29.12.2012 Aufrufe

Büroleiter Walter Frey in den Ruhestand verabschiedet

Büroleiter Walter Frey in den Ruhestand verabschiedet

Büroleiter Walter Frey in den Ruhestand verabschiedet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zweibrücken-Land - 11 - Ausgabe 19/2012<br />

Fälligkeiten 15. Mai 2012<br />

Die Verbandsgeme<strong>in</strong>dekasse macht darauf aufmerksam, dass am<br />

15.05.2012 folgende Abgaben fällig s<strong>in</strong>d:<br />

Grundsteuer 2. Quartal<br />

Gewerbesteuer 2. Quartal<br />

Wir bitten um term<strong>in</strong>gerechte E<strong>in</strong>zahlung auf unser Konto-Nr.<br />

75000364, Bankleitzahl 54250010 bei der Sparkasse Südwestpfalz.<br />

Werksgebühren Wasser/Kanal 2. Quartal<br />

Wir bitten um term<strong>in</strong>gerechte E<strong>in</strong>zahlung auf unser Konto-Nr.<br />

98000177, Bankleitzahl 54250010 bei der Sparkasse Südwestpfalz.<br />

Verbandsgeme<strong>in</strong>de Zweibrücken-Land<br />

Abholung gelber Wertstoffsack verschiebt sich<br />

Auf Grund des bevorstehen<strong>den</strong> Feiertages „Christi Himmelfahrt“ am<br />

17. Mai wird die Abholung der gelben Wertstoffsäcke <strong>in</strong> Althornbach,<br />

Contwig, Contwig-Stambach, Dietrich<strong>in</strong>gen, Großste<strong>in</strong>hausen, Hornbach,<br />

Kle<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>hausen, Mauschbach, Riedelberg und Walshausen<br />

auf Samstag, 19. Mai, verschoben.<br />

Schadstoffmobil unterwegs<br />

Am 19., 21. und 22. Mai ist wieder das Schadstoffmobil im Landkreis<br />

Südwestpfalz unterwegs und sammelt Problemabfälle e<strong>in</strong>. Das<br />

Schadstoffmobil ist monatlich unterwegs und fährt dabei e<strong>in</strong>zelne<br />

Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> im Landkreis an.<br />

Beim Schadstoffmobil können folgende Problemabfälle abgegeben<br />

wer<strong>den</strong>: Haushalts- und Autobatterien, auch ausgediente Akkus und<br />

Knopfzellen, Farben, Lacke, Verdünner und andere Lösungsmittel,<br />

Pflanzenschutzmittel und ähnliches (z.B. Mottenkugeln), Säuren, Laugen<br />

und andere Chemikalien, Quecksilberthermometer, Spraydosen<br />

mit schädlichen Rest<strong>in</strong>halten, Klebstoffreste, Autochemikalien (Kaltre<strong>in</strong>iger,<br />

Bremsflüssigkeit, Frostschutzmittel), Heizölreste, Haushaltsre<strong>in</strong>iger,<br />

Schuhputzmittel.<br />

E<strong>in</strong> Teil dieser Problemabfälle kann auch ganzjährig bei <strong>den</strong> Wertstoffhöfen<br />

angeliefert wer<strong>den</strong>.<br />

Zu beachten ist, dass aus Sicherheitsgrün<strong>den</strong> Problemabfälle nicht<br />

vor E<strong>in</strong>treffen des Schadstoffmobils an <strong>den</strong> Haltepunkten abgestellt<br />

wer<strong>den</strong> dürfen. Leere Spraydosen mit dem „Grünen Punkt“ gehören<br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> gelben Wertstoffsack. Alte Medikamente wer<strong>den</strong> beim<br />

Schadstoffmobil nicht angenommen; sie können <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen<br />

zum Restmüll gegeben wer<strong>den</strong>. Altes Motoren- und Getriebeöl kann<br />

<strong>in</strong> gleicher Menge dort zurückgegeben wer<strong>den</strong>, wo es gekauft wurde<br />

(Quittung aufheben!). Beim Schadstoffmobil wird Altöl nicht mitgenommen;<br />

Abgabemöglichkeit besteht weiterh<strong>in</strong> bei allen Wertstoffhöfen.<br />

Dispersions- und Lackfarben sollen nach Möglichkeit bei <strong>den</strong><br />

Wertstoffhöfen abgegeben wer<strong>den</strong>, da das Schadstoffmobil nur kle<strong>in</strong>ere<br />

Mengen transportieren kann.<br />

Folgende Stationen fährt das Schadstoffmobil Mitte Mai an:<br />

Ortsgeme<strong>in</strong>de, Haltepunkt Term<strong>in</strong><br />

Contwig, am Bahnhof 19.05.12, 10.35 - 11.50 Uhr<br />

Hornbach, am Rathaus 19.05.12, 12.20 - 13.10 Uhr<br />

Wiesbach, am Feuerwehrhaus 22.05.12, 14.50 - 15.35 Uhr<br />

Battweiler, Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus 22.05.12, 15.45 - 16.35 Uhr<br />

