05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programm<br />

1. Halbjahr 2013<br />

<strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Das kommunale<br />

Weiterbildungszentrum.<br />

Mettm<strong>an</strong>n<br />

Wülfrath


2<br />

Nur wer gern im Regen<br />

steht, braucht <strong>uns</strong>ere<br />

Verlässlichkeit nicht.<br />

rhenag: Ihr Gar<strong>an</strong>t für<br />

Versorgungssicherheit.<br />

Erfahren <strong>Sie</strong> mehr unter:<br />

www.rhenag.de<br />

CMP_007_Gummistiefel_AZ_195x270_NP26v4_RZ.indd 1 13.10.10 10:13<br />

counterpart group


VHS Inhalt<br />

Bildungsberatung<br />

Bildungsscheck 4<br />

Bildungsprämie 4<br />

Firmenschulungen 4<br />

Schulabschlüsse &<br />

Grundbildung<br />

Schulabschlüsse 5<br />

Alphabetisierung 5<br />

Werkhaftes Gestalten mit geistig<br />

Behinderten 6<br />

Kochen und Backen mit geistig behinderten<br />

und nicht behinderten Menschen 6<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Verbraucherfragen 7<br />

Familie und Erziehung 8<br />

Angew<strong>an</strong>dte Psychologie 9<br />

Umwelt 10<br />

Kultur & Kreativität<br />

Literatur 12<br />

Musik 12<br />

K<strong>uns</strong>tgeschichte & Ausstellungen 15<br />

Besichtigungen & Exkursionen 16<br />

Fotografie 17<br />

Zeichnen & Malen 19<br />

Bildnerisches Gestalten 20<br />

Textiles Gestalten 21<br />

Essen & Trinken 22<br />

Sprachen<br />

Einbürgerungstest 24<br />

Deutsch 24<br />

Einführung Sprachen<br />

Gemeinsamer Europäischer<br />

27<br />

Referenzrahmen 28<br />

Englisch 29<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch 35<br />

Italienisch 36<br />

Sp<strong>an</strong>isch 37<br />

Chinesisch 38<br />

Dänisch, Jap<strong>an</strong>isch, Niederländisch 39<br />

Portugiesisch, Russisch 40<br />

Türkisch, Ungarisch 40<br />

Beruf & EDV<br />

Kommunikation im Beruf 41<br />

Betriebswirtschaft 42<br />

10-Finger Tastschreiben 42<br />

Computerpraxis 42<br />

Internet 43<br />

Office 44<br />

Digitale Fotografie/Bildbearbeitung 45<br />

Apple Mac - iPhone/iPad 47<br />

Qualitätsnachweise<br />

Anerk<strong>an</strong>nte Weiterbildungseinrichtung des L<strong>an</strong>des Nordrhein-Westfalen,<br />

Autorisiert für den Zweiten Bildungsweg und das Abnehmen staatlicher Prüfungen,<br />

Anerk<strong>an</strong>nte Weiterbildungseinrichtung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (NRW)<br />

Mitglied im L<strong>an</strong>desverb<strong>an</strong>d der<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n von<br />

Nordrhein-Westfalen e V<br />

zugelassen vom Bundesamt<br />

für Migration und Flüchtlinge<br />

als Träger von Integrationskursen<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>ntes telc-Prüfungszentrum<br />

für Europäische<br />

Sprachenzertifikate<br />

offizielle Prüfstelle für den<br />

Einbürgerungstest<br />

akkreditierte Beratungsstelle<br />

für Bildungsscheck und Bildungsprämie<br />

im Auftrag des<br />

L<strong>an</strong>des NRW und des BMBF<br />

Partner in der Qualifizierung<br />

zur Tagespflege (TMQ)<br />

Gesundheit<br />

Medizin & Heilverfahren 48<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsverfahren 50<br />

Yoga 51<br />

Qigong 53<br />

Körperschulung & Bewegung 54<br />

Nordic Walking 55<br />

T<strong>an</strong>z 55<br />

Gedächtnissport 57<br />

VHS für junge Leute<br />

Kurse für Kids und junge Leute 58<br />

Ferienkurse 63<br />

Anmeldung & weitere<br />

Informationen<br />

Einzeltermine 64<br />

Teilnahmebedingungen 68<br />

AGBs 69<br />

Stadtpläne 70<br />

Beitrittserklärung Förderverein 72<br />

Anmeldeformulare 73<br />

Feedbackformular 74<br />

Kalender, Impressum 77<br />

Ansprechpartner/-innen 79<br />

akkreditierte Beratungsstelle<br />

für Bildungsscheck und Bildungsprämie<br />

im Auftrag des<br />

L<strong>an</strong>des NRW und des BMBF<br />

zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

DIN EN ISO 9001<br />

3


Bildungsberatung<br />

<strong>Sie</strong> wollen sich weiterbilden, einen Schulabschluss<br />

nachholen oder beruflich neu<br />

orientieren? Lassen <strong>Sie</strong> sich bei <strong>uns</strong> beraten<br />

über Schullaufbahnen, Weiterbildungs-<br />

und Lernorg<strong>an</strong>isation, über<br />

das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

(Bildungsurlaub), Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen<br />

in Mettm<strong>an</strong>n,<br />

Wülfrath und Umgebung Gemeinsam<br />

werden wir Strategien <strong>Ihre</strong>r persönlichen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln<br />

Die Bildungsberatung ist entgeltfrei und<br />

findet während des Semesters nach telefonischer<br />

Absprache statt: (0 21 04)<br />

13 92-0 oder (0 20 58) 91 00 24<br />

Betriebliche Weiterbildungsbedarfsberatung<br />

<strong>Sie</strong> wollen die berufliche Weiterentwicklung<br />

<strong>Ihre</strong>r Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

fördern?<br />

<strong>Sie</strong> wollen Strategien entwickeln, <strong>Ihre</strong><br />

betrieblichen Bedürfnisse auf ein mittelund<br />

l<strong>an</strong>gfristiges Weiterbildungskonzept<br />

für <strong>Ihre</strong> Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

abzustimmen? Wir beraten <strong>Sie</strong> gerne und<br />

entwickeln mit Ihnen Lösungen zur Qualifizierung<br />

<strong>Ihre</strong>r betrieblichen Personalressourcen<br />

und zeigen Ihnen fin<strong>an</strong>zielle Fördermöglichkeiten<br />

auf<br />

4<br />

Termin-<br />

vereinbarung<br />

Bildungs-<br />

beratung<br />

für Bildungsscheck<br />

und Bildungsprämie:<br />

Christina Volkm<strong>an</strong>n,<br />

Telefon (0 21 04) 13 92 – 16,<br />

8:00 - 14:00 Uhr,<br />

E-Mail: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n de<br />

Beratungsformulare finden <strong>Sie</strong> auf<br />

der Homepage der VHS unter<br />

www vhs-mettm<strong>an</strong>n de<br />

Bildungsberatung<br />

Bildungsscheck/-prämie<br />

Bildungsscheck<br />

Prämien-<br />

gutschein<br />

Bildungsscheck<br />

• Erstattung von 50% der Lehrg<strong>an</strong>gs- und<br />

Prüfungskosten, maximal 500,00 EUR,<br />

• ein beruflicher Nutzen muss deutlich erkennbar<br />

sein (entscheidet im Zweifelsfall<br />

die Beraterin/der Berater),<br />

• Antragstellerinnen und Antragsteller<br />

müssen den Personalausweis vorlegen,<br />

• alle zwei Jahre k<strong>an</strong>n ein Bildungsscheck<br />

be<strong>an</strong>tragt werden<br />

Ein Bildungsscheck wird nicht genehmigt<br />

• für gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen<br />

und Produktschulungen,<br />

• für Esoterik, Freizeit- und Sportaktivitäten,<br />

• für Auszubildende,<br />

• für Angehörige des öffentlichen Dienstes,<br />

• für berufliche Erstausbildung,<br />

• bei <strong>an</strong>deren Fin<strong>an</strong>zierungsmöglichkeiten<br />

(BAföG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz),<br />

• wenn bereits eine Anmeldung zur gepl<strong>an</strong>ten<br />

Weiterbildung getätigt wurde,<br />

• für Firmenchefs und Selbstständige (mit<br />

Ausnahme innerhalb der ersten fünf<br />

Jahre nach Unternehmensgründung)<br />

Individueller Zug<strong>an</strong>g und<br />

betrieblicher Zug<strong>an</strong>g<br />

Nähere Informationen und Anmeldeformular<br />

zur Beratung finden <strong>Sie</strong> auf der<br />

Homepage der VHS unter<br />

www vhs-mettm<strong>an</strong>n de<br />

Bildungsprämie<br />

Der Prämiengutschein wird gefördert aus<br />

Mitteln des Bundesministeriums für Bildung<br />

und Forschung und aus dem Europäischen<br />

Sozialfonds der Europäischen<br />

Union Die Bildungsprämie ist ein staatlicher<br />

Zuschuss zur Fin<strong>an</strong>zierung von Weiterbildungsmaßnahmen<br />

Er ermöglicht die<br />

Ermäßigung der Kurs- oder Prüfungsgebühren<br />

um maximal 50%, höchstens jedoch<br />

um 500,00 EUR Voraussetzung für<br />

den Erhalt des Gutscheins ist, dass das zu<br />

versteuernde Jahreseinkommen nicht höher<br />

liegt als 20 000,00 EUR bei Allein<strong>stehen</strong>den<br />

beziehungsweise 40 000,00 EUR<br />

für gemeinsam Ver<strong>an</strong>lagte Der Nachweis<br />

erfolgt über die Vorlage des letzten verfügbaren<br />

Steuerbescheides Die Ausgabe<br />

des Gutscheins erfolgt im Rahmen eines<br />

Beratungsgespräches bei der VHS<br />

Firmenschulung<br />

Firmenschulungen<br />

individuelle Kurse<br />

für <strong>Ihre</strong> Firma, Belegschaft, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter Auch für <strong>Sie</strong> allein<br />

ist eine individuelle Schulung möglich<br />

Die VHS erstellt für <strong>Sie</strong> maßgeschneidert<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen und Seminare, wählt die<br />

geeigneten Dozentinnen und Dozenten<br />

aus und übernimmt die fachliche und org<strong>an</strong>isatorische<br />

Betreuung<br />

Das können <strong>Sie</strong> erwarten:<br />

• höchste Weiterbildungsqualität<br />

(Qualitätsm<strong>an</strong>agement zertifiziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008),<br />

• Abstimmung auf <strong>Ihre</strong> Wünsche und<br />

Zeitpläne,<br />

• Schulungen in Fachräumen der VHS<br />

oder in <strong>Ihre</strong>m Hause,<br />

• günstige Konditionen,<br />

• europaweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Prüfungen<br />

(etwa in Sprachen),<br />

• Teilnahmebescheinigungen<br />

Beratung und Koordination: VHS-Leiterin<br />

Barbara Lorenz-Allendorff,<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92 31,<br />

E-Mail: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n de


Schulabschlüsse<br />

Schulabschlusslehrg<strong>an</strong>g mit<br />

Berufsweltorientierung<br />

Gefördert mit Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds (ESF)<br />

Vielfältige Ursachen können dazu führen,<br />

die Schule nicht mit dem <strong>an</strong>gestrebten<br />

Abschluss zu verlassen Verzweifeln muss<br />

in diesen Fällen jedoch niem<strong>an</strong>d! Denn<br />

der Schulabschlusslehrg<strong>an</strong>g der VHS<br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath bietet die Möglichkeit,<br />

Verpasstes nachzuholen oder den vorh<strong>an</strong>denen<br />

Abschluss zu verbessern<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

die Möglichkeit, den staatlich <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Hauptschulabschluss und/oder<br />

den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)<br />

nachträglich zu erwerben Alle<br />

Lehrg<strong>an</strong>gsinhalte stimmen mit den Kernlehrplänen<br />

der Regelschulen überein Darüber<br />

hinaus sind sie <strong>an</strong> der Berufswelt<br />

ausgerichtet, was den Einstieg in Ausbildung<br />

oder Beruf erleichtert<br />

Die Lehrgänge teilen sich in mehrere Semester<br />

Abhängig vom eventuell bereits<br />

vorh<strong>an</strong>denen Abschluss ist auch später der<br />

direkte Einstieg in den jeweiligen Lehrg<strong>an</strong>g<br />

möglich Dies k<strong>an</strong>n im Rahmen eines Bewerbungsgespräches<br />

geklärt werden<br />

Beratung: Thomas Krause,<br />

Telefon (02104) 13 92 – 50,<br />

E-Mail: thomas krause@vhs-mettm<strong>an</strong>n de<br />

Schulabschlüsse &<br />

Grundbildung<br />

Schulabschluss Klasse 10A/FOR<br />

2. Semester<br />

Integrierter Lehrg<strong>an</strong>g mit Prüfung zum<br />

Hauptschulabschluss nach Klasse 10 in<br />

2013 und zur Fachoberschulreife (mittlerer<br />

Schulabschluss) in 2014 Eine Teilnahme<br />

ist nach vorheriger Beratung noch<br />

möglich<br />

K1001<br />

ab 4 2 13,<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

Mittlerer Schulabschluss<br />

Vorsemester<br />

Integrierter Lehrg<strong>an</strong>g mit Zwischenprüfungen<br />

zum HSA und Sekundarabschluss<br />

I - 10A FOR-Prüfung im Juni 2015 Eine<br />

Teilnahme ist nach vorheriger Beratung<br />

möglich<br />

K1002<br />

ab 2 5 13,<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

Informationsver<strong>an</strong>staltung<br />

zum nachträglichen Erwerb<br />

des Schulabschlusses<br />

In der Ver<strong>an</strong>staltung erhalten <strong>Sie</strong> Informationen<br />

zu den Teilnahmevoraussetzungen,<br />

dem Format und den Inhalten des<br />

am 02 05 2013 beginnenden neuen Lehrg<strong>an</strong>gs<br />

Zudem besteht die Möglichkeit, eigene<br />

Fragen zu stellen<br />

K1004<br />

Thomas Krause<br />

am Mi , 20 2 13,10:00 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

K1005<br />

Thomas Krause<br />

am Mi , 13 3 13, 10:00 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

Neugierig?<br />

www<br />

Schauen <strong>Sie</strong> auf <strong>uns</strong>ere Homepage:<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Alphabeti-<br />

sierung<br />

Lesen und Schreiben Lernen<br />

Nach neuen Schätzungen können 7 Millionen<br />

Menschen in Deutschl<strong>an</strong>d gar nicht<br />

oder nur wenig lesen und schreiben Dies<br />

entspricht 14 Prozent der Deutsch sprechenden<br />

erwerbsfähigen Bevölkerung<br />

zwischen 18 und 64 Jahren Bezogen auf<br />

Nordrhein-Westfalen sind das etwa 1 Million<br />

Menschen Die Zahl ist steigend<br />

Unzureichende Lese- und Schreibkenntnisse<br />

stellen nicht nur die Betroffenen vor ein persönliches,<br />

sondern <strong>uns</strong> alle vor ein gesellschaftliches<br />

und wirtschaftliches<br />

Problem<br />

Lesen und Schreiben von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong>: Bei<br />

der VHS k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> es ohne Druck lernen -<br />

ohne Noten und ohne Angst, dass <strong>an</strong>dere<br />

davon erfahren <strong>könnte</strong>n!<br />

Die Alpha-Kurse der VHS helfen Menschen,<br />

die<br />

• überhaupt nicht lesen und schreiben<br />

können,<br />

• die lesen, aber nicht schreiben können<br />

• oder große Rechtschreibprobleme haben<br />

Kurse wenden sich <strong>an</strong> deutsche und ausländische<br />

Menschen ohne oder mit geringer<br />

Schriftkenntnis Gelernt wird in<br />

kleinen Gruppen, in einer <strong>an</strong>genehmen<br />

Atmosphäre, ohne Stress und Leistungsdruck<br />

Kennen <strong>Sie</strong> jem<strong>an</strong>den, der Lesen<br />

und Schreiben lernen möchte? Bitte weisen<br />

<strong>Sie</strong> auf die Kurse der <strong>Volkshochschule</strong><br />

hin Wir helfen! Helfen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> bitte dabei!<br />

Eine persönliche Beratung hilft bei Fragen<br />

Alle Gespräche werden vertraulich beh<strong>an</strong>delt<br />

Alle Interessenten bleiben <strong>an</strong>onym<br />

Beratung: Dr Doris Wauschkuhn, Telefon<br />

(0 21 04) 13 92-40 <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>!<br />

5<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Alphabeti-<br />

sierung<br />

Lesen und Schreiben für<br />

Lernende ohne Vorkenntnisse<br />

Wir setzen nichts voraus: keine lateinischen<br />

Buchstaben, Lesen oder Schreiben<br />

Alle Buchstaben und Laute werden<br />

gelernt Kurze Wörter aus dem täglichen<br />

Gebrauch und kurze Sätze werden geübt,<br />

erste kurze Texte gelesen<br />

Vorkenntnisse: etwas Deutsch ver<strong>stehen</strong><br />

können (Stufe A1)<br />

K1050<br />

Claudia Linßen<br />

ab 29 1 13, wöchentlich, 14 mal,<br />

dienstags, 8:15 - 9:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

57,00 €<br />

Lesen und Schreiben für<br />

Lernende mit Vorkenntnissen<br />

<strong>Sie</strong> kennen das Alphabet und die deutsche<br />

Sprache, aber sind im Lesen und Schreiben<br />

<strong>uns</strong>icher? Hier werden Buchstaben-,<br />

Laut- und Wortkenntnisse gefestigt, zusammengesetzte<br />

und unbek<strong>an</strong>nte Wörter<br />

geübt, leichte Texte gelesen, eigene Texte<br />

verfasst und Grammatik geübt<br />

Vorkenntnisse: etwa aus einem Anfängerkurs,<br />

geringe Deutschkenntnisse (Stufe A1)<br />

K1051<br />

Steph<strong>an</strong>ie Malkwitz<br />

ab 30 1 13, wöchentlich, 14 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

57,00 €<br />

K1055<br />

Kursleiterteam<br />

ab 28 2 13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

57,00 €<br />

Werken<br />

mit geistig<br />

behinderten<br />

Menschen<br />

Werkhaftes Gestalten mit<br />

geistig behinderten und nicht<br />

behinderten Jugendlichen<br />

In diesem Kurs wird mit Ton, Gips, Holz,<br />

Textil, Farben und Papier gearbeitet, gemalt<br />

und gewerkt Darüber hinaus werden<br />

auch <strong>an</strong>dere Techniken zur Verwirklichung<br />

kleiner Projektarbeiten eingeführt<br />

K1100<br />

Mustafa Keles<br />

ab 11 3 13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 17:45 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, Hauptschule<br />

Wolverothe, Schulstraße 7<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Kochen<br />

mit geistig<br />

behinderten<br />

Menschen<br />

Kochen und Backen mit<br />

geistig behinderten und nicht<br />

behinderten Menschen<br />

Im Vordergrund dieser Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

steht das aktive Mitein<strong>an</strong>der Gemeinsam<br />

überlegen wir die Rezepte, die d<strong>an</strong>n mit<br />

viel Spaß in die Tat umgesetzt werden<br />

Nach dem Schnibbeln, Schneiden, Braten,<br />

Backen, Brutzeln, Köcheln und Dünsten<br />

wird gemütlich zusammen gegessen Der<br />

Höhepunkt in jedem Semester ist das Abschlussfest<br />

Bitte mitbringen: Getränke nach eigener<br />

Wahl, Schürze, zwei Geschirrtücher<br />

und Dosen für eventuell übrig gebliebene<br />

Speisen Die Kosten für die Lebensmittel<br />

in Höhe von etwa 5,00 EUR pro Abend und<br />

Person werden im Kurs eingesammelt<br />

K1101<br />

Miriem Daheim, Robert Sopala<br />

ab 6 2 13, wöchentlich, 10 mal,<br />

mittwochs, 17:30 - 20:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

K1102<br />

Agnes Thiel, Jochen Rothe<br />

ab 29 4 13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

LIGALIVE<br />

HIER SCHLÄGT<br />

DAS HERZ<br />

DES FUSSBALLS<br />

FREITAGS AB 19 UHR<br />

SAMSTAGS UND SONNTAGS AB 14 UHR<br />

6 WDR2_VHS_Anz_Ligalive_195x113_4c_TZ.indd 1 06.11.12 08:30


Verbraucherfragen<br />

Förderung für<br />

Familien nutzen!<br />

Altersvorsorge macht Schule<br />

Ist der Nachwuchs endlich da, geraten Ged<strong>an</strong>ken<br />

über das eigene Alter oft in weite<br />

Ferne Doch Familien werden bei der zusätzlichen<br />

Altersvorsorge besonders gefördert<br />

Was der Staat für <strong>Sie</strong> tun k<strong>an</strong>n und<br />

wie der richtige Einstieg in ein fin<strong>an</strong>ziell abgesichertes<br />

Rentenalter gelingt, zeigt der<br />

Einstiegskurs von „Altersvorsorge macht<br />

Schule“ In nur 90 Minuten, unabhängig<br />

und verständlich Und das zum Nulltarif!<br />

„Altersvorsorge macht Schule“ ist eine<br />

Initiative der Bundesregierung, der Deutschen<br />

Rentenversicherung, des Deutschen<br />

Volkshochschulverb<strong>an</strong>des und weiterer<br />

Partner Mehr Informationen finden <strong>Sie</strong> unter<br />

www altersvorsorge-macht-schule de<br />

K1200<br />

Martin Adolphs<br />

Vortrag am Donnerstag, 16 5 13,<br />

15:00 - 16:30 Uhr<br />

Wülfrath, Kommunales Kinder- und<br />

Familienzentrum, Ellenbeek 8<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

<strong>Ihre</strong> professionelle WEG-/Hausverwaltung für<br />

Wülfrath & Umgebung!<br />

Suchen <strong>Sie</strong> eine professionelle, Wir verkaufen kompetente Immobilien und zuverlässige – mit Gar<strong>an</strong>tie! WEG-/Hausverwaltung<br />

mit jahrzehntel<strong>an</strong>ger Erfahrung in der Immobilienbr<strong>an</strong>che?<br />

D<strong>an</strong>n sind <strong>Sie</strong> bei <strong>uns</strong> genau richtig!<br />

Sprechen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und individuelles<br />

Angebot.<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> auf <strong>Sie</strong>!<br />

GWG Wülfrath GmbH – Vittoria De Tommaso – Am Rathaus 9 – 42489 Wülfrath<br />

� 02058/9216-33 - Info: www.gwg-wuelfrath.de<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung und<br />

Betreuungsverfügung<br />

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst<br />

katholischer Frauen und Männer<br />

Niem<strong>an</strong>d weiß, ob er eines Tages durch<br />

einen Unfall, Kr<strong>an</strong>kheit oder Pflegebedürftigkeit<br />

nicht mehr in die Lage ist, seine<br />

Angelegenheiten selbstver<strong>an</strong>twortlich<br />

zu regeln Wer d<strong>an</strong>n noch mitbestimmen<br />

möchte was passiert, tut gut dar<strong>an</strong>, rechtzeitig<br />

Vorsorge zu treffen Aber Vorsicht,<br />

dabei lauern Schwierigkeiten, die berücksichtigt<br />

werden sollten<br />

K1205<br />

Andrea Döpp<br />

am Montag, 18 3 13, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

K1207<br />

Sebasti<strong>an</strong> Michels<br />

am Montag, 10 6 13,<br />

18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Wie k<strong>an</strong>n der Privatm<strong>an</strong>n<br />

den Wert einer Immobilie<br />

ermitteln?<br />

<strong>Sie</strong> erhalten Einblicke in die verschiedenen<br />

Methoden der Bewertung von Wohnimmobilien<br />

Wie erhalten <strong>Sie</strong> die wesentlichen<br />

Daten, um eine realistische Wertschätzung<br />

durchzuführen?<br />

Anh<strong>an</strong>d von Beispielen aus der Praxis werden<br />

die verschiedenen Wertermittlungsverfahren<br />

vorgestellt Welche Einflüsse<br />

sind bei der Ermittlung des Marktwertes<br />

zu berücksichtigen?<br />

K1209<br />

Otto A W Schickenberg<br />

am Donnerstag, 11 4 13, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10,00 €<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

K1210<br />

Otto A W Schickenberg<br />

am Donnerstag, 25 4 13, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10,00 €<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Immobilien privat<br />

verkaufen<br />

Erfolgreiche Strategien für die Privatverkäuferin/den<br />

Privatverkäufer<br />

Von der Verkaufsvorbereitung bis zum sicheren<br />

Abschluss Die Stolpersteine beim<br />

Privatverkauf kennen und vermeiden lernen<br />

K1211<br />

Otto A W Schickenberg<br />

am Donnerstag, 7 3 13, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10,00 €<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

K1212<br />

Otto A W Schickenberg<br />

am Donnerstag, 21 3 13, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10,00 €<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

<strong>Ihre</strong> ERste Adresse…<br />

… wenn <strong>Sie</strong> Ihr Haus sicher,<br />

sorglos und schnell<br />

verkaufen möchten:<br />

02058 782 28 28<br />

-Kostenlose Wertermittlung<br />

-Betreuung bis zum Notar<br />

ERA Immobilienservice Stahl<br />

Goethestrasse 16, 42489 Wülfrath<br />

www.immoservicestahl.de<br />

Wir verkaufen Immobilien – mit Gar<strong>an</strong>tie!<br />

7<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Home Staging -<br />

der erste Eindruck zählt!<br />

Home Staging ist das optimale Herrichten<br />

einer Immobilie für den Verkauf mit dem<br />

Ziel, die Immobilie für möglichst viele potenzielle<br />

Käufer <strong>an</strong>sprechend zu gestalten<br />

Nicht nur harte Fakten entscheiden beim<br />

Immobilienkauf, oft wird die Kaufentscheidung<br />

aus dem Bauch heraus getroffen<br />

Erleben <strong>Sie</strong> in diesem Seminar die Wirkung<br />

von Home Staging <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Vorher-Nachher-Beispielen<br />

„gestagter“ Immobilien<br />

<strong>Sie</strong> erhalten Hilfestellungen, wie<br />

<strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> eigene Immobilie optimal für den<br />

Verkauf herrichten<br />

K1213<br />

Kristin Stahl<br />

am Montag, 13 5 13, 19:00 - 21:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10,00 €<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf<br />

Gerade heute ist es für viele Mütter und<br />

Väter ein schwer zu lösendes Problem, im<br />

Laufe des Lebens Kinder oder den W<strong>uns</strong>ch<br />

nach Kindern mit der Berufswahl und der<br />

Berufstätigkeit zu vereinbaren Viele verschiedene,<br />

mehr oder weniger flexible Modelle<br />

existieren nebenein<strong>an</strong>der Aber was<br />

ist gerade für <strong>Sie</strong> das Richtige?<br />

Dieser Abend hilft Ihnen dabei, <strong>Ihre</strong> individuellen<br />

Antworten zu finden, zu pl<strong>an</strong>en<br />

und zu erfahren, wo <strong>Sie</strong> Unterstützung<br />

und Förderungen bekommen<br />

K1250<br />

Julia Wartner<br />

am Mittwoch, 10 4 13, 19:15 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

11,00 €/ 7,00 € ermäßigt<br />

Gesetzliche Betreuung<br />

im Ehrenamt<br />

In Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst<br />

katholischer<br />

m<strong>an</strong>n<br />

Frauen und Männer Mett-<br />

Dieses Seminar richtet sich <strong>an</strong> Angehörige<br />

und Ehrenamtliche, die eine vom<br />

Vormundschaftsgericht eingerichtete gesetzliche<br />

Betreuung führen oder sich über<br />

das Betreuungsrecht informieren wollen<br />

Neben den gesetzlichen Bestimmungen<br />

des Betreuungsrechts werden auch sozialrechtliche<br />

Themen, medizinische Aspekte<br />

und methodisches Vorgehen erörtert<br />

Bitte Stift und Papier mitbringen<br />

8<br />

Verbraucherfragen<br />

K1251<br />

Sebasti<strong>an</strong> Michels<br />

Vortrag<br />

am Montag, 10 6 13, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Ein gelungener Kontakt<br />

Beziehung zu und Erziehung von<br />

Kindern durch Verw<strong>an</strong>dte, Paten ...<br />

Es ist unbestritten, dass Kinder davon<br />

profitieren, wenn sie neben den Eltern<br />

auch noch <strong>an</strong>dere Erwachsene <strong>an</strong> ihrer<br />

Seite wissen Ebenso k<strong>an</strong>n es für Erwachsene<br />

erfüllend sein, den Kontakt zu Kindern<br />

zu leben<br />

Im Laufe der Zeit treten m<strong>an</strong>chmal ungewollt<br />

Hindernisse auf, für die in diesem Seminar<strong>an</strong>gebot<br />

nach Lösungen gesucht werden<br />

soll Dafür geht es um den Blick auf die<br />

eigenen Wünsche bei der Gestaltung des<br />

Kontaktes, die Häufigkeit der Treffen, den<br />

Umg<strong>an</strong>g mit zum Beispiel sich unterscheidenden<br />

Erziehungsstilen der Eltern und der<br />

eigenen als Wahlverw<strong>an</strong>dte/Wahlfreunde<br />

Auch thematisiert werden<br />

können die Suche<br />

nach Lösungen bei möglichen<br />

Konflikten mit den<br />

Kindern selbst, die Überbrückung<br />

von räumlichen<br />

Entfernungen, Ideen zu<br />

gemeinsamen dem Alter<br />

und den Wünschen der<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

<strong>an</strong>gemessen Unternehmungen<br />

und Geschenken<br />

In einem Kreis von<br />

Gleichgesinnten sollen<br />

in dem Seminar individuelle<br />

Formen zur<br />

Gestaltung von gelingenden<br />

Beziehungen zu<br />

den Jüngeren gefunden<br />

werden<br />

K1252<br />

Christi<strong>an</strong>e Schiller<br />

am Samstag, 13 4 13,<br />

10:00 - 15:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS,<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 13,00 €<br />

ermäßigt<br />

Familie und<br />

Erziehung<br />

Singen, Spielen, T<strong>an</strong>zen<br />

Fortbildung für<br />

pädagogische Fachkräfte<br />

Neue Tipps und Tricks für Erzieherinnen<br />

und Erzieher sowie Betreuungskräfte mit<br />

dem Schwerpunkt Frühlings- und Sommerlieder<br />

sowie Spiele<br />

Mit neuen pädagogischen Konzepten sorgt<br />

der Kinderliedermacher, Spiel- und Theaterpädagoge<br />

Christi<strong>an</strong> Hüser dafür, dass<br />

Kinder noch besser betreut werden, mehr<br />

Spaß <strong>an</strong> Bewegung, T<strong>an</strong>z und Musik haben<br />

und neben den wichtigen sozialen Kompetenzen<br />

eine vernünftige Portion Selbstvertrauen<br />

gewinnen<br />

Der Kursleiter verfügt über die einzigartigen<br />

Konzepte des zertifizierten musikalischen<br />

Kindergartens und der pädagogischen<br />

Fachkraft für musikalische Förderung im<br />

Elementarbereich und führt zahlreiche Projekte<br />

mit Kindern <strong>an</strong> Schulen, Jugendzentren<br />

oder Kindergärten, Freizeiten oder bei<br />

Ferienspaßaktionen durch<br />

K1254<br />

Christi<strong>an</strong> Hüser<br />

am Samstag, 16 3 13, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

40,00 €<br />

Haus zu verkaufen?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>:<br />

� 0 21 04 / 1 42 60<br />

* LBS Immobilien GmbH zusammen mit der Sparkassen-Immobiliengruppe:<br />

Nr. 1 lt. Immobilienm<strong>an</strong>ager, Ausgabe 09/11.<br />

LBS-Gebietsleiter Björn Pätzold<br />

Talstr. 1-3 · 40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon: 0 21 04 / 1 42 60<br />

bjoern.paetzold@lbs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.LBS-Mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Wir geben <strong>Ihre</strong>r Zukunft ein Zuhause.<br />

Bausparen · Fin<strong>an</strong>zieren · Immobilien


Familie und<br />

Erziehung<br />

Informationsver<strong>an</strong>staltung:<br />

Zertifikatslehrg<strong>an</strong>g Tagespflege<br />

(TMQ)<br />

Qualifizierung zur Tagespflege<br />

Um ihre Eignung zu belegen, müssen Tagespflegepersonen<br />

„über vertiefte Kenntnisse<br />

hinsichtlich der Anforderungen der<br />

Kindertagespflege verfügen, die sie in<br />

einem qualifizierten Lehrg<strong>an</strong>g erworben<br />

haben “ Aufgrund dieser im § 23, Abs<br />

3 des SGB VIII festgelegten Rahmenbedingungen,<br />

haben die Jugendämter des<br />

Kreises Mettm<strong>an</strong>n eine Qualifizierungsvereinbarung<br />

getroffen, die einen Lehrg<strong>an</strong>g<br />

in Anlehnung <strong>an</strong> das DJI-Curriculum mit<br />

einem Unterrichtsvolumen von 192 Unterrichtsstunden<br />

verbindlich vorsieht<br />

Hier erhalten <strong>Sie</strong> Informationen über Inhalte<br />

des für das zweite Semester gepl<strong>an</strong>ten<br />

Lehrg<strong>an</strong>gs und damit verbundene<br />

Anforderungen<br />

K1255<br />

Elke Gi<strong>an</strong>nona, Thomas Krause<br />

am Mittwoch, 10 4 13, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erfordrlich<br />

Kinderyoga<br />

Fortbildung für<br />

pädagogische Fachkräfte<br />

Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte<br />

in KITA, Schule und OGATA und<br />

alle, die Yoga mit Kindern zwischen drei<br />

und zehn Jahren <strong>an</strong>wenden möchten<br />

Schwerpunkt der Fortbildung ist die kindgerechte<br />

Anleitung der As<strong>an</strong>as (Yogastellungen)<br />

mit möglichen Korrekturen, Wirkungsweisen<br />

und Affirmationen Anh<strong>an</strong>d<br />

einer Yogageschichte und verschiedener<br />

Yogaspiele werden die Yogastellungen intensiv<br />

eingeübt, das heißt, das Seminar<br />

ist sehr praxisorientiert Zudem lernen<br />

<strong>Sie</strong> den Kinder-Sonnengruß, verschiedene<br />

Pr<strong>an</strong>ayamas (Atemübungen) sowie<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen kennen Nach der<br />

Fortbildung verfügen <strong>Sie</strong> über fünf verschiedene<br />

Stundenaufbauten und können<br />

ebenso einzelne Sequenzen in den Unterricht<br />

einfließen lassen<br />

Erfahrung in Yoga und/oder Entsp<strong>an</strong>nungstechniken<br />

ist wünschenswert, aber<br />

keine Bedingung Bitte bringen <strong>Sie</strong> bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, eine Decke,<br />

Getränke und ein Kuscheltier mit<br />

K6331<br />

Nicole Kirchm<strong>an</strong>n<br />

Donnerstag, 7 3 13, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Freitag, 8 3 13, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €<br />

Angew<strong>an</strong>dte<br />

Psychologie<br />

Frauenpower: Selbstmarketing<br />

& Persönlichkeitsentwicklung<br />

Sich seiner selbst bewusst zu sein, bringt<br />

Selbsbewusstsein Entdecken <strong>Sie</strong>, wer <strong>Sie</strong><br />

sind und was Ihnen wirklich wichtig ist<br />

Was sind <strong>Ihre</strong> Charaktereigenschaften,<br />

<strong>Ihre</strong> Talente und Fähigkeiten? Engagieren<br />

<strong>Sie</strong> sich für Dinge, die Ihnen am Herzen<br />

liegen Bringen <strong>Sie</strong> das in Ihr Leben, was<br />

<strong>Ihre</strong>n Werten entspricht Das bringt innere<br />

Harmonie und äußere Gelassenheit<br />

Leuchten <strong>Sie</strong> von innen und strahlen <strong>Sie</strong><br />

nach außen - gewinnen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Ausstrahlung!<br />

Sichern <strong>Sie</strong> sich so <strong>Ihre</strong>n beruflichen<br />

und privaten Erfolg Dies Seminar ist nur<br />

für Frauen<br />

Andrea Dirkes ist NLP-Trainerin (DVNLP)<br />

und als Trainerin und Coach selbstständig<br />

tätig<br />

K4105<br />

Andrea Dirkes<br />

am Samstag, 20 4 13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €<br />

mit Pausen<br />

NLP Kommunikationstraining<br />

Die Modelle und Techniken des NLP (Neurolinguistisches<br />

Programmieren) lassen<br />

sich in allen Lebensbereichen einsetzen:<br />

zur persönlichen Reflexion und Persönlichkeitsentwicklung,<br />

im Gespräch mit Kollegen,<br />

Kunden, Vorgesetzten, Patienten,<br />

Schülern und natürlich auch im Gespräch<br />

in der Familie und Partnerschaft In diesem<br />

Seminar lernen sich selbst und <strong>an</strong>dere<br />

besser ver<strong>stehen</strong> und verbessern so<br />

<strong>Ihre</strong> Kommunikation und damit die Beziehungsgestaltung<br />

Vermittelt werden die Basistechniken des<br />

NLP<br />

K4108<br />

Andrea Dirkes<br />

am Sonntag, 10 3 13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €<br />

Ich sage, was ich meine ...<br />

auch NEIN!<br />

„Missverständnis ... war nicht so<br />

gemeint ... das habe ich nie gesagt“<br />

Einfache Grundregeln helfen <strong>uns</strong>, so verst<strong>an</strong>den<br />

zu werden, wie wir das beabsichtigen<br />

Auf der Basis theoretischer und<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse (zum Beispiel<br />

