30.12.2012 Aufrufe

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

IT-Konzept und Rahmenlehrplanbezug - Herman-Nohl-Schule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

o Interviews <strong>und</strong> Umfragen zu ausgewählten Themenbereichen<br />

o Filmprojekte zu verschiedenen Themen herstellen<br />

o Arbeit mit animierten Sachk<strong>und</strong>ethemen (Wasserkreislauf, Apfelbuch, Blumenlexikon)<br />

o Nutzung von Suchmaschinen zu den Bereichen Umwelt <strong>und</strong> Technik, Tiere <strong>und</strong> Pflanzen, Computer <strong>und</strong> Internet, Mensch <strong>und</strong><br />

Gesellschaft, Kultur <strong>und</strong> Unterhaltung, Alte Kulturen,...<br />

o digitalen Lexika Informationen zu Themen aus dem eigenen Lebensumfeld entnehmen<br />

o Sprachdienste der Provider nutzen<br />

o Versenden bzw. öffnen <strong>und</strong> speichern von Dateianhängen bei eMails<br />

o Nutzung von Digitalkameras für Video-Protokolle von Besuchen außerschulischer Lernorte (z.B. Greifswald)<br />

Zielgruppe Inhalte Werkzeuge<br />

3/4<br />

GS<br />

SESB<br />

HORT<br />

5/6 SL<br />

� Wegbeschreibungen erfragen, nutzen <strong>und</strong> selbst geben/Schulwegsicherung<br />

(dokumentieren mit Video oder Fotos)<br />

� Infrastruktur der Schulumgebung untersuchen <strong>und</strong> dokumentieren<br />

� Verantwortung für Räume übernehmen<br />

� Verkehrsregeln beschreiben <strong>und</strong> beachten<br />

� sich mit Medienerfahrungen auseinander setzen<br />

� ein Medienprodukt erstellen<br />

� Medienangebote begründet auswählen <strong>und</strong> kritisch bewerten<br />

� Videobotschaften Austausch mit Greifswalderschule<br />

� Medienangebote zur Unterhaltung, Information <strong>und</strong> Kommunikation kennen,<br />

begründet auswählen <strong>und</strong> kritisch bewerten<br />

� Medienprodukte herstellen<br />

� Ges<strong>und</strong>e Ernährung (Video)<br />

� Lieblingsort der <strong>Schule</strong> vorstellen (Video)<br />

� Haustier (Steckbrief)<br />

� Fahrradprüfung<br />

� Gewaltprävention ...<br />

� sich selbständig m.H. von Informationen aus dem Netz auf<br />

Unterrichtsthemen vorbereiten <strong>und</strong> diese der Schülerzeitung zur Verfügung<br />

� Laptop<br />

� Nachschlagewerk - s.o.<br />

� Digital Video- <strong>und</strong> Fotokamera<br />

� Filme DVD<br />

� Roberta<br />

� Brief <strong>und</strong> E-Mail Austausch<br />

� e-Twinning<br />

� PowerPoint<br />

� Westermann: Sachunterricht<br />

� Austauschprogramm Skype Webcam<br />

� DVD <strong>und</strong> CD Produktion<br />

� Sprachlaborrechner nutzen<br />

� Leinwand<br />

� Beamer mit Deckenhalterung<br />

� Stativ<br />

� Interaktives Smartboard<br />

� Mobiles Whiteboard<br />

� Arbeit mit dem Mediator<br />

� Laserpointer<br />

<strong>Herman</strong>-<strong>Nohl</strong>-<strong>Schule</strong> Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!