31.12.2012 Aufrufe

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L Ü N E N D O N K ® - M A R K T S T I C H P R O B E 2 0 1 1<br />

„ B U S I N E S S I N T E L L I G E N C E A L S K E R N K O M P E T E N Z “<br />

Smartphones begünstigen. Die mobilen Endgeräte<br />

haben in den vergangenen Jahren eine enorme technologische<br />

Entwicklung hinter sich.<br />

Treiber dieser Entwicklung sind vor allem:<br />

• Eine „Always-on-Mentalität“<br />

• Neue Geschäftsmodelle (E-Commerce, digitale<br />

Werbung, Social Media)<br />

• Mobile Arbeitsplätze und der damit verbundende<br />

mobile Zugriff auf die Geschäftsprozesse des<br />

Arbeitgebers<br />

• Verbreitung von Operational <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong><br />

sowie Mobile <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> über<br />

Smartphones<br />

• Zunahme elektronischer Transaktionen und Bestellvorgänge<br />

über mobile Endgeräte<br />

POTENZIAL FÜR BI IM MITTELSTAND<br />

Im vergangenen Jahr lag die These „Der Mittelstand<br />

bietet <strong>als</strong> Zielgruppe hohes Wachstumspotenzial“ an<br />

der Spitze der bewerteten Thesen zur Zukunft der<br />

Branche, gefolgt von der These „neue Technologien<br />

(u.a. Notbooks, Smartphones)“.<br />

In diesem Jahr liegt der Mittelwert bei 1,56 und<br />

zeigt, dass auch in Zukunft mit einer hohen Nachfrage<br />

aus dem Mittelstand gerechnet wird. Diese<br />

Erwartungen hinsichtlich der Nachfrage mittelständischer<br />

Unternehmen nach BI-Tools fließen auch in<br />

die Umsatzprognosen einiger analysierter BI-<br />

Anbieter ein.<br />

MARKETING UND VERTRIEB SETZEN IMMER<br />

ÖFTER AUF BI<br />

Ein weiteres Einsatzgebiet von BI-Tools mit hohem<br />

Umsatzpotenzial sind Planung, Steuerung und Kontrolle<br />

von Marketing- und Vertriebsaktivitäten.<br />

Bereits in den letzten Jahren hat sich der Umsatzanteil<br />

von BI-Tools für die Marketing- und Vertriebsunterstützung<br />

sehr positiv entwickelt.<br />

Der Umsatz, den die analysierten BI-Anbieter im<br />

Durchschnitt mit diesen beiden Fachbereichen er-<br />

22<br />

wirtschaften, lag im Jahr 2010 bereits bei knapp 24<br />

Prozent am Gesamtumsatz. Im Jahr 2009 waren es<br />

zum Vergleich etwa 16 Prozent Umsatzanteil.<br />

Daher ist es nur folgerichtig, dass die BI-Anbieter<br />

hier auch in Zukunft mit höheren Lizenz- und Serviceumsätzen<br />

in diesem Bereich rechnen.<br />

Die These „Der Einsatz von BI <strong>als</strong> Steuerungsinstrument<br />

in Marketing/Vertrieb nimmt in den nächsten<br />

zwei Jahren deutlich zu“ liegt mit einer Bewertung<br />

im arithmetischen Mittel von 1,39 auf dem<br />

dritten Platz der Zukunftsthesen mit der höchsten<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit.<br />

ENGERE ZUSAMMENARBEIT DER<br />

FACHBEREICHE MIT DER IT ERWARTET<br />

Top-Trendthemen wie <strong>Business</strong> Analytics, Mobile<br />

und <strong>Business</strong> Performance Management erfordern<br />

moderne technologische und analytische Systeme<br />

sowie eine entsprechende Strategie zur Neugestaltung<br />

des Informationsmanagements unter paritätischer<br />

Einbeziehung von Fachbereich und IT.<br />

Auch in der aktuellen Diskussion um <strong>Business</strong><br />

<strong>Intelligence</strong> Competence Center (BICC) spielt die<br />

Interaktion zwischen IT und Fachbereichen eine<br />

zentrale Rolle. Ein BICC ist die zentrale Stelle, an<br />

der die <strong>Business</strong>-<strong>Intelligence</strong>-Strategien gesteuert<br />

werden. Hier laufen alle Fäden aus den Fachbereichen<br />

und der IT zusammen. Solche Center fungieren<br />

organisatorisch <strong>als</strong> Shared Service Center und erstellen<br />

für ihre Kunden aus Fachbereichen und Unternehmensentwicklung<br />

regelmäßig Kennzahlen, Simulationen<br />

und Analysen.<br />

Entsprechend beurteilen die befragten BI-Standard-<br />

Software-Unternehmen die Zusammenarbeit zwischen<br />

Fachbereich und IT. Die These „BI-Projekte<br />

werden in Zukunft häufiger vom Fachbereich zusammen<br />

mit der IT durchgeführt“ wurde im statistischen<br />

Mittel mit 1,39 bewertet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!