02.01.2013 Aufrufe

FENSTER - ESAB

FENSTER - ESAB

FENSTER - ESAB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 2008<br />

<strong>FENSTER</strong><br />

INFORMATIONEN AUS DER SCHWEISS- UND SCHNEIDTECHNIK<br />

www.esab.at /.ch /.de


2 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Lieber Leser,<br />

das Jahr 2008 ist geprägt von außergewöhnlichen Turbulenzen auf den<br />

Rohstoff- und Energiemärkten. Wieder einmal gab es im Stahlbereich neben<br />

deutlichen Preissteigerungen auch zum Teil erhebliche Versorgungslücken.<br />

Und noch ist das Jahr nicht zu Ende. Andererseits ist die Nachfrage vor allem<br />

nach Schweißzusätzen weiter gestiegen. Sogar das bisherige Rekordjahr 2004<br />

wurde in den Schatten gestellt. Wir haben durch Rationalisierungen, Innovationen<br />

und Investitionen in Fertigungsstätten für Schweißzusätze alles getan, um die<br />

Situation zu normalisieren.<br />

Das Highlight im Herbst ist auf alle Fälle die Messe EuroBlech, auf der wir<br />

wieder viele interessante Neuheiten zeigen werden. Gleichzeitig werden wir<br />

diese internationale Leitmesse zur Intensivierung des Dialogs mit unseren<br />

Kunden nutzen. Besonders freuen wir uns auch auf die Anwender, die auf<br />

dieser Messe das erste Mal mit <strong>ESAB</strong> Kontakt aufnehmen.<br />

Viele Produkte, die in Hannover vorgestellt werden, fi nden Sie in gewohnt<br />

praxisnahen Berichten auch in unserem neuen <strong>ESAB</strong> Fenster. Der OK Tubrod<br />

14.11, der jetzt auch im Durchmesser 1,2 mm produziert wird, verspricht er -<br />

staun liche Verbesserungen in Qualität und Produktivität bei einfacher An wendung.<br />

Unsere neue Maschinenreihe wollen wir hier ebenso vor stellen, wie die<br />

neue Generation automatischer Schweißerhelme mit der neuen „ADC“-<br />

Technologie.<br />

Besonderer Schwerpunkt dieses Heftes aber soll wieder der praktische<br />

Einsatz in der Fertigung oder auf der Baustelle sein. Vielleicht ist auch für Ihr<br />

Unternehmen eine Idee dabei, die sich in die Praxis umsetzen lässt. Wir<br />

unterstützen Sie gerne. Und wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.<br />

Jörg Schilling,<br />

Geschäftsführung<br />

1 2008<br />

Impressum<br />

<strong>FENSTER</strong><br />

New-Tech & Frischluft Seite 12<br />

Redaktion<br />

Klaus Blome, Dirk Dirksen,<br />

Rolf Paschold, Cornelia Röltgen<br />

<strong>ESAB</strong> GmbH - Deutschland<br />

Friedrich-Wilhelm-Straße 41<br />

D-42655 Solingen<br />

Tel. +49 212 298-0<br />

Fax +49 212 298-204<br />

info@esab.de - www.esab.de<br />

<strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H. - Österreich<br />

Dirmhirngasse 110<br />

A-1235 Wien-Liesing<br />

Tel. +43 1 8 88 25 11<br />

Fax +43 1 8 88 25 11-85<br />

info@esab.co.at - www.esab.at<br />

<strong>ESAB</strong> AG - Schweiz<br />

Silbernstraße 18<br />

CH-8953 Dietikon<br />

Tel. +41 44 741 25 25<br />

Fax +41 44 740 30 55<br />

info@esab.ch - www.esab.ch<br />

Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten<br />

Druck<br />

Offset Company, Wuppertal<br />

Der Umwelt zuliebe gedruckt auf<br />

chlorfreigebleichtem Zellstoff.<br />

10.000 K/OC - © by <strong>ESAB</strong> 10/2008<br />

www.esab.at / ch / de


OK Tubrod 14.11 1,2 mm Seite 7<br />

Rheinbahn Düsseldorf Seite 22<br />

Gasentnahmestationen Seite 29<br />

Inhalt<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 3<br />

Neue Maschinen<br />

E-Hand, WIG, MIG/MAG Seite 4<br />

Flux 10.31<br />

Kundenanwendungen Seite 5<br />

www.fuelldraht.de<br />

die neue Webseite Seite 6<br />

OK Tubrod 14.11 1,2 mm<br />

Pre-Turbo für dünne Bleche Seite 7<br />

Berufskolleg Hürth<br />

Infotag am 15.4.2008 Seite 11<br />

New-Tech & Frischluft<br />

Schweißerschutzhelm und Air 200 Seite 12<br />

MechTig<br />

Mechanisiertes und orbitales Schweißen Seite 14<br />

Messen 2008<br />

VIENNA-TEC & EuroBLECH Seite 16<br />

Primetzhofer<br />

Stahl- und Fahrzeugbau vom Feinsten Seite 18<br />

Technostahl<br />

Ausgereifte Logistik Seite 20<br />

Rheinbahn Düsseldorf<br />

Schienenauftragsschweißen Seite 22<br />

Balcke-Dürr<br />

Railtrac im Montageeinsatz Seite 24<br />

Schmidt’s<br />

Wir sind mit unseren Kunden gewachsen Seite 28<br />

Safeset<br />

Gasentnahmestationen Seite 29<br />

Schweißweiser 2008<br />

Unsere neuen Schweißweiser Seite 33<br />

VAM<br />

vertraut der Orbitaltechnik Seite 34<br />

WiFi Villach<br />

PE-Auftrag Seite 36<br />

Falcon<br />

Brennschneidanlagen auf höchstem Niveau Seite 36<br />

Neue Produktkataloge<br />

FOKUS & INNOVATIONEN und anderes Seite 40


4 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

INNOVATIONEN 2008<br />

Ein völlig neues Anlagenkonzept<br />

im Bereich zwischen 300 und 400 A<br />

möchten wir Ihnen in unserem<br />

Sonderdruck INNOVATIONEN 2008<br />

vorstellen. Die wichtigsten Neuerungen<br />

an dieser Stelle:<br />

Origo<br />

Tig 3001i<br />

Mit der Origo Tig 3001i sind Sie für alle<br />

Schweißaufgaben im Elektroden-Hand und<br />

WIG-Gleichstrom bereich bestens gerüstet. Un-<br />

und niedriglegierte Stähle, nichtrostende Stähle,<br />

Kupferlegierungen sowie Nickel basis werkstoffe<br />

verschweißen Sie mit Origo Tig 3001i mit<br />

einem äußerst stabilen Lichtbogen und hervorragenden<br />

Zünd eigen schaften.<br />

l Hervorragende Schweißeigenschaften –<br />

Hoher Nutzen und hohe Qualität<br />

l Inverter auf Basis der IGBT Technologie –<br />

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit<br />

l Gehäuse aus galvanisiertem Stahl –<br />

Robust und Widerstandsfähig<br />

l Staubfi lter inklusive – vermindert<br />

Störanfälligkeit durch Ablagerungen<br />

von z. B. Schleifstäuben<br />

l Professionelles Stabelektrodenschweißen<br />

mit ArcPlus II Regelung<br />

l Schutzart IP 23 – für Arbeiten im Freien<br />

l Fernregelbar, Digitalanzeige<br />

Produktmanagement Schweißmaschinen<br />

Kai Lebang, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Origo<br />

Mig 3001i / Mig 4001i<br />

Die Origo Mig 3001i und 4001i bieten Ihnen<br />

nicht nur für Ihre MIG/MAG-Schweiß aufgaben<br />

eine ungeahnte Viel seitig keit. Garant ist die <strong>ESAB</strong><br />

TrueArc Voltage Technologie. Wählen Sie die<br />

Stromquelle mit integrierter Origo A24 Bedien-<br />

einheit, dann können Sie diese auch ohne<br />

Draht vorschubge rät für pro fessionelles Stab-<br />

elektroden schwei ßen, sowie WIG-Schweißen<br />

mit der neuen LiveTig Zündung einsetzen. Die<br />

Fein ab stimmung für Hot Start und Arc Force<br />

können Sie manuell durchführen und auf zwei<br />

Speicherplätzen sichern. Die <strong>ESAB</strong> ArcPlus II<br />

Regelung sorgt für hervor ragen de Schweiß-<br />

eigenschaften und perfektes Wieder zünden.<br />

l Hervorragende Schweißeigenschaften –<br />

Hoher Nutzen und hohe Qualität durch<br />

TrueArcVoltage<br />

l Inverter auf Basis der IGBT Technologie –<br />

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit<br />

l Gehäuse aus galvanisiertem Stahl –<br />

Robust und Widerstandsfähig<br />

l Staubfi lter inklusive – vermindert<br />

Störanfälligkeit durch Ablagerungen<br />

von z. B. Schleifstäuben<br />

l Professionelles Stabelektrodenschweißen<br />

mit ArcPlus II Regelung<br />

l Energiesparmodus<br />

l ELP – <strong>ESAB</strong> LogicPump, startet die<br />

Wasserpumpe automatisch<br />

l Schutzart IP 23 – für Arbeiten im Freien<br />

l Fernregelbar, Digitalanzeige<br />

Aristo<br />

Mig 3001i / Mig 4001i<br />

Aristo Mig 3001i und 4001i sind die robusten<br />

Präzisionsschweiß maschinen. Was für die<br />

Fertigung mit Schweißrobotern unabdingbar ist,<br />

steht Ihnen hier zur freien Verfügung. <strong>ESAB</strong><br />

TrueArcVoltage Technologie, Know-how in<br />

Hard- & Software und über zwanzigjährige<br />

Erfahrung im Bau von digitalen Schweißanlagen<br />

sind hier perfekt kombiniert. Innovation bedeutet<br />

für <strong>ESAB</strong> auch intuitive Bedienung. Ein stellungen<br />

mit Komfort in deutscher und vielen anderen<br />

Sprachen.<br />

l Hervorragende Schweißeigenschaften –<br />

Hoher Nutzen und hohe Qualität durch<br />

TrueArcVoltage<br />

l Inverter auf Basis der IGBT Technologie –<br />

Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit<br />

l Gehäuse aus galvanisiertem Stahl –<br />

Robust und Widerstandsfähig<br />

l Staubfi lter inklusive – vermindert<br />

Störanfälligkeit durch Ablagerungen<br />

von z. B. Schleifstäuben<br />

l Professionelles Stabelektrodenschweißen<br />

l WIG-Schweißen mit LiftArc Zündung<br />

l Energiesparmodus<br />

l ELP – <strong>ESAB</strong> LogicPump, startet die<br />

Wasserpumpe automatisch<br />

l Schutzart IP 23 – für Arbeiten im Freien<br />

l Fernregelbar, Digitalanzeige


OK Flux 10.31 ist ein agglomeriertes Spezial-<br />

pulver zum UP-Bandplattieren, das dem Schweiß-<br />

gut mit der un legierten Bandelektrode OK Band<br />

7018 etwa 0,5 % Molybdän zulegiert.<br />

Das Calcium-Silikat-Pulver ist neutral (Basizitäts<br />

grad 1,0) und liefert sehr gute Schweiß eigen-<br />

schaften für das relativ zähfl üssige Schmelz bad<br />

(Bild 1 und 2). Die Benetzung des Trägerwerkstof-<br />

fes, die Nahtformung der Plattierungsraupe und<br />

die Desoxi dation werden durch leichten Silicium-<br />

zubrand unterstützt. Der im Schweißgut nach<br />

EN ISO 3690 ermittelte Wasserstoffanteil liegt<br />

unter 3 ml pro100 g Schweißgut.<br />

OK Band 7018 ist eine unlegierte Bandelek-<br />

tro de vom Typ EN 756 – S1Si, die bevorzugt<br />

in der Abmessung 60 x 0,5 mm verwendet wird<br />

und auf Anfrage auch in den Breiten 30 oder<br />

90 mm lieferbar ist.<br />

Das im Pulver enthaltene Molybdän wird dem<br />

Schweißgut im Schweißprozess durch Kon takt<br />

zwischen dem Schmelzbad und der fl üssi gen<br />

Schlacke zulegiert. Dabei stellt sich im Schweiß-<br />

gut ein Molybdänanteil zwischen 0,4 und 0,6 %<br />

ein (Tabelle 1). Somit entspricht die Plattierung<br />

der chemischen Analyse eines 0,5 % Mo-<br />

Schweiß gutes nach EN ISO 24598-A. Der<br />

Mo lybdänan teil verleiht dem Schweißgut eine<br />

erhöhte Warm festigkeit gegenüber unlegierten<br />

Stählen. Die Schweißguthärte liegt bei ca.<br />

180 - 200 HB.<br />

Der Anwendungsbereich liegt bevorzugt im<br />

Be hälter- und Apparatebau, meist bei schwie-<br />

rigen Schweiß aufgaben. So erfordern einige im<br />

Kraft werks- und Chemieanlagenbau einge -<br />

setz te warmfeste, vergütete Sonderstähle wie<br />

15NiCuMoNb5-6-4 (1.6368) und<br />

20MnMoNi4-5 (1.6311) nach dem Schwei-<br />

ßen eine Anlass glühung. Handelt es sich bei-<br />

spiels wei se um eine komplizierte Schweiß-<br />

kon struk tion wie Rohr böden, in die Wär me-<br />

tauscher- bzw. Kessel rohre ein gezogen und<br />

eingeschweißt werden, kann diese keiner<br />

nachträglichen Wärmebe handlung unter zo -<br />

gen werden, da sie sonst zerstört oder zu mindest<br />

beschädigt würde. Folg lich muss die Wärmeeinfl<br />

usszone der Rohr einschweißung in einen<br />

Bereich verlegt werden, der keine Wärme-<br />

nachbehandlung erforderlich macht.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 5<br />

OK Band 7018 + OK Flux 10.31<br />

Eine neue Kombination für besondere Aufgaben<br />

Bild 1: OK Flux 10.31 erzeugt eine<br />

selbstabhebende Schlacke.<br />

Bild 2: OK Band 7018<br />

(Abmessung 60 x 0,5 mm),<br />

geschweißt mit OK Flux 10.31<br />

(750 A / 28 V / 12 cm/min),<br />

Plattierungsdicke ca. 4 mm.<br />

Dipl.-Ing. Rolf Paschold,<br />

<strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Dieses Problem wird durch wirtschaftliches<br />

UP-Bandplattieren einer Pufferlage gelöst. Im<br />

Fertigungs verlauf wird zunächst das Werkstück<br />

mit OK Band 7018 und OK Flux 10.31 an den<br />

spä teren Schweißstellen plattiert, meist ein- oder<br />

zwei lagig. Danach wird die nach Regelwerk<br />

geforderte Wärmenachbehandlung (Anlassen)<br />

durchgeführt. Die WEZ des Grundwerkstoffes<br />

besitzt nun die gewünschten mechanischtechnologischen<br />

Eigenschaften. Durch das<br />

An lass glühen wurden Aufhärtungen im Gefüge<br />

abgebaut.<br />

Tabelle 1: Chemische Analyse der Plattierung mit OK Band 7018 (60 x 0,5 mm)<br />

und OK Flux 10.31 auf unlegierten Stahl S355J2G3 im Vergleich.<br />

Chemische Analyse C Si Mn Mo<br />

% % % %<br />

OK Band 7018 0,100 0,26 0,38 0<br />

Plattierung Lage 1 0,074 0,44 0,21 0,51<br />

Plattierung Lage 2 0,072 0,34 0,09 0,61<br />

UP-Schweißgut nach EN ISO 24598-A, 0,40<br />

Anforderungen an die chemische Analyse, bis<br />

(S Mo CS) ≤ 0,15 ≤ 0,80 ≤ 1,4 0,65<br />

Alle weiteren Schweißarbeiten er folgen nun an<br />

der aufgebrachten Pufferlage. Das 0,5 % Mo-<br />

Schweißgut bietet den Vorteil, dass es die<br />

gewünschte Warmfestigkeit erbringt, nicht aufhärtungsfreudig<br />

ist und nach Regel werk keiner<br />

weiteren Wärmenachbehandlung bedarf. Somit<br />

wurde die WEZ geschickt in einen un kritischen<br />

Bereich verlagert und alle nachfolgenden<br />

Schweißarbeiten (z. B. Rohreinschweißungen),<br />

können ohne weitere Wärmenachbehandlung<br />

aus geführt werden.<br />

Natürlich kann diese UP-Kombination auch für<br />

andere Anwendungsbereiche eingesetzt werden,<br />

typischerweise bei Reparatur- und Auftrag-<br />

schweiß ungen. Es werden auch warmfeste<br />

Auf bau- und Pufferlagen vor Hartauftragungen<br />

und korrosions beständigen Plattierungen ge-<br />

schweißt, beispiels weise an Schiffsdiesel kolben,<br />

Rollen, Walzen etc.


