05.01.2013 Aufrufe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

s s r tellen wiss egio - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Dies unD Das Bodensee Nachrichten, 29. Juni 2012<br />

Filmnächte in der<br />

Badi<br />

HEIDEN Die Schwimmbad Genossenschaft<br />

und das Kino Rosental<br />

Heiden bieten dieses Jahr<br />

während den Sommerferien Kino-<br />

Leckerbissen für Daheimgebliebene<br />

an. Folgende Filme werden<br />

gezeigt:<br />

Freitag, 13. Juli: La tête en friche<br />

Freitag, 20. Juli: Wasser für Elefanten<br />

Freitag, 27.Juli: Inception ,Grossbritannien<br />

Freitag, 3. August: Ruf der Wale –<br />

Big Miracle<br />

Die Türöffnung ist jeweils um 21<br />

Uhr, (nur bei guter Witterung),<br />

Filmstart um 21.30 Uhr. Der Eintritt<br />

kostet 13 Franken. Gutscheine<br />

können für die Filmvorführungen<br />

im Schwimmbad nicht eingelöst<br />

werden. Das Schwimmbad<br />

Restaurant ist geöffnet. Wir freuen<br />

uns auf viele Kino/Badi-Besucher.<br />

Informationen über die Durchführung<br />

unter: www.kino-heiden.ch<br />

oder 071 891 12 23<br />

Rosset Meyer Geiger<br />

auf Höhenflug<br />

RORSCHACHERBERG Am Sonntag<br />

gastiert das junge St. Galler Jazz-<br />

Trio Rosset Meyer Geiger zu einer<br />

akustischen Matinée beim Kulturverein<br />

Schloss Wartegg. Die drei<br />

Musiker Josquin Rosset (Piano),<br />

Gabriel Meyer (Bass) und Jan Geiger<br />

(Drums) sorgten 2010 mit ihrem<br />

Debut-Album «what happened»<br />

für Furore. In Japan wurde das<br />

Werk als bestes Jazz-Album 2010<br />

mit Gold ausgezeichnet. Die in-<br />

ternationalen Kritiken bis hin zum<br />

New Yorker Cadence Jazz Magazine<br />

sind voller Lob: Voneinem der<br />

besten in unserer Zeit auftretenden<br />

Jazz-Piano-Trios war im All<br />

About Jazz Italia die Rede.<br />

Verständnis ohne Worte<br />

Im 2011 erschien die EP «Lucy's<br />

Dance»,dieinZusammenarbeitmit<br />

international bekannten Künstlern<br />

entstand. Das Trio arbeitet<br />

momentan an seinem neuen Album,<br />

das voraussichtlich Ende<br />

2012 erscheinen wird. Rosset,<br />

Meyer und Geiger meistern seit<br />

über 12 Jahren die Herausforderung,<br />

ihr Trio als konstante Working<br />

Band zu pflegen. Sie verstehen<br />

sich ohne Worte, sprechen die<br />

gleiche Sprache und entwickeln auf<br />

der Bühne gemeinsam in ihrer lyrischen,<br />

pulsierenden Musik eine<br />

Tiefe, deren Faszination sich die<br />

Zuhörenden nur schwer entziehen<br />

können. Auch renommierte<br />

Kollegen rühmen den warmen,<br />

vielschichtige Sound des Trios, seinen<br />

Ideenreichtum und seine Klarheit.<br />

Nach dem Konzert können für<br />

ein Salatbuffet àdiscretion im Restaurant<br />

Wartegg Plätze reserviert<br />

werden. Reservation: 071 858 62<br />

62 oder kultur@wartegg.ch pd<br />

Harmoniemusik und Blasorchester<br />

Die Besucherinnen und Besucher<br />

erwartet ein kontrastreicher<br />

Querschnitt aus konzertanter<br />

und unterhaltender<br />

Blasorchesterliteratur.<br />

RORSCHACH Kultur pur im Pavillon am See<br />

Das SBB Blasorchester entstand<br />

