31.12.2012 Aufrufe

Niederschrift - in der Gemeinde Heiden

Niederschrift - in der Gemeinde Heiden

Niederschrift - in der Gemeinde Heiden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ratssitzung 13.09.2005 Seite - 6 -<br />

In <strong>der</strong> Abwägung überwiegen die geme<strong>in</strong>dlichen Belange e<strong>in</strong>er auf e<strong>in</strong><br />

konfliktfreies Nebene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> von Wohnen und Gewerbe ausgerichteten<br />

geordneten städtebaulichen Entwicklung gegenüber den Belangen, die aus<br />

den gegenwärtig zulässigen Nutzungen im Gewerbegebiet (z.B.<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung von nicht erheblich belästigenden Gewerbebetrieben aller<br />

Art) ableitbar s<strong>in</strong>d. Dabei wird den Belangen <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft<br />

dadurch nachgekommen, dass die Standortsicherung e<strong>in</strong>iger Gewerbe<br />

betrieben werden soll sowie nutzbare Bauflächen erweitert werden sollen.<br />

Unter E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Ergebnisse aus <strong>der</strong> Verträglichkeitsuntersuchung<br />

geplanter E<strong>in</strong>zelhandels-(erweiterungs)vorhaben des Büros Junker und<br />

Kruse - Stadtforschung / Planung -, Dortmund, aus Mai 2005 ist<br />

festzustellen, dass durch die vorhandene Ausstattung des Ortskerns mit<br />

frequenzbr<strong>in</strong>genden zentrenrelevanten E<strong>in</strong>zelhandelsnutzungen, für <strong>Heiden</strong><br />

mit dem als Kundenmagnet wirkenden Lebensmittelhandel <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Aldi und Plus-Markt, von dem die an<strong>der</strong>en E<strong>in</strong>zelhandelsnutzungen im<br />

Ortskern partizipieren, <strong>der</strong> Ortskern e<strong>in</strong>e neue städtebauliche Konzeption<br />

zur E<strong>in</strong>zelhandelsnahversorgung am Rand <strong>der</strong> Ortslage noch verkraftet. In<br />

<strong>der</strong> Abwägung überwiegen die Belange <strong>der</strong> Standortsicherung des<br />

örtlichen Handels und <strong>der</strong> gewerblichen Wirtschaft am Rand <strong>der</strong> Ortslage<br />

<strong>in</strong>sofern, dass die Belange, zentrenrelevante E<strong>in</strong>zelhandelsnutzungen<br />

präventiv alle<strong>in</strong> auf den Ortskern zu beschränken, um Verödung,<br />

Kaufkraftabzug, Leerstände etc. zu verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n, zurücktreten.<br />

Des Weiteren wird auf den Erläuterungsbericht zur Planän<strong>der</strong>ung<br />

verwiesen.<br />

Was die Belange des Umweltschutzes und mögliche Konsequenzen aus<br />

e<strong>in</strong>er Umweltprüfung mit Umweltbericht angeht, werden diese <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Bebauungsplanän<strong>der</strong>ung behandelt.<br />

Die Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1<br />

Baugesetzbuch wurde von <strong>der</strong> Stabsstelle Planung des Kreises Borken<br />

durchgeführt.<br />

Zu den e<strong>in</strong>gegangenen Stellungnahmen folgen<strong>der</strong> Träger öffentlicher<br />

Belange s<strong>in</strong>d Beschlüsse herbeizuführen:<br />

1. Bezirksregierung Münster vom 22.07.2005<br />

2. IHK Nord-Westfalen vom 23.08.05<br />

Von folgenden Trägern öffentlicher Belange wurden we<strong>der</strong> Bedenken noch<br />

Anregungen vorgebracht bzw. mitgeteilt, dass öffentliche Belange nicht<br />

berührt werden:<br />

Stadt Borken<br />

Stadt Dorsten<br />

Kreis Borken<br />

Staatliches Umweltamt Herten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!