6 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Infos in Hülle und Fülle<br />

<strong>ESAB</strong> bietet eine breite Palette von Fülldraht elek troden<br />

und Schweißbadsicherungen für ver schie den ste<br />

Anwendungen. Sie umfasst Me tall pul ver fülldrähte,<br />

Rutilfülldrähte und basische Füll drähte für das Ver bindungs<br />

schweißen von:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

unlegierten und niedrig legierten Stählen<br />

warmfesten Stählen<br />

hochfesten Stählen<br />

nicht rostenden Stählen.<br />

Um den Anwendern fachliche Informationen zu Fülldrähten<br />

in konzentrierter Form zu geben, wurde eine neue<br />

Website erarbeitet. Unter "Pro dukte" erhält der Interessent<br />

Informationen über technische Datenblätter der <strong>ESAB</strong><br />

Füll drähte und Schweißbadsicherungen und den Ge-<br />

samt katalog, der als Download zur Verfügung steht.<br />

Hier werden aktuell auch der neue Metall pulverfüll draht<br />

OK Tubrod 14.11 1,2 mm für voll mech a nisierte Ro bo-<br />

terschweißungen im Dünn blech bereich und Core shield 8,<br />

ein selbst schütz ender Fülldraht für Außenschweiß ungen<br />

vor ge stellt.<br />

Unter "Fülldraht-Infos" erfährt der Besucher mehr über<br />

die grundsätzlichen Eigenschaften und An wendungsge-<br />

biete gasgeschützter Fülldrähte einschließlich der richti-<br />

gen Lagerung. Zudem fi nden sich hier Informationen<br />

zu Sicherheits datenblättern und zum Thema CE-<br />

Kennzeichen für <strong>ESAB</strong> Schweißzusätze.<br />

Mit Kennblättern und Zulassungen beschäftigt sich der<br />

Bereich Zulassungen/Links. Es können aktuelle Kenn-<br />

blätter des TÜV, der Deutschen Bahn, des Germanischen<br />

Lloyd, von Lloyd´s Register und von Norske Veritas<br />

ab gerufen werden.<br />

Abgerundet werden die Informationen der website<br />

www.fuelldraht.de durch das Angebot an Produkt-<br />

Schulungen unter fachkundiger Anleitung von <strong>ESAB</strong><br />

Lehr schweißern und Produktmanagern. Ein Blick auf<br />

diese neue Internet-Präsenz ist jedenfalls allen anzura-<br />

ten, die mit Fülldrähten ihre Arbeit weiter verbessern<br />

wollen.<br />

www.fuelldraht.de


OK Tubrod 14.11 1,2 mm ist ein<br />

neuer Metall pulverfülldraht für unlegierte<br />

und niedrig legierte Stähle, der speziell<br />

für Hochgeschwindig keits schweißungen<br />

an dünnen Blechen (1-4 mm Wanddicke)<br />

entwickelt wurde. Ausgestattet mit einer<br />

innovativen Oberfl ächenbeschichtung<br />

setzt er neue Maßstäbe bei der Senkung<br />

der Schweiß kosten speziell an Robotern<br />

und mechanisierten Schweißstationen.<br />

Metallpulverfülldrähte gibt es<br />

seit über 20 Jahren. Ihre<br />

Verbreitung bei industriellen<br />

Anwendungen ist jedoch bis<br />

heute begrenzt. Ur sache dafür ist hauptsächlich<br />

der im Vergleich zum herkömmlichen Massiv-<br />

draht (G3Si1/G4Si1) relativ hohe Schweißzusatzpreis.<br />

Ein wirtschaftlich er Einsatz von<br />

Metall pulverfülldrähten ist nur gegeben, wenn<br />

dessen Vorteile hinsichtlich Einbrandverhalten<br />

und höherer Schweiß geschwindigkeit in der<br />

Fer tigung auch praktisch umgesetzt und<br />

kalkula torisch bewertet werden können.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 7<br />

OK Tubrod 14.11 1,2 mm<br />

Metallpulverfülldraht für Hochleistungs schweißungen im Dünnblechbereich<br />

Dipl.-Ing. Frank Tessin, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Mit dem neuen OK Tubrod 14.11 ist dies in<br />

den allermeisten Fällen problemlos möglich.<br />

Der Unterschied in der Schweißleistung<br />

gegen über dem Massivdraht ist im Dünn-<br />

blechbe reich frappierend. Ein Großteil der<br />

Anwendungen kann mit Schweißge schwindig-<br />

keiten von min.150 cm/min. ge schweißt<br />

werden, ganz gleich, ob es sich um dünne<br />

Kehlnähte (a = 2-2,5 mm) oder Über lappnäh-<br />

te handelt. Dabei neigt der OK Tubrod 14.11<br />

nicht zu Kerbwirkung, sondern erzeugt fl ache<br />

Nähte mit weichem Übergang in den Grund-<br />

werkstoff.


8 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

OK Tubrod 14.11<br />

Umlaufende Kehlnaht<br />

t= 2 mm, I/U:280 A / 22 V,<br />

Vs= 150 cm/min.<br />

Einbrandprofil an Überlappnaht<br />

an einem Querträger t = 2 mm, I = 225 A,<br />

Schweißgeschwindigkeit: 130 cm/min.<br />

Spritzerarm schweißen<br />

OK Tubrod 14.11 1,2 mm schweißt bereits ab<br />

160 A im Sprühlichtbogen und erreicht damit<br />

einen maximalen Arbeitsbereich für spritzerarmes<br />

Schweißen mit feinem Tropfenübergang. Speziell<br />

im Dünnblechbereich ergeben sich deutliche<br />

Vor teile gegenüber Massivdrahtelektroden, die<br />

hier nur im Kurzlichtbogen oder Mischlichtbogen<br />

verarbeitet werden können.<br />

Schnell schweißen<br />

Der Schlüssel zur Reduzierung der Schweißkosten<br />

bei mechanisierten Anwendungen liegt in der<br />

Senkung der Schweißzeit. Dies ist über eine<br />

Er höhung der Schweißgeschwindigkeit realisier-<br />

bar. Mit herkömmlichen Massivdrahtelektro den<br />

sind die Grenzen im Dünnblechbereich jedoch<br />

eng gesteckt. Hohe Schweißgeschwindig kei ten<br />

gehen meist zu Lasten der Nahtoptik und -güte,<br />

wes halb die Mehrzahl der Anwendungen im<br />

Kurz- und Mischlichtbogen bei geringen Schweiß-<br />

geschwindigkeiten < 100 cm/min gefahren<br />

werden. Mit dem OK Tubrod 14.11 1,2 mm sind<br />

da gegen Schweißgeschwindigkeiten von 150 -<br />

250 cm/min in der Praxis möglich (Bild unten).<br />

Dies gilt nicht nur für gerade durchlaufende<br />

Nähte, son dern auch für gekrümmte und in<br />

engen Radien ver laufende Nähte.<br />

Kalt schweißen /<br />

verzinkte Bleche schweißen<br />

Aufgrund der hohen Schweißgeschwindigkeiten<br />

gepaart mit einer außergewöhnlich niedrigen<br />

Lichtbogenspannung ist der Wärmeeintrag ins<br />

Bauteil sehr gering. Kehlnähte an 1,5 mm dicken<br />

Blechen in Position PB können mit Geschwindigkeiten<br />

von 200 cm/min und mehr geschweißt<br />

werden. Hierbei liegt der Wärmeeintrag bei<br />

weniger als 2 KJ/cm! Der Einsatz des OK Tubrod<br />

14.11 ist somit eine direkte Alternative zu den<br />

modernen, sogenannten „Kalt“-Schweiß pro zes-<br />

sen beim Verar bei ten unlegierter und niedrig<br />

legierter Stähle. (Bild oben) Die Vorteile können<br />

auch hervorragend beim Schweißen verzinkter<br />

Bleche genutzt werden. OK Tubrod 14.11 zeichnet<br />

sich hier durch sehr geringe Porenneigung und<br />

geringe Spritzerneigung aus.<br />

Überlappnaht an verzinkten Blechen T = 1,2 mm;<br />

(Schichtdicke < 10 μm), Schutzgas: (EN ISO 14175)<br />

M20 (92% Ar / 8% CO ); 240 A / 21 V; Vs = 170 cm/min<br />

2<br />

Sicher zünden<br />

Mit dem OK Tubrod 14.11 1,2 mm lassen sich<br />

auch kurze Nähte mit häufigen Start/Stop-<br />

Vorgängen sehr spritzeram schweißen. Ein<br />

stabiler Lichtbogen wird innerhalb von Se kundenbruchteilen<br />

nach dem Zünden auf gebaut.<br />

Spalte überbrücken<br />

Ein Problem bei Hochgeschwindigkeits schweiß-<br />

ungen ist oftmals die nicht ausreichende Spalt-<br />

über brückbarkeit der Drahtelektrode im Sprüh-<br />

licht bogenbereich. Der OK Tubrod 14.11 1,2 mm<br />

kann dagegen Luftspalte sehr gut über brücken.<br />

Seine Unempfi ndlichkeit gegenüber Fer tigungs-<br />

tole ranzen bei der Schweißnaht vor berei tung<br />

bedeutet weniger Nacharbeitsauf wand und eine<br />

geringere Ausschussquote in der Serien-<br />

fertigung.


Einfach einstellen<br />

Mit dem OK Tubrod 14.11 1,2 mm ist die Programm<br />

ierung der Schweißparameter unkompliziert.<br />

Die Lichtbogenspannung liegt im Dünnblech-<br />

bereich bei 22-24 V, unabhängig davon, ob mit<br />

ge ringen Drahtvorschubgeschwindigkeiten von<br />

7 m/min oder im oberen Leistungsbereich mit<br />

14 m/min geschweißt wird. Voreingestellte<br />

Synergiekennlinien an den <strong>ESAB</strong>-Stromquellen<br />

der Aristo-Serie reduzieren den Aufwand für die<br />

Parametereinstellung noch weiter. (rechts)<br />

Sicher einbrennen unter<br />

verschiedenen Mischgasen<br />

OK Tubrod 14.11 1,2 mm kann mit verschiedenen<br />

Mischgaszusammensetzungen verschweißt<br />

werden. Optimale Ergebnisse hinsichtlich Nahtoptik<br />

und Spritzerarmut erzeugt das Schutzgas M20<br />

(EN ISO 14175) mit 92 % Ar und 8 % CO Anteil.<br />

2<br />

Aber auch unter dem Standardgas M21<br />

(82 %Ar/18 % CO ) sind sehr gute Ergebnisse<br />

2<br />

erzielbar. Der Einbrand wird vom CO -Anteil im<br />

2<br />

Schutzgas nicht wesentlich beeinfl usst. (Bilder<br />

rechts) Zu berücksichtigen ist jedoch der höhere<br />

Anteil an Silikatinseln auf der Naht oberfl äche bei<br />

steigenden Aktivgas anteilen.<br />

Zahlreiche<br />

Anwendungsmöglichkeiten<br />

Die Einsatzmöglichkeiten für den OK Tubrod<br />

14.11 sind vielfältig. Überall, wo an dünnen<br />

Blechen bis ca. 4 mm Wanddicke voll mechanisiert<br />

bzw. mit Industrierobotern geschweißt wird<br />

und die Schweißstation einen Produktionsengpass<br />

darstellt, kann sich der Einsatz des Tubrod<br />

14.11 besonders lohnen. Die Taktzeit der Station<br />

kann durch die deutlich höhere Schweißge schwin-<br />

dig keit merklich reduziert werden. Je nach<br />

Bau teilart ergeben sich so Produktivitäts stei ger-<br />

ungen von 20-40 % und dadurch eine ent sprech-<br />

ende Senkung der Schweißkosten. An wendungen<br />

fi nden sich in der allgemeinen Schweißbau-<br />

gruppen fertigung, der Automobil- und Zulieferer-<br />

industrie, dem allg. Fahrzeugbau und Stahlbau<br />

sowie beispielsweise der Möbel fertigung.<br />

Tabelle:<br />

Schweißparameter für Dünnblechanwendungen<br />

(Schutzgas (M20 (92% Ar/8% CO ))<br />

2<br />

Einbrandprofil Kehlnaht<br />

a = 2 mm; t = 2 mm; Vs = 150 cm/min<br />

Schutzgas: 92 % Ar/8 % CO2 <strong>FENSTER</strong> 1 2008 9<br />

Anwendung Wanddicke Vdr I U Vs<br />

mm m/min A V cm/min<br />

Überlappstoß 1,5 7,0 - 8,5 225 - 250 22,5 - 24 130 - 180<br />

Kehlnaht, a = 2 mm 2 - 3 13 - 14 310 - 340 22,5 220<br />

Kehlnaht, a = 4 mm > 8 13 - 14 310 - 340 26,5 70<br />

Einbrandprofil Kehlnaht<br />

a = 2 mm; t = 2 mm; Vs = 150 cm/min<br />

Schutzgas: 82 % Ar/18 % CO2 Fertigung von Achsträgern<br />

mit OK Tubrod 14.11 1,2 mm


10 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

OK Tubrod 14.11<br />

Kostenkalkulation<br />

Wie bereits oben erwähnt, liegt der Schlüssel<br />

für den wirtschaftlichen Einsatz des Metallpulverfülldrahtes<br />

in der korrekten Erfassung<br />

der Schweißkosten. Für die Frage, ob sich<br />

der Einsatz des OK Tubrod 14.11 lohnen<br />

würde, hilft zunächst ein grober Überblick<br />

über den Ist-Zustand an der Schweißstation<br />

bei Massiv drahteinsatz. Dazu sind lediglich<br />

folgende Informationen nötig:<br />

•<br />

•<br />

Fazit<br />

Akt. Lichtbogenbrennzeit in<br />

Sekunden/Minuten pro Bauteil<br />

Akt. Schweißgeschwindigkeit<br />

Nahtgewicht pro Bauteil<br />

• Maschinenstundensatz<br />

der Anlage inkl. Bediener<br />

Prinzipiell ist der höhere Drahtpreis in Euro/kg,<br />

der ja höhere Schweißzusatzkosten pro Bauteil<br />

bedeutet, der zu erwartenden Fer ti gungs-<br />

kosten einsparung, die sich aus der geringeren<br />

Taktzeit ergibt, entgegen zu setzen.<br />

Für die Berechnungsformeln<br />

gelten folgende Abkürzungen:<br />

Symbol Einheit Bezeichnung<br />

Δ FK Euro Fertigungskosteneinsparung<br />

pro Bauteil<br />

G B g Nahtgewicht<br />

pro Bauteil<br />

SZW MK Euro Schweißzusatzmehrkosten<br />

pro Bauteil durch Fülldrahteinsatz<br />

V DB m Drahtvorschub<br />

pro Bauteil<br />

SG D g/m Spezifisches<br />

Drahtgewicht<br />

Δ KB Euro Schweißkosteneinsparung<br />

pro Bauteil<br />

Das Beispiel zeigt, dass mit dem OK Tubrod 14.11 1,2 mm trotz<br />

höherer Schweißzusatzkosten die Produktivität deutlich erhöht<br />

werden kann bei niedrigeren Gesamtschweißkosten. Zusätzliches<br />

Ein sparpotential ergibt sich dadurch, dass bei Einsatz des Fülldrahtes<br />

die Gaskosten, die in der Beispielrechnung nicht enthalten sind,<br />

niedriger ausfallen. Zwar wird der Fülldraht mit etwas höherer<br />

Gasdurchfl ussrate von ca. 15 l/min. verschweißt, jedoch ist der<br />

Berechnung der Fertigungskosteneinsparung<br />

Δ FK = Maschinenstundensatz inkl. Lohnkosten [Euro/h] x Taktzeitreduzierung [s]/3600<br />

