29.12.2012 Aufrufe

Aktionsheft für die Pliensauvorstadt - Esslingen

Aktionsheft für die Pliensauvorstadt - Esslingen

Aktionsheft für die Pliensauvorstadt - Esslingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezepte:<br />

Samenbomben: 5 Teile rote Tonerde mit 3 Teilen Erde und einemTeil Samen abmessen. Alles<br />

gut vermengen. Einen Teil Wasser untermengen. Masse zu kleinen Kügelchen formen. Ein, zwei<br />

Tage trocknen lassen. Und dann: werfen.<br />

Moosgraffiti: Eine handvoll Moos in den Mixer geben, zwei Tassen Buttermilch oder Joghurt, ein<br />

halber Teelöffel Zucker und nach Bedarf Wasser dazugeben und auf niedriger Stufe mixen. Die<br />

Konsistenz sollte einem Trinkjoghurt ähneln. Die Mischung auf feuchte Wände mit einem Pinsel<br />

auftragen und von Zeit zu Zeit kontrollieren, dass das Graffito feucht bleibt. Am besten <strong>die</strong> ersten<br />

paar Wochen das Kunstwerk ab und zu besuchen und es eventuell mit einer Sprühflasche mit<br />

Wasser befeuchten.<br />

Schon bald sollte das Graffiti anfangen zu wachsen und wurzeln. Neben Wänden kann man <strong>die</strong><br />

Moosmischung natürlich auch auf jegliche anderen Objekte auftragen.<br />

Links:<br />

- www.pflanzwut.eu<br />

- www.guerillagardening.org<br />

- www.greenguerillas.org<br />

- www.guerillagaertner.com<br />

Übrigens:<br />

Die Bewegung des Guerilla<br />

Gardening begann ursprünglich<br />

in London und <strong>die</strong>nte v.a.<br />

Umweltaktivisten und<br />

Globalisierungsgegnern als<br />

Protestform.<br />

Guerilla Gardening ist<br />

Kunstform und<br />

bürgerschaftliches<br />

Engagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!