30.12.2012 Aufrufe

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

Inhalt - StadtGut Blankenfelde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellungsplanung<br />

<strong>StadtGut</strong> <strong>Blankenfelde</strong><br />

Naturschutz- und Tourismusstation<br />

© 2008<br />

Max Ley und Konrad Zwingmann<br />

Die wasserreiche Agrarlandschaft des Barnim ist idealer Lebensraum<br />

für viele vom Aussterben bedrohte Tiere, wie z.B. Rotbauchunke,<br />

Kammolch, Knoblauchkröte oder Moor- und Wasserfrosch.<br />

An vielen naturnahen und unverbauten Fließgewässern des Barnim<br />

sind Wasserspitzmaus, Fischotter, und Biber zuhause.<br />

Wasseramsel, Eisvogel und Gebirgsstelze sind neben Braunkehlchen,<br />

Sumpfrohrsänger, Schilfrohrsänger, Kiebitz und<br />

Feldlerche seltene Vertreter der Vogelwelt.<br />

In den alten Waldbeständen an einigen Seeufern ist die Schellente<br />

als Brutvogel zurückgekehrt und leistet Fisch- und Seeadler Gesellschaft.<br />

In den von Gewässern gespeisten Mooren und zuweilen von<br />

Orchideen übersäten Feuchtgebieten brüten Kranich und Wachtelkönig<br />

und auch der Weißstorch und sogar der seltene Schwarzstorch<br />

finden hier ihre Nahrung.<br />

Beispiel:<br />

Lebensraum<br />

Eisvogel<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!