Berechnung der Schweißzusatzmehrkosten pro Bauteil<br />

Die Schweißzusatzmehrkosten für den Fülldraht gegenüber dem Massivdraht<br />

betragen etwa 0,002 Euro/g. Pro Bauteil ergibt sich:<br />

SZW = 0,002 Euro/g x G MK1 B<br />

Alternativ kann zur Berechnung der Schweiß zu satzmehrkosten auch der Drahtverbrauch pro<br />

Bauteil über Drahtvorschubmessgeräte oder entsprechende Dokumentationsfunktionen der<br />

Stromquelle ermittelt werden. Multipliziert mit dem spezifi schen Drahtgewicht pro Meter<br />

(7,8 g/m für OK Tubrod 14.11) ergibt sich der effektive Schweißzusatzbedarf pro Bauteil. Diese<br />

Methode hat den Vorteil, dass auch Spritzer- und Abbrand verluste mit berücksichtigt werden.<br />

SZW = 0,002 Euro/g x V x SG MK2 DB D<br />

Berechnung der Schweißkosteneinsparung pro Bauteil<br />

Δ KB = Δ FK - SZW MK1/2<br />

Beispiel: Fertigung von Achsbauteilen<br />

An einer Schweißroboteranlage mit einem Maschinenstundensatz inkl. Bediener von 60 Euro/h<br />

wird mit Massivdraht G3Si1 1,0 mm bei Über lappnähten an 2 mm Wanddicke eine<br />

Schweißgeschwindigkeit von 12 mm/s entsprech end 72 cm/min. erreicht. Die gesamte<br />

Nahtlänge pro Bauteil beträgt 2.500 mm. Das Nahtgewicht pro Bauteil beträgt 300 g<br />

(Differenzgewicht ungeschweißt/geschweißt). Die Lichtbogen brenn zeit berechnet sich auf<br />

208 s (2.500 mm / 12 mm/s).<br />

Mit dem OK Tubrod 14.11 1,2 mm kann die Schweißgeschwindigkeit auf 25 mm/s entsprechend<br />

150 cm/min erhöht werden. Dadurch ergibt sich für den Fülldrahteinsatz eine neue<br />

Lichtbogenbrennzeit von 100 s (2.500 mm / 25 mm/s).<br />

Die Nebenzeiten (Verfahrwege des Robo ters, drehen des Manipulators, etc)<br />

bleiben gleich.<br />

Die Taktzeitreduzierung durch Einsatz des OK Tubrod 14.11 1,2 mm<br />

beläuft sich somit auf 108 s.<br />

Die Fertigungskosteneinsparung pro Stück beträgt:<br />

Δ = 60 Euro/h x 108s / 3.600 = 1,80 Euro<br />

FK<br />

Die Schweißzusatzmehrkosten pro Bauteil betragen:<br />

SZW = 0,002 Euro/g x 300g = 0,60 Euro<br />

MK1<br />

Berechnung der Schweißkosteneinsparung pro Bauteil:<br />

Δ KB = 1,80 - 0,60 Euro = 1,20 Euro/kg<br />

Geht man bei einer Gesamttaktzeit inkl. Neben zeiten<br />

von ca. 240 s (Massivdrahteinsatz) von Schweißkosten<br />

inkl. Schweißzusatz in Höhe von ca. 4,50 Euro/Stck aus,<br />

so entspricht dies einer Einsparung von ca. 27%.<br />

Gasverbrauch durch die deutlich kürzere Schweißzeit insgesamt<br />

geringer. Die Vorteile des OK Tubrod 14.11 1,2 mm liegen sowohl<br />

im wirtschaftlichen als auch im qualitativen Bereich. <strong>ESAB</strong> bietet<br />

seinen Kunden mit diesem neuen Produkt eine hervorragende Mög-<br />

lichkeit, die Forderungen nach effi zienteren und kosten günstigeren<br />

Schweißverfahren in der Fertigung umzusetzen.


Besuchstag bei <strong>ESAB</strong> –<br />

Viel Spaß hatten die<br />

Schüler der 12. Klasse<br />

des Goldenberg-Berufskollegs<br />

aus Hürth bei<br />

ihrem Besuch in Solingen<br />

am 15.04.2008.<br />

Das Berufs kolleg ist<br />

eine Ausbildungsstätte,<br />

deren Angebot vom<br />

Berufsgrundschuljahr<br />

über technische Berufe<br />

bis zur allgemeinen<br />

Hochschulreife geht.<br />

SFM Franz-Josef Maus,<br />

<strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Den Schülern bietet sich ein breites<br />

Spektrum an Berufsmöglichkeiten.<br />

Ausbildungsziele sind beispielsweise<br />

Technischer Assistent/Technische<br />

Assistentin für Konstruktions-Fertigungstechnik,<br />

Industriemechaniker oder das Abitur. <strong>ESAB</strong> hat<br />

den Besuch zum Anlass genommen, den jungen<br />

Menschen einen Einblick in die allgemeine<br />

Schweißtechnik zu geben. Nach kurzer Vorstellung<br />

des Unternehmens <strong>ESAB</strong> übernahm Personal-<br />

und Ausbildungsleiter Stephan Siewert die Auf-<br />

gabe, den Schülerinnen und Schülern unseren<br />

Aus bildungsstand zu präsen tieren. Anschließend<br />

stellte Kai Lebang vom Produktmanagement<br />

Schweißmaschinen die verschiedenen Schweiß-<br />

verfahren vor – Mig Mag, WIG, E-Hand und<br />

Orbital.<br />

Am Nachmittag wurde die gesamte Klasse inkl.<br />

des Lehrers Herrn Beuscher für den praktischen<br />

Teil eingekleidet, der von allen mit Spannung<br />

erwartet wurde. Die Klasse wurde in drei Gruppen<br />

eingeteilt, um ihnen die verschiedenen Schweiß-<br />

techniken in der Praxis zu zeigen.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 11<br />

spannend und informativ<br />

Unter-Pulver-Schweißen /<br />

Bandplattieren<br />

WIG-Orbital<br />

Mig/Mag / WIG / E-Hand<br />

Die Schüler durften anschließend die Hand-<br />

schweiß verfahren selbst testen, was ihnen viel<br />

Spaß machte. Zum Abschluss wurde von <strong>ESAB</strong><br />

eine kleine Tombola durchgeführt, bei der jeder<br />

Schüler etwas gewinnen konnte. Bei der Verab-<br />

schie dung erhielt jeder ein Teilnahme-Zertifi kat.<br />

Ein erfolgreicher und informativer Tag für Schüler,<br />

Lehrer und auch für <strong>ESAB</strong>. Eine Wiederholung<br />

wird bestimmt stattfi nden. Unser Dank gilt den<br />

beiden Lehrern Frau Drechsler und Herr Beuscher<br />

für ihr Engagement.


12 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

<strong>ESAB</strong> New-Tech - innovativer Schweißerschutzhelm<br />

Leicht, sicher und<br />

komfortabel wie nie zuvor.<br />

Der New-Tech Helm ist<br />

ein völlig neu entwickelter<br />

Schweißerschutzhelm von<br />

<strong>ESAB</strong>, einem der Markt führer<br />

im Bereich per sönlicher<br />

Schutz aus rüstung.<br />

Cornelia Röltgen, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Als Ergebnis aus umfangreicher Forschung und<br />

Entwicklung erfüllt er höchste Anforderungen<br />

an den Komfort und Schutz der Anwender bei<br />

nahezu allen Schweißvorgängen. Zudem bieten<br />

<strong>ESAB</strong> New-Tech Helme eine Reihe einzigartiger<br />

neuer Funktionen. Die Serie besteht aus vier<br />

Helmen:<br />

•<br />

New-Tech 11<br />

New-Tech 9-13<br />

New-Tech 9-13 ADC<br />

New-Tech 6-13 ADC<br />

Die neue “Angular Dependence Compensation”<br />

ADC (Winkelabhängigkeitskompensation) der<br />

<strong>ESAB</strong> New-Tech 9-13 ADC und 6-13 ADC<br />

garantiert, dass die ausgewählte Schutzstufe<br />

die gesamte Breite und Höhe des LCD-Filters<br />

einnimmt. Die Form der Helmschale gibt dem<br />

Anwender mehr Freiraum – dadurch weniger<br />

Ansammlung von CO . 2<br />

Helm-Eigenschaften:<br />

• Leichtgewicht<br />

•<br />

•<br />

Großes Sichtfeld<br />

Exzellenter Gesichts-,<br />

Nacken- und Ohrenschutz<br />

Ergänzbar mit Kopfschutzhelm<br />

Großer Sichtbereich<br />

Glasgröße 90 x 110 mm<br />

Top-Schutz<br />

Der New-Tech bietet vollen<br />

Gesichts-, Nacken- und Ohrenschutz.<br />

Blitzschnell<br />

Schnelles Ein-/Ersetzen der<br />

Schutzscheiben.<br />

Ultraleicht<br />

Abhängig vom Modell, wiegen die Helme zwischen<br />

440 und 476 Gramm. Damit ist der New-Tech<br />

einer der leichtesten Schweißerschutzhelme.<br />

Das starke, voll justierbare Kopfband erhöht den<br />

Komfort.


200 Liter frischer Wind im Schweißeralltag<br />

Um einen größtmöglichen<br />

Schutz vor Schweiß rauchen<br />

zu erzielen, empfehlen wir<br />

die Verwendung einer<br />

Frischlufteinheit.<br />

<strong>ESAB</strong> bietet die Frischlufteinheiten<br />

Air 160, Air 190<br />

und Air 200 an. Diese<br />

Systeme sind optimiert<br />

worden, um noch mehr<br />

Komfort und Sicherheit<br />

bieten zu können.<br />

Eine für alles<br />

Air 160 liefert 160 Liter Luft pro Minute. Die<br />

Einheit wiegt nur 1 kg, hält aber in der schwierigsten<br />

Umgebung stand. Die Einheit wird mit einem P3<br />

Filter mit einer außerordentlichen Filtrationskapazität<br />

ausgeliefert. Der Akku für eine Betriebsdauer von<br />

8 Stunden kann separat von der Motoreinheit<br />

aufgeladen werden; d.h. es kann in 2 Schichten<br />

gearbeitet werden. Die Frischlufteinheit kann<br />

zusammen mit New-Tech, Eye-Tech, Albatross<br />

oder WeldEasy-Helmen verwendet werden. Air<br />

160-8H Komplett beinhaltet: Motoreinheit,<br />

8 Std.-Akku, Aufl adegerät, Gurt, Komfort-Pad,<br />

1 St. P3-Filter und 1 St. Vorfi lter.<br />

Mehr Luft – mehr Ausstattung<br />

Air 190 liefert 190 Liter Luft pro Minute. Die<br />

Einheit ist mit einem hörbaren und sichtbaren<br />

Alarm ausgestattet, der meldet, wenn die Luft-<br />

stromzufuhr blockiert ist oder der Akku leer wird.<br />

Der Akku kann separat von der Motoreinheit<br />

aufgeladen werden. Die Einheit ist mit einem P3<br />

Filter mit außergewöhnlich hoher Filtrationskapazität<br />

ausgestattet. Air 190-5H Komplett beinhaltet:<br />

Motoreinheit, 5 Std.-Akku, Aufl adegerät, Gurt,<br />

Komfort-Pad, 1 St. P3 Filter und 1 St. Vorfi lter.<br />

Air 190-8H Komplett ist bis auf den leistungs stär-<br />

keren Akku für 8-Stunden-Betrieb identisch.<br />

Top of the line<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 13<br />

NEU<br />

Air 200 ist geprüft nach EN 12491:1998.<br />

Die Einheit für 200 Liter Luft pro Minute<br />

ist mit einem visuellen und hörbaren<br />

Alarm ausgestattet, der meldet, wenn<br />

die Luftstromzufuhr blockiert ist oder<br />

der Akku leer wird. Das “Intelligente”<br />

Ladegerät verhindert eine Überladung<br />

des Akkus und sichert so eine lange<br />

Lebensdauer. Air 200 wird komplett mit<br />

Motoreinheit, 8 Std.-Akku, Intelligentem<br />

Aufladegerät, 1 St. P3 Filter und 1 St.<br />

Vor filter geliefert.<br />

<strong>ESAB</strong><br />

Air System (CA) – Drucklufteinheit<br />

Ein komplettes Druckluft-System besteht aus<br />

einem an der Taille zu befestigenden Luftregulator,<br />

einem Taillengurt, 10 Meter Verbindungs-Luftschlauch<br />

und einem Luftanschlussstück. Die<br />

Ein heit liefert eine Luftmenge von 250 Liter.


