31.12.2012 Aufrufe

Re-Check - medo.check

Re-Check - medo.check

Re-Check - medo.check

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Re</strong>-<strong>Check</strong> für Ernst Mustermann vom 22.03.2012 4<br />

RISIKOFAKTOREN<br />

Die Risikofaktorenauswertung dient zur Einschätzung der Artherosklerose Gefährung (Schlaganfall- und<br />

Herzinfarktrisiko).<br />

Punktesystem:<br />

0 - 8: praktisch kein Risiko<br />

9 - 17: kein erhöhtes Risiko<br />

18 - 40: mässig erhöhtes Risiko<br />

41 - 59: höchste Zeit, den Arzt regelmässig zu konsultieren<br />

60 - 67: erheblich erhöhtes Risiko<br />

>=68: maximale Gefährdung<br />

Erst<strong>check</strong>:<br />

17<br />

WORK ABILITY INDEX<br />

Letzter <strong>Check</strong>:<br />

16<br />

Ihre Punkte:<br />

Verlauf:<br />

Der Work Ability Index ist ein Index zur Bewertung der Arbeitsfähigkeit, der mit Hilfe eines Fragbogens<br />

ermittelt wird. Er zeigt auf, in wieweit ein Arbeitnehmer angesichts seiner persönlichen Voraussetzungen sowie<br />

angesichts der bei ihm vorliegenden Arbeitsbedingungen in der Lage ist, seine Arbeit zu verrichten.<br />

Punktesystem:<br />

7 - 27: schlechte Arbeitsfähigkeit (ca. 15% aller Teilnehmer)<br />

28 - 36: mäßige Arbeitsfähigkeit (ca. 35% aller Teilnehmer)<br />

37 - 43: gute Arbeitsfähigkeit (ca. 35% aller Teilnehmer)<br />

44 - 49: sehr gute Arbeitsfähigkeit (ca. 15% aller Teilnehmer)<br />

Ziel von Maßnahmen: Sie sollten Ihre aktuelle Arbeitsfähigkeit erhalten.<br />

Erst<strong>check</strong>:<br />

40<br />

EINBEINSTAND<br />

Letzter <strong>Check</strong>:<br />

Der Einbeinstand testet die Gleichgewichtsfähigkeit.<br />

Beurteilung:<br />

ungenügend: Sie haben große Defizite im Bereich Gleichgewicht.<br />

mäßig: Die Balance könnte besser sein.<br />

befriedigend: Das Gleichgewicht ist in Ordnung, jedoch noch<br />

entwicklungsfähig.<br />

gut: Alles im Lot, das koordinative Gleichgewicht stimmt.<br />

sehr gut: Sie lassen sich durch nichts aus dem Gleichgewicht<br />

bringen.<br />

Erst<strong>check</strong>:<br />

mäßig<br />

42<br />

Letzter <strong>Check</strong>:<br />

befriedigend<br />

Ihre Punkte:<br />

Verlauf:<br />

IHRE BEURTEILUNG:<br />

Verlauf:<br />

Vorschlag zur Verbesserung des Gleichgewichts:<br />

Wahrscheinlich ein Effekt sportlicher Betätigung. Niveau erhalten und ggf. sogar noch ausbauen!<br />

11<br />

44<br />

gut<br />

Sie wurden umfassend untersucht und beraten von Sven Wienstein<br />

Software für professionelles Trainingsmanagement, Alfred-Herrhausen-Str. 44, 58455 Witten<br />

fon. +49(0)2302 915 286 - fax. +49(0)2302 915 287 - www.<strong>medo</strong><strong>check</strong>.com - info@<strong>medo</strong><strong>check</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!