Modelle der wertschätzenden Kommunikation<br />

nach M Rosenberg) sowie<br />

durch viele praktische Übungen werden<br />

<strong>Sie</strong> nach dem Workshop Wege kennen gelernt<br />

haben, durch die <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Kommunikation<br />

wesentlich verbessern <strong>Sie</strong> werden<br />

besser verst<strong>an</strong>den und können leichter<br />

funktionierende Beziehungen aufbauen<br />

Dieser Workshop richtet sich auch <strong>an</strong> Menschen,<br />

die sehr oft „ja“ sagen, obwohl sie<br />

gerne „nein“ möchten und sich <strong>an</strong>schließend<br />

ärgern, gegen ihre eigenen Wünsche/Bedürfnisse<br />

geh<strong>an</strong>delt zu haben<br />

K4110<br />

Brigitte Heischeid<br />

ab 6 3 13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

32,00 €<br />

Vom Dableiben<br />

oder von Wegen durch Zeiten<br />

der Trauer<br />

Abschied ist die innigste Form menschlichen<br />

Zusammenseins Abschied, endgültiger<br />

Abschied – und das Leben geht<br />

weiter?! Und wenn m<strong>an</strong> sich nicht verabschieden<br />

konnte? Der Umg<strong>an</strong>g mit der<br />

Trauer ist schmerzlich<br />

Wenn der Tod in <strong>uns</strong>er Leben tritt, ist es<br />

<strong>uns</strong> m<strong>an</strong>chmal unmöglich, die schmerzlichen<br />

und vielseitigen Gefühle der Trauer<br />

in Worten auszudrücken Zu groß ist die<br />

Wunde, die der Verlust geschlagen hat,<br />

zu gering scheinen <strong>uns</strong> die Worte <strong>uns</strong>ere<br />

Gefühle auszudrücken Denn häufig haben<br />

Trauernde das Gefühl, dass nur noch das<br />

Leben der Anderen weitergeht, während<br />

das eigene <strong>stehen</strong> geblieben scheint<br />

In diesem Workshop soll mit Zeit und Zuwendung<br />

ein gemeinsamer, aber auch individueller<br />

Weg durch die Trauer gefunden<br />

werden Es gibt Raum für Gespräche und<br />

Einblicke in die unterschiedlichen Facetten<br />

der Trauer, denn diese ist eine natürliche<br />

und notwendige Reaktion des Menschen<br />

auf den auszuhaltenden Verlust, um ins<br />

Leben zurückfinden zu können<br />

K1270<br />

Ursula Eikmeier<br />

am Samstag, 23 2 13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

16,00 €/ 9,00 € ermäßigt<br />

9<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Nein sagen ohne<br />

Schuldgefühle<br />

Fällt es Ihnen schwer, nein zu sagen? Klare<br />

Grenzen sind wichtig! Es gilt Grenzen<br />

zu setzen in allen Lebensbereichen - im<br />

physischen, im geistigen, im emotionalen<br />

Bereich Die Unfähigkeit, <strong>an</strong>gemessene<br />

Grenzen zu ziehen, ist für den Menschen<br />

schädlich Zehn Grenzregeln sollen helfen<br />

K1272<br />

Ursula Eikmeier<br />

am Samstag, 23 3 13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

16,00 €/ 9,00 € ermäßigt<br />

Sei nicht Dein eigener<br />

Gegner, werde Dein<br />

bester Freund<br />

Die Umstände k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sich nicht immer<br />

aussuchen Wie m<strong>an</strong> mit ihnen umgeht<br />

schon Enttäuschung und Frustration<br />

müssen nicht sein<br />

K1274<br />

Ursula Eikmeier<br />

am Samstag, 20 4 13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

16,00 €/ 9,00 € ermäßigt<br />

Farb-, Typ- und<br />

Stilberatung für Frauen<br />

Endlich ich!<br />

In einer persönlichen Analyse werden <strong>Sie</strong><br />

erkennen, welche Auswirkungen die Farben<br />

auf Ausstrahlung und Entwicklung<br />

<strong>Ihre</strong>s individuellen Stils haben<br />

Die individuelle Typberatung zu der<br />

Farbharmonie, Stil, Make-up und Frisur,<br />

gewinnt zunehmend <strong>an</strong> Bedeutung<br />

Ziel der Analyse ist es, den jeweiligen<br />

Hautunterton zu <strong>an</strong>alysieren, um so die<br />

passenden Farben für Garderobe, Makeup,<br />

Haare und Accessoires festzulegen<br />

Denn, die richtigen Farben unterstreichen<br />

die Persönlichkeit und vermitteln ein <strong>an</strong>genehmes<br />

Äußeres<br />

10<br />

Angew<strong>an</strong>dte<br />

Psychologie<br />

Im Anschluss ist es möglich, einen farblichen<br />

„Einkaufsbegleiter“ bei der Dozentin<br />

zu erwerben Bitte kommen <strong>Sie</strong> ungeschminkt<br />

ins Seminar und bringen <strong>Ihre</strong><br />

persönliche Kosmetik mit<br />

K1276<br />

Anke von Garrel<br />

am Samstag, 29 6 13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

30,00 €/ 20,00 € ermäßigt<br />

Farb- und Stilberatung<br />

Welche Farben bringen Ihr Äußeres zum<br />

Strahlen und heben <strong>Ihre</strong> Persönlichkeit<br />

optimal hervor?<br />

In einer persönlichen Analyse im Rahmen<br />

dieses Seminars werden <strong>Sie</strong> erkennen,<br />

welche Auswirkungen die Farben auf Ausstrahlung<br />

und Entwicklung <strong>Ihre</strong>s individuellen<br />

Stils haben Individuelle Typberatung<br />

zu Farbharmonie, Stil, Make-up und<br />

Frisur gehören, gewinnt zunehmend <strong>an</strong><br />

Bedeutung<br />

Ziel der Analyse ist es, den jeweiligen<br />

Hautunterton zu <strong>an</strong>alysieren, um die passenden<br />

Farben für Garderobe, Make-up,<br />

Haare und Accessoires festzulegen Denn<br />

die richtigen Farben unterstreichen die<br />

Persönlichkeit und vermitteln ein <strong>an</strong>genehmes<br />

Äußeres<br />

Im Anschluss ist es möglich, einen „Farbbegleiter“<br />

zu erwerben Bitte kommen <strong>Sie</strong><br />

ungeschminkt und bringen <strong>Ihre</strong> persönliche<br />

Kosmetik mit<br />

K1278<br />

Anke von Garrel<br />

am Donnerstag, 21 3 13, 17:00 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

30,00 €/ 20,00 € ermäßigt<br />

Umwelt<br />

Schimmel in Gebäuden:<br />

<strong>Sie</strong> haben Schimmel in der Wohnung? Das<br />

ist meist ein Ärgernis für Mieter/-in und<br />

Vermieter/-in! Schimmelpilze führen zu<br />

Schäden im Mauerwerk, sie können sich<br />

auch negativ auf das Raumklima auswirken<br />

und die Gesundheit der Bewohner/<br />

-innen beeinträchtigen Deshalb sollte<br />

m<strong>an</strong> Schimmelpilze nicht auf die „leichte<br />

Schulter nehmen“, sondern die Ursachen<br />

bekämpfen Der TÜV-zertifizierte Gutachter<br />

Karl Heinz Eberhard berichtet von<br />

seinen Erfahrungen als baubiologischer<br />

Gesundheitsberater des deutschl<strong>an</strong>dweit<br />

aktiven Vereins BIOLYSA e V<br />

K1832<br />

Karl Heinz Eberhard<br />

am Freitag, 22 2 13, 18:00 - 20:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

11,00 €/ 7,00 € ermäßigt<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Pfl<strong>an</strong>zenkundliche Frühlingsexkursion<br />

ins Ne<strong>an</strong>dertal<br />

Auf dieser Exkursion werden <strong>Sie</strong> typische<br />

Frühlingsblüher beobachten, die dar<strong>an</strong> <strong>an</strong>gepasst<br />

sind, im zeitigen Frühjahr noch vor<br />

der Belaubung der Bäume auszutreiben<br />

Wie schaffen die das so schnell? Warum<br />

sieht m<strong>an</strong> einige Monate später nichts mehr<br />

von ihnen? Außerdem werden <strong>Sie</strong> auch Bäume<br />

und Sträucher des Laubwalds entdecken<br />

sowie Mauerspaltenpfl<strong>an</strong>zen <strong>an</strong> Felsen Wo<br />

konnten die bloß keimen? Bitte denken <strong>Sie</strong><br />

<strong>an</strong> festes Schuhwerk, witterungsgerechte<br />

Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser,<br />

wenn vorh<strong>an</strong>den auch eine Lupe, ein Bestimmungsbuch<br />

und den Fotoapparat Für<br />

Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener<br />

ist die Teilnahme kostenlos<br />

K1836<br />

Dr Regina Thebud-Lassak<br />

am Samstag, 6 4 13, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

12,00 €<br />

Treffpunkt: Ne<strong>an</strong>dertal, zentraler Parkplatz<br />

auf der dem Museum gegenüberliegenden<br />

Straßenseite<br />

schriftliche Anmeldung erbeten bis 20 3 13


Umwelt<br />

Pfl<strong>an</strong>zenkundliche<br />

W<strong>an</strong>derung durch das<br />

Stinderbachtal<br />

Der Stinderbach und der benachbarte<br />

Dorperbach liegen in eiszeitlichen Bachtälern<br />

<strong>Sie</strong> sind zum einen von H<strong>an</strong>gwäldern<br />

umgeben, in denen die Rotbuche dominiert,<br />

zum <strong>an</strong>dern grenzen sie <strong>an</strong> Wiesen<br />

und Weiden In der Talaue gedeiht stellenweise<br />

ein artenreicher Auenwald Große<br />

Teile sind Naturschutzgebiet Auf diesem<br />

Streifzug werden <strong>Sie</strong> einen Einblick in die<br />

bot<strong>an</strong>ische Artenvielfalt dieses beliebten<br />

Erholungsgebiets erhalten<br />

Bitte denken <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> festes Schuhwerk,<br />

witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz,<br />

Taschenmesser, wenn vorh<strong>an</strong>den:<br />

Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat<br />

Für Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener<br />

ist die Teilnahme kostenlos<br />

K1840<br />

Dr Regina Thebud-Lassak<br />

am Samstag, 25 5 13, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

12,00 €<br />

Treffpunkt: Erkrath,<br />

Parkplatz <strong>an</strong> der Stindermühle Zufahrt über<br />

Mettm<strong>an</strong>ner Straße<br />

bzw Metzkausener Straße<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 15 5 13<br />

Frische Frisur?<br />

Einfach nur nachschneiden,<br />

neu<br />

färben, Dauerwelle<br />

oder doch mal<br />

etwas g<strong>an</strong>z Neues.<br />

Bei <strong>uns</strong> sind <strong>Sie</strong><br />

bestens aufgehoben.<br />

Kommen <strong>Sie</strong> doch<br />

mal rein.<br />

auch ohne Terminvereinbarung<br />

HAIR DESIGN<br />

Mettm<strong>an</strong>n · Bismarckstr. 42 · Tel 02104 / 8 21 21<br />

Geöffnet: Dienstag - Freitag 9.00 - 18.30 Uhr , Samstag 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Pfl<strong>an</strong>zen in der Stadt:<br />

nicht nur Mauerblümchen!<br />

Bot<strong>an</strong>ische Exkursion durch die<br />

Wülfrather Altstadt zur Angerquelle<br />

Bot<strong>an</strong>ik diesmal nicht im grünen Wald<br />

oder auf der saftigen Wiese - auch die<br />

Innenstadt hat einen großen Artenreichtum<br />

zu bieten! <strong>Sie</strong> entdecken in der historischen<br />

Altstadt Wildpfl<strong>an</strong>zen am R<strong>an</strong>d von<br />

Büschen, am Fuß <strong>an</strong>gepfl<strong>an</strong>zter Bäume, in<br />

Pflasterritzen und <strong>an</strong> Mauern bis hin zur<br />

Bachufervegetation am teils renaturierten<br />

Ufer des Oberlaufs des Angerbachs, der in<br />

Wülfrath entspringt<br />

Bitte denken <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> festes Schuhwerk,<br />

witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz,<br />

Taschenmesser, wenn vorh<strong>an</strong>den:<br />

Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat<br />

Für Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener<br />

ist die Teilnahme kostenlos<br />

K1842<br />

Dr Regina Thebud-Lassak<br />

am Mittwoch, 19 6 13,<br />

16:00 - 19:00 Uhr<br />

12,00 €<br />

Treffpunkt: Wülfrath,<br />

Goethestraße,<br />

Bushaltestelle<br />

Stadtmitte<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis<br />

9 6 13<br />

<strong>Ihre</strong> Meinung<br />

ist <strong>uns</strong> wichtig<br />

<strong>Sie</strong> finden gelbe Feedback-Bögen<br />

der VHS in den Häusern in Mettm<strong>an</strong>n<br />

und Wüfrath sowie in den<br />

Unterrichtsräumen und der Cafeteria<br />

Wir freuen <strong>uns</strong> über <strong>Ihre</strong><br />

Anregungen und Verbesserungsvorschläge<br />

zu <strong>uns</strong>erem Angebot<br />

und Service Nutzen <strong>Sie</strong> dazu die<br />

gelben Umfrage-Bögen<br />

<strong>Sie</strong> können <strong>uns</strong> <strong>Ihre</strong> Meinung auch<br />

persönlich, telefonisch oder schriftlich<br />

mitteilen<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92 - 0,<br />

(0 20 58) 91 00 24<br />

Fax: (0 21 04) / 13 92 92<br />

E-Mail: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n de<br />

BLUMEN & SCHÖNE DINGE<br />

Flüchter<br />

Anspruchsvolle Floristik Peckhauser Straße 10<br />

Exklusive Tischwäsche D-40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04) 2 55 73<br />

Ausgesuchte Vielfalt für Telefax (0 21 04 ) 8 18 638<br />

Haus und Garten www.blumenfluechter.de<br />

11<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


12<br />

Kultur & Kreativität<br />

Literatur Musik<br />

Literarische Moderne:<br />

Liebe ist eine Himmelsmacht -<br />

Moderne Liebesrom<strong>an</strong>e<br />

Goethes Werther (1774) setzte Maßstäbe,<br />

er gilt als erster europäischer Bestseller.<br />

Seitdem ist der Liebesrom<strong>an</strong> aus der Literatur<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Zeitgenössische Autoren thematisieren<br />

in ihren Rom<strong>an</strong>en unterschiedliche Spielformen<br />

der Liebe: Eine Liebe gegen die<br />

g<strong>an</strong>ze Welt - Alex Capus: „Léon und Louise“<br />

(2011). Ein P<strong>an</strong>orama Europas im 20.<br />

Jahrhundert, sprachgewaltig und poetisch<br />

zugleich.<br />

Lieben oder geliebt werden? Peter Stamm<br />

beschreibt in „<strong>Sie</strong>ben Jahre“ (2009) eine<br />

obsessive Liebe.<br />

Wahlverw<strong>an</strong>dtschaften? In „Der Liebesw<strong>uns</strong>ch“<br />

(2000) beschreibt Dieter Wellershoff<br />

die <strong>uns</strong>elige Geschichte von zwei<br />

Paaren.<br />

Alle drei Bücher sind als Taschenbücher<br />

erhältlich.<br />

K2120<br />

Dr. Gabriele Schneider<br />

ab 13.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Anton Bruckner oder<br />

der geballte Kl<strong>an</strong>g<br />

Anton Bruckner zählt zu den letzten<br />

großen rom<strong>an</strong>tischen Sinfonikern. Neben<br />

den beeindruckenden Orchesterwerken<br />

schrieb er weitere überschaubare Werke,<br />

die auch heute noch wiederholt aufgeführt<br />

werden.<br />

Außerdem überrascht die Verbindung<br />

zwischen seinem zeitgenössischen Verständnis,<br />

das eher der Oper nahesteht,<br />

und dem überwiegend rein instrumentalen<br />

Schaffen. Gleichzeitig begleitete ihn<br />

der Zwiespalt zwischen dem äußerlich ruhigen,<br />

fast <strong>an</strong>spruchslosen Leben und den<br />

künstlerischen Anforderungen.<br />

In der Reihe soll Bruckners bemerkenswertes<br />

Schaffen, das die Neigung für die<br />

Komposition und die berufliche Pflicht als<br />

ausübender Musiker eines inzwischen eher<br />

ungewöhnlichen Instrumentes vereinigt,<br />

in Wort und Kl<strong>an</strong>g vorgestellt werden.<br />

K2203<br />

Birgit Vogels<strong>an</strong>g-Herden<br />

ab 26.2.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Wagner und Verdi<br />

Zwei Großmeister diesseits und<br />

jenseits der Bühne<br />

Die beiden weltberühmten Komponisten<br />

Richard Wagner und Giuseppe Verdi kamen<br />

im Jahr 1813 zur Welt. Ihr musikalischer<br />

Werdeg<strong>an</strong>g weist bei allen<br />

unterschiedlichen Voraussetzungen bemerkenswerte<br />

Ähnlichkeiten auf. Schließlich<br />

gingen sie als zwei der bedeutendsten<br />

Opernkomponisten überhaupt in die Musikgeschichte<br />

ein. Dabei ist ihr Schaffen<br />

deutlich umf<strong>an</strong>greicher.<br />

An vier Abenden lernen die Teilnehmenden<br />

zwei gleichaltrige Meister der Tonk<strong>uns</strong>t<br />

kennen, die ihren Erfolg und ihre Anerkennung<br />

auf der Opernbühne f<strong>an</strong>den. Aber<br />

auch jenseits dieses beeindruckenden<br />

Wirkens schufen sie Anerkennenswertes,<br />

das das politisch-gesellschaftliche ebenso<br />

wie das musikalische Leben beeinflusste.<br />

Anh<strong>an</strong>d aussagekräftiger Musikbeispiele,<br />

mehrerer eigener Wortbeiträge, Geschichten<br />

von ihnen und über sie sowie<br />

umfassender Erläuterungen sollen Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede der beiden<br />

gleichaltrigen erfolgreichen Großmeister<br />

vorgestellt werden.<br />

K2204<br />

Birgit Vogels<strong>an</strong>g-Herden<br />

ab 4.6.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt


Musik<br />

Das Sinfonieorchester der<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Hier treffen sich rund 45 Laienmusikerinnen/Laienmusiker<br />

aller Altersklassen<br />

einmal in der Woche (dienstags von 19:45<br />

bis 21:30 Uhr) in der Aula des KHG aus<br />

Freude am Musizieren und um eigene Fertigkeiten<br />

zu verbessern. Das Orchester<br />

spielt in sinfonischer Besetzung und führt<br />

Werke aus Barock, Klassik, Rom<strong>an</strong>tik bis<br />

zur gemäßigten Moderne auf. Meist zwei<br />

Mal im Jahr stellt das Ensemble seine Probenarbeit<br />

in öffentlichen Konzerten vor.<br />

Das Probenziel ist ein <strong>an</strong>spruchsvolles<br />

sinfonisches Konzert mit dem Violinkonzert<br />

Antonin Dvoraks (Solistin Christina<br />

Schmitz) und der großen Sinfonie „Eroica“,<br />

der dritten Sinfonie von Ludwig v<strong>an</strong><br />

Beethoven.<br />

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen,<br />

vor allem Bratschen, Kontrabässe,<br />

Hörner und Posaunen sind dringend gesucht.<br />

Interesse? Melden <strong>Sie</strong> sich beim<br />

Orchesterleiter Karl Heinz-Kensche unter<br />

Telefon (0 20 58) 73 377 oder (0171) 93<br />

35 446. Kommen <strong>Sie</strong> einfach mal zu den<br />

Proben vorbei und erleben <strong>Sie</strong> die lockere,<br />

engagierte Probenatmosphäre!<br />

K2209<br />

Karl-Heinz Kensche<br />

ab 8.1.13, wöchentlich, 26 mal,<br />

dienstags, 19:45 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

25,00 €<br />

Konzert des<br />

Sinfonieorchesters der<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Anton Dvorak:<br />

Violinenkonzert a-moll op. 53<br />

Solistin: Christina Schmitz<br />

Ludwig v<strong>an</strong> Beethoven:<br />

3. Sinfonie Es-Dur op. 55<br />

K2210<br />

Leitung: Karl-Heinz Kensche<br />

am Sonntag, 27.1.13, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Aula Konrad-Heresbach-<br />

Gymnasium, Laubacher Straße 13<br />

12,00 €/ 6,00 € ermäßigt<br />

Abendkasse<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Kinderkonzert des<br />

Sinfonieorchesters der VHS<br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere<br />

(Bearbeitung für reduz. Orchester und<br />

ein Klavier) Klavier Karl Heinz Kensche,<br />

weitere Mitwirkende sind Mettm<strong>an</strong>ner<br />

Grundschulkassen, Mitglieder der „Knallfrösche“<br />

und Sus<strong>an</strong>nes Ballettschule.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren.<br />

K2211<br />

Leitung: Karl-Heinz Kensche<br />

am Sonntag, 28.4.13, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Stadthalle, Am Königshof 11<br />

12,00 €/ 6,00 € ermäßigt, Abendkasse<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Orgelkonzert mit Olivier Latry<br />

Olivier Latry, seit über 25 Jahren Titularorg<strong>an</strong>ist<br />

<strong>an</strong> der Kirche Notre-Dame in<br />

Paris, gilt als einer der herausragendsten<br />

Org<strong>an</strong>isten <strong>uns</strong>erer Zeit. Konzerttourneen<br />

führen ihn in die g<strong>an</strong>ze Welt, seine<br />

CD-Einspielungen der klassischen Orgelliteratur<br />

haben Referenzstatus und seine<br />

Improvisationsk<strong>uns</strong>t wird hoch gerühmt.<br />

Nun kommt er mit einem Solo-Rezital in<br />

die Historische Stadthalle Wuppertal.<br />

Joh<strong>an</strong>n Sebasti<strong>an</strong> Bach:<br />

Chaconne aus der Partita für Violine solo<br />

d-Moll BWV 1004<br />

(Orgelbearbeitung: Henri Messerer)<br />

Louis Vierne: Feux follets<br />

Cesar Fr<strong>an</strong>ck: C<strong>an</strong>tabile, Pièce héroïque<br />

Charles-Marie Widor:<br />

5. Orgelsinfonie f-Moll, op. 42 Nr. 1<br />

Eine Konzerteinführung durch den künstlerischen<br />

Leiter der Wuppertaler Orgeltage,<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Kläsener, findet vor dem<br />

Konzert um 17:30 Uhr statt.<br />

K2213<br />

am Sonntag, 3. Februar 2013, 18:00 Uhr<br />

Historische Stadthalle, Großer Saal<br />

Joh<strong>an</strong>nisberg 40, 42103 Wuppertal<br />

21,00 Euro (Sonderpreis für VHS)<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 30.01.‘13<br />

Olivier Latry, Foto: Je<strong>an</strong>-Fr<strong>an</strong>çois Badias<br />

Starke Stücke:<br />

Opernbesuche in Düsseldorf<br />

Im VHS-Eintrittspreis für das Opernhaus<br />

in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine<br />

Eintrittskarte für einen guten Platz, das<br />

Programmheft, komprimierte Einführung<br />

in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Dramaturgie,<br />

kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen<br />

Einführungsvorträge finden ca. 30<br />

Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen<br />

sind nicht möglich.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich mindestens einen<br />

Monat vor der Aufführung <strong>an</strong>. Das Datum<br />

des Vormonats gilt.<br />

Die Eintrittskarten können <strong>Sie</strong> eine Woche<br />

vor der Aufführung in der Geschäftsstelle<br />

der VHS, Mettm<strong>an</strong>n, Schwarzbachstraße<br />

28 abholen. <strong>Sie</strong> können das Ticket für<br />

<strong>Ihre</strong> Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen.<br />

Die VHS hat keinen Einfluss auf<br />

die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze<br />

ist die Übertitelungs<strong>an</strong>lage, die bei<br />

vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht<br />

zu lesen.<br />

Hinweise auf weitere Vorstellungen der<br />

Deutschen Oper am Rhein finden <strong>Sie</strong> immer<br />

aktuell unter www.operamrhein.de<br />

Der fliegende Holländer<br />

Rom<strong>an</strong>tische Oper in drei Aufzügen<br />

von Richard Wagner in deutscher<br />

Sprache mit Übertiteln<br />

K2215<br />

am Sonntag, 16.6.13, 18:30 - 21:00 Uhr<br />

Deutsche Oper, 40213 Düsseldorf,<br />

Heinrich-Heine-Allee 16 a,<br />

28,00 €<br />

Prinzessin auf der Erbse<br />

Musikmärchen in einem Akt - für ein<br />

junges Publikum ab 6 Jahren<br />

K2216<br />

am Sonntag, 17.3.13, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Deutsche Oper, Heinrich-Heine-Allee 16 a,<br />

40213 Düsseldorf<br />

12,00 €<br />

13<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Rhythmusreise für Beginner<br />

Willkommen in der schönen neuen<br />

Rhythmuswelt! Eine erfahrene Percussionistin<br />

führt durch die reiche Rhythmuswelt<br />

von Afro - Funk - Brasil - Karibik -<br />

Stomp - Orient und zeigt die bunten<br />

Facetten energievoller Rhythmen. Gewürzt<br />

mit Rhythmusspielen und Bodypercussion<br />

werden ausgewählte Arr<strong>an</strong>gements<br />

mit einfachen und <strong>an</strong>spruchsvollen<br />

Spielstimmen geprobt.<br />

Nebenbei wird <strong>an</strong> den Sounds und der<br />

Spieltechnik gefeilt, so dass der Trommel<br />

schöne Töne entlockt werden können.<br />

Hier k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> die verschiedenen Trommeln<br />

(Djembé, Conga, Bongo, Sambainstrumente<br />

und vieles mehr) einmal ausprobieren.<br />

Zielgruppe sind Lernende ohne oder mit<br />

leichten Vorkenntnissen, die sich orientieren<br />

und einen Überblick über die verschiedenen<br />

Musikrichtungen bekommen möchten.<br />

Machen <strong>Sie</strong> mit und trommeln <strong>Sie</strong> los!<br />

Bitte geben <strong>Sie</strong> bei der Anmeldung <strong>an</strong>, ob<br />

<strong>Sie</strong> ein Instrument (Conga, Djembé) leihen<br />

wollen. Die Leihgebühr beträgt 8,00<br />

EUR.<br />

K2222<br />

Gabriele Leyendecker<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

donnerstags, 20:15 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

126,00 €/ 71,00 € ermäßigt<br />

K2223<br />

Gabriele Leyendecker<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 13 mal,<br />

donnerstags, 20:15 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

174,00 €/ 96,00 € ermäßigt<br />

Conga und Percussion:<br />

Level 2 - 3<br />

<strong>Sie</strong> möchten es genau wissen? <strong>Sie</strong> sind<br />

Quer- oder Wiedereinsteigerin/ Wiedereinsteiger?<br />

<strong>Sie</strong> kennen die Grund<strong>an</strong>schläge<br />

(Open, Bass, Slap), haben<br />

etwas Spielerfahrung und sind dem Neuen<br />

gegenüber aufgeschlossen?<br />

Im Mittelpunkt des Kurses <strong>stehen</strong> traditionelle<br />

Rhythmen und Songs aus dem<br />

afrokaribischen Kulturraum. Spielfluss,<br />

Erweiterung des Soundspektrums, Präzision,<br />

Unabhängigkeitsübungen und erste<br />

Solophrasierungen sind weitere Inhalte.<br />

Willkommen sind Quereinsteiger/-innen<br />

mit etwa einem Jahr Spielerfahrung oder<br />

entsprechender Voraussetzung.<br />

14<br />

Musik<br />

K2224<br />

Gabriele Leyendecker<br />

ab 10.1.13, wöchentlich, 24 mal,<br />

donnerstags, 18:45 - 20:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

307,00 €/ 162,00 € ermäßigt<br />

Workshop Cajon<br />

„Cajon“ heißt so viel wie „Kiste“ und hat<br />

sich in den letzten Jahren zu einem der<br />

beliebtesten Schlaginstrumente überhaupt<br />

entwickelt. Es lässt sich leichter<br />

tr<strong>an</strong>sportieren als ein Schlagzeug, lässt<br />

sich vielseitig einsetzen, m<strong>an</strong> hat die Sitzgelegenheit<br />

immer gleich dabei und auch<br />

Ungeübte haben schnell Erfolgserlebnisse.<br />

Der dreistündige Cajon-Workshop richtet<br />

sich <strong>an</strong> Anfängerinnen und Anfänger sowie<br />

Fortgeschrittene. Nach dem Erlernen<br />

oder Vertiefen der Grundschlagtechniken<br />

werden zunächst einfache Schlagzeug-<br />

Rhythmen auf die Cajon umgesetzt.<br />

Da es natürlich auch bei Schlaginstrumenten<br />

in erster Linie um die Musik geht,<br />

wird das Gelernte direkt mit Hilfe von Play<br />

Along Tracks in die Praxis umgesetzt.<br />

Das Thema des letzten Abschnitts richtet<br />

sich nach der Gruppenzusammensetzung.<br />

Es können mehrstimmige, traditionelle<br />

Rhythmen aus Afrika oder Lateinamerika gespielt<br />

werden oder weitere moderne Rhythmen<br />

zum Begleiten von Rock, Pop oder Blues<br />

erarbeitet und das Spiel mit rhythmischen<br />

„Verzierungen“, den sogen<strong>an</strong>nten Fill-Ins<br />

oder dem Einsatz von Kleinpercussion (Shaker,<br />

Schellen...) variiert werden.<br />

Bitte Schreibzeug mitbringen! Notenkenntnisse<br />

werden nicht benötigt, aber es<br />

wird eine einfache Notationsweise vermittelt,<br />

damit die Rhythmen auch zu Hause<br />

nachvollzogen werden können.<br />

Wer bereits ein eigenes Cajon besitzt,<br />

k<strong>an</strong>n dies gerne mitbringen, wer ein Leihinstrument<br />

benötigt, sollte dies bei der<br />

Anmeldung <strong>an</strong>geben.<br />

K2226<br />

Sus<strong>an</strong>na Jütte<br />

am Samstag, 25.5.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

18,00 €/ 13,00 € ermäßigt<br />

Dudelsack-Workshop<br />

<strong>Sie</strong> möchten lernen einen schottischen<br />

Dudelsack, eine Highl<strong>an</strong>d Bagpipe, zu<br />

spielen?<br />

Dieser praxisnahe Workshop bietet<br />

Ihnen eine Einführung in die Spieltechnik,<br />

aber auch theoretisches Wissen und<br />

historischen Hintergrund. Gespielt wird<br />

auf einer Practice Charter, einer Übungsflöte,<br />

die die Grundlage für das Erlernen<br />

des Dudelsackspielens bildet. Darauf werden<br />

<strong>Sie</strong> ein erstes einfaches Lied einüben.<br />

Am Ende des Workshops haben <strong>Sie</strong> die<br />

Möglichkeit, sich <strong>an</strong> einer Highl<strong>an</strong>d Bagpipe<br />

zu versuchen.<br />

Die Practice Charter stellt Ihnen der Dozent<br />

leihweise zur Verfügung. Er berät<br />

auch bei der Anschaffung eines eigenes<br />

Instruments.<br />

K2228<br />

Axel Römer<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

34,00 €/ 25,00 €<br />

Gitarre<br />

für Anfängerinnen und Anfänger<br />

Der Schwerpunkt dieses Gitarrenkurses<br />

ist die Liedbegleitung. <strong>Sie</strong> lernen zunächst<br />

einfache Akkorde und Grifftechniken und<br />

üben begleitend dazu traditionelles und<br />

modernes Liedgut (Pop, Liedermacher) ein.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Teilnehmen können Interessierte<br />

ab 12 Jahren. Bitte Gitarre und Zubehör<br />

(Stimmgerät und Fußb<strong>an</strong>k empfehlenswert)<br />

mitbringen.<br />

K2229<br />

Irina Kalimon<br />

ab 20.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Gitarre<br />

für Anfängerinnen und Anfänger<br />

mit Vorkenntnissen<br />

<strong>Sie</strong> sollten über Grundkenntnisse des Gitarrenspiels<br />

(einfache Griffe und einfache<br />

Anschlagtechnik) verfügen oder diese in<br />

einem Grundkurs erworben haben. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Bitte Gitarre und Zubehör (Stimmgerät<br />

und Fußb<strong>an</strong>k empfehlenswert) mitbringen.<br />

K2230<br />

Irina Kalimon<br />

ab 20.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt


Musik<br />

Keyboard lernen<br />

<strong>Sie</strong> haben keine Vorkenntnisse im Klavier-<br />

oder Keyboardspielen? Hier können<br />

<strong>Sie</strong> erste Spielversuche auf dem Keyboard<br />

unternehmen. Notenkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Bitte eigenes Keyboard, Kopfhörer; Lehrbuch:<br />

Axel Benthien, „Der neue Weg zum<br />

Keyboardspiel, Teil 1“ mitbringen.<br />

K2231<br />

Irina Kalimon<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 11 mal,<br />

donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

50,00 €<br />

Stimmbildung, Ges<strong>an</strong>g<br />

und Improvisation<br />

Der Elementare Ges<strong>an</strong>g<br />

In diesem Intensiv-Workshop <strong>stehen</strong> die<br />

Grundlagen von Stimmbildung, Ges<strong>an</strong>g<br />

und Improvisation im Mittelpunkt: Die<br />

Vorbereitung <strong>uns</strong>eres „Instruments“ Stimme,<br />

musikalische Gestaltungsmittel und<br />

die Jonglage mit Klängen und Rhythmen,<br />

die wir schließlich in <strong>an</strong>geleiteten Improvisationen<br />

erforschen und genießen. Ergänzt<br />

wird der Workshop durch die Arbeit<br />

<strong>an</strong> einem Chorstück aus dem Jazz-/Pop-<br />

Bereich. Der Workshop ist offen für alle<br />

Stufen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Moo Lohkenn ist zeitgenössische Sängerin<br />

und seit vielen Jahren vornehmlich im Bereich<br />

Jazz- und Improvisationsmusik tätig.<br />

Bitte mitbringen: einen Imbiss und genügend<br />

Trinkwasser.<br />

<strong>Ihre</strong> Autospezialisten<br />

in Mettm<strong>an</strong>n<br />

• Reparaturen aller Art<br />

und aller Marken<br />

• Unfallinst<strong>an</strong>dsetzung<br />

• TÜV-Abnahme und AU<br />

im Hause<br />

K2240<br />

Moo Lohkenn<br />

am Sonntag, 3.3.13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

29,00 €/ 19,00 € ermäßigt<br />

Mundharmonika - Blues Harp<br />

für Einsteiger & Refresher<br />

Die Mundharmonika ist ein preiswertes<br />

Instrument, in der Hosentasche zu tr<strong>an</strong>sportieren<br />

und leicht zu erlernen. Eigentlich<br />

das ideale Instrument für alle, die einen<br />

unproblematischen Einstieg in die Welt<br />

der Musik und des eigenen Musizierens<br />

suchen. Ohne Notenkenntnisse und mit<br />

viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues,<br />

Country, Rock‘n Roll, Klassik bis zum<br />

Volkslied - alles lässt sich auf dem kleinen,<br />

h<strong>an</strong>dlichen Instrument interpretieren. Es<br />

werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.<br />

<strong>Sie</strong> erlernen Basis- und rhythmisches<br />

Grundlagenwissen, so dass <strong>Sie</strong> zu Hause autodidaktisch<br />

weiterüben können.<br />

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, etwas<br />

zu trinken und Ihr eigenes Instrument<br />

mit. Benötigt wird eine diatonische Blues<br />

Harp-Mundharmonika in C-Dur.<br />

Es besteht die Möglichkeit, beim Kursleiter<br />

eine Mundharmonika Silverstar von Hohner<br />

für 10,00 EUR und sein Lehrbuch inklusive<br />

CD für 18,00 EUR zu erwerben.<br />

K2261<br />

Dietmar Spatz<br />

am Freitag, 25.5.12, 11:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

38,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

MOBILITY<br />

Wir machen <strong>Ihre</strong> Fahrt<br />

<strong>an</strong>genehm und sicher.<br />

Gustav Klimt (1862 - 1918)<br />

Der österreichische Maler Gustav Klimt<br />

war der wichtigste Künstler des Wiener<br />

Jugendstils. Kurz nach seiner Ausbildung<br />

<strong>an</strong> der Wiener K<strong>uns</strong>tgewerbeschule bekam<br />

er den Auftrag, die Deckengemälde<br />

des neu erbauten Burgtheaters gemeinsam<br />

mit seinem Bruder zu gestalten.<br />

Themen dieses Kurses sind: die Staatsaufträge,<br />

die Gründung der Wiener Sezession,<br />

der Beethoven-Fries, die Frauenporträts,<br />

die L<strong>an</strong>dschaftsbilder - gemalt in<br />

den Sommerurlauben am Attersee - und<br />

natürlich auch seine Biografie, seine Beziehung<br />

zu seinen Modellen und seine<br />

über 20 Jahre <strong>an</strong>dauernde Partnerschaft<br />

mit der Modedesignerin Emilie Flöge.<br />

K2501<br />

Dr. Inge Schaefer<br />

Montag, 21.1., 18.2., 11.3., 15.4.,<br />

13.5.13, jeweils 9:30 - 11:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

51,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

T<strong>an</strong>zkurse<br />

K<strong>uns</strong>tgeschichte<br />

& Ausstellungen<br />

Georg Fischer GmbH & Co. KG<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

www.automotive.georgfischer.com<br />

ins_mettm<strong>an</strong>n_gf.indd 2 8.2.2005 11:06:07 Uhr<br />

!<br />

Von Biod<strong>an</strong>za bis Zumba finden <strong>Sie</strong><br />

alle T<strong>an</strong>zkurse auf den Seiten 55-57.<br />

15<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Peter Paul Rubens<br />

Peter Paul Rubens war das künstlerische<br />

Genie des 17. Jahrhunderts. Er schuf Porträts,<br />

L<strong>an</strong>dschaften, Genrebilder und mythologische<br />

Werke, vor allem aber historisch-politische<br />

Bilder und religiöse Werke<br />

aus dem Geist der katholischen Reform.<br />

Rubens verkehrte mit Königen, Fürsten<br />

und den bedeutendsten Heerführern seiner<br />

Zeit, er bewegte sich auf den politischen<br />

Bühnen Europas und korrespondierte<br />

mit wichtigen Intellektuellen.<br />

Die Ausstellung, die in Kooperation mit<br />

dem Königlichen Museum für Schöne<br />

Künste in Antwerpen entsteht, wird Rubens‘<br />

politische Ambitionen in Verbindung<br />

zu seiner herausragenden K<strong>uns</strong>t stellen<br />

und damit das alte Thema Europa aus<br />

einem neuen Blickwinkel sehen.<br />

K2504<br />

Mareile Holzschneider<br />

am Donnerstag, 17.1.13, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Treffpunkt: 17:45 Uhr in der<br />

