30.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erleBT<br />

Seit Jakob Wampfler se<strong>in</strong><br />

Bu<strong>ch</strong> ges<strong>ch</strong>rieben hat, ist <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Leben ni<strong>ch</strong>ts mehr,<br />

wie es war. Der 45-jährige<br />

Berner Oberländer tritt am<br />

Fernsehen auf, reist für Vorträge<br />

dur<strong>ch</strong>s Land und wird<br />

von Bundesräten angespro<strong>ch</strong>en:<br />

Kürzli<strong>ch</strong> bat Samuel<br />

S<strong>ch</strong>mid mitten auf der Berner<br />

Zeughausgasse um e<strong>in</strong>e Widmung<br />

<strong>in</strong> Wampflers Werk.<br />

In dem Bu<strong>ch</strong> mit dem Titel<br />

«Vom Wirtshaus <strong>in</strong>s Bundeshaus»<br />

erzählt Jakob Wampfler,<br />

wie er von der Alkoholru<strong>in</strong>e<br />

zum stadtbekannten<br />

Orig<strong>in</strong>al wurde. «Früher», sagt<br />

✶<br />

Bu<strong>ch</strong>autor Jakob Wampfler<br />

✶✶<br />

Wampfler, «war me<strong>in</strong> Leben<br />

e<strong>in</strong> Bs<strong>ch</strong>üttilo<strong>ch</strong>.» Er wu<strong>ch</strong>s<br />

im Diemtigtal auf, war e<strong>in</strong><br />

ängstli<strong>ch</strong>es K<strong>in</strong>d und wurde<br />

<strong>in</strong> der S<strong>ch</strong>ule dauernd gehänselt.<br />

Mit 14 Jahren stahl er<br />

e<strong>in</strong>e Flas<strong>ch</strong>e We<strong>in</strong> und fühlte<br />

si<strong>ch</strong> zum ersten Mal im Leben<br />

stark. Wenige Jahre später<br />

war er alkoholabhängig, s<strong>ch</strong>eiterte<br />

<strong>in</strong> mehreren Lehren und<br />

landete <strong>in</strong> der Psy<strong>ch</strong>iatrie.<br />

Als Wampflers Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te im<br />

April herauskam, waren <strong>die</strong><br />

ersten 3000 Exemplare <strong>in</strong>nert<br />

Tagen ausverkauft; jetzt liegt<br />

s<strong>ch</strong>on <strong>die</strong> dritte Auflage vor –<br />

e<strong>in</strong> Bestseller. In dem Bu<strong>ch</strong><br />

tour de bible>>><br />

«Maria bra<strong>ch</strong>te e<strong>in</strong>en Sohn zur <strong>Welt</strong>, ihren Erstgeborenen,<br />

wickelte ihn <strong>in</strong> W<strong>in</strong>deln und legte ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Futterkrippe im<br />

Stall.» (Lukas 2,7)<br />

Der Retter <strong>kommt</strong>!<br />

vor dem Bundeshaus.<br />

Angaben zu se<strong>in</strong>em Bu<strong>ch</strong> auf<br />

www.wampfler.jesus.<strong>ch</strong><br />

«Jesus kam ni<strong>ch</strong>t für <strong>die</strong> Braven<br />

und Ges<strong>ch</strong>eiten», sagt Jakob<br />

Wampfler, «sondern für Leute,<br />

<strong>die</strong> ganz unten s<strong>in</strong>d.»<br />

Weihna<strong>ch</strong>tshoffnung<br />

im Bs<strong>ch</strong>üttilo<strong>ch</strong><br />

E<strong>in</strong>st lebte er <strong>in</strong> der Gosse,<br />

heute arbeitet er im Bundeshaus<br />

und ist Bestsellerautor.<br />

Hier st<strong>in</strong>kts! Vers<strong>ch</strong>witzte Erstgebärende, volle Babyw<strong>in</strong>del,<br />

alter S<strong>ch</strong>afstall. Wenn Hollywoodstars zur Oskar-Verleihung<br />

aus den Stret<strong>ch</strong>limous<strong>in</strong>en auf den roten Teppi<strong>ch</strong> steigen,<br />

liegen Chanel und Erhabenheit <strong>in</strong> der Luft. Warum <strong>kommt</strong><br />

der allmä<strong>ch</strong>tige Herrs<strong>ch</strong>er des Universums als uneheli<strong>ch</strong><br />

geborenes Flü<strong>ch</strong>tl<strong>in</strong>gsk<strong>in</strong>d so entwürdigend zur <strong>Welt</strong>? Weil<br />

er alle, denen <strong>die</strong> <strong>Welt</strong> und ihr Leben st<strong>in</strong>kt, «so sehr liebt,<br />

dass er si<strong>ch</strong> hergab». Weil <strong>die</strong> Ohnma<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>es Neugeborenen<br />

jedem zu Herzen geht, der no<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>s hat. Und<br />

dort, im Herzen, unsere Liebe stimuliert.<br />

ProfiTour<br />

� Gott will <strong>in</strong> unser Herz geboren werden – wie das funktioniert,<br />

lesen Sie <strong>in</strong> Johannes 3.<br />

� Neu geboren werden, no<strong>ch</strong>mals von vorne beg<strong>in</strong>nen<br />

können. Mehr als e<strong>in</strong> Wuns<strong>ch</strong>traum?<br />

3<br />

Artwork Peter Meyer<br />

beri<strong>ch</strong>tet er, wie er si<strong>ch</strong> mehrmals<br />

das Leben nehmen wollte.<br />

Beim dritten Mal wollte er<br />

auf Nummer si<strong>ch</strong>er gehen: Er<br />

kaufte 150 S<strong>ch</strong>merztabletten<br />

und spülte sie im Bahnhof<br />

Bern mit viel Alkohol h<strong>in</strong>unter.<br />

Kurz bevor es um ihn<br />

s<strong>ch</strong>warz wurde, hörte er e<strong>in</strong>e<br />

Stimme: «Jakob, hast du das<br />

Re<strong>ch</strong>t, das Leben, das i<strong>ch</strong> dir ges<strong>ch</strong>enkt<br />

habe, eigenmä<strong>ch</strong>tig zu<br />

zerstören?» Dann fiel Wampfler<br />

für e<strong>in</strong>e Wo<strong>ch</strong>e <strong>in</strong>s Koma.<br />

