05.01.2013 Aufrufe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 Konsumententipps Bodensee Nachrichten, 29. Juni 2012<br />

In Rorschach findet am 13. und<br />

14. Juli der Nothelferkurs statt.<br />

Am Freitag von 18 bis 21 und am<br />

Samstag 9bis 12 und 13 bis 17<br />

Uhr.<br />

pd- Der Nothelferkurs ist gültig für<br />

den Roller- und Führerausweis, eignet<br />

sich aber auch für Leute, die ihr<br />

Wissen über die Erste Hilfe auffrischen<br />

möchten.<br />

Kontakt<br />

firstcare Nothilfeschule<br />

R. Schmid<br />

Preis: 130 Franken<br />

Anmeldung: 071 744 45 45 oder<br />

auf der Homepage: www.firstcare.ch<br />

Gas Planchas<br />

DELUXE 50<br />

Nothelferkurs<br />

50 cm Plancha aus Edelstahl mit abnehmbarer<br />

6mmdicken Platte aus Walzstahl und 6cm<br />

hohen Leisten. Leistung: 3.6 kW.<br />

DELUXE 60<br />

60 cm Plancha aus Edelstahl mit abnehmbarer<br />

6mmdicken Platte aus Walzstahl und 6cm<br />

hohen Leisten. Leistung: 6.6 kW.<br />

DELUXE 75<br />

75 cm Plancha aus Edelstahl mit abnehmbarer<br />

6mmdicken Platte aus Walzstahl und 6cm<br />

hohen Leisten. Leistung: 6.6 kW.<br />

KIT DELUXE 75<br />

mit Edelstahlwagen<br />

Der Ultimative! Unser Kit mit Plancha DELUXE<br />

75, Edelstahlwagen (S<strong>wiss</strong> Made), inkl. Edelstahl-Deckel,<br />

Schlauch und Druckregler, 2<br />

Spachtel, 3Gastronorm-Edelstahlbehälter.<br />

Elektrische Planchas<br />

DREAM 45<br />

45 cm Plancha für Innenräume aus Edelstahl<br />

mit fester 5mmdicken Platte aus Walzstahl<br />

und 3cmhohen Leisten. Leistung: 2.4 kW.<br />

EUROELECTRIC 50<br />

50 cm Plancha aus Edelstahl mit fester 6mm<br />

dicken Platte aus Walzstahl und 3cmhohen<br />

Leisten. Leistung: 2.5 kW.<br />

Zubehör<br />

Holzwagen, Edelstahldeckel, Abdeckhaube,<br />

Kochutensilien, Bücher usw…<br />

Entdecken Sie die Vorteile der Plancha-Grillplatte!<br />

Gesünder<br />

Die Nahrungsmittel kommen nicht in direkten Kontakt mit der Flamme.<br />

Dadurch besteht nicht die Gefahr, dass Fettspritzer in das Feuer geraten<br />

und so Aroma und Gesundheit durch giftige Gasentwicklung gefährden.<br />

Die Nährstoffe werden beibehalten.<br />

Schmackhafter<br />

Die sehr geringe Menge an Öl und die hohen Temperaturen sorgen für<br />

ein schnelles Ergebnis. Die Marinaden verdampfen geradezu und können<br />

so hervorragend in das Grillgut einziehen. Der Geschmack ist unvergleichbar<br />

gut, aromatisch und voller Würze.<br />

Die einzigartigen und authentischen<br />

spanischen Planchas!<br />

Weitere Produkte und Informationen unter www.plancha.ch<br />

Simogas Planchas sind sowohl für den privaten, wie<br />

auch professionellen Gebrauch geeignet. Die Grillplatten<br />

werden aus qualitativ hochwertigem Edelstahl<br />

hergestellt und sind zusätzlich mit Walzstahl-Platten<br />

und einer abnehmbaren Fettauffangwanne aus Edelstahl<br />

ausgestattet. Wir bieten 20 Jahre Werksgarantie<br />

auf Platte und Brenner.<br />

PLANCHA.CH<br />

bietet Ihnen alles, was Sie für ein echtes Grillvergnügen<br />

benötigen. Entdecken Sie die Vorteile der Planchas<br />

gegenüber den handelsüblichen Grills.<br />

Vielfältiger<br />

Man kann einfach alles auf einer Plancha kochen! Fleisch, Fisch, Gemüse,<br />

Früchte, Eier usw…). Beim Grillen «à la plancha» muss nicht mit Marinade,<br />

Saucen und Alkohol gespart werden.<br />

Schneller<br />

Die ideale Temperatur ist in wenigen Minuten erreicht (220 bis >300º).<br />

Die Kochzeit wird dadurch stark reduziert.<br />

Einfacher zu reinigen<br />

Die Reinigung ist schnell und einfach. Kaltes Wasser darüber geben,<br />

die Rückstände einfach mit einem Spachtel und der abnehmbaren<br />

Fettauffangwanne entfernen.<br />

BLICKPUNKT<br />

Warum, weshalb und wo?<br />

...Ihre Bodensee Nachrichten<br />

Am Marktplatz 4 «Haus Münzhof», 9400 Rorschach<br />

Tel. 071 844 23 50, Fax 071 844 23 51<br />

E-Mail: info@bodensee-nachrichten.ch<br />

www.bodensee-nachrichten.ch<br />

Bild: fotolia<br />

Beim Zubettgehen sollte man entscheiden, ob man sich einfach leicht zudeckt oder eine Sommer-Bettdecke<br />