Kassenhalle Von der Heydt-Museum,<br />

Turmhof 8, 42103 Wuppertal<br />

eigene Anfahrt (ohne VHS-Begleitung,<br />

auf eigene Kosten). Im Preis enthalten<br />

sind Eintritt und Führung<br />

18,00 €<br />

100 mal Paul Klee<br />

Die Paul Klee-Sammlung in der K<strong>uns</strong>tsammlung<br />

Nordrhein-Westfalen gehört<br />

zu den umf<strong>an</strong>greichsten Beständen mit<br />

Arbeiten dieses Künstlers in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

Den Grundstock für den Düsseldorfer Best<strong>an</strong>d<br />

bildeten 88 Werke, die das L<strong>an</strong>d<br />

Nordrhein-Westfalen im Jahr 1960 erworben<br />

hatte. Heute zählt die Sammlung 100<br />

Arbeiten, die regional und international<br />

einen bedeutenden Anziehungspunkt darstellen.<br />

Noch nie wurden in Düsseldorf seit Errichtung<br />

des Baus am Grabbeplatz 1986 alle<br />

100 Werke gemeinsam der Öffentlichkeit<br />

präsentiert. Die einzigartige Möglichkeit,<br />

dem Publikum die vollständige Kollektion<br />

zu zeigen, bietet neue Erkenntnisse.<br />

K2505<br />

Mareile Holzschneider<br />

am Samstag, 9.2.13, 13:00 - 14:30 Uhr<br />

Treffpunkt: 12:45 Uhr,<br />

im K21 Ständehaus, K<strong>uns</strong>tsammlung<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf<br />

eigene Anfahrt (ohne VHS-Begleitung,<br />

auf eigene Kosten). Im Preis enthalten<br />

sind Eintritt und Führung<br />

18,00 €<br />

16<br />

K<strong>uns</strong>tgeschichte<br />

& Ausstellungen<br />

Besichtigungen<br />

& Exkursionen<br />

Führung durch die Historische<br />

Stadthalle Wuppertal<br />

Erlebte Geschichten: Führungen durch die<br />

Historische Stadthalle sind immer ein Erlebnis<br />

– wenn m<strong>an</strong> mit Muße durch alle<br />

Säle w<strong>an</strong>dern, die über 100jährige Geschichte<br />

des Wilhelminischen Prachtbaus<br />

vor Ort erfahren und auch Winkel entdecken<br />

k<strong>an</strong>n, die Besuchern sonst eher verborgen<br />

bleiben.<br />

K2525<br />

am Sonntag, 3. März 2013<br />

14:30 bis 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 13:25 Uhr<br />

Im Foyer der Historischen Stadthalle,<br />

Joh<strong>an</strong>nisberg 40, 42103 Wuppertal<br />

10,00 €, Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 21. 02.13<br />

Europäische Quilts im<br />

Textilmuseum Krefeld-Linn<br />

Die von den Niederl<strong>an</strong>den aus org<strong>an</strong>isierte<br />

„Europe<strong>an</strong> Quilt Art Foundation“ verwirklicht<br />

seit Jahren Wettbewerbe. Das in der<br />

Ausstellung „Europe<strong>an</strong> Quilt VII - Zeitgenössische<br />

Quilts“ vorliegende Ergebnis aus<br />

44 von einer Jury ausgewählten Objekten<br />

aus 21 Ländern gibt einen interess<strong>an</strong>ten<br />

Überblick über die aktuellen Tendenzen<br />

der Quilt-K<strong>uns</strong>t.<br />

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld in<br />

Linn gehört zu den international wichtigsten<br />

Sammlungen mit historisch kostbaren<br />

Textilien und Bekleidung.<br />

K2530<br />

am Freitag, 1.2.13,<br />

11:00 - 12:00 Uhr, Treffpunkt: 10:55 Uhr<br />

im Foyer des Museums<br />

Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld-Linn<br />

14,00 €, schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 24.1.13<br />

Ver<strong>an</strong>staltungshinweis: Im Kurs<br />

I2699 „Patchwork - Textile Kleinigkeiten“<br />

(S. 21) können <strong>Sie</strong> erste<br />

Grundlagen für das Herstellen eines<br />

Quilts lernen.<br />

Deutsches Textilmuseum Krefeld<br />

23. September 2012 bis 3. Februar 2013<br />

Frauenzimmer <strong>an</strong> der Düssel<br />

Bei diesem Rundg<strong>an</strong>g durch die Düsseldorfer<br />

Altstadt lernen <strong>Sie</strong> die feminine<br />

Seite der Stadt kennen: <strong>Sie</strong> machen die<br />

Bek<strong>an</strong>ntschaft mit Jacobe und ihrer zänkischen<br />

Schwägerin, besuchen mit der<br />

Medici die Oper und begleiten „Effi Briest“<br />

zu einem Rendezvous.<br />

Außerdem werden <strong>Sie</strong> in den Ey‘schen<br />

Künstlerkurs eingeführt und lernen die<br />

erste Professorin der alten K<strong>uns</strong>takademie<br />

kennen. Aber auch weniger „offensichtliche<br />

Frauenpower“ wird aus den<br />

Geschichtskladden hervorgezaubert. Lebensläufe<br />

und Wirkungsstätten sollen Anstoß<br />

zum Besinnen und Diskutieren sein.<br />

K2531<br />

Antje Kahnt<br />

am Samstag, 16.3.13, 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Burgplatz,<br />

Stadterhebungsmonument<br />

(Ecke H<strong>an</strong>s-Müller-Schlösser-Gasse)<br />

eigene Anfahrt: Haltestelle Heinrich-<br />

Heine-Allee, fünf Minuten Fußweg<br />

14,00 €<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 6.3.13<br />

Duft-Museum im<br />

Farina Haus Köln<br />

Besuchen <strong>Sie</strong> die älteste Parfümfabrik<br />

der Welt! Im Jahre 1708 erf<strong>an</strong>d der geniale<br />

Parfümeur Je<strong>an</strong> Marie Farina (1685<br />

- 1766) ein neues, leichtes Parfüm, das er<br />

zu Ehren der Stadt Köln „eau de cologne“<br />

n<strong>an</strong>nte. Das neue Parfüm beschreibt er so:<br />

„Mein Duft erinnert <strong>an</strong> einen italienischen<br />

Frühlingsmorgen nach dem Regen, Or<strong>an</strong>gen,<br />

Citronen, Pampelmuse, Bergamotte,<br />

Cedrat und die Blüten und Kräuter meiner<br />

Heimat.“ Dieses Parfüm revolutionierte<br />

die Welt der - bis dahin schweren - Düfte.<br />

Über eine Treppe führt der Museums-<br />

Rundg<strong>an</strong>g in die Original Kellergewölbe<br />

hinab. Ein Zedernholzfass aus den Anfängen<br />

der Firma hat die Zeit überdauert. Der<br />

Nachbau einer Destille, wie sie von Joh<strong>an</strong>n<br />

Maria Farina im 18. Jahrhundert benutzt<br />

wurde, verdeutlicht die hohe K<strong>uns</strong>t des<br />

Destillierens.<br />

K2532<br />

am Donnerstag, 21.3.13,<br />

16:00 - 17:00 Uhr, Treffpunkt: 15:50 Uhr<br />

im Farina Haus, eigene Anfahrt:<br />

Hauptbahnhof Köln, 10 Minuten Fußweg<br />

Obenmarspforten 21, 50667 Köln<br />

14,00 €, schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 15.3.13


Besichtigungen<br />

& Exkursionen<br />

Hinterhöfe und Hintergründiges<br />

in der Düsseldorfer<br />

Altstadt<br />

Bei dem zweistündigen Rundg<strong>an</strong>g durch<br />

den südlichen Teil der Düsseldorfer Altstadt<br />

werden <strong>Sie</strong> Verborgenes hinter den<br />

Fassaden entdecken. Wir ergründen, wo<br />

<strong>an</strong> der Düssel einst die Mühle klapperte,<br />

Heinrich Heine dem Schulsport nachging<br />

und der Moppe Dores seine Beute<br />

ausschlachtete. Dazu schauen wir hinter<br />

die Klosterpforte bei den Bettelmönchen,<br />

fl<strong>an</strong>ieren durch den Garten von Carl Theodors<br />

Fin<strong>an</strong>zminister und genießen die<br />

Idylle in den Höfen der Carlstadt.<br />

K2541<br />

Antje Kahnt<br />

am Samstag, 8.6.13, 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Heinrich-Heine-Monument,<br />

Schw<strong>an</strong>enmarkt, Düsseldorf<br />

direkt <strong>an</strong> der Haltestelle Poststraße,<br />

Straßenbahn 704,709<br />

(vier Stationen in Richtung Neuss<br />

ab Düsseldorf Hbf)<br />

14,00 €, eigene Anfahrt<br />

schriftliche Anmeldung erbeten bis 31.5.13<br />

Erkundungsfahrt mit der<br />

Wuppertaler Schwebebahn<br />

Die Wuppertaler Schwebebahn wurde am<br />

1. März 1901 eröffnet, steht seit dem 26.<br />

Mai 1997 unter Denkmalschutz und gilt<br />

als Wahrzeichen der Stadt. <strong>Sie</strong> hat als<br />

einzigartiges Massenverkehrsmittel eine<br />

facettenreiche Geschichte und führt entl<strong>an</strong>g<br />

zahlreicher historischer Sehens- und<br />

Merkwürdigkeiten der Stadt Wuppertal.<br />

Von West nach Ost über die Talachse<br />

schwebend, werden <strong>Sie</strong> in dieser Erkundungsfahrt<br />

- mit Stopps und Ausstiegen<br />

entl<strong>an</strong>g der Strecke - Geschichte erfahren:<br />

Stadtgeschichte mit der Schwebebahn.<br />

<strong>Sie</strong> sind dabei mit Mehrfach- oder<br />

Gruppenfahrtkarten unterwegs, die <strong>Sie</strong> zu<br />

Beginn der Tour vor Ort selber lösen. Bitte<br />

kaufen <strong>Sie</strong> diese erst nach dem Treffen<br />

mit <strong>Ihre</strong>m Stadtführer.<br />

K2553<br />

Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong><br />

am Sonntag, 3.3.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 13:45 Uhr<br />

vor dem Café am<br />

Schwebebahn-Bahnhof Vohwinkel.<br />

eigene Anfahrt, 11,00 €<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 25.2.13<br />

Fotografie<br />

Workshop Fotografie<br />

Motive, Details, Licht, Farbe und Schatten<br />

- die Welt ist voller Motive - viele kleine<br />

Details, gezielte Ausschnitte, besondere<br />

Perspektiven. Gehen <strong>Sie</strong> also mit offenen<br />

Augen auf Entdeckungsreise - es gibt viel<br />

(neu) zu entdecken.<br />

Achten <strong>Sie</strong> genau auf das, was <strong>Sie</strong> sehen.<br />

Oft nehmen wir die Umgebung selektiv<br />

wahr und blenden aus, was nicht zu <strong>uns</strong>erer<br />

Vorstellung passt. Das führt d<strong>an</strong>n<br />

immer wieder dazu, dass wir störende<br />

Elemente erst in der Bildbetrachtung entdecken,<br />

die sich aber schon bei der Aufnahme<br />

hätten vermeiden oder beseitigen<br />

lassen. Häufig konzentriert m<strong>an</strong> sich auf<br />

das zu fotografierende Objekt und stellt<br />

erst in der Betrachtung fest, dass Lichter<br />

und Schatten viel prägender wirken,<br />

als das eigentliche Objekt. Die Kamera ist<br />

also objektiver als <strong>Sie</strong>.<br />

K2555<br />

Anna St<strong>an</strong>dish-Leigh<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: VHS-Haus Wülfrath,<br />

Wilhelmstraße 189<br />

30,00 €/ 22,00 € ermäßigt<br />

Abenteuer Ruhrgebiet -<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg<br />

Fotoworkshop in der illuminierten<br />

Industriekulisse<br />

Der Fotoworkshop Nachtfotografie im<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg-Nord ist eine<br />

fotografische Entdeckungsreise in die<br />

Welt, die einst ein Moloch aus Rauch,<br />

Lärm und rot glühendem Eisen war - für<br />

alle Freunde der Industriekultur eine Top<br />

Foto-Location. Der Fotoworkshop in der<br />

illuminierten Industriekulisse besteht aus<br />

Vorträgen und praktischer Arbeit mit der<br />

Kamera. Der Fotoworkshop wird mit vielen<br />

praktischen Tipps und Tricks zum Thema<br />

Nachtfotografie durchgeführt.<br />

Wichtig: Für die Erkundungstour müssen<br />

die Teilnehmenden unbedingt festes<br />

Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung<br />

tragen. Gute körperliche Konstitution<br />

für Fußmärsche ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme. Die Kamera muss eine<br />

L<strong>an</strong>gzeitbelichtung ermöglichen. Draht-<br />

beziehungsweise Fernauslöser nicht Vergessen,<br />

Taschenlampe und Kamerastativ<br />

bitte mitbringen. Die Teilnehmenden müssen<br />

mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut<br />

sein. Fotografische Grundkenntnisse<br />

sollten vorh<strong>an</strong>den sein.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem<br />

Workshop ist dringend erforderlich, da die<br />

Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.<br />

K2556<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 16.3.13, 18:00 - 23:00 Uhr<br />

Treffpunkt: am ehemaligen Pförtnerhaus/<br />

Eing<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>dschaftspark, Emscherstraße 71,<br />

47137 Duisburg<br />

eigene Anreise<br />

27,00 €<br />

Flughafen Düsseldorf<br />

Flughafenführung und Fototour<br />

Einen Blick hinter die Kulissen des Düsseldorfer<br />

Flughafens werfen und das Geschehen<br />

auf dem Flugvorfeld einmal aus<br />

unmittelbarer Nähe beobachten und zu<br />

fotografieren, ist auf dieser Flughafenführung<br />

möglich.<br />

Während der eineinhalb- bis zweistündigen<br />

Vorfeldrundfahrt in einem der Flughafenbusse<br />

erfahren <strong>Sie</strong> aktuelle Informationen<br />

zum Flughafengeschehen auf<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds drittgrößtem Flughafen.<br />

Eines der Highlights dieser Tour wird die<br />

Beobachtung der einfliegenden Flugzeuge<br />

am L<strong>an</strong>dekopf sein.<br />

Der Besuch der Zuschauerterrassen sowie<br />

die Fahrt mit den SkyTrains rundet<br />

ein erlebnisreiches Besuchsprogramm ab.<br />

Fragen zur Fotografie werden nach Teilnehmerwünschen<br />

besprochen und durch<br />

praktische Beispiele umgesetzt.<br />

Wichtig: Die Teilnahme <strong>an</strong> einer Flughafenrundfahrt<br />

ist für Erwachsene und Jugendliche<br />

über 16 Jahren nur mit einem<br />

gültigen Personaldokument (Personalausweis,<br />

Reisepass) möglich. Personen,<br />

die keinen gültigen Personalausweis oder<br />

Reisepass mit sich führen, können <strong>an</strong> der<br />

Rundfahrt nicht teilnehmen.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem<br />

Workshop ist dringend erforderlich, da die<br />

Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.<br />

K2557<br />

Uwe Schmid<br />

am Freitag, 12.4.13, 14:00 - 20:00 Uhr<br />

Treffpunkt Flughafen Düsseldorf,<br />

Parkplatz - P8 - Eing<strong>an</strong>g Parkhaus<br />

eigene Anreise<br />

60,00 €<br />

17<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Architektur-Fotografie<br />

Workshop im Düsseldorfer<br />

Medienhafen<br />

Die Architektur im alten Düsseldorfer Medienhafen,<br />

bietet eine sehr gelungene Mischung<br />

aus Denkmalschutz und Moderne.<br />

Moderne internationale Architekten wie<br />

Steven Holl, David Chipperfield, Fr<strong>an</strong>k O.<br />

Gehry haben ihre H<strong>an</strong>dschrift ebenso hinterlassen<br />

wie die Düsseldorfer Overdieck<br />

oder Kahlen und Partner. Der Fotoworkshop<br />

Medienhafen wird mit vielen praktischen<br />

Tipps und Tricks zum Thema Architektur<br />

Fotografie durchgeführt und vermittelt<br />

Ihnen praxisorientiert den professionellen<br />

Umg<strong>an</strong>g mit dem vorh<strong>an</strong>denen Licht. <strong>Ihre</strong><br />

Kamera muss eine L<strong>an</strong>gzeitbelichtung ermöglichen.<br />

Bitte den Draht- oder Fernauslöser<br />

sowie Kamerastativ und Taschenlampe<br />

nicht vergessen.<br />

Vorkenntnisse: <strong>Sie</strong> sollten mit der Bedienung<br />

<strong>Ihre</strong>r Kamera vertraut sein und fotografische<br />

Grundkenntnisse besitzen.<br />

Wichtig: Für die Erkundungstour müssen<br />

<strong>Sie</strong> bequemes Schuhwerk und der Witterung<br />

entsprechende Kleidung tragen.<br />

Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche<br />

ist Voraussetzung für <strong>Ihre</strong> Teilnahme.<br />

K2558<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 20.4.13, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Treffpunkt: Rheinturm direkt am Medienhafen,<br />

Stromstraße 18, 40221 Düsseldorf<br />

eigene Anreise<br />

26,00 €<br />

RuhrNight - Fototour de Ruhr<br />

Nachtzeichnen<br />

Das nächtliche Foto-Abenteuer durch die<br />

Metropole Ruhrgebiet beginnt in den frühen<br />

Abendstunden und führt <strong>Sie</strong> zu den<br />

Highlights der Licht- und L<strong>an</strong>dmarkenk<strong>uns</strong>t.<br />

Auf <strong>uns</strong>erem fotografischen Streifzug<br />

und der Entdeckungsreise durch die<br />

metropolit<strong>an</strong>e Nacht gehören die Lichter<br />

der Großstadt und der illuminierten Industriel<strong>an</strong>dschaften<br />

zu den Fotomotiven.<br />

18<br />

Fotografie<br />

Stationen der sp<strong>an</strong>nenden Fototour sind<br />

das Lichtk<strong>uns</strong>twerk „Geleucht“ von Otto<br />

Piene auf der Halde Rheinpreußen in<br />

Moers, „Tiger & Turtle - Magic Mountain“,<br />

die L<strong>an</strong>dmarke im Angerpark von Heike<br />

Mutter und Ulrich Genth im Duisburger<br />

Süden sowie die Schwarzen Pyramiden<br />

der Halde Rungenberg in Gelsenkirchen<br />

mit der Lichtinstallation „Nachtzeichen“<br />

von Herm<strong>an</strong>n EsRichter und Klaus Noculak.<br />

Die Fototour „Nachtzeichen“ wird mit vielen<br />

praktischen Tipps und Tricks zum Thema<br />

Available-Light und Nachtfotografie<br />

durchgeführt. Der Dozent dieser Fototour<br />

ist erfahren und zeichnet sich durch hervorragende<br />

Ortskenntnisse aus.<br />

Wichtig: Für die Erkundungstour müssen<br />

<strong>Sie</strong> unbedingt festes Schuhwerk und der<br />

Witterung entsprechende Kleidung tragen.<br />

Gute körperliche Konstitution für Fußmärsche<br />

ist Voraussetzung für die Teilnahme.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung zu dieser<br />

Fototour ist dringend erforderlich, da die<br />

Plätze im Bus begrenzt sind.<br />

K2559<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 22.6.13, 20:00 - 7:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 19:45 Uhr am Buswendeplatz<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Schwarzbachstraße<br />

26,00 €<br />

Digitale Fotografie<br />

Kamera und Aufnahme<br />

• Einblick in die technische Ausstattung<br />

von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp,<br />

Speichermedien),<br />

• Erklärung von Grundeinstellungen (Auflösung,<br />

Dateiformat etc.),<br />

• Erklärung von wichtigen Einstellungen<br />

bei unterschiedlichen Aufnahmesituationen,<br />

• Erläuterung der Bildwiedergabe mit der<br />

Kamera und die Übertragung der Bilder<br />

auf den PC.<br />

Wenn vorh<strong>an</strong>den: Bitte eigene Kamera,<br />

Kabel, Software und Bedienungs<strong>an</strong>leitung<br />

mitbringen!<br />

PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4850<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 25.2.13, 14:00 - 17:00 Uhr,<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

29,00 €/ 21,00 € ermäßigt<br />

Einführung in die digitale<br />

www<br />

Neugierig?<br />

Schauen <strong>Sie</strong> auf <strong>uns</strong>ere Homepage:<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Bildbearbeitung<br />

• Ausschnitte vergrößern,<br />

• Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben<br />

verändern,<br />

• kleine und große Fehler retuschieren,<br />

• Bildteile ausschneiden und in <strong>an</strong>dere<br />

Bilder einfügen.<br />

Wir arbeiten mit dem Programm Microsoft<br />

Office Picture M<strong>an</strong>ager und Adobe Photoshop<br />

Elements.<br />

PC-Grundkenntnisse und Kenntnisse über<br />

Kamera und Aufnahme werden vorausgesetzt.<br />

K4852<br />

Niels Brähler<br />

ab 4.3.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

Erstellen eines Fotobuches<br />

<strong>Sie</strong> wollen <strong>Ihre</strong> digitalen Fotos zu einem<br />

hochwertigen Fotobuch zusammenstellen?<br />

Wir werden mit der kostenlosen<br />

Software der Firma CeWe, die auch von<br />

den meisten Fotohändlern genutzt wird,<br />

ein Fotobuch erstellen. Für Ihr erstes Fotobuch<br />

erhalten <strong>Sie</strong> von der Firma CeWe<br />

einen Gutschein.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> eigenen Fotos (max.<br />

100) auf einer CD oder einem USB-Stick<br />

mit.<br />

K4854<br />

Niels Brähler<br />

ab 22.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

Digitalfotos bearbeiten und<br />

verwalten mit Picasa<br />

Die digitale Fotografie verführt geradezu<br />

zu einer fast unermesslichen Bilderflut.<br />

Gut beraten ist, wer gleich zu Beginn Ordnung<br />

in seine Bilddateien bringt. Mit dem<br />

kostenfreien Programm Picasa können <strong>Sie</strong><br />

<strong>Ihre</strong> Digitalfotos auf dem PC sowohl verwalten<br />

als auch bearbeiten.<br />

• Ordner und Galerien <strong>an</strong>legen und<br />

verwalten,<br />

• Größenänderung und Ausschnitte,<br />

• Helligkeit und Kontrast,<br />

• einfache Optimierung der Fotos und<br />

• weitere Möglichkeiten des Programms<br />

Picasa.<br />

PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4858<br />

Niels Brähler<br />

ab 8.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt


Einführung in<br />

Photoshop Elements<br />

Mit Photoshop Elements lassen sich alle<br />

Arten von Digitalbildern bearbeiten: wir<br />

werden Tonwerte bzw. Farben korrigieren,<br />

Schönheitsfehler retuschieren, Montagen<br />

erstellen, wirkungsvolle Effekte oder Beschriftungen<br />

hinzufügen sowie hilfreiche<br />

Grundlagen beh<strong>an</strong>deln. Grundlegende<br />

Windows Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4860<br />

Niels Brähler<br />

ab 7.1.13,<br />

wöchentlich, 4 mal,<br />

montags, 18:15 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

79,00 €/ 59,00 € ermäßigt<br />

Hinweis<br />

Fotografie<br />

Zeichnen<br />

& Malen<br />

!<br />

Bei sämtlichen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

des Angebotsbereichs Zeichnen,<br />

Malen, bildnerisches und textiles<br />

Gestalten sind die Kosten für Verbrauchsmaterialien<br />

von den Teilnehmenden<br />

selbst zu tragen. Dazu<br />

gehören: Farben, Papier, Pinsel,<br />

Textilien ...<br />

Bei einigen Ver<strong>an</strong>staltungen ist die<br />

Höhe der Materialkosten <strong>an</strong>gegeben.<br />

Fehlt diese Angabe, so ist der<br />

Kostenaufw<strong>an</strong>d von Art und Umf<strong>an</strong>g<br />

des persönlichen Vorhabens<br />

abhängig und deswegen vorher<br />

nicht exakt ermittelbar.<br />

Zeichnen und Malen in Aquarell<br />

für Teilnehmende mit und ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Durch Mal- und Zeichenübungen nach<br />

verschiedenen Motiven oder eigenen Vorlagen<br />

können <strong>Sie</strong> einen Weg zum individuellen<br />

Form- und Farbausdruck finden. Ob<br />

<strong>Sie</strong> mit Stift oder Pinsel arbeiten oder nur<br />

in Farben schwelgen wollen, ist Ihnen freigestellt.<br />

Wichtig ist, das „richtige“ Sehen<br />

zu lernen, die bildliche Übertragung aufs<br />

Papier zu schaffen. Entdecken <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong><br />

persönliche kreative Ader.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> mit: Zeichenblock DIN-<br />

A3, weichen Bleistift (Buntstifte), Radiergummi<br />

und/oder Aquarellblock und<br />

-farben mit Rundpinsel, Schwamm, Wassergefäß.<br />

K2611<br />

Cecily Park<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 16:30 - 18:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

84,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

Porträt in Acryl<br />

für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse<br />

Ein Porträt erfasst das Wesentliche der<br />

künstlerischen Darstellung überhaupt. Es<br />

ist eine große Herausforderung, mit wenigen<br />

Mitteln das menschliche Gesicht bildnerisch<br />

darzustellen.<br />

Lernen <strong>Sie</strong> hier ein Gesicht zu erfassen<br />

und eine Persönlichkeit treffend zu beschreiben.<br />

Im Kurs lernen wir durch den<br />

Vergleich mit großen Porträtmalern der<br />

verschiedenen k<strong>uns</strong>thistorischen Epochen,<br />

wie das Temperament, die Sensibilität<br />

oder die Stimmung der porträtierten<br />

Person ver<strong>an</strong>schaulicht werden können.<br />

Von der Zeichnung ausgehend kommen<br />

wir d<strong>an</strong>n zum Malen des Porträts in den<br />

verschiedenen Maltechniken.<br />

Bitte mitbringen: Leinw<strong>an</strong>d, Acrylfarben<br />

nach W<strong>uns</strong>ch, verschiedene Pinsel, Knetgummi,<br />

Wassergefäß.<br />

Wenn sich die Gruppe entschließt, ein Modell<br />

zu engagieren, werden die Kosten auf<br />

alle Teilnehmenden umgelegt.<br />

K2621<br />

Cecily Park<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

84,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

Kreatives Malen mit Acryl<br />

<strong>Sie</strong> erlernen die Grundlagen der Acrylmalerei<br />

und erhalten Anregungen zur<br />

Gestaltung eines Bildes. Beginnend mit<br />

dem richtigen Umg<strong>an</strong>g mit Leinw<strong>an</strong>d,<br />

Malgrund und Staffelei werden die wichtigsten<br />

Regeln zur Grundierung, Farblehre<br />

und Vorzeichnung erläutert und direkt in<br />

die Praxis umgesetzt. Aufgegriffen werden<br />

L<strong>an</strong>dschafts- und figürliche Motive, Stillleben<br />

oder auch abstrakte Kompositionen.<br />

<strong>Sie</strong> erhalten die Möglichkeit verschiedene<br />

Techniken auszuprobieren und die Geheimnisse<br />

der Malerei kennen zu lernen.<br />

Auch ohne Vorkenntnisse lernen <strong>Sie</strong> durch<br />

das eigene Tun, wie ein Werk von Grund<br />

auf entsteht. Fortgeschrittene erhalten<br />

fachkundige Anleitungen zur Verbesserung<br />

ihrer Technik sowie zur Weiterentwicklung<br />

ihres kreativen Potenzials und<br />

ihres Stils.<br />

Die Freude <strong>an</strong> der Malerei steht im Vordergrund!<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Acrylfarben, Malmittel,<br />

Leinwände, Acrylmalpinsel unterschiedlicher<br />

Stärke, eine Malpalette, Küchenpapier,<br />

Zeitungspapier, Zeichenblock und 2-3<br />

leere Marmeladengläser mit Deckel mit.<br />

K2625<br />

Hachmi Azza<br />

ab 16.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 17:15 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

84,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

Aquarellmalkurs<br />

In diesem Aquarellmalkurs beschäftigen<br />

<strong>Sie</strong> sich mit den grundlegenden Techniken<br />

des Aquarellierens. Dabei <strong>stehen</strong><br />

die Grundlagen der Malerei wie der Bildaufbau,<br />

die Farbwirkung, der Umg<strong>an</strong>g<br />

mit Materialien, das Mischen von Farbe<br />

und vieles mehr im Blickfeld des Kurses.<br />

Selbstverständlich werden <strong>Ihre</strong> Vorhaben<br />

von Kreativität und Ideen geleitet. Der<br />

Kurs richtet sich sowohl <strong>an</strong> Anfängerinnen<br />

und Anfänger als auch <strong>an</strong> Fortgeschrittene<br />

und wird von einer Lüpertz-Meisterschülerin<br />

geleitet.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Aquarellpapier, Aquarellfarbe,<br />

Haarpinsel, ein Glas und einen<br />

Lappen mit.<br />

K2631<br />

Christi<strong>an</strong>e Thomas<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 17:15 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

85,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

19<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Acryl- und Ölmalkurs<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

In diesem Kurs setzten <strong>Sie</strong> sich mit den<br />

Techniken der Acryl- und/oder Ölmalerei<br />

ausein<strong>an</strong>der: Vorbereitungstechnik,<br />

Farblehre, Tiefen- und Raumwirkung sind<br />

Gegenst<strong>an</strong>d für einen systematischen Einstieg<br />

in diese Form der Malerei.<br />

Die grundlegenden Themen der Malerei<br />

wie Bildaufbau, Komposition, Farbwirkung<br />

und vieles mehr, als auch der Umg<strong>an</strong>g mit<br />

der Farbe bleiben wichtiger Best<strong>an</strong>dteil<br />

des Kursgeschehens. Hierbei bleibt genügend<br />

Raum um Neues auszuprobieren und<br />

Kreativität zu entwickeln. In diesem Kurs<br />

haben Anfängerinnen und Anfänger als<br />

auch Fortgeschrittene Gelegenheit, ihre<br />

Ideen eigenständig umzusetzen. Mögliche<br />

Motive werden in individuellen Pl<strong>an</strong>ungsgesprächen<br />

erarbeitet und ausgewählt.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Acryl- und Ölfarben, Malmittel,<br />

Leinwände, Pinsel, eine Palette und<br />

ein Glas mit.<br />

K2632<br />

Christi<strong>an</strong>e Thomas<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

84,00 €/ 50,00 € ermäßigt<br />

Aquarellmalerei<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

<strong>Sie</strong> möchten Aquarellmalen lernen? Hier<br />

werden verschiedene Aquarelltechniken<br />

erprobt und Grundkenntnisse vermittelt.<br />

Die Aquarelltechnik besticht durch ihre<br />

Zartheit und Frische. <strong>Sie</strong> k<strong>an</strong>n durch verschiedene<br />

Zeichentechniken wirkungsvoll<br />

ergänzt werden.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben,<br />

Aquarellpinsel Nr. 6, 8, 12, Küchenrolle,<br />

Zeichenblock, Bleistift, Schere,<br />

Lineal sowie ein Palett-/Malmesser.<br />

K2635<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 17:45 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

116,00 €/ 67,00 € ermäßigt<br />

20<br />

vhs<br />

Zeichnen<br />

& Malen<br />

Acrylkurs<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Anfängerinnen<br />

und Anfänger als auch als Fortgeschrittene<br />

Kenntnisse im Umg<strong>an</strong>g mit<br />

Acrylfarben als Basis für eine persönliche<br />

Bildsprache. Für Fortgeschrittene bieten<br />

sich hier Möglichkeiten zur Verfeinerung<br />

der Technik.<br />

Bitte mitbringen: Malblock oder Leinw<strong>an</strong>d,<br />

Acrylfarbe, mehrere Borsten- und<br />

Haarpinsel, Küchenpapier, alte Zeitungen,<br />

Kreppklebeb<strong>an</strong>d, Bleistift, Lineal, Haushaltsschwamm,<br />

Zeichenblock.<br />

K2636<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

79,00 €/ 47,00 € ermäßigt<br />

K2637<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 25.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

freitags, 9:45 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

116,00 €/ 67,00 € ermäßigt<br />

Gar<strong>an</strong>tiert Zeichnen lernen<br />

nach Betty Edwards<br />

Betty Edwards hat eine Methode entwickelt,<br />

nach der jeder das Zeichnen lernen<br />

k<strong>an</strong>n. Probleme, wie „eine H<strong>an</strong>d zeichnen<br />

schaffe ich nicht“, werden gelöst. Unser<br />

Gehirn wird dabei ein bisschen überlistet,<br />

und die Ergebnisse sind erstaunlich.<br />

Die rechte Gehirnhälfte wird eingesetzt,<br />

somit die unmittelbare Wahrnehmung.<br />

Die linke Seite, die zuständig ist für etwa<br />

die Benennung, wird ausgeschaltet. Damit<br />

werden Blockaden unterbunden, die das<br />

Zeichnen des gesehenen hemmen. Denn<br />

rein h<strong>an</strong>dwerklich, mit dem Stift auf dem<br />

Papier Striche zeichnen vermag jeder.<br />

K2638<br />

Alexa Uhle-Nattler<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

mittwochs, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

85,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

K2639<br />

Alexa Uhle-Nattler<br />

Termin auf Anfrage<br />

10:00 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Wohnstift Haus Königshof,<br />

Am Königshof 1<br />

85,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Hier <strong>könnte</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Werbung</strong> <strong>stehen</strong>!<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>: (02104) 13 92 0<br />

Schreiben <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Hinweis<br />

Bildnerisches<br />

Gestalten<br />

Bei sämtlichen Ver<strong>an</strong>staltungen des<br />

Angebotsbereichs Bildnerisches<br />

und textiles Gestalten sind die<br />

Kosten für Verbrauchsmaterialien<br />

von den Teilnehmenden selbst zu<br />

tragen. Dazu gehören: Farben, Papier,<br />

Pinsel, Textilien, Glas, Draht<br />

...<br />

Bei einigen Ver<strong>an</strong>staltungen ist die<br />

Höhe der Materialkosten <strong>an</strong>gegeben.<br />

Fehlt diese Angabe, so ist der<br />

Kostenaufw<strong>an</strong>d von Art und Umf<strong>an</strong>g<br />

des persönlichen Vorhabens<br />

abhängig (zum Beispiel Ton) und<br />

deswegen vorher nicht exakt ermittelbar.<br />

Glas - selbst gestalten<br />

und formen<br />

In diesem Kurs können K<strong>uns</strong>tobjekte,<br />

Glasschalen, Glasbilder oder Fensterbilder<br />

gemeinsam gestaltet werden.<br />

Das Glas wird dabei im „Fusing“-Verfahren<br />

im Brennofen bei etwa 800 °C verschmolzen:<br />

Dabei wird das Glas so weit erweicht,<br />

dass sich einzelne Teile dauerhaft verbinden.<br />

Es <strong>stehen</strong> verschiedene Glassorten<br />

zur Verfügung. Empfehlenswert ist die<br />

Verwendung von Spezialglas (unter <strong>an</strong>derem<br />

ARTISTA-Glas).<br />

Je nach Verbrauchsmenge ist hierbei mit<br />

Materialkosten von 20,00 bis 60,00 EUR zu<br />

rechnen. Das Material wird von der Kursleiterin<br />

besorgt und <strong>an</strong> den jeweiligen Kurstagen<br />

nach Verbrauch abgerechnet. Eigenes<br />

Glas k<strong>an</strong>n selbstverständlich auch mitgebracht<br />

werden.<br />

Der Kurs richtet sich sowohl <strong>an</strong> Interessierte<br />

mit und ohne Vorkenntnisse.<br />

K2652<br />

Marlies Conen<br />

Sa., 16.3.13 - So., 17.3.13,<br />

jeweils 11:00 - 15:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

38,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

!


