01.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Melitta Unternehmensgruppe <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Die erhöhte Mittelbindung infolge des höheren Nettoum-<br />

laufvermögens hatte eine entsprechende Minderung des<br />

Cashflows aus laufender Geschäftstätigkeit zur Folge.<br />

Einzahlungen aus der langfristigen Forderung aus<br />

Anteilsveräußerung standen in nahezu gleicher Höhe<br />

Auszahlungen für Investitionen gegenüber.<br />

Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit war gekennzeichnet<br />

durch die planmäßige Erhöhung von Finanzverbindlichkeiten<br />

sowie von Auszahlungen an Gesellschafter.<br />

<strong>2008</strong> ging Melitta keine neuen langfristigen Bankverbindlichkeiten<br />

ein.<br />

Mitarbeiter<br />

Melitta hat im Berichtsjahr zahlreiche neue Arbeitsplätze<br />

geschaffen und beschäftigte im Jahresdurchschnitt<br />

3.385 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 3.188).<br />

In Europa erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten aufgrund<br />

der erstmaligen Einbeziehung einer Produktionsgesellschaft<br />

in Belgien von 2.480 auf 2.517.<br />

In Übersee waren 868 (Vorjahr: 708) Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter beschäftigt. Dieser Anstieg ist auf die<br />

Gründung eines Produktionswerkes in China sowie<br />

einer Vertriebs- und Servicegesellschaft in den USA<br />

zurückzuführen.<br />

Die Zahl der Auszubildenden in Deutschland lag Ende<br />

<strong>2008</strong> bei 68 (Vorjahr: 67).<br />

Chancen/Risikobericht<br />

Die Melitta Unternehmensgruppe betreibt zur strukturierten<br />

Erfassung von Chancen und Risiken ein Risikomanagementsystem.<br />

Im Rahmen der Abschlussprüfung<br />

<strong>2008</strong> wurde erneut durch den Abschlussprüfer bestätigt,<br />

dass das Risikomanagementsystem angemessen und<br />

ordnungsgemäß ist.<br />

Unter Risikomanagement versteht die Unternehmensgruppe<br />

alle organisatorischen Regelungen und Maßnahmen<br />

zur Risikofrüherkennung, -bewertung sowie<br />

-analyse einschließlich des Risikoberichtswesens und<br />

der Erarbeitung von geeigneten Maßnahmen zur Risikobegrenzung.<br />

Die Unternehmensgruppe verfolgt eine<br />

risikoaverse Geschäftspolitik.<br />

Durch die permanente Berichterstattung zur aktuellen<br />

Geschäftsentwicklung und zum Risikomanagementsystem<br />

wird in der Unternehmensgruppe sichergestellt,<br />

dass über potenzielle Risiken und Chancen laufend und<br />

zeitnah informiert wird und gegebenenfalls Steuerungsmaßnahmen<br />

auf Ebene der Einzelgesellschaften wie auf<br />

Gruppenebene zeitnah und wirksam eingeleitet werden<br />

können. Zu den Risikoarten der Melitta Gruppe zählen<br />

gesamtwirtschaftliche Risiken und Branchenrisiken<br />

sowie operative Risiken aus der laufenden Geschäftstätigkeit.<br />

Die Melitta Unternehmensgruppe ist den Risiken<br />

der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung sowie<br />

Risiken aus Wechselkurs- und Rohstoffpreisschwankungen<br />

ausgesetzt.<br />

Risiken aus Rohstoffpreisschwankungen begegnet Melitta<br />

mit dem Abschluss langfristiger Beschaffungsverträge<br />

und dem Einsatz derivativer Finanzinstru men te.<br />

Die Überwachung und Steuerung finanzieller Risiken<br />

ist Aufgabe des Konzerntreasury. Währungs- und Zinssicherungsinstrumente<br />

(Optionsgeschäfte, Swap- und Termingeschäfte<br />

sowie Zinsderivate) werden ausschließlich<br />

zur Absicherung konkreter Risiken aus bestehenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!