.03 km Pfull<strong>in</strong>gen Bf 8.42 8.57 9.42 9.57 10.42<br />

8.09 8.24 9.09 9.24 10.09 4 Unterhausen 8.36 8.51 9.36 9.51 10.36<br />

> 8.30 > 9.30 > 8 Honau 8.30 > 9.30 > 10.30<br />

8.15 > 9.15 > 10.15 > Holzelf<strong>in</strong>gen > 8.45 > 9.45 ><br />

8.25 8.40 9.25 9.40 10.25 13 Engst<strong>in</strong>gen 8.20 8.35 8.40 9.35 9.40<br />

> 8.47 > 9.47 > 18 Kohlstetten 8.13 > 9.13 > 10.13<br />

< 8.54 < 9.54 < 23 Gomad<strong>in</strong>gen 8.06 < 9.06 < 10.06<br />

> 9.00 > 10.00 > 27 Marbach (Lauter) 8.00 > 9.00 > 10.00<br />

< 9.09 < 10.09 < 33 Müns<strong>in</strong>gen West 7.51 < 8.51 < 9.51<br />

< 9.13 < 10.13 < Müns<strong>in</strong>gen West 7.47 > 8.47 > 9.47<br />

> 9.55 > 10.55 > Ulm Hbf 763 7.05 < 8.05 < 9.05<br />

1.00<br />

8.34 9.34 10.34 19 Haidkapelle 8.26 9.26<br />

8.42 9.42 10.42 24 Trochtelf<strong>in</strong>gen 8.18 9.18<br />

8.48 9.48 10.48 28 Mägerk<strong>in</strong>gen 8.12 9.12<br />

8.56 9.56 10.56 33 Gauself<strong>in</strong>gen 8.04 9.04<br />

9.01 9.01 10:01 10.01 11.01 Gauself<strong>in</strong>gen 7.59 7.59 8.59 8.59 9.59<br />

9.26 > 10:26 > 11.26 Hech<strong>in</strong>gen 753 > 7.34 > 8.34 ><br />

9.59 10.59 Sigmar<strong>in</strong>gen 753 7.01 8.01 9.01<br />

755 (Stuttgart -) Wendl<strong>in</strong>gen - Reutl<strong>in</strong>gen - Nehren (- Hech<strong>in</strong>gen)<br />

Die Bahnverb<strong>in</strong>dungen von Stuttgart nach Reutl<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Realität wenig<br />

attraktiv, da die Züge die Hochfläche südlich von Stuttgart umfahren (→ KBS 750).<br />

Der „Württembergtakt“ profitiert von der Neubaustrecke Stuttgart - Ulm (→ KBS 760),<br />

auf der die RE 12 M<strong>in</strong>uten schneller nach Wendl<strong>in</strong>gen kommen.<br />

Ab dort ist die Bestandsstrecke nach Reutl<strong>in</strong>gen recht geradl<strong>in</strong>ig und die Zugfahrzeiten<br />

s<strong>in</strong>d zum PKW konkurrenzfähig. In der Realität folgt dann aber schon der<br />

nächste Umweg von Reutl<strong>in</strong>gen über Tüb<strong>in</strong>gen nach Hech<strong>in</strong>gen, weil zur Zeit des<br />

Bahnbaus die preußische Exklave Württemberg-Hohenzollern umfahren wurde<br />

(→ KBS 753). Während man 25 km auf der gut ausgebauten Bundesstraße 27 <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Viertelstunde schafft, braucht der RE für 40 Bahnkilometer e<strong>in</strong>e halbe Stunde.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 50


Ulm Hbf 7.34 8.01 8.05 8.34 9.01 9.05 9.34<br />

Wendl<strong>in</strong>gen 760 8.07 Stuttg. > 9.07 Stuttg. > 10.07<br />

1.00<br />

Stuttgart Hbf 8.05 8.35 < 9.05 9.25 < 10.05<br />

Wendl<strong>in</strong>gen 760 8.21 8.51 > 9.21 9.09 > 10.21<br />

1.00<br />

Zug RE RB RB RE RE RB RB RE RE RB<br />

km Wendl<strong>in</strong>gen 8.23 8.25 8.55 < 9.23 9.25 9.55 < 10.23 10.25<br />

1,8 Oberboih<strong>in</strong>gen I I 8.57 üb.B. I I 9.57 üb.B. I I<br />

5,8 Nürt<strong>in</strong>gen I 8.30 9.01 Urach I 9.30 10.01 Urach I 10.30<br />

15,4 Bempfl<strong>in</strong>gen I 8.37 9.08 > I 9.37 10.08 > I 10.37<br />

19,4 Metz<strong>in</strong>gen (Württ) 8.34 8.41 9.12 9.19 9.34 9.41 10.12 10.19 10.34 10.41<br />

24,7 Rt-Sondelf<strong>in</strong>gen I 8.45 I I I 9.45 I I I 10.45<br />

8.40 8.48 9.18 9.25 9.40 9.48 10.18 10.25 10.40 10.48<br />

27,9 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf<br />

8.42 an 9.20 n.Tüb 9.42 an 10.20 n.Tüb 10.42 an<br />

28,7 Reutl<strong>in</strong>gen West I 9.22 -<strong>in</strong>gen I 10.22 -<strong>in</strong>gen I<br />

31,5 Betz<strong>in</strong>gen Süd I 9.25 I 10.25 I<br />

34,3 Ohmenhausen I 29/31 I 29/31 I<br />

38,8 Gomar<strong>in</strong>gen 8.49 9.35 9.49 10.35 10.49<br />

43,3 Nehren I 9.40 I 10.40 I<br />

Nehren 756 > 9.44 9.46 I 10.44 10.46 I<br />

Tüb<strong>in</strong>gen Hbf < 9.57 < I 10.57 < I<br />

Hech<strong>in</strong>gen 8.59 9.56 9.59 10.56 10.59<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen 9.56 10.56 11.56<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 51


Die Universitätsstadt Tüb<strong>in</strong>gen ist beim Württembergtakt schon mit der neuen<br />

Direktverb<strong>in</strong>dung Stuttgart - Herrenberg - Tüb<strong>in</strong>gen (→ KBS 750) versorgt. Die RE<br />

von Stuttgart nach Hech<strong>in</strong>gen müssen daher nicht mehr über Tüb<strong>in</strong>gen fahren.<br />

Durch den Wiederaufbau der 10 km langen Strecke Reutl<strong>in</strong>gen West - Gomar<strong>in</strong>gen<br />

und e<strong>in</strong>en daran anschließenden 2 km langen neuen Lückenschluss zur KBS 756<br />

verkürzt sich die RE-Fahrzeit Reutl<strong>in</strong>gen - Hech<strong>in</strong>gen auf 17 M<strong>in</strong>uten.<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen 7.04 8.04 9.04<br />

Hech<strong>in</strong>gen 8.01 8.04 9.01 9.04 1.00 10.01<br />

Tüb<strong>in</strong>gen Hbf > > 8.03 I > 9.03 ><br />

Nehren 756 < 8.14 8.16 I 9.14 9.16 <<br />

1.00<br />

Zug RE RE RB RB RE RE RB RB RE RE<br />

km Nehren I 8.20 I 9.20 I<br />

4,5 Gomar<strong>in</strong>gen 8.11 8.24 9.11 9.24 10.11<br />

9,0 Ohmenhausen I 29/31 I 29/31 I<br />

11,8 Betz<strong>in</strong>gen Süd I 8.34 I 9.34 I<br />

14,6 Reutl<strong>in</strong>gen West I v.Tüb 8.38 I v.Tüb 9.38 I v.Tüb<br />

8.18 -<strong>in</strong>gen 8.40 ab 9.18 -<strong>in</strong>gen 9.40 ab 10.18 -<strong>in</strong>gen<br />

15,4 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf<br />

8.20 8.35 8.42 9.12 9.20 9.35 9.42 10.12 10.20 10.35<br />

18,6 Rt-Sondelf<strong>in</strong>gen I I I 9.15 I I I 10.15 I I<br />

23,9 Metz<strong>in</strong>gen (Württ) 8.26 8.41 8.48 9.19 9.26 9.41 9.48 10.19 10.26 10.41<br />

27,9 Bempfl<strong>in</strong>gen I > 8.52 9.23 I > 9.52 10.23 I ><br />

37,5 Nürt<strong>in</strong>gen I üb.B. 8.59 9.30 I üb.B. 9.59 10.30 I üb.B.<br />

41,5 Oberboih<strong>in</strong>gen I Urach 9.02 I I Urach 10.02 I I Urach<br />

43,3 Wendl<strong>in</strong>gen 8.37 < 9.05 9.35 9.37 < 10.05 10.35 10.37 <<br />

Wendl<strong>in</strong>gen 760 8.39 > 9.09 9.39 > 9.09 10.39 ><br />

Stuttgart Hbf 8.55 < 9.25 9.55 < 9.25 10.55 <<br />

1.00<br />

Wendl<strong>in</strong>gen 760 8.53 > Stuttg. 9.53 > Stuttg. 10.53 ><br />

Ulm Hbf 9.26 9.55 9.59 10.26 10.55 10.59 11.26 11.55<br />

756 Tüb<strong>in</strong>gen - Nehren - Hech<strong>in</strong>gen - Bal<strong>in</strong>gen - Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

In der Realität fährt stündlich nur e<strong>in</strong> Zug zwischen Hech<strong>in</strong>gen und Sigmar<strong>in</strong>gen.<br />

Jörg verdoppelt das Angebot, um Anschlüsse für die zahlreichen Züge zu schaffen,<br />

die aus Tüb<strong>in</strong>gen und Reutl<strong>in</strong>gen ankommen. In Bal<strong>in</strong>gen begegnen sich die Züge<br />

zu den M<strong>in</strong>uten 15 und 45, was optimal für die KBS 746 nach Rottweil ist.<br />

Um die Verdoppelung des Angebots mit attraktiven Fahrzeiten <strong>bis</strong> Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

fortzusetzen, braucht man zweigleisige Begegnungsabschnitte von Albstadt-Laut<strong>in</strong>gen<br />

nach Eb<strong>in</strong>gen-West sowie je 3 km nördlich und südlich von Oberschmeichen.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 52


Zwischen Straßberg und Sigmar<strong>in</strong>gen werden mit 5 kurzen Neubauabschnitten<br />

(Gesamtlänge 7,7 km mit 4,2 km Tunnel) zahlreiche enge Bögen des Schmeietals<br />

„abgeschnitten“. Dadurch werden durchgehend 120 km/h möglich, die Strecke<br />

verkürzt sich um 3,4 km und die RE kommen 8 M<strong>in</strong>uten schneller voran.<br />

8.05 8.10 8.40 9.05 9.10 Stuttgart Hbf 750 9.55 10.20 10.50 10.55 11.20<br />

> 8.35 9.05 > 9.35 Herrenberg > 9.55 10.22 > 10.55<br />

< 8.59 9.22 < 9.59 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf < 9.38 10.01 < 10.38<br />

01:00 1.00<br />

8.42 8.44 9.14 9.42 9.44 Reutl<strong>in</strong>gen 750 9.22 9.46 10.16 10.22 10.46<br />

> 8.59 9.29 > 9.59 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf > 9.31 10.01 > 10.31<br />

1.00<br />

RE RB RB RE RB Zug RE RB RB RE RB<br />

< 9.03 9.33 < 10.03 km Tüb<strong>in</strong>gen Hbf < 9.27 9.57 < 10.27<br />

> 9.05 9.35 > 10.05 1,9 Derend<strong>in</strong>gen > 9.25 9.54 > 10.25<br />

< 9.07 I < 10.07 4,0 Kreßbach < I 9.52 < I<br />

> 9.11 9.40 > 10.11 8,1 Dußl<strong>in</strong>gen > 9.20 9.48 > 10.20<br />

I 9.16 9.45 I 10.16 I 9.15 9.44 I 10.15<br />

13,4 Nehren<br />

I 9.17 9.46 I 10.17 I 9.14 9.43 I 10.14<br />

I 9.20 9.49 I 10.20 16,1 Möss<strong>in</strong>gen I 9.10 9.39 I 10.10<br />

I 9.25 I I 10.25 21,3 Bodelhausen I I 9.34 I I<br />

8.59 9.29 9.56 9.59 10.29 9.01 9.04 9.31 10.01 10.04<br />

24,7 Hech<strong>in</strong>gen<br />

9.01 9.31 an 10.01 10.31 8.59 ab 9.29 9.59 ab<br />

9.08 I 10.08 I 34,3 Bis<strong>in</strong>gen 8.52 I 9.52<br />

I 9.41 I 10.41 38,7 Engstlatt I 9.19 I<br />

9.14 9.44 10.14 10.44 8.46 9.16 9.46<br />

41,7 Bal<strong>in</strong>gen (Württ)<br />

9.16 9.46 10.16 10.46 8.44 9.14 9.44<br />

9.21 I 10.21 I 46,7 Frommern 8.39 I 9.39<br />

9.25 I 10.25 I 51,0 Albstadt-Laufen 8.35 I 9.35<br />

9.28 I 10.28 I 54,1 Albst.-Lautl<strong>in</strong>gen 8.32 I 9.32<br />

9.32 I 10.32 I 57,3 Albst.-Eb<strong>in</strong>g.West 8.28 I 9.28<br />

9.34 9.59 10.34 10.59 8.26 9.01 9.26<br />

59,6 Albstadt-Eb<strong>in</strong>gen<br />

9.35 10.01 10.35 11.01 8.25 8.59 9.25<br />

9.40 I 10.40 I 65,8 Straßb.-W<strong>in</strong>terl<strong>in</strong>g. 8.20 I 9.20<br />

9.44 I 10.44 I 71,8 Storz<strong>in</strong>gen [neu] 8.15 I 9.15<br />

9.48 10.12 10.48 11.12 75,6 Oberschmeien 8.12 8.48 9.12<br />

9.53 I 10.53 I 81,2 Sigmar<strong>in</strong>gen-Laiz 8.07 I 9.07<br />

9.56 10.21 10.56 11.21 84,1 Sigmar<strong>in</strong>gen 8.04 8.39 9.04<br />

10.01 10.22 11.01 11.22 Sigmar<strong>in</strong>gen 7.59 8.39 8.59<br />

10.38 > 11.38 > Eh<strong>in</strong>gen (Donau) 7.22 > 8.22<br />

10.53 < 11.53 < Ulm Hbf 757 7.07 < 8.07<br />

1.00<br />

10.43 11.43 Bad Saulgau 8.17<br />

10.58 11.58 Aulendorf 758 8.02<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 53


758 Ulm - Eh<strong>in</strong>gen - Sigmar<strong>in</strong>gen - Tuttl<strong>in</strong>gen (- Freiburg/Brsg.)<br />

Die „Donautalbahn“ ist e<strong>in</strong>e nicht elektrifizierte und südlich von Herrl<strong>in</strong>gen durchgehend<br />

e<strong>in</strong>gleisige Hauptbahn. Sie stellt zwar die kürzeste Verb<strong>in</strong>dung von Ulm<br />

nach Tuttl<strong>in</strong>gen, Freiburg (Brsg) und S<strong>in</strong>gen dar, hat aber <strong>in</strong> der Realität wegen<br />

langer Reisezeiten kaum überregionale Bedeutung. Schuld s<strong>in</strong>d der Umweg von<br />

Ulm <strong>in</strong> den Tälern der Blau und Schmiech nach Eh<strong>in</strong>gen, zahlreiche enge Kurven,<br />

die nur 80 - 100 km/h zulassen, und lange Wartezeiten an den Kreuzungsstationen.<br />

Beim Württembergtakt würde die Donautalbahn <strong>in</strong> folgender H<strong>in</strong>sicht attraktiver:<br />

7.32 8.02 8.32 9.02 Stuttgart Hbf 10.28 10.58 11.28<br />

7.59<br />

RE<br />

8.29<br />

RB<br />

8.59<br />

RE RE<br />

9.29<br />

RB<br />

Ulm Hbf 760<br />

01:00 1.00<br />

Zug RE<br />

10.01 10.31<br />

RB RB RE<br />

11.01<br />

RB<br />

8.07 8.42 9.05 9.07 9.42 km Ulm Hbf 9.53 9.55 10.18 10.53 10.55<br />

> 8.45 I > 9.45 2,4 Ulm-Söfl<strong>in</strong>gen > I 10.15 > I<br />

< 8.49 9.10 < 9.49 5,7 Blauste<strong>in</strong> < 9.50 10.11 < 10.50<br />

> 8.51 I > 9.51 7,5 Herrl<strong>in</strong>gen > I 10.09 > I<br />

< 8.57 I < 9.57 15,3 Gerhausen < I 10.03 < I<br />

> 59/01 9.17 > 59/01 16,5 Blaubeuren > 9.43 59/01 > 10.43<br />

< 9.06 9.22 < 10.06 22,7 Schelkl<strong>in</strong>gen < 9.38 9.54 < 10.38<br />

8.14 > Müns 9.14 > > Erbach (Donau) 9.46 Müns > 10.46 Müns<br />

> 9.08 -<strong>in</strong>gen > 10.08 24,2 Schmiechen > -<strong>in</strong>gen 9.51 > -<strong>in</strong>gen<br />

< 9.11 < 10.11 28,3 Allmend<strong>in</strong>gen < 9.48 <<br />

8.22 9.16 9.22 10.16 33,6 Eh<strong>in</strong>gen (Donau) 9.38 9.44 10.38<br />

8.30 an 9.30 an 45,0 Munderk<strong>in</strong>gen 9.30 ab 10.30<br />

I I 52,6 Rechtenste<strong>in</strong> I I<br />

8.42 9.42 65,2 Riedl<strong>in</strong>gen 9.18 10.18<br />

I I 76,4 Herbert<strong>in</strong>gen I I<br />

8.52 9.52 82,4 Mengen 9.08 10.08<br />

I I 89,1 Sigmar<strong>in</strong>gendorf I I<br />

8.59 9.59 9.01 10.01<br />

92,6 Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

9.01 10.01 8.59 9.59<br />

I I 97,7 Inzigkofen I I<br />

9.11 ab 10.11 ab 107,9 Hausen im Tal 8.49 an 9.49 an<br />

9.17 9.36 10.17 10.36 114,1 Beuron 8.43 9.24 9.43 10.24<br />

[19] 39/43 [19] 39/43 117,3 Frid<strong>in</strong>gen [41] 17/21 [41] 17/21<br />

I 9.47 I 10.47 122,0 Mühlheim b.Tuttl. I 9.13 I 10.13<br />

I 9.49 I 10.49 123,1 Stetten (Donau) I 9.11 I 10.11<br />

I 9.51 I 10.51 125,3 Nend<strong>in</strong>gen b.Tuttl. I 9.09 I 10.09<br />

I 9.54 I 10.54 129,0 Tuttl<strong>in</strong>gen Nord I 9.06 I 10.06<br />

I 9.56 I 10.56 130,1 Tuttl<strong>in</strong>gen Zentrum I 9.04 I 10.04<br />

9.28 9.58 10.28 10.58 131,0 Tuttl<strong>in</strong>gen Bf 8.32 9.02 9.32 10.02<br />

9.31 10.31 Tuttl<strong>in</strong>gen 8.29 9.29<br />

9.45 10.45 Immend<strong>in</strong>gen 8.15 9.15<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 54


� 12 km lange neue Verb<strong>in</strong>dung von Erbach (Donau) an der geradl<strong>in</strong>ig trassierten<br />

KBS 985 nach Eh<strong>in</strong>gen an der KBS 757. Die RE werden dadurch um 10 M<strong>in</strong>uten<br />

schneller und brauchen nicht mehr durch die Täler von Blau- und Schmiech fahren.<br />

(Verkehrsplaner veranschlagen dafür Baukosten von 75 Millionen Euro.)<br />

� 6 km langer Begegnungsabschnitt bei Munderk<strong>in</strong>gen, damit sich die RE dort zur<br />

M<strong>in</strong>ute 30 ohne Zeitverlust ausweichen können.<br />

� 3,5 km langer Neubauabschnitt zwischen Inzigkofen und Hausen, der 6,8 kurvenreiche<br />

Kilometer im Donautal ersetzt und die RE um 5 M<strong>in</strong>uten beschleunigt.<br />

� 1,8 km langer Neubauabschnitt zwischen Frid<strong>in</strong>gen und Mühlheim, der 2,3 km<br />

mit sehr engen Kurven ersetzt und die RE um 2 M<strong>in</strong>uten beschleunigt.<br />

Der Fahrplan kann dadurch folgende Verbesserungen erfahren:<br />

� Die RE erreichen „<strong>in</strong>tegrale <strong>Takt</strong>knoten“ zu den M<strong>in</strong>uten 00 <strong>in</strong> Ulm und Sigmar<strong>in</strong>gen<br />

und zur M<strong>in</strong>ute 30 <strong>in</strong> Tuttl<strong>in</strong>gen.<br />

