04.01.2013 Aufrufe

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

Bildung, Beruf und Sozialforschung - W. Bertelsmann Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

<strong>Beruf</strong>sbildung<br />

Margit Frackmann/Michael Tärre<br />

Lernen <strong>und</strong> Problemlösen in<br />

der beruflichen <strong>Bildung</strong><br />

Methodenhandbuch<br />

Berichte zur beruflichen <strong>Bildung</strong><br />

Ziel der beruflichen Ausbildung ist es, den<br />

Auszubildenden kompetentes Facharbeiterhandeln<br />

zu vermitteln. Sie sollen ihr Wissen flexibel<br />

in unterschiedlichen Situationen einsetzen,<br />

das eigene Lernen steuern <strong>und</strong> kontrollieren<br />

können sowie schwierige fachliche Probleme<br />

selbstständig lösen.<br />

Dieses Methodenhandbuch für Lehrende in<br />

der beruflichen <strong>Bildung</strong> stellt den Status quo<br />

der lernpsychologischen Forschung vor <strong>und</strong><br />

vermittelt dem Leser Hintergr<strong>und</strong>wissen zum<br />

Ablauf von Lernprozessen. Es zeigt auf, welche<br />

Lernstrategien eingesetzt werden können<br />

<strong>und</strong> welche Lerntechniken für die berufliche<br />

<strong>Bildung</strong> geeignet sind. Vom Lerntagebuch bis<br />

zum Mindmapping – das Methodenhandbuch<br />

liefert viele praktische Beispiele für den Einsatz<br />

der verschiedenen Lernformen.<br />

B<strong>und</strong>esinstitut für <strong>Beruf</strong>sbildung (BIBB) (Hg.)<br />

2009, 274 S., 39,90 € (D)<br />

Best.-Nr. 111-022<br />

ISBN 978-3-7639-1124-0<br />

ISBN E-Book 978-3-7639-4436-1<br />

Vom Lerntagebuch bis zum Mindmappingdas<br />

Methodenhandbuch liefert viele praktische<br />

Beispiele für den Einsatz der verschiedenen<br />

Lernformen.<br />

Fazit: Ein Muss für Ausbilder <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong>sschullehrer<br />

sowie Trainer in <strong>Bildung</strong>seinrichtungen.<br />

<strong>Bildung</strong>sbrief – Ein Service des<br />

Deutschen Wirtschaftsdienstes<br />

Johannes Rosendahl<br />

Selbstreguliertes<br />

Lernen in der<br />

dualen Ausbildung<br />

Lerntypen <strong>und</strong> Bedingungen<br />

<strong>Beruf</strong>sbildung, Arbeit <strong>und</strong><br />

Innovation – Dissertationen<br />

<strong>und</strong> Habilitationen, 18<br />

Die Dissertation ermittelt<br />

erstmals in einer empirischen<br />

Untersuchung die<br />

unterschiedlichen Lerntypen<br />

von Auszubildenden.<br />

So lernen Auszubildende<br />

mit Realschulabschluss<br />

anders als Auszubildende<br />

mit Abitur. Der Autor<br />

zeigt die Bedingungen<br />

selbstregulierten Lernens<br />

<strong>und</strong> die Zusammenhänge<br />

von schulischen Kontextbedingungen,<br />

Emotion<br />

<strong>und</strong> Motivation mit dem<br />

Lernverhalten im Rahmen<br />

einer dualen Ausbildung<br />

auf.<br />

Die Ergebnisse basieren<br />

auf einer Untersuchung<br />

bei angehenden Bankkaufleuten<br />

<strong>und</strong> sind auf<br />

andere Ausbildungsberufe<br />

anwendbar.<br />

2010, 203 S., 39,– € (D)<br />

Best.-Nr. 6004133<br />

ISBN 978-3-7639-4694-5<br />

ISBN E-Book<br />

978-3-7639-4695-2<br />

Dörthe Krause/Peter Eyerer<br />

Schülerprojekte<br />

managen<br />

TheoPrax Methodik in<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

TheoPrax ist eine Lehr-<br />

<strong>und</strong> Lernmethode, bei<br />

der Schüler konkrete<br />

Problemstellungen aus<br />

Industrie, Wirtschaft oder<br />

Verwaltung im Team<br />

selbstständig bearbeiten<br />

<strong>und</strong> die gef<strong>und</strong>enen Lösungen<br />

den Auftraggebern<br />

präsentieren. Die Schüler<br />

erleben dabei, wie die<br />

Ergebnisse ihrer Arbeit<br />

in der Wirtschaft direkt<br />

umgesetzt werden. Die<br />

beteiligten Lehrer werden<br />

bei der Planung <strong>und</strong><br />

Durchführung des Projekts<br />

durch die Mitarbeiter des<br />

TheoPrax-Netzwerkes kontinuierlich<br />

begleitet. Auch<br />

rechtliche <strong>und</strong> vertragliche<br />

Fragen sowie die Benotung<br />

praxisbezogener Projektarbeit<br />

werden erörtert. Die<br />

beigefügte CD-ROM bietet<br />

zahlreiche Beispiele, Lehrmodule,<br />

Arbeitsmittel <strong>und</strong><br />

Checklisten für die Projektarbeit.<br />

Ein Praxisbuch für<br />

Lehrer aller Schulformen,<br />

Fachseminarleiter <strong>und</strong><br />

Referendare.<br />

2008, 347 S., 34,90 € (D)<br />

Best.-Nr. 6001894<br />

ISBN 978-3-7639-3618-2<br />

Mit den Informationen im<br />

Buch ist der Betroffene in<br />

der Lage, selbst herauszufinden,<br />

welche Ausbildung<br />

oder Qualifizierung für ihn<br />

geeignet ist.<br />

AOL-Bücherbrief

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!