Bekanntmachung Arbeitsgericht<br />

Das Arbeitsgericht Kaiserslautern - Auswärtige Kammern Pirmasens<br />

- hält jeweils am 2., 4. und 5. Donnerstag im Monat im Sitzungssaal<br />

2 bzw. 4 des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken, Schlossplatz<br />

7, 66482 Zweibrücken, e<strong>in</strong>en Gerichtstag ab.<br />

Die Neuregelung gilt ab 1. Januar 2012<br />

Kaiserslautern, <strong>den</strong> 17.10.2011<br />

Direktor des Arbeitsgerichts (Caesar)<br />

Sicherheitsberater für Senioren: SFS<br />

Verbandsgeme<strong>in</strong>de Zweibrücken-Land:<br />

Adolf Seis - LAB<br />

Sachsenstr. 25, 66482 Zweibrücken Tel. 06332/40291<br />

Sitzung des Ortsgeme<strong>in</strong>derates Battweiler<br />

Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 15. Mai 2012, f<strong>in</strong>det um 19.30 Uhr im Geme<strong>in</strong>desaal<br />

(Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus) <strong>in</strong> Battweiler e<strong>in</strong>e Sitzung des Ortsgeme<strong>in</strong>derates<br />

statt.<br />

Alle Bürger s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong> am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.<br />

Folgende Punkte stehen zur Beratung und Beschlussfassung:<br />

1. Reparaturarbeiten <strong>in</strong> der Blumenstraße<br />

2. Ausbau der L<strong>in</strong><strong>den</strong>straße; Sachstand<br />

3. Beh<strong>in</strong>dertengerechter Zugang zum Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

4. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms; Stellungnahme<br />

der Ortsgeme<strong>in</strong>de<br />

Nichtöffentlich<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Gestaltung des Platzes am Dorfbrunnen; Auftragsvergabe<br />

Battweiler, 07.05.2012<br />

gez. Veith<br />

Ortsbürgermeister<br />

Unser Dorf hat Zukunft<br />

Am Montag, dem 14. Mai 2012, wird die Kreiskommission unseren Ort<br />

besichtigen und begutachten. Interessierte Bürger, die gerne an dieser<br />

Begehung teilnehmen möchten, s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>gela<strong>den</strong>. Treffpunkt<br />

ist um 8.30 Uhr am Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus/Mehrzweckhalle Battweiler.<br />

Werner Veith, Ortsbürgermeister<br />

Bechhofen<br />

Ortsbürgermeister Paul Sefr<strong>in</strong><br />

Sprechstun<strong>den</strong>: mittwochs von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus, Tel. 06372/8713<br />

Tel. privat 06372/6289793<br />

Ortsbürgermeister nicht im Dienst<br />

Wir geben davon Kenntnis, dass sich Herr Ortsbürgermeister Paul<br />

Sefr<strong>in</strong>, Bechhofen,<br />

<strong>in</strong> der Zeit vom 14.05.2012 bis e<strong>in</strong>schl. 27.05.2012<br />

nicht im Dienst bef<strong>in</strong>det. Die Amtsgeschäfte führt <strong>in</strong> dieser Zeit der 1.<br />

Ortsbeigeordnete, Herr Wolfgang Agne<br />

Amtsgericht Zweibrücken<br />

Term<strong>in</strong>sbestimmung<br />

Aktenzeichen: K 23/09<br />

Zum Zwecke der Aufhebung der Geme<strong>in</strong>schaft soll der im Grundbuch<br />

von Bechhofen Blatt 82 e<strong>in</strong>getragene, nachstehend bezeichnete<br />

Grundbesitz am:<br />

Mittwoch, dem 13. Juni 2012, 15.00 Uhr<br />

an der Gerichtsstelle Herzogstraße 2, 66482 Zweibrücken, Sitzungssaal<br />

3, versteigert wer<strong>den</strong>.<br />

Bestandsverzeichnis Nr. 6:<br />

Gemarkung Bechhofen<br />

Flurstück 1711/1 Gebäude- und Freifläche Hauptstraße 39 zu 374 qm<br />

Der Versteigerungsvermerk ist am 01.04.2009 <strong>in</strong> das Grundbuch e<strong>in</strong>getragen<br />

wor<strong>den</strong>.<br />

Verkehrswert wurde festgesetzt 50.500,— EUR.<br />

Ohne Gewähr<br />

Laut Gutachten:<br />

E<strong>in</strong>familienhaus, ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt; zweigeschossig;<br />

teilunterkellert; nicht ausgebautes Dachgeschoss; freistehend,<br />

Baujahr 1929. Das Gebäude ist leicht renoviert (E<strong>in</strong>bau von<br />

isolierverglasten Fenstern und e<strong>in</strong>er Öl-Zentralheizung). Energieausweis<br />

liegt nicht vor. Wohnfläche <strong>in</strong>sgesamt 106 qm. Bauschä<strong>den</strong> und<br />

Baumängel: z.B.: Aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit im Kellergeschoss<br />

mit Putzschä<strong>den</strong> und angerosteten Deckenträgern, Schädl<strong>in</strong>gsbefall<br />

im Dachstuhl, erheblicher Schimmelbefall im EG etc.<br />

Weitere Informationen s<strong>in</strong>d im Internet unter<br />

www.versteigerungspool.de zu f<strong>in</strong><strong>den</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!