01.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jetzt die politische Vernunft und der verfassungsrechtliche Gleichheitssatz die Frage<br />

stellen, ob es richtig ist, dass die Kapitalerträge mit 25 Prozent und die Arbeitserträge<br />

mit 45 Prozent besteuert werden. Stellen wir uns eine GmbH mit zwei Brüdern als<br />

Gesellschaftern vor. Der eine gibt das Geld, der andere managt das Geschäft. Jeder<br />

geht am Jahresende mit 1 Mio. Euro Überschuss nach Hause. Dann ist der Kapitalgeber<br />

mit 25 Prozent besteuert, der Arbeitende mit 45 Prozent. Dieses Konzept kann<br />

keine Zukunft haben. Es gibt hierfür nur eine Lösung – auch die Erträge aus Arbeit<br />

müssen mit 25 Prozent besteuert werden. Wenn der Staat zu den benötigten Erträgen<br />

kommen will, geht das nur, wenn er alle Privilegien und Ausnahmen abschafft.<br />

Wenn es uns wirklich gelänge, im öffentlichen Bewusstsein zu verankern, dass ein<br />

Viertel dem Staat zusteht, wüsste jeder wieder, was sich im Steuerrecht gehört. Das<br />

jetzige Recht schafft kein Rechtsbewusstsein. Im Schachspiel mit der Finanzbehörde<br />

herrscht Wettbewerb. Wer viel Steuern zahlt, muss sich den intellektuellen Selbstvorwurf<br />

machen, dass er nicht clever genug gespielt habe. Das ist nicht die Gleichheit<br />

und Rechtsstaatlichkeit, die das Grundgesetz meint. Aber wenn die Regel gilt, dass<br />

jeder für den in Deutschland verdienten Euro 25 Cent zahlt, dann wird sich das<br />

Denken ändern. Das Steuerrecht wird als staatsbürgerliche Pflicht verstanden.<br />

Verantwortungseigentum und unternehmerisches Ethos<br />

Prof. Dr. Dr. h. c.<br />

Paul Kirchhof<br />

Festrede zum<br />

100-jährigen Jubiläum<br />

der Melitta Gruppe.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!