nimmt.<br />

Gut schlafen in der<br />

Sommerhitze<br />

Wenn die Temperaturen im Sommer<br />

hochgehen, dann leiden viele von<br />

uns unter Schlafstörungen. Das ist<br />

keine Frage des Alters, denn es betrifft<br />

auch viele junge Menschen. Eine<br />

unerträgliche Hitze im Schlafzimmer<br />

stört ganz erheblich die erholsame<br />

Nachtruhe.<br />

Mit einigen einfachen Tricks kann man<br />

die schwüle Nacht erträglicher machen<br />

und kann damit die Gesundheit und das<br />

Wohlbefinden fördern.<br />

Läden runter<br />

Scheint tagsüber stark die Sonne auf das<br />

Schlafzimmerfenster,dann sollten Sie die<br />

Läden herunter lassen und die Vorhänge<br />

zuziehen. Nachts während des Schlafens<br />

darf man keiner Zugluft ausgesetzt<br />

sein. Daher sollte man niemals einen<br />

Ventilator im Raum aufs<strong>tellen</strong>. Man erkältet<br />

sich oder bekommt rheumatische<br />

Beschwerden oder zumindest einen steifen<br />

Nacken. Man sollte sich abends beim<br />

Zubettgehen entscheiden: Entweder<br />

man deckt sich ganz leicht und luftig zu,<br />

etwa mit einer speziellen Sommer-Bettdecke.<br />

Oder man benutzt gar keine Zudecke,<br />

schlüpft aber in einen leichten Pyjama<br />

oder in ein luftiges Nachthemd. Die<br />

Textilien müssen atmungsaktiv und<br />

schweissaufsaugend sein. Nackt und ohne<br />

Decke sollte man nicht schlafen. Dabei<br />

fühlt man sich auch nicht wohl.<br />

Melissentee oder Wasser in Zimmertemperatur<br />

Wer in heissen Sommernächten aufgrund<br />

der Temperaturen Beklemmungen<br />

in der Brust verspürt, sollte immer<br />

ein Fläschchen mit Blutorangenöl am<br />

Nachttisch zur Hand haben. Einfach öffnen,<br />

daran riechen. Man spürt sofort eine<br />

Erleichterung. In heissen Sommernächten<br />

sollte man, wenn man nicht<br />

schlafen kann, Flüssigkeit zuführen. Man<br />

sollte trinken, auch wenn man keinen<br />

Durst verspürt. Ideal sind Melissentee,<br />

Hopfentee, Hibiskusblütentee oder aber<br />

Wasser mit etwas Zitronensaft, alles ungesüsst<br />

und nicht eiskalt, sonderninZimmertemperatur.<br />

Wenn Sie sich aufgrund<br />

der hohen Temperaturen erschöpft und<br />

matt fühlen, und deshalb nicht schlafen<br />

können, dann gehen Sie ins Badezimmer<br />

und halten Sie die Arme oder die Unterschenkel<br />

ein bis zwei Minuten unter<br />

laufendes, kaltes Wasser. Sie werden<br />

staunen, wie angenehm das ist und wie<br />

gut Sie danach einschlafen.<br />

Nicht zu kalt duschen<br />

Wenn Sie nachts unter die Dusche gehen,<br />

um danach wieder besser schlafen<br />

zu können, dann bitte niemals eiskalt duschen.<br />

Sie kriegen danach nämlich erst<br />

recht einen Schweissausbruch. Wenn Sie<br />

duschen, dann lauwarm. Wenn Sie<br />

nachts wachwerden, weil Ihr Pyjama oder<br />

das Nachthemd verschwitzt ist, dann<br />

müssen sie sich sofort umziehen und trockene<br />

Nachtkleidung anlegen. Sie holen<br />

sich sonst eine Erkältung im Schlaf.<br />

Kein Alkohol und fettiges Essen<br />

Wer in der Sommerhitze nachts gut<br />

schlafen möchte, der sollte beim Essen<br />

vorsichtig sein, das heisst konkret:<br />

Abends keinen Alkohol, nicht zu viel und<br />

nicht zu üppig essen, nicht zu süss, nicht<br />

zu salzig und nicht zu fett. Alkohol ist<br />

an heissen Tagen eine grosse Belastung<br />

für die Nachtruhe. Ideal zum Abendessen,<br />

damit man hinterher gut schläft, ist<br />

ganz leichte Kost: lauwarme Gemüsebrühe,<br />

Melonensalat, gedünstetes oder<br />

dampfgegartes Gemüse, Hüttenkäse,<br />

Naturjoghurt.<br />

Ein Spaziergang in der Natur<br />

Wer nachts im Sommer der Hitze wegen<br />

oft nicht schlafen kann und sich nicht<br />

wohlfühlt, der sollte sich tagsüber nicht<br />

ausschliesslich in einen kühlen Raum zurückziehen<br />

und sollte im Auto die Klimaanlage<br />

nicht zu kalt eingestellt haben.<br />

Gehen Sie vielmehr nach dem leichten<br />

Abendessen noch etwas hinaus ins<br />

Freie, machen einen kleinen Spaziergang<br />

in der warmen oder schwülen<br />

Abendluft. Sie müssen <strong>wiss</strong>en: Der Körper<br />

passt sich für die Nacht leichter den<br />

hohen Temperaturen an, wenn er sich<br />

draussen im Freien aufhält und die Natur<br />

auf sich wirken lässt. Man kann sich<br />

nämlich nicht nur im Winter gegen Kälte<br />

abhärten, damit man besser mit ihr<br />

umgehen kann, es funktioniert auch im<br />

Sommer gegen die Hitze. Und dann noch<br />

ein wichtiges Thema: Vergessen Sie nicht,<br />

heimliche Wärmequellen ganz abzuschalten.<br />

Elektrogeräte, wenn sie sich im<br />

Stand-by-Modus befinden, können im<br />

Laufe des Tages den Raum aufheizen.<br />

pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!