01.01.2013 Aufrufe

Ihr Partner in der Stadt Erlangen und im Landkreis

Ihr Partner in der Stadt Erlangen und im Landkreis

Ihr Partner in der Stadt Erlangen und im Landkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema Titelthema<br />

Freude an <strong>der</strong> Zahnheilk<strong>und</strong>e<br />

Anspruchsvolle Ausbildung bei Erlanger Experten<br />

Die Zahn-M<strong>und</strong>-Kieferkl<strong>in</strong>iken des Universitätskl<strong>in</strong>ikums <strong>Erlangen</strong> bieten als e<strong>in</strong>ziges<br />

Zentrum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Europäischen Metropolregion Nürnberg jedem Patienten das<br />

gesamte Spektrum <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Zahnheilk<strong>und</strong>e unter e<strong>in</strong>em Dach an – von <strong>der</strong><br />

professionellen Zahnre<strong>in</strong>igung, über Kieferorthopädie bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Erwachsenen,<br />

bis h<strong>in</strong> zu aufwendigen Zahnrestaurationen, Implantaten <strong>und</strong> komplexen kieferchirurgischen<br />

E<strong>in</strong>griffen. Was die wenigsten wissen: Den R<strong>und</strong>um-Service für<br />

ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> schöne Zähne können alle Patienten unabhängig vom Versichertenstatus<br />

direkt <strong>und</strong> ohne Überweisung <strong>in</strong> Anspruch nehmen.<br />

Die Lupenbrille ermöglicht exaktes Arbeiten. Sorgfältige Kontrolle durch Kl<strong>in</strong>ikdirektor<br />

Prof. Wichmann.<br />

Fotos: Uni-Kl<strong>in</strong>ikum <strong>Erlangen</strong><br />

„Wie me<strong>in</strong>e eigenen Zähne – nur schöner.“<br />

Josef Köstler (68) blickt <strong>in</strong> den Handspiegel<br />

<strong>und</strong> strahlt. Soeben hat Luisa Schempf (24)<br />

bei ihm zum ersten Mal den neuen Zahnersatz<br />

e<strong>in</strong>probiert. Nun möchte sie es genau<br />

wissen. Mit <strong>der</strong> Lupenbrille kontrolliert sie<br />

die Abschlüsse <strong>der</strong> Kronen. Assistenzarzt<br />

Dr. Johannes Schmidt (31) schaut ihr dabei<br />

über die Schulter: „Das sieht sehr gut aus,<br />

Sie können den Oberarzt zum Endtestat rufen.“<br />

Oberarzt Privatdozent Dr. Stefan Holst<br />

(38) überprüft abschließend nochmals alle<br />

Details: „Perfekt, das können wir heute<br />

endgültig e<strong>in</strong>setzen.“<br />

Mo<strong>der</strong>nste Zahnheilk<strong>und</strong>e – günstiger Preis<br />

Luisa Schempf ist e<strong>in</strong>e von r<strong>und</strong> 200 angehenden<br />

Zahnmediz<strong>in</strong>ern, die vom 7. bis<br />

10. Semester unter Aufsicht von Assistenzärzten,<br />

Oberärzten <strong>und</strong> Professoren Patienten<br />

<strong>in</strong> den mo<strong>der</strong>nen Behandlungsräumen<br />

<strong>der</strong> Universitäts-Zahnkl<strong>in</strong>ik an <strong>der</strong> Erlanger<br />

Glückstraße versorgen. Der Straßenname<br />

ist Programm: Patienten erhalten ges<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> schöne Zähne zu e<strong>in</strong>em vergünstigten<br />

Preis <strong>und</strong> können sicher se<strong>in</strong>, nach den<br />

aktuellsten Gr<strong>und</strong>sätzen <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nsten<br />

Zahnheilk<strong>und</strong>e behandelt zu werden.<br />

„Je<strong>der</strong> Zahn ist so e<strong>in</strong>zigartig wie die<br />

Persönlichkeit des Patienten“<br />

Luisa Schempf hat sich bewusst für e<strong>in</strong><br />

Studium <strong>in</strong> <strong>Erlangen</strong> entschieden, weil sie<br />

von den Besten lernen wollte. Die Erlanger<br />

Kl<strong>in</strong>ik <strong>und</strong> ihre Ärzte belegen seit Jahren<br />

Platz 1 <strong>im</strong> b<strong>und</strong>esweiten Vergleich. „Mal<br />

eben schnell gebohrt – das gibt es hier<br />

nicht“, sagt Prof. Dr. Manfred Wichmann,<br />

Direktor <strong>der</strong> Zahnkl<strong>in</strong>ik 2. „Je<strong>der</strong> Zahn ist<br />

so e<strong>in</strong>zigartig wie die Persönlichkeit des Patienten.<br />

Ob es um e<strong>in</strong>e Füllung o<strong>der</strong> um den<br />

Ersatz mehrerer Zähne geht – wir müssen<br />

stets auf jedes noch so kle<strong>in</strong>e Detail <strong>der</strong><br />

Zahnform, <strong>der</strong> Zahnstellung, <strong>der</strong> Zahnoberfläche<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Zahnfarbe achten.“<br />

Je<strong>der</strong> Behandlungsschritt wird kontrolliert<br />

Je<strong>der</strong> Behandlungsschritt <strong>der</strong> Studierenden<br />

wurde vorher vielfach geübt <strong>und</strong> von e<strong>in</strong>em<br />

erfahrenen Assistenz- o<strong>der</strong> Oberarzt kontrolliert,<br />

bevor <strong>der</strong> nächste Teilschritt erfolgt.<br />

„Das kostet schon etwas mehr Zeit, aber<br />

die Studenten sollen ja auch lernen, möglichst<br />

perfekt <strong>und</strong> nicht möglichst schnell<br />

zu arbeiten“, erklärt Prof. Wichmann. Der<br />

Vorteil für den Patienten: Es geht entspannt<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!