� Die RE können <strong>in</strong> Ulm erst M<strong>in</strong>ute 07 im Blockabstand nach dem Zug Richtung<br />

Friedrichshafen (→ KBS 985) abfahren. Das erfordert den Begegnungsabschnitt bei<br />

Munderk<strong>in</strong>gen, ermöglicht aber auch attraktive Anschlüsse „übers Eck“ <strong>in</strong> Erbach:<br />

Riedl<strong>in</strong>gen 8.18 - Eh<strong>in</strong>gen 8.38 - Erbach 8.46 <strong>bis</strong> 8.49 - Laupheim Stadt 8.59 - Biberach 9.17.<br />

� Bis Schelkl<strong>in</strong>gen fahren stündlich e<strong>in</strong> RE nach Müns<strong>in</strong>gen und e<strong>in</strong>e RB nach Eh<strong>in</strong>gen.<br />

Sie begegnen sich auf dem zweigleisigen Abschnitt nördlich von Herrl<strong>in</strong>gen.<br />

759 Sigmar<strong>in</strong>gen - Bad Saulgau - Aulendorf (- Memm<strong>in</strong>gen)<br />

8.46 9.46 10.46 Bal<strong>in</strong>gen (Württ) 10.14 11.14 12.14<br />

9.19 10.19 11.19 Sigmar<strong>in</strong>gen 756 9.41 10.41 11.41<br />

RE RE RE 1.00 Zug RE RE RE<br />

9.20 10.20 11.20 km Sigmar<strong>in</strong>gen 9.40 10.40 11.40<br />

9.23 10.23 11.23 3,5 Sigmar<strong>in</strong>gendorf 9.36 10.36 11.36<br />

29/31 29/31 29/31 10,2 Mengen 29/31 29/31 29/31<br />

9.37 10.37 11.37 18,1 Herbert<strong>in</strong>gen Ort 9.23 10.23 11.23<br />

9.43 10.43 11.43 25,2 Bad Saulgau 9.17 10.17 11.17<br />

9.50 10.50 11.50 35,7 Altshausen 9.09 10.09 11.09<br />

9.58 10.58 11.58 44,2 Aulendorf 9.02 10.02 11.02<br />

9.06 10.06 11.06 Aulendorf 985 8.54 9.54 10.54<br />

9.31 10.31 11.31 Bibewrach (Riß) 8.29 9.29 10.29<br />

9.06 10.06 11.06 Aulendorf 985 8.54 9.54 10.54<br />

9.29 10.29 11.29 Friedrichshafen 8.31 9.31 10.31<br />

9.02 10.02 11.02 Aulendorf 982 8.58 9.58 10.58<br />

9.56 10.56 11.56 Memm<strong>in</strong>gen 8.04 9.04 10.04<br />

Die Züge kommen als<br />

RB von Tüb<strong>in</strong>gen Hbf,<br />

ab 9.04, 10.04, 11.04<br />

und an 10.56, 11.56<br />

und 12.56 Uhr.<br />

Am alten Bahnhof<br />

Herbert<strong>in</strong>gen <strong>in</strong><br />

km 16,2 wird nicht<br />

mehr gehalten.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 55


760 Stuttgart - Wendl<strong>in</strong>gen - Ulm (- Augsburg - München)<br />

Die Arbeitsgruppe franken-plan befürwortete schon <strong>in</strong> den 1990er Jahren e<strong>in</strong>e<br />

Schnellfahrstrecke Stuttgart - Ulm, um die Konkurrenzfähigkeit der Bahn zur parallelen<br />

Autobahn A8 zu verbessern. Wie zwischen Nürnberg und Ingolstadt sollte<br />

der Nutzen für die Region durch neue Bahnhöfe <strong>in</strong> Wendl<strong>in</strong>gen, Weilheim, Merkl<strong>in</strong>gen<br />

und Dornstetten nachhaltig verbessert werden. (Natürlich erhöht das auch<br />

die Akzeptanz der Auswirkungen bei Bau und Betrieb bei den Anwohnern.)<br />

1.00<br />

Zug ICE IRE RE ICE RE RE ICE IRE RE ICE<br />

km Stuttgart Hbf 8.32 8.35 8.40 9.02 9.05 9.10 9.32 9.35 9.40 10.02<br />

17 Nell<strong>in</strong>gen I 8.45 8.50 I 9.15 9.20 I 9.45 9.50 I<br />

27 S-Flughafen > > 8.58 > > 9.28 > > 9.58 ><br />

I 8.51 Böbl. I 9.21 Böbl. I 9.51 Böbl. I<br />

26 Wendl<strong>in</strong>gen<br />

I 8.53 I 9.23 I 9.53 I<br />

42 Weilheim / Teck [45] 01/03 [15] Reut- [45] 31/33 [15]<br />

62 Merkl<strong>in</strong>gen I 9.12 I l<strong>in</strong>gen I 10.12 I<br />

76 Dornstetten I 9.20 I I 10.20 I<br />

83 Ulm Hbf 8.59 9.26 9.29 9.59 10.26 10.29<br />

Ulm Hbf 900 9.01 9.31 10.01 10.31<br />

Augsburg Hbf 9.29 9.59 10.29 10.59<br />

München Hbf 9.55 10.25 10.55 11.25<br />

[ In den eckigen Klammern stehen die Durchfahrtsm<strong>in</strong>uten der ICEs <strong>in</strong> Weilheim / Teck. ]<br />

München Hbf 7.35 8.05 8.35 9.05<br />

Augsburg Hbf 8.01 8.31 9.01 9.31<br />

Ulm Hbf 900 8.29 8.59 9.29 9.59<br />

1.00<br />

Zug ICE RE IRE ICE RE RE ICE RE IRE ICE<br />

km Ulm Hbf 8.31 8.34 9.01 9.31 9.34 10.01<br />

7 Dornstetten I 8.40 I I 9.40 I<br />

21 Merkl<strong>in</strong>gen I 8.48 I Reut- I 9.48 I<br />

41 Weilheim / Teck [45] 57/59 [15] l<strong>in</strong>gen [45] 27/29 [15]<br />

I 9.07 I 9.37 I 10.07 I<br />

57<br />

Wendl<strong>in</strong>gen<br />

I Böbl. 9.09 I Böbl. 9.39 I Böbl. 10.09 I<br />

ab S-Flughafen > 8.32 > > 9.02 > > 9.32 > ><br />

66 Nell<strong>in</strong>gen I 8.40 9.15 I 9.10 9.45 I 9.40 10.15 I<br />

83 Stuttgart Hbf 8.58 8.50 9.25 9.28 9.20 9.55 9.58 9.50 10.25 10.28<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 56


Allerd<strong>in</strong>gs gibt es ke<strong>in</strong>en Grund, die Schnellfahrstrecke mit e<strong>in</strong>em neuen unterirdischen<br />

Durchgangsbahnhof („Stuttgart 21“) zu verknüpfen. Sie kann genauso gut<br />

bei Essl<strong>in</strong>gen <strong>in</strong>s Bestandsnetz e<strong>in</strong>gefädelt werden und zum vorhandenen<br />

oberirdischen Kopfbahnhof geführt werden. Dieser ist für die Fahrgäste attraktiver<br />

und hat wesentlich mehr Kapazitätsreserven als der geplante Tiefbahnhof.<br />

Auch auf die sehr teure direkte E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des Stuttgarter Flughafens <strong>in</strong> die ICE-<br />

Strecke würde Jörg verzichten. Die meisten Fluggäste kommen nämlich nicht aus<br />

den E<strong>in</strong>zugsbereichen anderer Großflughäfen wie München und Frankfurt, sondern<br />

aus Baden-Württemberg. Und für die ist e<strong>in</strong>e schnelle RE-Verb<strong>in</strong>dung zum<br />

Stuttgarter Flughafen wichtiger.<br />

Der Fahrplanauszug zeigt, wie das mit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>gleisigen Verb<strong>in</strong>dungsstrecke vom<br />

neuen Bahnhof Nell<strong>in</strong>gen im Albaufstieg zum vorhandenen Flughafenbahnhof effizient<br />

geschehen könnte. Aus der Stuttgarter Stadtmitte und Böbl<strong>in</strong>gen gäbe es damit<br />

halbstündlich schnelle RE-Direktverb<strong>in</strong>dungen. Und die IREs von Ulm und die REs<br />

aus Reutl<strong>in</strong>gen hätten <strong>in</strong> Nell<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>en Umsteigeanschluss von 5 M<strong>in</strong>uten am<br />

gleichen Bahnsteig gegenüber. Über diese vier Äste hätten dank der guten<br />

Anschlüsse des Integralen <strong>Takt</strong>fahrplans zwei Drittel der Baden-Württemberger<br />

Bevölkerung schnelle und bequeme Reiseverb<strong>in</strong>dungen zum Flughafen Stuttgart !<br />

762 Nürt<strong>in</strong>gen - Neuffen<br />

7.35 8.35 9.35 Stuttgart Hb f 9.25 10.25 11.25<br />

7.55 8.55 9.55 Wendl<strong>in</strong>gen 9.05 10.05 11.05<br />

8.01 9.01 10.01 Nürt<strong>in</strong>gen 750 7.59 8.59 9.59<br />

1.00<br />

7.24 8.24 9.24 Tüb <strong>in</strong>gen Hbf 9.36 10.36 11.36<br />

7.42 8.42 9.42 Reutl<strong>in</strong>gen Hb f 8.18 9.18 10.18<br />

7.59 8.59 9.59 Nürt<strong>in</strong>gen 750 8.01 9.01 10.01<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.05 9.05 10.05 km Nürt<strong>in</strong>gen Bf 8.55 9.55 10.55<br />

8.06 9.06 10.06 0,9 Nürt<strong>in</strong>g.-Vorstadt 8.53 9.53 10.53<br />

8.08 9.08 10.08 2,4 Nürt<strong>in</strong>g.-Roßdorf 8.51 9.51 10.51<br />

8.10 9.10 10.10 4,3 Frickenhausen 8.49 9.49 10.49<br />

8.12 9.12 10.12 5,0 Frickenh.Kelterstr. 8.47 9.47 10.47<br />

8.14 9.14 10.14 6,5 L<strong>in</strong>senhofen 8.45 9.45 10.45<br />

8.18 9.18 10.18 8,9 Neuffen 8.42 9.42 10.42<br />

Die 8,9 km lange „Tälesbahn“<br />

wurde 1900<br />

eröffnet und überw<strong>in</strong>det<br />

e<strong>in</strong>e Höhendifferenz<br />

von 111 Metern.<br />

Eigentümer<strong>in</strong> ist von<br />

Beg<strong>in</strong>n an die Württembergische<br />

Eisenbahn-<br />

Gesellschaft, die heute<br />

zum Veolia-Transportkonzern<br />

gehört.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 57


763 Metz<strong>in</strong>gen - Bad Urach - Müns<strong>in</strong>gen - Ulm<br />

8.05 9.05 10.05 Stuttgart Hbf 8.55 9.55 10.55<br />

8.34 9.34 10.34 Metz<strong>in</strong>gen 750 8.26 9.26 10.26<br />

1.00<br />

8.24 9.24 10.24 Tüb<strong>in</strong>gen Hbf 9.36 10.36 11.36<br />

8.35 9.35 10.35 Reutl<strong>in</strong>gen Hbf 9.36 10.36 11.36<br />

8.41 9.41 10.41 Metz<strong>in</strong>gen 750 9.19 10.19 11.19<br />

1.00<br />

RE RE RE Zug RE RE RE<br />

8.44 9.44 10.44 km Metz<strong>in</strong>gen 9.16 10.16 11.16<br />

8.46 9.46 10.46 1,7 Metz.-Neuhausen 9.13 10.13 11.13<br />

8.49 9.49 10.49 4,1 Dett<strong>in</strong>gen-Lehen 9.10 10.10 11.10<br />

8.51 9.51 10.51 5,1 Dett<strong>in</strong>gen [neu] 9.08 10.08 11.08<br />

8.53 9.53 10.53 6,6 Dett<strong>in</strong>gen-Gsaidt 9.06 10.06 11.06<br />

8.55 9.55 10.55 8,7 B.Urach Wasserf. 9.04 10.04 11.04<br />

8.57 9.57 10.57 9,7 Bad Urach Kl<strong>in</strong>ik 9.02 10.02 11.02<br />

59/01 59/01 59/01 10,5 Bad Urach Bf 59/01 59/01 59/01<br />

1.00<br />

9.04 10.04 11.04 13,4 Wittl<strong>in</strong>gen 8.55 9.55 10.55<br />

9.08 10.08 11.08 18,0 Seeburg 8.51 9.51 10.51<br />

9.12 10.12 11.12 21,9 Müns<strong>in</strong>gen West 8.47 9.47 10.47<br />

1.00<br />

9.15 10.15 11.15 24,1 Müns<strong>in</strong>gen Bf 8.44 9.44 10.44<br />

9.20 10.20 11.20 30,3 Mehrsretten 8.39 9.39 10.39<br />

9.26 10.26 11.26 38,7 Sondernach 8.33 9.33 10.33<br />

29/31 29/31 29/31 40,4 Hütten 29/31 29/31 29/31<br />

1.00<br />

9.38 10.38 11.38 47,8 Schelkl<strong>in</strong>gen 8.22 9.22 10.22<br />

9.43 10.43 11.43 54,0 Blaubeuren 8.17 9.17 10.17<br />

9.50 10.50 11.50 64,8 Blauste<strong>in</strong> 8.10 9.10 10.10<br />

9.55 10.55 11.55 70,5 Ulm Hbf 8.05 9.05 10.05<br />

Die 11 km lange Ermstalbahn<br />

Metz<strong>in</strong>gen -<br />

Urach wurde 1873 eröffnet.<br />

1919 wurde sie<br />

um 1,2 Kilometer zur<br />

Kunstmühle Künkele<br />

verlängert, um deren<br />

Weg zum nächsten<br />

Bahnhof zu verkürzen.<br />

Personenzüge verkehrten<br />

auf diesem Abschnitt<br />

zwar nicht, er<br />

wurde aber als Bauvorleistung<br />

für die geplante<br />

Verlängerung nach<br />

Müns<strong>in</strong>gen betrachtet.<br />

Dort hätte man die<br />

Schwä<strong>bis</strong>chen Albbahn<br />

Ulm - Kle<strong>in</strong>engst<strong>in</strong>gen -<br />

Sigmar<strong>in</strong>gen erreicht.<br />

1975 beendete die Deutsche Bundesbahn den regulären Personenverkehr, und<br />

1989 fuhr der letzte Güterzug von der Ausweichanschlussstelle Dett<strong>in</strong>gen-Gsaidt<br />

nach Bad Urach. Vor das 1983 zur Kurstadt erhobene Bad Urach bemühte sich<br />

ab 1990, die Ermstalbahn wieder zu beleben. 1993 erwarben die Anliegergeme<strong>in</strong>den<br />

die Strecke zum symbolischen Preis von 1 DM. Nach umfangreichen<br />

Modernisierungen wurde am 1.8.1999 der reguläre Personenverkehr wieder<br />

aufgenommen. Diesel-Triebwagen der Baureihe 650 pendeln seitdem im Stundentakt<br />

im unteren Ermstal.<br />

Beim „Württenbergtakt“ wäre nicht nur Metz<strong>in</strong>gen - –Bad Urach reaktiviert worden,<br />

sondern auch noch der Lückenschluss nach Müns<strong>in</strong>gen erfolgt. Schließlich<br />

fehlten vom Gleisende bei der Kunstmühle nur 10,5 km Gleis <strong>bis</strong> Müns<strong>in</strong>gen. Mit<br />

e<strong>in</strong>em 2,5 km langen Tunnel südlich von Seeburg käme man sogar mit e<strong>in</strong>er<br />

Maximalsteigung unter 25 ‰ aus.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 58


764 (Stuttgart -) Weilheim - Bad Boll - Göpp<strong>in</strong>gen<br />

8.34 9.34 10.34 ab Ulm Hbf 760 9.26 10.26 11.26<br />

8.57 9.57 10.57 an Weilheim /Teck 9.03 10.03 11.03<br />

8.35 9.35 10.35 ab Stuttgart Hbf 760 9.25 10.25 11.25<br />

9.01 10.01 11.01 an Weilheim /Teck 8.59 9.59 10.59<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

9.05 10.05 11.05 km Weilheim / Teck 8.55 9.55 10.55<br />

9.08 10.08 11.08 3,0 Zell-Aichelberg 8.51 9.51 10.51<br />

9.12 10.12 11.12 6,2 Bad Boll 8.47 9.47 10.47<br />

9.14 10.14 11.14 7,8 Dürnau 8.45 9.45 10.45<br />

9.17 10.17 11.17 9,6 He<strong>in</strong><strong>in</strong>gen 8.42 9.42 10.42<br />

9.19 10.19 11.19 11,3 Eschenbach 8.40 9.40 10.40<br />

9.23 10.23 11.23 15,7 Göpp.-Holzheim 8.36 9.36 10.36<br />

9.27 10.27 11.27 18,7 Göpp<strong>in</strong>gen 8.33 9.33 10.33<br />

1.00<br />

9.31 10.31 11.31 ab Göpp<strong>in</strong>gen 8.29 9.29 10.29<br />

9.55 10.55 11.55 an Stuttgart Hbf 765 8.05 9.05 10.05<br />

9.31 10.31 11.31 ab Göpp<strong>in</strong>gen 8.29 9.29 10.29<br />

10.04 11.04 12.04 an Ulm Hbf 765 7.56 8.56 9.56<br />

„Württembergtakt“ unterstützt die Bemühungen durch den neuen Regionalbahnhof<br />

Weilheim / Teck an der Schnellfahrstrecke Stuttgart - Ulm: Es müssten nur 6,5 km<br />

Gleislücke <strong>bis</strong> Bad Boll geschlossen werden, um die attraktive Querverb<strong>in</strong>dung<br />

herzustellen. Durch die guten Anschlüsse <strong>in</strong> Wendl<strong>in</strong>gen und Nell<strong>in</strong>gen würde sie<br />

auch Durchgangsverkehr z.B. von Göpp<strong>in</strong>gen zum Flughafen Stuttgart anziehen !<br />

765 Stuttgart - Göpp<strong>in</strong>gen - Geisl<strong>in</strong>gen - Ulm<br />

In der Realität fuhr am<br />

27.5.1989 der letzte<br />

fahrplanmäßige Personenzug<br />

zwischen<br />

Göpp<strong>in</strong>gen und Bad<br />

Boll. Die Strecke<br />

wurde aber erfreulicherweise<br />

<strong>bis</strong> heute<br />

nicht abgebaut, und<br />

der Regionalverkehrsplan<br />

von 2001 stufte<br />

den Aufbau e<strong>in</strong>er<br />

Schienenverb<strong>in</strong>dung<br />

von Kirchheim / Teck<br />

nach Göpp<strong>in</strong>gen unter<br />

hoher Dr<strong>in</strong>glichkeit<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die 1850 eröffnete „württembergische Ostbahn“ war Teil der ersten Eisenbahnverb<strong>in</strong>dung<br />

vom schiffbaren Neckar <strong>in</strong> Heilbronn über Stuttgart und Ulm zur<br />

schiffbaren Donau. Sie ist heute e<strong>in</strong>e der wichtigsten Hauptstrecken <strong>in</strong> Deutschland<br />

mit umfangreichem Personen- und Güterverkehr.<br />

Der Personenfernverkehr zwischen Stuttgart und München wandert beim „Württembergtakt“<br />

auf die neue Schnellfahrstrecke entlang der Autobahn A8 ab (→<br />

KBS 760). Dadurch kann der Regionalverkehr auf der „Filstalbahn“ optimiert<br />

werden, dem jeweils stündliche RE und RB dienen. (Von Stuttgart Hbf <strong>bis</strong><br />

Ploch<strong>in</strong>gen fährt zusätzlich die Stuttgarter S-Bahn im 30-M<strong>in</strong>uten-<strong>Takt</strong>.)<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 59


Leider ist die Entfernung zwischen Göpp<strong>in</strong>gen und Ulm zu groß, als dass der RE nach<br />

dem 30-<strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Göpp<strong>in</strong>gen auch den 00-Knoten <strong>in</strong> Ulm erreichen kann. Dafür<br />

wäre e<strong>in</strong> massiver Streckenausbau nötig, der zusätzlich zur Schnellfahrstrecke<br />

entlang der A8 nicht zu rechtfertigen ist.<br />

Damit wenigstens die RB den <strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Ulm erreicht, muss sie nach Jörg’s<br />

