29.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

Tätigkeitsbericht der Kerntechnischen Gesellschaft eV KTG 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Veranstaltungen<br />

Am Vortag <strong>der</strong> JAHRESTAGUNG KERNTECH-<br />

NIK fand die alljährliche <strong>KTG</strong>-Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

statt. Im Anschluss lud die<br />

<strong>KTG</strong>-Ortssektion Rheinland zu einem Empfang<br />

ein.<br />

Die in Aachen stattgefundene JAHRESTA-<br />

GUNG KERNTECHNIK war mit 1 100 Teilnehmern<br />

aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft<br />

und Forschung aus rund 20 Staaten ebenso erfolgreich<br />

wie die Jahrestagung im Vorjahr.<br />

Jahrestagungs-Partnerlän<strong>der</strong> waren Belgien<br />

und Finnland.<br />

Dr. Ralf Güldner<br />

In seinem in <strong>der</strong> atw veröffentlichten Grußwort<br />

zur JAHRESTAGUNG KERNTECHNIK betonte<br />

<strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> <strong>KTG</strong>, Dr. Ralf Güldner,<br />

dass <strong>der</strong> weltweite Aufwind <strong>der</strong> innovationsfähigen<br />

Kernenergie ungebrochen ist.<br />

Deutschland beschreite mit seinem Ausstiegsbeschluss<br />

einen Son<strong>der</strong>weg, dem kein großes<br />

Industrieland folgt.<br />

Weltweit wurden Ende 2005 444 Kernkraftwerke<br />

in 31 Län<strong>der</strong>n betrieben. Die größten<br />

Aktivitäten in Sachen Neubau finden zum<br />

Beispiel in Indien, China, Russland und Japan<br />

statt.<br />

Die Standorte Olkiluoto und Flamanville sind<br />

Synonym für die neue Investitionsphase. Mit<br />

<strong>der</strong> im Bau befindlichen Generation 3 stehen<br />

effiziente, flexible und sichere Systeme zur<br />

Verfügung. Die darauf folgende Generation 4,<br />

an <strong>der</strong> alle wichtigen Industrienationen mit<br />

Ausnahme von Deutschland arbeiten, bedeutet<br />

dann erneut einen erheblichen Innovationsschritt.<br />

Daher sollten sich die Weichenstellungen für<br />

die Zukunftsfähigkeit des Technologiestandortes<br />

Deutschland nicht an Ideologien orientieren.<br />

Parteitaktisches Kalkül sollte nicht länger<br />

über den Interessen <strong>der</strong> Volkswirtschaft stehen.<br />

Der Präsident des Deutschen Atomforums<br />

e.V., Dr. Walter Hohlefel<strong>der</strong>, begrüßte die<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> Jahrestagung und hob die hervorragende<br />

Arbeit des Programmausschusses<br />

hervor.<br />

In seiner Ansprache betonte Dr. Hohlefel<strong>der</strong>,<br />

dass die Argumente für die Stromerzeugung<br />

aus Kernenergie immer stärker ins öffentliche<br />

Bewusstsein rücken: wachsende<br />

Dr. Walter Hohlefel<strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!