Bildnerisches<br />

Gestalten<br />

Individuelle Schmuckgestaltung<br />

mit Silver Clay<br />

Gestalten <strong>Sie</strong> Ihr persönliches Schmuckstück<br />

und lassen <strong>Sie</strong> sich überraschen!<br />

Statt zu sägen, hämmern und zu feilen, wie<br />

in der traditionellen Goldschmiede, wird in<br />

diesem Kurs modelliert, ausgerollt, gepinselt<br />

und gespritzt. Möglich ist das, weil Silver Clay<br />

aus winzig kleinen Silbermolekülen in Verbindung<br />

mit Wasser und einem org<strong>an</strong>ischen Binder<br />

zur Silberknete werden. Natürlich können<br />

dabei auch brennbare Steine, Aufhängungen,<br />

Ohrstecker und so weiter verarbeitet werden.<br />

Nach dem Formen, Trocknen und Brennen<br />

ent<strong>stehen</strong> individuelle Schmuckstücke, die<br />

nach dem Finieren sofort getragen werden<br />

können.<br />

Zusatzkosten: Materialkosten etwa 25,00<br />

EUR (abhängig vom Tageskurs des Silbers),<br />

Brennkosten 7,50 EUR werden im Kurs eingesammelt<br />

K2655<br />

Martina Eiselein<br />

am Sonntag, 2.6.13,<br />

10:00 - 17:00 Uhr, mit Pausen<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

30,00 €/ 20,00 € ermäßigt<br />

Entdecken <strong>Sie</strong> die<br />

Ring-Designerin in sich!<br />

Entwerfen <strong>Sie</strong> bunte Muster und übertragen<br />

<strong>Sie</strong> sie mit einer speziellen Fädeltechnik<br />

auf <strong>Ihre</strong> Ringe. Schritt für Schritt wird<br />

die Herstellung eines Unikates erlernt.<br />

Eine große Auswahl <strong>an</strong> farbigen Glasperlen<br />

wird zur Verfügung gestellt.<br />

Materialkosten: pro Ring 9,00 EUR.<br />

K2656<br />

Ela Eiselein<br />

am Dienstag, 19.3.13,<br />

17:45 - 21:45 Uhr, mit Pausen<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

24,00 €/ 16,00 € ermäßigt<br />

Kreative W<strong>an</strong>dgestaltung mit<br />

Lehmputz<br />

vom Urbaustoff zum Design<br />

In diesem Workshop erfahren <strong>Sie</strong> alles<br />

Wissenswerte rund um das Trendprodukt<br />

Lehm und können gleich selbst H<strong>an</strong>d <strong>an</strong>legen.<br />

Nach einer kurzen theoretischen Einführung<br />

können <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Mustertafeln mit<br />

ein- oder mehrfarbigem Lehmputz versehen<br />

und dabei interess<strong>an</strong>te Farbspiele und<br />

Muster erzeugen. Ihr erstes Lehm-Meisterwerk<br />

können <strong>Sie</strong> selbstverständlich<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Im Zeitalter „moderner“ Bauelemente aus<br />

Stahl und Glas, die ohne Zweifel Berechtigung<br />

haben, mutet der Einsatz des „Urbaustoffs<br />

Lehm“ fast wie ein Rückfall in<br />

die Steinzeit <strong>an</strong>. Auf den ersten Blick mag<br />

sich dieser Eindruck bestätigen, wenn<br />

m<strong>an</strong> „Lehmbau“ auf traditionelle, historische<br />

Bautechniken reduziert.<br />

Aber Lehm ist „erwachsen“ geworden, den<br />

Kinderschuhen der Ökobewegung längst<br />

entwachsen. Lehm ist heute ein ernst zu<br />

nehmender, vielseitiger Baustoff, der mit<br />

seinen besonderen Eigenschaften wie zum<br />

Beispiel der Feuchteregulierung weit mehr<br />

Möglichkeiten zulässt, als die meisten vermuten<br />

werden.<br />

K2660<br />

Christi<strong>an</strong> Schwarz<br />

am Donnerstag, 21.2.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Werkstatt der Firma Schwarz,<br />

Oberstraße 5, Mettm<strong>an</strong>n<br />

20,00 €<br />

K2662<br />

Christi<strong>an</strong> Schwarz<br />

am Donnertag, 25.4.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Werkstatt der Firma Schwarz,<br />

Oberstraße 5, Mettm<strong>an</strong>n<br />

20,00 €<br />

K2664<br />

Christi<strong>an</strong> Schwarz<br />

am Donnerstag, 27.6.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Werkstatt der Firma Schwarz,<br />

Oberstraße 5, Mettm<strong>an</strong>n<br />

20,00 €<br />

K2666<br />

Christi<strong>an</strong> Schwarz<br />

am Donnerstag, 18.7.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Werkstatt der Firma Schwarz,<br />

Oberstraße 5, Mettm<strong>an</strong>n<br />

20,00 €<br />

Textiles<br />

Gestalten<br />

Spitzenklöppeln<br />

<strong>Sie</strong> wollten immer schon mal wissen, wie<br />

klöppeln geht? Klöppeln ist eine mehr als<br />

500 Jahre alte H<strong>an</strong>darbeit, die nicht so<br />

schwierig ist, wie <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>nehmen. Früher<br />

wurden Spitzen unter ärmlichsten Bedingungen<br />

als Luxusartikel für die Reichen<br />

gearbeitet, heute ist es sowohl kreatives<br />

und vielseitiges, als auch klassisches<br />

K<strong>uns</strong>th<strong>an</strong>dwerk. Es h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

Flechttechnik, deren Grundbewegungen<br />

„drehen und kreuzen“ ist. M<strong>an</strong> arbeitet die<br />

Spitzen auf einem polsterähnlichen Kissen<br />

mit Klöppeln, auf denen das Garn aufgespult<br />

ist.<br />

<strong>Sie</strong> werden in die Technik eingeführt und<br />

als Fortgeschrittene systematisch individuell<br />

weiter betreut.<br />

Bei der Anmeldung geben <strong>Sie</strong> bitte <strong>an</strong>, ob<br />

<strong>Sie</strong> über eine Klöppelausrüstung verfügen,<br />

damit ausreichend Klöppel und Klöppelkissen<br />

(auch leihweise) bereitgestellt<br />

werden können.<br />

K2691<br />

Christine Aengeneyndt-Lehming<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 11 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

121,00 €/ 70,00 € ermäßigt<br />

K2692<br />

Christine Aengeneyndt-Lehming<br />

ab 30.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

110,00 €/ 64,00 € ermäßigt<br />

Patchwork -<br />

Textile Kleinigkeiten<br />

Patchwork ist eine alte Volksk<strong>uns</strong>t mit l<strong>an</strong>ger<br />

Tradition und ist <strong>uns</strong> meist aus den<br />

USA bek<strong>an</strong>nt. In den 1970ern f<strong>an</strong>d die alte<br />

Technik auch hier neues Interesse, das bis<br />

heute <strong>an</strong>hält. Wenn <strong>Sie</strong> Freude am Nähen,<br />

Geduld und etwas Zeit haben, um Schönes<br />

für den eigenen Alltag selbst zu fertigen,<br />

kommen <strong>Sie</strong> in den Kurs unter Leitung einer<br />

Stickmeisterin. Kostbarkeiten in Form<br />

von kleinen Mitbringseln, Taschen, Kissen,<br />

Tischdecken oder Überwürfen ent<strong>stehen</strong><br />

unter <strong>Ihre</strong>n Händen. Alles einzigartig und<br />

mit <strong>Ihre</strong>r g<strong>an</strong>z persönlichen H<strong>an</strong>dschrift.<br />

Bitte Stoffreste, Garne, Schere, Maßb<strong>an</strong>d,<br />

Reihgarn, Fingerhut, Nadelkissen und Nadeln<br />

mitbringen.<br />

K2699<br />

Joh<strong>an</strong>na Maday<br />

ab 24.4.13, wöchentlich, 5 mal,<br />

mittwochs, 10:00 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

39,00 €/ 25,00 € ermäßigt<br />

Ver<strong>an</strong>staltungshinweis: Einen Einblick<br />

in moderne europäische Quilts gibt<br />

Ihnen der Besuch der Ausstellung im<br />

Textilmuseum Krefeld-Linn am 1.2.13<br />

(Ver<strong>an</strong>staltungsnummer K2530, S. 16).<br />

21<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Nähkurs<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

In diesem Kurs können <strong>Sie</strong> - nach einer<br />

allgemeinen Einführung - <strong>an</strong> einem frei<br />

gewählten Nähprojekt arbeiten. Dadurch<br />

werden <strong>Ihre</strong> individuellen Vorkenntnisse<br />

optimal berücksichtigt. Je nach Kenntnisst<strong>an</strong>d<br />

werden <strong>Sie</strong> Kinderkleidung, eine<br />

Hose, eine Jacke mit Kragen und Taschen<br />

oder sogar ein Abend- oder Brautkleid fertigen<br />

können.<br />

<strong>Sie</strong> werden in allen Schwierigkeitsstufen<br />

Beratung und praktische Hilfe bekommen,<br />

vom fachgerechten Zuschnitt bis zu Verarbeitungstricks<br />

aus der Haute Couture.<br />

Darüber hinaus ist es möglich, bei der<br />

Kursleiterin verschiedene Grundschnitte<br />

nach eigenen Körpermaßen zu erwerben.<br />

Bitte bereits zum ersten Termin mitbringen:<br />

Material und Schnittmuster für ein<br />

dem Kenntnisst<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gemessenes Nähobjekt<br />

oder Stoff für ein einfaches Übungsstück,<br />

etwa ein Kissen oder eine Tasche.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> folgende Nähutensilien<br />

mit: Zuschneideschere, H<strong>an</strong>dschere,<br />

Stecknadeln, Nähnadeln, Nadelkissen,<br />

Nähgarn, Reihgarn, Maßb<strong>an</strong>d, H<strong>an</strong>dmaß,<br />

Schneiderkreide und Fingerhut.<br />

K2706<br />

Barbara Greiling<br />

ab 9.4.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

76,00 €/ 45,00 € ermäßigt<br />

Gemeinsam kochen<br />

und genießen<br />

Wir kochen ein 3-G<strong>an</strong>g Menü und lernen<br />

gleichzeitig etwas über die Org<strong>an</strong>isation<br />

in der Küche, um <strong>an</strong>schließend zu Hause<br />

gute Freunde zum Essen einzuladen.<br />

Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe<br />

von etwa 13,00 bis 16,00 EUR pro Termin<br />

und Person werden im Kurs eingesammelt.<br />

K2900<br />

Gisela Heine<br />

ab 14.5.13, wöchentlich, 6 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

22<br />

Textiles<br />

Gestalten<br />

Essen<br />

& Trinken<br />

So frühstückt die Welt!<br />

Stellen <strong>Sie</strong> sich m<strong>an</strong>chmal auch die Frage,<br />

was <strong>Sie</strong> und <strong>Ihre</strong> Familie außer Marmeladenbrot<br />

und Müsli noch zum Frühstück<br />

essen <strong>könnte</strong>n? Kommen <strong>Sie</strong> mit auf eine<br />

genussvolle Entdeckungsreise durch die<br />

Welt und sammeln <strong>Sie</strong> leckere Frühstücksideen<br />

verschiedener Kulturen!<br />

Gemeinsam werden <strong>Sie</strong> diverse internationale<br />

- sowohl süße als auch herzhafte -<br />

Frühstücksvariationen zubereiten und werden<br />

dabei auch viele Geheimtipps erhalten,<br />

die <strong>Sie</strong> kaum in einem Kochbuch finden.<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 11,00 EUR pro Person werden im<br />

Kurs eingesammelt.<br />

K2901<br />

Ghulam Fatima Sadal<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

16,00 €/ 10,00 € ermäßigt<br />

Urlaub auf den Tisch!<br />

Gaumenfreuden der fr<strong>an</strong>zösischen<br />

und italienischen Küche<br />

Die mediterr<strong>an</strong>e Küche bietet eine Vielfalt<br />

<strong>an</strong> Köstlichkeiten. <strong>Sie</strong> ist genau richtig für<br />

Feinschmecker, die auf gute, frische Lebensmittel<br />

Wert legen und im Rhythmus<br />

der Jahreszeiten leben wollen. Nicht zuletzt,<br />

weil so das Essen erst richtig zum Genuss<br />

wird. An jedem Abend wird ein komplettes<br />

Menü zubereitet. Kleine Gruppen übernehmen<br />

hierbei die Zubereitung der einzelnen<br />

Teilgerichte. Abschließend genießen <strong>Sie</strong> in<br />

geselliger Runde die Köstlichkeiten.<br />

Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe<br />

von etwa 14,00 bis 18,00 EUR pro Abend<br />

und Person werden im Kurs eingesammelt.<br />

K2902<br />

Lydia Kuzior<br />

ab 9.4.13, 14-täglich, 3 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

38,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

K2903<br />

Lydia Kuzior<br />

ab 7.6.13, 14-täglich, 3 mal,<br />

freitags, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

45,00 €/ 28,00 € ermäßigt<br />

K2904<br />

Lydia Kuzior<br />

ab 5.2.13, 14-täglich, 3 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

38,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

Italien zu Hause?<br />

Probieren <strong>Sie</strong> es aus!<br />

<strong>Sie</strong> möchten Antipasti und Pasta nicht vom<br />

„Italiener um die Ecke“ essen, sondern<br />

selbst herstellen? Hier genießen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> eigene<br />

Pasta. Beispielsweise gefüllt mit Lamm,<br />

K<strong>an</strong>inchen oder Gemüse, Gnocchi oder eine<br />

Lachslasagne. Probieren <strong>Sie</strong> Zucchini, Möhren,<br />

Zwiebeln und vieles mehr. Die Vielfalt<br />

der italienischen Küche ist so groß. Die<br />

Kosten für die Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 13,00 bis 16,00 EUR pro Termin und<br />

Person werden im Kurs eingesammelt.<br />

K2905<br />

Gisela Heine<br />

ab 4.3.13, wöchentlich, 6 mal,<br />

montags, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Dessert -<br />

eine süße Verführung<br />

Ein gelungenes Dessert ist der krönende<br />

Abschluss eines perfekten Essens und<br />

sollte deshalb wie eine rom<strong>an</strong>tische Melodie<br />

sein, die die Gäste im vollmundigen<br />

Genuss schwelgen lässt. In diesem Kurs<br />

werden <strong>Sie</strong> diverse Dessertkreationen zubereiten,<br />

die jedem das Wasser im Munde<br />

zusammenlaufen lassen. Neben Rezeptideen<br />

werden auch Garniervorschläge und<br />

Ideen zum Anrichten <strong>an</strong>geboten. Tauchen<br />

<strong>Sie</strong> ins faszinierende Reich der Nachspeisen<br />

ein und lassen <strong>Sie</strong> sich und <strong>Ihre</strong>n Gaumen<br />

mit den vielfältigen süßen Nachspeisen<br />

verwöhnen!<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 13,00 EUR pro Person werden im<br />

Kurs eingesammelt.<br />

K2906<br />

Ghulam Fatima Sadal<br />

am Samstag, 4.5.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Bitte mitbringen:<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> bei allen Kochkursen<br />

Topflappen, zwei Geschirrtücher,<br />

eine Schürze, Getränke und<br />

Dosen für eventuell übrig gebliebene<br />

Speisen mit.


Essen<br />

& Trinken<br />

Backe, backe Kuchen<br />

„...wer will guten Kuchen backen,<br />

der muss haben sieben Sachen“.<br />

<strong>Sie</strong> wissen, wie die Sachen heißen, backen<br />

auch gerne, allerdings gelingen Ihnen die<br />

süßen K<strong>uns</strong>twerke nicht immer gleich gut.<br />

Hier lernen <strong>Sie</strong> wertvolle Tricks, die <strong>Ihre</strong>m<br />

Kuchen ein sicheres Gelingen gar<strong>an</strong>tieren.<br />

Schritt für Schritt werden <strong>Sie</strong> in die K<strong>uns</strong>t<br />

des Backens eingeführt und lernen, wie<br />

m<strong>an</strong> aus einfachen Mitteln und mit gängigen<br />

Haushaltsgeräten exotische Kuchen<br />

und Torten zaubern k<strong>an</strong>n, die m<strong>an</strong> sonst<br />

nur für teueres Geld in der Bäckerei kaufen<br />

k<strong>an</strong>n.<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 13,00 EUR pro Person werden im<br />

Kurs eingesammelt.<br />

K2907<br />

Ghulam Fatima Sadal<br />

am Samstag, 27.4.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Wenn <strong>Sie</strong> in den Blog der Kursleiterin<br />

Ghulam FatimaSadal schauen möchten,<br />

finden <strong>Sie</strong> viele Anregungen:<br />

http://schee-culina.blogspot.de/<br />

Kochen mit Ziegenkäse<br />

Kommen <strong>Sie</strong> zu einem Ziegen-Abend, lernen<br />

<strong>Sie</strong> den Käse von seiner zurückhaltenden<br />

und auch kräftigen Seite kennen, wagen <strong>Sie</strong><br />

sich vor in unbek<strong>an</strong>nte Gefilde und erleben<br />

unvergleichlich guten Geschmack.<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 12,00 bis 14,00 EUR pro Person werden<br />

im Kurs eingesammelt.<br />

K2915<br />

Ina Vagedes<br />

am Donnerstag, 21.2.13, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

19,00 €/ 14,00 € ermäßigt<br />

REINSCHAUEN LOHNT SICH<br />

www.beaweine.de<br />

Yotam Ottolenghi<br />

Genussvoll vegetarisch<br />

Wir kochen <strong>an</strong> zwei Abenden aus diesem<br />

sp<strong>an</strong>nenden Kochbuch des gleichnamigen<br />

Londoner „Popstars der Gemüseküche“,<br />

kombinieren ungewöhnliche Zutaten, lernen<br />

Süßkartoffeln kennen, haben Spaß<br />

und Lust am Kochen und Essen. Freuen<br />

<strong>Sie</strong> sich einfach auf zwei leckere Abende.<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 10,00 bis 12,00 EUR pro Person werden<br />

im Kurs eingesammelt.<br />

K2916<br />

Ina Vagedes<br />

ab 18.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

32,00 €/ 21,00 € ermäßigt<br />

Erbsen, Bohnen, Linsen<br />

Verk<strong>an</strong>nte Vielfalt<br />

Der Winter steht vor Tür. Für viele ist das<br />

verbunden mit wärmenden Linsen- oder<br />

Bohneneintöpfen aus Großmutters Zeiten.<br />

Heute k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> diese wertvollen Eiweißliefer<strong>an</strong>ten<br />

vielfältig, lecker und weitgehend<br />

ohne unliebsame Folgen zubereiten<br />

und so den winterlichen Speisepl<strong>an</strong> bereichern.<br />

Dazu eignen sich die Gerichte ideal<br />

zum Aufwärmen. Melden <strong>Sie</strong> sich <strong>an</strong> und<br />

überzeugen <strong>Sie</strong> sich selbst!<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe von<br />

etwa 8,00 bis 10,00 EUR pro Abend und<br />

Person werden im Kurs eingesammelt.<br />

K2918<br />

Ina Vagedes<br />

am Donnerstag, 24.1.13, 18:00 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

19,00 €/ 14,00 € ermäßigt<br />

Jap<strong>an</strong>ische Küche: Sushi<br />

Sushi ist eines der beliebtesten Gerichte<br />

der Jap<strong>an</strong>ischen Küche, das auch in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong> Popularität gewonnen hat.<br />

Sushi gilt fast als Synonym für Jap<strong>an</strong>. Wer<br />

schon mal Sushi gekostet hat und Lust<br />

verspürt, es selbst zuzubereiten und eine<br />

Seite der Esskultur Jap<strong>an</strong>s kennen lernen<br />

möchte, ist hier herzlich willkommen.<br />

Die Kosten für die Lebensmittel in Höhe<br />

von etwa 10,00 EUR pro Person werden im<br />

Kurs eingesammelt.<br />

K2928<br />

Takako Fujimura<br />

am Samstag, 6.4.13, 9:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

17,00 €/ 13,00 € ermäßigt<br />

Asiatisches Fingerfood<br />

Die etwas <strong>an</strong>deren Partyhäppchen!<br />

Bitte mitbringen: Getränke nach eigener<br />

Wahl, Schürze, zwei Geschirrtücher und<br />

Dosen für eventuell übrig gebliebene Speisen.<br />

Die Kosten für Lebensmittel in Höhe<br />

von etwa 10,00 EUR pro Person werden im<br />

Kurs eingesammelt.<br />

K2930<br />

Takako Fujimura<br />

am Samstag, 20.4.13, 9:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

17,00 €/ 13,00 € ermäßigt<br />

Bier Royal<br />

Belgien: ein kleines L<strong>an</strong>d mit einem König,<br />

drei Sprachen, sieben Regierungen und<br />

zehn Provinzen. Es ist nicht g<strong>an</strong>z einfach,<br />

sich in Belgien zurechtzufinden. Um sich<br />

das Leben etwas leichter zu machen, trinken<br />

die Belgier - Bier natürlich. Fühlen <strong>Sie</strong><br />

sich einen Abend l<strong>an</strong>g wie Prinz oder Prinzessin<br />

und kosten <strong>Sie</strong> verschiedene royale<br />

Biere aus <strong>uns</strong>erem Nachbarl<strong>an</strong>d. Dazu<br />

erfahren <strong>Sie</strong> Wissenswertes über Belgien<br />

und das belgische Königshaus, das, wie<br />

die Bierbrauk<strong>uns</strong>t, seine kleinen Geheimnisse<br />

pflegt.<br />

Die Kosten für Lebensmittel (inklusive<br />

Heft als H<strong>an</strong>dout) in Höhe von 12,00 EUR<br />

pro Person werden im Kurs eingesammelt.<br />

K2933<br />

Filip Dedeurwaerder-Haas<br />

am Samstag, 20.4.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

12,00 €/ 7,00 € ermäßigt<br />

23<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


24<br />

Einbürgerungstest<br />

Seit dem 1.9.2008 gibt es den bundeseinheitlichen<br />

„Einbürgerungstest“. Erste<br />

Informationen erhalten <strong>Sie</strong> auf der Internetseite<br />

des Bundesamtes für Migration<br />

und Flüchtlinge (BAMF): www.migrationin-deutschl<strong>an</strong>d.de.<br />

Aus einem Fragenkatalog<br />

von 310 Fragen werden 33 Fragen<br />

zur Geschichte, Politik und Gesellschaft<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d gestellt. Drei Testfragen<br />

beziehen sich auf das Bundesl<strong>an</strong>d Nordrhein-Westfalen.<br />

Bei mindestens 17 richtigen<br />

Antworten ist der Test best<strong>an</strong>den.<br />

Hier ein Beispiel für eine Originalfrage aus<br />

dem Test:<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> in Deutschl<strong>an</strong>d ist<br />

eine Einrichtung ...<br />

a) für den Religionsunterricht<br />

b) nur für Jugendliche<br />

c) zur Weiterbildung<br />

d) nur für Rentner und Rentnerinnen.<br />

Haben <strong>Sie</strong> es gewusst?<br />

Den Fragenkatalog können <strong>Sie</strong> aus dem<br />

Internet herunterladen: www.bmi.bund.de<br />

Die VHS ist Prüfstelle für diesen Test und<br />

führt ihn nach den Regularien des BAMF<br />

durch.<br />

<strong>Ihre</strong> schriftliche Anmeldung zum Einbürgerungstest<br />

muss mindestens 4 Wochen<br />

vor dem Prüfungstermin bei der <strong>Volkshochschule</strong><br />

eingehen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> die deutsche Staats<strong>an</strong>gehörigkeit<br />

erwerben möchten, müssen <strong>Sie</strong> außer<br />

dem Einbürgerungstest meist Deutschkenntnisse<br />

auf der Stufe B1 des Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmens<br />

nachweisen („Nachweis deutscher Sprachkenntnisse“).<br />

Dazu können <strong>Sie</strong> Prüfung<br />

Sprachen<br />

„Deutschtest für Zuw<strong>an</strong>derer“ oder das<br />

„Europäische Sprachenzertifikat Deutsch<br />

B1“ in der VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath ablegen.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnummern: K3176,<br />

K3177.<br />

Weitere Termine für Prüfungen in Mettm<strong>an</strong>n<br />

und Wülfrath auf Anfrage. Beratung:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn, Telefon:<br />

(0 21 04) 13 92-40, Jennyfer Schembri,<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92-30.<br />

K3101<br />

am Freitag, 8.3.13, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

25,00 €<br />

K3102<br />

am Dienstag, 16.4.13, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

25,00 €<br />

K3103<br />

am Mittwoch, 12.6.13, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

25,00 €<br />

K3104<br />

am Dienstag, 9.7.13, 9:00 - 10:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

25,00 €<br />

Deutsch<br />

In Deutschkursen der VHS Mettm<strong>an</strong>n-<br />

Wülfrath lernen Menschen mit vielen unterschiedlichen<br />

Muttersprachen Deutsch.<br />

Im Unterricht wird - meist in Kleingruppen<br />

- nur Deutsch gesprochen. In allen<br />

Deutschkursen der VHS üben <strong>Sie</strong> besonders<br />

die gesprochene Sprache, also Hören<br />

und Sprechen. <strong>Sie</strong> bekommen schriftliche<br />

Hausaufgaben zur Unterstützung des Lernens.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> diesen Kursen teilnehmen<br />

möchten, müssen <strong>Sie</strong> die deutschen Buchstaben<br />

lesen und schreiben können. In<br />

diesen Deutschkursen werden die Buchstaben<br />

nicht gelehrt - dazu besuchen <strong>Sie</strong><br />

bitte die Kurse „Lesen und Schreiben für<br />

Erwachsene“ (K1050 + K1051).<br />

Kaufen <strong>Sie</strong> bitte vor Kursbeginn keine<br />

Lehrbücher! Im Kurs erfahren <strong>Sie</strong>, welche<br />

Materialien <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

kostenlos telefonisch beraten. Wir beraten<br />

<strong>Sie</strong> speziell zu <strong>Ihre</strong>n Fragen zu Themen<br />

wie Deutschlernen, Integrationskurs, Orientierungskurs,<br />

Einbürgerungstest, B1-<br />

und DTZ-Prüfung. <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr. Doris<br />

Wauschkuhn (0 21 04) 13 92-40 oder<br />

schreiben <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>:<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> lieber persönlich vorbeikommen<br />

möchten, dürfen <strong>Sie</strong> das gerne tun. <strong>Sie</strong> können<br />

d<strong>an</strong>n etwa Lehrbücher <strong>an</strong>schauen, einen<br />

Einstufungstest zu machen, direkt das<br />

Ergebnis erfahren. Kommen <strong>Sie</strong> dazu bitte<br />

in die VHS, Schwarzbachstraße 28, 40822<br />

Mettm<strong>an</strong>n. Am besten ist es, wenn <strong>Sie</strong> vor<br />

<strong>Ihre</strong>m Besuch einen Termin ausmachen:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn ( 0 21 04) 13 92-40,<br />

Jennyfer Schembri (0 21 04) 13 92-30.<br />

Integrationskurse Deutsch<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

bietet seit 2005 erfolgreich Integrationskurse<br />

für Migr<strong>an</strong>tinnen und Migr<strong>an</strong>ten<br />

nach dem Zuw<strong>an</strong>derungsgesetz <strong>an</strong>. Das<br />

Ausländeramt des Kreises Mettm<strong>an</strong>n und<br />

die Migrationsdienste klären, ob <strong>Sie</strong> einen<br />

Anspruch auf einen Integrationskurs haben.<br />

Der Sprachkurs umfasst - je nach <strong>Ihre</strong>n<br />

Vorkenntnissen in Deutsch - maximal<br />

900 Unterrichtsstunden bis zur bundesweit<br />

einheitlichen „Prüfung Deutschtest<br />

für Zugew<strong>an</strong>derte - DTZ“ A2 - B1. Ergänzt<br />

wird der Sprachkurs durch Kenntnisse der<br />

L<strong>an</strong>deskunde im „Orientierungskurs“ (60<br />

Unterrichtsstunden). Auch dieser Teil wird<br />

durch eine bundesweit einheitliche Prüfung<br />

abgeschlossen. Die Kurse finden in<br />

intensiver Form von 20 - 25 Unterrichtsstunden<br />

pro Woche, also meist von etwa<br />

8:30 - 12:30 Uhr montags bis freitags<br />

statt.


Deutsch<br />

Germ<strong>an</strong> as a<br />

Foreign L<strong>an</strong>guage<br />

In Germ<strong>an</strong> classes at <strong>Volkshochschule</strong><br />

people from different nations come together<br />

to learn the l<strong>an</strong>guage. In these<br />

multinational classes we speak only Germ<strong>an</strong>.<br />

We will train the spoken l<strong>an</strong>guage,<br />

listening <strong>an</strong>d speaking. The written l<strong>an</strong>guage<br />

will be done as homework. Students<br />

who w<strong>an</strong>t to do a course must be able to<br />

read <strong>an</strong>d write the letters of the alphabet.<br />

These courses will not teach the alphabet<br />

(if needed, refer to course K1050 <strong>an</strong>d<br />

K1051).<br />

It is essential that all new students call the<br />

l<strong>an</strong>guage department prior to registration.<br />

We offer tests, give advice on all courses<br />

(e.g. integration classes), show course<br />

books <strong>an</strong>d help with registration. Students<br />

who have not registered will not be<br />

accepted in class. Please buy books only<br />

after you have been to the first lesson. For<br />

further information also on „Integrationskurse“<br />

call the head of department, Dr.<br />

Doris Wauschkuhn on (0 21 04) 13 92-40<br />

or write to sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Yab<strong>an</strong>cilar için<br />

Alm<strong>an</strong>ca Kurslari<br />

<strong>Volkshochschule</strong>‘nin yab<strong>an</strong>cilar için düzenledigi<br />

Alm<strong>an</strong>ca kurslarinda amaç, <strong>an</strong>a dilleri<br />

farkli ol<strong>an</strong> kisilere Alm<strong>an</strong>ca ögretmektir.<br />

Derslerde sadece Alm<strong>an</strong>ca konusulur<br />

ve alistirmalar, duyma, konusma seklinde,<br />

özellikle Alm<strong>an</strong>ca olarak yapilir. Yazma<br />

alistirmalari ise, verilen ev ödevleriyle tamaml<strong>an</strong>ir.<br />

Bu kurslara katilmak isteyenlerin Alm<strong>an</strong><br />

Harflerini okuyup, yazmasini önceden<br />

bilmeleri gerekmektedir. Dolayisiyla bu<br />

kurslar, Alm<strong>an</strong> Alfabesini, y<strong>an</strong>i harflerini<br />

bilmeyenler için uygun degildir (Bakiniz,<br />

Kurs K1050 + K1051). Lütfen kurslar baslamad<strong>an</strong><br />

ders kitaplarinizi satin almayiniz.<br />

Kurslarda h<strong>an</strong>gi kitaplari ve malzemeleri<br />

satin alm<strong>an</strong>iz gerektigi sizlere söylenecektir.<br />

Daha fazla bilgi için ögleden önceleri<br />

(0 21 04) 13 92-40 no lu Telefon‘d<strong>an</strong> Dr.<br />

Doris Wauschkuhn‘u arayabilirsiniz.<br />

Немецкий язык как<br />

иностранный<br />

На курсах немецкого языка<br />

обучаются представители различных<br />

национальностей. Преподавание на<br />

уроке ведётся на немецком языке.<br />

Особое внимание на курсах уделяется<br />

практике устной речи, в частности<br />

тренировке навыков понимания и<br />

говорения. Письменные домашние<br />

задания помогут закреплению<br />

выученного на уроке материала.<br />

Если Вы хотите обучаться на данных<br />

курсах, необходимо, чтобы Вы могли<br />

читать и писать буквы латинского<br />

алфавита. На указанных курсах<br />

учащиеся не обучаются алфавиту-<br />

поэтому, если необходимо, сначала<br />

пройдите курс „Lesen und Schreiben für<br />

Erwachsene“ (K1050 + K1051).<br />

Перед записью на курс воспользуетесь<br />

бесплатной консультацией, особенно<br />

по следующим темам: изучение<br />

немецкого языка, интеграционные<br />

и ориентировочные курсы, экзамен<br />

для соискателей гражданства ФРГ,<br />

экзамен на уровне В1, а также «Тест<br />

по немецкому языку для иммигрантов».<br />

Получить консультацию Вы можете,<br />

позвонив г-же Dr. Doris Wauschkuhn по<br />

телефону (0 21 04) 13 92-40.<br />

Просьба не приобретать учебники перед<br />

началом курса. На первом занятии вы<br />

узнаете, какие учебные материалы Вам<br />

необходимы.<br />

Deutsch für Lernende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Vorkenntnisse:<br />

keine bis 50 Unterrichtsstunden.<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1 - Niveau A1/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-011911-3 ).<br />

K3110<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

84,00 €, Kleingruppe<br />

Integrationskurs<br />

Basissprachkurs<br />

A1 - 1. Modul<br />

Vorkenntnisse:<br />

keine bis 50 Unterrichtsstunden.<br />

Lehrbuch: Schritte plus 1 - Niveau A1/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-0119113)<br />

K8320<br />

Kursleiterteam<br />

Mo, 18.2.13 - Fr, 22.3.13<br />

jeweils 08:30 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

294,00 €/ 138,00 € ermäßigt<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A1/A2<br />

Deutsch für Lernende mit<br />

Vorkenntnissen - A1<br />

Vorkenntnisse:<br />

etwa 100 Unterrichtsstunden.<br />

K3111<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

84,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Deutsch - A2 Anf<strong>an</strong>g<br />

Vorkenntnisse: Abschluss Niveau A1<br />

(etwa 200 Unterrichtsstunden).<br />

Lehrbuch: Schritte plus 3 - Niveau A2/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-011913-7).<br />

K3112<br />

ab 18.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

84,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Deutsch - A2 Abschluss<br />

Vorkenntnisse: Mitte Niveau A2<br />

(etwa 300 Unterrichtsstunden).<br />

Lehrbuch: Schritte plus 4 - Niveau A2/2<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-011914-4).<br />

K3114<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

84,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Integrationskurse<br />

für Lernende mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Aufbausprachkurs A2 -<br />

4. Modul<br />

Vorkenntnisse: Mitte Niveau A2<br />

(etwa 300 Unterrichtsstunden).<br />

Lehrbuch: Schritte plus 4 - Niveau A2/2<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-011914-4).<br />

K8340<br />

Kursleiterteam<br />

Mo, 4.2.13 - Mo, 4.3.13<br />

jeweils 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

294,00 €/ 138,00 € ermäßigt<br />

Aufbausprachkurs<br />

A2/B1 - 5. Modul<br />

Vorkenntnisse:<br />

etwa 400 Unterrichtsstunden.<br />

Lehrbuch: Schritte plus 5 - Niveau B1/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-001915-1).<br />

K8341<br />

Kursleiterteam<br />

Di, 5.3.13 - Mo, 15.4.13<br />

jeweils 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

294,00 €/ 138,00 € ermäßigt<br />

25<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Aufbausprachkurs<br />

B1 - 6. Modul<br />

Vorkenntnisse:<br />

etwa 500 Unterrichtsstunden.<br />

K8342<br />

Kursleiterteam<br />

Di, 16.4.13 - Mi, 15.5.13<br />

jeweils 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

254,00 €/ 120,00 € ermäßigt<br />

26<br />

Deutsch<br />

Orientierungskurs<br />

Hier lernen <strong>Sie</strong> kurz und kompakt in 60<br />

Unterrichtsstunden das Wesentliche zur<br />

L<strong>an</strong>deskunde Deutschl<strong>an</strong>ds: Geografie,<br />

Geschichte, Politik, Rechtsordnung und<br />

Kultur. Die L<strong>an</strong>deskunde ist ein fester Best<strong>an</strong>dteil<br />

des Integrationskurses, sie eignet<br />

sich auch zur Vorbereitung des Einbürgerungstests.<br />

Teilnehmende, die zum<br />

Integrationskurs verpflichtet sind, müssen<br />

diesen Kurs und die Prüfung dazu ableisten.<br />

Voraussetzung: gute Kenntnisse in Wort<br />

und Schrift, B1.<br />

K8343<br />

Steph<strong>an</strong>ie Malkwitz<br />

Do, 16.5.13 - Mi, 5.6.13<br />

jeweils 08:30 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

177,00 €/ 112,00 € ermäßigt<br />

Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: B1<br />

Deutsch B1 Anf<strong>an</strong>g<br />

Vorkenntnisse: Ende Niveau A2<br />

(etwa 300 - 400 Unterrichtsstunden).<br />

Lehrbuch: Schritte plus 5 - Niveau B1/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-001915-8).<br />

