03.01.2013 Aufrufe

Harald Salomann - Universität St.Gallen

Harald Salomann - Universität St.Gallen

Harald Salomann - Universität St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Customer Relationship Management 21<br />

triebsmanagement deckt somit die Vorkauf- und Kaufphasen des Kundenprozesses<br />

ab, d.h. „Information“, „Evaluation“ und „Vertragsabschluss“ [Johnston/Marshall<br />

2003, 50ff].<br />

• Hingegen decken Service- und Beschwerdemanagement die nach dem Kauf stattfindenden<br />

Phasen „Transaktion“, „Service“ und „Vertragsauflösung bzw. –<br />

erneuerung“ ab. Beim Servicemanagement erfolgt hierbei die Planung, Bereitstellung<br />

und Kontrolle von Dienstleistungen in der Nachkaufphase. Das<br />

Beschwerdemanagement nimmt die vom Kunden artikulierte Unzufriedenheit auf,<br />

analysiert diese und kommuniziert sie innerhalb des Unternehmens [<strong>St</strong>auss/Seidel<br />

2002]. Kurzfristig soll durch die direkte Adressierung der Ursachen der<br />

Beschwerde die Kundenzufriedenheit erhöht werden. Langfristig soll das Wissen<br />

aus diesen Beschwerden gesammelt, analysiert und im Rahmen des<br />

kontinuierlichen Verbesserungsprozesses des Feedback & Knowledge<br />

Managements verarbeitet werden.<br />

• Durch das Kundenbindungsmanagement soll die Dauer und Intensität der Beziehungen<br />

eines Unternehmens mit seinen Kunden optimiert werden. Massnahmen,<br />

die in diesem Bereich ergriffen werden, sind die Einführung von Kundenbindungsprogrammen<br />

(z.B. „Miles and More“ bei Lufthansa oder „Cumulus“ bei Migros)<br />

sowie die Planung, Durchführung und Kontrolle von Aktivitäten im Bereich Churn<br />

Management. Dadurch sollen wechselgefährdete Kunden frühzeitig erkannt werden,<br />

um auf dieser Basis Gegenmassnahmen ableiten zu können [Barth/Kaletsch<br />

2001, 132].<br />

Analytische CRM-Prozesse<br />

Diese CRM-Prozesskategorie ist für die Analyse und Zusammenführung der Daten<br />

zuständig, die in den kundenorientierten Geschäftsprozessen gesammelt werden<br />

[Zipser 2001]. Somit dienen die operativen CRM-Prozesse zum einen als Datenquellen,<br />

zum anderen werden die Ergebnisse der Analyse wieder an diese zurückgespiegelt,<br />

um deren Effektivität und Effizienz zu verbessern. Weiterhin werden die Analyseergebnisse<br />

auch im Rahmen der Leistungsinnovations- und Leistungserstellungsprozesse<br />

sowie der CRM-Führungsprozesse verwendet. Zu dieser Kategorie gehören die<br />

folgenden Prozesse:<br />

• Das Lead Management ist dafür verantwortlich, die im Rahmen des Kampagnenmanagements<br />

generierten Kundenkontakte („Leads“) zu konsolidieren, zu qualifizieren<br />

und zu priorisieren. Dies dient dem Vertriebsmanagement wiederum für eine<br />

effektive und präzise Kundenansprache.<br />

• Das Kampagnenmanagement wird durch die Aktivitäten des Kundenscoring unterstützt.<br />

Aus der Menge bestehender bzw. potenzieller Kunden werden hierbei diejenigen<br />

selektiert, welche eine überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit für den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!