04.01.2013 Aufrufe

2010-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2010-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2010-01 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmucke Fassaden und hohe Bäume zieren die Lorettostraße. In der Bürgerstraße gibt es schöne Altbauten.<br />

Geschäft und Galerie<br />

... ein vergessenes Konzept als neuer Trend ...<br />

der in den Räumen von kunstWerk verwirklicht wird.<br />

Im kunstWerk finden Sie hochwertigen<br />

Silberschmuck, z.B. die Sterling-Silber-<br />

Collection von Martin Hardt oder Juwelier-Schmuck<br />

von Martin Guthmann aus<br />

Pforzheim, auch Swarovski-Schmuck und<br />

trendigen Modeschmuck. Ebenso gibt es<br />

ausgesuchte Manufakturwaren zu den Themen<br />

Wohnen & Leben, z.B. Accessoires /<br />

Tableware / Sitzmöbel + Teppiche aus 100%<br />

Woll-Filz von der Firma heySign, Gläser<br />

und Karaffen aus Bleikristall-Glas von der<br />

privaten Manufaktur OHLE-Glas und eine<br />

Menge weiterer toller Geschenkideen. Im<br />

kunstWerk bekommen Sie auch das interessante<br />

„City Schecks“-Buch, welches Sie<br />

direkt hier lohnend einsetzen können ...<br />

kunstWerk • arts and crafts • Friedrichstr. 115, 40217 <strong>Düsseldorf</strong> • Tel. 0 211 - 87 63 02 70<br />

12 13<br />

Der Blick in die Neusser Straße<br />

mit seinem reizvollen Mix alter und neuer Gebäude.<br />

„Die Lorettostraße ist ein<br />

Lichtblick in der Gegend. In den<br />

Geschäften findet man tolle und<br />

ausgefallene Geschenkideen<br />

und auch zu Mittag essen kann<br />

man hier sehr gut!“<br />

Nina und Henning<br />

<strong>Das</strong> war nicht immer so. Heute erinnern sich nur noch<br />

wenige an die Zeit, in der jeden Tag Tausende Autos<br />

durch die Lorettostraße fuhren. Der Verkehr hat dank<br />

des Rheinufertunnels nachgelassen, aber in den Jahren<br />

danach hatte die Lorettostraße ihren Stellenwert<br />

als Haupteinkaufsstraße verloren. Es bildeten sich<br />

Bürgerinitiativen, um Mittel und Wege zu suchen, die<br />

Lorettostraße vor dem Verfall zu retten. Lange Zeit sah<br />

es nicht gut aus, verlassene Geschäfte prägten das Bild<br />

dieser Straße.<br />

Aber die Be<strong>für</strong>chtungen der Geschäftsleute in Unterbilk,<br />

dass mit der Eröffnung der <strong>Düsseldorf</strong> Arcaden im<br />

September 2008 die Kunden ausbleiben, hat sich nicht<br />

bewahrheitet. Im Gegenteil – die <strong>Düsseldorf</strong> Arcaden<br />

ziehen <strong>Düsseldorf</strong>er aus allen Stadtteilen an, davon<br />

profitieren alle.<br />

„Ich gehe hier regelmäßig und gerne<br />

mittagessen, die Bistros sind gut und<br />

freundlich! Besonders gut gefallen mir<br />

die kleinen, individuellen Läden.“<br />

Carsten<br />

In die alte Lorettostraße zogen neue Geschäftsideen,<br />

die Straße wurde umgebaut, alte Straßenbahnschienen<br />

beseitigt und die Gehwege teilweise verbreitert.<br />

Straßencafés werden zum ersten Mal ihrem Namen gerecht,<br />

denn es gibt nun vielfältige Möglichkeiten, bequem<br />

draußen zu sitzen und zu essen oder zu trinken.<br />

Durch die Zone 30 lässt es sich auch angenehm dabei<br />

unterhalten. Die Straße zeigt zu jeder Jahreszeit ihre<br />

schönen Seiten.<br />

„Ich liebe die Arbeit in meinem kleinen<br />

Café an der Bilker Kirche. Meine Gäste<br />

sind entspannt und herzlich.“<br />

Claudia Buntenbach<br />

Am Kirchplatz<br />

Fürstenwall 150<br />

Tel. 37 33 86<br />

Mo-Fr 8-20 h<br />

Sa 9-20 h<br />

i.d. Schadowstraße<br />

Schadowstraße 72<br />

Tel. 36 11 96 80<br />

Mo-Fr 8.30-20 h<br />

Sa 10 - 20 h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!