30.12.2012 Aufrufe

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellungsplanung<br />

<strong>StadtGut</strong> <strong>Blankenfelde</strong><br />

Naturschutz- und Tourismusstation<br />

© 2008<br />

Max Ley und Konrad Zwingmann<br />

Vorbemerkung<br />

Die vorliegende Ausstellungsplanung umfasst ein modernes und<br />

kreatives Konzept für Zielgruppen, die sich je nach Interesse intensiv<br />

mit den zur Verfügung stehenden Informationen beschäftigen möchten<br />

oder sich in einem kurzen Rundgang einen Überblick über die<br />

wesentlichen Themen zum Naturpark Barnim verschaffen wollen.<br />

Die großzügige Gestaltung von nicht erlebbaren Zeiträumen und<br />

natürlichen Lebensräumen mittels Illustrationen mit aussagekräftigen,<br />

aber kurz gehaltenen, Informationstexten und ergänzenden<br />

Fotomaterialien sollen dem Besucher einen Überblick zu den Themen<br />

„Geschichtliche Entwicklung“, „Naturschutz“, „seltene Pflanzen und<br />

Tiere“, „nachhaltige Wasserwirtschaft“ und zum „Naturpark Barnim“<br />

vermitteln.<br />

In ausgewählten Bereichen werden zusätzlich spezielle Themen<br />

mittels TouchScreen-Monitoren elektronisch abrufbar sein, so dass<br />

dem interessierteren Besucher fachlich umfangreichere Informationen<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Somit kann die Ausstellung vom Besucher als „Übersichtsbesuch“<br />

oder als informative Quelle genutzt werden. Letzteres soll vor allem<br />

für den pädagogisch-didaktischen Schulunterricht an „Wandertagen“<br />

vermehrt genutzt werden können.<br />

Am Anfang als auch am Ende des Rundgangs befindet sich eine<br />

Relief- oder Übersichtskarte des Landschaftsraums „Naturpark -<br />

Barnim“, die mittels TouchScreen und Laserprojektion verschiedene<br />

abrufbare Übersichten des Landschaftsraumes bietet.<br />

Zugleich wird in diesem Bereich eine Projektionsleinwand mit Lautsprechersystem<br />

für Video- und Multivisionsveranstaltungen eingebaut,<br />

die nur für besondere Veranstaltungen genutzt werden wird.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!