30.12.2012 Aufrufe

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

Empirische Sozialforschung als problemlösendes Handeln - Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© DÖBLER 07<br />

� Die Mehrdimensionalität der<br />

Antworten berücksichtigen.<br />

� Suggestive oder belastete<br />

Antwortvorgaben vermeiden.<br />

� Offene oder geschlossene<br />

Frage? Je größer das<br />

Vorwissen über mögliche<br />

Meinungen, Gründe, desto eher<br />

sind geschlossene Fragen<br />

möglich!<br />

<strong>Empirische</strong> <strong>Sozialforschung</strong><br />

� Die Kunst der Frage II<br />

Frage: "Was haben Sie für Nachbarn?"<br />

Antworten: "..nette..", "..Katholiken..",<br />

"..junge mit Kindern.."<br />

"Sind Sie auch der Ansicht, daß Kinder<br />

sich mehr um ihre Eltern kümmern<br />

sollten?"<br />

"Welcher der folgenden Gründe war für<br />

die Teilnahme am Seminar ausschlaggebend?<br />

Mehrfachnennungen möglich:"<br />

... paßte in meine Zeitplanung<br />

... Interesse am Thema<br />

... brauche den Schein noch<br />

... Ruf des Dozenten<br />

sonstige Gründe ..............

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!