29.12.2012 Aufrufe

Dokumentation als PDF - Berliner Wirtschaftskonferenz

Dokumentation als PDF - Berliner Wirtschaftskonferenz

Dokumentation als PDF - Berliner Wirtschaftskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BEgRüSSUNgSREdE HARALd WoLf, AUSZUg<br />

Und daher freue ich mich heute ganz besonders, dass wir <strong>als</strong> Keynote Speaker den<br />

Sprecher dieses Clusters, Herrn Prof. Hüttl, gewinnen konnten.<br />

Der Titel der heutigen Konferenz macht deutlich:<br />

Für die Zukunft der Energie sind vor<br />

allem die Themenfelder Energieeffizienz,<br />

erneuerbare Energien und Energiesparen<br />

von immenser Bedeutung.<br />

Und deshalb muss auch genau hier der Ansatzpunkt der wirtschaftspolitischen<br />

Strategie der Hauptstadtregion liegen.<br />

Denn hier bieten sich große Chancen für alle hier ansässigen Unternehmen, sich auf den<br />

wachsenden nationalen und internationalen Märkten rund um das Thema Energie zu<br />

positionieren.<br />

Wie setzt die <strong>Berliner</strong> Industrie diese Aufgabe um? Welche Chancen bieten sich<br />

hiesigen Service-Unternehmen? Wie kann die Politik diese Prozesse unterstützen?<br />

Diese und weitere Fragen werden im Mittelpunkt der heutigen 5. <strong>Berliner</strong> <strong>Wirtschaftskonferenz</strong><br />

stehen und aus der Erfahrung der bisherigen vier Konferenzen bin ich<br />

sicher, dass wir hierzu viele interessante und zukunftsweisende Antworten erhalten<br />

werden.<br />

Das heißt für mich – und das ist mir sehr wichtig – dass es auf dieser Konferenz<br />

nicht nur um eine Bestandsaufnahme geht, sondern auch und vor allem um die<br />

Beschreibung von Perspektiven, Handlungsfeldern und Leitlinien für die Entwicklung<br />

des Wirtschaftsstandorts Berlin für die kommenden Jahre.<br />

Sehr geehrter Herr Professor Dr. Hüttl, sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister,<br />

sehr geehrte Damen und Herren, die <strong>Berliner</strong> Wachstumsinitiative Berlin 2004 – 2014<br />

hat daher auch zu dieser 5. <strong>Berliner</strong> <strong>Wirtschaftskonferenz</strong> ein Positionspapier vorgelegt,<br />

das Sie in Ihrer Tagungsmappe vorfinden.<br />

Ich danke den Partnern der Wachstumsinitiative Berlin 2004 – 2014, der UVB, der<br />

IHK, der Handwerkskammer, dem Bauindustrieverband, dem DGB, der IG Metall,<br />

der IBB, BerlinPartner und der Technologiestiftung sowie der ZAB und der <strong>Berliner</strong><br />

Energieagentur für die Mitwirkung an der Erarbeitung des Positionspapiers und an<br />

der Vorbereitung dieser 5. <strong>Berliner</strong> <strong>Wirtschaftskonferenz</strong>.<br />

Ich freue ich mich auf die Diskussionen auf dieser Konferenz und danke vorab<br />

allen beteiligten Referentinnen und Referenten in den Podien und Foren für ihre<br />

Mitwirkung.<br />

6 | Begrüßungsrede

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!