K3116<br />

ab 11.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

84,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Service für<br />

Quereinsteiger<br />

<strong>Sie</strong> möchten kurzentschlossen<br />

in einen Sprachkurs einsteigen?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn<br />

(0 21 04) 13 92 40.<br />

Deutsch B1+<br />

Wenn <strong>Sie</strong> die Prüfung DTZ oder telc B1<br />

abgelegt haben, lernen <strong>Sie</strong> in diesem<br />

Kurs weiter, um im Alltag sicherer sprechen<br />

und schreiben zu können. <strong>Sie</strong> können<br />

auch <strong>Ihre</strong> Kenntnisse erweitern, um<br />

in Zukunft das Zertifikat B2 vorzubereiten.<br />

Meist benötigen Lernende etwa 100 bis<br />

150 Unterrichtsstunden um von Stufe B1<br />

auf Stufe B2 zu gel<strong>an</strong>gen.<br />

Vorkenntnisse: DTZ- oder B1-Prüfung,<br />

mindestens 600 Unterrichtsstunden<br />

Deutschunterricht.<br />

Lehrbuch: wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltungsstunde<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3118<br />

Kursleiterteam<br />

ab 11.2.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

montags, dienstags 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

99,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Deutsch B2<br />

Vorkenntnisse: Stufe B1, 600 - 700<br />

Unterrichtsstunden Deutschunterricht.<br />

Lehrbuch: wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltung<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3120<br />

Kursleiterteam<br />

ab 12.2.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

99,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Sprachprüfungen<br />

in Deutsch: A1, DTZ, B1<br />

Deutsch<br />

TELC A1 Prüfung<br />

Wenn <strong>Sie</strong> etwa für die Ausländerbehörde<br />

das Sprachniveau A1 nachweisen müssen,<br />

können <strong>Sie</strong> diese Prüfung <strong>an</strong> der <strong>Volkshochschule</strong><br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath ablegen. Häufig<br />

verl<strong>an</strong>gt das Amt dieses Zertifikat für<br />

die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis<br />

oder beim Ehegattennachzug. Die Prüfung<br />

besteht aus einem schriftlichen Teil (65 Minuten)<br />

und aus einem mündlichen Teil (15<br />

Minuten als Gruppenprüfung). Lassen <strong>Sie</strong><br />

sich in der VHS beraten, ob <strong>Sie</strong> die Prüfung<br />

mit Erfolg schaffen können und machen<br />

<strong>Sie</strong> einen kurzen kostenlosen Probetest.<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich auf <strong>Ihre</strong> Prüfung weiter<br />

vorbereiten? Einen Übungstest können <strong>Sie</strong><br />

unter www.telc.net bei der Prüfungsinstitution<br />

kostenfrei herunterladen.<br />

Vorkenntnisse: Deutsch auf dem Niveau<br />

A1, etwa 100 Stunden Unterricht.<br />

Informationen über den Inhalt und das<br />

Format der Sprachprüfung, Anmeldung,<br />

Beratung, Vergabe von Terminen für einen<br />

Einstufungstest vor der Prüfung: Dr. Doris<br />

Wauschkuhn, Telefon: (0 21 04) - 13 92-<br />

40, Jennyfer Schembri, Telefon: (0 21 04)<br />

13 92-30.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich sechs Wochen vor<br />

der Prüfung persönlich bei der VHS <strong>an</strong>.<br />

K3170<br />

am Freitag, 22.3.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

K3171<br />

am Freitag, 12.4.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

115,00 €<br />

K3172<br />

Kursleiterteam<br />

am Freitag, 14.6.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

Deutsch Test für<br />

Zuw<strong>an</strong>derer (DTZ) A2 - B1<br />

Die hier <strong>an</strong>gebotene Prüfung ermöglicht es<br />

Teilnehmenden am Ende des Integrationskurses<br />

ihre tatsächliche Sprachkompetenz<br />

nachzuweisen: von Stufe A2 bis B1 des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.<br />

Teilnehmende bekommen ein Zertifikat<br />

über den „Deutschtest für Zugew<strong>an</strong>derte<br />

- DTZ“, auch wenn sie nicht in allen<br />

Prüfungsteilen die Stufe B1 erreicht haben.<br />

Einbürgerungsbewerber, die deutsche<br />

Sprachkenntnisse auf der Stufe B1 nachzuweisen<br />

haben, müssen allerdings die<br />

Stufe B1 in der Prüfung DTZ erreichen<br />

oder mit dem „Europäischen Sprachenzertifikat<br />

Deutsch B1“ nachweisen (s. Ver<strong>an</strong>staltung<br />

3176, 3177).<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich auf <strong>Ihre</strong> Prüfung Deutsch<br />

weiter vorbereiten? Einen Übungstest<br />

können <strong>Sie</strong> unter www.telc.net bei der<br />

Prüfungsinstitution kostenfrei herunterladen.<br />

Informationen über den Inhalt und das<br />

Format der Sprachprüfung, Anmeldung,<br />

Beratung, Vergabe von Terminen für einen<br />

Einstufungstest vor der Prüfung:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn,<br />

Telefon: (0 21 04) - 13 92-40,<br />

Jennyfer Schembri,<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92-30.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich zwei Monate vor der<br />

Prüfung persönlich bei der VHS <strong>an</strong>.<br />

K3174<br />

Donnerstag, 18.4.13 (mündlich),<br />

Freitag, 19.4.13 (schriftlich),<br />

jeweils 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €


K3175<br />

Donnerstag, 6.6.13 (mündlich),<br />

Freitag, 7.6.13 (schriftlich),<br />

jeweils 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

Europäisches Sprachen-<br />

zertifikat Deutsch B1 - TELC<br />

Die hier <strong>an</strong>gebotene Prüfung richtet sich<br />

<strong>an</strong> Einbürgerungsbewerber, die deutsche<br />

Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1<br />

nachweisen möchten und nicht die Prüfung<br />

„Deutschtest für Zuw<strong>an</strong>derer“ (A2 -<br />

B1) im Rahmen eines Integrationskurses<br />

ablegen.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong>n von NRW bieten in<br />

Zusammenarbeit mit der TELC GmbH die<br />

Möglichkeit zum Erwerb „Europäischer<br />

Sprachzertifikate“. Die Europäischen<br />

Sprachzertifikate orientieren sich am gemeinsamen<br />

Referenzrahmen für das Sprachenlernen<br />

(GERR).<br />

Was bedeutet das für <strong>Sie</strong>? Eine solche<br />

Prüfung misst und bewertet <strong>Ihre</strong> individuelle<br />

Sprachfähigkeit. Der Nachweis dieser<br />

Fähigkeit wird von immer mehr Institutionen<br />

in immer mehr Ländern <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt.<br />

Gleichgültig, wo <strong>Sie</strong> geprüft werden, <strong>Sie</strong><br />

genießen bei TELC die gleichen Bedingungen<br />

in Form einheitlicher Prüfungsvorgaben<br />

und st<strong>an</strong>dardisierter Bewertungsrichtlinien.Die<br />

Prüfung „Europäisches<br />

Sprachenzertifikat Deutsch B1“ k<strong>an</strong>n nur<br />

<strong>an</strong> einem akkreditierten Prüfungszentrum<br />

wie der VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath erworben<br />

werden. Die VHS gehört mit benachbarten<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n zu einem Verbund,<br />

der zu verschiedenen Terminen im Semester<br />

TELC-Prüfungen org<strong>an</strong>isieren k<strong>an</strong>n.<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich auf <strong>Ihre</strong> Prüfung Deutsch<br />

weiter vorbereiten? Einen Übungstest können<br />

<strong>Sie</strong> unter www.telc.net bei der Prüfungsinstitution<br />

kostenfrei herunterladen.<br />

Deutsch TELC<br />

B1 Prüfung<br />

Deutsch<br />

Dokumentieren <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Sprachkenntnisse<br />

mit einem Zertifikat - für <strong>Ihre</strong> berufliche<br />

Karriere, für die Be<strong>an</strong>tragung der deutschen<br />

Staatsbürgerschaft oder um sich<br />

selbst zu bestätigen! Das „Europäisches<br />

Sprachenzertifikat Deutsch B1“ bescheinigt<br />

Ihnen solide Grundkenntnisse der praktischen<br />

Alltagssprache.<br />

Informationen:<br />

Doris Wauschkuhn:<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-40,<br />

Jennyfer Schembri,<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-30.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich zwei Monate vor der<br />

Prüfung persönlich bei der VHS <strong>an</strong>.<br />

K3176<br />

am Freitag, 26.4.13, 8:30 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

K3177<br />

am Freitag, 21.6.13, 8:30 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

Fremd-<br />

sprachen-<br />

einführung<br />

Fremdsprachenlernen <strong>an</strong> der<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Bei <strong>Ihre</strong>m letzten Aufenthalt im Ausl<strong>an</strong>d<br />

haben <strong>Sie</strong> gemerkt, dass <strong>Sie</strong> ohne Kenntnisse<br />

der L<strong>an</strong>dessprache nicht weit kommen?<br />

<strong>Sie</strong> spüren, dass <strong>Sie</strong> im Beruf unter Druck<br />

geraten, weil etwa solide Kenntnisse in<br />

Englisch als selbstverständlich vorausgesetzt<br />

werden und Kenntnisse in einer<br />

weiteren Sprache als Zusatz-Qualifikation<br />

erwartet werden?<br />

Wer heute Sprachen lernen will, findet eine<br />

so große Auswahl <strong>an</strong> Sprachen, Methoden<br />

und Kurs<strong>an</strong>geboten wie selten zuvor. Die<br />

VHS ermöglicht Ihnen das Lernen vieler<br />

Sprachen auf g<strong>an</strong>z verschiedenen Schwierigkeitsstufen,<br />

für sehr unterschiedliche<br />

Ziele und in vielen verschiedenen Kursarten.<br />

VHS-Kursprofil:<br />

Sprachenlernen<br />

Die VHS ist der größte Anbieter für<br />

sprachliche Weiterbildung in Mettm<strong>an</strong>n<br />

und Wülfrath. <strong>Sie</strong> bietet Kurse und Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

in folgenden Fremdsprachen<br />

<strong>an</strong>: Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch, Italienisch,<br />

Sp<strong>an</strong>isch, Chinesisch, Dänisch, Jap<strong>an</strong>isch,<br />

Niederländisch, Portugiesisch, Russisch,<br />

Türkisch und Ungarisch.<br />

Sprachen sind der Schlüssel zur Welt.<br />

Schließen <strong>Sie</strong> sich diese Welt auf und lernen<br />

<strong>Sie</strong> fremde Sprachen!<br />

Bei <strong>uns</strong> finden <strong>Sie</strong>:<br />

• Kurse für Anfänger bis zum prüfungsvorbereitenden<br />

Kurs für Fortgeschrittene,<br />

• Seminare, die auf international <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte<br />

Prüfungen vorbereiten,<br />

• klar definierte Lernziele,<br />

• erwachsenengerechten Unterricht,<br />

• Inhalte, die <strong>Sie</strong> in Beruf und Alltag verwenden<br />

können,<br />

• Seminare für spezielle berufliche Anforderungen,<br />

• Kompakt<strong>an</strong>gebote und Bildungsurlaub,<br />

• Wochenendseminare, Ferienkurse,<br />

• Kurse für Kinder und Jugendliche und<br />

vieles <strong>an</strong>dere mehr.<br />

Bei <strong>uns</strong> können <strong>Sie</strong> Sprachkenntnisse<br />

• neu erwerben,<br />

• auffrischen und<br />

• zu einem hohen Niveau ausbauen.<br />

Wir unterrichten <strong>Sie</strong>:<br />

• kompetent,<br />

• praxisbezogen,<br />

• zuverlässig,<br />

• erwachsenengerecht,<br />

• nach europäischem St<strong>an</strong>dard: Unser Kurssystem<br />

richtet sich nach dem Gemeinsamen<br />

Europäischen Referenzrahmen für<br />

das Lehren, Lernen und Beurteilen von<br />

Sprachen und Sprachenkenntnissen. Für<br />

<strong>Sie</strong> bedeutet das: <strong>Ihre</strong> hier erworbenen<br />

Sprachkenntnisse sind europaweit vergleichbar.<br />

Detaillierte Informationen finden<br />

<strong>Sie</strong> auf <strong>uns</strong>erer Internetseite www.<br />

vhs-mettm<strong>an</strong>n.de unter „download“ und<br />

„Europäischer Referenzrahmen“.<br />

Lernziel: Kommunikation<br />

Die Lernziele der Sprachkurse sind so ausgewählt,<br />

dass <strong>Sie</strong> die jeweilige Sprache in<br />

Beruf und Alltag <strong>an</strong>wenden können. Wichtig<br />

ist <strong>uns</strong> auch, dass <strong>Sie</strong> über die Gepflogenheiten<br />

in den jeweiligen Ländern informiert<br />

sind.<br />

<strong>Sie</strong> lernen <strong>an</strong> der VHS in entsp<strong>an</strong>nter Atmosphäre<br />

eine Fremdsprache über das<br />

Sprechen, Hören und Lesen. So können <strong>Sie</strong><br />

sich in einem fremden L<strong>an</strong>d verständigen<br />

oder im Umg<strong>an</strong>g mit fremdsprachlichen<br />

Partnern im In- und Ausl<strong>an</strong>d Kontakte<br />

pflegen. Der Schwerpunkt des Sprachenlernens<br />

in der VHS liegt auf der mündlichen<br />

Umg<strong>an</strong>gssprache. Das Schriftliche<br />

nimmt aus Gründen der Zeitersparnis im<br />

Unterricht einen geringen Umf<strong>an</strong>g ein. Da<br />

<strong>Sie</strong> aber auch über das Schreiben lernen,<br />

ist das Erledigen der Hausaufgaben zu <strong>Ihre</strong>r<br />

Lernunterstützung empfehlenswert.<br />

Online<br />

<strong>an</strong>melden?<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www<br />

27<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Aktiver Lernprozess<br />

Die Kursleitenden der VHS zeigen Ihnen<br />

den Weg beim Sprachenlernen. <strong>Sie</strong> sind<br />

aber auch auf <strong>Ihre</strong> Mitarbeit und <strong>Ihre</strong>n<br />

Teamgeist <strong>an</strong>gewiesen: Ohne aktives Mitmachen<br />

ist ein erfolgreicher Spracherwerb<br />

nicht möglich. Darüber hinaus unterstützen<br />

<strong>Sie</strong> durch <strong>Ihre</strong> möglichst regelmäßige<br />

Teilnahme und das Vor- und Nachbereiten<br />

der Kursstunden Ihr Lernen. Wenn <strong>Sie</strong><br />

Schwierigkeiten mit dem Lernen haben,<br />

sprechen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Kursleitung oder die<br />

VHS <strong>an</strong>. Wir <strong>stehen</strong> Ihnen gerne mit Tipps<br />

zur Seite.<br />

Europäischer Referenzrahmen,<br />

Baukastensystem<br />

VHS-Kurse bauen oft über mehrere Semester<br />

aufein<strong>an</strong>der auf. <strong>Sie</strong> orientieren<br />

sich <strong>an</strong> dem vom Europarat verabschiedeten<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen<br />

mit den Bezeichnungen<br />

der Kenntnisstufen A1 (Anfänger) bis C2<br />

(Muttersprachler). Der Referenzrahmen<br />

ist ein 6-stufiges, verbindliches Raster zur<br />

28<br />

Europäischer Referenzrahmen für das Lernen, Lehren und Beurteilen von Sprachkenntnissen<br />

Elementarer Sprachgebrauch<br />

A1<br />

Wenn meine Gesprächspartner l<strong>an</strong>gsam<br />

und sehr deutlich sprechen, k<strong>an</strong>n ich sie<br />

ver<strong>stehen</strong> und mich mit einfachen, kurzen<br />

Sätzen verständigen.<br />

Ich k<strong>an</strong>n meine Gesprächspartner und<br />

mich vorstellen. Ich k<strong>an</strong>n kurze Texte<br />

(Postkarten aus den Ferien) schreiben.<br />

A2<br />

Ich k<strong>an</strong>n kurze Kontaktgespräche führen<br />

und mich in routinenmäßigen Situationen<br />

verständigen. Kurze und einfache Texte<br />

(Postkarten, Anzeigen) k<strong>an</strong>n ich lesen und<br />

schreiben (kurze persönliche Briefe).<br />

Unterrichtsstunden: etwa 300 bis 400.<br />

Fremd-<br />

sprachen-<br />

einführung<br />

Selbständiger Sprachgebrauch<br />

B1<br />

In Beruf und Alltag k<strong>an</strong>n ich vertraute<br />

Situationen bewältigen, wenn eine klare<br />

St<strong>an</strong>dardsprache gesprochen wird.<br />

Ich k<strong>an</strong>n meine Ansichten ohne Vorbereitung<br />

begründen und erklären.<br />

Unterrichtsstunden: etwa 600<br />

Prüfungen: Europäische Sprachen-zertifikate<br />

in Deutsch, Englisch, Fr<strong>an</strong>zösisch,<br />

Preliminary English Test (Universität Cambridge).<br />

B2<br />

Ich k<strong>an</strong>n längeren, komplexeren Redebeiträgen<br />

folgen, wenn mir das Thema vertraut<br />

ist (Fachdiskussion, Nachrichten).<br />

Ich k<strong>an</strong>n mich spont<strong>an</strong> und fließend verständigen,<br />

so dass ein Gespräch mit Muttersprachlern<br />

ohne Anstrengung von beiden<br />

Seiten möglich ist.<br />

Unterrichtsstunden: 700 - 1000, vergleichbar<br />

mit Abiturkenntnissen im Grundkurs<br />

einer Fremdsprache.<br />

Prüfungen: Zertifikat Deutsch Plus, First<br />

Certificate in English (Universität Cambridge).<br />

Beschreibung von Kenntnissen, Kursinhalten,<br />

Prüfungen, Zertifikaten. Damit können<br />

<strong>Sie</strong> europaweit Angebote zum Sprachenlernen<br />

vergleichen und Kenntnisse<br />

und Abschlüsse einschätzen. Übergänge<br />

von einem zum <strong>an</strong>deren Lernort werden<br />

Ihnen so erleichtert.<br />

Die VHS Sprachenkurse führen von den<br />

Grundlagen der Sprache (Kenntnisstufe<br />

A1, A2 „elementarer Sprachgebrauch“)<br />

über den „selbstständigen Sprachgebrauch“<br />

(B1, B2) bis zu den Feinheiten einer<br />

Sprache und damit den muttersprachlichen<br />

Kenntnissen (C1, C2). VHS-Kurse<br />

sind als Baukastensystem <strong>an</strong>gelegt: <strong>Sie</strong><br />

können jederzeit einsteigen, in parallele<br />

Kurse wechseln und die Lernintensität mit<br />

<strong>Ihre</strong>n zeitlichen Möglichkeiten abstimmen.<br />

Einstieg und Kurswechsel<br />

Es ist für Außen<strong>stehen</strong>de nicht so leicht<br />

sich in den Bezeichnungen des Referenzrahmens<br />

und in dem Baukastensystem<br />

der Fremdsprachenkurse zurecht zu finden.<br />

Daher bieten wir Ihnen eine kostenlose<br />

Beratung und in vielen Sprachen<br />

einen Einstufungstest <strong>an</strong>.<br />

Kompetenter Sprachgebrauch<br />

C1<br />

Ich k<strong>an</strong>n die Sprache ohne große<br />

Mühe in Beruf und Alltag einsetzten.<br />

Ich spreche flüssig und suche nur selten<br />

nach Worten. Schriftlich drücke ich mich<br />

klar und gut strukturiert aus.<br />

Unterrichtsstunden: ab 1000.<br />

Prüfungen: C1 - Zertifikat des Goethe Instituts<br />

und TELC, Certificate of Adv<strong>an</strong>ced<br />

English (Universtität Cambridge).<br />

C2<br />

Ich bin in meinem mündlichen und schriftlichen<br />

Sprachgebrauch nur sehr schwer<br />

von einem Muttersprachler zu unterscheiden.<br />

Beispiel für Prüfungen: Certificate of Proficiency<br />

in English (Universität Cambridge),<br />

Kleines Deutsches Sprachdiplom, Diploma<br />

Superior de Español.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> nach Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn noch<br />

in einen Sprachkurs einsteigen möchten<br />

oder den Kurs wechseln wollen, erkundigen<br />

<strong>Sie</strong> sich bei der VHS, ob noch Plätze<br />

frei sind. Wir beraten <strong>Sie</strong> gern.<br />

Beratungsservice<br />

<strong>Sie</strong> lernen erfolgreicher und mit mehr<br />

Freude, wenn <strong>Ihre</strong> Lerngruppe ähnliche<br />

Vorkenntnisse und vergleichbare Interessen<br />

besitzt. Deshalb beraten wir <strong>Sie</strong> vor<br />

<strong>Ihre</strong>r Anmeldung, besonders wenn <strong>Sie</strong> in<br />

den letzten Semestern keinen Sprachkurs<br />

bei der <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-<br />

Wülfrath besucht haben.<br />

Telefonische Beratung<br />

Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

telefonisch und kostenlos beraten. Wir be<strong>an</strong>tworten<br />

gern <strong>Ihre</strong> Fragen zu Themen<br />

wie Einstufungstests in allen Fremdsprachen,<br />

Kursprogramm, Lehrbücher, Zertifikate,<br />

internationale Prüfungen. <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong><br />

<strong>an</strong>: Dr. Doris Wauschkuhn: (0 21 04) 13<br />

92 - 40 oder schreiben <strong>Sie</strong> eine E-Mail:<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de


Fremd-<br />

sprachen-<br />

einführung<br />

Anmeldung<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich für alle Sprachkurse<br />

10 Tage vor Kursbeginn <strong>an</strong>. Damit ist es<br />

der VHS möglich, zügig einzuschätzen, ob<br />

ein Kurs stattfinden k<strong>an</strong>n.<br />

Probebesuche und Schnupperstunden sind<br />

in Sprachkursen nicht möglich. Nutzen <strong>Sie</strong><br />

bitte den Beratungsservice. Besuchen <strong>Sie</strong><br />

keine Kurse ohne Beratung und Anmeldung.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> trotz Beratung und einem<br />

der VHS vorliegendem Einstufungstest im<br />

falschen Kurs sein sollten, melden <strong>Sie</strong> sich<br />

bitte umgehend. Wir können Ihnen einen<br />

Kurswechsel oder die Stornierung <strong>an</strong>bieten.<br />

Teilnehmerzahl -<br />

Kleingruppen<br />

Zum Qualitätsst<strong>an</strong>dard der VHS gehören<br />

gute Lernbedingungen: Die maximale<br />

Teilnehmerzahl in Fremdsprachenkursen<br />

liegt in der Regel bei 16 Personen. Die<br />

Mindestteilnehmerzahl ist normalerweise<br />

10 Personen. Die VHS bietet Ihnen die<br />

Möglichkeit bei erhöhtem Entgelt und <strong>an</strong>gepasster<br />

Unterrichtsdauer auch in Kleingruppen<br />

oder allein zu lernen.<br />

Lehrmaterial<br />

Lehrbücher und Materialien sind nicht im<br />

Kursentgelt enthalten. Aber: Bitte kaufen<br />

<strong>Sie</strong> keine Materialien vor Beginn <strong>Ihre</strong>s<br />

Kurses! Die Kursleitenden besprechen mit<br />

Ihnen in der ersten Stunde im Detail, was<br />

<strong>Sie</strong> sinnvollerweise kaufen sollten.<br />

Medien und Methoden<br />

Die in der VHS eingesetzten Lehrwerke<br />

werden von den Kursleitenden und der<br />

VHS unter dem Aspekt des bestmöglichen<br />

Lernens für <strong>Sie</strong> als Erwachsene ausgewählt.<br />

Diese Materialien ermöglichen einen<br />

praxisorientierten und partnerschaftlichen<br />

Unterricht, der die Kommunikation<br />

in den Mittelpunkt stellt und erwachsenengerechte<br />

Themen <strong>an</strong>bietet.<br />

Qualifikation und Kompetenz<br />

der Kursleitenden<br />

Kursleitende <strong>an</strong> der <strong>Volkshochschule</strong> haben<br />

meist eine Sprachausbildung mit<br />

Prüfung <strong>an</strong> einer Universität (Lehramt-,<br />

Magisterexamen, Wirtschaftsdiplome,<br />

Übersetzer-, Dolmetscherdiplom oder Zertifikate<br />

der englischen Universität Cambridge).<br />

Zum Teil sind sie Muttersprachler.<br />

VHS-Kursleitende sind Sprach- und Kulturvermittler,<br />

die eine pädagogische Ausbildung<br />

oder Zusatzqualifikation für die<br />

Erwachsenenbildung besitzen.<br />

Alle Kursleitenden sind fachlich kompetent,<br />

aufgeschlossen, hilfsbereit und haben<br />

Freude <strong>an</strong> der Arbeit mit Menschen.<br />

<strong>Sie</strong> geben ihr Wissen und ihre Ideen gerne<br />

<strong>an</strong> <strong>Sie</strong> weiter.<br />

Kenntnisse dokumentieren,<br />

Prüfungen ablegen<br />

Die VHS ist Prüfungszentrum für das international<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte „Europäische<br />

Sprachenzertifikat“ in vielen Sprachen.<br />

Wir können Prüfungen nach einheitlichem<br />

St<strong>an</strong>dard in fast allen in der VHS <strong>an</strong>gebotenen<br />

europäischen Sprachen in Zusammenarbeit<br />

mit der Prüfungszentrale TELC (The<br />

Europe<strong>an</strong> L<strong>an</strong>guage Certificates) und den<br />

Nachbarvolkshochschulen org<strong>an</strong>isieren.<br />

Für <strong>Sie</strong> heißt das: <strong>Sie</strong> können sich in VHS-<br />

Kursen in vielen Fremdsprachen auf <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte<br />

und weltweit verbreitete B1-Zertifikate<br />

und Prüfungen vorbereiten. Unsere<br />

Kursleitenden sprechen gerne mit Ihnen<br />

über <strong>Ihre</strong>n Lernfortschritt und geben Hinweise,<br />

wie <strong>Sie</strong> weiterlernen können. Weitere<br />

Informationen zu den Prüfungen finden<br />

<strong>Sie</strong> unter www.telc.net.<br />

TELC-Prüfungen und vorbereitende<br />

Kurse für Cambridge-<br />

Prüfungen<br />

Die VHS bietet regelmäßig und auf Anfrage<br />

die folgenden Prüfungen in <strong>uns</strong>eren<br />

Häusern <strong>an</strong>:<br />

• Deutsch TELC A1 und B1,<br />

• Deutsch TELC DTZ (Deutschtest für Zuw<strong>an</strong>derer),<br />

• Einbürgerungstests,<br />

• Englisch TELC B2 und C1, Business B2<br />

im Herbst 2013,<br />

• <strong>an</strong>dere Sprachen: auf Anfrage<br />

Anmeldung für alle TELC-Prüfungen jeweils<br />

zwei Monate vor dem Prüfungstermin<br />

bei der VHS.<br />

Prüfungsgebühr: 115,00 - 150,00 €.<br />

Die VHS bereitet <strong>Sie</strong> auf Zertifikate der<br />

englischen Universität Cambridge ESOL<br />

vor, die <strong>an</strong> Universitäten, bei Betrieben<br />

und Behörden im In- und Ausl<strong>an</strong>d hoch<br />

geschätzt werden:<br />

• First Certificate in English (B2),<br />

• Certificate in Adv<strong>an</strong>ced English (C1),<br />

• Certificate of Proficiency (C2).<br />

Sprachkurse auf Bestellung<br />

Interessieren <strong>Sie</strong> sich für g<strong>an</strong>z spezielle<br />

Lerninhalte, eine Prüfung oder für eine<br />

Sprache, die zurzeit nicht im Programm<br />

der VHS <strong>an</strong>geboten wird? Kennen <strong>Sie</strong><br />

Gleichgesinnte? Oder möchten <strong>Sie</strong> im Einzelunterricht<br />

lernen? Haben <strong>Sie</strong> spezielle<br />

Zeitwünsche? <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> oder schreiben<br />

<strong>Sie</strong> eine E-Mail: Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-40,<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

P<strong>an</strong>nendienst -<br />

Fremdsprachen<br />

Falls etwas schiefgeht oder <strong>Sie</strong> nicht zufrieden<br />

sind, nehmen <strong>Sie</strong> bitte schnell<br />

Kontakt auf! Wir versuchen die Probleme<br />

auszuräumen. Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-40 oder<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Englisch<br />

In der VHS ist Englisch die Sprache mit<br />

dem vielfältigsten Kurs<strong>an</strong>gebot. Es ist so<br />

stark nach Leistungsniveaus gegliedert,<br />

dass eine Selbsteinstufung für <strong>Sie</strong> schwer<br />

ist. Damit <strong>Sie</strong> unter den vielen Kursen den<br />

Kurs finden, der <strong>Ihre</strong>n Vorkenntnissen und<br />

Lernvorstellungen am besten entspricht,<br />

beraten wir <strong>Sie</strong> vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung persönlich.<br />

Das tun wir kostenlos. Wir be<strong>an</strong>tworten<br />

auch <strong>Ihre</strong> Fragen zu Themen wie:<br />

Einstufungstest, Kursprogramm, Lehrbücher,<br />

Zertifikate, internationale Prüfungen.<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr. Doris Wauschkuhn,<br />

(0 21 04) 13 92 - 40 oder schreiben <strong>Sie</strong><br />

eine E-Mail: sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Wir bieten Ihnen Einstufungstests <strong>an</strong>, die<br />

in der VHS abgeholt werden können und<br />

auch unter „Download“ (www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de)<br />

hinterlegt sind. Senden <strong>Sie</strong> das<br />

Testergebnis unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Telefonnummer<br />

oder E-Mail-Adresse per Post, Fax<br />

(0 21 04 / 13 92 92) oder E-Mail <strong>an</strong> die<br />

VHS (sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de). Wir<br />

machen Ihnen gerne einen Kursvorschlag.<br />

Auf der Grundlage <strong>Ihre</strong>s Tests suchen wir<br />

mit Ihnen die Ver<strong>an</strong>staltung aus, die <strong>Ihre</strong>n<br />

Kenntnissen und zeitlichen Wünschen am<br />

besten entspricht.<br />

Da wir Ihnen einen Englischkurs <strong>an</strong>bieten<br />

möchten, in dem möglichst alle Teilnehmenden<br />

die gleichen Vorkenntnisse und<br />

Lerninteressen wie <strong>Sie</strong> haben, lassen wir<br />

keine neuen Anmeldungen oder Kursbesuche<br />

ohne Beratung oder Einstufungstest<br />

zu. Dies ist als „Beratungspflicht“ für Interessenten<br />

hinter dem jeweiligen Kurs vermerkt.<br />

Vielen D<strong>an</strong>k für Ihr Verständnis!<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). Im Kurs<br />

wird besprochen, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

29<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Englisch für Lernende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

First Choice Starter ab Unit 1<br />

Lehrbuch: First Choice A1 Starter (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-01965-8 mit<br />

Audio-CD und Vokabelheft).<br />

K3200<br />

Claudia Volke<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

Englisch für den Urlaub - A1<br />

<strong>Sie</strong> sind Sprach<strong>an</strong>fänger und möchten<br />

Englisch für den Urlaub lernen? D<strong>an</strong>n ist<br />

dieser Kurs für <strong>Sie</strong> das Richtige: Wir setzen<br />

nichts voraus und bieten Ihnen einen<br />

entsp<strong>an</strong>nten, unterhaltsamen Einstieg in<br />

die englische Sprache. Dabei lernen <strong>Sie</strong><br />

die Inhalte, die für die wichtigsten Urlaubssituationen<br />

nötig sind.<br />

Lehrbuch: Hooray for Holidays (Hueber<br />

Verlag ISBN 978-3-19-007243-9).<br />

K3201<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

mittwochs, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

51,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

K3202<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 17.4.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

mittwochs, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

51,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

First Choice Starter, ab Unit 3<br />

Vorkenntnisse: 20 - 30 Unterrichtsstunden<br />

Englisch (ein VHS-Semester).<br />

Lehrbuch: First Choice A1 Starter (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-01965-8 mit<br />

Audio-CD und Vokabelheft).<br />

K3203<br />

Iris Boekholt<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

30<br />

Englisch<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A1<br />

Wenn <strong>Sie</strong> vor längerer Zeit etwa vier Semester<br />

Englisch <strong>an</strong> der VHS gelernt haben<br />

oder verschüttete Kenntnisse der<br />

Hauptschule besitzen, wiederholen <strong>Sie</strong><br />

mit „First Choice A1“ (Cornelsen Verlag).<br />

Mit Abschluss des Buches haben <strong>Sie</strong> den<br />

Kenntnisst<strong>an</strong>d A1 erreicht. Bitte lassen<br />

<strong>Sie</strong> sich bei der VHS beraten, damit <strong>Sie</strong><br />

auch im richtigen Kurs lernen können! Der<br />

Einstufungstest liegt in den VHS-Häusern<br />

aus und ist auch unter „Download“ www.<br />

vhs-mettm<strong>an</strong>n.de hinterlegt. Senden <strong>Sie</strong><br />

das Testergebnis unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Telefonnummer<br />

oder E-Mail-Adresse <strong>an</strong> die<br />

VHS. Wir melden <strong>uns</strong> bei Ihnen mit einem<br />

Kursvorschlag.<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn<br />

noch keine Lernmaterialien. In der ersten<br />

Unterrichtsstunde wird besprochen, was<br />

<strong>Sie</strong> benötigen.<br />

First Choice A1, ab Unit 4<br />

Lehrbuch: First Choice A1 (Cornelsen Verlag,<br />

ISBN 978-3-464-01936-8 mit Audio-<br />

CD und Vokabelheft).<br />

K3204<br />

Myriam Weim<strong>an</strong>n<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

First Choice A1, ab Unit 8<br />

Lehrbuch: First Choice A1 (Cornelsen Verlag,<br />

ISBN 978-3-464-01936-8 mit Audio-<br />

CD und Vokabelheft).<br />

K3205<br />

Karin Beckm<strong>an</strong>n<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A2<br />

Wenn <strong>Sie</strong> recht gute Kenntnisse - etwa vier<br />

bis fünf Jahre Englisch <strong>an</strong> der VHS, Schulenglisch<br />

der Realschule oder des Gymnasiums<br />

bis Klasse 9 - besitzen, lernen <strong>Sie</strong> mit<br />

„First Choice A2“ (Cornelsen Verlag). Mit<br />

Abschluss des B<strong>an</strong>des haben <strong>Sie</strong> die Stufe<br />

A2 erreicht. Bei einer Beratung stufen wir<br />

<strong>Sie</strong> in den für <strong>Sie</strong> geeigneten Kurs ein. Nach<br />

einer persönlichen oder telefonischen Beratung<br />

und einem Einstufungstest können <strong>Sie</strong><br />

sich <strong>an</strong>melden. Der Einstufungstest ist auch<br />

unter „Download“ www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.<br />

de hinterlegt. Senden <strong>Sie</strong> das Testergebnis<br />

unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Telefonnummer oder<br />

E-Mail-Adresse per Post, Fax oder E-Mail<br />

<strong>an</strong> die VHS. Wir melden <strong>uns</strong> bei Ihnen mit<br />

einem Kursvorschlag. Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich<br />

vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung telefonisch beraten.<br />

Wir be<strong>an</strong>tworten <strong>Ihre</strong> Fragen zu Themen<br />

wie Einstufungstests in allen Sprachen,<br />

Kursprogramm, Lehrbücher, Zertifikate, internationale<br />

Prüfungen. <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr.<br />

Doris Wauschkuhn, (0 21 04) 13 92 - 40<br />

oder schreiben <strong>Sie</strong> eine E-Mail: sprachen@<br />

vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn noch<br />

keine Lernmaterialien. In der ersten Unterrichtsstunde<br />

wird besprochen, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

First Choice A2<br />

Lehrbuch: First Choice A2 (Cornelsen Verlag,<br />

ISBN 978-3-464-01949-8 mit Audio-<br />

CD und Vokabelheft).<br />

K3208<br />

Doris Freyse<br />

ab 19.2.13, wöchentlich, 13 mal,,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

72,00 €/ 54,00 € ermäßigt<br />

First Choice A2, ab Unit 3<br />

K3210<br />

Barbara Dahm<br />

ab 31.1.13, wöchentlich, 15 mal,,<br />

donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: B1<br />

Wenn <strong>Sie</strong> gute Kenntnisse - sechs bis sieben<br />

Jahre Englisch <strong>an</strong> der VHS, etwa einen<br />

guten Realschulabschluss oder Kenntnisse<br />

aus dem Gymnasium bis Klasse 10 - besitzen,<br />

lernen <strong>Sie</strong> mit „First Choice B1“<br />

(Cornelsen Verlag) bis zum Kenntnisst<strong>an</strong>d<br />

B1. Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich in den passenden<br />

Kurs einstufen oder machen <strong>Sie</strong> den Einstufungstest<br />

unter „Download“ www.vhsmettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Senden <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> den Test<br />

unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Telefonnummer oder<br />

Email-Adresse zu, wir melden <strong>uns</strong> bei Ihnen<br />

mit einem Kursvorschlag.