1997 zum Jubiläum «150 Jahre<br />

Schweizer Bahnen» und setzt sich<br />

aus rund 50 Musikantinnen und<br />

Musikanten aus der ganzen<br />

Schweiz zusammen, welche sonst<br />

im Führerstand einer Lokomotive,<br />

in der Betriebszentrale, im Gleisfeld,<br />

am Bahnschalter oder im Büro<br />

der SBB anzutreffen sind. Unter<br />

der Leitung von Gilbert Tinner,<br />

freischaffender Musiker und akti- ver Lokomotivführer, studiert das<br />

Projektorchester sein Programm<br />

jeweils in wenigen Proben ein und<br />

führt es anschliessend an verschiedenen<br />

Anlässen und Konzerten<br />

auf.<br />

Die Harmoniemusik Eschen.<br />

Bild: z.V.g<br />

Ein Orchester, welches sonst am Bahnschalter oder im Büro arbeitet.<br />

Harmoniemusik Eschen (HME)<br />

In der Harmoniemusik Eschen musizieren<br />

rund 60 Musikantinnen<br />

und Musikanten. Zum Jahresprogramm<br />

gehören neben verschiedenen<br />

Gemeindeanlässen auch die<br />

Jazz-Openair-Konzert<br />

Bild: z.V.g<br />

Teilnahme an Wettbewerben und<br />

ein Konzert im Dezember, anwelchem<br />

das Blasorchester zeitgenössische<br />

sinfonische Literatur<br />

aufführt. Seit 1997 steht Militärmusikinstruktor<br />

und dipl. Blasmusikdirigent<br />

Werner Horber am<br />

Dirigentenpult der HME, die unter<br />

seiner Leitung bereits zahlreiche<br />

musikalische Erfolge verbuchen<br />

konnte.<br />

Samstag, 30. Juni 2012, 19 bis<br />

21.15 Uhr. pd<br />

WOLFHALDEN Jazz von der speziellen Sorte in der alten Mühle<br />

Jazz von der speziellen Sorte,<br />

mal anderscht, wieder auf dem<br />

Vorplatz der Alten Mühle<br />

Wolfhalden.<br />

Lassen wir uns auf einen Abend der<br />

speziellen Sorte ein, sichern Sie<br />

sich schon heute Ihr Ticket, bevor<br />

der offizielle Vorverkauf losgeht.<br />

Die Plätze werden nicht nummeriert<br />

und sind nur beschränkt verfügbar.Preis<br />

pro Ticket 30 Uhr. Bitte<br />

beachten Sie die Verkehrssignalisation<br />

und den entsprechenden<br />

Parkplatzhinweis.<br />

Anderscht:<br />

Hackbrett, Klassik, Jazz, Improvisation,<br />

Musik von West nach Ost<br />

in allen Farben.<br />

Hot Strings:<br />

Geige, Gitarre, Kontrabass, traditioneller<br />

Jazz von der offenen, kreativen<br />

und unverstaubten Sorte.<br />

Zusammen:<br />

Anderscht meet Hot Strings.<br />

Ab 19 Uhr bieten wir vom Grill diverse<br />

Köstlichkeiten zusammen<br />

mit verschiedenen Salaten, Glace<br />

und Süssigkeiten. Ab 20 Uhr startet<br />

das Konzert auf dem Vorplatz<br />

der Alten Mühle Wolfhalden (Situationsplan)<br />

Tickets unter: info@jazzevent.ch<br />

oder unter 071 898 33 01<br />

Datum. Freitag, 10. August ab 20<br />

Uhr pd<br />

Kinoerlebnis für die Kinder<br />

HEIDEN Der Kiwanisclub lud die «Sport für Kinder-Gruppe» ins Kino ein<br />

Der Kiwanisclub Appenzeller<br />

Vorderland lud auch in diesem<br />

Jahr die «Sport für Kinder-<br />

Gruppe» der Behindertensportsektion<br />

Appenzeller Vorderland<br />

zum Kinoerlebnis ein.<br />

«Was für ein Film läuft?» Diese Frage<br />

war vorherrschend. «Bärenbrüder»,<br />

verkündeten die Leiterinnen<br />