Berechnungen an vier Stationen durchfahren. Eisl<strong>in</strong>gen und Salach werden dafür von<br />

der RB nach Heidenheim bedient (siehe KBS 766). Jung<strong>in</strong>gen bei Ulm wird auch <strong>in</strong><br />

der Realität nicht mehr bedient, und Urspr<strong>in</strong>g ist der kle<strong>in</strong>ste verbleibende Ort. Vor<br />

e<strong>in</strong>er tatsächlichen Entscheidung müsste natürlich sicher gestellt werden, dass es als<br />

Ersatz regelmäßige Busanschlüsse gibt.<br />

1.00<br />

RE RB RB RE RB Zug RE RB RB RE RB<br />

8.05 8.35 9.05 km Stuttgart Hbf 8.55 9.25 9.55 10.25<br />

I 8.39 I 3,4 S - Bad Cannstatt I 9.21 I 10.21<br />

I 8.46 I 13,2 Essl<strong>in</strong>gen I 9.14 I 10.14<br />

8.18 8.52 9.18 22,8 Ploch<strong>in</strong>gen 8.42 9.08 9.42 10.08<br />

I 8.56 I 27,4 Reichenbach (Fils) I 9.03 I 10.03<br />

I 9.01 I 32,0 Ebersbach (Fils) I 8.59 I 9.59<br />

I 9.05 I 36,7 Uh<strong>in</strong>gen I 8.55 I 9.55<br />

I Flügel 9.08 I Flügel 39,0 Faurndau I 8.52 Flügel I 9.52<br />

8.29 -zug 9.11 9.29 -zug 8.31 8.49 -zug 9.31 9.49<br />

42,1 Göpp<strong>in</strong>gen<br />

8.31 8.34 9.12 9.31 9.34 8.29 8.48 9.26 9.29 9.48<br />

I 8.36 I I 9.36 43,2 Göpp<strong>in</strong>gen Ost I I 9.24 I I<br />

I 8.39 I I 9.39 46,1 Eisl<strong>in</strong>gen (Fils) I I 9.21 I I<br />

I 8.42 I I 9.42 48,6 Salach I I 9.18 I I<br />

I 8.45 9.18 I 9.45 50,4 Süßen I 8.42 9.15 I 9.42<br />

I Hei- 9.21 I Hei- 53,7 G<strong>in</strong>gen (Fils) I 8.39 Hei- I 9.39<br />

I denh. 9.24 I denh. 56,2 Kuchen I 8.36 denh. I 9.36<br />

I 9.26 I 58,0 Geilsl<strong>in</strong>gen West I 8.34 I 9.34<br />

8.43 9.29 9.43 61,3 Geisl<strong>in</strong>gen (Steige) 8.16 8.31 9.16 9.31<br />

I 9.35 I 67,0 Amstetten I 8.25 I 9.25<br />

I I I 70,9 Urspr<strong>in</strong>g I I I I<br />

I 9.39 I 72,9 Lonsee I 8.20 I 9.20<br />

I 9.42 I 76,0 Westerstetten I 8.17 I 9.17<br />

I 9.47 I 82,0 Beimerstetten I 8.12 I 9.12<br />

I I I 85,5 Jung<strong>in</strong>gen I I I I<br />

9.04 9.56 10.04 94,0 Ulm Hbf 7.56 8.04 8.56 9.04<br />

9.31 10.01 10.31 Ulm Hbf 900 7.29 7.59 8.29 8.59<br />

10.25 10.55 11.25 München Hb f 7.05 7.04 8.05 8.04<br />

9.07 10.07 Ulm Hbf 755 7.53 8.53<br />

10.10 11.10 Friedrichshafen 6.50 7.50<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 60


766 (Göpp<strong>in</strong>gen -) Süßen - Böhmenkirch - Heidenheim (Brenz)<br />

8.04 9.04 10.04 Ulm Hbf 9.56 10.56 11.56<br />

8.42 9.42 10.42 Süßen 765 9.18 10.18 11.18<br />

8.05 9.05 10.05 Stuttgart Hbf 9.55 10.55 11.55<br />

8.34 9.34 10.34 Göpp<strong>in</strong>gen 9.26 10.26 11.26<br />

8.45 9.45 10.45 Süßen 765 9.15 10.15 11.15<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.46 9.46 10.46 0,0 Süßen 9.14 10.14 11.14<br />

8.50 9.50 10.50 3,4 Donzdorf 9.10 10.10 11.10<br />

8.53 9.53 10.53 5,7 W<strong>in</strong>z<strong>in</strong>gen 9.06 10.06 11.06<br />

I I I 7,0 Grünbach I I I<br />

8.57 9.57 10.57 8,7 Nenn<strong>in</strong>gen 9.03 10.03 11.03<br />

59/01 59/01 59/01 10,4 Weißenste<strong>in</strong> 59/01 59/01 59/01<br />

9.06 10.06 11.06 15,5 Böhmenkirch 8.54 9.54 10.54<br />

9.11 10.11 11.11 20,0 Söhnstetten 8.49 9.49 10.49<br />

9.16 10.16 11.16 26,0 Ste<strong>in</strong>h.-Sontheim 8.43 9.43 10.43<br />

9.21 10.21 11.21 30,5 Heidenheim West 8.38 9.38 10.38<br />

9.24 10.24 11.24 32,5 Heidenheim 8.36 9.36 10.36<br />

9.27 10.27 11.27 Heidenheim 768 8.33 9.33 10.33<br />

9.41 10.41 11.41 Aalen 8.19 9.19 10.19<br />

9.34 10.34 11.34 Heidenheim 768 8.26 9.26 10.26<br />

9.42 10.42 11.42 Giengen (Brenz) 8.18 9.18 10.18<br />

10.12 11.12 12.12 Ulm Hbf 765 7.48 8.48 9.48<br />

Bis zum Jahr 2002<br />

waren noch Teile der<br />

e<strong>in</strong>st 10,4 km langen<br />

Nebenbahn von Süßen<br />

nach Weißenste<strong>in</strong> befahrbar.<br />

Der Personenverkehr<br />

wurde allerd<strong>in</strong>gs östlich<br />

von Donzdorf<br />

schon 1969 und<br />

westlich von Donzdorf<br />

1980 e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“<br />

stellt sie (mit e<strong>in</strong>em<br />

21 km langen Neubauabschnitt<br />

von Weißenste<strong>in</strong><br />

nach Heidenheim)<br />

die e<strong>in</strong>zige Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen den KBS<br />

765 und 770 her.<br />

Bezieht man auch noch die KBS 763 und 760 <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>, entsteht e<strong>in</strong>e<br />

Querverb<strong>in</strong>dung von Böbl<strong>in</strong>gen über den Stuttgarter Flughafen, Weilheim/Teck und<br />

Göpp<strong>in</strong>gen nach Heidenheim. Diese ist über weite Strecken zwar nicht schneller als<br />

die RE-Verb<strong>in</strong>dungen über Stuttgart, aber zwischen den Zentren die beste Alternative<br />

zum eigenen PKW.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 61


768 Aalen - Heidenheim - Langenau - Ulm<br />

Das Grundangebot dieser wichtigen ostwürttembergischen Achse <strong>in</strong> der Normalverkehrszeit<br />

wird beim „Württembergtakt“ durch die <strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Aalen (15 und<br />

45) und Ulm (00 und 30) bestimmt: Durchgehende Züge haben daher bei 40 oder<br />

70 M<strong>in</strong>uten Fahrzeit an beiden Enden optimale Anschlüsse.<br />

7.06<br />

7.56 8.04<br />

10.54<br />

10.04 Fahr-<br />

Nürnberg Hbf<br />

Crailsheim<br />

9.54<br />

9.04 9.56<br />

10.54<br />

10.04 10.56<br />

8.15 8.40 9.45 Aalen 770 8.45 9.20 9.45 10.20<br />

plan<br />

7.35<br />

8.15<br />

8.05<br />

8.43<br />

10.25<br />

2010<br />

9.45<br />

plan 2010<br />

Stuttgart Hbf<br />

Aalen 770<br />

9.25<br />

8.45<br />

9.55<br />

9.17<br />

10.25 10.55<br />

9.45 10.17<br />

RE RB RE 1.00 Zug RE RB RE RB<br />

8.19 8.47 9.19 km Aalen 8.41 9.13 9.41 10.13<br />

I 8.51 I 3,9 Unterkochen I 9.08 I 10.08<br />

I 8.55 I 8,4 Oberkochen I 9.04 I 10.04<br />

I 9.00 I 13,9 Königsbronn I 8.59 I 9.59<br />

I 9.02 I 15,6 Itzelberg I 8.57 I 9.57<br />

I 9.05 I 18,9 Schnaitheim I 8.54 I 9.54<br />

8.32 9.09 9.32 8.28 8.51 9.28 9.51<br />

22,1 Heidenheim<br />

8.34 9.10 9.34 8.26 8.50 9.26 9.50<br />

I 9.13 I 25,3 Mergelstetten I 8.46 I 9.46<br />

I 9.17 I 28,5 Herbrecht<strong>in</strong>gen I 8.43 I 9.43<br />

8.42 9.21 9.42 33,7 Giengen (Brenz) 8.18 8.39 9.18 9.39<br />

I 9.25 I 37,4 Hermar<strong>in</strong>gen I 8.35 I 9.35<br />

8.49 29/31 9.49 41,8 Sontheim (Brenz) 8.11 29/31 9.11 29/31<br />

I 9.35 I 46,9 Niederstotz<strong>in</strong>gen I 8.24 I 9.24<br />

I 9.40 I 52,2 Ramm<strong>in</strong>gen I 8.20 I 9.20<br />

8.59 ab 9.44 9.59 ab 8.01 8.16 an 9.01 9.16<br />

56,4 Langenau<br />

9.01 9.05 9.45 10.01 10.05 7.59 8.15 8.55 8.59 9.15<br />

I 9.10 I I 10.10 61,6 Unterelch<strong>in</strong>gen I I 8.50 I I<br />

I 9.12 I I 10.12 62,9 Oberelch<strong>in</strong>gen I I 8.48 I I<br />

I 9.15 I I 10.15 65,9 Thalf<strong>in</strong>gen I I 8.45 I I<br />

I 9.20 I I 10.20 71,0 Ulm Ost I I 8.40 I I<br />

9.12 9.23 9.56 10.12 10.23 72,5 Ulm Hbf 7.48 8.04 8.37 8.48 9.04<br />

9.31 10.01 10.31 Ulm Hbf (750) 7.59 8.29 8.59<br />

9.58 10.28 10.58 Stuttgart Hbf 7.32 8.02 8.32<br />

Das klappt leider nur mit RB, die zwischen Aalen und Langenau alle Stationen<br />

bedienen und dann <strong>bis</strong> Ulm durchfahren. Die RE brauchen 53 M<strong>in</strong>uten und können<br />

nur an e<strong>in</strong>em Endpunkt direkte Anschlüsse erhalten. Jörg entschied sich für den IC-<br />

Anschluss von und nach Nürnberg <strong>in</strong> Aalen, weil Ulm häufiger das Ziel e<strong>in</strong>er Reise ist<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 62


und dort auch Regionalbahnen, Straßenbahnen und Busse außerhalb der IT-<br />

Vollknoten ankommen und abfahren.<br />

Die perfekte RE-Fahrzeit von Aalen nach Ulm von 40 M<strong>in</strong>uten ist (nach heutigem Stand<br />

der Technik) nur mit e<strong>in</strong>em 14 km langen Neubauabschnitt von Herbrecht<strong>in</strong>gen nach<br />

Ramm<strong>in</strong>gen erreichbar. Zudem müsste die gesamte, (dann 62,3 statt 72,5 km lange)<br />

Strecke für 160 km/h ausgebaut werden, was e<strong>in</strong>ige Neutrassierungen erfordert. Das<br />

ist allerd<strong>in</strong>gs nicht Bestandteil vom „Württembergtakt“, weil Jörg es nicht zum<br />

vordr<strong>in</strong>glichen Bedarf <strong>bis</strong> 2010 zählt. Dennoch soll hier der wesentlich attraktivere<br />

Fahrplan nicht fehlen, der damit möglich wäre:<br />

7.06 10.54 Nürnberg Hbf 9.54 10.54<br />

7.56 8.04 10.04 Fahr- Crailsheim 9.04 9.56 10.04 10.56<br />

8.15 8.40 9.45 Aalen 770 8.45 9.20 9.45 10.20<br />

plan<br />

7.35 8.05 10.25 2020 Stuttgart Hbf 9.25 9.55 10.25 10.55<br />

8.15 8.43 9.45 Aalen 770 8.45 9.17 9.45 10.17<br />

RE RB RE 1.00 Zug RE RB RE RB<br />

8.19 8.47 9.19 km Aalen 8.41 9.13 9.41 10.13<br />

I 8.51 I 3,9 Unterkochen I 9.08 I 10.08<br />

I 8.55 I 8,4 Oberkochen I 9.04 I 10.04<br />

I 9.00 I 13,9 Königsbronn I 8.59 I 9.59<br />

I 9.02 I 15,6 Itzelberg I 8.57 I 9.57<br />

I 9.05 I 18,9 Schnaitheim I 8.54 I 9.54<br />

8.31 Flügel 9.09 9.31 Flügel 8.29 8.51 Flügel 9.29 9.51<br />

22,1 Heidenheim<br />

8.33 8.35 9.10 9.33 9.35 8.27 8.50 9.25 9.27 9.50<br />

I I 9.13 I I 25,3 Mergelstetten I 8.46 I I 9.46<br />

I 8.40 9.17 I 9.40 28,5 Herbrecht<strong>in</strong>gen I 8.43 9.19 I 9.43<br />

> 8.44 9.21 > 9.44 33,7 Giengen (Brenz) > 8.39 9.16 > 9.39<br />

< 8.48 9.25 < 9.48 37,4 Hermar<strong>in</strong>gen < 8.35 9.12 < 9.35<br />

XX 8.52 29/31 XX 9.52 41,8 Sontheim (Brenz) XX 29/31 9.08 XX 29/31<br />

> 8.57 9.36 > 9.57 46,9 Niederstotz<strong>in</strong>gen > 8.24 9.03 > 9.24<br />

< 9.02 I < 10.02 52,2 Ramm<strong>in</strong>gen < I 8.58 < I<br />

8.45 9.06 9.43 9.45 10.06 8.15 8.17 8.54 9.15 9.17<br />

56,4 Langenau<br />

8.47 9.07 Flügel 9.47 10.07 8.13 Flügel 8.53 9.13 Flügel<br />

I 9.12 I 10.12 61,6 Unterelch<strong>in</strong>gen I 8.48 I<br />

I 9.14 I 10.14 62,9 Oberelch<strong>in</strong>gen I 8.46 I<br />

I 9.17 I 10.17 65,9 Thalf<strong>in</strong>gen I 8.43 I<br />

I 9.22 I 10.22 71,0 Ulm Ost I 8.38 I<br />

8.56 9.25 9.56 10.25 72,5 Ulm Hbf 8.04 8.35 9.04<br />

9.01 9.31 9.31 10.01 Ulm Hbf (750) 7.59 8.29 8.59<br />

9.28 9.58 9.58 10.28 Stuttgart Hbf 7.32 8.02 8.32<br />

XX RE fährt über den e<strong>in</strong>gleisigen Neubauabschnitt Herbrecht<strong>in</strong>gen -Ramm<strong>in</strong>gen<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 63


Basis der „Variante 2“ bleibt der stündliche RE ab Aalen zur M<strong>in</strong>ute 19, der aber dank<br />

der Beschleunigung <strong>in</strong> Ulm schon zur M<strong>in</strong>ute 56 ankommt und die ICEs erreicht, die<br />

dort zur M<strong>in</strong>ute 01 abfahren. Er fährt <strong>bis</strong> Heidenheim <strong>in</strong> Doppeltraktion, wo der h<strong>in</strong>tere<br />

Triebwagen abgehängt wird und als RB Richtung Giengen weiter fährt. In Langenau<br />

kuppelt der RE dann an den Triebwagen an, der e<strong>in</strong>e halbe Stunde zuvor als RB <strong>in</strong><br />

Aalen abgefahren war und erreicht wieder <strong>in</strong> Doppeltraktion Ulm Hbf.<br />

Obwohl der Neubauabschnitt an den Orten des Brenzbogens zwischen Giengen und<br />

Sontheim vorbei fährt, werden diese nicht „abgehängt“, sondern erhalten e<strong>in</strong> ebenfalls<br />

verbessertes Angebot: An jeder Station hält stündlich e<strong>in</strong>e RB und <strong>in</strong> allen größeren<br />

Städten zusätzlich stündlich e<strong>in</strong>e RE. E<strong>in</strong>e Besonderheit ist, dass man von<br />

Ramm<strong>in</strong>gen nicht mit der direkten RB 1 am schnellsten nach Aalen kommt, sondern<br />

wenn man <strong>in</strong> Langenau <strong>in</strong> den RE der Gegenrichtung umsteigt. Gleiches gilt für die<br />

Fahrt von Mergelstetten und Herbrecht<strong>in</strong>gen nach Ulm.<br />

Die Kreisstadt Aalen ist mit 66.000 E<strong>in</strong>wohnern und vielen Arbeitsplätzen der Mittelpunkt<br />

der Region Ostwürttemberg. Im Bahnhof Aalen würden sich beim „Württembergtakt“ zu<br />

den M<strong>in</strong>uten 15 und 45 die ICs von Stuttgart nach Nürnberg und die REs von Stuttgart<br />

nach Donauwörth begegnen. Darauf können die Anschlüsse mit REs, RBs und Bussen<br />

<strong>in</strong> die nähere und weitere Umgebung abgestimmt werden. ( © Jörg Schäfer, 31.7.10 )<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 64


770 Stuttgart - Schwäb.Gmünd - Aalen - Crailsheim (- Nürnberg)<br />

Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ bekommt die Hauptstrecke Stuttgart - Aalen - Crailsheim die<br />

Nummer 770. Die h<strong>in</strong>tere 0 betont die Bedeutung, die diese Strecke eigentlich hat.<br />

1.00<br />

IC RB RE IC RB Zug IC RE RB IC RE<br />

8.04 8.10 8.34 9.04 9.10 km Stuttgart Hbf 8.56 9.26 9.50 9.56 10.26<br />

I 8.19 I I 9.19 11,9 Waibl<strong>in</strong>gen I I 9.41 I I<br />

I 29/31 8.51 I 29/31 29,8 Schorndorf I 9.09 29/31 I 10.09<br />

I 8.34 I I 9.34 33,3 Urbach I I 9.25 I I<br />

I 8.37 I I 9.37 35,3 Plüderhausen I I 9.23 I I<br />

I 8.40 I I 9.40 38,8 Waldhausen I I 9.20 I I<br />

I 8.44 I I 9.44 43,3 Lorch (Württemb) I I 9.16 I I<br />

8.29 8.50 9.03 9.29 9.50 8.31 8.57 9.10 9.31 9.57<br />

50,9 Schwäb.Gmünd<br />

8.31 8.51 9.04 9.31 9.51 8.29 8.56 9.09 9.29 9.56<br />

I 8.58 I I 9.58 60,7 Böb<strong>in</strong>gen (Rems) I I 9.02 I I<br />

I 9.01 I I 10.01 64,2 Möggl<strong>in</strong>gen I I 8.59 I I<br />

I 9.06 I I 10.06 69,8 Ess<strong>in</strong>gen I I 8.54 I I<br />

I 9.10 I I 10.10 73,5 Aalen West I I 8.50 I I<br />

8.44 9.13 9.17 9.44 10.13 8.16 8.43 8.47 9.16 9.43<br />

75,6 Aalen<br />

8.46 an 9.21 9.46 an 8.14 8.39 ab 9.14 9.39<br />

I 9.23 I 77,6 Wasseralf<strong>in</strong>gen I 8.36 I 9.36<br />

I 9.25 I 79,4 Hofen (bei Aalen) I 8.34 I 9.34<br />

I 9.28 I 82,3 Goldshöfe I 8.32 I 9.32<br />

I 9.31 I 86,0 Schwabsberg I 8.29 I 9.29<br />

I 9.34 I 89,5 Schrezheim I 8.26 I 9.26<br />

I 9.37 I 91,4 Ellwangen I 8.23 I 9.23<br />

I 9.41 I 94,9 Schönau I 8.19 I 9.19<br />

I 9.45 I 99,6 Jagstzell I 8.15 I 9.15<br />

I 9.48 I 102,9 Stimpfach I 8.12 I 9.12<br />

I 9.52 I 107,0 Jagstheim I 8.08 I 9.08<br />

9.04 9.57 10.04 112,2 Crailsheim 7.56 8.03 8.56 9.03<br />

9.06 10.06 Crailsheim 7.54 8.54<br />

9.54 10.54 Nürnberg Hbf 7.06 8.06<br />

Von Stuttgart Hbf <strong>bis</strong> Schorndorf fährt zusätzlich die Stuttgarter S-Bahn im 30-M<strong>in</strong>uten-<strong>Takt</strong><br />

