03.01.2013 Aufrufe

Harald Salomann - Universität St.Gallen

Harald Salomann - Universität St.Gallen

Harald Salomann - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.5 Aufbau der Arbeit 11<br />

entlang der Ebenen <strong>St</strong>rategie, Prozesse und Systeme und liefert grundlegende Erkenntnisse<br />

für die Ableitung der Ergebnistypen in den nachfolgenden Kapiteln.<br />

Basierend auf den theoretischen Grundlagen und den Erfahrungen aus der Praxis, entwickelt<br />

Kapitel 4 ein strategisches Rahmenwerk für die Gestaltung von Internet Self-<br />

Services in Kundenbeziehungen von Finanzdienstleistern. Dies umfasst eine Analyse<br />

internetbasierter Geschäftsmodelle, eine Evaluierung von Gestaltungsfaktoren der<br />

Self-Service Fähigkeit sowie die Untersuchung der Bedeutung von Vertrauen in elektronischen<br />

Kundenbeziehungen.<br />

Die Erkenntnisse der <strong>St</strong>rategieebene werden in Kapitel 5 im Rahmen einer Self-<br />

Service Prozessarchitektur aufgegriffen und umgesetzt. Dabei werden die Self-Service<br />

Prozesskategorien Kooperation, Unterstützung und Leistungserstellung unterschieden<br />

und Prozessleistungen entlang dieser Kategorien definiert. Zentraler Ausgangspunkt<br />

ist der Kundenprozess, dessen umfassende Abdeckung durch Self-Services eine der<br />

zentralen Anforderungen der vorliegenden Arbeit darstellt.<br />

Die systemtechnischen Aspekte werden in Kapitel 6 untersucht. Dieses Kapitel beinhaltet<br />

eine Beschreibung der Systemkomponenten, welche zur Umsetzung der strategischen<br />

und prozessualen Vorgaben benötigt werden. Die Beschreibung der Systemkomponenten<br />

wird entlang der Ebenen Visualisierung, Darstellung, Geschäftslogik<br />

und Datenhaltung detailliert. Dabei werden auch zukünftige Entwicklungen in diesem<br />

Bereich diskutiert.<br />

Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit zusammen. Dies beinhaltet eine<br />

Reflektion der Erkenntnisse sowie das Aufzeigen weiteren Forschungsbedarfs. Zudem<br />

werden Trends und mögliche Entwicklungen vorgestellt, die die Gestaltung von Internet<br />

Self-Services in Zukunft beeinflussen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!