03.01.2013 Aufrufe

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

BGI 5100.pdf - arbeitssicherheit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BGI</strong> 5100<br />

Hinweise:<br />

Muss die Hydraulikenergie zur Fehlersuche o<strong>de</strong>r aus an<strong>de</strong>ren<br />

Grün<strong>de</strong>n aufrechterhalten bleiben, sind die Vorgaben <strong>de</strong>s Herstellers<br />

zu beachten.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rinbetriebnahme sind weitere Schutzmaßnahmen<br />

zu beachten, siehe Abschnitte 5.1.2 und 6.1.9.<br />

4 Arbeiten an Hydraulikkomponenten<br />

4.1 Allgemeines<br />

28<br />

Bei Arbeiten an hydraulischen Bauteilen sind zahlreiche sicherheitsrelevante<br />

Aspekte vom Instandhalter zu beachten. Auf die Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

bei bestimmten Maschinen und Anlagen sowie <strong>de</strong>r<br />

Mobilhydraulik wird in <strong>de</strong>n Abschnitten 5 und 6 näher eingegangen.<br />

Grundsätzlich sollten nur vom Hersteller zugelassene Ersatzteile<br />

ausgetauscht bzw. eingebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Vorgaben und Hinweise <strong>de</strong>s Herstellers zu beson<strong>de</strong>ren Kenntnissen<br />

o<strong>de</strong>r Ausbildungen <strong>de</strong>r Instandhalter sind unbedingt zu beachten.<br />

Das Hydrauliksystem ist weitestgehend vor von außen eingebrachten<br />

Verschmutzungen zu schützen. Herstellerseitige Spülvorgaben<br />

sind zu beachten. Einzubauen<strong>de</strong> Ersatzteile müssen frei von Verunreinigungen<br />

sein.<br />

Alle vom Instandhalter eingebauten Teile müssen <strong>de</strong>n Betriebsdrücken<br />

und Druckflüssigkeiten entsprechend ausgewählt sein.<br />

Auf Grund <strong>de</strong>r teilweise recht hohen Massen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Einbau- und<br />

<strong>de</strong>r Schwerpunktlage <strong>de</strong>r Hydraulikkomponenten sind geeignete<br />

Hebezeuge und Anschlagmittel für <strong>de</strong>n Aus- und Einbau sowie <strong>de</strong>n<br />

Transport vorzusehen.<br />

Können Leitungsanschlüsse verwechselt wer<strong>de</strong>n, sind diese vom<br />

Instandhalter vor <strong>de</strong>m Trennen ein<strong>de</strong>utig zu kennzeichnen.<br />

Vorgaben <strong>de</strong>s Herstellers hinsichtlich <strong>de</strong>r Inbetriebnahme nach<br />

erfolgter Instandsetzung sind unbedingt zu beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!