In der Realität gibt es leider ke<strong>in</strong>e Perspektive für attraktivere Angebote zwischen<br />

Stuttgart und Nürnberg, da die DB die meisten Investitionen für Großprojekte<br />

verschwendet. Jörg sieht h<strong>in</strong>gegen gezielte Ausbaumöglichkeiten. Mit e<strong>in</strong>er Fahrzeit<br />

von 1 Stunde und 50 M<strong>in</strong>uten können die ICs jeweils die IT-Vollknoten zur<br />

M<strong>in</strong>ute 00 <strong>in</strong> Stuttgart und Nürnberg erreichen.<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 65


Dazu ist e<strong>in</strong> 5 km kurzer Neubauabschnitte bei Ellwangen erforderlich. Wenn er<br />

zweigleisig gebaut wird, kann auch wieder mehr Regionalverkehr auf der Schiene<br />

stattf<strong>in</strong>den. In der Realität ist nämlich Jagstzell die e<strong>in</strong>zige verbliebene<br />

Bahnstation zwischen Ellwangen und Crailsheim.<br />

771 (Stuttgart -) Schorndorf - Rudersberg - Oberndorf<br />

Die e<strong>in</strong>gleisige „Wieslauftalbahn“ würde im „Württembergtakt“ wie <strong>in</strong> der Realität<br />

montags <strong>bis</strong> samstags nur zwischen Schorndorf und Rudersberg-Oberndorf befahren.<br />

Die nördliche Fortsetzung <strong>bis</strong> Welzheim würde an Sonn- und Feiertagen<br />

von dampfgeführten Touristikzügen genutzt.<br />

Montag <strong>bis</strong> Freitag vormittags und den ganzen Samstag gibt es nur e<strong>in</strong>en Stundentakt<br />

mit den schwarz dargestellten RBs, die als „Flügelzüge“ <strong>bis</strong> Stuttgart Hbf<br />

weiter fahren. Im Berufs- und Schülerverkehr kommen die blau dargestellten RBs<br />

h<strong>in</strong>zu, die <strong>in</strong> Schorndorf beg<strong>in</strong>nen und enden.<br />

11.10 12.10 13.10 Schwäb.Gmünd 11.50 12.50 13.50<br />

11.29 12.29 13.29 Schorndorf 770 11.31 12.31 13.31<br />

01:00<br />

11.10 11.34 12.10 12.34 13.10 Stuttgart Hbf 11.50 9.26 12.50 10.26 13.50<br />

11.19 I 12.19 I 13.19 Waibl<strong>in</strong>gen 11.41 I 12.41 I 13.41<br />

11.29 11.51 12.29 12.51 13.29 Schorndorf 797 11.31 9.09 12.31 10.09 13.31<br />

RB RB RB RB RB Zug RB RB RB RB RB<br />

11.33 12.03 12.33 13.03 13.33 0,0 Schorndorf Bf 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27<br />

11.34 12.04 12.34 13.04 13.34 0,6 Sch.-Hammerschll. 11.25 11.55 12.25 12.55 13.25<br />

11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 3,0 Haubersbronn Bf 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22<br />

11.38 12.08 12.38 13.08 13.38 3,7 Haubersbr. Mitte 11.21 11.51 12.21 12.51 13.21<br />

11.40 12.10 12.40 13.10 13.40 5,4 Miedelsb.-Ste<strong>in</strong>enb. 11.18 11.48 12.18 12.48 13.18<br />

11.43 13/16 12.43 13/16 13.43 7,4 Michelau 11.15 42/45 12.15 42/45 13.15<br />

11.46 12.19 12.46 13.19 13.46 8,8 Schlechtbach 11.13 11.40 12.13 12.40 13.13<br />

11.48 12.21 12.48 13.21 13.48 10,0 Rudersberg Bf 11.11 11.38 12.11 12.38 13.11<br />

11.50 12.23 12.50 13.23 13.50 10,7 Rudersberg Nord 11.09 11.36 12.09 12.36 13.09<br />

11.52 12.25 12.52 13.25 13.52 11,4 Oberndorf 11.08 11.35 12.08 12.35 13.08<br />

Württembergtakt – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 66


773 Stuttgart - Backnang - Schwä<strong>bis</strong>ch Hall - Crailsheim<br />

Die 1880 fertiggestellte Murrbahn ist eigentlich die kürzeste Verb<strong>in</strong>dung zwischen<br />

Stuttgart und Crailsheim. Da aber an der Remsbahn (→ KBS 770) größere Städte<br />

liegen, fuhren dort schon immer mehr Fernzüge nach Nürnberg. Nach der Elektrifizierung<br />

der Strecke über Aalen 1985 verlor die Murrbahn den kompletten<br />

Fernverkehr, da die Fahrt über die Remsbahn nicht mehr länger dauerte.<br />

1996 bekam zwar auch die Strecke Backnang - Hessental - Crailsheim e<strong>in</strong>e Oberleitung.<br />

Fernverkehr kehrte aber nur für e<strong>in</strong> paar Jahre <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es täglichen<br />

IC-Zugpaars auf sie zurück. Der e<strong>in</strong>gleisige Abschnitt Backnang - Hessental bee<strong>in</strong>trächtigt<br />

die Kapazität und verlängert durch die notwendigen Aufenthalte für<br />

Zugkreuzungen die Reisezeiten.<br />

1.00<br />

RB RE RE RB RE 1.00 Zug RE RB RE RE RB<br />

8.06 8.36 9.06 9.36 km Stuttgart Hbf 9.24 9.54 10.24 10.54<br />

8.10 8.40 9.10 9.40 3,4 Bad Cannstatt 9.20 9.50 10.20 10.50<br />

8.17 8.47 9.17 9.47 11,9 Waibl<strong>in</strong>gen 9.13 9.43 10.13 10.43<br />

8.24 8.54 9.24 9.54 21,8 W<strong>in</strong>nenden 9.06 9.36 10.06 10.36<br />

8.30 9.00 9.30 10.00 9.00 9.30 10.00 10.30<br />

30,4 Backnang<br />

8.31 9.01 9.31 10.01 8.59 9.29 9.59 10.29<br />

8.36 I 9.36 I 36,8 Oppenweiler I 9.23 I 10.23<br />

8.40 I 9.40 I 40,3 Sulzbach (Murrr) I 9.19 I 10.19<br />

8.45 9.11 9.45 10.11 46,5 Murrhardt 8.49 9.14 9.49 10.14<br />

8.50 I 9.50 I 51,2 Fornsbach I 9.09 I 10.09<br />

8.54 I 9.54 I 56,0 Fichtenberg I 9.05 I 10.05<br />

59/01 9.20 59/00 10.20 61,0 Gaildorf West 8.39 59/01 9.39 00/01<br />

9.04 I von 10.04 I 64,1 Ottendorf I 8.56 nach I 9.56<br />

9.08 I Heilbr. 10.08 I 69,3 Michelbach (Bilz) I 8.51 Heilbr. I 9.51<br />

9.13 > 9.41 10.13 > 74,4 Schwä<strong>bis</strong>ch Hall > 8.47 9.19 > 9.47<br />

9.18 < 9.45 10.18 < Schwä<strong>bis</strong>ch Hall < 8.42 9.15 < 9.42<br />

9.25 9.55 10.25 SH-Hessental 8.35 9.05 9.35<br />

RB n. 9.30 I RB n. 10.30 81,4 SH-Hessental 8.30 RB v. I 9.30 RB v.<br />

Heilbr. 9.35 I Heilbr. 10.35 87,2 Sulzdorf 8.25 Heilbr. I 9.25 Heilbr.<br />

9.40 I 10.40 94,4 Großaltdorf 8.19 I 9.19<br />

9.44 I 10.44 98,3 Eckartsh.-Ilshofen 8.15 I 9.15<br />

9.52 9.59 10.52 108,7 Crailsheim 8.08 9.01 9.08<br />

9.56 10.03 10.06 10.56 Crailsheim 885 8.04 8.54 8.57 9.04 9.54<br />

> > 10.54 > Nürnberg Hbf > 8.06 > > 9.06<br />

10.14 10.39 11.14 Aalen 770 7.46 8.21 8.46<br />

Wie <strong>in</strong> der Realität spielt die „Murrbahn“ bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ ke<strong>in</strong>e Rolle für den<br />

durchgehenden Fernverkehr zwischen Stuttgart und Nürnberg, der über Aalen<br />

läuft. Dafür würde Jörg den Regionalverkehr optimieren, <strong>in</strong>dem jeweils stündlich<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Juli 2012 – Seite 66


RE und RB fahren. In Backnang entstehen zu den M<strong>in</strong>uten 00 und 30 <strong>in</strong>tegrale<br />

<strong>Takt</strong>knoten, die optimale Anschlüsse zu den S-Bahnen nach Stuttgart und<br />

Marbach sowie zu Busl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> die Umgebung ermöglichen.<br />

Zwischen Murrhardt und Fornsbach erfordert der Fahrplan e<strong>in</strong>en zweigleisigen<br />

Begegnungsabschnitt. In Gaildorf West begegnen sich zur M<strong>in</strong>ute 00 die RBs,<br />

was günstig für Bahnen oder Busse Richtung Untergrön<strong>in</strong>gen ist (→ KBS 774).<br />

Der größte Unterschied zur Realität ist, dass Schwä<strong>bis</strong>ch Hall mit e<strong>in</strong>er 1 km<br />

langen Verb<strong>in</strong>dungskurve zur KBS 775 nach Heilbronn <strong>in</strong>tegriert wird: Die RBs<br />

aus Stuttgart können die Kreisstadt dadurch direkt ansteuern, was vielen Fahrgästen<br />

das Umsteigen <strong>in</strong> Hessental erspart.<br />

In der Fahrplantabelle gibt es ke<strong>in</strong>en Zug, der <strong>in</strong> Schwä<strong>bis</strong>ch Hall und Hessental hält.<br />

E<strong>in</strong> Pendelzug wäre zwar möglich, um Anschlüsse zu den REs zu bieten. Wegen<br />

des großen Bogens, den die Bahnl<strong>in</strong>ie zur Überw<strong>in</strong>dung des Höhenunterschieds<br />

hat, wären die Züge aber kaum schneller als e<strong>in</strong> Bus. Da dieser auch noch weitere<br />

Stationen bedienen kann, erhält er von Jörg den Vorzug. Der dargestellte<br />

Halbstundentakt könnte natürlich auch von e<strong>in</strong>er städtischen Busl<strong>in</strong>ie<br />

übernommen werden, die nicht an den Bahnhöfen endet.<br />

zu 773 - 776: Die Anb<strong>in</strong>dung des Landkreises Schwä<strong>bis</strong>ch Hall<br />

In der Realität ist die große Kreisstadt Schwä<strong>bis</strong>ch Hall mit 37.000 E<strong>in</strong>wohnern<br />

und 20.000 Arbeitsplätzen nur schlecht ans Bahnnetz angebunden: In der Normalverkehrszeit<br />

halten pro Stunde nur zwei Regionalbahnen am Stadtbahnhof:<br />

Der Zug nach Westen fährt abwechselnd nach Heilbronn und Öhr<strong>in</strong>gen und der<br />

Zug nach Osten abwechselnd nach Crailsheim und Hessental. Die meisten Ziele<br />

erreicht man daher nur mit Umsteigen.<br />

Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> würde die Ost-West-Achse durch REs aufgewertet, die nach<br />

Crailsheim 17, nach Heilbronn 40 und nach Karlsruhe 91 M<strong>in</strong>uten brauchen. Die<br />

Nord-Süd-Achse (Würzburg -) Lauda - Künzelsau - Schwä<strong>bis</strong>ch Hall - Gaildorf (-<br />

Stuttgart) wäre ganz neu und brächte viele zusätzliche Direktverb<strong>in</strong>dungen.<br />

Dennoch bleiben die Verb<strong>in</strong>dungen vom Landkreis Schwä<strong>bis</strong>ch Hall nach Norden<br />

unbefriedigend: Von Würzburg braucht man (mit der KBS 776) nach Schwä<strong>bis</strong>ch<br />

Hall 96 M<strong>in</strong>uten und (mit der KBS <strong>789</strong>) nach Crailsheim 107 M<strong>in</strong>uten. Und von<br />

dort muss man dann ja ggf.auch noch zum eigentlichen Ziel weiterfahren.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 67


Jörg hat viele Verbesserungsideen verfolgt und teilweise auch <strong>in</strong> älteren FiT-Versionen<br />

veröffentlicht. Außer der KBS 776 fand er aber ke<strong>in</strong>e Ausbaumaßnahmen<br />

mit befriedigendem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Wenn sozusagen die „Hardware“<br />

ke<strong>in</strong>e Optionen bietet sollte man sich der „Software“ zuwenden, also dem Fahrplan:<br />

Ansatzpunkt ist, dass man von Crailsheim nach Ste<strong>in</strong>ach über Rothenburg o.d.<br />

Tauber 75 M<strong>in</strong>uten braucht (→ KBS 884). Über Ansbach geht es nicht schneller,<br />

weil man beim Umsteigen 24 M<strong>in</strong>uten warten muss. E<strong>in</strong> Verstärkerzug von<br />

Crailsheim nach Ansbach, der etwa 20 M<strong>in</strong>uten später fährt, br<strong>in</strong>gt demnach<br />

automatisch e<strong>in</strong>e entsprechende Beschleunigung. Um den Effekt weiter nach<br />

Westen zu tragen, bietet sich die Verlängerung nach Gaildorf West zum <strong>in</strong>tegralen<br />

<strong>Takt</strong>knoten (M<strong>in</strong>ute 00) an. In Zeiten starker Nachfrage braucht die RB nach<br />

Stuttgart wahrsche<strong>in</strong>lich ab dort e<strong>in</strong>e Doppeltraktion, wofür der Verstärkerzug<br />

angekuppelt werden kann.<br />

Um den Effekt weiter nach Osten zu tragen, bietet sich die Verlängerung des<br />

Verstärkerzugs nach Nürnberg an. Das erhöht se<strong>in</strong>e Attraktivität vor allem für<br />

Busverknüpfungen: In Großaltdorf und Schnelldorf begegnen die zusätzlichen<br />

Züge den planmäßigen RE der Gegenrichtung, was optimale Anschlüsse ermöglicht.<br />

Und <strong>in</strong> Crailsheim und Ansbach fahren die Verstärkerzüge 30 M<strong>in</strong>uten<br />

versetzt zu den planmäßigen <strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten, was gut zu den ohneh<strong>in</strong> im<br />

Halbstundentakt verkehrenden Stadtbusl<strong>in</strong>ien passt.<br />

1.00<br />

RE *) RE *) RE *) RE *) 1.00 Verstärkerzüge RE *) RE *) RE *) RE *)<br />

8.06 10.06 13.06 15.06 km Stuttgart Hbf 10.54 12.54 15.54 17.54<br />

8.31 10.31 13.31 15.31 30 Backnang 10.29 12.29 15.29 17.29<br />

8.59 10.59 13.59 15.59 10.01 12.01 15.01 17.01<br />

61 Gaildorf West<br />

9.03 11.03 14.03 16.03 9.57 11.57 14.57 16.57<br />

9.12 11.12 14.12 16.12 73 SH-Hessental 9.48 11.48 14.48 16.48<br />

9.20 11.20 14.20 16.20 86 Großaltdorf 9.40 11.40 14.40 16.40<br />

9.29 11.29 14.29 16.29 9.31 11.31 14.31 16.31<br />

100 Crailsheim<br />

9.31 11.31 14.31 16.31 9.29 11.29 14.29 16.29<br />

9.39 11.39 14.39 16.39 112 Schnelldorf 9.21 11.21 14.21 16.21<br />

9.47 11.47 14.47 16.47 125 Vehlberg 9.13 11.13 14.13 16.13<br />

9.59 11.59 14.59 16.59 9.01 11.01 14.01 16.01<br />

145 Ansbach<br />

10.01 12.01 15.01 17.01 8.59 10.59 13.59 15.59<br />

10.06 12.06 15.06 17.06 151 Sachsen b.A. 8.53 10.53 13.53 15.53<br />

10.14 12.14 15.14 17.14 164 Heilsbronn 8.45 10.45 13.45 15.45<br />

10.29 12.29 15.29 17.29 189 Nürnberg Hbf 8.31 10.31 13.31 15.31<br />

10.11 12.11 15.11 17.11 Ansbach 880 10.11 12.11 15.11 17.11<br />

11.12 13.12 16.12 18.12 Würzburg Hbf 11.12 13.12 16.12 18.12<br />

*) Stuttgart - Gaildorf = Regelzüge d.KBS 773, dann zusätzliche Fahrten nach Bedarf.<br />

Da es e<strong>in</strong><br />

befriedigendes<br />

Basisangebot<br />

gibt, können die<br />

Verstärkerzüge<br />

nur alle 2 oder<br />

3 Stunden oder<br />

an bestimmten<br />

Tagen fahren.<br />

Das Angebot<br />

wird dadurch an<br />

die Nachfrage<br />

angepasst –<br />

was auf e<strong>in</strong>igen<br />

anderen Strecken<br />

mit zeitweise<br />

stündlichen oder<br />

halbstündlichen<br />

RB geschieht.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 68


774 Gaildorf - Sulzbach-Laufen - Untergrön<strong>in</strong>gen<br />

Angesichts der ger<strong>in</strong>gen E<strong>in</strong>wohnerzahlen von Sulzbach-Laufen (3.000) und<br />

Untergrön<strong>in</strong>gen (1.300) f<strong>in</strong>det es Jörg bewundernswert, wie es die Württembergische<br />

Eisenbahngesellschaft (WEG) schaffte, diese Nebenbahn <strong>bis</strong> 2001<br />

kostendeckend zu betreiben. „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ hätte mit dem RB-<strong>Takt</strong>knoten zur<br />

M<strong>in</strong>ute 00 <strong>in</strong> Gaildorf West die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen verbessert, und die „obere<br />

Kochertalbahn“ hätte perfekt <strong>in</strong> das regionale Fahrplangefüge gepasst:<br />

Jörg hätte der Strecke zwischen Sulzbach und Laufen e<strong>in</strong>en 500 Meter langen<br />

Tunnel „spendiert“, um e<strong>in</strong>en großen Kocherbogen abzuschneiden. Die Fahrstrecke<br />

wird um 1,5 km verkürzt, und die Züge erreichen Untergrön<strong>in</strong>gen rechtzeitig zum<br />

„30er-<strong>Takt</strong>knoten“. Der anschließende Bus kommt dann <strong>in</strong> Aalen vor der Abfahrt<br />

der Züge nach Nördl<strong>in</strong>gen, Ulm und Stuttgart an.<br />

Sieht man allerd<strong>in</strong>gs, dass die Busse heute tagsüber teilweise nur alle 2 Stunden<br />

fahren, muss man skeptisch se<strong>in</strong>, ob sich die geschilderten Investitionen lohnen.<br />

Dann hätte Jörg aber wenigstens e<strong>in</strong>e Regio-Busl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>gerichtet, die ganztägig<br />

durchgehend im Stundentakt fährt.<br />

7.05 8.05 9.05 Stuttgart Hbf 8.55 9.55 10.55<br />

7.59 8.59 9.59 Gaildorf West 775 8.01 9.01 10.01<br />

7.44 8.44 9.44 Schwä<strong>bis</strong>ch Hall 8.16 9.16 10.16<br />

7.59 8.59 9.59 Gaildorf West 775 8.01 9.01 10.01<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.03 9.03 10.03 0,0 Gaildorf West 8.57 9.57 10.57<br />

