29.12.2012 Aufrufe

2 3 - Swiss Military Net

2 3 - Swiss Military Net

2 3 - Swiss Military Net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reglement 53.005 d Einsatz der Infanterie<br />

66 Der entscheidende Faktor der Ermattungsstrategie ist die Zeit. Dem Konfl iktgegner soll so lange<br />

wie möglich nicht bewusst sein, dass er Objekt einer Ermattungsstrategie ist. Krieg bricht unbemerkt<br />

aus. Der Angreifer tarnt sich als Hacker oder Friedenskämpfer. Der Angegriffene wiegt sich in<br />

der Sicherheit, weiter in Frieden leben zu können.<br />

67 Die Ermattungsstrategie zielt auf die Köpfe der Zivilbevölkerung ab. Sie will das Vertrauen in die<br />

Handlungsfähigkeit des Staats zerstören.<br />

68 In einem föderalistisch organisierten demokratischen Staatswesen wie der Schweiz werden Streitkräfte<br />

zur Aufrechterhaltung der verfassungsmässigen Ordnung im eigenen Land relativ spät eingesetzt.<br />

Es muss davon ausgegangen werden, dass in diesem Moment mindestens der psychische<br />

Zersetzungsprozess bereits im Gang ist.<br />

69 Die Streitkräfte treffen in dieser Einsatzumgebung auf die eigene Bevölkerung, die wie folgt reagieren<br />

kann:<br />

• Sie unterstützt die staatlich legitimierten Gewaltanwender (Idealfall);<br />

• Sie verlässt den Raum (physischer Entzug);<br />

• Sie bildet Bürgerwehren und füllt das empfundene Machtvakuum;<br />

• Sie sucht die Kooperation mit dem Gegner (psychischer Rückzug).<br />

14<br />

Bürgerwehr<br />

1 Agitation und Propaganda<br />

Terrorismus<br />

2<br />

Psychischer Rückzug:<br />

Defaitismus, Kooperation,<br />

Aktivist<br />

Selbstschutz<br />

3<br />

4<br />

Abb 10: Phasenverlauf der Ermattungsstrategie<br />

Physischer Rückzug:<br />

Flucht innerhalb des Landes /<br />

aus dem Land<br />

Guerilla<br />

Unterstützung<br />

staatlicher Institutionen<br />

Bürgerkrieg<br />

Bevölkerung<br />

Angst und<br />

Schrecken,<br />

Vertrauensverlust<br />

in staatliche<br />

Institutionen<br />

70 Die Ermattungsstrategie beginnt zu greifen, sobald das Vertrauen der Bevölkerung in den eigenen<br />

Staat, dessen Regierung und Vollzugsorgane zu zerfallen beginnt. Mit der Möglichkeit, den Guerillakrieg<br />

zu eröffnen, beginnt der fl iessende Übergang zur Niederwerfungsstrategie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!