03.01.2013 Aufrufe

OAM Ausgabe Mai 2010 - Online Aquarium-Magazin

OAM Ausgabe Mai 2010 - Online Aquarium-Magazin

OAM Ausgabe Mai 2010 - Online Aquarium-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aquarientechnik-Fibel<br />

Wie funktioniert es und was ist notwendig?<br />

Unter einer Fibel versteht man in der Regel ein Buch,<br />

welches alphabetisch geordnete Begriffe leicht verständlich<br />

erklärt. Die alphabetische Anordnung ist in dieser Fibel<br />

nicht zu finden, was allerdings durchaus Sinn macht, denn<br />

es wird nach dem Ablauf einer Einrichtung sortiert.<br />

Zuerst das <strong>Aquarium</strong>, dann die Belüftung, Filterung,<br />

Wasserwechsel, Strömungspumpen, Heizen und Kühlen,<br />

Beleuchtung, Wasserchemie, Düngung, UV-Licht und nützliches<br />

Zubehör.<br />

Warum das Kapitel über elektrische Sicherheit auf Seite 44<br />

zwischen der stromlos funktionierenden Oberflächenabsaugung<br />

und dem ebenfalls stromlosen Mulmabsauger<br />

eingefügt wurde, ist nicht ganz nachvollziehbar. Auch die<br />

Platzierung des Kapitels „Garantie und Gewährleistung“<br />

auf den Seiten 50/51 zwischen den Strömungspumpen und<br />

elektrischen Heizern ist etwas unverständlich. Gleiches gilt<br />

für die IP-Schutzklassen für elektrische Geräte auf Seite 77.<br />

Diese Kapitel wären als grundsätzliche Angelegenheiten<br />

besser entweder an den Anfang oder am Ende des Buches<br />

platziert worden. Fehlen tut dagegen ein Hinweis, dass<br />

auch CO2-Druckflaschen entsprechend der Druckbehälterverordnung<br />

regelmäßig geprüft werden müssen.<br />

Die einzelnen Beschreibungen der Aquarientechnik sind<br />

leicht verständlich formuliert und zeugen von der langjährigen<br />

Praxis des Autors Harro Hieronimus. Zudem sind als<br />

Memos sehr hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis im<br />

Text locker eingestreut. Zahlreiche Fotos unterstreichen<br />

und ergänzen den Text sehr anschaulich.<br />

Buchvorstellung<br />

Fazit:<br />

Ein sehr gutes Nachschlagewerk nicht nur für Anfänger in<br />

der Aquaristik. Es werden nützliche Hintergrundinformationen<br />

zu Funktion und Notwendigkeit des vielfältigen<br />

Technikangebots gegeben und Entscheidungshilfen für die<br />

Auswahl und Anschaffung geboten.<br />

Den Anspruch auf der Umschlagseite, dass diese Fibel aufzeigen<br />

soll „was sinnvoll und notwendig ist, um ein attraktives<br />

<strong>Aquarium</strong> betreiben zu können“ wird diese Fibel nicht<br />

gerecht, da nur wenige wirkliche Empfehlungen gegeben<br />

und lediglich die Komponenten erläutert werden. Davon<br />

unabhängig bietet die Fibel umfangreiches Wissen in<br />

kompakter Form für jeden Aquarianer.<br />

Harro Hieronimus, Aquarientechnik-Fibel<br />

2009, Dähne Verlag GmbH<br />

ISBN 978-3-935175-49-4<br />

Bernd Poßeckert<br />

b.posseckert@aquariummagazin.de<br />

<strong>Online</strong> <strong>Aquarium</strong>-<strong>Magazin</strong> www.aquariummagazin.de <strong>Ausgabe</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!