Englisch<br />

Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

telefonisch beraten. Wir be<strong>an</strong>tworten <strong>Ihre</strong><br />

Fragen zu Themen wie Einstufungstests in<br />

allen Sprachen, Kursprogramm, Lehrbücher,<br />

Zertifikate, internationale Prüfungen.<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

(0 21 04) 13 92 - 40 oder schreiben <strong>Sie</strong><br />

eine E-Mail: sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn<br />

noch keine Lernmaterialien. In der ersten<br />

Unterrichtsstunde wird besprochen, was<br />

<strong>Sie</strong> benötigen.<br />

First Choice B1, ab Unit 8<br />

Lehrbuch: First Choice B1 (Cornelsen Verlag,<br />

ISBN 978-3-464-01955-9 mit Audio-<br />

CD und Vokabelheft).<br />

K3212<br />

Karin Beckm<strong>an</strong>n<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

First Choice B1, Ende<br />

Lehrbuch wird bei Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3215<br />

Tessa Möser<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Beratungspflicht<br />

Wiederholungskurse A1 - B2<br />

Let‘s repeat it all A1/A2<br />

<strong>Sie</strong> sind <strong>uns</strong>icher im Sprechen? <strong>Sie</strong> haben<br />

den Eindruck, dass <strong>Sie</strong> Ihr Englisch fast<br />

g<strong>an</strong>z verloren haben? Hier können <strong>Sie</strong> wieder<br />

einsteigen und wiederholen von Anf<strong>an</strong>g<br />

<strong>an</strong>. Wir benutzen ein Anfänger-Lehrbuch<br />

und wiederholen alles bis es wieder sitzt.<br />

Lehrbuch wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltung<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3218<br />

Nicol Raabe<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

59,00 €/ 45,00 € ermäßigt<br />

Refresher: Wiederholen<br />

und Vertiefen - A2<br />

<strong>Sie</strong> möchten das bisher Gelernte auf Niveau<br />

A2 <strong>an</strong>wenden und vertiefen? <strong>Sie</strong> sind<br />

Wiedereinsteiger und haben vor längerer<br />

Zeit Englisch gelernt? Hier können <strong>Sie</strong><br />

sich nun im l<strong>an</strong>gsamen Tempo eine bessere<br />

Grundlage verschaffen. Ziel ist es, in<br />

kleinen Schritten mehr Sicherheit im freien<br />

Sprechen zu bekommen. Dabei werden<br />

die wichtigsten Inhalte des Niveaus A2<br />

wiederholt.<br />

K3219<br />

Monika Br<strong>uns</strong><br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 9:00 - 11:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

113,00 €/ 81,00 € ermäßigt<br />

Refresher: L<strong>an</strong>guage <strong>an</strong>d<br />

Conversation Training - B1<br />

Refresher course for students with a good<br />

intermediate level of English. We will read<br />

<strong>an</strong>d talk about everyday <strong>an</strong>d work-related<br />

topics, do a general revision of grammar<br />

in use, increase vocabulary <strong>an</strong>d improve<br />

l<strong>an</strong>guage structures <strong>an</strong>d style. We will also<br />

read short stories <strong>an</strong>d magazine articles<br />

from „Spotlight“.<br />

Course requirements: level B1.<br />

K3220<br />

Dr. Gabriele Schneider<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Shopping in English - B1<br />

<strong>Sie</strong> möchten in den Metropolen der Welt<br />

einkaufen? Dort wird aber Englisch gesprochen?<br />

Hier lernen <strong>Sie</strong>, wie Ihr Einkaufsbummel<br />

zu einem sprachlichen Erfolg<br />

werden k<strong>an</strong>n. Wir sprechen über alles<br />

rund um das Thema Shopping und üben in<br />

Rollenspielen den Einkauf in englischsprachigen<br />

Ländern.<br />

Vorkenntnisse: A2/B1.<br />

K3230<br />

Nadine Niggem<strong>an</strong>n<br />

ab 19.1.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

samstags, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

34,00 €<br />

K3231<br />

Nadine Niggem<strong>an</strong>n<br />

ab 20.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

samstags, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

34,00 €<br />

Grammar Workshop<br />

on Level B1<br />

<strong>Sie</strong> möchten <strong>Ihre</strong> Englisch Grammatik festigen?<br />

In diesem Wochenendkurs wiederholen<br />

<strong>Sie</strong>: die Zeiten, Aktiv/Passiv, Fragen<br />

bilden, Bedingungssätze, den Unterschied<br />

von „for“ und „since“, indirekte Rede...<br />

<strong>Ihre</strong> Wünsche sind willkommen!<br />

Der Kurs eignet sich auch für Schülerinnen<br />

und Schüler, die englische Grammatik der<br />

8. und 9. Klasse aufarbeiten wollen.<br />

Beratung zu diesem Seminar: Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong>,<br />

Telefon (02 02) 55 46 55.<br />

K3247<br />

Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong><br />

Freitag, 12.4.13, 19:00 – 21:15 Uhr<br />

Samstag, 13.4.13, 9:00 – 16:30 Uhr<br />

Sonntag, 14.4.13, 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

51,00 €/ 37,00 € ermäßigt<br />

Englisch für den Beruf<br />

A2 - B2<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). Im Kurs<br />

wird besprochen, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Englisch im Büro - A2/B1<br />

<strong>Sie</strong> arbeiten in einem internationalen Unternehmen<br />

und haben Kontakt mit ausländischen<br />

Geschäftspartnern? <strong>Sie</strong> möchten<br />

<strong>Ihre</strong> Englischkenntnisse auffrischen und<br />

verbessern, um in <strong>Ihre</strong>m Büroalltag besser<br />

zu be<strong>stehen</strong>?<br />

Hier lernen und wiederholen <strong>Sie</strong> Nützliches:<br />

Grundlagen des Schriftverkehrs<br />

(E-Mails, Briefe) und des Telefonierens.<br />

Buchstabieren und Umg<strong>an</strong>g mit Uhrzeiten<br />

und Daten, Wortschatzübungen, Vokabeltraining,<br />

Wiederholung von Grammatik.<br />

Vorkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau<br />

A2/B1.<br />

Beratung zu diesem Seminar:<br />

Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong>, Telefon (02 02) 55 46 55.<br />

K3249<br />

Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong><br />

Freitag, 7.6.13, 18:30 – 21:30 Uhr<br />

Samstag, 8.6.13, 9:00 – 12:45 Uhr<br />

Sonntag, 9.6.13, 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

45,00 €/ 33,00 € ermäßigt<br />

31<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


English for Trade Fairs <strong>an</strong>d<br />

Events - B1/B2<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich für <strong>Ihre</strong>n Auftritt am<br />

Messest<strong>an</strong>d fit machen? Hier lernen <strong>Sie</strong><br />

alles, was <strong>Sie</strong> sprachlich in Englisch benötigen<br />

für <strong>Ihre</strong> Absprachen beim St<strong>an</strong>daufbau,<br />

Gespräche mit Besuchern, Produktpräsentationen,<br />

Treffen mit M<strong>an</strong>agern ...<br />

Vorkenntnisse: Englischkenntnisse auf<br />

Niveau B1/B2. Vorkenntnisse in H<strong>an</strong>delsenglisch<br />

nicht erforderlich.<br />

Lehrbuch: Trade Fairs <strong>an</strong>d Events (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-20475-7).<br />

K3250<br />

Claudia Volke<br />

ab 18.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

89,00 €<br />

Business English -<br />

Bildungsurlaub - B2<br />

A course for business people <strong>an</strong>d learners<br />

of English who have reached <strong>an</strong> intermediate<br />

l<strong>an</strong>guage level. The class will tackle<br />

the key functional areas of business interaction:<br />

making contact, telephoning,<br />

presentations, meetings, presenting facts<br />

<strong>an</strong>d figures, pl<strong>an</strong>ning ahead, showing visitors<br />

around ...<br />

Course requirements: a good working<br />

knowledge of English at level B1/B2.<br />

K3258<br />

Claudia Volke<br />

Mo, 13.5.13 - Fr, 17.5.13,<br />

jeweils 9:00 - 15:00 Uhr, mit Pausen<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

136,00 €<br />

32<br />

Englisch<br />

Englisch für die Generation<br />

60+ Niveau A1 bis B1<br />

<strong>Sie</strong> finden hier verschiedene Schwierigkeitsstufen:<br />

vom leichten Kurs bis zum Kurs für<br />

Menschen mit guten Englischkenntnissen.<br />

Die Kenntnisstufen (A1 bis A2) beziehen sich<br />

auf den Europäischen Referenzrahmen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> nicht g<strong>an</strong>z sicher sind, welcher<br />

Kurs <strong>Ihre</strong>n Vorkenntnissen entspricht, lassen<br />

<strong>Sie</strong> sich beraten: Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

(0 21 04) 13 92 - 40,<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Bitte kaufen <strong>Sie</strong> keine Lernmaterialien vor<br />

Kursbeginn! Warten <strong>Sie</strong> bitte die erste Unterrichtsstunde<br />

ab.<br />

English 60+ level A1<br />

Vorkenntnisse: 70 - 80 Unterrichtsstunden<br />

Englisch, A1.<br />

Lehrbuch: Endlich Zeit für Englisch A1/A2<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-009588-9)<br />

ab Unit 1.<br />

K3265<br />

Helga Busch<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Come <strong>an</strong>d talk 60+ level A1/A2<br />

Lehrbuch wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltung<br />

bek<strong>an</strong>ntgegeben.<br />

K3267<br />

Nicol Raabe<br />

ab 16.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

59,00 €/ 45,00 € ermäßigt<br />

REINSCHAUEN LOHNT SICH<br />

www.beaweine.de<br />

Endlich Zeit für Englisch<br />

A1/A2, ab Lektion 8<br />

<strong>Sie</strong> haben recht solide Vorkenntnisse,<br />

aber Ihr Englisch ist eingerostet? Dieser<br />

Kurs 60+ bringt <strong>Sie</strong> der Sprache wieder<br />

näher. Selbstverständlich wiederholen <strong>Sie</strong><br />

auch die Grammatik, doch der Schwerpunkt<br />

des Kurses liegt auf dem Sprechen<br />

und Ver<strong>stehen</strong>.<br />

Vorkenntnisse: etwa 100 Unterrichtsstunden<br />

Englisch, A1 / A2.<br />

K3268<br />

Helga Busch<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Endlich Zeit für Englisch<br />

A1/A2, ab Lektion 12<br />

Der Kurs und das Lehrbuch sind auf die<br />

speziellen Bedürfnisse für <strong>Sie</strong> zugeschnitten.<br />

Das Buch ist übersichtlich gestaltet<br />

und durch die große Schrift leicht lesbar.<br />

Themen im Kurs sind: Kultur, Essen &<br />

Trinken, Gesundheit und Wellness. <strong>Ihre</strong>m<br />

Lernerfolg und <strong>Ihre</strong>r Freude am Englischlernen<br />

steht also nichts im Weg!<br />

Vorkenntnisse: etwa 100 Unterrichtsstunden<br />

Englisch, A1.<br />

K3269<br />

Helga Busch<br />

ab 1.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

freitags, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Improve Your English<br />

Lernen <strong>Sie</strong> doch mit Muße! Es wird l<strong>an</strong>gsam<br />

und intensiv auf dem Niveau B1 gearbeitet.<br />

Lehrbuch: Network Refresher B1 (L<strong>an</strong>genscheidt<br />

Verlag ISBN 978-3-526-50473-3).<br />

K3270<br />

Iris Boekholt<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Certificates in<br />

English, please ...<br />

• First Certificate in English (B2),<br />

• Certificate in Adv<strong>an</strong>ced English<br />

(C1),<br />

• Certificate of Proficiency (C2).<br />

Kursnummern 3289 - 3293<br />

VHS-Bücher<br />

Hobby-, Freizeit-, Reiseund<br />

Urlaubslektüre aus der<br />

BUCHHANDLUNG<br />

ROSE SCHLÜTER<br />

Mettm<strong>an</strong>n · Freiheitstr. 10 · Tel. 0 21 04 / 25 100


Englisch<br />

Sprechen üben, Kultur und<br />

L<strong>an</strong>deskunde erfahren:<br />

A1 - B2<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). In der<br />

ersten Unterrichtsstunde wird besprochen,<br />

was <strong>Sie</strong> benötigen. Da in den folgenden<br />

Kursen auch mit Kopien gearbeitet wird,<br />

fallen zusätzlich zum Kursentgelt m<strong>an</strong>chmal<br />

Papierkosten <strong>an</strong>. <strong>Sie</strong> werden durch die<br />

Kursleitung von Ihnen eingesammelt.<br />

Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich beraten, welcher Kurs<br />

für <strong>Sie</strong> in Frage kommt! Besuchen <strong>Sie</strong> bitte<br />

keinen Kurs ohne Beratung und Anmeldung!<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

(0 21 04) 13 92 - 40 oder <strong>Sie</strong> schreiben<br />

eine E-Mail: sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Sprechen üben - Say it in<br />

English - A1 und A2<br />

<strong>Sie</strong> haben bereits Kurse im Niveau A1<br />

und A2 besucht, möchten aber gezielt<br />

das Sprechen üben und noch mal alles<br />

wiederholen? Hier werden <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> das einfache<br />

Formulieren und eine verständliche<br />

Alltagssprache her<strong>an</strong>geführt.<br />

Lehrbuch: English Compass A2 (L<strong>an</strong>genscheidt<br />

Verlag ISBN 978-3-526-51261-5<br />

mit Audio-CD, CD-Rom und Beiheft) ab<br />

Unit 16.<br />

K3274<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Nie mehr sprachlos! - A2<br />

<strong>Sie</strong> ver<strong>stehen</strong> vieles in Englisch, trauen<br />

sich aber nicht zu sprechen? In diesem<br />

Kurs vertiefen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Sprachkenntnisse<br />

auf dem Niveau A2, <strong>Sie</strong> wiederholen<br />

wichtige Vokabeln und Grammatik. <strong>Sie</strong><br />

lernen sich in verschiedenen Situationen<br />

auszudrücken und sich <strong>an</strong> alltäglichen Gesprächen<br />

zu beteiligen.<br />

Lehrbuch: Key A2 (Cornelsen Verlag, ISBN<br />

978-3-06-020098-6 Coursebook with Homestudy)<br />

ab Unit 9.<br />

K3275<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 23.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Get talking! - B1<br />

We will read <strong>an</strong>d talk about a variety of<br />

topics <strong>an</strong>d will discuss current affairs. We<br />

will also brush up grammar (if necessary)<br />

<strong>an</strong>d increase word power.<br />

Course requirements: level A2/ B1.<br />

Coursebook: English Compass B1 (L<strong>an</strong>genscheidt<br />

Verlag, ISBN 978-3-526-51271-4)<br />

ab Unit 13.<br />

K3276<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Fluency <strong>an</strong>d More! - B1<br />

We will be learning a lot <strong>an</strong>d talking about<br />

different aspects of British life. It will not<br />

be all „L<strong>an</strong>deskunde“, however, grammar<br />

revision is also on the programme, as are<br />

practice in listening, reading <strong>an</strong>d vocabulary<br />

training.<br />

K3278<br />

Maureen Speth<br />

ab 29.1.13,<br />

wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 9:15 - 10:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Focus on Conversation &<br />

Grammar - B1<br />

This course offers you the ch<strong>an</strong>ce to express<br />

your views <strong>an</strong>d ideas r<strong>an</strong>ging from<br />

current affairs to your own life experience.<br />

Moreover grammar will be brushed up<br />

from time to time.<br />

The magazines which we will be using<br />

also provide interesting topics <strong>an</strong>d the<br />

opportunity to practice reading skills.<br />

Other media will be used as points for<br />

conversation <strong>an</strong>d discussion. So come<br />

along <strong>an</strong>d bring your ideas!<br />

Coursebook: Key B1 (Cornelsen Verlag,<br />

ISBN 978-3-06-020100-6 mit Audio CDs<br />

& Phrasebook).<br />

K3280<br />

M<strong>an</strong>uela Schulze Westenhorst<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Come <strong>an</strong>d talk! - B1<br />

Conversation class for a mixed ability<br />

group, who w<strong>an</strong>ts to:<br />

• lose the fear of talking,<br />

• brush up some grammar,<br />

• learn something about the Englishspeaking<br />

world.<br />

K3283<br />

Petra Wigger-Nußbruch<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

English Conversation <strong>an</strong>d<br />

L<strong>an</strong>guage Practice - B2<br />

Here you will have a ch<strong>an</strong>ce to brush up<br />

your grammar <strong>an</strong>d conversation skills.<br />

The workbook we will be using also provides<br />

further challenging topics <strong>an</strong>d the<br />

opportunity to practice your reading <strong>an</strong>d<br />

writing skills at B2 level.<br />

K3284<br />

Helga Busch<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

montags, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

77,00 €/ 57,00 € ermäßigt<br />

Conversation Plus - B2<br />

A course for people who would like not<br />

only to speak but also to activate <strong>an</strong>d<br />

extend their vocabulary, revise difficult<br />

grammar items, train their listening <strong>an</strong>d<br />

reading comprehension skills, while hopefully<br />

enjoying themselves.<br />

K3285<br />

Maureen Speth<br />

ab 31.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Conversation for Every Day - B2<br />

In this conversation group we will talk<br />

about current news <strong>an</strong>d events. We will<br />

also share travel experiences <strong>an</strong>d discuss<br />

the cultural diversity of the Englishspeaking<br />

world.<br />

K3286<br />

Th<strong>an</strong>ya Drummond Nauck<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

33<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Zertifikate der Universität<br />

Cambridge ESOL - B2 bis C2<br />

Die Sprachprüfungen der Universität<br />

Cambridge ESOL (English for Speakers of<br />

Other L<strong>an</strong>guages) in Großbrit<strong>an</strong>nien werden<br />

weltweit einheitlich <strong>an</strong>geboten und<br />

genießen international sehr hohes Ansehen.<br />

Einmal best<strong>an</strong>dene Prüfungen und<br />

erhaltene Zertifikate sind zeitlich unbegrenzt<br />

gültig.<br />

Cambridge setzt weltweit den St<strong>an</strong>dard<br />

für diese Art von Sprachprüfungen, die<br />

seit 1858 durchgeführt werden. Prüfungen<br />

werden heute in mehr als 130 Ländern abgelegt<br />

und weltweit von mehr als 11.000<br />

Institutionen, wie Hochschulen, Unternehmen<br />

und Ministerien, <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt und<br />

geschätzt. In Deutschl<strong>an</strong>d erkennen 200<br />

Hochschulen die Cambridge ESOL Prüfungen<br />

- vor allem das Certificate of Adv<strong>an</strong>ced<br />

English (CAE) oder das Certificate<br />

of Proficiency in English (CPE) - als eine<br />

Zug<strong>an</strong>gsvoraussetzung für ein Studium in<br />

englischer Sprache <strong>an</strong>.<br />

Cambridgeprüfungen und -Kurse haben<br />

verschiedene Schwierigkeitsstufen und<br />

Schwerpunkte. <strong>Sie</strong> entsprechen wie folgt<br />

den Stufen des Europäischen Referenzrahmens<br />

und schulischen Kenntnissen in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d:<br />

• First Certificate in English (FCE) - B2<br />

(Niveau des Abitur-Grundkurses in Englisch),<br />

• Certificate in Adv<strong>an</strong>ced English (CAE) -<br />

C1 (Niveau Abitur Leistungskurs bzw.<br />

Grundstudium Anglistik),<br />

• Certificate of Proficiency in English<br />

(CPE) - C2 (nahezu muttersprachliche<br />

Englisch-Kenntnisse).<br />

In allen Stufen werden in schriftlicher<br />

und mündlicher Form die Fertigkeiten,<br />

Leseverständnis, Schreiben, Wortschatz,<br />

Strukturen, Grammatik, Hörver<strong>stehen</strong><br />

und Sprechen geprüft. Der Ablauf der Prüfung,<br />

Aufgabentypen und deren Abfolge<br />

ist bei allen Prüfungen gleich.<br />

Die Prüfungen finden weltweit einheitlich<br />

jeweils im Juni und im Dezember in<br />

den Cambridge-Prüfungszentren statt<br />

- benachbarten <strong>Volkshochschule</strong>n wie<br />

Düsseldorf und Wuppertal. Anmeldung<br />

dort direkt oder über die VHS Mettm<strong>an</strong>n-<br />

Wülfrath mindestens zehn Wochen vor<br />

dem Prüfungstermin.<br />

34<br />

Englisch<br />

Die Vorbereitungskurse <strong>an</strong> der VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

eignen sich für Lernende, die<br />

bis Klasse 10/ 11 im Gymnasium Englisch<br />

gelernt haben (FCE), Interessenten, die gute<br />

Kenntnisse dokumentieren wollen, weil sie<br />

etwa im Ausl<strong>an</strong>d leben möchten oder Englisch<br />

studieren wollen (CAE, CPE) und alle<br />

Lernenden, die zielgerichtet und intensiv ihre<br />

Sprachkenntnisse verbessern möchten.<br />

Abhängig von <strong>Ihre</strong>n sprachlichen Vorkenntnissen<br />

und <strong>Ihre</strong>m Lerneinsatz brauchen<br />

<strong>Sie</strong> ein bis zwei Semester zur Vorbereitung<br />

auf die jeweilige Prüfung. Auch<br />

wenn <strong>Sie</strong> keine Prüfung ablegen und <strong>Ihre</strong><br />

Kenntnisse festigen möchten, ist das sorgfältige<br />

Vor- und Nachbereiten des Unterrichts<br />

Voraussetzung für die erfolgreiche<br />

Teilnahme in allen Cambridge-Kursen.<br />

Beratung: Dr. Doris Wauschkuhn:<br />

(0 21 04) 13 92 - 40.<br />

• Information zu allen Cambridge-Prüfungen:<br />

http://www.cambridgeesol.<br />

org/index.html<br />

• Einstufungstest für alle Cambridge-Prüfungen:<br />

htttp://www.cambridgeesol.<br />

org/test-your-english/index.php<br />

• Cambridge-Prüfungen in Bezug auf den<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen:<br />

http://www.cambridgeesol.<br />

org/exams/exams-info/cefr.html<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

First Certificate in English<br />

(FCE) - B2<br />

Das First Certificate in English ist weltweit<br />

die am häufigsten abgelegte Cambridge-<br />

Prüfung für Teilnehmende, deren Muttersprache<br />

nicht Englisch ist. Der Schwierigkeitsgrad<br />

der Prüfung FCE ist etwa der<br />

des Abiturs im Englisch Grundkurs. Die<br />

Teilnahme <strong>an</strong> FCE-Kursen bereitet Schülerinnen<br />

und Schüler optimal auf einen<br />

erfolgreichen Schulbesuch in der Sekundarstufe<br />

II im englischsprachigen Ausl<strong>an</strong>d<br />

vor.<br />

Vorkenntnisse für den Kurs: Kenntnisse<br />

auf Niveau B1 etwa Preliminary English<br />

Test (PET) oder TELC B1. Wer solide Vorkenntnisse<br />

aus der 9. bis 10. Klasse Gymnasium<br />

besitzt, benötigt meist zwei Semester<br />

zur Vorbereitung auf die Prüfung<br />

First Certificate.<br />

Prüfungen werden zweimal im Jahr bei<br />

benachbarten <strong>Volkshochschule</strong>n <strong>an</strong>geboten<br />

(Düsseldorf und Wuppertal im Juni<br />

und Dezember). Mindestens zehn Wochen<br />

vor dem Prüfungstermin sollten <strong>Sie</strong> sich<br />

im Cambridge-Prüfungszentrum oder über<br />

die VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath <strong>an</strong>melden<br />

(Cambridge Prüfungsgebühr etwa 160,00 €).<br />

Lehrbuch: Roy Norris: Ready for FCE,<br />

Coursebook with key, new edition Macmill<strong>an</strong>/<br />

Hueber Verlag, ISBN 13-978-3-19-<br />

082710-7).<br />

K3289<br />

Th<strong>an</strong>ya Drummond Nauck<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

91,00 €<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Certificate in Adv<strong>an</strong>ced<br />

English (CAE) - C1<br />

Das Cambridge Adv<strong>an</strong>ced Certificate in<br />

English ist deutlich schwieriger als das<br />

First Certificate und entspricht der Sprachbeherrschung<br />

im Leistungskurs Englisch<br />

bzw. im Grundstudium der Anglistik.<br />

Der Besuch von CAE-Kursen bereitet <strong>Sie</strong><br />

sehr gut auf die sprachlichen Anforderungen<br />

eines Studiums <strong>an</strong> englischen Universitäten<br />

vor.<br />

Vorkenntnisse: gute Kenntnisse auf Niveau<br />

B2, etwa First Certificate in English<br />

(FCE), telc B2, Leistungskurs Englisch<br />

oder Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt. Meist können<br />

<strong>Sie</strong> nach einem Jahr Vorbereitungszeit die<br />

Prüfung mit gutem Erfolg ablegen (Cambridge<br />

Prüfungsgebühr etwa 170,00 €).<br />

Lehrbuch: Roy Norris: Ready for CAE,<br />

Coursebook with key, new edition (Macmill<strong>an</strong>/<br />

Hueber Verlag, ISBN: 13-978-3-<br />

19-062927-5).<br />

K3291<br />

Th<strong>an</strong>ya Drummond Nauck<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

91,00 €<br />

Fluency Practice <strong>an</strong>d Exam<br />

Preparation for the Cambridge<br />

Certificate of Proficiency<br />

in English (CPE) - C2<br />

Use your English at a fluency level C1 or<br />

C2! Even with such <strong>an</strong> adv<strong>an</strong>ced comm<strong>an</strong>d<br />

of English, it is import<strong>an</strong>t to practice. You<br />

will have time to discuss current topics,<br />

read articles <strong>an</strong>d literature <strong>an</strong>d get some<br />

exam practice at the same time.<br />

The Certificate of Proficiency in English<br />

(CPE), is the adv<strong>an</strong>ced exam, for learners<br />

who have achieved a high level of skill in<br />

the English l<strong>an</strong>guage. In 2013 (the 100th<br />

<strong>an</strong>niversary of the launch of Cambridge<br />

English Proficiency) Cambridge ESOL will<br />

be introducing a new revised version of<br />

the exam. We will have a look at that as<br />

well.<br />

CPE-exams are offered twice a year by<br />

VHS Düsseldorf <strong>an</strong>d Wuppertal in June<br />

<strong>an</strong>d December. Register with them or at<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath for the exam.<br />

However, registration is at least 10 weeks<br />

before the examdate (exam fee: 180,00 €).


K3293<br />

Maureen Speth<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

129,00 €<br />

Kursleiterfortbildung<br />

Workshop for teachers of English<br />

in school <strong>an</strong>d at the VHS<br />

- continued<br />

A workshop including various activities<br />

to brush up your own English l<strong>an</strong>guage<br />

skills these c<strong>an</strong> be adapted for your use<br />

in course you teach on different l<strong>an</strong>guage<br />

levels. Where to find versatile material,<br />

more games <strong>an</strong>d activities that work <strong>an</strong>d<br />

of course additional information about recent<br />

developments in the English l<strong>an</strong>guage.<br />

K3299<br />

Maureen Speth<br />

am Freitag, 15.3.13, 14:00 - 16:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

29,00 €<br />

Einzelver<strong>an</strong>staltung<br />

Dudelsack-Workshop<br />

<strong>Sie</strong> möchten lernen einen schottischen<br />

Dudelsack, eine Highl<strong>an</strong>d Bagpipe, zu<br />

spielen?<br />

Die Practice Charter stellt Ihnen der Dozent<br />

leihweise zur Verfügung. Er berät<br />

auch bei der Anschaffung eines eigenes<br />

Instruments.<br />

K2228<br />

Axel Römer<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

34,00 €/ 25,00 €<br />

Prüfungen<br />

Englisch Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

TELC-Prüfungen in Englisch sind<br />

<strong>an</strong> der VHS für Samstag 9.11.2013<br />

gepl<strong>an</strong>t.<br />

Dazu gehören: Englisch B2, Englisch<br />

B2 Business und Englisch C1.<br />

Informationen zu den Prüfungsinhalten<br />

und -formaten finden <strong>Sie</strong><br />

unter:<br />

www.telc.net/<strong>uns</strong>er-<strong>an</strong>gebot/<br />

In Fr<strong>an</strong>zösischkursen wird im Anfängerbereich<br />

das Buch „Voyages 1“ (Klett Verlag ISBN<br />

3-12-529276-5) eingesetzt. Wenn <strong>Sie</strong> den<br />

ersten B<strong>an</strong>d eines Lehrbuchs abgeschlossen<br />

haben, ist der Kenntnisst<strong>an</strong>d A1 des europäischen<br />

Referenzrahmens erreicht. Mit Abschluss<br />

des zweiten Lehrbuchs „Voyages 2“<br />

(ISBN 3-12-529204-8) haben <strong>Sie</strong> die Stufe<br />

A2 erreicht. Der Einstufungstest zum Lehrbuch<br />

ist auf <strong>uns</strong>erer Internet-Seite unter<br />

„Download“ hinterlegt (www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.<br />

de). <strong>Sie</strong> können <strong>Ihre</strong>n Test selbst auswerten<br />

oder unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Kontaktdaten zur<br />

Auswertung <strong>an</strong> die VHS schicken oder faxen.<br />

Wir melden <strong>uns</strong> bei Ihnen mit einem Kursvorschlag<br />

zurück. <strong>Sie</strong> haben schon einmal Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

gelernt? <strong>Sie</strong> kennen das verwendete<br />

Lehrbuch nicht und sind bei der Wahl <strong>Ihre</strong>s<br />

Kurses nicht g<strong>an</strong>z sicher? Wir beraten <strong>Sie</strong><br />

gern persönlich, telefonisch oder per E-Mail:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn: (0 21 04) 13 92 - 40,<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). Im Kurs wird<br />

besprochen, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Voyages 1 ab Unité 1 -<br />

Kurs für Lernende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Lehrbuch: Voyages 1 (Klett Verlag, ISBN:<br />

3-12-529276-5).<br />

K3300<br />

Nadine Niggem<strong>an</strong>n<br />

ab 13.2.13, wöchentlich, 13 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

72,00 €<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch für den Urlaub<br />

<strong>Sie</strong> möchten als Anfänger im Fr<strong>an</strong>zösischlernen<br />

diese Sprache für den Urlaub neu<br />

lernen? Hier erhalten <strong>Sie</strong> einen entsp<strong>an</strong>nten,<br />

unterhaltsamen Einstieg in die fr<strong>an</strong>zösische<br />

Sprache mit einem „optimalen<br />

Minimum“ <strong>an</strong> Grammatik. Zudem erfahren<br />

<strong>Sie</strong> etwas über Fr<strong>an</strong>kreich, die Fr<strong>an</strong>zosen,<br />

bekommen Reisetipps und Einblicke in die<br />

Alltagskultur <strong>uns</strong>eres Nachbarl<strong>an</strong>des.<br />

Vorkenntnisse:<br />

keine bis 10 Unterrichtsstunden.<br />

Lehrbuch: Vive les Vac<strong>an</strong>ces! Fr<strong>an</strong>zösisch<br />

für den Urlaub (Hueber Verlag, ISBN 978-<br />

3-19-107243-8), Lehrbuch mit Audio-CD.<br />

K3301<br />

Nadine Niggem<strong>an</strong>n<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 13 mal,<br />

mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

72,00 €<br />

Voyages 1 ab Unité 3<br />

Vorkenntnisse: etwa 20 Unterrichtsstunden<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch (ein VHS-Semester).<br />

Lehrbuch: Voyages 1 (Klett Verlag, ISBN:<br />

3-12-529276-5).<br />

K3302<br />

Christi<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 17:45 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

59,00 €<br />

Voyages 1 ab Unité 10<br />

Vorkenntnisse: 70 - 80 Unterrichtsstunden<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch (vier VHS-Semester), A1 Ende.<br />

K3304<br />

Myriam Weim<strong>an</strong>n<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A2<br />

Vorkenntnisse: etwa 300 Unterrichtsstunden<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch in VHS oder Schule.<br />

Cours de perfectionnement<br />

au niveau A2<br />

Vorkenntnisse: Ende A1, Abschluss eines<br />

ersten Lehrbuchb<strong>an</strong>des.<br />

K3308<br />

Christi<strong>an</strong>e Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 20:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

59,00 €<br />

35<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: B1, B2<br />

Voraussetzung: etwa 600 Unterrichtsstunden<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch in der VHS oder Schule.<br />

Communiquer en fr<strong>an</strong>çais - B1<br />

Freies Sprechen über aktuelle Themen -<br />

ausgehend von Texten zu Kultur und L<strong>an</strong>deskunde<br />

- mit Wortschatz- und Grammatikübungen.<br />

Parallel dazu wird eine<br />

Lektüre gelesen.<br />

Vorkenntnisse: Abschluss eines zweiten<br />

Lehrbuchb<strong>an</strong>des Niveau A2 oder B1.<br />

K3370<br />

Jutta Kratz<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

mittwochs, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

77,00 €/ 57,00 € ermäßigt<br />

Conversation et Révision de<br />

Grammaire - B2<br />

Entretenir vos connaiss<strong>an</strong>ces du fr<strong>an</strong>çais<br />

peut vous permettre d‘élargir vos connaiss<strong>an</strong>ces<br />

de la Fr<strong>an</strong>ce et des Fr<strong>an</strong>çais.<br />

K3390<br />

Annie Dalheimer<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Conversation et Lecture - B2<br />

Entraînement à la conversation et discussion<br />

à partir de textes littéraires et articles<br />

de la presse sur l’actualité, la vie<br />

quotidienne, la culture et la littérature.<br />

Elargissement du vocabulaire. Révisions<br />

grammaticales selon vos besoins.<br />

Vorkenntnisse:<br />

fünf Jahre Schulfr<strong>an</strong>zösisch, B2.<br />

K3392<br />

Erika Eigen<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

In Italienischkursen in der VHS setzen wir<br />

in den Anfängerkursen das Lehrbuch „Allegro<br />

1“ ein. Kurse auf höherem Niveau<br />

arbeiten mit „Allegro 2“ (beide vom Klett<br />

Verlag).<br />

36<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch Italiensich<br />

<strong>Sie</strong> möchten Italienisch lernen und haben<br />

Vorkenntnisse? <strong>Sie</strong> kennen die hier eingesetzten<br />

Lehrbücher nicht und sind daher<br />

bei der Kursauswahl nicht g<strong>an</strong>z sicher?<br />

Wir helfen Ihnen gerne. Wir beraten <strong>Sie</strong><br />

persönlich in <strong>uns</strong>eren VHS-Häusern, telefonisch<br />

oder per E-Mail.<br />

Wir be<strong>an</strong>tworten gern <strong>Ihre</strong> Fragen zu Themen<br />

wie etwa: Einstufungstest, Kurse,<br />

Lehrbücher, Zertifikate. <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr.<br />

Doris Wauschkuhn: (0 21 04) 13 92 - 40<br />

oder schreiben eine E-Mail <strong>an</strong>: sprachen@<br />

vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

Eine Bitte: Wenn <strong>Sie</strong> bereits einmal Italienisch<br />

gelernt haben, melden <strong>Sie</strong> sich bitte<br />

nicht zu einem Anfängerkurs <strong>an</strong>. Denn <strong>Sie</strong><br />

werden sich unterfordert fühlen und die<br />

echten Anfänger ver<strong>uns</strong>ichern. Lassen <strong>Sie</strong><br />

sich beraten!<br />

Ein Einstufungstest ist auf <strong>uns</strong>erer Internet-Seite<br />

unter „Download“ hinterlegt<br />

(www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de). <strong>Sie</strong> können ihn<br />

selber auswerten oder zur Auswertung <strong>an</strong><br />

die VHS schicken, mailen oder faxen. Wir<br />

melden <strong>uns</strong> bei Ihnen mit einem Kursvorschlag<br />

zurück.<br />

Italienisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Lehrbuch: Allegro 1 (Klett Verlag, ISBN<br />

978-3-12-525580-7 mit Arbeitsbuch und<br />

Audio-CD).<br />

K3400<br />

Dr. Luci<strong>an</strong>a Martena<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Italienisch für den Urlaub<br />

<strong>Sie</strong> sind Sprach<strong>an</strong>fänger und möchten Italienisch<br />

für den Urlaub lernen? D<strong>an</strong>n ist<br />

dieser Kurs für <strong>Sie</strong> das Richtige: Wir setzen<br />

nichts voraus und bieten Ihnen einen<br />

entsp<strong>an</strong>nten, unterhaltsamen Einstieg<br />

in die italienische Sprache. Dabei lernen<br />

<strong>Sie</strong> die Inhalte, die für die wichtigsten Urlaubssituationen<br />

nötig sind.<br />

Lehrbuch: Viva le Vac<strong>an</strong>ze! Italienisch für<br />

den Urlaub (Hueber Verlag, ISBN 978-3-<br />

19-207243-7).<br />

K3402<br />

Dr. Luci<strong>an</strong>a Martena<br />

ab 15.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

59,00 €<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A1<br />

Allegro 1, Lezione 3<br />

Lehrbuch: Allegro 1 (Klett Verlag, ISBN<br />

978-3-12-525580-7 mit Arbeitsbuch und<br />

Audio-CD).<br />

K3403<br />

Alessia Rechenberger<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Allegro 1, Lezione 4<br />

