02.01.2013 Aufrufe

Naturkindergarten Ulmenstrasse 28 37124 Rosdorf - Kinderhaus e.V.

Naturkindergarten Ulmenstrasse 28 37124 Rosdorf - Kinderhaus e.V.

Naturkindergarten Ulmenstrasse 28 37124 Rosdorf - Kinderhaus e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Organisatorische Rahmenbedingungen<br />

Unser Kindergarten bietet Lebens- und Spielraum für 50 Kinder im Alter von 3 bis 6<br />

Jahren. In Ausnahmefällen nehmen wir Kinder unter drei Jahren auf.<br />

In unserem offenen Raum- und Gruppenkonzept gibt es zwei Bezugsgruppen mit<br />

jeweils zwei Fachkräften, denen die Kinder altersgemischt zugeordnet sind. In der<br />

Knuddelgruppe sind Elke Suchland-Ilse (Sozialpädagogin) und Nastasia Merino<br />

(Kinderpflegerin) zuständig, in der Finchengruppe Gisela Brill (Heilpädagogin) und<br />

Christine Rönnau (Kinderpflegerin). Ab Herbst 2009 hat Heike Evers die<br />

Schwangerschaftsvertretung für Nastasia Merino übernommen. Gundula Fischer<br />

(Erzieherin) ist an zwei Tagen zusätzlich in der Einrichtung und bietet Sprachförderung<br />

für Kinder mit der Zweitsprache Deutsch an. Zwei FSJ (Freiwillige im sozialen Jahr)<br />

und PraktikantInnen der BBS III oder anderer Ausbildungsstätten unterstützen unser<br />

Team.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

7.30 Uhr – 8.00 Uhr Sonderöffnungszeit für alle Kinder<br />

8.00 Uhr – 13.00 Uhr mit Mittagessen oder zweitem Frühstück<br />

– 14.00 Uhr<br />

– 16.00 Uhr ab August 2011 für eine Kindergartengruppe<br />

Im Rahmen unserer Öffnungszeiten und Gruppenkapazitäten können Eltern die<br />

Betreuungszeiten bei Bedarf kurzfristig zum Ersten eines Monats ändern.<br />

In der Zeit bis 9.00 Uhr sollten alle Kinder ankommen.<br />

Bis 10.00 Uhr ist die Möglichkeit zum freien Frühstück gegeben. Jeden Mittwoch<br />

gestalten wir gemeinsam mit den Kindern ein gesundes Frühstücksbuffet.<br />

Das Mittagessen wird von der Küche des Altenhilfezentrums „Johannishof“ geliefert.<br />

Am Anfang des Kindergartenjahres erstellen wir gemeinsam mit den Eltern einen<br />

Terminplan für Aktivitäten, Feste und Schließzeiten des Kindergartens.<br />

Der Kindergarten schließt in jedem Jahr für zwei Wochen in den Sommerferien und<br />

die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr.<br />

Regelmäßige Aktivitäten im Kindergarten:<br />

Tägliche Gruppenbesprechung in den Bezugsgruppen mit Vorstellung der Themen und<br />

Angebote, die Kinder frei wählen können.<br />

� Montags Beobachtungstag<br />

Musikschule für angemeldete Kinder gegen Extra-Gebühr<br />

� Mittwochs Frühstücksbuffet<br />

Ich bin Ich – Projekt mit den Fünf- und Sechsjährigen<br />

� Regelmäßige Treffen der Fünf- und Sechsjährigen<br />

� Experimentiertage<br />

Unsere Außenaktivitäten:<br />

Die Kinder können sich frei entscheiden, an was sie teilnehmen wollen. Nach<br />

Absprache legen wir aber auch gemeinsam Wald- oder Gartentage für alle Kinder fest.<br />

� Dienstag (14tägig) : Projekt „Alt und Jung“ im Altenhilfezentrum<br />

Johannishof<br />

� Dienstag (14tägig) : Waldtag im <strong>Rosdorf</strong>er Wald<br />

� Donnerstag : Gartentag im Wurmparadies<br />

� Freitag: Turnen in der Turnhalle<br />

der Heinrich-Grupe-Schule<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!