Heute ist er überzeugt: An<br />

jenem Abend hat Jesus Christus<br />

zu ihm gespro<strong>ch</strong>en. Als er<br />

im Spital wieder aufwa<strong>ch</strong>te,<br />

redete er mit <strong>die</strong>sem Jesus:<br />

«Herr, i<strong>ch</strong> will jetzt mit dir leben<br />

und ni<strong>ch</strong>t mehr vegetieren.»<br />

In den folgenden Tagen<br />

betete er stundenlang zu Gott<br />

und bekannte alle Fehler, <strong>die</strong><br />

ihm e<strong>in</strong>fielen.<br />

Und ab <strong>die</strong>sem Moment war<br />

<strong>in</strong> Jakob Wampflers Leben<br />

alles gut? «Oh ne<strong>in</strong>», sagt er<br />

beim Treffen im selben Bahnhof<br />

Bern, wo er si<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>st<br />

✶<br />

umbr<strong>in</strong>gen wollte. Zwar begann<br />

damals alles vielverspre<strong>ch</strong>end:<br />

Lust auf Alkohol<br />

verspürte er wie dur<strong>ch</strong> e<strong>in</strong><br />

Wunder ni<strong>ch</strong>t mehr. Mit Erfolg<br />

absolvierte er e<strong>in</strong>e kaufmännis<strong>ch</strong>e<br />

Ausbildung. Do<strong>ch</strong><br />

dann, e<strong>in</strong>ige Monate na<strong>ch</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Lebenswende, erlebte er<br />

erneut e<strong>in</strong>en Absturz. Es folgte<br />

e<strong>in</strong> jahrelanges Auf und Ab.<br />

Er besu<strong>ch</strong>te Gottes<strong>die</strong>nste und<br />

Therapien und fand beim<br />

Bund e<strong>in</strong>e Stelle als Postbote.<br />

Na<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>em neuerli<strong>ch</strong>en Alkoholexzess<br />

stellte ihm He<strong>in</strong>ri<strong>ch</strong><br />

Koller, der Direktor des Bundesamtes<br />

für Justiz, e<strong>in</strong> Ultimatum:<br />

Entweder Sie tr<strong>in</strong>ken<br />

nie mehr Alkohol oder Sie verlieren<br />

Ihre Stelle.<br />

Seit <strong>die</strong>sem Tag vor se<strong>ch</strong>s Jahren<br />

sei er «sauber», sagt er und<br />

nimmt e<strong>in</strong>en S<strong>ch</strong>luck Coca<br />

Cola. Er ist überzeugt: Se<strong>in</strong><br />

Chef und <strong>die</strong> Mitarbeiter des<br />

Blauen Kreuzes waren wi<strong>ch</strong>tig,<br />

do<strong>ch</strong> letztli<strong>ch</strong> habe ihn<br />

Jesus Christus freigema<strong>ch</strong>t<br />

vom Alkohol. In se<strong>in</strong>em «alten<br />

Leben» habe er gestohlen,<br />

✶<br />

✶<br />

✶<br />

betrogen und no<strong>ch</strong> viel anderes<br />

getan, das er lieber für si<strong>ch</strong><br />

behält. «Als i<strong>ch</strong> zum ersten Mal<br />

realisierte, was i<strong>ch</strong> alles getan<br />

hatte», sagt er, «hätte i<strong>ch</strong> mir<br />

erst re<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>e Kugel dur<strong>ch</strong><br />

den Kopf jagen müssen –<br />

wenn i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t Jesus hätte um<br />

Vergebung bitten können.»<br />

Man<strong>ch</strong>mal <strong>kommt</strong> er au<strong>ch</strong><br />

heute no<strong>ch</strong> <strong>in</strong> Versu<strong>ch</strong>ung. So<br />

wie vor e<strong>in</strong> paar Wo<strong>ch</strong>en, als<br />

er im Bahnhof Spiez be<strong>in</strong>ahe<br />

e<strong>in</strong>en Zweier Fendant bestellt<br />

hätte. In sol<strong>ch</strong>en Momenten<br />

er<strong>in</strong>nere er si<strong>ch</strong> daran, «dass<br />

Jesus stärker als <strong>die</strong> Versu<strong>ch</strong>ung<br />

ist». Davon will er mögli<strong>ch</strong>st<br />

vielen Mens<strong>ch</strong>en erzählen<br />

– besonders <strong>in</strong> der Weihna<strong>ch</strong>tszeit.<br />

Interessant f<strong>in</strong>det<br />

er, dass Jesus damals <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Stall geboren wurde, bei den<br />

vera<strong>ch</strong>teten Hirten. «Jesus ist<br />

ni<strong>ch</strong>t für <strong>die</strong> Braven und Ges<strong>ch</strong>eiten<br />

gekommen», sagt Jakob<br />

Wampfler, «sondern für<br />

Leute im Bs<strong>ch</strong>üttilo<strong>ch</strong>.» (red.)<br />

4telstunde Ausgabe 2006 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!