Lehrbuch: Allegro 1 (Klett Verlag, ISBN<br />

978-3-12-525580-7 mit Arbeitsbuch und<br />

Audio-CD).<br />

K3405<br />

Dr. Tobias Schmitz<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Elementarer<br />

Sprachgebrauch: A2<br />

Vorkenntnisse: etwa 200 Unterrichtsstunden<br />

(etwa vier VHS-Semester).<br />

Allegro 2, Lezione 1<br />

Lehrbuch: Allegro 2 (Klett Verlag, ISBN<br />

978-3-12-525582-1 Lehr- und Arbeitsbuch<br />

+ Audio-CD.<br />

K3408<br />

Dr. Tobias Schmitz<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt


Konversation und<br />

Wiederholung A2<br />

Vorkenntnisse: Stufe A1/A2.<br />

K3428<br />

Carolin Kroneberg<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

montags, 20:15 - 21:45 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: A2/B1<br />

Vorkenntnisse:<br />

500 – 600 Unterrichtsstunden Italienisch<br />

Konversation und<br />

Wiederholung - A2/ B1<br />

Questo corso dà la possibilità a studenti<br />

av<strong>an</strong>zati di approfondire le loro conoscenze<br />

della lingua itali<strong>an</strong>a. Sar<strong>an</strong>no ripetute<br />

strutture grammaticali e lessicali, ma al<br />

centro del corso sarà messa la conversazione.<br />

I temi per la conversazione sar<strong>an</strong>no<br />

fissati nella prima lezione secondo il gusto<br />

dei partecip<strong>an</strong>ti.<br />

Vorkenntnisse: Niveau A2.<br />

K3430<br />

Carolin Kroneberg<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Comunicare meglio! Conversazione,<br />

grammatica A2/ B1<br />

Vorkenntnisse: Niveau A2/B1.<br />

Lehrbuch: Allegro 3 (Klett Verlag Lehr-<br />

und Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN<br />

978-3-12-525566-1, identisch mit: 3-12-<br />

525566-X) ab Lezione 9.<br />

K3472<br />

Alessia Rechenberger<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

Service für<br />

Quereinsteiger<br />

Italiensich Sp<strong>an</strong>isch<br />

<strong>Sie</strong> möchten kurzentschlossen<br />

in einen Sprachkurs einsteigen?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>: Dr. Doris Wauschkuhn<br />

(0 21 04) 13 92 40.<br />

In Sp<strong>an</strong>ischkursen der VHS wird in Anfängerkursen<br />

das Lehrbuch „Perspectivas<br />

¡Ya! - A1 „ (Cornelsen Verlag, ISBN 978-<br />

3-464-20488-7) neu eingesetzt. Kurse auf<br />

höherem Niveau verwenden die bisher benutzten<br />

Lehrbücher weiter: „Perspectivas<br />

A1“ (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-<br />

20067-4) „Mirada aktuell“ (Hueber Verlag,<br />

ISBN 3-19-004218-7). Mit Abschluss<br />

des ersten Lehrbuchs von „Perspectivas“<br />

haben <strong>Sie</strong> die Stufe A1, mit Abschluß des<br />

Lehrbuchs „Mirada“ die Stufe A2 des Europäischen<br />

Referenzrahmens erreicht.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> im zweiten B<strong>an</strong>d mit „Perspectivas<br />

A2“ (Cornelsen Verlag ISBN 978-3-<br />

464-20068-1) oder „Bien Mirado“ (Hueber<br />

Verlag, ISBN 319-004144-X) lernen, streben<br />

<strong>Sie</strong> die höheren Kenntnisstufen A2 respektive<br />

B1 <strong>an</strong>.<br />

<strong>Sie</strong> haben Vorkenntnisse? <strong>Sie</strong> kennen das<br />

für den Kurs <strong>an</strong>gegebene Lehrbuch nicht<br />

und sind daher bei der Kurswahl nicht g<strong>an</strong>z<br />

sicher? Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich kostenlos beraten:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn (0 21 04) 13<br />

92 - 40, sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

<strong>Sie</strong> können einen Einstufungstest machen:<br />

Einen Test können <strong>Sie</strong> in der VHS<br />

abholen und finden ihn auf <strong>uns</strong>erer Internetseite<br />

(www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de) unter<br />

„Download“. <strong>Sie</strong> können den Test selbst<br />

auswerten oder unter Angabe <strong>Ihre</strong>r Kontaktdaten<br />

zur Auswertung <strong>an</strong> die VHS senden.<br />

Wir rufen <strong>Sie</strong> gern mit einem Kursvorschlag<br />

zurück.<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). In der<br />

ersten Unterrichtsstunde wird besprochen,<br />

was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> bereits einmal Sp<strong>an</strong>isch gelernt<br />

haben, melden <strong>Sie</strong> sich bitte nicht zu einem<br />

Anfängerkurs <strong>an</strong>. Denn <strong>Sie</strong> werden sich<br />

unterfordert fühlen und die echten Anfänger<br />

ver<strong>uns</strong>ichern. Lassen <strong>Sie</strong> sich beraten!<br />

Sp<strong>an</strong>isch für Lernende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! - A1 (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-20488-7<br />

Kurs- und Arbeitsbuch, Lösungsteil, Vokabeltaschenbuch,<br />

Audio CDs, DVD).<br />

K3500<br />

Silke Klotz<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

K3501<br />

Carolin Gromke<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 14 mal,,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

77,00 €/ 57,00 € ermäßigt<br />

K3503<br />

Carolin Gromke<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 12 mal,,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Sp<strong>an</strong>isch für den Urlaub -<br />

Bildungsurlaub für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

<strong>Sie</strong> sind Sprach<strong>an</strong>fänger und möchten Sp<strong>an</strong>isch<br />

für den Urlaub lernen? D<strong>an</strong>n ist dieser<br />

Kurs für <strong>Sie</strong> das Richtige:<br />

Wir setzen nichts voraus und bieten Ihnen einen<br />

entsp<strong>an</strong>nten, unterhaltsamen Einstieg in<br />

die sp<strong>an</strong>ische Sprache. Dabei lernen <strong>Sie</strong> die<br />

Inhalte, die für die wichtigsten Urlaubssituationen<br />

nötig sind.<br />

K3504<br />

Eileen Patricia Arndt<br />

Mo, 14.1.13 - Fr, 18.1.13<br />

jeweils 9:00 - 14:00 Uhr, mit Pause<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

136,00 €<br />

Lehrbuch: Viv<strong>an</strong> las vacaciones! Sp<strong>an</strong>isch<br />

für den Urlaub (Hueber Verlag, ISBN 978-<br />

3-19-307243-6 mit Audio-CD).<br />

K3505<br />

Silke Klotz<br />

Di, 2.4.13 - Sa, 6.4.13<br />

jeweils 9:30 – 14:30 Uhr, mit Pause<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

136,00 €<br />

Das Lehrbuch wird zu Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Online<br />

<strong>an</strong>melden?<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www<br />

37<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Elementarer Sprachgebrauch:<br />

A1, A2<br />

Perspectivas ¡Ya! ab Lección 4<br />

Vorkenntnisse: etwa 20 Unterrichtsstunden<br />

(ein VHS-Semester).<br />

Lehrbuch: Perspectivas ¡Ya! - A1 (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-20488-7<br />

Kurs- und Arbeitsbuch, Lösungsteil, Vokabeltaschenbuch,<br />

Audio CDs, DVD).<br />

K3510<br />

Silke Klotz<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

montags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

K3512<br />

Tünde Vallyon<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Perspectivas ab Lección 12<br />

Vorkenntnisse: etwa 60 Unterrichtsstunden<br />

(drei VHS-Semester).<br />

Lehrbuch: Perspectivas A1 (Cornelsen<br />

Verlag, ISBN 978-3-464-20067-4 „Paket<br />

didáctica“: Kurs- und Arbeitsbuch, Lösungsteil,<br />

Vokabeltaschenbuch und zwei<br />

Audio CDs).<br />

K3514<br />

Mónica Peña de Grupe<br />

ab 6.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

68,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Mirada aktuell ab<br />

Lección 14/15<br />

Vorkenntnisse: etwa 80 Unterrichtsstunden<br />

(vier VHS-Semester).<br />

Lehrbuch: Mirada aktuell (Hueber Verlag,<br />

ISBN 3-19-014218-7).<br />

K3516<br />

Mercedes Viehbeck<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 60,00 € ermäßigt<br />

38<br />

Sp<strong>an</strong>isch<br />

Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: B1, B2<br />

Vorkenntnisse: etwa 600 Unterrichtsstunden<br />

Sp<strong>an</strong>isch in Schule oder VHS.<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn keine<br />

Lernmaterialien (Bücher, CDs). Im Kurs<br />

wird besprochen, was <strong>Sie</strong> benötigen.<br />

Lecturas en Español - A2/B1<br />

<strong>Sie</strong> haben bereits das erste Lehrbuch abgeschlossen<br />

und möchten Lektüren und<br />

kleine Texte lesen? Hier vertiefen <strong>Sie</strong> das<br />

Gelernte mal ohne Lehrbuch, aber mit einer<br />

oder mehreren kleinen Lektüren. Die<br />

Kursleiterin sucht mit Ihnen gemeinsam<br />

die Texte aus.<br />

Vorkenntnisse: Abschluß des Niveaus A1<br />

- A2, Kenntnisse etwa aus Mirada aktuell<br />

B<strong>an</strong>d 1.<br />

K3518<br />

Mónica Peña de Grupe<br />

ab 12.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 19:45 - 20:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

51,00 €<br />

Bien Mirado ab Lección 8<br />

Lehrbuch: Bien Mirado (Hueber Verlag,<br />

ISBN 3-19-004144-X).<br />

K3520<br />

Tünde Vallyon<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €<br />

Bien Mirado ab Lección 12/13<br />

K3521<br />

Mercedes Viehbeck<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €<br />

Conversación B1/B2<br />

En este curso se tratarán temas generales<br />

y de actualidad de interés cultural, social,<br />

político, etc., de España y Latinoamérica,<br />

motiv<strong>an</strong>do así la comunicación del grupo.<br />

Además se incluirán c<strong>an</strong>ciones y repaso<br />

de la gramática.<br />

Vorkenntnisse: etwa sieben Jahre Sp<strong>an</strong>isch,<br />

Abschluss einer Lehrwerksreihe,<br />

Niveau B1/B2.<br />

K3593<br />

Mónica Peña de Grupe<br />

ab 12.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

59,00 €<br />

Weitere<br />

Sprachen<br />

Das VHS-Sprachen<strong>an</strong>gebot bietet Ihnen die<br />

- in der Europäischen Union - am häufigsten<br />

gesprochenen Sprachen und diese weiteren<br />

<strong>an</strong>: die Weltsprachen Chinesisch, Jap<strong>an</strong>isch<br />

und Russisch sowie Sprachen <strong>uns</strong>erer Nachbarn<br />

wie Dänisch, Niederländisch, Portugiesisch,<br />

Ungarisch und Türkisch.<br />

Chinesisch<br />

Wenn m<strong>an</strong> von der chinesischen Sprache<br />

spricht, ist üblicherweise der St<strong>an</strong>darddialekt<br />

Hochchinesisch (Putonghua, früher<br />

auch M<strong>an</strong>darin) gemeint.<br />

Chinesisch für Lernende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Einführung in die chinesische Hochsprache<br />

(Putonghua bzw. M<strong>an</strong>darin). Es wird das<br />

Lesen und - wenn gewünscht - auch das<br />

Schreiben der Zeichen vermittelt. Themen<br />

des Kurses sind Alltagsdialoge und die<br />

Einführung in die chinesische Kultur.<br />

K3618<br />

We-An Chen<br />

ab 18.2.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

montags, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

78,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Geschenk-<br />

gutschein<br />

Suchen <strong>Sie</strong> eine Idee für ein Geschenk?<br />

Wir bieten Ihnen Geschenkgutscheine<br />

- auch nett verpackt.<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92-10


Chinesisch<br />

Fit für China -<br />

Kurzkurs am Samstag<br />

Reisende, die aus beruflichen oder privaten<br />

Motiven nach China fahren, erleichtert diese<br />

Einführung in die chinesische Sprache,<br />

die Kultur und die Umg<strong>an</strong>gsformen<br />

den Aufenthalt.<br />

In diesem Wochenendseminar lernen <strong>Sie</strong>,<br />

einfache Alltagssituationen zu bewältigen:<br />

sich im Taxi, im Hotel, Teehaus oder Restaur<strong>an</strong>t<br />

sicherer zu fühlen. Der Kurs bereitet<br />

zielgerichtet auf geschäftliche und<br />

touristische China-Besuche vor.<br />

Das Seminar eignet sich für erwachsene<br />

Lerner und Schüler ab der 9. Klasse ohne<br />

oder mit geringen Vorkenntnissen in Chinesisch.<br />

K3620<br />

We-An Chen<br />

ab 25.5.13, Samstagseminar, 5 mal,<br />

samstags, 10:00 - 13:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

93,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Dänisch<br />

Dänisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Lehrbuch: Angela Pude, Vi snakkes ved!<br />

Kursbuch (Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-<br />

005379-7), Arbeitsbuch (ISBN 978-3-19-<br />

025379-1).<br />

K3624<br />

H<strong>an</strong>s-Jörgen Olesen<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 13 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

90,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Jap<strong>an</strong>isch<br />

Jap<strong>an</strong>isch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

K3628<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 11 mal,<br />

donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

94,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Bitte lassen <strong>Sie</strong> sich vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

kostenlos informieren. Wir be<strong>an</strong>tworten<br />

gern <strong>Ihre</strong> Fragen zu Themen wie Einstufungstests<br />

in allen Fremdsprachen, Kursprogramm,<br />

Lehrbücher, Zertifikate, internationale<br />

Prüfungen. <strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn: (0 21 04) 13 92 - 40<br />

oder schreiben <strong>Sie</strong> eine E-Mail:<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Eine Bitte: Kaufen <strong>Sie</strong> vor Kursbeginn<br />

keine Lernmaterialien; in der ersten Unterrichtsstunde<br />

wird besprochen, was <strong>Sie</strong><br />

benötigen.<br />

Niederländisch<br />

Niederländisch Bildungsurlaub<br />

3. - Semester<br />

Lehrbuch: wird bei Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3720<br />

Mo, 24.6.13 - Fr, 28.6.13<br />

jeweils 9:00 - 14:00 Uhr<br />

mit Pause<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

136,00 €<br />

Niederländisch für Lernende<br />

mit Vorkenntnissen - A1/A2<br />

Vorkenntnisse: etwa 120 Unterrichtsstunden<br />

(sechs VHS-Semester) Niederländisch,<br />

A1- A2.<br />

Lehrbuch: Welkom! Niederländisch für<br />

Anfänger. Lehrbuch und Audio CD (Klett<br />

Verlag, ISBN 978-3-12-528880-5), les 10.<br />

K3724<br />

Wilhelmina V<strong>an</strong>l<strong>an</strong>gendonck<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

110,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Wer seinen Horizont erweitern will, besucht die <strong>Volkshochschule</strong>.<br />

Wer sein Vermögen erweitern will, kommt zu <strong>uns</strong>.<br />

Ein persönliches Gespräch ist durch nichts zu ersetzen - gerade, wenn’s um Ihr Vermögen geht. Wir freuen <strong>uns</strong> auf <strong>Sie</strong> und beraten <strong>Sie</strong> von Mensch zu Mensch.<br />

39<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Conversatiecursus - Wij spreken<br />

Nederl<strong>an</strong>ds - B1<br />

U praat vlot Nederl<strong>an</strong>ds en wilt uw kennis<br />

nu graag in praktijk brengen. D<strong>an</strong> bent<br />

u meer d<strong>an</strong> welkom! We praten over v<strong>an</strong><br />

alles en nog wat. De deelnemers kunnen<br />

ook zelf thema‘s a<strong>an</strong>brengen. Grammatica<br />

wordt alleen op verzoek herhaald.<br />

Vorkenntnisse: Niveau A2 bis B1, 500 -<br />

600 Unterrichtstunden.<br />

K3731<br />

Wilhelmina V<strong>an</strong>l<strong>an</strong>gendonck<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

donnerstags, 20:15 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

96,00 €<br />

Kleingruppe<br />

40<br />

Einzelver<strong>an</strong>staltung<br />

Bier Royal<br />

<strong>Sie</strong>he Seite 23.<br />

Niederländisch<br />

K2933<br />

Filip Dedeurwaerder-Haas<br />

am Samstag, 20.4.13,<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

12,00 €/ 7,00 € ermäßigt<br />

Portugiesisch<br />

Portugiesisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse - A1<br />

Lehrbuch: Der Portugiesisch-Kurs (L<strong>an</strong>genscheidt<br />

Verlag, ISBN 978-468-26516-7).<br />

K3827<br />

Narguissa Hohlbein-Wysgalla<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

96,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Portugiesisch für Lernende<br />

mit Vorkenntnissen - A2<br />

Vorkenntnisse: etwa 120 Unterrichtsstunden<br />

Portugiesisch, Niveau A1/A2.<br />

K3828<br />

Narguissa Hohlbein-Wysgalla<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

96,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Portugiesisch für<br />

Fortgeschrittene - B1<br />

Wenn <strong>Sie</strong> bereits recht gut Portugiesisch<br />

sprechen und nun darauf aufbauen möchten,<br />

besuchen <strong>Sie</strong> diesen Kurs. Es wird<br />

mit einem Lehrbuch auf dem Niveau A2/<br />

B1 gearbeitet.<br />

Lehrbuch: Eberle/Lunes, Portugues Via<br />

Brasil - curso av<strong>an</strong>çado (EPU - Editora<br />

Pedagógica e Universitária Ltda., ISBN:<br />

8512543809; 9788512543802).<br />

K3831<br />

Marta Straube<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 13 mal,<br />

donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

103,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Russisch<br />

Russisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnissen<br />

Lassen <strong>Sie</strong> sich in die russische Sprache<br />

einführen und erfahren <strong>Sie</strong> dabei etwas<br />

über die Menschen und die Kultur eines<br />

faszinierenden Reiseziels.<br />

Das Lehrbuch wird zu Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3842<br />

Irina Ostm<strong>an</strong>n<br />

ab 8.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

freitags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

96,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Russisch für Lernende mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Vorkenntnisse: 60 Unterrichtsstunden<br />

(vier VHS-Semester).<br />

K3849<br />

Irina Ostm<strong>an</strong>n<br />

ab 8.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

freitags, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

96,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Türkisch<br />

Türkisch für Lernende<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

K3930<br />

Sevgi Görgü<br />

ab 12.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

82,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Ungarisch am Wochenende<br />

Ungarn ist ein faszinierendes Reisel<strong>an</strong>d.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> erste Sprachkenntnisse erwerben<br />

wollen oder ein paar Vorkenntnisse<br />

haben, sind <strong>Sie</strong> in diesem Kurs richtig!<br />

<strong>Sie</strong> lernen die ungarische Sprache für <strong>Ihre</strong><br />

Reise und erhalten Tipps und Informationen<br />

rund um Ungarn. Kosten für Unterrichtsmaterial<br />

circa 5,00 Euro.<br />

K3944<br />

Dr. Mari<strong>an</strong>na Schenk<br />

ab 9.3.13, Wochenendseminar, 4 mal,<br />

samstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

54,00 €<br />

K3945<br />

Dr. Mari<strong>an</strong>na Schenk<br />

ab 1.6.13, Wochenendseminar, 4 mal,<br />

samstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

54,00 €<br />

Kleingruppen-<br />

Service<br />

Ungarisch<br />

Interessieren <strong>Sie</strong> sich für g<strong>an</strong>z<br />

spezielle Lerninhalte, eine Prüfung<br />

oder für eine Sprache, die zurzeit<br />

nicht im Programm der VHS <strong>an</strong>geboten<br />

wird? Kennen <strong>Sie</strong> Gleichgesinnte?<br />

Oder möchten <strong>Sie</strong> im<br />

Einzelunterricht lernen? Haben <strong>Sie</strong><br />

außergewöhnliche Zeitwünsche?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> oder schreiben <strong>Sie</strong><br />

eine E-Mail:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn,<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-40,<br />

sprachen@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Einzelunterricht für <strong>Sie</strong>!


Kommunikation<br />

im Beruf<br />

Frauenpower:<br />

Selbstmarketing &<br />

Persönlichkeitsentwicklung<br />

Sich seiner selbst bewusst zu sein, bringt<br />

Selbsbewusstsein. Entdecken <strong>Sie</strong>, wer <strong>Sie</strong><br />

sind und was Ihnen wirklich wichtig ist.<br />

Was sind <strong>Ihre</strong> Charaktereigenschaften,<br />

<strong>Ihre</strong> Talente und Fähigkeiten? Engagieren<br />

<strong>Sie</strong> sich für Dinge, die Ihnen am Herzen<br />

liegen. Bringen <strong>Sie</strong> das in Ihr Leben,<br />

was <strong>Ihre</strong>n Werten entspricht. Das bringt<br />

innere Harmonie und äußere Gelassenheit.<br />

Leuchten <strong>Sie</strong> von innen und strahlen<br />

<strong>Sie</strong> nach außen - gewinnen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong><br />

Ausstrahlung! Sichern <strong>Sie</strong> sich so <strong>Ihre</strong>n<br />

beruflichen und privaten Erfolg. Dies<br />

Seminar ist nur für Frauen.<br />

Andrea Dirkes ist NLP-Trainerin (DVNLP)<br />

und als Trainerin und Coach selbstständig<br />

tätig.<br />

K4105<br />

Andrea Dirkes<br />

am Samstag, 20.4.13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €<br />

NLP Kommunikationstraining<br />

Die Modelle und Techniken des NLP<br />

(Neurolinguistisches Programmieren)<br />

lassen sich in allen Lebensbereichen<br />

einsetzen: zur persönlichen Reflexion und<br />

Persönlichkeitsentwicklung, im Gespräch<br />

mit Kollegen, Kunden, Vorgesetzten,<br />

Patienten, Schülern und natürlich auch<br />

im Gespräch in der Familie und Partnerschaft.<br />

In diesem Seminar lernen sich<br />

selbst und <strong>an</strong>dere besser ver<strong>stehen</strong> und<br />

verbessern so <strong>Ihre</strong> Kommunikation und<br />

damit die Beziehungsgestaltung.<br />

Vermittelt werden die Basistechniken des<br />

NLP.<br />

K4108<br />

Andrea Dirkes<br />

am Sonntag, 10.3.13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €<br />

Beruf & EDV<br />

Ich sage, was ich meine ...<br />

auch NEIN!<br />

„Missverständnis ... war nicht so gemeint<br />

... das habe ich nie gesagt“<br />

Einfache Grundregeln helfen <strong>uns</strong>, so verst<strong>an</strong>den<br />

zu werden, wie wir das beabsichtigen.<br />

Auf der Basis theoretischer und<br />

wissenschaftlicher Erkenntnisse (zum Beispiel<br />

Modelle der wertschätzenden Kommunikation<br />

nach M. Rosenberg) sowie<br />

durch viele praktische Übungen werden<br />

<strong>Sie</strong> nach dem Workshop Wege kennen gelernt<br />

haben, durch die <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> Kommunikation<br />

wesentlich verbessern. <strong>Sie</strong> werden<br />

besser verst<strong>an</strong>den und können leichter<br />

funktionierende Beziehungen aufbauen.<br />

Dieser Workshop richtet sich auch <strong>an</strong> Menschen,<br />

die sehr oft „ja“ sagen, obwohl sie<br />

gerne „nein“ möchten und sich <strong>an</strong>schließend<br />

ärgern, gegen ihre eigenen Wünsche/Bedürfnisse<br />

geh<strong>an</strong>delt zu haben.<br />

K4110<br />

Brigitte Heischeid<br />

ab 6.3.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

32,00 €<br />

Firmenschulungen<br />

Die VHS erstellt für <strong>Sie</strong> maßgeschneidert<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen und<br />

Seminare, wählt die geeigneten<br />

Dozentinnen und Dozenten aus<br />

und übernimmt die fachliche und<br />

org<strong>an</strong>isatorische Betreuung.<br />

Das können <strong>Sie</strong> erwarten:<br />

• höchste Weiterbildungsqualität<br />

(Qualitätsm<strong>an</strong>agement zertifiziert<br />

nach DIN EN ISO 9001:2008),<br />

• Abstimmung auf <strong>Ihre</strong> Wünsche<br />

und Zeitpläne,<br />

• Schulungen in Fachräumen der<br />

VHS oder in <strong>Ihre</strong>m Hause,<br />

• günstige Konditionen,<br />

• europaweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Prüfungen<br />

(etwa in Sprachen),<br />

• Zertifikate.<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>!<br />

Um alles <strong>an</strong>dere kümmert sich die<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath.<br />

Beratung und Koordination:<br />

VHS-Leiterin<br />

Barbara Lorenz-Allendorff,<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92 31,<br />

E-Mail:info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

41<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Kompaktkurs Marketing<br />

Böses Marketing, gutes Marketing? Schluss<br />

mit Mythen, Vorurteilen, überzogenen Erwartungen.<br />

Gewinnen <strong>Sie</strong> stattdessen im<br />

Schnelldurchlauf einen realistischen Blick<br />

auf die wichtigsten Grundlagen, Möglichkeiten<br />

und Grenzen. Theorie wird auf<br />

praktischen Nutzen hin abgeklopft, Werkzeuge<br />

aus der Praxis kurz vorgestellt.<br />

Ziele: Denkmuster kennen lernen, Verhaltensweisen<br />

von Unternehmen und Kunden<br />

ver<strong>stehen</strong>/einschätzen, Fehlentwicklungen<br />

kritisch reflektieren.<br />

Das Tagesseminar richtet sich <strong>an</strong> alle Marketing-Interessierte,<br />

die z. B. Kenntnisse<br />

auffrischen, theoretisch fundieren bzw.<br />

später weiter vertiefen wollen oder Anregungen<br />

für die Berufspraxis suchen. Besonderen<br />

Nutzen bringt es Unternehmern,<br />

karrierebewussten Fach- und Führungskräften<br />

sowie Überblick suchenden Studenten<br />

und Schülern.<br />

K4301<br />

Dr. Fr<strong>an</strong>k Ternow<br />

am Samstag, 16.3.13, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

32,00 €<br />

Grundkurs Buchführung<br />

Rechtliche Grundlagen der Buchführung,<br />

Inventur, Inventar, Bil<strong>an</strong>z (Anlagevermögen,<br />

Umlaufvermögen, Schulden, Eigenkapital),<br />

die Erfolgskonten (was ist<br />

Aufw<strong>an</strong>d?, was ist Ertrag?), Buchungen<br />

laufender Geschäftsvorfälle, einfache und<br />

zusammengesetzte Buchungssätze, Umsatzsteuer,<br />

Abschreibung auf Anlagegüter,<br />

Privatkonten, Kontenrahmen und Kontenpl<strong>an</strong>.<br />

K4320<br />

Bernd Heierm<strong>an</strong>n<br />

ab 27.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

mittwochs, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

88,00 €<br />

42<br />

Betriebs-<br />

wirtschaft<br />

Einnahmen- und Ausgaberechnung<br />

für Freiberufler<br />

• Org<strong>an</strong>isation und Aufbau einer freiberuflichen<br />

Überschussrechnung,<br />

• Belege verwalten, ordnen und erfassen,<br />

• Abschluss der Jahresrechnung mit Abschreibungen<br />

im Sinne des Steuerrechts.<br />

Die Kosten für das Kursbegleitende Kompendium<br />

sind im Teilnehmerentgelt enthalten.<br />

Es wird bei Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

ausgehändigt.<br />

K4325<br />

Margund Auer<br />

am Samstag, 9.3.13,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

38,00 €<br />

10-Fingertasttraining am PC<br />

mit allen Sinnen<br />

Ohne PC geht heute gar fast nichts mehr,<br />

doch die wenigsten beherrschen das<br />

10-Finger-System. Um das Tastschreiben<br />

blind zu beherrschen, benötigt m<strong>an</strong> auf<br />

herkömmliche Art mindestens 30 bis 40<br />

Unterrichtsstunden.<br />

Ein neues, wissenschaftlich fundiertes<br />

Trainingsprogramm k<strong>an</strong>n <strong>Sie</strong> zu einem<br />

wesentlich schnelleren Erfolg führen: Bei<br />

dieser Methode wird Ihr L<strong>an</strong>gzeit- und Ihr<br />

Kurzzeitgedächtnis gleichzeitig aktiviert:<br />

<strong>Sie</strong> lernen über das Visualisieren. Mit den<br />

Bildern des abstrakten Lehrstoffes verknüpfen<br />

<strong>Sie</strong> Sprache und Musik.<br />

So können <strong>Sie</strong> sich das gesamte Tastaturfeld<br />

schnell und präzise einprägen.<br />

Lernen <strong>Sie</strong> das 10-Finger-System mit<br />

Spaß und wenig Zeitaufw<strong>an</strong>d! <strong>Sie</strong> werden<br />

begeistert sein! Teilnehmeralter: von 8 -<br />

88 Jahren!<br />

K4350<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

ab 26.2.13,<br />

wöchentlich,<br />

4 mal, dienstags,<br />

18:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS,<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

98,00 €<br />

K4352<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

ab 16.4.13,<br />

wöchentlich,<br />

4 mal, dienstags,<br />

18:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS,<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

98,00 €<br />

10-Finger-<br />

tastschreiben<br />

Computer-<br />

praxis<br />

PC-Grundkurs<br />

für Späteinsteiger/-innen<br />

<strong>Sie</strong> erhalten einen grundlegenden Einblick<br />

in das Arbeiten am PC. Anh<strong>an</strong>d einfacher<br />

aber typischer Beispiele (Texte und Bilder<br />

gestalten, Internet) lernen <strong>Sie</strong> die Arbeit<br />

mit Tastatur und Maus, mit WINDOWS<br />

und <strong>an</strong>deren Programmen kennen.<br />

K4401<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 29.1.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K4404<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 23.4.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

PC-Aufbaukurs<br />

für Späteinsteiger/-innen<br />

<strong>Sie</strong> haben sich schon etwas mit der Computernutzung<br />

vertraut gemacht und wollen<br />

nun <strong>Ihre</strong> Kenntnisse vertiefen?<br />

Weitere praktische Übungen unter Anleitung<br />

unterstützen <strong>Sie</strong>, noch mehr Sicherheit<br />

im Umg<strong>an</strong>g mit dem Computer zu<br />

gewinnen.<br />

K4406<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 26.2.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K4407<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 18.6.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt


Computer-<br />

praxis<br />

Fit mit dem eigenen Notebook<br />

Immer mehr Nutzer ziehen das Notebook<br />

(Laptop) dem Desktop-PC vor, meist aus<br />

Gründen der Mobilität und der Platzersparnis.<br />

Kleiner als ein normaler Computer<br />

ist so ein Notebook, leichter ebenfalls.<br />

Aber ist es auch leichter bedienbar?<br />

Hier lernen <strong>Sie</strong> durch viele praktische<br />

Übungen Ihr Notebook in den Griff zu bekommen<br />

(wie zum Beispiel Tastatur, Energiesteuerung,<br />

Anschlüsse, Akku, Touchpad<br />

und vieles mehr).<br />

<strong>Sie</strong> lernen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d einfacher aber typischer<br />

Beispiele (Texte und Bilder gestalten, rechnen,<br />

spielen) die wichtigsten Grundlagen<br />

für die Computernutzung kennen.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Ihr eigenes Notebook<br />

(inklusive Stromkabel und Zubehör) mit.<br />

Notebook-Grundkurs<br />

K4410<br />

Niels Brähler<br />

ab 18.2.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

montags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K4412<br />

Niels Brähler<br />

ab 17.6.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

Notebook-Aufbaukurs<br />

<strong>Sie</strong> haben sich schon etwas mit ihrem<br />

Notebook vertraut gemacht und wollen<br />

nun <strong>Ihre</strong> Kenntnisse vertiefen?<br />

Weitere praktische Übungen unter Anleitung<br />

unterstützen <strong>Sie</strong>, noch mehr Sicherheit<br />

im Umg<strong>an</strong>g mit dem Notebook zu<br />

gewinnen. Themen werden u.a. Internet,<br />

E-Mail und Briefe schreiben sein.<br />

K4414<br />

Niels Brähler<br />

ab 8.4.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

montags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

53,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Mein neues Notebook<br />

mit Windows 8<br />

<strong>Sie</strong> haben ein neues Notebook mit Windows<br />

8 und nun sieht plötzlich alles g<strong>an</strong>z<br />

<strong>an</strong>ders aus? An <strong>Ihre</strong>m eigenen Notebook<br />

lernen <strong>Sie</strong> die neue Benutzeroberfläche<br />

Metro kennen. <strong>Sie</strong> erhalten Tipps, damit<br />

Ihnen der Umstieg leichter fällt.<br />

<strong>Sie</strong> lernen, wie <strong>Sie</strong> „ Ihr Windows 8“ genau<br />

auf <strong>Ihre</strong> Bedürfnissen <strong>an</strong>zupassen<br />

und erhalten konkrete Hilfestellungen für<br />

die Verwaltung <strong>Ihre</strong>r Medien wie Fotos, Videos<br />

und Musik. <strong>Sie</strong> erfahren, wie <strong>Sie</strong> Ihr<br />

Notebook gegen Viren und Schadsoftware<br />

schützen können.<br />

In diesem Workshop ist auch Raum für<br />

<strong>Ihre</strong> persönlichen Fragen und individuellen<br />

Lösungen. So k<strong>an</strong>n beispielsweise gezeigt<br />

werden, wie <strong>Sie</strong> selbst Treiber und Programme<br />

installieren und sich somit auch<br />

weitere Geräte wie Drucker und Sc<strong>an</strong>ner<br />

am Windows 8-Notebook nutzbar machen.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Ihr Windows 8-Notebook<br />

samt Akku und Ladekabel mit.<br />

K4420<br />

Luise Freese<br />

ab 31.1.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

53,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

K4422<br />

Luise Freese<br />

ab 7.5.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

dienstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

53,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Internet<br />

Suchen und Finden im Internet<br />

Suchen im Internet wird effektiver, wenn<br />

<strong>Sie</strong> wissen, wie die verwendeten Suchdienste<br />

funktionieren. <strong>Sie</strong> lernen, wie <strong>Sie</strong><br />

<strong>Ihre</strong> Suchstrategie und -technik <strong>an</strong> die jeweilige<br />

Fragestellung <strong>an</strong>passen können.<br />

Inhalt: Verschiedene Suchdienste und ihre<br />

Vor- und Nachteile; Such<strong>an</strong>fragen präzise<br />

formulieren; die Trefferliste interpretieren.<br />

Grundlegende Kenntnisse über die<br />

Internet- und Browser-Nutzung werden<br />

vorausgesetzt.<br />

K4600<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 21.1.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

K4601<br />

Niels Brähler<br />

am Donnerstag, 20.6.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

Sicher einkaufen und<br />

bezahlen im Internet<br />

Shopping im Internet - egal ob Mode,<br />

Möbel oder Bücher - ist bequemer und oft<br />

günstiger als im Ladengeschäft. Von daheim<br />

am Schreibtisch oder auf dem Sofa<br />

bestellt ist die Ware nach wenigen Tagen<br />

bei Ihnen, k<strong>an</strong>n geprüft und bei Nichtgefallen<br />

problemfrei retourniert werden.<br />

Aber worauf müssen <strong>Sie</strong> achten, damit die<br />

Bezahlung auch wirklich sicher ist? Wor<strong>an</strong><br />

erkennen <strong>Sie</strong> seriöse Anbieter? Neben<br />

den bek<strong>an</strong>nten Möglichkeiten wie Kauf auf<br />

Rechnung, Nachnahme und Kreditkarte<br />

werden immer häufiger neuere Bezahlverfahren<br />

wie paypal, sofortüberweisung.de<br />

oder giropay genutzt. Wo liegen die Vor-<br />

und Nachteile? Was empfiehlt sich?<br />

<strong>Sie</strong> haben Gelegenheit die verschiedenen<br />

Verfahren gleich in der Praxis am Computer<br />

<strong>an</strong>zuwenden. <strong>Sie</strong> erhalten am Ende<br />

des Workshops eine Checkliste.<br />

K4605<br />

Luise Freese<br />

am Montag, 18.2.13, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

K4607<br />

Luise Freese<br />

am Mittwoch, 20.3.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

Internetzug<strong>an</strong>g über einen<br />

WLAN-Router einrichten<br />

Die kabellose Verbindung des Computers<br />

mit dem Internet ist sehr komfortabel und<br />

wird von immer mehr privaten Haushalten<br />

genutzt. Hier lernen <strong>Sie</strong> die Einrichtung<br />

eines WLAN-Routers <strong>an</strong> einem Beispielgerät<br />

und die Absicherung des Internetzug<strong>an</strong>gs<br />

gegen unberechtigte Zugriffe<br />

- Schritt für Schritt. PC-und Internet-<br />

Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4610<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 18.2.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

Virenschutz und Firewalls<br />

Computerviren, Troj<strong>an</strong>ische Pferde und<br />

<strong>an</strong>dere schädigende Programme sind die<br />

lästigen Begleiterscheinungen der elektronischen<br />

Kommunikation. Hier lernen<br />

<strong>Sie</strong>, den Schutz <strong>Ihre</strong>s Computers vor diesen<br />

Plagegeistern zu erhöhen. PC-Grundkenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

K4615<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 13.5.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

43<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Facebook und Co. für private<br />