Enza Welz, Wald, und Annelies<br />

Lutz, Heiden. Sobald die Tür<br />

zum Kino Rosental in Heiden geöffnet<br />

wurde, galt es, für die dreizehn<br />

Kinder und Jugendlichen im<br />

Alter von sechs bis siebzehn Jahren,<br />

einen geeigneten Platz zu finden.<br />

Die Freude war gross<br />

«Lueg, chasch do annehocke», war<br />

da und dort zu hören. Dann begann<br />

der Film, es war plötzlich<br />

mucksmäuschenstill. Fasziniert<br />

schauten die jungen Sportler und<br />

Die Freude bei den Kindern der Sportgruppe war gross.<br />

Sportlerinnen aus dem ganzen<br />

Vorderland den vom Kiwanisclub<br />

geschenkten Zeichentrickfilm. Als<br />

dann aber Willy und Luisa Adam<br />

in der Pause namens der Kiwaner<br />

zusätzlich zum Filmerlebnis Glace<br />

und Getränke offerierten, war die<br />

Freude gross. Enza Welz dankte im<br />

Bild: z.V.g<br />

Namen der Turngruppe ganz herzlich.<br />

«Sport für Kinder» ist eine<br />

Gruppe für Kinder mit und ohne<br />

Behinderung. Sie trifft sich jeden<br />

Freitag in der Gerbe Turnhalle in<br />

Heiden zum polysportiven Training.<br />

pd<br />

Programm<br />

Kino Rosental<br />

Marley<br />

Freitag, 29. Juni, 20.15 Uhr<br />

Oscar-Preisträger Kevin Macdonald<br />

(«The last King of Scotland»)<br />

hat mit MARLEY eine<br />

Hommage an einen der einflussreichsten<br />

Künstler aller<br />

Zeiten geschaffen. Mit bisher<br />

unveröffentlichtem Videomaterial,<br />

Interviews und Aufnahmen<br />

seiner grossartigen Auftritte<br />

wird Bob Marleys Weg zur<br />

Reggae-Ikone nachgezeichnet<br />

und gezeigt, wie er mit seiner<br />

Musik kulturelle Grenzen<br />

durchdrungen und die Herzen<br />

der Menschen erreicht hat. Für<br />

seine grosse Filmdoku traf Kevin<br />

Macdonald Marleys Familie,<br />

alte Freunde und Weggefährten,<br />

die zum Teil noch nie vor der Kamera<br />

gesprochen haben. Entstanden<br />

ist Marleys ultimative<br />

Biografie; die unterhaltsame und<br />

zutiefst berührende Geschichte<br />

einer Legende.<br />

Salmon Fishing in the<br />

Yemen<br />

Samstag, 30. Juni, 20.15 Uhr<br />

Dr. Alfred Jones (Ewan McGregor)<br />

gilt als internationale Grösse<br />

in Sachen Lachs- und Forellenzucht.<br />

Eines Tages wird der<br />

verklemmte britische Fischerei-Experte<br />

von einer ge<strong>wiss</strong>en<br />

Harriet Chetwode-Talbot (Emily<br />

Blunt) mit einem absurd klingenden<br />

Angebot konfrontiert:<br />

Ihr Auftraggeber, Scheich Muhammad<br />

ibn Zaidi bani Tihama<br />

(Amr Waked), ein passionierter<br />

Fliegenfischer aus dem Jemen,<br />

möchte zum Wohl seines Heimatlandes<br />

nordeuropäische<br />

Lachse in den Wadis des Wüstenstaatesansiedeln.Hierbeisoll<br />

ihn der britische Wissenschaftler<br />

unterstützen. Anfangs verwirft<br />

Jones die Idee als komplett<br />

unlösbar. Als höchste Regierungss<strong>tellen</strong><br />

drängen, das<br />

Unmögliche möglich zu machen,<br />

schickt sich der Wissenschafter<br />

in sein Schicksal. Das<br />

zeigt sich ihm weit holder als gedacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!