14 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Die neue<br />

MechTig Generation<br />

Die neuen MechTig<br />

Schweißgeräte von <strong>ESAB</strong><br />

gehören zu den benutzerfreund<br />

lich sten auf dem<br />

Markt. Mit ihnen wurde<br />

ein großer technologischer<br />

Fortschritt erreicht.<br />

Wir haben nicht aus<br />

dem Auge verloren, wofür<br />

<strong>ESAB</strong> steht: ein weltweit<br />

tätiges Unternehmen, das<br />

individuell für Ihre Probleme<br />

eine anwen dungs gerechte<br />

Lösung fi ndet.<br />

• Einfach bedienbar.<br />

• Hoch qualifi ziert.<br />

• Wirtschaftlich.<br />

Produktmanagement Schweißmaschinen<br />

Kai Lebang, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Mechanisiertes und<br />

orbitales WIG-Schweißen<br />

Die Geräte der neuen MechTig-Serie sind leichter<br />

zu starten, leichter zu programmieren, leichter<br />

zu handhaben und leichter zu überwachen. Sie<br />

wurden entwickelt, um exzellente Schweiß nähte<br />

zu erhalten. Immer wieder. Naht für Naht in gleich<br />

bleibend hoher Qualität. Und das mit geringem<br />

Aufwand.<br />

Hierzu setzen wir nicht nur die neuesten Technologien<br />

ein, sondern wir entwickeln unsere Produkte<br />

auch immer im Hinblick auf eine möglichst leichte<br />

Handhabung für den Schweißer. Technik ist<br />

schließ lich für den Menschen da und nicht umgekehrt.<br />

Mühelos zu bedienen<br />

Mechanisiertes WIG-Schweißen ist eine Methode,<br />

die die Produktivität erhöht und zugleich die<br />

Gesamtkosten des Schweißens minimiert. Sie<br />

garantiert eine hohe Zuverlässigkeit und wird<br />

folglich da eingesetzt, wo Anforderungen an<br />

Sicherheit, Qualität und Aussehen extrem wichtig<br />

sind. Wir haben unsere MechTig-Ausrüstung<br />

auf einfachste Handhabung hin entwickelt. Zugleich<br />

wird eine hohe Qualität sicherge stellt und<br />

das Risiko von Störungen und Fehlern mini miert.<br />

Unsere neuen MechTig-Schweiß ge räte und die<br />

gesamte Palette an Schweißwerk zeu gen machen<br />

es leichter, die steigenden Anforderungen an<br />

Pro duktivität, Qualität und Sicherheit zu er-<br />

füllen.<br />

Intelligente Software<br />

für den leichten Start<br />

Die Software ist in vielen verschiedenen Sprachen<br />

verfügbar. Sie ist leicht zu erlernen und anzuwenden.<br />

Dies ermöglicht Ihnen minimale Vorbereitungszeiten<br />

und Sie können schnell mit<br />

Ihren Schweißarbeiten beginnen. Dank einer<br />

Reihe von bereits mitgelieferten Schweiß pro-<br />

grammen können Sie direkt starten und später<br />

eine Feineinstellung vornehmen, falls nötig. Durch<br />

Hinterlegung von Parametern wie Werkstückmaterial,<br />

Außendurchmesser und Wandstärke<br />

können Sie Ihr eigenes Schweiß pro gramm kenn-<br />

zeichnen, speichern und leicht wieder fi nden.<br />

Einknopfbedienung<br />

für alle Funktionen<br />

Ein einzelner Steuerdrehknopf, der sogar beim<br />

Tragen von Sicherheitshandschuhen leicht zu<br />

bedienen ist, ermöglicht den Zugriff auf alle<br />

Programmfunktionen. Der Steuerdrehknopf weiß,<br />

wo Sie sich jeweils im Programm befi nden. Er<br />

passt seine Eigenschaften optimal an, zum Beispiel<br />

seine Aufl ösung und Gängigkeit bei der<br />

Än derung von Parametern.


Immer bestens informiert<br />

Die Maschinen besitzen einen 10 Zoll Farb-<br />

Monitor und eine intuitiv zu bedienende Be nutzer-<br />

oberfl äche. Falls gewünscht, können Sie eine<br />

Grafi kmaske anwählen, um die Schweiß para-<br />

meter einzugeben und / oder zu überwachen.<br />

Der eingebaute Drucker erlaubt Ihnen, das<br />

Schweiß programm auszudrucken – komplett<br />

mit allen relevanten Daten: Parametern, Strom-<br />

quellen Daten, Datum, Zeit und gesamter Ar-<br />

beitszeit. Dank des USB-Anschlusses können<br />

Sie recht einfach das Schweißprogramm von<br />

einer zur anderen Maschine übertragen. Es fällt<br />

auch leichter, ein Update auf die Maschine<br />

aufzuspielen, wenn eine neue Software-Version<br />

zur Verfügung steht.<br />

Die Maschinen<br />

Unsere neue Generation MechTig Maschinen<br />

besteht aus den Steuereinheiten Aristo Mech-<br />

Control 2 und der Aristo MechControl 4, die<br />

zusammen mit unserer Stromquelle Aristo<br />

MechTig 4000i eingesetzt werden. Sie umfasst<br />

auch die kleine, kompakte Stromquelle Aristo<br />

MechTig C2002i. Sie kann zwei externe Achsen<br />

ansteuern: Die Motoren für die Schweiß ge-<br />

schwindigkeit und für die Kaltdrahtzu führ ung.<br />

Ein Wasserkühlsystem und ein Gasdurchfl uss-<br />

messer für die Rohrschweißwerkzeuge sind<br />

bereits integriert. Als Resultat erhalten Sie ex-<br />

zellente Schweißnähte, die höchsten Qualitäts-<br />

ansprüchen genügen. Alle Anlagen arbeiten mit<br />

der fl exiblen MechT 1 CAN Fernbedienung.<br />

Die Schweißwerkzeuge<br />

Aristo MechControl 2 und Aristo MechTig<br />

C2002i unterstützen die Schweißwerkzeuge<br />

PRH, PRB, POC und die Basisversion des PRD<br />

160 zusammen mit den Drahtvorschüben MEI<br />

10 und MEI 21. Eine einfache Version des<br />

Modularsystems A25 kann ebenfalls verwendet<br />

werden.<br />

Mit der Aristo MechControl 4 können Sie alle<br />

oben genannten Werkzeuge zuzüglich der PRC-<br />

Zangen sowie alle Optionen der PRD- und<br />

A25-Reihe nutzen, da Aristo MechControl 4<br />

auch die Steuerung der Pendelvorrichtung und<br />

Höhensteuerung AVC beinhaltet.<br />

Die Steuereinheiten<br />

Aristo MechControl 2 und 4 sind kleine, kompakte<br />

Steuereinheiten, die zusammen mit einer<br />

separaten MechTig Stromquelle eine hohe Qualität<br />

und Produktivität erzielen.<br />

Aristo MechControl 2 kontrolliert zwei<br />

Bewegungen: Rotation und Vorschub,<br />

während die Aristo MechControl 4<br />

vier Bewegungen kontrolliert:<br />

Rotation, Vorschub,<br />

Pendelung und AVC.<br />

Beide haben einge -<br />

baute Drucker und<br />

USB-An schlüsse.<br />

Die Fernbedienung<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 15<br />

MechT 1 CAN ist eine kleine Fernbedienung,<br />

die gut in der Hand liegt und mit der die wichtigen<br />

Parameter der Aristo MechControl 2 und 4,<br />

und des Aristo MechTig C2002i bedient<br />

werden können.


16 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

+ + + Messen 2008 + + + Messen 2008 + + + Messen 2008 + + + Mess<br />

Der Technologie-Event geht in die zweite Runde.<br />

Nach der erfolgreichen Premiere der VIENNA-TEC im Oktober 2006<br />

schickt sich der Messeneuling in diesem Jahr an, seinen internationalen Ruf zu festigen.<br />

Unter einem Dach präsentieren sich gleich sechs Fachmessen:<br />

AUTOMATION AUSTRIA · ENERGY-TEC · IE ·<br />

INTERTOOL · MESSTECHNIK · SCHWEISSEN / JOIN-EX<br />

Nach einem Start vor zwei Jahren mit mehr als 600 Direktausstellern,<br />

ca. 1.000 vertretenen Unternehmen und 29.500 Fachbesuchern wird in diesem Jahr eine<br />

noch breitere Basis an Besuchern und Ausstellern erwartet. <strong>ESAB</strong> ist mit einem großen<br />

Messestand dabei.<br />

7. - 10. Oktober<br />

Reed Messe Wien<br />

Messeplatz 1<br />

A-1021 Wien<br />

Halle A<br />

Stand A0917<br />

Qualität verbindet. Menschen. Unter nehmen.<br />

Kontinente. Gemein sam es Denken, gemein same<br />

Ziele, Partner schaft, Verantwortung – das schweißt<br />

zusammen. Schweißen, dieser Ausdruck der<br />

innigen Verbindung ist genau das, was uns seit<br />

mehr als 100 Jahren anspornt.<br />

Auf der VIENNA-TEC 2008 in Wien bieten wir<br />

dem Fachpublikum vom 07.10. bis 10.10. umfas<br />

sende Informationen über alle Bereiche des<br />

Schweißens. Hier einige Highlights:<br />

CaddyArc- und CaddyTig-Reihe –<br />

klein, robust, leistungsfähig,<br />

gemacht für Profi s<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>ESAB</strong> Aristo – ein System<br />

mit unzähligen Möglichkeiten<br />

<strong>ESAB</strong> Aristo Roboterpaket<br />

mit KUKA Roboter<br />

<strong>ESAB</strong> Superpuls – ein geniales System,<br />

speziell für Könner<br />

OK Tubrod 14.11 –<br />

Schneller schweißen mit gleichem<br />

Stromquellenequipment<br />

<strong>ESAB</strong> – NEW-TECH –<br />

Schweißerschutz der neuesten<br />

Generation<br />

In unserem Demo-Bus, der auch auf der VIENNA-<br />

TEC Halt macht, geben wir Ihnen zudem einen<br />

Einblick in die weitere Welt von <strong>ESAB</strong>: vom<br />

kleinen tragbaren Elektrodeninverter, über<br />

MIG/MAG-Anlagen, WIG-Anlagen und WIG-<br />

Orbital anlagen bis zur fahrbaren Unterpulver-<br />

schweißanlage.<br />

Besuchen Sie unseren Messestand Halle A,<br />

Stand A0917. Es lohnt sich. Unter allen Besuch-<br />

ern die bei uns auf dem Stand eine Besucherregis<br />

trierungs karte ausfüllen verlosen wir einen<br />

New-Tech 6-13 ADC.


Innovationen und Impulse für<br />

die Zukunft. Als Welt-Leitmesse<br />

für die vollständige Prozesskette<br />

der Blechbearbeitung gilt die<br />

EuroBLECH seit Jahren als das<br />

internationale Branchenereignis.<br />

Hier fi nden alle, die Blech<br />

herstellen, be- und verarbeiten,<br />

oder mit Blech und Blechprodukten<br />

handeln, eine<br />

Plattform für Technologien,<br />

Verfahren, Systeme, Werkzeuge<br />

und Partnerschaften. Wichtige<br />

Voraussetzungen, um fl exibel<br />

und wirtschaftlich auf die<br />

Herausforderung der Märkte<br />

zu reagieren.<br />

Der weltweite Wettbewerb erfordert von den<br />

Akteuren immer mehr Flexibilität und Innovationsbereit<br />

schaft. Ständig steigende Kosten für Rohstoffe<br />

und Energie, stark schwankende Losgrößen und<br />

ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein sind Faktoren,<br />

die der EuroBLECH eine steigende Bedeutung<br />

zuweisen. Immer häufi ger zählen Besucher zur<br />

Messe, die mit Investitions entscheidungen betraut<br />

sind.<br />

Kein Wunder, dass <strong>ESAB</strong> seit vielen Jahren zu<br />

den Ausstellern der Veranstaltung zählt. Schweißen<br />

und Schneiden – Fügen und Trennen – sind<br />

schließlich zwei der Schlüsselverfahren der Blechbearbeitung.<br />

Hier liegen in vielen Fällen noch<br />

Ra tio nalisierungsreserven, die es Unternehmen<br />

er möglichen eine höhere Wertschöpfung zu erzielen<br />

und damit den ständig steigenden Rohstoff<br />

preisen und Energiekosten entgegen zu<br />

wirken.So wird die Wettbewerbsfähigkeit im harten<br />

in ternationalen Wettbewerb gesteigert.<br />

<strong>ESAB</strong> – intelligente Lösungen für<br />

mehr Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Bereits die letzte EuroBLECH im Jahr 2006 war<br />

die zahlen- und fl ächenmäßig größte Veranstaltung<br />

und die internationalste in ihrer Geschichte. Der<br />

Besucherzuwachs erfolgte ausschließlich aus<br />

dem Ausland. Und die Besucher aus den<br />

wichtigsten Zielmärkten von <strong>ESAB</strong> waren gut<br />

vertreten.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 17<br />

en 2008 + + + Messen 2008 + + + Messen 2008 + + + Messen 2008 + +<br />

Die diesjährige Messe dürfte ein wei ter gestiegen-<br />

es Interesse hervorrufen, da es immer wichtiger<br />

wird, Kosteneinsparungen und Qua litäts verbes-<br />

serungen durch intelligente Lösungen zu erzielen.<br />

Und die fi ndet der Anwender immer wieder bei<br />

<strong>ESAB</strong>.<br />

Auch in diesem Jahr können die Messebesucher<br />

gespannt sein auf die Weiterentwicklung des<br />

<strong>ESAB</strong> Programms. Unter anderem präsentieren<br />

wir auf der EuroBLECH 2008 neue Maschinen<br />

der CaddyArc- und CaddyTig-Reihe, die <strong>ESAB</strong><br />

Aristo-Serie, ein neues Roboterpaket, das Verfahren<br />

<strong>ESAB</strong> Superpuls sowie neue Schweißzusätze<br />

und das NEW-TECH-Programm für den Schutz<br />

des Schweißers.<br />

21. - 25. Oktober<br />

Deutsche Messe<br />

Messegelände<br />

30521 Hannover<br />

Halle 15<br />

Stand C51


18 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Stahl- und Fahrzeugbau<br />

Der Name Primetzhofer steht seit vielen Jahren für ein<br />

erfolgreiches Unternehmen der Stahl- und Fahrzeugbaubranche<br />

in Österreich. Das Familien unternehmen stellt<br />

Qualität und die unbedingte Orientierung an den Kundenerfordernissen<br />

in den Mittelpunkt seiner Philosophie.<br />

Dazu gehören auch die Offenheit für Innovationen, die<br />

Sicherheit für die Geschäftspartner durch hohes Qualitätsbewusstsein<br />

und ein durchdachtes Qualitäts management-<br />

System sowie Termintreue und umfassender Kundenservice.<br />

Josef Wolf, <strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Rene Schwaiger, Weyland Innendienst<br />

