01.01.2013 Aufrufe

DEFENDER

DEFENDER

DEFENDER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Station Wagon Serie II (1958-1961)<br />

1958: Seitenscheiben vergrößert. Schweller eingeführt, um Auspuff und Antriebswellen zu<br />

verbergen.Kraftstoffeinfüllstutzen von unterhalb des Fahrersitzes an die Fahrzeugseite hinter<br />

der Fahrertür versetzt (Rechtslenker).<br />

Station Wagon Serie IIa (1961 – 1972)<br />

1966: Elektrische Blinker serienmäßig.<br />

1968: Scheinwerfer vom Kühlergrill in die Kotflügel versetzt.<br />

Station Wagon Serie III (1972 – 1984)<br />

1972: Neuer Lufteinlass auf dem Kotflügel für die Heizung.<br />

1981: Verbesserte Sitze für Country-Modelle eingeführt.<br />

Station Wagon 90 (1984-1990)<br />

1984: Blattfedern durch Schraubenfedern ersetzt. Einteilige Windschutzscheibe eingeführt.<br />

Schiebefenster vorne durch Kurbelfenster ersetzt. Radläufe aus Polyurethan eingeführt,<br />

um größere Spurweite zu ermöglichen.<br />

Defender (1990 – 2006)<br />

1998: Fünfzylinder-Turbodiesel (Td5) eingeführt. Kraftstofftank und Einfüllstutzen<br />

ans Heck versetzt. Montage des Ersatzrads auf der Motorhaube nicht mehr zulässig.<br />

Defender (2007 – heute)<br />

2007: 2,4-Liter-Diesel, Sechsgang-Schaltgetriebe und neue Innenausstattung.<br />

2011: 2,2-Liter-Dieselmotor mit neuer Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!