29.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Sektionen<br />

Abb. 1: „Einfahrt“ <strong>der</strong> Exkursionsteilnehmer in den<br />

Rammelsberg im doppelten Wortsinne<br />

einem idyllisch gelegenen Restaurant nahe<br />

dem Elbeufer stattfinden konnte.<br />

Am Morgen des 7. November mussten alle Exkursionsteilnehmer<br />

pünktlich um 9 Uhr an <strong>der</strong><br />

Schachtanlage Gorleben<br />

sein, da pünktlich um 10<br />

Uhr die Einfahrt auf die<br />

Erkundungssohle stattfand,<br />

und vorher noch<br />

Einführung, Sicherheitsbelehrung<br />

und natürlich<br />

Umkleide angesagt<br />

waren.<br />

Die beiden Schächte<br />

Gorleben 1 und 2 mit<br />

einer Teufe von 933 m<br />

bzw. 840 m befinden<br />

sich im Zentrum des<br />

rund 14 km langen und<br />

4 km breiten Salzstocks.<br />

Die Oberfläche<br />

des Salzstocks (Salz-<br />

spiegel) liegt bei ca. 250 m unter <strong>der</strong> Gelän<strong>der</strong>oberfläche;<br />

die Salzstockbasis reicht bis<br />

3.400 m in die Tiefe. Im Erkundungsbergwerk<br />

sind neben <strong>der</strong> eigentlichen Erkundungssohle<br />

mit einer Teufe von 840 m unter<br />

<strong>der</strong> Geländeoberfläche noch weitere „technische“<br />

Sohlen in 820 m Teufe (Abwettersohle),<br />

880 m Teufe (För<strong>der</strong>sohle) und 930 m<br />

Teufe (Schachtunterfahrung) angelegt. Insgesamt<br />

sind bisher etwa 7 km Strecken (ca.<br />

234.000 m³ Hohlraum) aufgefahren sowie<br />

geologische und geotechnische Bohrungen<br />

mit einer Gesamtlänge von ca. 16.000 m<br />

hergestellt.<br />

Bil<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Exkursion können auf einer<br />

Bil<strong>der</strong>-Website <strong>der</strong> Ortssektion unter<br />

www.fzk.de/bibliothek/ktg betrachtet werden.<br />

Außerdem gibt es eine virtuelle Tour<br />

durch das Erkundungsbergwerk auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

<strong>der</strong> Deutschen <strong>Gesellschaft</strong> zu<br />

Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe<br />

mbh (DBE): www.dbe.de/Gorleben_1.0.htm.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle<br />

noch einmal bei <strong>der</strong> DBE und insbeson<strong>der</strong>e<br />

bei Herrn Kögler bedanken, dass sie diese<br />

Exkursion ermöglich haben, die allen<br />

Teilnehmern ein einmaliges Erlebnis<br />

beschert hat.<br />

Abb. 2: Die Exkursionsteilnehmer im Erkundungsbergwerk Gorleben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!