Harald Possegger, Weyland Aussendienst<br />

vom Feinsten<br />

Moderne CAD-Technologien und hoch speziali-<br />

sier tes Personal aus verschiedensten technischen<br />

Fach gebieten ermöglichen es, eine umfangrei che<br />

Leistungspalette anzubieten und kundenindividuell<br />

abzustimmen. Techniker und Konstrukteure aus<br />

den Bereichen Hydraulik, Steuerungstechnik,<br />

Ma schinenbau, Statik und Elektrotechnik sorgen<br />

für eine ständige Weiterentwicklung der Produkte<br />

und setzen in punkto Robustheit, Langlebigkeit<br />

und Beanspruchbarkeit Standards – selbst in<br />

Extrem bereichen. Produkte aus dem Hause<br />

Primetzhofer sind somit ein Garant für Zuver-<br />

lässig keit und Stabilität, auch unter schwierigsten<br />

Bedingungen.<br />

Schweiß- und schneidtechnische<br />

Komplettausstattung für ein neues Werk<br />

Im Frühjahr 2008 eröffnete Primetzhofer in<br />

Kaltenberg ein Produktionswerk für die Sparte<br />

Fahrzeugbau. Unser Handelspartner, die Firma


Weyland konnte Primetzhofer von der Qualität<br />

und Wirtschaftlichkeit unserer Produkte über-<br />

zeugen und bekam trotz starken Mitbewerbs<br />

den Auftrag, das neue Werk in Kaltenbach<br />

komplett mit <strong>ESAB</strong> Geräten einzurichten.<br />

In der Produktion wurden den Schweißern 10<br />

An lagen Origo Mig C340 pro 4 WD für normale<br />

Schweißarbeiten übergeben. Diese Geräte sind<br />

durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Viel-<br />

seitigkeit für nahezu alle anfallenden Schweiß-<br />

arbeiten bestens geeignet. Für die dicken Brocken,<br />

bei denen es auf hohe Leistung ankommt, dürfen<br />

sich die Mitarbeiter über drei Origo Mig 410W<br />

mit OrigoFeed 304W M12 freuen.<br />

Schweißarbeiten im Aluminium-Sektor werden<br />

nun mit 2 Pulsgeräten Aristo Mig 4000i mit MA6<br />

Steuerung präzise und wirtschaftlich ausgeführt.<br />

Eine Plasmaanlage PowerCut 1500, die Stahl<br />

bis 40 mm trennt und für das Ausfugen bestens<br />

geeignet ist, komplettiert den <strong>ESAB</strong> Maschinenpark<br />

bei Primetzhofer. Neben der Maschinenaus<br />

stattung wird das Unternehmen auch von<br />

dem Schweißzusatz Aristorod OK 12.50 profi -<br />

tieren, der die Leistungsfähigkeit der Anlagen<br />

aus schöpft.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 19<br />

PRIMETZHOFER<br />

Stahl- und Fahrzeugbau GmbH<br />

Im Grenzwinkel 1<br />

A-4060 Leonding · Österreich<br />

Tel: +43 (732) 67 25 50<br />

Fax: +43 (732) 67 25 50 - 25<br />

Mail: fahrzeugbau@primetzhofer.at<br />

www.primetzhofer.at


20 <strong>FENSTER</strong> 1 2008 2007<br />

...schneidet gut ab.<br />

Wir reden kein Blech – wir schneiden es!<br />

Blechzuschnitte auf Höchstem Niveau.<br />

Gegründet 1973 als Stahl großhandel in Wien, ist Techno-Stahl<br />

heute einer der führenden europäischen Brennschneidbetriebe.<br />

Diese Position wurde durch umfangreiche Aufbauarbeiten und<br />

technische Spezialisierung, sowie durch detaillierte Beobachtung<br />

und Mitge staltung der Markt entwicklung erreicht.<br />

SUPRAREX SXE-P3 7500 mit<br />

Brücken und Halbportalkränen<br />

Techno-Stahl<br />

Stahlgroßhandel und<br />

Brennschneidbetrieb Ges.m.b.H.<br />

Schillingstrasse 12<br />

1220 Wien · Österreich<br />

Tel: +43 (1) 258 55 33<br />

Fax: +43 (1) 259 16 10<br />

Mail: offi ce@techno-stahl.at<br />

www.techno-stahl.at<br />

Karl Grünstäudl,<br />

<strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Im Jahr 2003 siedelte Techno-Stahl in ein neues<br />

Betriebsobjekt in der Schillingstrasse 12 um.<br />

Auf einem Gelände von 12.000 qm Fläche und<br />

einer Hallenfl äche von 2.700 qm konnte einer<br />

der modernsten Stahl-Anarbeitungsbetriebe<br />

Europas seinen Betrieb aufnehmen.<br />

2005 wurde durch Inbetriebnahme eines Wärme-<br />

behandlungsofens die Palette der Dienst lei stun-<br />

gen durch Normalisieren, Spannungs arm Glühen<br />

und andere thermische Veredlungsver fah ren<br />

ergänzt. Ende 2007 wurde die Pro duktions fl äche<br />

mittels einer neuen Fertigungshalle auf 5.400 qm<br />

verdoppelt.<br />

2008 erfolgte die vollständige Inbetriebnahme<br />

der zweiten Fertigungshalle mit neuen Verfah ren:<br />

Fasenschneiden, Oberflächenbearbei tung,<br />

Dickblech schnei den und Richten mit einer<br />

1.000 to. Richt presse.<br />

Alles auf höchstem Niveau:<br />

Mitarbeiter, Maschinenpark und Orga nisation.<br />

Durch ausgereifte Logistik und einen modernen<br />

Maschinenpark bietet Techno-Stahl seinen<br />

Kunden optimalen Service. Das erfahrene und<br />

hoch motivierte Techno-Stahl Team agiert als<br />

pro aktiver Partner der Kunden und begleitet sie<br />

durch den gesamten Produktentwicklungs-<br />

prozess.<br />

<strong>ESAB</strong> unterstützte das Unternehmen 2003 mit<br />

der Lieferung und Inbetriebnahme der ersten 4<br />

Brennschneidportale als Erstausstatter mit<br />

modernster Technik.<br />

Heute verfügt Techno-Stahl über:<br />

2 SUPRAREX SXE-P3 7500 mit<br />

10 bzw. 12 Brennerwagen für Schneiddicken<br />

bis 200 mm, einer gemeinsamen<br />

Laufbahn länge von 36 m und<br />

überschneidenden Arbeitsbereichen<br />

von 2 x 36 m.<br />

2 SUPRAREX SXE-P2 4000 mit<br />

5 bzw. 6 Brennerwagen für Schneiddicken<br />

bis 300 mm, einer gemeinsamen<br />

Laufbahn länge von 20 m<br />

und überschneidenden Arbeitsbereichen<br />

von 2 x 16 m.<br />

Im Jahr 2008 wurde die Fahrbahnlänge<br />

von 36 m auf 64 m verlängert<br />

und die Anlage um 2 Portale erweitert.<br />

2 SUPRAREX SXE-P3 7500 mit<br />

jeweils 8 Brennerwagen für Schneiddicken<br />

bis 200 mm, einer gemein -<br />

samen Laufbahn länge von 64 m und<br />

überschneidenden Arbeitsbereichen<br />

von 2 x 36 m und 2 x 30 m.


Das Leistungsspektrum erstreckt sich vom Auto-<br />

genen Brenn schneiden auf Portalschneid-<br />

maschinen modernster Bauart bis hin zu neuen<br />

Zusatzdienstleistungen. Der Einsatzbereich der<br />

Autogenschneidetechnik liegt im Blechdickenbereich<br />

von 8 mm bis 600 mm.<br />

Microplasmaschneiden mit geringem Wär-<br />

me ein fl uss an der Schnittfl äche und damit we-<br />

sent lich verringertem Verzug vor allem langer<br />

und schlanker Bauteile von 1 bis 40 mm Blechdicke.<br />

Durch Einsatz einer drehbaren Brennerauf hängung<br />

ist es Techno-Stahl auch möglich, Bauteile mit<br />

schrägen Kanten anzufertigen. Im Gegensatz<br />

zur Autogen schneidtechnik lassen sich auch<br />

rostfreie, hitze be ständige und Nichteisenme talle<br />

mit diesem Verfahren bearbeiten. Die Schnitt-<br />

quali tät ist mit der eines Laserschnittes vergleich-<br />

bar. Arbeits formate bis 50.000 mm Länge und<br />

4.200 mm Breite sind möglich.<br />

Wärmebehandlung mit verschiedenen Ver-<br />

fahren von spannungs arm Glühen, über Nor-<br />

malglühen (Normalisieren) bis zu weiteren Wärmebe-<br />

hand lungs prozessen nach frei programmierbaren<br />

Temperatur-Zeitkurven. Die Beladung beträgt<br />

bei 6,5 m Länge, 3 m Breite und 2 m Höhe maxi-<br />

mal 60 to, wobei Stückgewichte bis 25 to. mög-<br />

lich sind. Temperaturen bis 950 °C können erreicht<br />

werden.<br />

Zum Fasenschneiden verwendet Techno-Stahl<br />

einen CNC-gesteuerten Schneidroboter. Die<br />

Fasen werden mit dem Autogenverfahren bis zu<br />

einer Schnitttiefe von 300 mm gebrannt. Die<br />

Schrägen können sowohl mit konstantem, als<br />

auch mit veränderlichem Winkel auf beliebigen<br />

Konturen geschnitten werden. Um ein genaues<br />

Einhalten der Fasengeometrie zu gewährlei sten,<br />

wird die Werkstückkante während des Schneidens<br />

mit einer Laserkamera überwacht. Die Arbeits<br />

fl äche beträgt 6.000 x 2.000 mm bis zu<br />

einer Dicke von 500 mm und einer Fasentiefe<br />

von max. 300 mm.<br />

Zur Oberflächenbearbeitung, zum Beispiel<br />

Entzundern oder Entrosten von Blechen, Zu-<br />

schnitten und anderen Bauteilen aus Stahl stehen<br />

drei Anlagen zur Verfügung: eine Durchlauf-<br />

Schleuderradstrahlanlage für Werkstücke bis<br />

3.000 mm Breite und 500 mm Dicke, eine Mulden-<br />

bandstrahlanlage für Kleinteile und Schütt gut<br />

so wie ein Freistrahlraum. Eine hydraulische<br />

Portalrichtpresse mit 1.000 to. Richtkraft wird<br />

Ende 2008 in Betrieb genommen.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 21<br />

Autogenschneidportal<br />

mit 12 Brennern<br />

Optimale Auslastung<br />

eines 8 Brenner Portals


22 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Rheinbahn<br />

fährt gut mit<br />

Schienen auftrags schweißen.<br />

Mit 350 km Schienen und<br />

688 Weichen verfügt die Verkehrsgesellschaft<br />

der nordrhein-westfälischen<br />

Hauptstadt Düsseldorf<br />

über eines der größten kommunalen<br />

Schienennetze bundes weit. Jeder<br />

Meter wurde selbst geplant, konstruiert<br />

und gebaut. Ganz ohne<br />

Fremdfi rmen kommt man auch<br />

bei der Instandhaltung aus.<br />

Rheinische Bahngesellschaft AG<br />

Hansaallee 1 · 40549 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211 582 1220 · Fax.: 0211 582 2209<br />

Besucheradresse:<br />

Bertriebshof Lierenfeldstrasse 40 · 40231 Düsseldorf<br />

Frank Thümmler, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Im regen Verkehr der Bahnlinien werden<br />

die Schienen wege erheblich beansprucht.<br />

Gerade bei Weichen, Kreuzungen und in<br />

Kurven kommt es zu einem Materialabtrag.<br />

Es bildet sich eine so genannte Ausfahrung.<br />

Mit der Zeit verändert sich die Ist-Spurweite<br />

über das tolerierbare Maß hinaus.<br />

In stark ausgefahrenen Kurven kann die<br />

Ausfahrung bis zu 15 mm betragen. Eine<br />

Re generierung der betroffenen Schienen-<br />

seg mente ist erforderlich. Denn Sicher heit<br />

und Komfort der Fahrgäste stehen an<br />

erster Stelle.<br />

Querschnitt des Schienenkopfes vor und nach der Instandsetzung<br />

vor<br />

nach


Das Verfahren<br />

Das Unternehmen hat einen kostengünstigen<br />

Weg zur Wiederherstellung der ausgefahrenen<br />

Schienen gefunden: das Schienenauf trags-<br />

schweißen. Diese Instandsetzungsart bietet<br />

gleich mehrere Vorteile. Das Schweißver fahren<br />

ist sehr wirtschaftlich. Ein komplettes Aus wechseln<br />

der Schienen entfällt. Und die aufgetragene<br />

Le gier ung besitzt einen hohen Widerstand gegen<br />

Gleit- und Wälzverschleiß. Die Arbeiten fi nden<br />

überwiegend nachts statt, damit der Fahrbetrieb<br />

nur geringfügig beeinträchtigt wird.<br />

Drei Schritte zum Erfolg. Zunächst muss die<br />

Rille der Schiene gründlich gereinigt und der<br />

Bereich der Ausfahrung metallisch blank ge-<br />

schliffen werden. Dann erfolgt die eigentliche<br />

Auftragsschweißung. Nach dem Schweißen wird<br />

die Schiene durch Schleifen auf das gewünschte<br />

Maß der Endkontur gebracht.<br />

Die Schweißanlage<br />

Die verwendete Schweißanlage besteht aus<br />

einem transportablen UP Schweißautomaten<br />

von <strong>ESAB</strong>. Der Traktorwagen hat eine<br />

einstell bare Spurweite bis 1.450 mm und ist<br />

im Ge schwindig keitsbereich von 0,1 - 2,5 m/<br />

min stufenlos regelbar zu verfahren. Er wurde<br />

so konstruiert, dass er sowohl auf dem<br />

Werkstück selbst als auch auf einer Fahrbahn<br />

einzusetzen ist. Der 6-Rad-Antrieb des<br />

Traktorwagens verhindert ein Durchrutschen<br />

der Antriebs räder auf glatten Flächen. Der<br />

Antrieb des Fahrwagens ist auskuppelbar, so<br />

dass er auch von Hand verschoben werden<br />

kann.<br />

Der UP-Schweißkopf Typ A6S enthält alle für<br />

die Unterpulverschweißung erforderlichen Komponenten.<br />

Nach Ergänzung durch ent sprechen-<br />

de Zusatzeinrichtungen kann der Auto mat auch<br />

für andere Verfahren Verwendung fi nden. Durch<br />

die pneumatische Pulverab saugung OPC wird<br />

das nicht verschlackte Pulver in den A6-<br />

Pulverbehälter zurückgesaugt, so dass eine<br />

Rolle Draht mit ca. 25 kg Gewicht ohne ständiges<br />

Nachfüllen des Behälters abgeschmolzen werden<br />

kann. Gleichzeitig wird durch den Filter der Absaugung<br />

schädlicher Staub abgeschieden.<br />

Die Prozesssteuerung<br />

Das im Lieferumfang enthaltene A2-/A6-Prozess-<br />

Steuergerät PEH ist eine Steuereinheit, die für<br />

das UP-, RES oder MIG/MAG-Schweißen mit<br />

dem A6-Automaten eingesetzt wird. Es ist für<br />

die Verwendung mit den <strong>ESAB</strong> Stromquellen<br />

des Typs LAF und TAF vorgesehen und kommuniziert<br />

mit allen Komponenten der Schweißan lage<br />

über ein Bus-System. Die völlige Integration von<br />

Steuerung, Automat und Stromquelle garan tiert<br />

höchste Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit<br />

des Schweißprozesses.Die voreingestellten<br />

Parameter werden digital angezeigt und über-<br />

wacht. Alle Parameter können in 10 verschie denen<br />

Programmen gespeichert werden.<br />

Die Schweißstromquellen LAF und TAF sind<br />

speziell an das Prozesssteuergerät angepasst.<br />

Schweißstromquelle und Steuergerät sind über<br />

eine Bus-Datenleitung miteinander verbunden.<br />

Dadurch kann der Schweißvorgang sehr viel<br />

genauer gesteuert und kontrolliert werden, als<br />

dies bisher möglich gewesen ist.<br />

Das Ergebnis der innovativen Maßnahme kann<br />

sich hören und sehen lassen: weniger Geräusch,<br />

weniger Erschütterungen, verringerter Ver schleiß,<br />

schnellere und wirtschaftlichere Instandhaltung<br />

und eine beträchtliche Kosteneinsparung.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 23<br />

Besonderheiten und Vorteile der Steuerung PEH:<br />

Vorwahl aller Schweißparameter<br />

10 unterschiedliche Programme speicherbar<br />

Anzeige der Streckenenergie<br />

Optimaler Prozessablauf durch Vorwahl von Schweißverfahren,<br />

Regelungsart, Elektroden und Prozessumgebung<br />

Wahl unterschiedlicher Zündverfahren<br />

Schweißabschluss optional wahlweise mit Kraterfüllen<br />

und/oder Nachbrennzeit<br />

Kundenspezifi sche Datendarstellung (Sprache, cm/min - A)<br />

Große Sicherheit gegen Fehlbedienung<br />

Manueller oder automatischer Betrieb<br />

Software aktualisierbar, auch z. B. über Datenfernübertragung<br />

Integriertes Diagnosesystem<br />

Vermessen der<br />

Schienen mit<br />

aufgelegtem<br />

Schienenmaß<br />

Der Draht<br />

OK Autrod<br />

16.95 Ø 4,0 mm<br />

und das Schweißpulver<br />

OK Flux 10.62<br />

bieten die Gewähr<br />

für eine einwandfreie<br />

Instandsetzung.<br />

Vor dem<br />

Schweißen muss<br />

die Rille der<br />

Schiene gründlich<br />

gereinigt und der<br />

Bereich der Ausfahr<br />

ung metallisch<br />

blank beschliffen<br />

werden. Nach<br />

dem Schweißen<br />

wird die Schiene<br />

durch schleifen auf<br />

die ge wünschte<br />

Endkontur<br />

gebracht.


