30.12.2012 Aufrufe

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

Weihnachten 2005 - Hoffnung kommt in die Welt.pdf - Viertelstunde.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieben heisse<br />

Fragen<br />

Sie haben mit den gefährli<strong>ch</strong>sten<br />

Straftätern zu tun.<br />

Haben Sie man<strong>ch</strong>mal Angst?<br />

Direkt Angst habe i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t,<br />

aber man<strong>ch</strong>mal e<strong>in</strong> unangenehmes<br />

Gefühl, wenn neue<br />

Gefangene e<strong>in</strong>gewiesen werden.<br />

Wenn i<strong>ch</strong> all <strong>die</strong> E<strong>in</strong>weisungspapiere,<br />

Guta<strong>ch</strong>ten und<br />

Urteile lese, bekomme i<strong>ch</strong><br />

zeitweise den E<strong>in</strong>druck, als<br />

hätte i<strong>ch</strong> es mit e<strong>in</strong>em Monster<br />

zu tun. Da habe i<strong>ch</strong> beim<br />

E<strong>in</strong>trittsgesprä<strong>ch</strong> man<strong>ch</strong>mal<br />

feu<strong>ch</strong>te Handflä<strong>ch</strong>en oder e<strong>in</strong>en<br />

erhöhten Puls, si<strong>ch</strong>er aber<br />

Respekt.<br />

Sie s<strong>in</strong>d s<strong>ch</strong>on über 23 Jahre<br />

im Gefängnis tätig.<br />

Wie halten Sie das aus?<br />

I<strong>ch</strong> verglei<strong>ch</strong>e das gerne mit<br />

Aussagen aus der Bibel, wo der<br />

Umgang mit Mens<strong>ch</strong>en gelehrt<br />

wird: Vergib dem anderen,<br />

wie Gott dir vergeben hat.<br />

I<strong>ch</strong> sehe den Mens<strong>ch</strong>en auf<br />

der e<strong>in</strong>en und se<strong>in</strong>e Tat auf<br />

der anderen Seite. So sieht es<br />

au<strong>ch</strong> Gott: Er verurteilt <strong>die</strong><br />

Tat, ni<strong>ch</strong>t den Mens<strong>ch</strong>en. Mens<strong>ch</strong>en,<br />

<strong>die</strong> gemordet haben,<br />

s<strong>in</strong>d ni<strong>ch</strong>t e<strong>in</strong>fa<strong>ch</strong> Mörder, es<br />

s<strong>in</strong>d Mens<strong>ch</strong>en, <strong>die</strong> au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong><br />

ganz andere Seiten haben, <strong>die</strong><br />

i<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> <strong>in</strong> ihnen sehe, ohne<br />

dabei <strong>die</strong> Opfer zu vergessen.<br />

Sie s<strong>in</strong>d engagierter Christ<br />

und arbeiten mit Verbre<strong>ch</strong>ern.<br />

Wie br<strong>in</strong>gen Sie das<br />

zusammen?<br />

I<strong>ch</strong> laufe ni<strong>ch</strong>t mit der Bibel<br />

im Gefängnis umher. Der Glaube<br />

ist für mi<strong>ch</strong> etwas ganz<br />

Natürli<strong>ch</strong>es, das si<strong>ch</strong> im Alltag<br />

zeigt. Die Frage, was na<strong>ch</strong> dem<br />

Tod <strong>kommt</strong>, bes<strong>ch</strong>äftigt <strong>die</strong><br />

Gefangenen häufig. Sie haben<br />

viel Zeit zum Überlegen. Wenn<br />

Gefangene na<strong>ch</strong> me<strong>in</strong>er Haltung<br />

fragen, dann erzähle i<strong>ch</strong><br />

ihnen davon. I<strong>ch</strong> würde aber<br />

nie jemandem etwas aufdrängen.<br />

E<strong>in</strong>mal liess si<strong>ch</strong> e<strong>in</strong> Gefangener<br />