8.05 9.05 10.05 1,6 Gaildorf Stadt 8.54 9.54 10.54<br />

8.08 9.08 10.08 3,6 Unterrot 8.51 9.51 10.51<br />

8.12 9.12 10.12 6,3 Bröck<strong>in</strong>gen 8.47 9.47 10.47<br />

8.16 9.16 10.16 9,9 Sulzbach 8.43 9.43 10.43<br />

8.20 9.20 10.20 12,4 Laufen 8.39 9.39 10.39<br />

8.24 9.24 10.24 15,0 Wengen 8.35 9.35 10.35<br />

8.28 9.28 10.28 17,1 Untergrön<strong>in</strong>gen 8.32 9.32 10.32<br />

8.33 9.33 10.33 Untergrön<strong>in</strong>gen 8.27 9.27 10.27<br />

8.52 9.52 10.52 Abtsgmünd 8.08 9.08 10.08<br />

9.11 10.11 11.11 Aalen 7.49 8.49 9.49<br />

68 M<strong>in</strong>uten s<strong>in</strong>d für die<br />

Busse von Gaildorf West<br />

nach Aalen e<strong>in</strong> ehrgeiziges<br />

Ziel. Zur Beschleunigung<br />

<strong>in</strong> Gaildorf kann<br />

das Bahngleis mit e<strong>in</strong>er<br />

Fahrspur e<strong>in</strong>gepflastert<br />

werden, auch wenn noch<br />

Güterzügen fahren. (Es<br />

reicht e<strong>in</strong>e Spur, da sich<br />

<strong>in</strong> diesem Abschnitt ke<strong>in</strong>e<br />

Busse begegnen.)<br />

Zwischen Sulzbach und<br />

Laufen ist die Straße bereits<br />

geradl<strong>in</strong>iger als die<br />

Bahn trassiert. Dort gibt<br />

es für die Busse ke<strong>in</strong>en Handlungsbedarf, und es könnte weiter H<br />

südöstlich e<strong>in</strong> enger<br />

Kocherbogen zwischen Untergrön<strong>in</strong>gen und Abtsgmünd für die Straße und den<br />

begleitenden Radweg mit e<strong>in</strong>em Tunnel abgekürzt werden.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 69


775 Heilbronn - Öhr<strong>in</strong>gen - Waldenburg - Schwä<strong>bis</strong>ch Hall<br />

Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ bekommt diese Strecke die Nummer 775. Die h<strong>in</strong>tere 5 weist sie<br />

als wichtigste L<strong>in</strong>ie zwischen den Hauptachsen 770 Stuttgart - Nürnberg und 780<br />

Stuttgart - Würzburg aus.<br />

Die Hohenlohebahn Heilbronn - Schwä<strong>bis</strong>ch Hall wurde 1862 eröffnet, die Verlängerung<br />

nach Crailsheim folgte fünf Jahre später. 1887 <strong>bis</strong> 1890 wurde die Strecke<br />

zweigleisig ausgebaut. 2005 wurde die Strecke <strong>bis</strong> Öhr<strong>in</strong>gen elektrifiziert, Seither<br />

fährt dort die Heilbronner Stadtbahn und hält an acht neuen Haltepunkten. Laut<br />

Erhebungen des Betreibers nutzten 2008 täglich 13.400 Fahrgäste die<br />

Stadtbahnen, zusätzlich fuhren rund 700 Fahrgäste <strong>in</strong> den DB-Zügen. Vor der<br />

Stadtbahne<strong>in</strong>führung im Jahr 2002 waren es nur 585 !<br />

7.14 7.44 8.10 8.14 Stuttgart Hbf 780 9.46 9.50 10.16 10.46<br />

7.57<br />

RE S<br />

8.19<br />

S<br />

8.39<br />

S<br />

8.57<br />

RE<br />

Heilbronn Hbf<br />

1.00<br />

1.00 Zug<br />

9.03<br />

RE<br />

9.21<br />

S<br />

9.41<br />

S S<br />

10.03<br />

RE<br />

8.01 8.09 8.29 8.49 9.01 km Heilbronn Hbf 8.59 9.11 9.31 9.51 9.59<br />

I 8.14 8.34 8.54 I > Heilbr. Harmonie I 9.06 9.26 9.46 I<br />

8.07 8.24 8.44 9.04 9.07 7,2 We<strong>in</strong>sberg 8.53 8.56 9.16 9.36 9.53<br />

I 8.27 8.47 an I 9,4 Ellhofen I ab 9.12 9.32 I<br />

I 8.32 8.52 I 12,7 Willsbach I 9.07 9.27 I<br />

I 8.36 8.56 I 16,2 Eschenau (b.Heilbr.) I 9.03 9.23 I<br />

I 8.42 9.02 I 20,7 Bretzfeld I 8.57 9.17 I<br />

I 8.44 9.04 I 22,6 Bitzfeld I 8.55 9.15 I<br />

8.19 8.49 9.09 9.19 26,7 Öhr<strong>in</strong>gen 8.41 8.50 9.10 9.41<br />

I 8.52 9.12 I 28,5 Öhr<strong>in</strong>gen-Cappel I 8.47 9.07 I<br />

I an 9.17 I 33,6 Neuenste<strong>in</strong> I 8.42 ab I<br />

I 9.20 I 36,4 Kesselfeld I 8.39 I<br />

8.29 Flügel 9.24 9.29 8.31 8.36 Flügel 9.31<br />

39,2 Waldenburg (Württ)<br />

8.31 8.33 an 9.31 8.29 ab 9.27 9.29<br />

I 8.36 I 42,9 Kupfer I 9.23 I<br />

I 8.41 I 49,0 Wackershofen I 9.18 I<br />

8.41 8.46 9.41 53,9 Schwä<strong>bis</strong>ch Hall 8.19 9.14 9.19<br />

8.59 > 9.59 Crailsheim 773 8.01 > 9.01<br />

9.54 <<br />

9.00<br />

10.54 Nürnberg Hbf 885<br />

1.00<br />

Gaildorf West 773<br />

7.06 <<br />

9.00<br />

8.06<br />

9.54 Stuttgart Hbf 773 8.06<br />

Im Nahverkehr ist die Entwicklung also sehr erfreulich, und „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“<br />

enthält daher auch den 20-M<strong>in</strong>uten-<strong>Takt</strong> der Stadtbahn <strong>bis</strong> We<strong>in</strong>sberg. Der Fernverkehr<br />

ist <strong>in</strong> der Realität aber e<strong>in</strong> Stiefk<strong>in</strong>d: Im Fahrplan 2010 ist es ganz normal,<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 70


dass man auf der Reise von Nürnberg nach Heilbronn <strong>in</strong> Öhr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> die<br />

Stadtbahn umsteigen muss, die sozusagen „an jeder Milchkanne“ hält. Bei<br />

„<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ gibt es daher wieder „richtige REs“, die für Reiseweiten über 50<br />

km wesentlich attraktiver s<strong>in</strong>d. Die parallele Autobahn A6 wird derzeit auf<br />

6 Spuren ausgebaut, weil eben e<strong>in</strong> entsprechendes Nachfragepotenzial da ist.<br />

776 Lauda - Krautheim - Künzelsau - Waldenburg (- Schwäb.Hall)<br />

Der 12,2 km lange Abschnitt Waldenburg - Künzelsau g<strong>in</strong>g 1892 <strong>in</strong> Betrieb, die<br />

11,5 km Verlängerung im Kochertal nach Forchtenberg folgten erst 32 Jahre<br />

später. Der beabsichtigte Lückenschluss zwischen Forchtenberg und Ohrnberg<br />

zur „unteren Kochertalbahn“ (→ KBS 782) kam nicht mehr zustande.<br />

Obwohl die Nachfrage zwischen Künzelsau und Waldenburg <strong>bis</strong> zum Schluss gut<br />

war, wurde der Personenverkehr auf der ganzen Strecke 1981 „vorläufig“<br />

e<strong>in</strong>gestellt. Schuld war das Nahverkehrsmodell Hohenlohekreis, e<strong>in</strong> Pilotprojekt<br />

für Busl<strong>in</strong>iennetze im ländlichen Raum. Zehn Jahre später folgte der Güterverkehr.<br />

8.05 9.05 10.05 Würzburg Hbf 9.55 10.55 11.55<br />

8.29 9.29 10.29 Lauda 780 9.31 10.31 11.31<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.34 9.34 10.34 km Lauda 9.26 10.26 11.26<br />

8.40 9.40 10.40 6,8 Unterschüpf 9.19 10.19 11.19<br />

8.45 9.45 10.45 12,1 Boxberg 9.14 10.14 11.14<br />

8.50 9.50 10.50 17,3 Schwabhausen 9.09 10.09 11.09<br />

8.55 9.55 10.55 22,2 Neunstetten 9.04 10.04 11.04<br />

8.59 9.59 10.59 9.01 10.01 11.01<br />

25,7 Krautheim<br />

9.01 10.01 11.01 8.59 9.59 10.59<br />

9.05 10.05 11.05 30,5 S<strong>in</strong>deldorf 8.54 9.54 10.54<br />

9.08 10.08 11.08 33,5 Crispenhofen 8.51 9.51 10.51<br />

9.12 10.12 11.12 38,4 Ingelf<strong>in</strong>gen 8.47 9.47 10.47<br />

9.16 10.16 11.16 41,5 Künzelsau 8.43 9.43 10.43<br />

9.22 10.22 11.22 49,8 Kupferzell 8.37 9.37 10.37<br />

9.27 10.27 11.27 53,7 Waldenburg 8.33 9.33 10.33<br />

9.31 10.31 11.31 Waldenburg 775 8.29 9.29 10.29<br />

9.41 10.41 11.41 Schwä<strong>bis</strong>ch Hall 8.19 9.19 10.19<br />

9.59 10.59 11.59 Crailsheim 8.02 9.02 10.02<br />

9.31 10.31 11.31 Waldenburg 775 8.28 9.28 10.28<br />

9.58 10.58 11.58 Heilbronn 8.02 9.02 10.02<br />

1995 wurde die Bahnl<strong>in</strong>ie<br />

förmlich stillgelegt,<br />

und <strong>in</strong>zwischen s<strong>in</strong>d<br />

die Gleise komplett zurückgebaut.Abschnittsweise<br />

verlaufen Fußund<br />

Radwege auf oder<br />

neben der ehemaligen<br />

Trasse.<br />

Die Reaktivierung des<br />

Abschnitts Waldenburg<br />

- Künzelsau als Verlängerung<br />

der Stadtbahn<br />

Heilbronn wurde zwar<br />

geprüft, wegen ungenügender<br />

Nachfrage<br />

aber doch wieder<br />

verworfen.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 71


Rot ist die stillgelegte und teilweise abgebaute Schmalspurbahn<br />

Möckmühl - Krautheim - Dörzbach. Grün die neue Verb<strong>in</strong>dung<br />

(Lauda -) Boxberg - Krautheim - Künzelsau (- Waldenb.).<br />

Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“<br />

bekäme die KBS 776<br />

größere Bedeutung als<br />

<strong>in</strong> der Realität: Durch<br />

20 km Neubau von<br />

Boxberg (an der KBS<br />

780) nach Ingelf<strong>in</strong>gen<br />

entsteht e<strong>in</strong>e neue<br />

Nord-Süd-Verb<strong>in</strong>dung,<br />

die 60.000 E<strong>in</strong>wohnern<br />

zwischen Künzelsau<br />

und Schwäb.Hall viele<br />

Ziele näher br<strong>in</strong>gt.<br />

Bei Krautheim quert das<br />

Gleis (auf der Trasse<br />

der Schmalspurbahn<br />

Möckmühl - Dörzbach)<br />

das Jagsttal und bei<br />

Künzelsau das Kochertal. Dort gäbe es Anschluss zu Busl<strong>in</strong>ien, die <strong>in</strong> den Tälern<br />

entlang fahren. Es wären auch attraktive Ausgangspunkte für Radfahrer und<br />

Wanderer <strong>in</strong> die beliebten w<strong>in</strong>dungsreichen Flusstäler.<br />

777 Karlsruhe - Bretten - Epp<strong>in</strong>gen - Heilbronn<br />

Die 64,8 km lange Kraichgaubahn von Grötz<strong>in</strong>gen nach Heilbronn wurde 1880<br />

eröffnet. Schnellzüge verkehrten dort nur, wenn sie wegen Baustellen auf anderen<br />

Strecken umgeleitet wurden. Ab 1976 verfolgte die Deutschen Bundesbahn<br />

Pläne, die KBS 777 mit dem Abzweig von Epp<strong>in</strong>gen nach S<strong>in</strong>sheim stillzulegen.<br />

Dagegen regte sich aber <strong>in</strong> der Bevölkerung heftiger Widerstand, der letztlich zum<br />

Erfolg <strong>in</strong> Form der Übernahme durch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) führte.<br />

Das Tochterunternehmen der Stadt Karlsruhe modernisierte und elektrifizierte die<br />

Kraichgaubahn im Rahmen e<strong>in</strong>es Pilotprojekts <strong>bis</strong> Bretten: Ab 1992 fuhren dort<br />

die weltweit ersten Zweisystem-Stadtbahnen – im Karlsruher Stadtgebiet wie e<strong>in</strong>e<br />

Straßenbahn mit Gleichstrom und ab Grötz<strong>in</strong>gen mit dem bei der Deutschen Bahn<br />

üblichen Wechselstrom. Die neue Stadtbahnl<strong>in</strong>ie „B“ hatte großen Erfolg und die<br />

Nachfrage stieg schon im ersten Betriebsjahr von 1.800 Reisenden auf 8.500 täglich.<br />

Daher wurde der Ausbau 1997 <strong>bis</strong> Epp<strong>in</strong>gen fortgesetzt und 1999 <strong>bis</strong> Heilbronn.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 72


S 4 RE (x) (x) RE 1.00 Zug RE S 4 (x) (x) RE<br />

7.41 8.10 8.01 8.21 9.10 km Karlsruhe Hbf 8.50 9.19 9.39 9.59 9.50<br />

7.48 I 8.08 8.28 I > Karlsr.,Marktplatz I 9.12 9.32 9.52 I<br />

8.00 8.15 8.20 8.40 9.15 4,7 Karlsr.-Durlach 8.45 9.00 9.20 9.40 9.45<br />

8.04 I 8.24 8.44 I 7,3 Grötz<strong>in</strong>gen I 8.56 9.16 9.36 I<br />

8.10 I 8.29 8.49 I Jöhl<strong>in</strong>gen West I 8.50 9.11 9.31 I<br />

8.15 I 8.33 8.53 I 17,2 Wöss<strong>in</strong>gen Ost I 8.45 9.07 9.27 I<br />

8.23 8.27 8.40 9.00 9.27 8.33 8.37 9.00 9.20 9.33<br />

24,5 Bretten<br />

an 8.28 8.41 9.01 9.28 8.32 ab 8.59 9.19 9.32<br />

I 8.48 9.08 I Gölshausen I 8.52 9.12 I<br />

I 8.54 9.13 I 32,3 Bauerbach I 8.47 9.06 I<br />

I 8.58 9.17 I 36,0 Fleh<strong>in</strong>gen I 8.43 9.02 I<br />

I 9.04 9.23 I 42,0 Sulzfeld (Baden) I 8.37 8.56 I<br />

(w) 8.42 9.10 9.29 9.42 8.18 (w) 8.31 8.50 9.18<br />

48,1 Epp<strong>in</strong>gen<br />

8.33 8.43 9.11 9.31 9.43 8.17 8.27 8.29 8.49 9.17<br />

8.38 I 9.17 S<strong>in</strong>s- I 54,6 Gemm<strong>in</strong>gen I 8.22 S<strong>in</strong>s- 8.43 I<br />

8.40 I ab 9.19 heim I Stetten a.Heuch. I 8.20 heim 8.41 an I<br />

8.43 8.51 9.03 9.23 9.51 60,8 Schwaigern 8.09 8.17 8.37 8.57 9.09<br />

8.49 I 9.09 9.29 I 65,6 Le<strong>in</strong>garten I 8.11 8.31 8.51 I<br />

8.58 8.59 9.18 9.38 9.59 72,1 Heilbronn Hbf 8.01 8.02 8.22 8.42 9.01<br />

8.59 9.01 9.19 9.39 10.01 Heilbronn Hbf 7.59 9.01 9.21 9.41 8.59<br />

9.04 > 9.24 9.44 > Heilbr. Harmonie > 8.56 9.16 9.36 ><br />

NSU 9.19 NSU NSU 10.19 Öhr<strong>in</strong>gen 775 7.41 NSU NSU NSU 8.41<br />

(x) = alternierende Halte zwischen Grötz<strong>in</strong>gen, Epp<strong>in</strong>gen und Gölshausen; (w) Die <strong>in</strong> Epp<strong>in</strong>gen<br />

endenden Stadtbahnen halten ab/<strong>bis</strong> Schwaigern nur an den genannten Stationen.<br />

Der Nahverkehr kann auch bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ nicht besser organisiert werden<br />

und sieht daher Stadtbahnen vor, die im Nahbereich von Karlsruhe und Heilbronn<br />

im 20-M<strong>in</strong>uten-<strong>Takt</strong> fahren. Für Entfernungen über 50 km ist das aber nicht besonders<br />

attraktiv, und deshalb enthält der FiT-Fahrplan zusätzlich stündliche REs, die<br />

nur 49 M<strong>in</strong>uten von Karlsruhe nach Heilbronn brauchen und über Schwä<strong>bis</strong>ch Hall<br />

nach Crailsheim weiter fahren. Dadurch können für die Kraichgaubahn ganz neue<br />

Kundengruppen gewonnen werden.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 73


778 (Karlsruhe -) Epp<strong>in</strong>gen - Ste<strong>in</strong>sfurt - S<strong>in</strong>sheim<br />

Die 12,9 km lange e<strong>in</strong>gleisige Nebenbahn im Kraichgau wurde von 1898 <strong>bis</strong> 1900<br />

erbaut. Bis 1957 fuhren dampflokbespannte Personenzüge, dann Uerd<strong>in</strong>ger<br />

Schienenbusse, die 1990 wiederum von Dieseltriebwagen der Baureihe (BR)<br />

628.2 abgelöst wurden. 2009 wurde die Strecke zusammen mit der KBS 686<br />

elektrifiziert und wird seither von Elektrotriebzügen (BR 425) als L<strong>in</strong>ie S 5 der S-<br />

Bahn Rhe<strong>in</strong>Neckar im Stundentakt bedient.<br />

Große Bedeutung hatte die Strecke jedes Jahr im Herbst für den Güterverkehr : In<br />

der fruchtbaren Landschaft des Kraichgaus wachsen viele Zuckerrüben, die <strong>bis</strong><br />

1993 mit mehreren Zügen täglich zur Zuckerfabrik <strong>in</strong> Offenau gebracht wurden.<br />

Danach stellte die Zuckerfabrik die Abholung auf LKW um (→ siehe auch KBS<br />

782). Im Rahmen von MORA C wurde 2002 der letzte Tarifpunkt Ittl<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>gestellt, seither ist die KBS 778 ohne Güterverkehr. Die Weichen aller Unterwegsbahnhöfe<br />

wurden danach abgebaut, so dass heute ke<strong>in</strong>e Zugkreuzungen<br />

mehr möglich s<strong>in</strong>d.<br />

8.02 9.02 10.02 Heilbronn Hbf 8.58 9.58 10.58<br />

8.27 9.27 10.27 Epp<strong>in</strong>gen 777 8.33 9.33 10.33<br />

1.00<br />

7.21 8.21 9.21 Karlsruhe Hbf 9.39 10.39 11.39<br />

8.01 9.01 10.01 Bretten 8.59 9.59 10.59<br />

8.29 9.29 10.29 Epp<strong>in</strong>gen 777 8.31 9.31 10.31<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.31 9.31 10.31 km Epp<strong>in</strong>gen 8.29 9.29 10.29<br />

8.35 9.35 10.35 4,5 Richen (b.Epp.) 8.25 9.25 10.25<br />

8.37 9.37 10.37 6,7 Ittl<strong>in</strong>gen 8.23 9.23 10.23<br />

8.41 9.41 10.41 10,4 Reihen 8.19 9.19 10.19<br />

8.44 9.44 10.44 12,9 Ste<strong>in</strong>sfurt 8.16 9.16 10.16<br />

8.46 9.46 10.46 13,7 S<strong>in</strong>sh. Museum 8.14 9.14 10.14<br />

8.48 9.48 10.48 15,8 S<strong>in</strong>sheim Bf 8.12 9.12 10.12<br />

8.49 9.49 10.49 Ste<strong>in</strong>sfurt 686 8.11 9.11 10.11<br />

9.13 10.13 11.13 BF-Jagstfeld 7.47 8.47 9.47<br />

9.25 10.25 11.25 Heilbronn Hbf 7.35 8.35 9.35<br />

Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> wäre<br />

mehr Energie <strong>in</strong> den<br />

Versuch gesteckt worden,<br />

den Rübenverkehr<br />

auf der Schiene zu<br />

halten. E<strong>in</strong>nahmen aus<br />

dem Güterverkehr tragen<br />

schließlich auch<br />

dazu bei, beim Bahnbetrieb<br />

e<strong>in</strong>en hohen<br />

Deckungsbetrag der<br />

Kosten zu erreichen.<br />

Beim Personenverkehr<br />

würde die KBS 778<br />

nicht <strong>in</strong> die Rhe<strong>in</strong>-Nec-<br />

kar-S-Bahn <strong>in</strong>tegriert, sondern <strong>in</strong> das Karlsruher Stadtbahnmodell. Nur so s<strong>in</strong>d<br />

ohne Zugkreuzungen zwischen Epp<strong>in</strong>gen und Ste<strong>in</strong>sfurt attraktive Anschlüsse<br />

bzw. Durchb<strong>in</strong>dungen an beiden Endpunkten möglich.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 74


