04.01.2013 Aufrufe

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

<strong>Beruf</strong>sbildung<br />

Der schnelle Weg zu Ihrem Abo:<br />

per Telefon: 0521 9110101-12<br />

per Fax: 0521 91101-19<br />

per E-Mail: service@wbv.de<br />

Zeitschriften<br />

BWP_6_11_U_RZ_U1_BWP 11.11.11 10:47 Seite 2<br />

Z E I T S C H R I F T<br />

D E S B U N D E S I N S T I T U T S<br />

F Ü R B E R U F S B I L D U N G<br />

W . B E R T E L S M A N N V E R L A G<br />

4 0 . J A H R G A N G<br />

H 2 0 1 5 5 BWP<br />

B E R U F S B I L D U N G<br />

I N W I S S E N S C H A F T<br />

U N D P R A X I S<br />

<strong>Beruf</strong>spädagogische<br />

Kompetenzen<br />

Professionalisierung durch<br />

non-formales Lernen<br />

Professionalität im Übergang Schule-<strong>Beruf</strong><br />

Qualifikationsbedarfe von Lehrkräften<br />

an beruflichen Schulen<br />

<strong>Beruf</strong>sausbildung als sozialer Prozess – Neue<br />

Anforderungen an das Ausbildungspersonal<br />

Kernelemente eines Kompetenz profils<br />

für das betriebliche Ausbildungspersonal<br />

Anforderungen an Ausbilder/-innen in<br />

überbetrieblichen <strong>Bildung</strong>sstätten<br />

6 / 2 0 1 1<br />

BWP – <strong>Beruf</strong>sbildung in Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Praxis<br />

Zeitschrift des B<strong>und</strong>esinstituts für <strong>Beruf</strong>sbildung mit der ständigen<br />

Beilage „BWPplus“<br />

BWP publiziert wissenschaftliche Erkenntnisse <strong>und</strong> praktische<br />

Erfahrungen zu aktuellen Fragen der <strong>Beruf</strong>sbildung. Sie fördert<br />

damit den Austausch zwischen <strong>Bildung</strong>sforschung, <strong>Bildung</strong>spraxis<br />

<strong>und</strong> <strong>Bildung</strong>spolitik.<br />

Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema, das f<strong>und</strong>iert<br />

<strong>und</strong> vielschichtig aufbereitet wird. Dabei werden nicht nur nationale,<br />

sondern auch internationale Entwicklungen berücksichtigt.<br />

Zudem werden Beschlüsse <strong>und</strong> Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses<br />

in digitaler Form dokumentiert.<br />

Nutzen Sie das Fachwissen der vergangenen Jahre aus dem BWP-<br />

Archiv-Service! Die BWP-Archiv-DVD enthält die BWP-Jahrgänge<br />

seit 2000 <strong>und</strong> wird jährlich aktualisiert. Sie enthält eine komfortable<br />

Suchfunktion <strong>und</strong> bringt sie schnell ans Ziel. Als Neuabonnent<br />

erhalten Sie die BWP-Archiv-DVD gratis zu Ihrer attraktiven<br />

Aboprämie!<br />

Die Zeitschrift enthält die regelmäßige Beilage BWPplus, die Sie<br />

mit aktuellen Nachrichten sowie Hinweisen auf Veranstaltungen<br />

<strong>und</strong> Veröffentlichungen versorgt.<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für <strong>Beruf</strong>sbildung (BIBB), Der Präsident (Hg.)<br />

Chefredakteurin: Christiane Jäger<br />

6 Ausgaben pro Jahr, 41. Jahrgang, 2012<br />

Jahresabonnement (Inland) 39,70 € (D)<br />

Jahresabonnement (Ausland) 44,40 €<br />

Einzelheft 7,90 € (D)<br />

zzgl. Versandkosten<br />

ISSN 0341-4515<br />

Best.-Nr. BWP<br />

Beachten Sie die attraktiven<br />

Abo-Prämien auf Seite 8!<br />

Themen 2012<br />

Weiterbildungsbeteiligung<br />

fördern<br />

Ausgabe 1/2012<br />

Nach wie vor bleibt die<br />

Weiterbildungsbeteiligung<br />

von Erwerbspersonen in<br />

Deutschland hinter den<br />

national <strong>und</strong> international<br />

gesetzten Zielen zurück.<br />

In dieser Ausgabe wird<br />

das Teilnahmeverhalten<br />

unterschiedlicher Adressatengruppen<br />

untersucht<br />

<strong>und</strong> wie die Beteiligung an<br />

beruflicher Weiterbildung<br />

durch öffentliche Förderprogramme<br />

gefördert<br />

werden kann.<br />

7,90 € (D)<br />

Best.-Nr. BWP_01/2012<br />

ISBN 978-3-7639-5013-3<br />

Erscheint im Februar 2012<br />

Sprache <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong><br />

Ausgabe 2/2012<br />

Welche Rolle spielt<br />

Sprache in der beruflichen<br />

<strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> am<br />

Arbeitsplatz? Diese Frage<br />

greifen die Beiträge auf<br />

<strong>und</strong> beschäftigen sich<br />

u. a. mit dem Stellenwert<br />

von Sprache für die<br />

Entwicklung beruflicher<br />

Handlungskompetenz, mit<br />

Angeboten <strong>und</strong> Konzepten<br />

zur Förderung von Sprach-<br />

<strong>und</strong> Lesekompetenz, sowie<br />

mit der Bedeutung von<br />

Fremdsprachenkompetenz<br />

in einer zunehmend globalisierten<br />

Arbeitswelt.<br />

7,90 € (D)<br />

Best.-Nr. BWP_02/2012<br />

ISBN 978-3-7639-5014-0<br />

Erscheint im April 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!