<strong>in</strong> der Strafanstalt<br />

na<strong>ch</strong> se<strong>in</strong>er Umkehr taufen.<br />

Die Taufe wurde <strong>in</strong> der Dus<strong>ch</strong>e<br />

des Gefängnisses dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

E<strong>in</strong>ige Vollzugsangestellte<br />

haben zuerst gela<strong>ch</strong>t,<br />

waren dann aber bee<strong>in</strong>druckt<br />

Verbre<strong>ch</strong>er ni<strong>ch</strong>t nur wegsperren,<br />

sondern versu<strong>ch</strong>en,<br />

sie zum Guten zu verändern.<br />

Bruno Graber im Betreuungsgesprä<strong>ch</strong>.<br />

von der konsequenten Haltung<br />

des Gefangenen, der e<strong>in</strong>e hohe<br />

Strafe verbüssen musste.<br />

Kann na<strong>ch</strong> Ihrer Erfahrung<br />

jeder Mens<strong>ch</strong> zum Verbre<strong>ch</strong>er<br />

werden?<br />

Grundsätzli<strong>ch</strong> ist der Mens<strong>ch</strong><br />

zum Bösen und zum Guten<br />

fähig. Für e<strong>in</strong>ige Taten unse-<br />

zVg.<br />

rer Gefangenen kann i<strong>ch</strong> e<strong>in</strong><br />

gewisses Verständnis aufbr<strong>in</strong>gen.<br />

Was mi<strong>ch</strong> betrifft, habe i<strong>ch</strong><br />

e<strong>in</strong>en gesund funktionierenden<br />

Me<strong>ch</strong>anismus, der mi<strong>ch</strong><br />

re<strong>ch</strong>tzeitig stoppt. I<strong>ch</strong> b<strong>in</strong><br />

überzeugt, dass i<strong>ch</strong> als Na<strong>ch</strong>folger<br />

von Christus e<strong>in</strong> ges<strong>ch</strong>ärftes<br />

Gewissen habe, wel<strong>ch</strong>es<br />

mir s<strong>ch</strong>nell klar ma<strong>ch</strong>t,<br />

was gut und böse ist.<br />

Brau<strong>ch</strong>t es Sühne?<br />

Die Freiheitsstrafe ist e<strong>in</strong><br />

Stück weit e<strong>in</strong>e Sühne, weil<br />

der Gefangene damit für se<strong>in</strong>e<br />

S<strong>ch</strong>uld e<strong>in</strong>en gewissen Ausglei<strong>ch</strong><br />

s<strong>ch</strong>affen kann. Die Strafe<br />

bietet au<strong>ch</strong> Gelegenheit,<br />

si<strong>ch</strong> mit dem Opfer zu versöhnen.<br />

Diese Gesamtsi<strong>ch</strong>t von<br />

Straftat und Opfer ist uns<br />

wi<strong>ch</strong>tig. Es gehört zu unseren<br />

Aufgaben, bei der Täter-Opfer-<br />

Beziehung behilfli<strong>ch</strong> zu se<strong>in</strong><br />

und <strong>die</strong> Wiedergutma<strong>ch</strong>ung<br />

und Versöhnung mit Opfern<br />

oder Angehörigen zu ermögli<strong>ch</strong>en.<br />

Das klappt natürli<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t immer.<br />

Sie haben mit Mens<strong>ch</strong>en zu<br />

tun, <strong>die</strong> niemand mehr will.<br />

Glauben Sie no<strong>ch</strong> ans Gute im<br />

Mens<strong>ch</strong>en?<br />

Ja, wenn ni<strong>ch</strong>t, könnte i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem extremen Berei<strong>ch</strong><br />

arbeiten. Jeder Mens<strong>ch</strong> strebt<br />

na<strong>ch</strong> Aufmerksamkeit und Zuneigung.<br />

Viele Gefangene haben<br />

das <strong>in</strong> ihrem Leben bisher<br />

oft dur<strong>ch</strong> aggressives und gewalttätiges<br />

Verhalten zu errei<strong>ch</strong>en<br />

versu<strong>ch</strong>t. Wenn wir <strong>die</strong>ses<br />

Muster <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en S<strong>ch</strong>ritten<br />

dur<strong>ch</strong>bre<strong>ch</strong>en können, ist bei<br />

<strong>die</strong>sen Mens<strong>ch</strong>en e<strong>in</strong>e Veränderung<br />

zum Besseren mögli<strong>ch</strong>.<br />

Mit Gegendruck wird na<strong>ch</strong> me<strong>in</strong>er<br />

Erfahrung das Gegenteil<br />

errei<strong>ch</strong>t.<br />

Gibt es also <strong>Hoffnung</strong>?<br />

Für jeden Mens<strong>ch</strong>en gibt es<br />

<strong>Hoffnung</strong>; au<strong>ch</strong> im Gefängnis<br />

gibt es ke<strong>in</strong>e hoffnungslosen<br />

Fälle. Das Wi<strong>ch</strong>tigste für sol<strong>ch</strong>e<br />

Mens<strong>ch</strong>en ist, dass sie wieder<br />

Vertrauen zu anderen Mens<strong>ch</strong>en<br />

haben können. Dur<strong>ch</strong><br />

ihr Verhalten hat si<strong>ch</strong> <strong>die</strong> Umgebung<br />

häufig vollständig vor<br />

ihnen vers<strong>ch</strong>lossen, weil sie<br />

<strong>die</strong> anderen immer wieder<br />

verletzt haben oder kaum<br />

beziehungsfähig s<strong>in</strong>d. Da gibt<br />

es <strong>Hoffnung</strong> für den Aufbau<br />

e<strong>in</strong>er Beziehung zu Mens<strong>ch</strong>en<br />

– und zum S<strong>ch</strong>öpfer. (mb.)<br />

tour de bible>>><br />

«Dann vertrieb Gott den Mens<strong>ch</strong>en aus dem Garten<br />

Eden.» (1. Mose (Genesis) 3,22)<br />

Vertrieben aus dem Para<strong>die</strong>s.<br />

Vergessen Sie den Apfel. Au<strong>ch</strong> das Wort «Sünde» <strong>kommt</strong><br />

