01.01.2013 Aufrufe

DEFENDER

DEFENDER

DEFENDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

FAHRZEUGBELADUNG<br />

Die falsche Beladung von Fahrzeug und Anhänger oder die Überschreitung<br />

der zulässigen Achslast kann Reifen, Bremsen und Federn übermäßig<br />

beanspruchen und Fahreigenschaften, Bremsleistung und Fahrzeugstabilität<br />

erheblich beeinträchtigen.<br />

ZULADUNG UND GEWICHTSVERTEILUNG<br />

Für eine korrekte Gewichtsverteilung sind folgende Punkte zu beachten:<br />

Ł �� �������� ������� ���� ��� ����� ���������ī ��¢������ ������������<br />

minus Leergewicht. Die maximale Zuladung darf keinesfalls überschritten werden.<br />

Ł �� ������� ������ �Û������� �������¢ë�� ó��� ��� ������� �����¢��� ��������<br />

werden.<br />

Ł �� Û�� ��� ����� ������ ��������� ������ĩ �� ��� ���������� �Û�������<br />

tief zu halten.<br />

Ł ��� ��¢����������� ���� ������� ����� �� ��������<br />

(siehe den folgenden Abschnitt „Anhängerbetrieb“).<br />

Die Informationen in der Tabelle auf der gegenüberliegenden Seite und im<br />

Abschnitt „Abmessungen“ helfen Ihnen bei der Auswahl des Fahrzeugmodells,<br />

das für Ihre Transportzwecke am besten geeignet ist.<br />

ANHÄNGERBETRIEB<br />

Auswahl des richtigen Zubehörs:<br />

Land Rover stellt eine große Auswahl an Originalausstattung und Zubehör<br />

für den Anhängerbetrieb zur Verfügung. Die in drei verschiedenen Höhen<br />

montierbare Anhängerkupplung passt sich den unterschiedlichsten<br />

Anforderungen an.<br />

Der Einsatz einer höhenverstellbaren Anhängerkupplung empfiehlt sich,<br />

wenn verschiedene Anhänger gezogen werden sollen oder das Niveau des<br />

Fahrzeughecks wegen unterschiedlicher Zuladung oft erheblich vom normalen<br />

Niveau abweicht.<br />

DACHTRÄGER<br />

Jede Dachladung beeinträchtigt das Handling des Fahrzeugs. Schwere oder hohe<br />

Lasten sollten nicht auf dem Dach transportiert werden. Land Rover empfiehlt<br />

für Dachlasten ein Maximalgewicht von 150 kg einschließlich Dachträger.<br />

Land Rover Zubehör und Land Rover Nutzfahrzeuge bieten eine breite Auswahl<br />

an Dachträgern für einen sicheren Lastentransport. Infos zum Zubehör erhalten<br />

Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Broschüre oder bei Ihrem Händler.<br />

Drehmoment (Nm)<br />

MOTOR UND GETRIEBE<br />

2,2-LITER-DIESEL<br />

380<br />

360<br />

340<br />

320<br />

300<br />

280<br />

260<br />

240<br />

220<br />

200<br />

80<br />

1.000<br />

1.500<br />

2,2- Liter-Diesel<br />

2.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

3.500<br />

4.000<br />

Motordrehzahl (U/min)<br />

Drehmom. Leistung<br />

Max. Drehmoment<br />

360 Nm/2.000 U/min<br />

Max. Leistung<br />

90 kW/3.500 U/min<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Leistung (kW)<br />

Permanenter Allradantrieb 5<br />

Zweistufiges Verteilergetriebe 5<br />

Mittendifferenzialsperre 5<br />

6-Gang-Schaltgetriebe 5<br />

Dieselpartikelfilter 5<br />

5 = Serienausstattung<br />

MOTORDATEN<br />

Position vorne, längs<br />

Hubraum (ccm) 2.198<br />

Anzahl der Zylinder 4<br />

Ventile pro Zylinder 4<br />

Zylinderaufbau längs<br />

Bohrung (mm) 86<br />

Hubweg (mm) 94,6<br />

Verdichtungsverhältnis (:1) 15,64<br />

Zylinderkopfmaterial Aluminium<br />

Zylinderblockmaterial Gusseisen<br />

Maximale Leistung kW (PS) bei U/min 90 (122) bei 3.500<br />

Maximales Drehmoment Nm bei<br />

U/min<br />

360 bei 2.000<br />

TANKINHALT 90 90 SW 110 130<br />

Liter 60 60 75 75<br />

KRAFTSTOFFVERBRAUCH<br />

Innerorts (l/100 km) 11,5 11,7 13,6 13,6<br />

Außerorts (l/100 km) 9,1 9,4 9,7 9,7<br />

Kombiniert (l/100 km) 10,0 10,2 11,1 11,1<br />

Fahrgeräusch 75 dB (A) 75 dB (A) 75 dB (A) 75 dB (A)<br />

CO₂-Emissionen (g/km) 266 269 295 295<br />

Schadstoffklasse EU5 EU5 EU5 EU5<br />

Höchstgeschwindigkeit km/h (mph) 145 (90) 145 (90) 145 (90) 145 (90)<br />

Beschleunigung in s, 0-100 km/h 15,8 15,8 15,8 17<br />

Die hier genannten Verbrauchswerte gelten nicht für das einzelne Fahrzeug, sie sind als Richtwerte zu verstehen.<br />

Die Fahrzeuge werden nicht einzeln getestet, und Abweichungen zwischen verschiedenen Fahrzeugen derselben<br />

Modellreihe sind unvermeidbar. Einzelne Fahrzeuge können auch in der jeweiligen Ausstattung voneinander<br />

abweichen. Darüber hinaus haben das Verhalten des Fahrers, die Verkehrssituation, die tatsächlich genutzten<br />

Fahrleistungen und der Wartungszustand großen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!