779 (Ges.verk.) BF-Jagstfeld / We<strong>in</strong>sberg - Heilbronn - Lauffen<br />

Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“ wäre die erfolgreiche Heilbronner Stadtbahn so bald wie möglich<br />

erweitert worden und hätte schon vor 2010 auch Lauffen und Jagstfeld erreicht.<br />

Da sie aber von Heilbronn Hbf nach Jagstfeld 25 M<strong>in</strong>uten braucht, endet sie dort<br />

und fährt nicht wie <strong>in</strong> der Realität geplant nach S<strong>in</strong>sheim und Neckarelz weiter. Das<br />

machen RBs, die Heilbronn - Jagstfeld mit Halt <strong>in</strong> Neckarelz <strong>in</strong> 10 M<strong>in</strong>uten schaffen.<br />

Um gute Anschlüsse an den Endstationen zu erreichen, müssen die Stadtbahnen aus<br />

Heilbronn nach Jagstfeld fahren und die Stadtbahnen aus Lauffen nach Öhr<strong>in</strong>gen.<br />

Das hat den positiven Nebeneffekt, dass sie andere Direktverb<strong>in</strong>dungen als die REs<br />

und RBs herstellen, die Heilbronn von Nord nach Süd und Ost nach West durchqueren.<br />

Neckarelz 8.14 8.32<br />

Bad Rappenau 8.04 8.23 > 7.58<br />

1.00 Öhr<strong>in</strong>gen < 7.49 > 8.09 < 8.42 <<br />

S 4 Zug RB S 14 S 4 RE S 14 S 4 RB RE S 14 S 4 RB<br />

km BF-Jagstfeld 8.15 > 8.16 8.31 > 8.36 8.47 > 8.56 9.15<br />

1,8 BF-Kochendorf I < 8.18 I < 8.38 I < 8.58 I<br />

4,0 Neckarsulm Nord I > 8.21 I > 8.41 I > 9.01 I<br />

5,6 Neckarsulm Bf 8.19 < 8.24 I < 8.44 8.51 < 9.04 9.19<br />

7,5 Heilbr. Kaufland I > 8.27 I > 8.47 I > 9.07 I<br />

8,5 Hb, H.-Rießer-Str. I < 8.30 I < 8.50 I < 9.10 I<br />

10,1 Hb, Paul<strong>in</strong>enstraße I > 8.33 I > 8.53 I > ab 9.13 I<br />

> We<strong>in</strong>sberg Bf > 8.16 > > 8.36 > > 8.53 8.56 > ><br />

< Hb, Trappensee < 8.20 < < 8.40 < < I 9.00 < <<br />

> Hb, F<strong>in</strong>anzamt > 8.23 > > 8.43 > > I 9.03 > ><br />

11,1 Heilbr. Harmonie < 8.26 8.36 < 8.46 8.56 < I 9.06 9.16 <<br />

11,5 Heilbronn, Rathaus > 8.28 8.38 > 8.48 8.58 > I 9.08 9.18 ><br />

11,9 Hb, Neckarturm < 8.29 8.39 < 8.49 8.59 < I 9.09 9.19 <<br />

8.25 8.31 8.41 8.39 8.51 9.01 8.57 8.59 9.11 9.21 9.25<br />

12,4 Heilbronn Hbf<br />

an 8.32 8.42 8.41 8.52 9.02 9.03 9.01 9.12 9.22 an<br />

> Böck<strong>in</strong>gen Ost 8.35 > I 8.55 > I > 9.15 ><br />

< Heilb.-Kl<strong>in</strong>genberg 8.38 < I 8.58 < I < 9.18 <<br />

> Nordheim (Württ) 8.40 > I 9.00 > I > 9.20 ><br />

< Lauffen (Neckar) 8.45 < 8.49 9.05 < 9.11 < 9.25 <<br />

14,4 Hb, Berufsschulz. an 8.45 Stutt an 9.05 Stutt I an 9.25<br />

15,7 Böck<strong>in</strong>gen West 8.47 -gart 9.07 -gart I 9.27<br />

18,9 Le<strong>in</strong>garten Bf 8.51 9.11 I 9.31<br />

20,0 Le<strong>in</strong>garten West 8.53 9.13 I 9.33<br />

23,7 Schwaigern Bf 8.57 9.17 9.09 9.37<br />

Epp<strong>in</strong>gen 777 9.17<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 75


Epp<strong>in</strong>gen 777 8.43<br />

1.00 Zug RE S 4 S 14 RB S 4 S 14 RE RB S 4 S 14 RE<br />

Schwaigern Bf 8.03 8.23 8.51 8.43<br />

Le<strong>in</strong>garten West 8.07 8.27 I 8.47<br />

Le<strong>in</strong>garten Bf 8.09 8.29 I 8.49<br />

Böck<strong>in</strong>gen West Stutt 8.13 8.33 I Stutt 8.53 Stutt<br />

S14 Bö. Berufsschulz. -gart 8.15 ab 8.35 ab I -gart 8.55 ab -gart<br />

km Lauffen (Neckar) 8.11 < 8.15 < 8.35 > 8.49 < 8.55 9.11<br />

4,3 Nordheim (Württ) I > 8.20 > 8.40 < I > 9.00 I<br />

5,8 Heilb.-Kl<strong>in</strong>genberg I < 8.22 < 8.42 > I < 9.02 I<br />

8,4 Böck<strong>in</strong>gen Ost I > 8.25 > 8.45 < I > 9.05 I<br />

8.19 8.18 8.28 ab 8.38 8.48 8.59 8.57 8.58 9.08 9.19<br />

10,4 Heilbronn Hbf<br />

L<strong>in</strong>ks: Bis 2009 begegneten sich<br />

im Bahnhof Epp<strong>in</strong>gen Karlsruher<br />

Stadtbahnzüge und Wendezüge<br />

der Deutschen Bahn AG.<br />

Unten: Weitere S4-Stationen:<br />

4,8 NSU Friedhof; 6,5 NSU Rötel;<br />

9,5 Hb Industrieplatz; 10,6 Hb Theater;<br />

13,7 Böck.Sonnenbrunnen;<br />

18,1Le<strong>in</strong>garten Ost; 19,5 Le<strong>in</strong>garten<br />

Mitte; 22,8 Schwaigern Ost<br />

Weitere S14-Stationen:<br />

12,2 Hb.Friedensplatz; 13,1 Hb.<br />

Pfühlpark; 16,8 We<strong>in</strong>sberg West<br />

8.21 8.19 8.29 8.35 8.39 8.49 9.01 9.03 8.59 9.09 9.21<br />

10,9 Hb, Neckarturm < 8.21 8.31 < 8.41 8.51 I < 9.01 9.11 <<br />

11,3 Heilbronn, Rathaus > 8.22 8.32 > 8.42 8.52 I > 9.02 9.12 ><br />

11,7 Heilbr. Harmonie < 8.24 8.34 < 8.44 8.54 I < 9.04 9.14 <<br />

12,6 Hb, F<strong>in</strong>anzamt > > 8.37 > > 8.57 I > > 9.17 ><br />

14,1 Hb, Trappensee < < 8.40 < < 9.00 I < < 9.20 <<br />

17,3 We<strong>in</strong>sberg Bf > > 8.44 > > 9.04 9.07 > > 9.24 ><br />

Hb, Paul<strong>in</strong>enstraße I 8.27 > I 8.47 an > I 9.07 > I<br />

Hb, H.-Rießer-Str. I 8.30 < I 8.50 < I 9.10 < I<br />

Heilbr. Kaufland I 8.33 > I 8.53 > I 9.13 > I<br />

Neckarsulm Bf I 8.36 > 8.41 8.56 > 9.09 9.16 > I<br />

Neckarsulm Nord I 8.39 < I 8.59 < I 9.19 < I<br />

BF-Kochendorf I 8.41 > I 9.01 > I 9.21 > I<br />

BF-Jagstfeld 8.29 8.44 < 8.45 9.04 < 9.13 9.24 < 9.29<br />

Öhr<strong>in</strong>gen > 9.11 < 9.18 < 9.51 ><br />

Bad Rappenau 8.37 8.55 > 9.37<br />

Neckarelz 8.46 9.28 9.46<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 76


780 Stuttgart - Heilbronn - BF-Jagstfeld - Seckach (- Würzburg)<br />

Die <strong>bis</strong> Bad Friedrichshall größtenteils im Neckartal liegende Bahnl<strong>in</strong>ie wurde <strong>bis</strong><br />

Ludwigsburg als Teil der württembergischen Centralbahn 1844 und <strong>bis</strong> Heilbronn<br />

als Nordbahn 1848 eröffnet. Vor dem Zweiten Weltkrieg fuhren wichtige Schnellzüge<br />

von Berl<strong>in</strong> nach Stuttgart und danach von Hamburg nach Stuttgart über<br />

Heilbronn, da dies die kürzeste Verb<strong>in</strong>dung ist.<br />

1959 wurde die zweigleisige Bahnstrecke elektrifiziert. Die Anschlussl<strong>in</strong>ien nach<br />

Würzburg und Heidelberg s<strong>in</strong>d aber kurvenreich und lassen ke<strong>in</strong>e hohen Geschw<strong>in</strong>digkeiten<br />

zu. Dadurch büßte die KBS 780 ihre Bedeutung im Fernverkehr<br />

e<strong>in</strong> und die ICEs benutzen die Neubaustrecke nach Mannheim.<br />

1.00 Zug IR RB RE IR RB RE IR RB RE IR<br />

km Stuttgart Hbf 8.09 8.12 8.42 9.09 9.12 9.42 10.09 10.12 10.42 11.09<br />

13,9 Ludwigsburg I 8.22 8.52 I 9.22 9.52 I 10.22 10.52 I<br />

23,6<br />

I<br />

I<br />

8.29<br />

8.31<br />

8.59<br />

9.01<br />

I<br />

I<br />

9.29<br />

9.31<br />

9.59<br />

10.01<br />

I<br />

I<br />

10.29<br />

10.31<br />

10.59<br />

11.01<br />

I<br />

I<br />

25,2 Bietigheim Ost I 8.33 I I 9.33 I I 10.33 I I<br />

29,8 Besigheim I 8.37 I I 9.37 I I 10.37 I I<br />

32,0 Walheim (Württ) I 8.39 I I 9.39 I I 10.39 I I<br />

Bietigheim-<br />

Biss<strong>in</strong>gen<br />

35,2 Kirchheim (Neck.) I 8.42 I I 9.42 I I 10.42 I I<br />

40,5 Lauffen (Neckar) I 47/49 9.12 I 47/49 10.12 I 47/49 11.12 I<br />

8.39 8.57 9.19 9.39 9.57 10.19 10.39 10.57 11.19 11.39<br />

50,9 Heilbronn Hbf<br />

8.41 9.03 9.21 9.41 10.03 10.21 10.41 11.03 11.21 11.41<br />

56,5 Neckarsulm I 9.08 I I 10.08 I I 11.08 I I<br />

62,1<br />

I<br />

I<br />

9.13<br />

9.17<br />

9.29<br />

9.33<br />

I<br />

I<br />

10.13<br />

10.17<br />

10.29<br />

10.33<br />

I<br />

I<br />

11.13<br />

11.17<br />

11.29<br />

11.33<br />

I<br />

I<br />

67,1 Untergriesheim I 9.21 Mann I 10.21 Mann I 11.21 Mann I<br />

71,9 Herbolzheim I 9.26 -heim I 10.26 -heim I 11.26 -heim I<br />

B.Friedrichshall-<br />

Jagstfeld<br />

73,4 Neudenau I 9.28 I 10.28 I 11.28 I<br />

78,0 Züttl<strong>in</strong>gen I 9.32 I 10.32 I 11.32 I<br />

82,7 Möckmühl 9.00 9.37 10.00 10.37 11.00 11.37 12.00<br />

88,1 Roigheim I 9.42 I 10.42 I 11.42 I<br />

91,6 Sennfeld I 9.45 I 10.45 I 11.45 I<br />

94,9 Adelsheim I 9.49 I 10.49 I 11.49 I<br />

98,8 Zimmern > 9.52 > 10.52 > 11.52 ><br />

101,6 Seckach < 9.56 < 10.56 < 11.56 <<br />

Seckach 785 > 10.01 10.01 > 11.01 11.01 > 12.01 12.01 ><br />

Mosbach (Baden) < 10.13 < < 11.13 < < 12.13 < <<br />

Osterburken 785 9.09 10.07 10.09 11.07 11.09 12.07 12.09<br />

Lauda 9.29 10.29 10.29 11.29 11.29 12.29 12.29<br />

Würzburg Hbf 9.55 10.55 10.55 11.55 11.55 12.55 12.55<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 77


In der Realität fahren tagsüber RBs im Halbstundentakt, die für die 52,6 km von<br />

Stuttgart nach Heilbronn 46 <strong>bis</strong> 55 M<strong>in</strong>uten brauchen. Nur alle zwei Stunden<br />

kommt e<strong>in</strong> RE nach Würzburg h<strong>in</strong>zu, der es mit Halten <strong>in</strong> Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen<br />

und Ludwigsburg nach Heilbronn <strong>in</strong> 37 <strong>bis</strong> 41 M<strong>in</strong>uten und nach Würzburg <strong>in</strong> 2¼<br />

Stunden schafft.<br />

Das ist der Bedeutung der Relation nicht angemessen und würde bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong><br />

<strong>Takt</strong>“ mit drei Zügen pro Stunde und Richtung besser gestaltet: Der RE braucht<br />

mit 3 Zwischenstopps 37 M<strong>in</strong>uten und die RB mit 7 Stopps 45 M<strong>in</strong>uten nach<br />

Heilbronn. Der stündlich fahrende IR erreicht Heilbronn nonstop <strong>in</strong> werbewirksamen<br />

30 M<strong>in</strong>uten und Würzburg ½ Stunde schneller als <strong>in</strong> der Realität.<br />

Würzburg Hbf 780 7.05 7.05 8.05 7.05 9.05 7.05 10.05<br />

Lauda 7.31 7.31 8.31 7.31 9.31 7.31 10.31<br />

Osterburken 785 7.51 7.53 8.51 7.53 9.51 7.53 10.51<br />

Mosbach (Baden) > > 7.46 > > 7.46 > > 7.46 ><br />

Seckach 785 < 7.59 7.59 < 7.59 7.59 < 7.59 7.59 <<br />

1.00 Zug IR RE RB IR RE RB IR RE RB IR<br />

km Seckach > 8.04 > 9.04 > 10.04 ><br />

2,8 Zimmern < 8.07 < 9.07 < 10.07 <<br />

6,7 Adelsheim I 8.11 I 9.11 I 10.11 I<br />

10,0 Sennfeld I 8.14 I 9.14 I 10.14 I<br />

13,5 Roigheim I 8.18 I 9.18 I 10.18 I<br />

18,9 Möckmühl 8.00 8.23 9.00 9.23 10.00 10.23 11.00<br />

23,6 Züttl<strong>in</strong>gen I 8.27 I 9.27 I 10.27 I<br />

28,2 Neudenau I 8.32 I 9.32 I 10.32 I<br />

29,7 Herbolzheim I Mann 8.34 I Mann 9.34 I Mann 10.34 I<br />

34,5 Untergriesheim I -heim 8.38 I -heim 9.38 I -heim 10.38 I<br />

39,5<br />

I<br />

I<br />

8.29<br />

8.31<br />

8.43<br />

8.47<br />

I<br />

I<br />

9.29<br />

9.31<br />

9.43<br />

9.47<br />

I<br />

I<br />

10.29 10.43<br />

10.31 10.47<br />

I<br />

I<br />

45,1 Neckarsulm I I 8.52 I I 9.52 I I 10.52 I<br />

8.19 8.39 8.57 I 9.39 9.57 I 10.39 10.57 I<br />

B.Friedrichshall-<br />

Jagstfeld<br />

50,7 Heilbronn Hbf<br />

8.21 8.41 9.03 9.21 9.41 10.03 10.21 10.41 11.03 11.21<br />

61,1 Lauffen (Neckar) I 8.48 11/13 I 9.48 11/13 I 10.48 11/13 I<br />

66,4 Kirchheim (Neck.) I I 9.18 I I 10.18 I I 11.18 I<br />

69,6 Walheim (Württ) I I 9.21 I I 10.21 I I 11.21 I<br />

71,8 Besigheim I I 9.23 I I 10.23 I I 11.23 I<br />

76,4 Bietigheim Ost I I 9.27 I I 10.27 I I 11.27 I<br />

78,0<br />

I<br />

I<br />

8.59<br />

9.01<br />

9.29<br />

9.31<br />

I<br />

I<br />

9.59 10.29<br />

10.01 10.31<br />

I<br />

I<br />

10.59 11.29<br />

11.01 11.31<br />

I<br />

I<br />

87,7 Ludwigsburg I 9.08 9.38 I 10.08 10.38 I 11.08 11.38 I<br />

101,6 Stuttgart Hbf 8.51 9.18 9.48 9.51 10.18 10.48 10.51 11.18 11.48 11.51<br />

Bietigheim-<br />

Biss<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 78


Stuttgart und Heilbronn<br />

s<strong>in</strong>d 40 km Luftl<strong>in</strong>ie<br />

vone<strong>in</strong>ander entfernt,<br />

der Neckar mit se<strong>in</strong>en<br />

vielen Schleifen ist aber<br />

70 km lang. Die württembergischeNordbahn<br />

musste daher<br />

recht aufwändig trassiert<br />

werden, um auf<br />

52,6 km zu kommen.<br />

Nördlich von Lauffen<br />

entstand aber e<strong>in</strong> enger<br />

Gleisbogen, der bei<br />

FiT durch 1,9 km Neu-<br />

bau „abgeschnitten“ würde. Durch die Verkürzung um 1,7 km und Tempo 160 km/h<br />

von Walheim <strong>bis</strong> Heilbronn würde e<strong>in</strong>e IR-Fahrzeit von 30 M<strong>in</strong>uten erreicht.<br />

Mit drei kurzen Neubauabschnitten werden die Struktur verbessert und „<strong>in</strong>tegrale<br />

<strong>Takt</strong>knoten“ <strong>in</strong> Bietigheim-Biss<strong>in</strong>gen, Jagstfeld, Seckach und Osterburken etabliert.<br />

Zudem reduziert sich die Fahrzeit Würzburg - Stuttgart auf 1¾ Stunden.<br />

Streckenabschnitt neu (davon Tunnel) Verkürzung um<br />

(Seckach -) Zimmern - Adelsheim 1,5 km (0,7 km) ke<strong>in</strong>e<br />

Züttl<strong>in</strong>gen - Neudenau 2,5 km (2,0 km) 1,4 km / 2 m<strong>in</strong><br />

Nördlich von Lauffen 1,9 km (1,0 km) 1,7 km / 2 m<strong>in</strong><br />

Osterburken hat 6.500 E<strong>in</strong>wohner,<br />

ohne <strong>in</strong>tegralen <strong>Takt</strong>knoten<br />

(iTk) genügt e<strong>in</strong> stündlicher<br />

RE-Halt je Richtung.<br />

Mit der rot dargestellten neu-<br />

en Verb<strong>in</strong>dung wird der iTk<br />

Seckach mit RBs von und<br />

nach Adelsheim (- Heilbronn)<br />

aufgewertet. Zudem spart man<br />

Zugkilometer, da der reale<br />

Laufweg Seckach - Osterburken<br />

- Adelsheim 4,5 km länger ist.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 79


781 (Stuttgart -) Lauffen (Neckar) - Brackenheim - Zaberfeld<br />

Die 20,25 km lange Zabergäubahn Lauffen - Leonbronn wurde 1896 <strong>bis</strong> 1901 als<br />

Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite erbaut. Um die Stilllegung zu vermeiden<br />

wurde sie 1964/65 auf Normalspur umgerüstet. Durch die von 25 auf 60 km/h<br />

erhöhte Geschw<strong>in</strong>digkeit und die Beseitigung vieler Bahnübergänge konnte die<br />

Reisezeit zwischen den Endpunkten auf 35 M<strong>in</strong>uten halbiert werden.<br />

Bei FiT wären nur die letzten 2,4 km mit der Station Leonbronn stillgelegt worden.<br />

