30.12.2012 Aufrufe

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© DÖBLER 07<br />

<strong>Empirische</strong> <strong>Sozialforschung</strong><br />

� Wissenschaftstheoretische Vorbemerkung<br />

Wissenschaftliches Arbeiten heißt Aussagenbildung unter Einhaltung<br />

der im System "Wissenschaft" anerkannten Regeln und Prinzipien.<br />

Wissenschaftliches Arbeiten ist methodisches Arbeiten: Gedankengänge<br />

sind geordnet, systematisch und begründet zu entwickeln. Sie müssen in<br />

jedem Schritt der Aussagenbildung/ Erkenntnisgewinnung verständlich,<br />

prüfbar und nachvollziehbar sein.<br />

Anregungen sind offenzulegen, Positionen und Werthaltungen sind<br />

kenntlich zu machen, der Prozess der Aussagenbildung ist transparent<br />

und offen für Kritik (Intersubjektivität) zu gestalten.<br />

Wissenschaftliche Aussagensysteme sind Konstrukte, mit deren Hilfe die<br />

Komplexität der Welt auf ein überschaubares bzw. messbares Maß<br />

reduziert wird. Die Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen sind<br />

insofern Artefakte, d.h. Erzeugnisse des gewählten Beobachtungsausschnitts,<br />

der Untersuchungsanlage, der bevorzugten Theorie und des<br />

jeweiligen Standpunktes; sie gelten nur vorübergehend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!