24 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Mechanisiertes Schweißen<br />

im Kraftwerksbau<br />

Mit der Gründung der "Dürr Kesselwerke" im Jahr 1883 und Entwicklung des<br />

Balcke Naturzugkühlturms im Jahr 1894 kann die Balcke-Dürr GmbH auf eine<br />

über einhundertfünfundzwanzigjährige Geschichte zurückblicken.<br />

Die Balcke-Dürr GmbH, Niederlassung Rothemühle, liefert seit über 60 Jahren<br />

Komponenten für Kraftwerke, Abfall behandlungs- und andere Industrieanlagen.<br />

Mit den Produkten regenerative Wärmetauscher sowie mechanische, elektrische<br />

und fi lternde Entstauber nimmt Balcke-Dürr einen bedeutenden Platz in der<br />

Energie- und Umwelttechnik ein.<br />

Dipl.-Ing. Klaus Blome, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Dietmar Köhler, <strong>ESAB</strong> Service GmbH, Siegen<br />

Dipl.-Ing. Hermann Josef Hammer (SFI), Balcke-Dürr GmbH<br />

1


Eine durchgängige Betreuung – von<br />

der Pro jektierung über die Kon struk-<br />

tion bis zur Inbe triebnahme – gewähr-<br />

leistet ein hohes Maß an Qualität<br />

und Service. Das Unternehmen setzt wet ter feste<br />

Stähle im Bereich von Wärme tau schern im Kraft-<br />

werksbau ein. In diesen speziel len Luft- und<br />

Gas vorwärmern werden Statoren und Rotoren<br />

mit Durchmessern von bis 21 m ge fertigt. Der<br />

Blech dickenbereich der Bau teile beträgt 6 bis<br />

25 mm. Heiße Rauchgase um strö men in diesen<br />

Wärmetauscherelementen die ein ge setzten<br />

wetterfesten Stähle, um so Luft bzw. Gas für<br />

eine weitere Verbrennung vorzu wärmen.<br />

Werkstoffe für höchste<br />

Korrosionsbeanspruchung<br />

Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz von wet-<br />

terfestem Stahl wie S235J0W und S355J0W<br />

nach DIN EN 10155 die Lebensdauer solcher<br />

Bau teile erheblich verlängert. Insbe son dere<br />

werden die Komponenten durch die aggressi ven<br />

Rauch gase stark korrosiv beansprucht. Die<br />

wet terfesten Baustähle haben Legierungszu sätze,<br />

die bewirken, dass sich auf der Stahloberfl ä che<br />

unter Witterungseinfl uss oxidische Deckschichten<br />

bilden, die den Widerstand gegen atmosphärische<br />

Korrosion erhöhen. Als Legierungsbestandteile<br />

für solche Stähle sind hier Kupfer, Chrom und<br />

Nickel zu nennen (jeweils


26 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

3 Einrichten der senkrechten<br />

Schweiß verbindungen<br />

4 <strong>ESAB</strong> Railtrac System<br />

im Einsatz<br />

5 Programmierbox zur<br />

Steuerung aller Parameter<br />

6 Fernbedienung<br />

im harten Einsatz<br />

Montage<br />

Bei einer Teilmontage des Rotors müssen 44 X-<br />

Nähte mit einer Länge von jeweils 2650 mm in<br />

steigender Po sition geschweißt werden. Die Ver-<br />

bindungen werden zu 100 % US geprüft. (Bild 3)<br />

Die Fest le gung der Schweißfolge und der Parameter<br />

er for dert sehr viel Erfahrung, um den Verzug des<br />

kom plexen Bauteils so gering wie möglich zu halten.<br />

Bei der Montage setzt Balcke-Dürr daher kom-<br />

promisslos auf Qualität und Wirtschaftlich keit.<br />

Das lässt sich bei einem solchen Projekt nur<br />

kon sequent umsetzen, wenn für jeden Aspekt<br />

eine optimale Lösung zur Verfügung steht, aus<br />

einer Hand. Man hat sich für diese Aufgabe die<br />

jeweils beste Lösung erarbeitet: - Mechanisierung,<br />

- Fülldraht, - keramische Badsicherung<br />

3<br />

5<br />

4<br />

6<br />

Mechanisierung<br />

Es wird mechanisiert geschweißt, um eine reproduzierbare<br />

Qualität bei hoher Wirtschaftlich keit zu<br />

gewährleisten. Wurzeln und Nahtansätze müssen<br />

röntgensicher sein. Geringer Platzbe darf, einfachste<br />

Bedienung sowie robuste und fl exible Technik sind<br />

hier gefragt. Die Lösung heißt: <strong>ESAB</strong> Railtrac – ein<br />

von Schienen geführter, mo dular aufgebauter Schweiß-<br />

traktor, der per fekt mit den anderen Komponenten<br />

des „<strong>ESAB</strong> Bau kastens für maximale Qualität und<br />

Wirtschaft lichkeit“ zusammenarbeitet. (Bild 4)<br />

Die Schweiß pa ra meter werden durch die Steuerung<br />

im Vor schubgerät der eingesetzten 400 A starken<br />

Schweiß anlage des Typs <strong>ESAB</strong> Origo TM Mig ge-<br />

regelt. Die Bewegungsparameter des Railtrac<br />

(Fahr ge schwindigkeit, Pendel-Geometrie und -Ge-<br />

schwin digkeit) werden an der digitalen Programmier-<br />

box (Bild 5) eingestellt und kontrolliert. Während<br />

des Schweißens kann der Schweißer verschiedene<br />

ge speicherte Programme abrufen und alle wich tigen<br />

Parameter einstellen. Die Fernbedienung (Bild 6)<br />

hat individuell gestaltete, leicht zu bedienende<br />

Schalter und kann durch den integrierten Magnet-<br />

boden nahe der Schweißstelle am Bauteil ange bracht<br />

werden.


Fülldraht<br />

Beim Schweißen in senkrecht steigender Position<br />

sind die rutilen Fülldrähte von <strong>ESAB</strong> immer die erste<br />

Wahl. Sie lassen sich einfach einstellen und garantieren<br />

maximale Schweißgeschwin dig keiten bei höchster<br />

Schweißnahtqualität. Durch den für Fülldrähte<br />

typischen sicheren, breiten Einbrand lassen sich<br />

röntgen- und schallsichere Nähte reproduzier bar<br />

herstellen (Bild 7).<br />

Der <strong>ESAB</strong> Fülldraht für das Schweißen wetterfester<br />

Stähle in besonderen Zwangspositionen heißt<br />

PZ 6112 und wird hier im Durchmesser 1,2 mm<br />

eingesetzt. Durch seine für die steigende Position<br />

optimierte rutile Schlacke sind bei dieser Anwendung<br />

Schweißgeschwindigkeiten von über 25 cm/min<br />

möglich.<br />

Keramische Badsicherung<br />

Das Schweißen der Wurzel nimmt normalerweise<br />

einen Großteil der gesamten Schweißzeit in Anspruch.<br />

Um auch hier Qualität und Wirt schaftlichkeit<br />

kom promisslos miteinander zu verbinden, hat sich<br />

Balcke-Dürr für eine keramische Badsicherung des<br />

Typs PZ 1500 von <strong>ESAB</strong> (Bild 8) entschieden.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

8<br />

erhöhte Schweißgeschwindigkeit<br />

bereits bei der Wurzellage<br />

Ausfugen und Gegenschweißen entfallen<br />

Sicherer Einbrand und<br />

Wurzelerfassung garantiert<br />

7<br />

8<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 27<br />

7 Nahtbild des<br />

rutilen Fülldrahtes<br />

PZ 6112<br />

8 Vorbereitung zum Schweißen<br />

der Wurzellage auf<br />

keramischer Badsicherung<br />

<strong>ESAB</strong> PZ 1500<br />

Infos zu <strong>ESAB</strong> Fülldrähten unter: www.fuelldraht.de Infos zu <strong>ESAB</strong> Badsicherungen unter: www.badsicherung.de


28 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Handelsgesellschaft an neuem Standort<br />

Erfolg in einem Wachstumsmarkt Österreichs<br />

Nach fünf Jahren in der<br />

Steiermark konnte jetzt der<br />

Spezialist für Eisen waren,<br />

Schweißtechnik und Haustechnik<br />

einen neuen, großzügigen<br />

Firmenstandort in<br />

Betrieb nehmen. Von der<br />

Südbahnstraße in Graz<br />

zog das Unternehmen jetzt<br />

in die Feldkirchenerstraße<br />

in Graz-Seiersberg um.<br />

Johann Spindler, Filialleiter Schmidts Graz-Seiersberg<br />

Ewald Absenger, <strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Das Eröffnungs-Event am 19. und<br />

20. Juni stand unter dem Motto<br />

„Wir sind mit unseren Kunden<br />

ge wachsen“. Den mehr als 300<br />

ge ladenen Gästen aus Industrie und Hand werk<br />

bleibt die gelungene Veran staltung mit zahlreichen<br />

Highlights noch lange in guter Erinnerung.<br />

Grund für den Umzug war das rasante Wachs-<br />

tum der letzten Jahre. Immerhin konnte der<br />

Um satz von 1,6 Mio. € auf 9,6 Mio. € gesteigert<br />

werden. Eine Versechs fachung, die mit einer<br />

Verdoppelung der Mitarbeiterzahl einher ging.<br />

Da war das alte Firmendomizil doch wirklich zu<br />

klein.<br />

Schmidts Filialleiter Johann Spindler fasst<br />

die Vorteile der neuen Räumlichkeiten zusammen:<br />

„In unserem kundenfreundlich en Fach- und<br />

Hand werkerabholmarkt bieten wir auf 1.250 m²<br />

Verkaufs- und Lagerfl äche sowie auf 2.500 m²<br />

Frei fl äche ein Sortiment, das noch besser auf<br />

die Erfordernisse des steirischen Hand werks<br />

und der ansässigen Industrie eingehen kann.<br />

Besonders wichtig ist uns die Präsen tation einer<br />

möglichst großen Produktpalette der <strong>ESAB</strong><br />

Schweißtechnik.“<br />

Dass dieses Vorhaben gut verwirklicht wurde,<br />

zeigt das durchgängige Abholsortiment aus den<br />

Bereichen Werkzeuge, Maschinen, Zer spanungs-<br />

technik, Bauchemie, Arbeitsschutz und Lagertechnik,<br />

in dem die Schweißtechnik von <strong>ESAB</strong><br />

einen zentralen Platz einnimmt. Immerhin stellt<br />

dieser Bereich einen Eckpfeiler des Unter nehmens-<br />

erfolgs dar.<br />

Die Adresse des neuen Standortes:<br />

SCHMIDT‘S Handelsgesellschaft m.b.H<br />

Feldkirchenerstrasse 189<br />

8055 Graz-Seiersberg · Österreich<br />

Tel: +43 (0) 316 584 700-0<br />

Fax: +43 (0) 316 584 700-6080<br />

Mail: verkauf.graz@schmidt-s.at<br />

www.schmidt-s.at


Mit SAFESET richtig Gas<br />

geben<br />

Hoch entwickelte Plasmaanlagen von <strong>ESAB</strong><br />

bieten ganz neue Möglichkeiten in Bezug auf<br />

Präzision, Produktivität und Wirtschaftlichkeit.<br />

Dieses wertvolle Potenzial lässt sich aber<br />

nur nutzen, wenn es auch von einer leistungs -<br />

fähigen Peripherie unterstützt wird. Die Art<br />

der Versorgung mit technischen Gasen spielt<br />

hierbei eine Schlüsselrolle.<br />

Manfred Greifzu, <strong>ESAB</strong> Cutting-Systems GmbH, Karben<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 29<br />

Bei der Arbeit an Druckgasanlagen werden<br />

die Geltungsbereiche verschiedener technischer<br />

Regeln sowie Vorschriften unterschiedlicher<br />

Berufsgenossenschaften und -verbände berührt.<br />

Gasentnahmesystem für<br />

effi zientes Plasma-Schneiden<br />

Eingeleitet wird der Schneidprozess<br />

beim Plasma-Schneiden durch die<br />

Bildung eines Pilotlichtbogens<br />

zwischen Düse und Elektrode. Das<br />

geschieht durch Ionisation des Pilotgases. Trifft<br />

der Pilot lichtbogen auf das Werkstück, wird auf<br />

den Hauptlichtbogen umgeschaltet. Die Form<br />

dieses Lichtbogens wird in modernen Plasmaschneid<br />

prozessen durch ein Sekundärgas, das<br />

so genannte Shield- bzw. Wirbelgas, kontrolliert.<br />

Dieses bildet eine Hülle um den Plasmalichtbogen<br />

und schnürt ihn ein. Das Resultat ist ein besonders<br />

feiner Plasmastrahl mit einer erheblich höheren<br />

Energiedichte und verringerten Winkelab weich-<br />

ungen. Ein intelligentes Versorgungskonzept<br />

erhöht nicht nur die Qualität und Effi zienz, sondern<br />

auch die Sicherheit und Kostentransparenz beim<br />

Plasma-Schneiden.


