30.12.2012 Aufrufe

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herman</strong>-<strong>Nohl</strong>-<strong>Schule</strong> Berlin<br />

Die <strong>Herman</strong> – <strong>Nohl</strong> – <strong>Schule</strong> ist Schulstandort mit einer Gr<strong>und</strong>schule<br />

(08G19), einer Staatlichen Europaschule mit dem Sprachenschwer-punkt<br />

Italienisch (SESB) <strong>und</strong> einem sonderpädagogischen Förder-zentrum mit dem<br />

Förderschwerpunkt Lernen (08S03) unter einem Dach.<br />

Während die SESB geb<strong>und</strong>ener Ganztagsbetrieb ist, wird der Unterricht in<br />

der Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> im Förderzentrum nach den Vorgaben der VHG<br />

organisiert. Außerdem gehören ein Hort <strong>und</strong> die ergänzende Betreuung im<br />

Rahmen des geb<strong>und</strong>enen Ganztags zu den Angeboten. Im Kontext<br />

schulischer Verantwortung werden nach Maßgabe personeller,<br />

pädagogischer <strong>und</strong> materieller Ressourcen im zeitlichen Rahmen von 6.00<br />

Uhr – 18.00 Uhr Lernarrangements aufbereitet, umgesetzt <strong>und</strong> evaluiert. So<br />

sollen alle Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler unserer <strong>Schule</strong> best möglichst gefördert<br />

<strong>und</strong> gefordert werden.<br />

Hauptschwerpunkt ist das Italienisch – Profil unserer Europaschule, das mit<br />

den übrigen Bereichen vernetzt ist.<br />

Wir fühlen uns dem Namensgeber unserer <strong>Schule</strong> verpflichtet, der sagte:<br />

„Das Kind steht im Zentrum all unserer Bemühungen.“<br />

Die Heterogenität unserer Schülerschaft bezogen auf Migrationshintergr<strong>und</strong>,<br />

soziale Herkunft aus oft schwierigsten familiären Verhältnissen<br />

aber auch hohen Ansprüchen, stellt täglich neue Anforderungen an<br />

professionelles Handeln, erfordert kontinuierliche Auseinandersetzung mit<br />

neuen Lehr- <strong>und</strong> Lernmethoden, ein hohes Maß an Kreativität sowie<br />

reflektiertes zielführendes Arbeiten mit dem Anspruch, die Qualität unserer<br />

pädagogischen Arbeit kontinuierlich weiter zu entwickeln.<br />

Für viele unserer Kinder aus einem sozialen Brennpunktbereich wie<br />

Neukölln stellen schulische Angebote <strong>und</strong> Zuwendung oft den<br />

verlässlichsten Bezugsrahmen dar. Daher ist es mir als Schulleiterin ein<br />

besonderes Anliegen, mich gemeinsam mit meinem engagierten Lehrer- <strong>und</strong><br />

Erzieherteam für optimale Förderung des Einzelnen einzusetzen.<br />

Das bedeutet auch für eine optimale Ausstattung der <strong>Schule</strong> in Hinblick auf<br />

neue Medien einzutreten, <strong>Konzept</strong>e zu entwickeln, zu erproben <strong>und</strong> weiter zu<br />

verbessern. Wir sehen hier eine große Chance durch den Einsatz neuer<br />

Medien Kompetenzen zu vermitteln, die mit tradierten Vorgehensweisen so<br />

nicht möglich wären.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!