Das Gleis zum Zaberfelder Ortsteil (heute 750 E<strong>in</strong>w.) war 1901 e<strong>in</strong> Vorgriff auf die<br />

Verlängerung nach Bretten, die zwar 1920 begonnen, aber nie vollendet wurde.<br />

Auch mit Bussen wurden die Anschlüsse später nicht hergestellt, was zur ger<strong>in</strong>gen<br />

Nutzung der Züge beitrug.<br />

8.12 8.42 9.12 9.42 10.12 Stuttgart Hbf 781 9.18 9.48 10.18 10.48 11.18<br />

8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 Bietigh.-Biss<strong>in</strong>gen 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59<br />

8.47 9.12 9.47 10.12 10.47 Lauffen (Neckar) 8.48 9.13 9.49 10.13 10.49<br />

8.41 9.03 9.41 9.03 10.41 Heilbronn Hbf 781 8.57 9.19 9.57 10.19 9.03<br />

8.48 9.11 9.48 9.11 10.48 Lauffen (Neckar) 8.49 9.12 9.49 10.12 9.11<br />

1.00<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.51 9.16 9.51 10.16 10.51 km Lauffen (Neckar) 8.45 9.08 9.45 10.08 10.45<br />

> 9.22 > 10.22 > > Hausen (Zaber) > 9.01 > 10.01 ><br />

8.57 > 9.57 > 10.57 5,2 Meimsheim 8.39 > 9.39 > 10.39<br />

< 9.26 < 10.26 < < Dürrenzimmern < 8.57 < 9.57 <<br />

9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 7,4 Brackenheim 8.35 8.53 9.35 9.53 10.35<br />

> 9.37 > Bed.*) > > Cleebronn > 8.45 > Bed.*) ><br />

< 9.45 < 10.37 < > Bönnigheim < 8.38 < 9.46 <<br />

9.04 an 10.04 an 11.04 10,2 Frauenzimmern 8.31 ab 9.31 ab 10.31<br />

9.06 10.06 11.06 11,8 Gügl<strong>in</strong>gen 8.29 9.29 10.29<br />

9.10 10.10 11.10 14,5 Pfaffenhofen (Wü.) 8.25 9.25 10.25<br />

9.12 10.12 11.12 16,2 Weiler (Zaber) 8.23 9.23 10.23<br />

9.15 10.15 11.15 17,8 Zaberfeld 8.21 9.21 10.21<br />

9.21 10.21 11.21 Zaberfeld 8.17 9.17 10.17<br />

9.37 10.37 11.37 Oberderd<strong>in</strong>gen 8.01 9.01 10.01<br />

9.52 10.52 11.52 Bretten 7.46 8.46 9.46<br />

*) Cleebronn wird bei diesen Fahrten bei Bedarf <strong>in</strong> der Gegenrichtung bedient.<br />

In Lauffen begegnen sich die RB und RE von Stuttgart nach Heilbronn. Das ist<br />

gut für hier beg<strong>in</strong>nende Busl<strong>in</strong>ien, aber ungünstig für die eigentlich gewünschte<br />

durchgehende Stadtbahn Heilbronn - Zaberfeld: Gute Anschlüsse von und nach<br />

Heilbronn würden e<strong>in</strong>en m<strong>in</strong>destens sechsm<strong>in</strong>ütigen Aufenthalt erfordern, z.B.<br />

Ankunft aus Heilbronn zur M<strong>in</strong>ute 09 und weiter zur M<strong>in</strong>ute 15.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 80


Brackenheim hat zwar über 15.000 E<strong>in</strong>wohner, allerd<strong>in</strong>gs auf acht Stadtteile verteilt,<br />

die nicht alle an der Zabergäubahn liegen. Daher ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong> komb<strong>in</strong>iertes Bahn-/<br />

Busangebot mit folgenden Merkmalen s<strong>in</strong>nvoll:<br />

� Die Regionalbahnen fahren stündlich und stellen mit wenig Stationen schnelle<br />

Verb<strong>in</strong>dungen nach Brackenheim, Gügl<strong>in</strong>gen und Zaberfeld her. Durch e<strong>in</strong>en<br />

unsymmetrischen Fahrplan gibt es ke<strong>in</strong>e Zukreuzungen auf der Zweigstrecke.<br />

� Die Triebwagen (Tw) können bedarfsgerecht als „Flügelzüge“ nach Heilbronn oder<br />

Stuttgart weiterfahren. In der Fahrplantabelle werden die Tw <strong>in</strong> Lauffen von der RB<br />

aus Stuttgart abgekuppelt. Dann fahren sie nach Zaberfeld und zurück und werden<br />

dann an die nächste RB nach Heilbronn angekuppelt.<br />

� Die Busl<strong>in</strong>ie Lauffen - Brackenheim - Bönnigheim fährt abwechselnd zur Zabergäubahn<br />

und bedient die Stadtteile abseits der Schiene. Ihr Fahrplan ist auch<br />

unsymmetrisch und erhält dadurch e<strong>in</strong>e Wendezeit, die (bei Bedarf) gut für e<strong>in</strong>e<br />

Schleifenfahrt über Cleebronn genutzt werden kann.<br />

� Die Busl<strong>in</strong>ie Zaberfeld - Oberderd<strong>in</strong>gen - Bretten erschließt das westliche H<strong>in</strong>terland<br />

für die Zabergäubahn. Der 20-M<strong>in</strong>uten-<strong>Takt</strong> der S4 von Bretten nach<br />

Karlsruhe ermöglicht auch beim unsymmetrischen fahrplan dieser Busl<strong>in</strong>ie immer<br />

gute Anschlüsse.<br />

782 Bad Friedrichshall-Jagstfeld - Neuenstadt (Kocher)<br />

Neuenstadt (Kocher) lag vor dem Eisenbahnbau an der wichtigen Postkutschen-<br />

Route Heilbronn - Mergentheim - Würzburg. Durch die KBS 780, die weiter<br />

nördlich entlang der Jagst verlief, geriet die Stadt aber <strong>in</strong>s Abseits. Abhilfe hätte<br />

eigentlich die Kocherbahn Heilbronn - Schwä<strong>bis</strong>ch Hall über Neckarsulm und den<br />

Unterlauf des Kochers gebracht. Allerd<strong>in</strong>gs gelang es der Stadt Heilbronn und<br />

den Orten im We<strong>in</strong>sberger Tal, e<strong>in</strong>e südlichere Trasse durchzusetzen, für die<br />

sogar der aufwändige We<strong>in</strong>sberger Tunnel gebaut wurde (→ KBS 775.)<br />

[ Heilbronn sicherte damit se<strong>in</strong>e Vorrangstellung <strong>in</strong> der Region, die durch Pläne<br />

Württembergs für e<strong>in</strong>en Neckarhafen <strong>in</strong> Neckarsulm gefährdet war.]<br />

Während Heilbronn und Neckarsulm durch die folgende Industrialisierung aufblühten<br />

und sich Jagstfeld zu e<strong>in</strong>em wichtigen Eisenbahnknoten entwickelte, führte<br />

der fehlende Verkehrsanschluss im unteren Kochertal zu Rückgang von Handel<br />

und Gewerbe und e<strong>in</strong>er schleichenden Entvölkerung. Neue Hoffnung brachte die<br />

Konzessionierung privater Eisenbahnunternehmen <strong>in</strong> Württemberg: 1898 formierte<br />

sich e<strong>in</strong> Eisenbahn-Komitee, das Pläne für e<strong>in</strong>e 750 mm-Schmalspurbahn Jagstfeld<br />

- Neuenstadt ausarbeiten ließ. Zwei Jahre später übernahm die Württembergische<br />

Eisenbahngesellschaft (WEG) die Verantwortung. Wegen der günstigen<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 81


Geländeverhältnisse schlug sie den Bau <strong>in</strong> Normalspur vor, da dann Güterwagen<br />

nicht umgeladen werden mussten. Kommunen und Staat teilten sich die Mehrkosten,<br />

und die Bauarbeiten begannen Ende 1904 <strong>in</strong> Jagstfeld.<br />

Am 14.9.1907 fand schließlich die feierliche E<strong>in</strong>weihung der Nebenbahn Jagstfeld<br />

- Neuenstadt statt. Am darauf folgenden Tag nahm die WEG den regulären<br />

Betrieb auf. 1910 bekam sie die Konzession für die Verlängerung im Kochertal<br />

nach Ohrnberg, die 1913 eröffnet wurde. 1924 verlängerte die Deutsche Reichsbahn<br />

zwar die KBS 776 von Künzelsau nach Forchtenberg. Die 13 km lange<br />

Lücke im Kochertal zwischen Forchtenberg und Ohrnberg blieb aber bestehen,<br />

obwohl noch 1953 beim 40-jährigen Jubiläum darüber gesprochen wurde.<br />

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erlitt die Strecke schwere Schäden, besonders<br />

durch Tieffliegerangriffe und Bombenabwürfe auf den Bahnhof Jagstfeld, bei<br />

denen das Empfangsgebäude zerstört wurde. Aber erst am 1.4.1945 endete der<br />

Zugverkehr, nachdem die Wehrmacht auf ihrem Rückzug nach Süden alle drei<br />

Kocherbrücken gesprengt hatte. Erst im Laufe des Jahres 1946 wurde der Betrieb<br />

schrittweise wieder aufgenommen. 1952 errichtete die Bundesbahn für das<br />

zerstörte Empfangsgebäude <strong>in</strong> Jagstfeld e<strong>in</strong>en Neubau. Allerd<strong>in</strong>gs nicht mehr <strong>in</strong><br />

Insellage, sondern am östlichen Rand ihrer Anlagen, wo zuvor die Personenzug-<br />

Gleise der WEG lagen. Ab diesem Zeitpunkt fuhren die WEG-Züge <strong>in</strong> Jagstfeld<br />

auf den Gleisen der Bundesbahn.<br />

WEG-Triebwagen als Gmp 308 <strong>in</strong> Oedheim, 1979.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 82


Die WEG gehörte zu den ersten Privatbahnen <strong>in</strong> Deutschland, die zur Erhöhung<br />

der Wirtschaftlichkeit von Dampflokzügen auf Triebwagen umstellte. So ersetzte<br />

e<strong>in</strong> fabrikneuer Dieseltriebwagen 1956 alle drei Dampfloks und verkürzte die<br />

Fahrzeit von 60 <strong>bis</strong> 70 auf 42 M<strong>in</strong>uten für die 22,6 km. Dennoch nahm der Personenverkehr<br />

kont<strong>in</strong>uierlich ab, neben dem zunehmenden Individualverkehr auch<br />

wegen e<strong>in</strong>er von der WEG e<strong>in</strong>gerichtete Busl<strong>in</strong>ie: E<strong>in</strong> Doppeldeckerbus verband<br />

das untere Kochertal schneller und direkt mit Neckarsulm und Heilbronn.<br />

Der Schülerverkehr zu den neuen Mittelpunktschulen <strong>in</strong> Neuenstadt und Jagstfeld<br />

sorgte zwar für e<strong>in</strong>e bessere Grundlast der Personenzüge, war aber wegen der<br />

Sondertarife wenig profitabel. Der Güterverkehr g<strong>in</strong>g immer mehr auf den Zuckerrübenverkehr<br />

zurück, dessen Umfang aber ab 1970 durch e<strong>in</strong>e effizientere Abfuhr<br />

zum Südzucker-Werk nach Offenau stark anwuchs. Zuletzt machte die süße<br />

Fracht über 80% aller Transporte aus. [ 1990 wurden während der Kampagne z.B.<br />

monatlich 600 <strong>bis</strong> 700 Güterwagen abgefertigt, sonst maximal 20.]<br />

Ab 1988 wuchsen die jährlichen Verluste stark an. Als dann auch noch die Südzucker<br />

AG ankündigte, die Rübentransporte Ende 1993 e<strong>in</strong>zustellen, beantragte<br />

die WEG die Entb<strong>in</strong>dung von der Betriebspflicht zum 31.12.92. Nach e<strong>in</strong>igem H<strong>in</strong><br />

und Her verkehrte der letzte reguläre Personenzug am 28.2.93, noch bevor der<br />

baden-württembergische Verkehrsm<strong>in</strong>ister am 1.4.93 die Genehmigung zur<br />

dauerhaften E<strong>in</strong>stellung des Personenverkehrs und zur vorübergehenden Entb<strong>in</strong>dung<br />

von der Betriebspflicht im Güterverkehr erteilte. Am Ende der Rübenkampagne<br />

war der 27.12.93 der letzte offizielle Betriebstag. Danach ruhte der<br />

Verkehr, und die Strecke verwaiste. Nach und nach wurden die Bahnübergänge<br />

asphaltiert, und der Abschnitt Kocherste<strong>in</strong>sfeld - Ohrnberg durch den Hohenlohekreis<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Radweg verwandelt.<br />

Die im Landkreis Heilbronn liegenden 17,5 km von Jagstfeld nach Kocherste<strong>in</strong>sfeld<br />

blieben zunächst als Option für e<strong>in</strong>e Erweiterung der Stadtbahn Heilbronn<br />

erhalten. 1999 wurde deren Wirtschaftlichkeit erneut untersucht und e<strong>in</strong> nicht<br />

ausreichendes Fahrgast-Potenzial für die notwendigen Investitionen von rund 20<br />

Millionen Euro festgestellt. Ungünstig waren dabei der notwendige Fahrtrichtungswechsel<br />

<strong>in</strong> Jagstfeld und die kürzere Fahrzeit von Schnellbussen zwischen<br />

Heilbronn und Neuenstadt.<br />

Daher beschloss der Heilbronner Kreistag am 22.7.02 auf die standardisierte<br />

Bewertung zu verzichten und die Strecke nach Kocherste<strong>in</strong>sfeld nicht <strong>in</strong> das<br />

Zielkonzept 2010 für die Heilbronner Stadtbahn aufzunehmen. Die Stadt<br />

Neuenstadt kaufte daraufh<strong>in</strong> die günstig gelegene Bahntrasse und baute auf ihr<br />

e<strong>in</strong>e Ortsumgehungsstraße. Die restliche Trasse wurde anschließend für 3,7<br />

Millionen Euro als Teil des Kocher-Jagst-Radwegs ausgebaut und 2009 eröffnet.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 83


Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> wären wenigstens die westlichen 12 km von Jagstfeld nach<br />

Neuenstadt „gerettet“ worden: Die beschriebenen Schülerverkehre waren e<strong>in</strong>e<br />

gute Basis für die Hauptverkehrszeiten. Tagsüber reicht e<strong>in</strong> Triebwagen für e<strong>in</strong>en<br />

attraktiven Stundentakt, der zwei <strong>in</strong>tegrale <strong>Takt</strong>knoten verb<strong>in</strong>det: In Jagstfeld<br />

hätte man zur M<strong>in</strong>ute 30 Zuganschlüsse nach Heilbronn - Stuttgart, Bad Rappenau<br />

und Neckarelz. (E<strong>in</strong>e Richtung könnte sogar umsteigefrei als „Flügelzug“<br />

angeboten werden.)<br />

Und <strong>in</strong> Neuenstadt könnten die fünf Busl<strong>in</strong>ien der WEG, die das Umland sternförmig<br />

erschließen, auf den Knoten zur M<strong>in</strong>ute 00 am Bahnhof ausgerichtet werden.<br />

Darunter auch die Busl<strong>in</strong>ie 620, die direkt nach Heilbronn fährt: Sie erschließt Dahenfeld<br />

und Amorbach und braucht <strong>bis</strong> zur Heilbronner Innenstadt nur 30 M<strong>in</strong>uten.<br />

Neuenstadt - Heilbronn Hbf dauert mit dem Bus genauso lang wie mit dem Zug über<br />

Jagstfeld – da man aber <strong>in</strong> Heilbronn noch zum Bahnsteig laufen muss, erreicht man<br />

den RE ab M<strong>in</strong>.39 nicht mehr, den man mit der KBS 782 schon <strong>in</strong> Jagstfeld besteigt.<br />

7.32 8.32 9.32 Mannheim Hbf 732 9.28 10.28 11.28<br />

8.21 9.21 10.21 Bad Rappenau 8.39 9.39 10.39<br />

8.29 9.29 10.29 B.Friedr.-Jagstfeld 8.31 9.31 10.31<br />

7.42 8.42 9.42 Stuttgart Hbf 780 9.18 10.18 11.18<br />

8.21 9.21 10.21 Heilbronn Hbf 8.39 9.39 10.39<br />

8.29 9.29 10.29 B.Friedr.-Jagstfeld 8.31 9.31 10.31<br />

1.00<br />

RB RB RB 1.00 Zug RB RB RB<br />

8.34 9.34 10.34 km B.Friedr.-Jagstfeld 8.26 9.26 10.26<br />

8.36 9.36 10.36 1,1 B.F-Kochendorf Nord 8.23 9.23 10.23<br />

8.40 9.40 10.40 4,1 Oedheim Bf 8.19 9.19 10.19<br />

8.42 9.42 10.42 4,8 Oedheim Ost 8.17 9.17 10.17<br />

8.47 9.47 10.47 8,1 Degmarn 8.12 9.12 10.12<br />

8.50 9.50 10.50 9,7 Kochertürn 8.09 9.09 10.09<br />

8.53 9.53 10.53 11,3 Neuenstadt (K) West 8.06 9.06 10.06<br />

8.55 9.55 10.55 12,0 Neuenstadt (Kocher) 8.05 9.05 10.05<br />

9.02 10.02 11.02 Neuenstadt (K) 7.58 8.58 9.58<br />

9.13 10.13 11.13 Kocherste<strong>in</strong>sfeld 7.46 8.46 9.46<br />

9.20 10.20 11.20 Lampoldshausen 7.40 8.40 9.40<br />

[ In der Tabelle steht die angepasste WEG-L<strong>in</strong>ie 622 als Anschluss. Sie fährt <strong>bis</strong><br />

Kocherste<strong>in</strong>sfeld neben der alten Bahntrasse und biegt dann nach Norden ab. Von<br />

Neuenstadt zum früheren Endbahnhof Ohrnberg fahren nur noch wenige Busse, was<br />

die ger<strong>in</strong>ge Bedeutung dieser Verb<strong>in</strong>dung unterstreicht. Im Stundentakt fährt h<strong>in</strong>gegen<br />

die Hohenloher L<strong>in</strong>ie 6 Öhr<strong>in</strong>gen - Ohrnberg - Forchtenberg - Künzelsau.]<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 84


785 Würzburg - Lauda - Seckach - Mosbach (- Heidelberg)<br />

In der Realität wird der Nordteil schon seit 1971 <strong>in</strong> den langen Tabellen der KBS<br />

780 Würzburg - Stuttgart veröffentlicht. Jörg trennt diese zur besseren Übersichtlichkeit<br />

im neuen Knotenbahnhof Seckach. Der kurze Abschnitt Seckach -<br />

Mosbach wird „angehängt“, damit er ke<strong>in</strong>e eigene Tabelle braucht.<br />

Die Bahnl<strong>in</strong>ie Würzburg - Mosbach wurde 1866 als Osthälfte der Badischen<br />

Odenwaldbahn nach Heidelberg eröffnet. Anfang des 20.Jahrhunderts wurde sie<br />

zweigleisig ausgebaut und 1971 <strong>bis</strong> 1975 elektrifiziert. Vor dem Zweiten Weltkrieg<br />

fuhren Schnellzüge von Berl<strong>in</strong> nach Stuttgart und von Würzburg nach Heidelberg<br />

auf der KBS 785. Ab 1980 wurde der Fernverkehr immer weiter reduziert, heute<br />

gibt es nur noch zweistündlich REs, die von Würzburg nach Stuttgart 2¼<br />

Stunden brauchen. Der Abschnitt Osterburken - Seckach - Mosbach wird seit 2003<br />

nur noch von der S-Bahn Rhe<strong>in</strong>Neckar bedient.<br />

Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> würde die Achse ihrer Bedeutung für den Fernverkehr mit<br />

stündlichen InterRegios besser gerecht: Zur M<strong>in</strong>ute 05 verlässt e<strong>in</strong> dreiteiliger<br />

Zug Würzburg Hbf, dessen Triebwagen (Tw) die Ziele Stuttgart, Mannheim und<br />

Crailsheim tragen. In Lauda wird vorne der Tw aus Wertheim an- und h<strong>in</strong>ten der<br />

Tw nach Bad Mergentheim - Crailsheim abgehängt. In Osterburken bleibt der<br />

h<strong>in</strong>tere Tw stehen, um nach Mosbach - Heidelberg „abzubiegen“. Die beiden vorderen<br />

Triebwagen fahren nach Stuttgart weiter, das e<strong>in</strong>e halbe Stunde schneller<br />

als <strong>in</strong> der Realität erreicht wird. Wenn es die Nachfrage erfordert, kann natürlich<br />

