30.12.2012 Aufrufe

Die Entwicklung des Roten Kreuzes in Altenburg - DRK ...

Die Entwicklung des Roten Kreuzes in Altenburg - DRK ...

Die Entwicklung des Roten Kreuzes in Altenburg - DRK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K<strong>in</strong>dertagesstätte „Holzhaus“<br />

<strong>Die</strong> K<strong>in</strong>dertagesstätte „Holzhaus“ hat <strong>in</strong> der Stadt <strong>Altenburg</strong> e<strong>in</strong>e lange Tradition. Beim Blick <strong>in</strong> die<br />

Chronik stellten die Mitarbeiter fest, dass es von Anfang an e<strong>in</strong>e tiefe Beziehung zum <strong>DRK</strong> gegeben<br />

hat, denn das Rote Kreuz richtete im Jahre 1922 am „Großen Teich“ se<strong>in</strong>e Kreisstelle e<strong>in</strong> und behielt<br />

auch nach Eröffnung <strong>des</strong> K<strong>in</strong>dergartens die h<strong>in</strong>teren Räume.<br />

Schon im Jahr 1945 wurde der K<strong>in</strong>dergarten wieder neu gegründet. Er befand sich zum damaligen<br />

Zeitpunkt - geme<strong>in</strong>sam mit dem <strong>DRK</strong>-Ortsverband - im <strong>DRK</strong>-Kolonnenheim <strong>in</strong> der August-Bebel-<br />

Promenade am „Großen Teich“ <strong>in</strong> der ehemaligen Gaststätte „Roter Hahn“ und hieß „Junger Pionier“,<br />

damals wurden <strong>in</strong> dieser E<strong>in</strong>richtung ca. 35 – 40 K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> zwei Räumen betreut.<br />

Das Haus zeigte aber trotz aller Renovierungsversuche erhebliche Feuchtigkeitsschäden und<br />

hygienische Mängel, <strong>des</strong>halb wurde am 01.03.1958 der Ratsbeschluss von der Stadt <strong>Altenburg</strong><br />

gefasst, den K<strong>in</strong>dergarten ab 01.09.1958 <strong>in</strong> e<strong>in</strong> zweckentsprechen<strong>des</strong> Gebäude zu verlegen, diese<br />

erfolgte dann am 14.11.1959 <strong>in</strong> den jetzigen Standort <strong>in</strong> die damalige Majakowskistraße (heute<br />

Kreuzstraße). 1959 wurden 60 K<strong>in</strong>der durchschnittlich <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dere<strong>in</strong>richtung betreut.<br />

Am 01.10.1994 g<strong>in</strong>g die K<strong>in</strong>dertagesstätte „Holzhaus“ als erste städtische E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong> die<br />

Trägerschaft e<strong>in</strong>es freien Trägers über, nämlich dem <strong>DRK</strong>-Kreisverband <strong>Altenburg</strong>er Land e.V.<br />

Seit diesem Zeitpunkt hat die E<strong>in</strong>richtung umfangreiche Veränderungen erfahren. <strong>Die</strong> bauliche<br />

Substanz wurde aufgewertet. Im Außenanlagenbereich, <strong>in</strong>sbesondere an den Spielplätzen wurden<br />

umfassende Verbesserungen durchgeführt, bis im Jahr 2002 e<strong>in</strong>e Generalsanierung durchgeführt<br />

werden konnte. Dabei wurde das Dach komplett erneuert, e<strong>in</strong>ige Gruppenräume erhielten neues<br />

Mobiliar und das Gebäude wurde mit e<strong>in</strong>em großen, modernen Anbau versehen, auch die komplette<br />

Außenhaut <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> wurde ausgewechselt.<br />

Kreuzstraße 15 im Jahre 1959<br />

Vorderseite Rückseite<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!