03.01.2013 Aufrufe

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BGI</strong> 5100<br />

22<br />

persönliche Schutzausrüstungen frei von Hydraulikflüssigkeit zu<br />

halten o<strong>de</strong>r auszutauschen.<br />

Zur Verhin<strong>de</strong>rung von benetzten Maschinenpo<strong>de</strong>sten o<strong>de</strong>r Fahrzeugtrittflächen<br />

sind passen<strong>de</strong> Auffangwannen hilfreich. Hierzu<br />

zählen auch angepasste Wannen für Instandsetzungsarbeiten an<br />

<strong>de</strong>r Mobilhydraulik im Freien o<strong>de</strong>r auf Baustellen. Ausgebaute<br />

Hydraulikkomponenten, wie Pumpen o<strong>de</strong>r Ventile, beinhalten immer<br />

noch Mengen <strong>de</strong>r Hydraulikflüssigkeit und sind in ausreichend<br />

großen Wannen zwischenzulagern.<br />

Das Einlassen von Auffangwannen in <strong>de</strong>n Hallenbo<strong>de</strong>nbereich von<br />

Werkstätten unterhalb <strong>de</strong>r Maschinen vor <strong>de</strong>ren Aufstellung stellt<br />

einen wirkungsvollen Schutz vor Rutschgefahren auf Hallenbö<strong>de</strong>n<br />

dar.<br />

Bei Bedarf müssen Ölbin<strong>de</strong>mittel, Kehrgerät und Entsorgungsbehälter<br />

umgehend zur Gefahrstelle gebracht wer<strong>de</strong>n, um ausgelaufenes<br />

Hydrauliköl aufzunehmen und damit Rutschgefahren zu beseitigen.<br />

Ölsaugtücher helfen, Ölreste an Maschinenteilen zu entfernen.<br />

Bild 7: Handwagen zum Transport von Ölbin<strong>de</strong>mittel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!