<strong>in</strong> Heilbronn wieder e<strong>in</strong> dritter Tw angekuppelt werden.<br />

� Durch e<strong>in</strong>en 2,5 km langen Tunnel zwischen Boxberg und Eubigheim wird die<br />

kurven- und steigungsreiche Strecke über die Wasserscheide zwischen Ma<strong>in</strong><br />

und Tauber „abgeschnitten“. 7,8 alte werden durch 5,5 neue Streckenkilometer<br />

ersetzt und die IRs um 3 M<strong>in</strong>uten beschleunigt. Das ermöglicht <strong>in</strong>tegrale<br />

<strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Lauda (30), Seckach (00) und Möckmühl (00).<br />

� Zwischen Lauda und Boxberg (<strong>in</strong> km 55,2) fahren zusätzlich die RB nach<br />

Schwä<strong>bis</strong>ch Hall (→ KBS 776). Der Bahnhof Zimmern zwischen Osterburken<br />

und Seckach wird nur noch von den RB nach Heilbronn bedient (→ KBS 780).<br />

Zum Bild nebenan, das im Feb.1996 <strong>in</strong> Mosbach entstand : © www.doku-des-alltags.de<br />

In den 1990er Jahren wurde der großflächige Bahnhof Mosbach komplett abgerissen<br />

und durch e<strong>in</strong>en schlichten Haltepunkt mit zwei Außenbahnsteigen weiter nördlich<br />

ersetzt. Das wäre bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> nicht so rigoros passiert, da die Kreisstadt e<strong>in</strong><br />

wichtiger Umsteigepunkt für die KBS 685 und 785 geworden wäre.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 85


1.00<br />

IR RB IR RB IR 1.00 Zug IR RB IR RB IR<br />

8.05 8.42 9.05 9.42 10.05 km Würzburg Hbf 9.55 10.18 10.55 11.18 11.55<br />

I 8.45 I 9.45 I 2,4 Würzburg Süd I 10.14 I 11.14 I<br />

I 8.48 I 9.48 I 5,5 Heid<strong>in</strong>gsfeld West I 10.11 I 11.11 I<br />

I 8.53 I 9.53 I 10,6 Reichenberg I 10.06 I 11.06 I<br />

I 8.58 I 9.58 I 16,0 Geroldshausen I 10.01 I 11.01 I<br />

I 9.03 I 10.03 I 22,8 Kirchheim (Ufr) I 9.56 I 10.56 I<br />

I 9.05 I 10.05 I 25,4 Gaubüttelbrunn I 9.54 I 10.54 I<br />

I 9.08 I 10.08 I 27,5 Wittighausen I 9.51 I 10.51 I<br />

I 9.13 I 10.13 I 32,7 Zimmern I 9.46 I 10.46 I<br />

I 9.17 I 10.17 I 36,3 Grünsfeld I 9.42 I 10.42 I<br />

I 9.21 I 10.21 I 40,8 Gerlachsheim I 9.38 I 10.38 I<br />

8.29 9.25 9.29 10.25 10.29 9.31 9.35 10.31 10.35 11.31<br />

43,1 Lauda<br />

8.31 an 9.31 an 10.31 9.29 ab 10.29 ab 11.29<br />

49/53 49/53 49/53 75,6 Osterburken 07/11 07/11 07/11<br />

8.59 RB 9.59 RB 10.59 9.01 RB 10.01 RB 11.01<br />

83,0 Seckach<br />

9.01 9.05 10.01 10.05 11.01 8.59 8.55 9.59 9.55 10.59<br />

I 9.09 > 10.09 > 87,5 Eicholzheim I 8.51 > 9.51 ><br />

I 9.12 < 10.12 < 89,6 Oberschefflenz I 8.48 < 9.48 <<br />

I 9.17 I 10.17 I 94,5 Auerbach I 8.43 I 9.43 I<br />

I 9.21 I 10.21 I 97,9 Dallau I 8.39 I 9.39 I<br />

I 9.24 I 10.24 I 100,1 Neckarburken I 8.36 I 9.36 I<br />

9.13 9.28 10.13 10.28 11.13 103,5 Mosbach (Baden) 8.47 8.32 9.47 9.32 10.47<br />

9.14 9.31 10.14 10.31 11.14 Mosbach (Baden) 8.46 8.29 9.46 9.29 10.46<br />

9.28 9.56 10.28 10.56 11.28 Eberbach 8.32 8.04 9.32 9.04 10.32<br />

10.02 11.02 12.02 Mannheim Hbf 685 7.58 8.58 9.58<br />

9.33 10.33 Mosbach (Baden) 9.33 10.33<br />

9.48 10.48 B.Friedr.-Jagstfeld 9.48 10.48<br />

9.57 10.57 Heilbronn Hbf 685 9.57 10.57<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 86


786 Miltenberg - Walldürn - Seckach<br />

Die e<strong>in</strong>gleisige Madonnenlandbahn verdankt ihren Namen dem „Madonnenländchen“,<br />

das sie durchquert. Die fränkische Region wurde 1806 zwischen<br />

Bayern und Baden aufgeteilt, wobei e<strong>in</strong>e neue Grenze zwischen Amorbach und<br />

Walldürn entstand. Die Bahnl<strong>in</strong>ie wurde <strong>in</strong> mehreren Abschnitten zwischen 1880<br />

und 1899 <strong>in</strong> Betrieb genommen. Von 1911 <strong>bis</strong> 1999 zweigte <strong>in</strong> Walldürn zudem<br />

die kurze Nebenbahn nach Hardheim ab, deren Reiseverkehr schon 1954<br />

e<strong>in</strong>gestellt wurde.<br />

2007 ruhte der Zugverkehr mehrere Monate für umfangreiche Sanierungen. Seither<br />

betreibt die Westfrankenbahn die Strecke. Obwohl die Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

auf 80 km/h gesteigert wurden, brauchen die Züge immer noch mehr als e<strong>in</strong>e<br />

Stunde für die 42,5 km. H<strong>in</strong>zu kommt oft e<strong>in</strong> langer Aufenthalt <strong>in</strong> Walldürn.<br />

7.31 8.31 9.31 Wertheim 9.29 10.29 11.29<br />

7.59 8.59 9.59 Miltenberg 9.01 10.01 11.01<br />

7.33 8.33 9.33 Aschaffenburg 9.27 10.27 11.27<br />

7.59 8.59 9.59 Miltenberg 9.01 10.01 11.01<br />

01:00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.03 9.03 10.03 km Miltenberg 8.57 9.57 10.57<br />

8.07 9.07 10.07 3,7 Breitendiehl 8.52 9.52 10.52<br />

8.11 9.11 10.11 6,5 Weilbach (Unterfr) 8.48 9.48 10.48<br />

8.15 9.15 10.15 9,5 Amorbach 8.44 9.44 10.44<br />

8.18 9.18 10.18 11,7 Schneeberg 8.41 9.41 10.41<br />

8.22 9.22 10.22 15,4 Rippberg 8.37 9.37 10.37<br />

8.29 9.29 10.29 23,2 Walldürn Nord 8.31 9.31 10.31<br />

8.32 9.32 10.32 24,4 Walldürn Bf 8.28 9.28 10.28<br />

8.38 9.38 10.38 29,5 Ha<strong>in</strong>stadt (Baden) 8.21 9.21 10.21<br />

8.41 9.41 10.41 31,9 Buchen (Baden) 8.18 9.18 10.18<br />

8.43 9.43 10.43 32,9 Buchen Ost 8.16 9.16 10.16<br />

8.50 9.50 10.50 39,4 Bödigheim 8.09 9.09 10.09<br />

8.56 9.56 10.56 43,7 Seckach 8.04 9.04 10.04<br />

9.04 10.04 11.04 Seckach 780 7.56 8.56 9.56<br />

9.23 10.23 11.23 Möckmühl 7.37 8.37 9.37<br />

9.57 10.57 11.57 Heilbronn Hbf 7.03 8.03 9.03<br />

9.01 10.01 11.01 Seckach 785 7.59 8.59 9.59<br />

9.13 10.13 11.13 Mosbach 7.47 8.47 9.47<br />

Bei <strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong><br />

würden die RB so beschleunigt,<br />

dass sie<br />

nur noch 53 M<strong>in</strong>uten<br />

für die 43,7 km brauchen<br />

und die <strong>in</strong>tegralen<br />

<strong>Takt</strong>knoten <strong>in</strong> Miltenberg<br />

und Seckach<br />

perfekt verb<strong>in</strong>den.<br />

In Walldürn ist dazu<br />

zwischen dem Bahnhof<br />

und dem neuen<br />

Haltepunkt Walldürn<br />

Nord e<strong>in</strong> zweigleisiger<br />

Begegnungsabschnitt<br />

erforderlich. 500 Meter<br />

davon s<strong>in</strong>d schon <strong>in</strong><br />

Form des stillgelegten<br />

Streckengleises nach<br />

Hardheim vorhanden.<br />

Durch den RE-Halt und die direkte RB nach Möckmühl - Heilbronn (→ KBS 780)<br />

bietet Seckach dabei viel attraktivere Anschlüsse als <strong>in</strong> der Realität.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 87


788 Wertheim - Tauber<strong>bis</strong>chofsheim - Lauda<br />

Die „Taubertalbahn“ ist e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gleisige und nicht elektrifizierte Hauptbahn. 1867<br />

wurde der Abschnitt Lauda - Hochhausen eröffnet, der Rest folgte im Jahr darauf.<br />

1971 bekam die Strecke Wertheim - Lauda - Crailsheim bei der Kursbuchreform<br />

die Nummer 788, die sie Ende 2006 nach 35 Jahren verlor. Bei „<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong>“<br />

(FiT) hätte der nördliche Teil diese Nummer behalten.<br />

Dafür hätte der Abschnitt Wertheim - Lauda bei FiT noch weniger Bedeutung für<br />

den Durchgangsverkehr als <strong>in</strong> der Realität. Denn viele Ziele erreicht man über die<br />

neue KBS 803 Würzburg - Wertheim schneller. Als Trost dafür fahren die<br />

Regionalbahnen konsequent im Stundentakt und bedienen immer alle Stationen.<br />

Das ist gut für den B<strong>in</strong>nenverkehr im Ma<strong>in</strong>-Tauber-Kreis und schafft mit den<br />

perfekten Anschlüssen <strong>in</strong> Wertheim und Lauda auch attraktive Reiseketten nach<br />

Bad Mergentheim, Heilbronn, Stuttgart, Miltenberg und Würzburg.<br />

7.33 8.33 9.33 Aschaffenburg 10.27 11.27 12.27<br />

8.01 9.01 10.01 Miltenberg 9.59 10.59 11.59<br />

8.29 9.29 10.29 Wertheim 801 9.31 10.31 11.31<br />

1.00<br />

7.50 8.50 9.50 Würzburg Hbf 10.08 11.08 12.08<br />

8.29 9.29 10.29 Wertheim 801 9.31 10.31 11.31<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.34 9.34 10.34 km Wertheim 9.26 10.26 11.26<br />

8.40 9.40 10.40 4,7 Reicholzheim 9.20 10.20 11.20<br />

8.44 9.44 10.44 7,6 Bronnbach (Taub.) 9.16 10.16 11.16<br />

8.50 9.50 10.50 12,4 Gamburg (Tauber) 9.10 10.10 11.10<br />

8.52 9.52<br />

1.00<br />

10.52 13,9 Niklashausen 9.08 10.08 11.08<br />

58/01 58/01 58/01 18,9 Hochhausen 59/02 59/02 59/02<br />

9.04 10.04 11.04 21,3 Impf<strong>in</strong>gen 8.56 9.56 10.56<br />

9.07<br />

9.15<br />

10.07 11.07<br />

10.15 11.15<br />

23,8<br />

8.53<br />

8.45<br />

9.53<br />

9.45<br />

10.53<br />

10.45<br />

9.18 10.18 11.18 26,0 Dittigheim 8.41 9.41 10.41<br />

9.21 10.21 11.21 27,3 Distelhausen 8.38 9.38 10.38<br />

9.26 10.26 11.26 31,4 Lauda 8.34 9.34 10.34<br />

9.34 10.34 11.34<br />

1.00<br />

Lauda <strong>789</strong> 8.26 9.26 10.26<br />

9.47 10.47 11.47 Bad Mergentheim 8.13 9.13 10.13<br />

9.31 10.31 11.31<br />

1.00<br />

Lauda 780 8.29 9.29 10.29<br />

10.51 11.51 12.51 Stuttgart Hbf 7.09 8.09 9.09<br />

Tauber<strong>bis</strong>chofsheim<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 88


<strong>789</strong> Lauda - Bad Mergentheim - Weikersheim - Crailsheim<br />

Bis 1806 wäre die gesamte KBS <strong>789</strong> auf fränkischem Gebiet gelegen. Dann<br />

wurde Westfranken aber zwischen Württemberg und Baden aufgeteilt, wobei die<br />

neue Grenze bei Mergentheim verlief. Deswegen entstand dort beim Bahnbau<br />

1869 e<strong>in</strong> repräsentativer Grenzbahnhof.<br />

Für den Kurbetrieb <strong>in</strong> Mergentheim hatte die <strong>bis</strong> Weikersheim im Taubertal liegende<br />

L<strong>in</strong>ie von Beg<strong>in</strong>n an große Bedeutung, 1939 gab es kurzzeitig sogar e<strong>in</strong>e<br />

Kurswagenverb<strong>in</strong>dung Berl<strong>in</strong> - Bad Mergentheim. In den 1950er Jahre fuhren<br />

dann „Heckeneilzüge“ von Frankfurt über Wertheim, Lauda und Crailsheim nach Ulm.<br />

8.15 9.15 10.15 1.00 Tauber<strong>bis</strong>chofsh. 9.45 10.38 11.38<br />

8.26 9.26 10.26 Lauda 788 9.34 10.14 11.14<br />

1.00<br />

8.05 9.05 10.05 1.00 Würzburg Hbf 9.55 10.38 11.38<br />

8.29 9.29 10.29 Lauda 780 9.31 10.14 11.14<br />

1.00<br />

RB RB RB Zug RB RB RB<br />

8.33 9.33 10.33 km Lauda 9.27 10.27 11.27<br />

8.36 9.36 10.36 2,5 Königshofen 9.23 10.23 11.23<br />

8.40 9.40 10.40 6,4 Edelf<strong>in</strong>gen 9.19 10.19 11.19<br />

8.44 9.44 10.44 9.16 10.16 11.16<br />

9,9<br />

8.45 9.45 10.45 9.15 10.15 11.15<br />

8.48 9.48 10.48 12,9 Igersheim 9.11 10.11 11.11<br />

8.51 9.51 10.51 15,4 Markelsheim 9.08 10.08 11.08<br />

8.55 9.55 10.55 18,2 Elpersheim 9.04 10.04 11.04<br />

8.59 9.59 10.59 9.01 10.01 11.01<br />

21,0<br />

B. Mergentheim<br />

Weikersheim<br />

9.01 10.01 11.01 8.59 9.59 10.59<br />

9.05 10.05 11.05 24,2 Laudenbach 8.55 9.55 10.55<br />

9.09 10.09 11.09 28,0 Vorbachzimmern 8.51 9.51 10.51<br />

9.12 10.12 11.12 30,3 Niederstetten 8.47 9.47 10.47<br />

9.16 10.16 11.16 34,5 Oberstetten 8.43 9.43 10.43<br />

9.22 10.22 11.22 39,8 Schrozberg 8.37 9.37 10.37<br />

9.29 10.29 11.29 8.31 9.31 10.31<br />

46,7 Blaufelden<br />

9.31 10.31 11.31 8.29 9.29 10.29<br />

9.38 10.38 11.38 54,4 Rot am See 8.21 9.21 10.21<br />

9.43 10.43 11.43 59,9 Wallhausen 8.16 9.16 10.16<br />

9.47 10.47 11.47 64,8 Satteldorf 8.12 9.12 10.12<br />

9.52 10.52 11.52 68,9 Crailsheim 8.08 9.08 10.08<br />

9.56 10.56 11.56 Crailsheim 770 8.04 9.04 10.04<br />

10.14 11.14 12.14 Aalen 7.46 8.46 9.46<br />

10.55 11.55 12.55 Stuttgart Hbf 7.05 8.05 9.05<br />

1.00<br />

10.06 11.06 12.06 Crailsheim 885 7.54 8.54 9.54<br />

10.54 11.54 12.54 Nürnberg Hbf 7.06 8.06 9.06<br />

Die Bad Mergentheimer<br />

Kurgäste wurden<br />

zudem von 1968 <strong>bis</strong><br />

1988 mit Kurswagen<br />

aus Hamburg und<br />

Duisburg bzw. Dortmund<br />

bedacht.<br />

Ab 1990 beabsichtigte<br />

die Deutsche Bundesbahn<br />

mehrfach<br />

die Stilllegung. Erst<br />

2003 begannen umfangreicheModernisierungen<br />

für 15 Millionen<br />

Euro. Seit 2006<br />

ist die DB-Tochter<br />

Westfrankenbahn<br />

für Infrastruktur und<br />

Verkehr verantwortlich,<br />

wobei sie überwiegendDieseltriebzüge<br />

der Baureihe<br />

628 e<strong>in</strong>setzt.<br />

Von Crailsheim nach<br />

Lauda brauchen die<br />

Züge 1:12 <strong>bis</strong> 1:30<br />

Stunden. Weiter nach<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 89


Würzburg s<strong>in</strong>d es 1:50 Stunden, wenn man <strong>in</strong> Lauda Anschluss zum zweistündlichen<br />

RE Stuttgart - Würzburg hat. Wenn nicht, ist die knapp 2 Stunden dauernde<br />

Reise über Ansbach die schnellste Alternative. Für 90 km Luftl<strong>in</strong>ie ist das nicht<br />

sonderlich attraktiv, und viele Bürger fahren daher mit dem Auto nach Würzburg<br />

oder Lauda, um e<strong>in</strong>en ICE nach Nord- und Westdeutschland zu erreichen.<br />

Bei FiT würde die KBS <strong>789</strong> so beschleunigt, dass durchgehende „Flügelzüge“<br />

Würzburg - Bad Mergentheim - Crailsheim <strong>in</strong> 1¾ Stunden schaffen. In Würzburg<br />

hat man direkten Anschluss zum RE nach Schwe<strong>in</strong>furt - Erfurt, zu den ICE nach<br />

Frankfurt und Fulda beträgt die Übergangszeit 20 M<strong>in</strong>uten. Das ist den Fahrgästen<br />

recht, die mit schwerem Gepäck umsteigen oder sich <strong>in</strong> Würzburg mit<br />

Proviant versorgen.<br />

Die eiligen Reisenden würden bei FiT ohneh<strong>in</strong> die IC / ICE über Stuttgart wählen,<br />

die mit 2:15 Stunden Reisezeit von Crailsheim nach Frankfurt unschlagbar s<strong>in</strong>d.<br />

Ab Crailsheim gibt es zudem e<strong>in</strong>ige Verstärkerzüge, die 23 M<strong>in</strong>uten später abfahren<br />

und <strong>in</strong> Ansbach den gleichen Anschluss nach Würzburg erreichen (→ Kapitel<br />

nach KBS 773).<br />

### 1.00<br />

Bus<br />

8.04 10.04 km Bockenfeld 9.56 11.56<br />

8.13 10.13 6 Buch (b.Hausen) 9.47 11.47<br />

8.22 10.22 12 Brettheim 9.38 11.38<br />

31/32 31/32 18 Rot am See Bf 28/29 28/29<br />

8.44 10.44 26 Kirchberg 9.16 11.16<br />

8.54 10.54 33 Ilshofen 9.06 11.06<br />

9.02 11.02 38 Wolpertshausen 8.58 10.58<br />

9.14 11.14 46 Tüngental 8.46 10.46<br />

23/24 23/24 52 SH-Hessental Bf 36/37 36/37<br />

9.30 11.30 56 Schwä<strong>bis</strong>ch Hall 8.30 10.30<br />

Als Verb<strong>in</strong>dung zu den <strong>in</strong>tegralen<br />

<strong>Takt</strong>knoten Bockenfeld (00) an der<br />

KBS 884 und Schwä<strong>bis</strong>ch Hall-<br />

Hessental (30) an der KBS 775<br />

können die L<strong>in</strong>ien 23 und 96 des<br />

„Kreisverkehrs Schwä<strong>bis</strong>ch Hall“<br />

vertaktet und verstetigt werden.<br />

<strong>Franken</strong> <strong>in</strong> <strong>Takt</strong> – e<strong>in</strong> flächendeckendes Bahnangebot, © J.Schäfer, Nov. 2012 – Seite 90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!