31.12.2012 Aufrufe

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

Business Intelligence als Kernkompetenz - Lünendonk-Shop

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L Ü N E N D O N K ® - M A R K T S T I C H P R O B E 2 0 1 1<br />

„ B U S I N E S S I N T E L L I G E N C E A L S K E R N K O M P E T E N Z “<br />

BI-STANDARD-SOFTWARE-MARKT WÄCHST<br />

SCHNELLER ALS DER GESAMTMARKT FÜR<br />

STANDARD-SOFTWARE<br />

Beispielsweise verbesserte Cubeware im Jahr 2010<br />

seinen Gesamtumsatz um 12 Prozent im Vergleich<br />

zum Vorjahr, während IDL den Gesamtumsatz immerhin<br />

um 7,4 Prozent erhöhen konnte, und somit<br />

immer noch deutlich über dem Wachstum des Gesamtmarktes<br />

für Standard-Software liegt.<br />

Im arithmetischen Mittel sind die von <strong>Lünendonk</strong><br />

analysierten BI-Standard-Software-Anbieter 2010 –<br />

bezogen auf den Gesamtumsatz – um 9,3 Prozent<br />

gewachsen.<br />

Trotz dieser hohen Wachstumsrate haben BI-<br />

Standard-Software-Unternehmen ihre eigenen Umsatzprognosen<br />

aus dem Vorjahr leicht verfehlt. Auf<br />

ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 10,7<br />

Prozent für 2010 hatten sich die Teilnehmer an der<br />

Markstichprobe des vergangenen Jahres festgelegt.<br />

Jedoch ist ein durchschnittliches Gesamtumsatzwachstum<br />

von mehr <strong>als</strong> neun Prozent ein absolut<br />

herausragender Wert, der weit über der Wachstumsrate<br />

des Gesamtmarktes für Unternehmenssoftware<br />

in Deutschland liegt.<br />

UMSATZSTRUKTUR DER<br />

BI-STANDARD-SOFTWARE-ANBIETER<br />

In Summe erzielten die hier analysierten BI-<br />

Anbieter Inlandsumsätze in Höhe von 335,5 Millionen<br />

Euro. Ihre Gesamtumsätze (Inland plus Ausland)<br />

lagen 2010 bei 357,6 Millionen Euro. Demzufolge<br />

exportierten die analysierten BI-Hersteller BI-<br />

Software und -Services im Wert von 22,1 Millionen<br />

Euro.<br />

Ein direkter Vergleich mit der Vorjahresanalyse ist<br />

allerdings nicht möglich, da einige Anbieter in diesem<br />

Jahr keine Angaben zu ihren Umsätzen gemacht<br />

haben und nicht in die Analyse der Umsätze einbezogen<br />

werden konnten, weil auch keine validen<br />

Grundlagen für Schätzzahlen vorhanden waren.<br />

8<br />

Gemessen am Marktvolumen in Deutschland für<br />

Standard-Software für Unternehmen (14,8 Milliarden<br />

Euro) kommen die von <strong>Lünendonk</strong> analysierten<br />

in und von Deutschland aus agierenden BI-Standard-<br />

Software-Anbieter (Inlandsumsatz: 335,5 Millionen<br />

Euro) auf einen Marktanteil im Inland von 2,3 Prozent.<br />

Ihr durchschnittlicher Inlandsumsatz beträgt 14,0<br />

Millionen Euro, wobei die Hälfte aller einbezogenen<br />

BI-Produzenten im Jahr 2010 bis zu 6,4 Millionen<br />

Euro erwirtschaftete. Der durchschnittliche Auslandsumsatz<br />

bewegt sich mit 0,9 Millionen Euro auf<br />

einem noch vergleichsweise niedrigen Niveau.<br />

Diese Zahlen verdeutlichen, dass die auf BI spezialisierten<br />

Standard-Software-Anbieter zumeist kleinere<br />

und mittelgroße Anbieter sind, die sich über ihre<br />

Ideen und die daraus hervorgehende Innovationskraft<br />

auf dem Markt behaupten. SAS und Teradata –<br />

mit Jahresumsätzen jenseits der 100- beziehungsweise<br />

50-Millionen-Euro-Grenze stellen hinsichtlich<br />

ihrer Größe Ausnahmen dar.<br />

AUSLANDSAKTIVITÄTEN DER BI-ANBIETER<br />

Wie in den Vorjahren sind die befragten Unternehmen<br />

überproportional stark auf dem deutschen<br />

Markt engagiert. Bei Gesamtumsätzen von 357,6<br />

Millionen Euro wurden 22,1 Millionen Euro mit<br />

Kunden im Ausland erzielt. Die Exportquote beträgt<br />

6,2 Prozent mit viel Potenzial nach oben.<br />

Zum Vergleich: Die durchschnittliche Exportquote<br />

der 48 von <strong>Lünendonk</strong> untersuchten Standard-<br />

Software-Unternehmen (ERP, CRM, BI, etc.) lag<br />

2010 bei 20 Prozent (Quelle: <strong>Lünendonk</strong> ® -Studie<br />

2011 „Führende Standard-Software-Unternehmen in<br />

Deutschland).<br />

Diese Diskrepanz bei der Exportquote liegt derzeit<br />

vor allem darin begründet, dass die Mehrheit der auf<br />

BI spezialisierten BI-Anbieter kleine und mittelgroße<br />

Unternehmen sind, die sich aufgrund ihrer Größe<br />

und der zur Verfügung stehenden Ressourcen derzeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!