30 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Keine optimale Lösung: Einzelflaschenversorgung am Arbeitsplatz<br />

Dezentral – unsicher, umständlich<br />

und zeitraubend<br />

In vielen Unternehmen erfolgt die Gasversorgung<br />

dezentral. Dabei verfügt jeder Arbeitsplatz über<br />

eigene Gasbehälter – meist durch einzelne Gasfl<br />

aschen in unmittelbarer Nähe der Prozesse.<br />

Das ist nicht nur aus Sicherheitsgründen pro ble-<br />

matisch. Auch die Produktivität leidet, weil<br />

Druck gasfl aschen von und zu jeder einzel nen<br />

Ver brauchsstelle transportiert werden müssen.<br />

Das ist umständlich und kostet Zeit. Zudem<br />

un ter bricht der Flaschentausch sämtliche Prozes-<br />

se an der Maschine. Der Überblick über leere,<br />

halb leere und volle Flaschen geht schnell ver-<br />

loren. Die Kosten für das Flaschenpfand<br />

laufen aus dem Ruder. Dezentrale Versor<br />

gung ist deshalb nur bei sehr ge-<br />

ringen Ver brauchsmengen oder<br />

einem vorüber gehenden Be trieb<br />

eine Lösung.<br />

Zentral<br />

ist optimal<br />

Bei einem zentralen Versorgungssystem wer den<br />

von einem gemeinsamen Gasspeicher aus alle<br />

Arbeitsplätze oder Verbraucher – z. B. Brennschneid<br />

maschinen oder eben Plasma schneid-<br />

anlagen – eines Werks beliefert. Dieser zen trale<br />

Speicher – ganz gleich, ob in Form von Einzel-<br />

fl a schen, Flaschenbündeln oder Tanks – befi n det<br />

sich außerhalb des Arbeitsbereiches und ist über<br />

ein Ringleitungssystem mit den einzelnen Ver-<br />

brauchsstellen verbunden. An den Arbeits plätzen<br />

selbst sorgen exakt auf den jeweiligen Ma schi-<br />

nen typ abgestimmte Entnahmestationen für<br />

per fekten Versorgungsdruck und einfache Be-<br />

dien barkeit. Durch Pa rallel-<br />

betrieb und manu elle bzw.<br />

auto matische Um schalt -<br />

an lagen ist es mög lich,<br />

leere Gasbehälter auszutau<br />

schen, ohne dass die<br />

Schneid prozesse unter-<br />

brochen werden.<br />

Besser:<br />

Versorgung mit<br />

zentralem Gaslager


Das Prinzip<br />

Höchste Prozesssicherheit<br />

& Ergonomie<br />

Das SAFESET-System von <strong>ESAB</strong> arbeitet<br />

mit einer zweistufi gen Regelung des Arbeitsdruckes.<br />

In der ersten Stufe wird in unmittelbarer<br />

Nähe zum Gasspeicher die Gaszufuhr für das<br />

gesamte System gesteuert. In der Nähe der<br />

Plasmaanlage erfolgt die Regelung der zweiten<br />

Stufe. Eine Entnahmestation – eine wandmontierte<br />

Spezialarmatur mit Druck regelkom-<br />

ponenten und Sicherheits systemen – ist die<br />

Schnittstelle zwischen Gasversorgung und<br />

Plasmaanlage. Die Hauptaufgabe dieser<br />

Komponente ist es, den Gasdruck auf einem<br />

vorgegebenen Wert konstant zu halten. Das<br />

ist wichtig, weil es bei Druckabfall oder Druck-<br />

überschreitung zur Prozessstörung und Be-<br />

schädigung des Plasmabrenners kommen<br />

kann.<br />

1<br />

SAFESET Entnahmetableau<br />

mit 6 Druckminderern<br />

Ringleitung<br />

Gasspeicher:<br />

Flaschenbatterie<br />

Flaschenbündel<br />

Flüssigtank<br />

Mit SAFESET bietet <strong>ESAB</strong> CUTTING SYSTEMS als Experte für das Plasmaschneiden<br />

ein Konzept für höchste Prozesssicherheit und Ergonomie.<br />

2<br />

SAFESET-<br />

Entnahmestationen<br />

Die Entnahmestationen sind die wichtigsten<br />

Komponenten des Systems, in dessen Entwicklung<br />

das gesamte Know-how von <strong>ESAB</strong><br />

CUTTING SYSTEMS als Experte für das<br />

Präzisionsplasma schneiden eingefl ossen ist.<br />

Eine aus prozess technischer Sicht optimale<br />

Entnahme lösung. Die Gasentnahmestation en<br />

sind nicht nur genau auf die speziellen Ma-<br />

schinentypen zugeschnitten, sondern darüber<br />

hinaus auch äußerst sicher und leicht zu be-<br />

dienen. Präzisionsplasmaanlagen erfordern<br />

immer höhere Gasreinheiten. Deswegen galt<br />

ein besonderes Augenmerk bei der Entwicklung<br />

der SAFESET-Komponenten dem um fassen-<br />

den Schutz vor Teilcheneintrag. Dieser beginnt<br />

für <strong>ESAB</strong> CUTTING SYSTEMS bereits bei der<br />

Herstellung: Durch die Verwendung hochwertiger<br />

Materialien und anschließende Spezialreinigung<br />

werden die Druckminderer als Quelle von<br />

Fremd partikeln ausgeschlossen.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 31<br />

1<br />

Erste Druckstufe<br />

Im zentralen Gasversorgungs<br />

sys tem wird<br />

der Druck in zwei Schritten<br />

auf das Niveau für den<br />

Schneid prozess reduziert.<br />

Der erste Schritt erfolgt<br />

in unmittelbarer Nähe<br />

des Gasspeichers.<br />

An dieser Stelle wird die<br />

Gaszufuhr für das gesamte<br />

System gesteuert.<br />

2<br />

Zweite Druckstufe<br />

Ein zweites Mal wird der<br />

Druck in der Nähe der<br />

Plasmaanlage ge regelt.<br />

Die Entnahmestation –<br />

eine wandmontierte Spezialarmatur<br />

mit Druckregelkomponenten<br />

und Sicher -<br />

heits systemen – ist die<br />

Schnitt stelle zwischen Gas -<br />

ver sorgung und Plasma -<br />

anlage. Die Hauptaufgabe<br />

dieser Kompo nen te ist es,<br />

den Gasdruck auf einen<br />

vorgegebenen Wert konstant<br />

zu halten.


32 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

SAFESET-<br />

Regeleinsatz<br />

Für das Plasma-Schneiden von Baustahl,<br />

Edelstahl und Aluminium sind besonders hohe<br />

Gasreinheiten erforderlich. Werden diese nicht<br />

eingehalten, kann das die Präzision und Geschwindigkeit<br />

des Plasmaschnitts deutlich<br />

beeinträchtigen. Die SAFESET-Druckminderer<br />

entfernen unerwünschte und gefährliche<br />

Parti kel aus Plasmagasen und Druckluft. Das<br />

bedeutet zusätzliche Funktionssicherheit für<br />

alle Regelkomponenten und die Plasmaanlage.<br />

Besonders bei der Bereitstellung von Luft<br />

über einen Verdichter ist auf Faktoren wie<br />

Partikel- und Restölgehalt sowie den Taupunkt<br />

zu achten. Auch ungeeignete Regelstrecken<br />

können die Gasqualität beeinträchtigen. Des-<br />

wegen verfügen alle Präzisionsplasma anla gen<br />

der <strong>ESAB</strong> CUTTING SYSTEMS bereits von<br />

Haus aus über fest eingebaute Gasfi ltermodule.<br />

Zusätzliche Sicherheit vor Partikelein trag<br />

bieten die SAFESET-Regeleinsätze in den<br />

Druck minderern der <strong>ESAB</strong>-Entnahmestationen.<br />

Mittels Zentralfi lter entfernen diese die<br />

even tuell vor handenen Fremdteilchen aus<br />

dem Gasstrom, bevor sie die Regelkomponen-<br />

ten erreichen.<br />

Einfache<br />

Installation<br />

O 2 Air Air<br />

Muffl er N 2 Ar CH 4 Ar/H 2<br />

1 2<br />

3<br />

4<br />

Ein komplettes SAFESET-System kann<br />

von einem Anlagenbauer oder vom Anwender<br />

selbst installiert werden. Die Montage ist<br />

durch ein Klemmringsystem besonders<br />

einfach und sicher. Lötarbeiten entfallen. In<br />

jedem Fall müs sen besondere Regeln und<br />

Vorschriften eingehalten werden. Das gilt<br />

bereits für die Sauberkeit der Rohre vor der<br />

Montage und endet erst mit der sachgemäßen<br />

Abnahme der Anlage. Deshalb empfehlen<br />

wir, die In stalla tion durch ein zertifi ziertes<br />

Fach unter nehmen durchzuführen.<br />

Zusätzliche Vorteile<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

keine Prozessunterbrechung<br />

durch Flaschenwechsel<br />

gute Kontrolle<br />

des Gasverbrauchs<br />

weniger Gasbehältertransporte<br />

Raumgewinn am Arbeitsplatz<br />

Vermeidung von Fehlbedienung<br />

Übersichtliche Anordnung<br />

der Bedienelemente<br />

stabile und servicefreundliche<br />

Panelmontage<br />

Das<br />

Nutzenpotenzial<br />

Mit <strong>ESAB</strong> SAFESET sind Unternehmen auf<br />

der sicheren Seite. Das zentrale Gas ver sorgungs-<br />

system bietet:<br />

deutlich geringere Unfallgefahr<br />

höhere Produktivität<br />

höhere Wirtschaftlichkeit<br />

höhere Präzision durch<br />

gesicherte Gasqualität<br />

gleichbleibend hohen Gasdruck<br />

Schutz hochwertiger<br />

Komponenten vor Schäden<br />

durch Partikeleintrag<br />

höhere Kostentransparenz<br />

geringerer Verbrauch durch<br />

Vermeidung von Gasverlusten<br />

Fragen Sie Ihren <strong>ESAB</strong> Partner nach einer für<br />

Sie optimalen Lösung. Bitte fordern Sie unseren<br />

umfassenden SAFESET Gas versorgungs-<br />

katalog an.<br />

1 Sicherheitseinrichtung<br />

3 Kugelhahn und<br />

Manometer für<br />

Luftmuffler<br />

2 Druckminderer<br />

mit Kugelhahn<br />

offen<br />

4 Druckminderer<br />

mit Kugelhahn<br />

geschlossen


Die neuen<br />

Schweißweiser 2008<br />

In den vergangenen Jahren und Monaten<br />

wurden die Regelwerke für Schweiß zusätze,<br />

Grundwerkstoffe und Schutz gase zum Teil<br />

grund legend geändert.<br />

Diese Veränderungen stellen wir unseren<br />

Kunden tagesaktuell mit unserem<br />

Online Handbuch OK Schweiß zusätze<br />

zur Verfügung. Für die tägliche Arbeit in<br />

Lehr- und Ausbildungsstätten bieten wir<br />

zusätzlich eine Neuaufl age unserer bewährten<br />

Schweiß weiser an. Sie erleichtern durch klar<br />

strukturierte Darstellung die sichere Auswahl<br />

des optimalen Schweißzusatzes für nahezu<br />

alle Schweiß aufgaben.<br />

Fragen Sie Ihren <strong>ESAB</strong> Fachhändler<br />

oder <strong>ESAB</strong> Kundenbetreuer.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 33


34 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Derzeit wird in Etziken in der Schweiz<br />

ein Erdgasröhren speicher gefer tigt. Es werden<br />

235 Rohre vom Werkstoff L 485 MB mit einem<br />

Durch messer von 1525 mm x 19,4 mm verarbeitet.<br />

Ausführen des Unternehmen ist die VAM GmbH & Co<br />

Anlagentechnik und Montagen. VAM nutzt schon<br />

seit Jahr zehnten Schweiß- und Schneid tech nik<br />

von <strong>ESAB</strong>. Beispielsweise CNC-Plasma Schneidtechno<br />

logie im Autogen schneid sektor sowie Anlagen<br />

der Unterpulver schweiß technik.<br />

VAM GmbH & Co Anlagentechnik und Montagen<br />

Dieselstraße 2 · A-4600 Wels · Österreich<br />

Tel: +43 7242 406-0<br />

Fax: +43 7242 406-320<br />

Mail: contact@vam.at · www.vam.at<br />

Josef Wolf, <strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Ewald Absenger, <strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Erdgasröhrenspeicher<br />

Etziken/Schweiz<br />

vertraut der<br />

MAG-Orbitaltechnik von <strong>ESAB</strong><br />

VAM suchte für das Projekt die richtige Ausrüstung.<br />

Anfang Februar 2008 begannen die ersten, sehr<br />

intensiven Versuchsschweißungen mit dem neuen<br />

<strong>ESAB</strong> Railtrac Orbital W System im Werk Wels.<br />

Das umfassende Pfl ichtenheft beinhaltete unter<br />

anderem die Forderungen nach:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

einfacher Bedienung des MAG-Orbitalsystems<br />

über eine Fernbedienung aller wichtigen<br />

Parameter wie Schweiß spannung,<br />

Lichtbogenkorrektur, Pendel breite, Pendelgeschwindigkeit,<br />

Schweißgeschwindigkeit usw.<br />

mit müheloser und exakter Einstellung,<br />

ein robuster Aufbau aller Komponenten, der<br />

einem extremen Baustelleneinsatz Stand hält,<br />

eine robuste Schweißstromquelle mit<br />

modernster Technologie und exzellenten<br />

Schweißeigenschaften,<br />

langjährig gesicherte schnelle Reparaturen und<br />

Ersatzteilbeschaffung<br />

All diese Faktoren stimmten, und so entschied<br />

sich die VAM für die Anschaffung von 4 Einheiten<br />

<strong>ESAB</strong> RAILTRAC Orbital W Pipeline-Packages.