hier gar ni<strong>ch</strong>t vor. Der Anfang vom Ende war das<br />

Misstrauen. Die Unterstellung, Gottes fürsorgli<strong>ch</strong>e Liebe<br />

sei Bevormundung. Die Lüge, wir könnten «se<strong>in</strong> wie Gott».<br />

Also Gut und Böse selbst def<strong>in</strong>ieren, Leben und Tod <strong>in</strong> <strong>die</strong><br />

eigene Hand nehmen. Sol<strong>ch</strong>e selbsternannten Götter<br />

s<strong>ch</strong>ufen Verdun und Stal<strong>in</strong>grad, Aus<strong>ch</strong>witz und Hiroshima,<br />

Kambods<strong>ch</strong>a und Ruanda. E<strong>in</strong> «Garten» Eden ist umzäunt.<br />

Wenn man den Zaun des Mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en dur<strong>ch</strong>bri<strong>ch</strong>t,<br />

<strong>kommt</strong> man <strong>in</strong> <strong>die</strong> Wildnis. Nackt, bes<strong>ch</strong>ämt, sterbensfertig.<br />

Und immer selber s<strong>ch</strong>uld.<br />

ProfiTour<br />

� Die Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te der Verführung und der Vertreibung<br />

aus dem Para<strong>die</strong>s f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> 1. Mose (Genesis) 3, den<br />

Kommentar dazu <strong>in</strong> Römer 5,12 - 20.<br />

� Wie gehen Sie mit Verletzungen um, <strong>die</strong> Ihnen zugefügt<br />

wurden oder <strong>die</strong> Sie andern zugefügt haben?<br />

E<strong>in</strong> Blick des Chefs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Zelle des Ho<strong>ch</strong>si<strong>ch</strong>erheitstrakts.<br />

Lenzburg gilt als si<strong>ch</strong>erstes<br />

Gefängnis der S<strong>ch</strong>weiz.<br />

2<br />

Mörder stellte si<strong>ch</strong><br />

na<strong>ch</strong>19 Jahren<br />

E<strong>in</strong> Jahr vor der Verjährung zeigte si<strong>ch</strong> der<br />

als «Knonauer Postmörder» <strong>in</strong> <strong>die</strong> Krim<strong>in</strong>alges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

e<strong>in</strong>gehende Rolf L. selbst bei<br />

der Polizei an und legte e<strong>in</strong> umfassendes<br />

Geständnis ab.<br />

Er hatte am 22. März 1985 bei e<strong>in</strong>em Raubüberfall auf<br />

das Postamt <strong>in</strong> Knonau den 56-jährigen Posthalter ers<strong>ch</strong>ossen.<br />

Die Tat konnte ihm damals ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong>gewiesen<br />

werden. Später verbüsste Rolf L. wegen anderen<br />

Raubüberfällen und wegen Sexualdelikten e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

im Zu<strong>ch</strong>thaus. Im Jahr 2001 kam er mit engagierten<br />

Christen <strong>in</strong> Kontakt, stu<strong>die</strong>rte mit ihnen <strong>die</strong> Bibel und ents<strong>ch</strong>ied<br />

si<strong>ch</strong> für e<strong>in</strong> neues Leben mit Gott. Er besu<strong>ch</strong>te<br />

nun verb<strong>in</strong>dli<strong>ch</strong> e<strong>in</strong>e evangelis<strong>ch</strong>e Freikir<strong>ch</strong>e <strong>in</strong> Baden-<br />

Wett<strong>in</strong>gen. Zwei Jahre später bei<strong>ch</strong>tete er e<strong>in</strong>er Frau<br />

das Verbre<strong>ch</strong>en. Im Januar 2004 hielt er se<strong>in</strong>e Gewissensnot<br />

ni<strong>ch</strong>t mehr aus: Er stellte si<strong>ch</strong> der Polizei. Er sei<br />

bereit, <strong>die</strong> Verantwortung für se<strong>in</strong>e Tat zu übernehmen.<br />

Er wolle <strong>die</strong> Sa<strong>ch</strong>e nun zu Ende br<strong>in</strong>gen, sagte Rolf L. Ende<br />

September wurde er zu a<strong>ch</strong>t Jahren Gefängnis und e<strong>in</strong>er<br />

Genugtuung an <strong>die</strong> Wittwe des Ermordeten von 30 000<br />

Franken verurteilt. (fh.)<br />

4telstunde Ausgabe 2006 9<br />

zVg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!