1<br />

3<br />

Schweißstromquellen<br />

AristoMig 5000i W mit U8 Steuerung und dem Vor-<br />

schubgerät AristoFeed 3004 W sowie U8 Steuerung.<br />

Mögliche Verfahren:<br />

E-Hand / MIG/MAG / WIG (mit HF).<br />

Die Anlagen verfügen über:<br />

•<br />

•<br />

Mehrsprachiges Klartextmenü<br />

150 vorprogrammierte Synergiekennlinien<br />

und programmierbare eigene Kennlinien<br />

255 Speicherplätze<br />

Integrierten Messwertspeicher<br />

Fast Mode, Digitales V-/A-Meter<br />

Synergie / Non-Synergie Modus<br />

RAILTRAC Orbital W<br />

Mit dem Laufring für Rohre mit einem Durchmesser<br />

von 62“ ist der Railtrac Orbital W ein kleiner kom-<br />

pakter Schweißwagen mit programmierbarer Pendel-<br />

einheit, der mit seinen 2 Antriebsmotor en einen<br />

außergewöhnlich gleichmäßigen Vor schub in allen<br />

Positionen garantiert. An der Programmier box<br />

werden alle für die Pendlung bzw. den Vorschub<br />

re le vanten Daten in verschiedenen Programm-<br />

speichern gespeichert und bei Bedarf abgerufen.<br />

Bei den Schweißarbeiten werden gleichzei tig zwei<br />

Railtracs auf einem Orbitalring einge setzt. Da durch<br />

kann VAM die Produktivität enorm steigern. Wie<br />

auch bei einigen anderen Pipe line pro jekten wird<br />

auch bei diesem Pro jekt in der Schweiz der <strong>ESAB</strong><br />

Rutilfüll draht OK Tubrod 15.09 im Durchmesser<br />

1,2 mm auf grund seiner hervorragenden Schweiß-<br />

eigenschaften eingesetzt.<br />

Mit der Entscheidung für Equipment von <strong>ESAB</strong><br />

verfügt die VAM GmbH & Co Anlagentechnik und<br />

Montagen in Wels über eine hochwertige und von<br />

der Anschaffung bis zur Fertigung auf der Bau stelle<br />

wirtschaftliche Lösung.<br />

4<br />

2<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 35<br />

1 Schweißanlage<br />

AristoMig 5000i W<br />

mit U8 Steuerung<br />

2 Railtrac Orbital W<br />

3 fertige Schweißnaht<br />

4 Schweißen von Rootund<br />

Hotpass mit<br />

Zellulose-Elektroden


36 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

„Wie das Training im Sport ist<br />

das Streben nach Qualität eine<br />

elementare Notwendigkeit, um<br />

erfolgreich zu sein. Niemand kann<br />

ein Rennen gewinnen, ohne vorher<br />

auf höchstem Niveau zu trainieren.“<br />

Das ist einer der wichtigsten<br />

Leitsätze des WIFI Kärntens.<br />

WIFI steht als Kürzel für<br />

Wirtschaftsförderungsinstitut.<br />

WIFI Kärnten GmbH<br />

Lastenstraße 15 · 9020 Klagenfurt<br />

Tel: +43 - (0) 5 - 94 34-0<br />

www.wifi.at<br />

Ewald Absenger,<br />

<strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H., Österreich<br />

Dipl.-Ing. Martin Maier, WiFi Kärnten<br />

Werkstättenleiter Alois Lassnig, WiFi Kärnten<br />

Kärnten mit modernster MIG/MAG-Technik<br />

Eine besondere Aufgabe des WIFI liegt in<br />

der Ausbildung und Prüfung zum European<br />

Welding Specialist und zum European Weld-<br />

ing Engineer nach den Richtlinien der Euro-<br />

pean Welding Federation. Als Zertifi zierungs-<br />

stelle für Schweißer nach EN 287-1/2 ist<br />

das WIFI Österreich vom Bundes ministeri um<br />

akkre ditiert.<br />

Das WIFI im Bundesland Kärnten baute in<br />

der zweitgrößten Stadt des Landes, Villach,<br />

ein neues Bildungszentrum im Technologiepark<br />

Villach-St.Magdalen. Da der Bereich<br />

„Schweiß technik“, eine Kernkompetenz im<br />

WIFI ist und die Anwendung neuester Verfahren<br />

und Maschinen eine Voraussetzung<br />

für die Zukunftsorientierung darstellt, erhielt<br />

der <strong>ESAB</strong> Handelspartner „Schmidts Handels<br />

GmbH Filiale Klagenfurt“ nach einer sehr<br />

inten siven Testphase den Zuschlag zur<br />

Liefer ung der neuesten MIG/MAG-Schweiß-<br />

technik.<br />

Ingesamt wurde für die neue Schweißerei<br />

in 10 Stück ARISTO MIG C3000i MA6 in<br />

gas gekühlter Ausführung mit 4 Rad Fahr-<br />

wagen und den bestens bewährten Schweiß-<br />

pisto len PSF 305 investiert.<br />

Mit diesen An lagen können fast alle Materia-<br />

lien wie Stahl, Alu minium, rostbeständige<br />

Stähle und auch Sonderstähle geschweißt<br />

werden. Im MIG/MAG Standard- oder Puls-<br />

ver fahren und auch mit dem Elektroden-Ver-<br />

fahren.<br />

Funktionsbeschreibung der<br />

MA6 Steuerung für<br />

E-Hand und MIG/MAG:<br />

Mehrsprachiges Klartextmenü<br />

• Drahtvorschubgeschwindigkeit,<br />

Spannung<br />

• Kriechstart und Hotstart<br />

Zusätzlich für MIG/MAG:<br />

• Kraterfüllen<br />

• Drahtrückbrandzeit<br />

2 /4 Takt<br />

•<br />

Stufenlose Drossel<br />

Digitales V/A Meter<br />

Synergie Mig/Mag Impuls<br />

Spannungsloser Drahtvorschub<br />

10 Speicherplätze<br />

Zusätzlich für E-Hand:<br />

• Elektrodentyp<br />

• Arc Force und Hotstart einstellbar


Die Falcon-Baureihe<br />

<strong>ESAB</strong> ist seit vielen Jahrzehnten einer<br />

der nam haften Hersteller und Anbieter<br />

von Brenn schneid anlagen auf höchstem<br />

Niveau. Mit der neuen FALCON-Reihe<br />

sprechen wir nun gezielt die zukunftsorientierten<br />

Blech bearbeitungs- und<br />

Blechverarbeitungs betriebe an, die bislang<br />

aus Platz- oder Kostengründen diese<br />

effi ziente Technik nicht zur Produktivitätssteigerung<br />

einsetzen konnten.<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 37<br />

Stark - kompakt - vielseitig<br />

Regine Ernst, <strong>ESAB</strong> GmbH, Solingen<br />

Carl Bandhauer, <strong>ESAB</strong> Cutting Systems, Karben


38 <strong>FENSTER</strong> 1 2008<br />

Die Falcon<br />

Beide Anlagen-Varianten sind mit 2 Autogenbrennern und<br />

Autogen brenner-Fahrwagen ausgestattet.<br />

Merkmale<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Plasma, Autogen- oder auch<br />

kombinierte Plasma-Autogen-<br />

Brennschneidmaschine<br />

Solider verstärkter Hauptträger<br />

Tiefl iegende Außenschiene<br />

montiert unterhalb der<br />

Schneidtischhöhe<br />

Quer- und Längsantriebssystem<br />

mit Dreh-Stromantrieben<br />

Bewährte Konstruktion in hoher<br />

Ausführungsqualität<br />

Zwei Werkzeugträger an einem<br />

spielfreien Stahlband befestigt<br />

Ihre Vorteile<br />

• Bemerkenswert<br />

vielseitige Maschine<br />

EPS-150 Technische Spezifikationen:<br />

Ausgangsstrom variabel 50 - 150 A<br />

Ausgangsspannung 160 V<br />

Einschaltdauer 100 % 150 A bei 120 V<br />

Betriebsdaten und Spezifikationen:<br />

Spurbreite (B) 3.000 mm<br />

Schneidbreite (A) 2.000 mm<br />

Max. Lochstechen mit einem Brenner 100 mm<br />

Autogenschneiden mit einem Brenner (A) 2 x 1.000 mm<br />

Max. Lochstechen mit zwei Brennern 60 mm<br />

Laufbahnlänge 8.000 mm<br />

Laufbahnhöhe 950/500 mm<br />

Schneiddicke mit einem Brenner 150 mm<br />

Schneiddicke mit zwei Brennern 100 mm<br />

Prozessgeschwindigkeit 50 - 6.000 mm/min<br />

Maschinengeschwindigkeit 9.000 mm/min<br />

Ausstattung Einzelbrenner 2<br />

Brenngase Propan<br />

Anschlussspannung 230 / 50 V/Hz<br />

Leistungsaufnahme - 2.000 VA<br />

Maschinenlänge 1.950 mm<br />

Maschinenhöhe (D) 1.900 mm<br />

Werkstückauflagenhöhe, Tisch 700 mm<br />

Maschinenbreite (C) 3.400 mm<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Jederzeit aufrüstbar für<br />

zukünftige Aufgaben<br />

perfekte Steifi gkeit über<br />

die gesamte Breite<br />

Unkompliziertes Be- und<br />

Entladen mittels Gabelstapler<br />

Senkt die Gefahr<br />

von Kollisionen<br />

höchste Genauigkeit im<br />

gesamten Schneidbereich<br />

Senkt die Wartungskosten<br />

Ermöglicht eine lange<br />

mechanische Lebensdauer<br />

Unempfi ndlich gegen<br />

Schlacke ablagerungen<br />

(anders als bei her -<br />

kömmlichen Stahlseilen)


ESP-150 Mechanisiertes Multigas-Plasmasystem<br />

Die Plasma Variante OXY/PLASMA-FALCON ist<br />

vor bereitet für die Integration eines me ch anisierten<br />

Multigas-Plasmasystem ESP-150. Dieses leicht<br />

zu installierende, einfach zu be dienende Schneid-<br />

system garantiert Ihrem Betrieb das wirt schaftliche<br />

Schneiden von niedrig- und hochle giertem Stahl,<br />

Aluminium, Kupfer und anderen leitfähigen Ma-<br />

terialien. Die wesentlich höheren Schneid-<br />

geschwindig keiten bei niedrigen Betriebskosten<br />

machen die Variante Plasma-Schneiden zu einer<br />

echten Alternative zum Autogenschneiden.<br />

Die ESP-Merkmale<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schneidleistungsbereich von 50 - 150 A<br />

Integrierte Wasserkühlung<br />

Mehrere Eingangsspannungen und -Frequenzen in einer Konsole<br />

Ausgestattet mit dem bewährten PT-19XLS Plasmabrenner<br />

Sauerstoff, Stickstoff, Luft oder Argon / Wasserstoff können<br />

als Plasmagas verwendet werden<br />

Patentiertes Verschleißteil<br />

• LED-Statuslampen<br />

Um das gesamte Konzept intelligent abzurunden,<br />

raten wir zum Einsatz der optimal abgestimmten<br />

Steuerung Vision 51. In dieser Klasse ist sie<br />

Vor bild für Ausstattung und Funktionsvielfalt. Sie<br />

ist aner kannt beim harten Dauereinsatz im in du-<br />

striellen Umfeld und bietet Ihnen zuverlässige<br />

re pro duzierbare Qualität und die sichere Kon trolle<br />

sämtlicher Prozesse. Sie löst Ihre Schneid auf gabe<br />

schnell, einfach und immer wirt schaftlich.<br />

Oxy/Falcon<br />

•<br />

•<br />

Art.-Nr. 64390P104<br />

Schneidbereich 2.000 x 6.000 mm,<br />

ein Brenner<br />

2 Brennerwagen, master / slave<br />

2 Autogenbrenner<br />

3 stufen Lochstech-Zyklus<br />

CNC VISION 51, links<br />

Kapazitive Abtastung Autogen<br />

Kapazitive IHS Oxy/Plasma<br />

Ihre Vorteile<br />

<strong>FENSTER</strong> 1 2008 39<br />

Oxy/Plasma-Falcon<br />

Wenn Sie mehr über dieses attraktive Schneid konzept erfahren wollen, finden Sie umfassende Beratung für Ihre Gesamtlösung auf jeden Fall ganz in Ihrer Nähe.<br />

Exklusiv bei unseren aus ge wählten und qualifizierten <strong>ESAB</strong> FALCON Handels partnern. Ausschließlich hier erhalten Sie diese kurzfristig lieferbaren Anlagen.<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Schneidbereich 2.000 x 6.000 mm,<br />

ein Brenner<br />

2 Brennerwagen, master / slave<br />

2 Autogenbrenner<br />

3 stufen Lochstech-Zyklus<br />

CNC VISION 51, links<br />

Kapazitive Abtastung Autogen<br />

Kapazitive IHS Oxy/Plasma<br />

Lichtbogen Regelung für Plasma<br />

Plasma-Interface für ESP-150<br />

Man. Wechselsupport, Oxy/Plasma<br />

Breite Spanne von Schneid kapazitäten für jeden beliebigen Einsatz<br />

Minimalen Platz und erleichtert die Installation<br />

Der Brenner nutzt eine „Trockenschnitt“-Technologie,<br />

um Energie- und Wartungskosten zu reduzieren<br />

Extrem lange Lebensdauer bei Luft- oder Sauerstoffschneiden<br />

Einfache Fehlersuche. Leichte Anpassung an den jeweiligen<br />

Schneidstrom und jede beliebige Schneidanwendung<br />

Vision 51 und Ihre Software-Vorteile<br />

Die VISION 51 ist eine netzwerkfähige numerische<br />

Steuerung für 2D-Anwendungen, deren Stärken<br />

besonders in der Steuerung komplexer Prozesse<br />

liegen. Unterstützt werden verschiedene An wen-<br />

dungs verfahren wie Plasma- und Autogen betrieb.<br />

VISION 51 berücksichtigt und er leichtert alle<br />

notwendigen Anwendervorgaben. Die System-<br />

Software verfügt dabei über eine einfache<br />

Bedienung, eine hohe Basisfunktionalität und<br />

kann leicht an unter schied lichste Anforderungen<br />

angepasst werden.<br />

•<br />

Automatische Maschinenreferenzierung<br />

Technologiedatenbank für Plasmaund<br />

Autogenprozesse<br />

• Platten-Lagekompensation<br />

• Auftragsverwaltung<br />

Parken von Programmen<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Dynamische Schnittfugenänderung<br />

Automatische Portalkontrolle<br />

Sprachunterstützung für über<br />

20 Sprachen – online umschaltbar<br />

Spielen, Drehen und Skalieren<br />

eines Schneidprogramms<br />

Art.-Nr. 64390P105<br />

Programmfortführung nach Spannungsausfall<br />

Vorbereitung für Heizung/Klimagerät<br />

Internetanbindung, weltweite Fernwartung


Neue Produktkataloge<br />

Pünktlich zu den Messen VIENNATEC und EUROBLECH<br />

erscheinen zwei neue Produktkataloge von <strong>ESAB</strong>.<br />

Das neue Format FOKUS gibt Ihnen einen Überblick über<br />

Schweißanlagen, Schweißzusätze und Zubehör vorwiegend für<br />

den kleinen und mittleren Handwerks- und Industriebetrieb. Sie<br />

erhalten diesen Auszug aus unserem Katalog von Ihrem <strong>ESAB</strong><br />

Fachhändler.<br />

Oder fordern Sie FOKUS als PDF Datei an: info@esab.de<br />

Das ebenfalls neu entwickelte Format INNOVATIONEN stellt<br />

neue Produkte vor. Sie ersetzen bekannte Produkte oder runden<br />

das bereits sehr umfangreiche Sortiment weiter ab.<br />

INNOVATIONEN fi nden Sie im Innern dieses <strong>ESAB</strong> Fensters.<br />

<strong>ESAB</strong> AG<br />

Silbernstraße 18 · CH-8953 Dietikon<br />

Tel. +41 44 741 25 25 · Fax +41 44 740 30 55<br />

info@esab.ch<br />

www.esab.ch<br />

<strong>ESAB</strong> GmbH<br />

Friedrich-Wilhelm-Straße 41 · D-42655 Solingen<br />

Tel. +49 212 298-0 · Fax +49 212 298-218<br />

info@esab.de<br />

www.esab.de<br />

New technical handbooks<br />

Go to www.esab.de and download the fi les: Technical Handbook<br />

“Submerged Arc Welding” and Technical Handbook “Stainless<br />

Steel Welding” from the download area.<br />

The new Technical Handbooks “Submerged Arc Welding”<br />

and “Stainless Steel Welding” from <strong>ESAB</strong> offer an overview<br />

of <strong>ESAB</strong> welding consumables and processes.<br />

Selection guides, examples and detailed product information help<br />

you to fi nd the perfect solution for your particular application. State<br />

of the art products and more than 100 years of experience in<br />

welding solutions are at your service.<br />

Vorerst nur in englischer Sprache erhältlich.<br />

Fragen zu unseren Produkten beantwortet Ihnen Ihr <strong>ESAB</strong> Fachhändler, der <strong>ESAB</strong> Außendienst und die <strong>ESAB</strong> Anwendungstechniker.<br />

Kontakte fi nden Sie unter: www.esab.de · www.esab.at · www.esab.ch, oder mailen Sie uns: info@esab.de<br />

SG 000 140 90<br />

<strong>ESAB</strong> Ges.m.b.H.<br />

Dirmhirngasse 110 · A-1235 Wien-Liesing<br />

Tel. +43 1 8 88 25 11 · Fax +43 1 8 88 25 11-85<br />

info@esab.co.at<br />

www.esab.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!