Anwender<br />

‚Soziale Netzwerke‘ sind überall in der Diskussion.<br />

Das Seminar hilft Ihnen, sich eine<br />

eigene Meinung über Vorteile und Risiken<br />

zu bilden. <strong>Sie</strong> lernen am Beispiel des beliebtesten<br />

Netzwerkes Facebook: Welchen<br />

persönlichen Nutzen k<strong>an</strong>n die Beteiligung<br />

bei Facebook für <strong>Sie</strong> haben? Was erwarten<br />

die <strong>an</strong>deren ‚Mitmacher‘ von Ihnen?<br />

Welche Interessen verfolgen die Betreiber<br />

sozialer Netzwerke? Wie funktioniert<br />

die Anmeldung, welche Voraussetzungen<br />

und Kosten gelten? Welche Missbrauch-<br />

Gefahren drohen und wie können <strong>Sie</strong> Ihr<br />

Risiko begrenzen? Grundkenntnisse der<br />

PC- und Internet-Nutzung werden vorausgesetzt.<br />

K4632<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 28.1.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

K4634<br />

Niels Brähler<br />

am Donnerstag, 11.7.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

Skype - (video-)telefonieren<br />

über das Internet<br />

Kostenlos über das Internet telefonieren<br />

von überall zu jederm<strong>an</strong>n und das sogar<br />

mit Videobild - Skype macht dies möglich.<br />

Mit der einfach zu bedienenden Software<br />

wissen <strong>Sie</strong> jederzeit, wer online ist, telefonieren<br />

mit <strong>an</strong>deren ‚Skypern‘ gratis von<br />

PC zu PC und gegen niedrige Gebühren<br />

sogar weltweit ins Festnetz.<br />

Kursinhalt: technische Voraussetzungen,<br />

Skype-Software installieren und einrichten;<br />

ein Skype-Profil <strong>an</strong>legen; telefonieren<br />

mit und ohne Videobild. PC-und Internet-<br />

Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4636<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 18.3.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

K4638<br />

Niels Brähler<br />

am Donnerstag, 4.7.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

44<br />

Internet Office<br />

Wie schaffe ich Ordnung<br />

Intelligente Dateiablage<br />

Kommt Ihnen das bek<strong>an</strong>nt vor? <strong>Sie</strong> suchen<br />

und suchen auf <strong>Ihre</strong>m Computer nach<br />

Briefen, E-Mails oder Bildern und finden<br />

... nichts! Oder ist Ihr Desktop überfüllt,<br />

weil <strong>Sie</strong> all‘ <strong>Ihre</strong> Daten dort abspeichern?<br />

Zeit für einen Frühjahrs-Putz!<br />

Wir zeigen Ihnen leicht zu erlernende<br />

Ablege-Techniken, damit <strong>Sie</strong> in Zukunft<br />

Ordnung auf <strong>Ihre</strong>m PC halten können. <strong>Sie</strong><br />

können d<strong>an</strong>n mit maximal 3 Klicks die gewünschte<br />

Datei aufrufen und finden diese<br />

auch beim nächsten Mal wieder! <strong>Sie</strong> können<br />

gern Ihr eigenes „unaufgeräumtes“<br />

Notebook mitbringen.<br />

K4706<br />

Luise Freese<br />

am Mittwoch, 13.3.13, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

K4708<br />

Luise Freese<br />

am Mittwoch, 17.4.13, 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

Erfolgreich org<strong>an</strong>isieren<br />

mit OUTLOOK<br />

• Übersicht über die Funktionsweise,<br />

• E-Mails (mit Anhängen) versenden,<br />

empf<strong>an</strong>gen, weiterleiten,<br />

• Erstellen eines Terminpl<strong>an</strong>es, Gestaltung<br />

und Ausdruck der Termine,<br />

• Adress-Datenb<strong>an</strong>k aufbauen und pflegen,<br />

• Aufgaben pl<strong>an</strong>en, kontrollieren und weiterleiten,<br />

• Erstellen und bearbeiten von Notizen.<br />

K4710<br />

Andreas Linders<br />

ab 22.2.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

freitags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

40,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

WORD-Grundkurs<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umg<strong>an</strong>g<br />

mit dem PC (zum Beispiel durch den<br />

Besuch eines PC-Grundkurses)<br />

• Texte schreiben und korrigieren,<br />

• Texte <strong>an</strong>sprechend gestalten,<br />

• Texte speichern und wieder finden,<br />

• Texte ausdrucken,<br />

• Hilfswerkzeuge sinnvoll nutzen (Rechtschreibprüfung,<br />

Silbentrennung, Autokorrektur,<br />

Autotext),<br />

• mit Grafik und Zeichenelementen Texte<br />

interess<strong>an</strong>t gestalten.<br />

K4720<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 13.2.13, wöchentlich, 4mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

WORD-Aufbaukurs<br />

• Dokumentenvorlagen erstellen,<br />

• Formatieren mit Formatvorlagen,<br />

• Tabellenfunktionen,<br />

• weiterführende Formatierungen wie<br />

zum Beispiel Aufzählung / Nummerierung<br />

/ Gliederung, Kopf- und Fußzeile,<br />

• Arbeiten mit Textfeldern und Grafiken,<br />

• Texte in Spalten setzen.<br />

K4724<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

Fit fürs Büro mit<br />

Word und Excel<br />

<strong>Sie</strong> möchten WORD und EXCEL besser<br />

nutzen? Die Nutzung optimieren? Tipps<br />

und Kniffs kennenlernen?<br />

<strong>Sie</strong> erhalten einen vertieften Einstieg in<br />

beide Programme für die Bewältigung von<br />

Aufgaben im Büroalltag .<br />

WORD:<br />

• Dokumentvorlagen,<br />

• effektiver arbeiten mit Word,<br />

• Textgestaltung,<br />

• Tabellen und Grafiken,<br />

• <strong>Ihre</strong> Fragen.<br />

EXCEL:<br />

• Tabellenerstellung,<br />

• Grafische Darstellung,<br />

• Einfache Berechnungen,<br />

• <strong>Ihre</strong> Fragen.<br />

K4731<br />

Niels Brähler<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 6 mal,<br />

donnerstags, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

98,00 €/ 74,00 € ermäßigt


Office<br />

Office-Anwendungen<br />

für den Beruf<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse in<br />

WINDOWS und MS-Office<br />

<strong>Sie</strong> wollen effektiver mit WORD umgehen,<br />

nicht nur einfache Tabellen mit EXCEL<br />

machen, <strong>Sie</strong> wollen mit den vielfältigen<br />

Funktionen von Outlook ihren Arbeitsalltag<br />

vereinfachen? D<strong>an</strong>n sind <strong>Sie</strong> genau<br />

richtig in diesem Kurs.<br />

• Word: Textgestaltung, Dokument- und<br />

Formatvorlagen, Einbau von Grafiken,<br />

effektiver arbeiten mit Word,<br />

• EXCEL: einfache und erweiterte Formeln<br />

und Funktionen, Diagramme in Text einbauen,<br />

kaufmännische Anwendungen,<br />

• PowerPoint: Erstellung einer Präsentation,<br />

• Outlook: Email-Funktionen, Kalender,<br />

Kontakte, Aufgaben,<br />

• Zusammenspiel von WORD, EXCEL, PowerPoint<br />

und Outlook.<br />

K4747<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

Luise Freese<br />

Bildungsurlaub<br />

Mo, 14.1.13 - Fr, 18.1.13<br />

jeweils 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

186,00 € / 146,00 € ermäßigt<br />

K4749<br />

Niels Brähler<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

Bildungsurlaub<br />

Mo, 10.6.13 - Fr, 14.6.13<br />

jeweils 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

186,00 €/ 146,00 € ermäßigt<br />

Bildungsprämie/<br />

Bildungsscheck<br />

Wollen <strong>Sie</strong> mehr zur Förderung<br />

durch die Bildungsprämie bzw. den<br />

Bildungsscheck erfahren?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

Telefon:<br />

(0 21 04) 13 92 - 0,<br />

E-Mail: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Weitere Informationen finden <strong>Sie</strong><br />

auf Seite 4 und auf<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de.<br />

PowerPoint:<br />

Präsentation erstellen<br />

PowerPoint bietet Ihnen die Möglichkeit<br />

schnell eindrucksvolle Präsentationen zu<br />

erstellen.<br />

• Arbeitsoberfläche und Werkzeuge,<br />

• Konzeption und Einsatz von Folienvorlagen,<br />

• Aufbau einer Präsentation,<br />

• Gestalten von Texten und Grafiken,<br />

• Spezialeffekte.<br />

Erforderliche Vorkenntnisse: Sicherer Umg<strong>an</strong>g<br />

mit dem PC<br />

K4801<br />

Doris Gay-Wischnewski<br />

ab 22.5.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

53,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

EXCEL - Grundlagen<br />

Aufbau und Bearbeitung einfacher Tabellen:<br />

• Tabellen erstellen, ändern und löschen,<br />

• einfache Formeln erstellen und ändern,<br />

• relative und absolute Bezüge herstellen,<br />

• Zellinhalte kopieren und verschieben,<br />

• Bedienung des Funktionsassistenten.<br />

Gestaltung und Druck von Tabellen:<br />

• Ausblenden von Zeilen und Spalten,<br />

• Tabellen drucken.<br />

K4805<br />

Niels Brähler<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 6 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

98,00 €/ 74,00 € ermäßigt<br />

Digitale<br />

Fotografie/<br />

Bildbear-<br />

beitung<br />

Digitale Fotografie<br />

Kamera und Aufnahme<br />

• Einblick in die technische Ausstattung<br />

von aktuellen Digitalkameras (Kameratyp,<br />

Speichermedien),<br />

• Erklärung von Grundeinstellungen (Auflösung,<br />

Dateiformat etc.),<br />

• Erklärung von wichtigen Einstellungen bei<br />

unterschiedlichen Aufnahmesituationen,<br />

• Erläuterung der Bildwiedergabe mit der<br />

Kamera und die Übertragung der Bilder<br />

auf den PC.<br />

Wenn vorh<strong>an</strong>den: Bitte eigene Kamera,<br />

Kabel, Software und Bedienungs<strong>an</strong>leitung<br />

mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden<br />

vorausgesetzt.<br />

K4850<br />

Niels Brähler<br />

am Montag, 25.2.13,<br />

14:00 - 17:00 Uhr, 1 mal,<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

29,00 €/ 21,00 € ermäßigt<br />

Einführung in die<br />

digitale Bildbearbeitung<br />

• Ausschnitte vergrößern,<br />

• Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farben<br />

verändern,<br />

• kleine und große Fehler retuschieren,<br />

• Bildteile ausschneiden und in <strong>an</strong>dere<br />

Bilder einfügen.<br />

Wir arbeiten mit dem Programm Microsoft<br />

Office Picture M<strong>an</strong>ager und Adobe Photoshop<br />

Elements. PC-Grundkenntnisse und<br />

Kenntnisse über Kamera und Aufnahme<br />

werden vorausgesetzt.<br />

K4852<br />

Niels Brähler<br />

ab 4.3.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

Erstellen eines Fotobuches<br />

<strong>Sie</strong> wollen <strong>Ihre</strong> digitalen Fotos zu einem<br />

hochwertigen Fotobuch zusammenstellen?<br />

Wir werden mit der kostenlosen<br />

Software der Firma CeWe, die auch von<br />

den meisten Fotohändlern genutzt wird,<br />

ein Fotobuch erstellen. Für Ihr erstes Fotobuch<br />

erhalten <strong>Sie</strong> von der Firma CeWe<br />

einen Gutschein.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> eigenen Fotos (max.<br />

100) auf einer CD oder einem USB-Stick<br />

mit.<br />

K4854<br />

Niels Brähler<br />

ab 22.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

Online<br />

<strong>an</strong>melden?<br />

Schauen <strong>Sie</strong> nach unter<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www<br />

Unser Programm finden <strong>Sie</strong> vollständig<br />

im Internet.<br />

45<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Digitalfotos bearbeiten und<br />

verwalten mit Picasa<br />

Die digitale Fotografie verführt geradezu<br />

zu einer fast unermesslichen Bilderflut.<br />

Gut beraten ist, wer gleich zu Beginn Ordnung<br />

in seine Bilddateien bringt. Mit dem<br />

kostenfreien Programm Picasa können <strong>Sie</strong><br />

<strong>Ihre</strong> Digitalfotos auf dem PC sowohl verwalten<br />

als auch bearbeiten.<br />

• Ordner und Galerien <strong>an</strong>legen und verwalten,<br />

• Größenänderung und Ausschnitte,<br />

• Helligkeit und Kontrast,<br />

• einfache Optimierung der Fotos und<br />

• weitere Möglichkeiten des Programms<br />

Picasa.<br />

PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4858<br />

Niels Brähler<br />

ab 8.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

montags, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

46,00 €/ 32,00 € ermäßigt<br />

Einführung in<br />

Photoshop Elements<br />

Mit Photoshop Elements lassen sich alle<br />

Arten von Digitalbildern bearbeiten: wir<br />

werden Tonwerte bzw. Farben korrigieren,<br />

Schönheitsfehler retuschieren, Montagen<br />

erstellen, wirkungsvolle Effekte oder Beschriftungen<br />

hinzufügen sowie hilfreiche<br />

Grundlagen beh<strong>an</strong>deln. Grundlegende<br />

Windows Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

K4860<br />

Niels Brähler<br />

ab 7.1.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

montags, 18:15 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

76,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

46<br />

Kleingruppen-<br />

Service<br />

Digitale<br />

Fotografie/<br />

Bildbear-<br />

beitung<br />

Interessieren <strong>Sie</strong> sich für g<strong>an</strong>z<br />

spezielle Lerninhalte? Kennen <strong>Sie</strong><br />

Gleichgesinnte? Oder möchten <strong>Sie</strong><br />

im Einzelunterricht lernen? Haben<br />

<strong>Sie</strong> außergewöhnliche Zeitwünsche?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong> oder schreiben <strong>Sie</strong><br />

eine E-Mail:<br />

Telefon (0 21 04) 13 92-0,<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Workshop Fotografie<br />

K2555<br />

Anna St<strong>an</strong>dish-Leigh<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: VHS-Haus Wülfrath,<br />

Wilhelmstraße 189<br />

30,00 €/ 22,00 € ermäßigt<br />

Abenteuer Ruhrgebiet -<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg<br />

Fotoworkshop in der<br />

illuminierten Industriekulisse<br />

K2556<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 16.3.13, 18:00 - 23:00 Uhr<br />

Treffpunkt: am ehemaligen Pförtnerhaus/<br />

Eing<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>dschaftspark, Emscherstraße 71,<br />

47137 Duisburg<br />

eigene Anreise<br />

27,00 €<br />

Weitere Details zu diesen<br />

Fotokursen finden <strong>Sie</strong> auf<br />

den Seiten 17-18.<br />

Flughafen Düsseldorf<br />

Flughafenführung und Fototour<br />

K2557<br />

Uwe Schmid<br />

am Freitag, 12.4.13,<br />

14:00 - 20:00 Uhr<br />

Treffpunkt:<br />

Flughafen Düsseldorf,<br />

Parkplatz - P8 -<br />

Eing<strong>an</strong>g Parkhaus<br />

eigene Anreise<br />

60,00 €<br />

Architektur -<br />

Fotografie<br />

K2558<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 20.4.13,<br />

18:00 - 21:45 Uhr<br />

Treffpunkt: Rheinturm<br />

direkt am Medienhafen,<br />

Stromstraße 18,<br />

40221 Düsseldorf<br />

eigene Anreise<br />

26,00 €<br />

RuhrNight -<br />

Fototour de Ruhr<br />

Nachtzeichnen<br />

K2559<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 22.6.13,<br />

20:00 - 7:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 19:45 Uhr<br />

am Buswendeplatz<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Schwarzbachstraße<br />

26,00 €<br />

Bis zu 50.000 € *<br />

günstiger fin<strong>an</strong>zieren.<br />

Mit LBS-Bausparen und Wohn-Riester.<br />

Bis zum 31.12. Wohn-<br />

Riester-Förderung sichern.<br />

<strong>Ihre</strong> Anregungen<br />

Die VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath ist<br />

das Bildungszentrum für alle, die<br />

mehr lernen wollen, sich qualifizieren<br />

möchten, die gemeinsam mit<br />

<strong>an</strong>deren etwas erarbeiten oder erleben<br />

möchten. Dabei ist <strong>uns</strong> <strong>Ihre</strong><br />

Zufriedenheit das Wichtigste.<br />

Wir möchten <strong>uns</strong>er Angebot stetig<br />

verbessern. Deshalb würden wir<br />

gerne von Ihnen erfahren, ob <strong>Sie</strong><br />

gut beraten wurden, ob die Inhalte<br />

der Ver<strong>an</strong>staltungen der VHS <strong>Ihre</strong>n<br />

Vorstellungen entsprechen und ob<br />

<strong>Sie</strong> sich bei <strong>uns</strong> wohlfühlen.<br />

Vielen D<strong>an</strong>k!<br />

Nutzen <strong>Sie</strong> die Feedback-Bögen<br />

auf der Seite 76, die zudem auch<br />

in den Unterrichtsräumen der VHS<br />

ausliegen oder schreiben <strong>Sie</strong> eine<br />

E-Mail <strong>an</strong> info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

oder rufen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>:<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92 - 0,<br />

(0 20 58) 91 00 24<br />

* Es gelten Fördervoraussetzungen. Beispiel: Ehepaar, 27 und 23 Jahre, 1 Kind (1 Jahr),<br />

Bruttoeinkommen 55.000 € und 25.000 €, Bausparsumme 58.000 € und 67.000 €.<br />

Sicher fin<strong>an</strong>zieren und dabei noch sparen – LBS-Bausparen<br />

und Wohn-Riester machen es möglich. Profitieren <strong>Sie</strong> von<br />

<strong>uns</strong>eren Wohn-Riester-Experten bei der LBS.<br />

LBS-Gebietsleiter Björn Pätzold<br />

Talstr. 1-3 · 40822 Mettm<strong>an</strong>n · Telefon: 0 21 04 / 1 42 60<br />

bjoern.paetzold@lbs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.LBS-Mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Wir geben <strong>Ihre</strong>r Zukunft ein Zuhause.<br />

Bausparen · Fin<strong>an</strong>zieren · Immobilien


Apple Mac<br />

iPhone/iPad<br />

Workshop: Viel Spaß mit<br />

iPhone und iPad<br />

iPad und iPhone können viel mehr sein<br />

als ein Zeitvertreib. Richtig eingesetzt, erleichtern<br />

diese digitalen Helferlein <strong>uns</strong> den<br />

Alltag und sehen dabei richtig gut aus!<br />

Behalten <strong>Sie</strong> den Überblick: Termine,<br />

Kontost<strong>an</strong>d, Uhrzeit, Wetter und <strong>Ihre</strong> persönlichen<br />

Notizen sind immer griffbereit!<br />

Machen <strong>Sie</strong> Ihr iPhone/iPad zu <strong>Ihre</strong>m persönlichen<br />

Begleiter.<br />

<strong>Sie</strong> lernen den App-Store kennen und<br />

erhalten konkrete Tipps für sinnvolle Anwendungen.<br />

<strong>Sie</strong> erfahren, wie <strong>Sie</strong> Bilder,<br />

E-Mails, Dokumente und Videos jederzeit<br />

parat haben - auch auf mehreren Geräten<br />

parallel, g<strong>an</strong>z ohne zusätzlichen Aufw<strong>an</strong>d.<br />

Wir üben, wie <strong>Sie</strong> Bücher kostenfrei ausleihen<br />

können und auf dem iPad lesen<br />

können und wie Onlineb<strong>an</strong>king sicher und<br />

einfach funktioniert.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Ihr iPhone und/oder iPad<br />

mit.<br />

K4890<br />

Luise Freese<br />

ab 18.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

40,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

K4892<br />

Luise Freese<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

40,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

Das k<strong>an</strong>n ihr iPad<br />

Möglichkeiten und Grenzen<br />

• Das iPad kennenlernen und richtig einstellen;<br />

• Mails verfassen, empf<strong>an</strong>gen und org<strong>an</strong>isieren<br />

mit dem iPad;<br />

• Videos, Podcasts, Musik etc. auf dem iPad;<br />

• Mit dem iPad präsentieren;<br />

• Termin- und Kontaktverwaltung auf<br />

dem iPad;<br />

• Wohin mit den Daten? Dropbox und Co.;<br />

• Der App Store; und vieles mehr.<br />

Wenn möglich, ein iPad mitbringen.<br />

K4901<br />

H<strong>an</strong>s-Peter Kusserow<br />

ab 9.1.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

44,00 €/ 35,00 € ermäßigt<br />

K4903<br />

H<strong>an</strong>s-Peter Kusserow<br />

ab 13.3.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

44,00 €/ 35,00 € ermäßigt<br />

Internet & E-Mail schnell und<br />

sicher im Griff mit meinem Mac<br />

• Erklärung des Browsers Safari (Top-<br />

Sites, Verlauf, etc.);<br />

• Was sind PlugIns und wozu werden sie<br />

benötigt?;<br />

• Richtig einkaufen im Internet (amazon,<br />

ebay und Co.);<br />

• Auf welchen Internetseiten ist Vorsicht<br />

geboten?;<br />

• Achtung Gefahr: Viren, Würmer und<br />

Troj<strong>an</strong>er;<br />

• So suchen <strong>Sie</strong> richtig und finden auch was;<br />

• Schnell die wichtigsten Nachrichten lesen<br />

mit RSS-Feeds;<br />

• Vorsicht beim eb<strong>an</strong>king - Phishing als<br />

reale Gefahr erkennen;<br />

• Apple Mail kennenlernen;<br />

• E-Mail-Vorlagen nutzen;<br />

• E-Mails richtig verwalten in lokalen Ordnern<br />

oder intelligenten Postfächern;<br />

• Spam-Mails erkennen und aussortieren;<br />

• Mit wenigen Klicks zu neuen Kontaktdaten<br />

gel<strong>an</strong>gen.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Ihr eigenes APPLE-Notebook<br />

mit.<br />

K4906<br />

H<strong>an</strong>s-Peter Kusserow<br />

ab 22.5.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

44,00 €/ 35,00 € ermäßigt<br />

Von WINDOWS auf<br />

den Mac umsteigen<br />

<strong>Sie</strong> sind auf den Mac umgestiegen und<br />

konfrontiert mit neuen Begriffen und Anwendungen,<br />

die <strong>Sie</strong> so von WINDOWS<br />

nicht kennen? <strong>Sie</strong> stellen sich Fragen wie:<br />

Wieso ist die Tastatur <strong>an</strong>ders? Wie installiere<br />

ich Programme? Wie bekomme ich<br />

meine Dokumente auf den Mac und wie<br />

k<strong>an</strong>n ich sie nutzen?<br />

• Die Tastatur, das Trackpad und die Maus<br />

im Griff;<br />

• Den Desktop kennen lernen;<br />

• Das Dock und seine Geheimnisse;<br />

• Die schnellste Suche der Welt - Spotlight;<br />

• Wo sind meine Dateien? - Finder versus<br />

Dateim<strong>an</strong>ager;<br />

• Lass mal schnell schauen mit QuickLook;<br />

• Zu viele Programme geöffnet? - Es wird<br />

übersichtlich mit Exposé;<br />

• Was sind aktive Ecken und was können sie?<br />

• Was sind Spaces ?<br />

• Backups mit Timemachine;<br />

• Nie mehr Passwörter vergessen mit<br />

Keychain.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Ihr eigenes APPLE-Notebook<br />

mit.<br />

K4907<br />

H<strong>an</strong>s-Peter Kusserow<br />

ab 13.2.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

53,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

47<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


48<br />

Medizin &<br />

Heilverfahren<br />

Gesundheitsforum:<br />

Ärzte / Gesundheitsexperten<br />

und Bürger im Dialog<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltungen 6106 bis 6109 finden<br />

in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsbildung<br />

am Ev<strong>an</strong>gelischen Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8, 40822 Mettm<strong>an</strong>n,<br />

statt.<br />

Die Vortrags- und Diskussionsabende der<br />

Chef- und Oberärzte des EVK-Mettm<strong>an</strong>n<br />

sowie der niedergelassenen Ärztinnen/<br />

Ärzte und Expertinnen/Experten thematisieren<br />

aktuelle Gesundheitsthemen. In<br />

verständlicher Form werden Kr<strong>an</strong>kheitsbilder,<br />

Ursachen, Untersuchungsmethoden<br />

sowie Therapie und Präventionsmöglichkeiten<br />

vorgestellt und erläutert. Für<br />

<strong>Ihre</strong> Fragen und eine <strong>an</strong>geregte Diskussion<br />

ist immer Zeit eingepl<strong>an</strong>t.<br />

Palliativmedizin statt<br />

Sterbehilfe<br />

Bewusstes Sterben:<br />

Wie wir achtsam mit Sterben<br />

und Tod umgehen<br />

Wenn der Arzt seinem Patienten mitteilen<br />

muss, dass der Patient <strong>an</strong> einer unheilbaren<br />

Erkr<strong>an</strong>kung leidet, ist es nur verständlich,<br />

wenn der Patient und seine Angehörigen in<br />

ein tiefes seelisches „Loch“ fallen.<br />

In diesem Bürgerforum möchte Dr. Alex<strong>an</strong>der<br />

Hellwig aufzeigen, dass die in den<br />

Printmedien immer häufiger geforderten<br />

Rufe nach Sterbehilfe bei chronisch beziehungsweise<br />

onkologisch Kr<strong>an</strong>ken unnötig<br />

sind, da eine effiziente Palliativmedizin<br />

praktiziert werden k<strong>an</strong>n.<br />

Es wird genug Raum bleiben für <strong>an</strong>regende<br />

Diskussionen und Erläuterungen zu<br />

Suizid, Sterbehilfe, Sterbebegleitung und<br />

Patientenverfügung.<br />

K6106<br />

Dr. Alex<strong>an</strong>der Hellweg<br />

Vortrag<br />

am Dienstag, 5.3.13, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

entgeltfrei<br />

Gesundheit<br />

Bauchaorten-Aneurysma<br />

Prävention - Diagnostik und Therapie<br />

Albert Einstein, Thomas M<strong>an</strong>n, Charles de<br />

Gaulle, alle sind <strong>an</strong> einem geplatzten Bauchorten-Aneurysma<br />

(BAA) gestorben. Heutzutage<br />

k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> ein Aneurysma frühzeitig<br />

durch eine Vorsorgeuntersuchung mittels<br />

eines einfachen schmerzlosen und strahlenfreien<br />

Ultraschall-Screenings erkennen und<br />

vorbeugende Maßnahmen ergreifen.<br />

Unter einem Aneurysma versteht m<strong>an</strong><br />

die Erweiterung einer Schlagader (Aorta).<br />

Diese Erweiterung k<strong>an</strong>n in allen Körperregionen<br />

auftreten. <strong>Sie</strong> betrifft am häufigsten<br />

die Bauchschlagader (Bauchaorten<strong>an</strong>eurysma<br />

oder auch abgekürzt BAA). Die Hauptgefahr<br />

besteht darin, dass ein Aneurysma<br />

plötzlich platzt und es zur inneren Verblutung<br />

kommt. Andere Risiken be<strong>stehen</strong> zum<br />

Beispiel in der Bildung von Blutgerinnsel<br />

im Aneurysma, die zu akuten Gefäßverschlüssen<br />

in den Beinen führen können.<br />

Die meisten Aneurysmen werden durch<br />

die Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) hervorgerufen.<br />

Fünf von<br />

hundert Männern über<br />

65 Jahre haben eine<br />

kr<strong>an</strong>khafte Erweiterung<br />

der Hauptschlagader,<br />

welche überwacht<br />

werden sollte.<br />

Vorgestellt werden<br />

präventive Maßnahmen,<br />

Untersuchungs-<br />

und Beh<strong>an</strong>dlungsmethoden.<br />

K6107<br />

Efstathios Georgiadis<br />

Vortrag<br />

am Dienstag, 9.4.13,<br />

19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

entgeltfrei<br />

Staatlich zugelassene<br />

Fernlehrgänge mit Wochenend-<br />

seminaren in vielen Städten<br />

Schlag<strong>an</strong>fall: Früherkennung,<br />

Diagnostik und Beh<strong>an</strong>dlung<br />

Der Schlag<strong>an</strong>fall ist nach Erkr<strong>an</strong>kungen des<br />

Herz-Kreislaufsystems und Tumorerkr<strong>an</strong>kungen<br />

die dritthäufigste Todesursache in<br />

den Industrieländern. Jedes Jahr werden<br />

im Kreis Mettm<strong>an</strong>n rund 1200 Neuerkr<strong>an</strong>kungen<br />

registriert. Das muss nicht sein.<br />

Das Risiko einen Schlag<strong>an</strong>fall zu erleiden,<br />

lässt sich durch eine vorausschauende Lebensweise<br />

deutlich reduzieren.<br />

Karsten Kohlhaas, neurologischer Leiter<br />

der Schlag<strong>an</strong>falleinheit, informiert über<br />

ernstzunehmende Warnzeichen eines<br />

Schlag<strong>an</strong>falls, moderne Diagnostik und<br />

medizinische Beh<strong>an</strong>dlung.<br />

K6108<br />

Dr. Karsten Kohlhaas<br />

Vortrag<br />

am Dienstag, 7.5.13, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

entgeltfrei<br />

Neue Berufe – Neue Ch<strong>an</strong>cen<br />

Heilpraktiker/in<br />

Tierheilbeh<strong>an</strong>dler/in<br />

Fitness- und<br />

Wellnesstrainer/in<br />

Naturheilkunde<br />

für Kinder<br />

Massagen, Beauty,<br />

Körperpflege<br />

Psychotherapie<br />

Spirituelle<br />

Lebensberatung<br />

Gesundheitsberater/in<br />

Erziehungs- und<br />

Entwicklungs-<br />

berater/in<br />

Homöopathie<br />

Klientenzentrierte<br />

Gesprächsführung<br />

Trad.<br />

Chin. Medizin<br />

Stressm<strong>an</strong>agement<br />

und aktive<br />

Entsp<strong>an</strong>nung<br />

erfolgreiche<br />

Geschäftsführung<br />

Beginn jederzeit<br />

möglich!<br />

Wir<br />

machen<br />

Ausbildung<br />

bezahlbar!<br />

Ernährungsberater/in<br />

Psychologische/r<br />

Berater/in<br />

Ausbilder/in<br />

für AT und PM<br />

Dozent/in<br />

in der<br />

Erwachsenenbildung<br />

weitere<br />

Ausbildungen<br />

siehe Homepage<br />

Impulse e. V. · Rubensstr. 20a<br />

42329 Wuppertal · Tel. 0202 /73 95 40<br />

www.Impulse-Schule.de


Medizin &<br />

Heilverfahren<br />

Gesunde Kinder von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong><br />

Impfempfehlung bei Kindern<br />

Im Vortrag werden die Impfempfehlungen<br />

des Robert-Koch-Institutes vorgestellt und<br />

Prophylaxen und Unfallverhütung besprochen.<br />

Welche Entwicklungsschritte sind<br />

aus kinderärztlicher Sicht normal? W<strong>an</strong>n<br />

müssen Eltern sich Sorgen machen und<br />

einen Kinderarzt aufsuchen? <strong>Ihre</strong> Fragen<br />

sind willkommen.<br />

K6109<br />

Dr. Brigitte Biggem<strong>an</strong>n<br />

Vortrag<br />

am Dienstag, 4.6.13, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

entgeltfrei<br />

Pflegende Angehörige<br />

Fokus Inkontinenz<br />

Die Ursachen sind vielfältig, das Ergebnis ist<br />

dagegen nahezu immer dasselbe: Wenn sie<br />

Stuhl oder Urin nicht mehr richtig halten können,<br />

ist das den meisten Menschen sehr peinlich.<br />

Oftmals ertragen Betroffene ihre Erkr<strong>an</strong>kung<br />

still, trauen sich nicht einmal, bei ihrem<br />

Arzt das Thema <strong>an</strong>zusprechen. Angehörige<br />

<strong>stehen</strong> häufig hilf- oder ratlos d<strong>an</strong>eben.<br />

Die Referentin wird das noch immer gesellschaftlich<br />

tabuisierte Thema näher<br />

beleuchten und informiert über Formen<br />

und Ursachen der Inkontinenz sowie über<br />

mögliche H<strong>an</strong>dlungsfelder. Abschließend<br />

erhalten <strong>Sie</strong> einen firmenunabhängigen<br />

Überblick über die gebräuchlichen Hilfsmittel<br />

und deren richtige H<strong>an</strong>dhabung.<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung findet mit Unterstützung<br />

der Barmer GEK statt.<br />

K6150<br />

Barbara Schilcher<br />

Vortrag<br />

am Mittwoch, 24.4.13, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

entgeltfrei<br />

Menschen mit AD(H)S<br />

Ausprägungen und Verhaltensformen<br />

ver<strong>stehen</strong> lernen<br />

Kaum ein Begriff im Bereich heutiger Pädagogik<br />

und Psychologie polarisiert stärker als<br />

die vier Buchstaben ADHS: Modekr<strong>an</strong>kheit,<br />

Elternhysterie, Erfindung der Pharmaindustrie<br />

sind nur einige der häufig gen<strong>an</strong>nten<br />

Schlagwörter. Fatal für tatsächlich Betroffene,<br />

die einer Diagnostizierung und der so<br />

dringend benötigten Hilfe aus dem Weg gehen,<br />

weil sie keinem vermeintlichen Trend<br />

nachlaufen wollen. Noch schwieriger wird es<br />

für Betroffene im Erwachsenenalter, deren<br />

Versorgungssituation unzureichend ist.<br />

Erschwerend hinzu kommt die Tatsache,<br />

dass die inhaltliche Ausein<strong>an</strong>dersetzung<br />

mit AD(H)S oft reduziert wird auf die Bereiche<br />

Schule, Ausbildung und Beruf. Die<br />

Problematik aber geht weitaus tiefer. <strong>Sie</strong><br />

erstreckt sich vor allem auch auf soziale<br />

Beziehungen (Partnerschaft, Familie).<br />

Wie sieht das Innenleben von Betroffenen<br />

aus abseits von der allgemeinen Leistungsdiskussion<br />

um Noten und Arbeitsleistung?<br />

Warum kommt es häufig zur Entwicklung<br />

so gen<strong>an</strong>nter Komorbiditäten - zusätzlicher<br />

psychischer Erkr<strong>an</strong>kungen, wie Depressionen<br />

und Angststörungen? Welche Möglichkeiten<br />

der Therapie bieten sich neben<br />

einer medikamentösen Beh<strong>an</strong>dlung <strong>an</strong>?<br />

Sinn dieses Vortrages ist, das Verhalten<br />

von Menschen mit AD(H)S besser ver<strong>stehen</strong><br />

zu können, denn aus einem gewachsenen<br />

Verständnis wachsen neue H<strong>an</strong>dlungsalternativen<br />

im täglichen Umg<strong>an</strong>g.<br />

K6170<br />

Lars Ostendorf<br />

am Donnerstag, 16.5.13, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

11,00 €/ 7,00 € ermäßigt<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

12 H<strong>an</strong>dgriffe zur Selbsthilfe<br />

für die Lymphe<br />

<strong>Sie</strong> haben es in der H<strong>an</strong>d, sich wieder leichter<br />

zu fühlen und <strong>Ihre</strong>n Lymphfluss zu mobilisieren,<br />

denn sauer macht nicht lustig.<br />

Selbstheilungskräfte kommen „in die Gänge“<br />

und das Gewebe wird dadurch entlastet.<br />

Es sind kleine praktische Übungen und<br />

doch spüren <strong>Sie</strong> die Stimulation. Natürlich<br />

bleiben <strong>Sie</strong> bekleidet und führen die H<strong>an</strong>dgriffe<br />

unter Anleitung wiederholt durch, bis<br />

<strong>Sie</strong> sie in den Alltag integrieren können. Diese<br />

Anleitung zur Selbsthilfe orientiert sich<br />

<strong>an</strong> der Methode Rosemarie Holzer.<br />

Erleben <strong>Sie</strong> den Kurs in bequemer Kleidung.<br />

K6197<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

ab 15.5.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

32,00 €/ 22,00 € ermäßigt<br />

„Emotional Freedom<br />

Techniques“<br />

Methode der Klopfakupunktur<br />

Es liegt „in <strong>Ihre</strong>r H<strong>an</strong>d“ mit Ged<strong>an</strong>ken<br />

und Klopfpunkten Bewegung in festgefahrene<br />

Denkstrukturen zu bringen und<br />

sich zu entsp<strong>an</strong>nen. Emotional Freedom<br />

Techniques (= EFT) ist eine Methode, die<br />

immer häufiger auch in psychologischen<br />

Praxen Anwendung findet. Was passiert?<br />

<strong>Sie</strong> erlernen eine Reihenfolge von Punkten<br />

<strong>an</strong> Kopf und Armen, die hochsensibel<br />

auf Eigenberührung reagieren und werden<br />

in diesem Zuge Schritt für Schritt<br />

Belastungen hinter sich lassen können.<br />

Dieser Ansatz ersetzt keine Therapie und<br />

dient lediglich der Selbsthilfe.<br />

K6199<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 2 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

26,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Heilströmen<br />

Seit circa 50 Jahren kennt m<strong>an</strong> diese<br />

sehr alte jap<strong>an</strong>ische Heilk<strong>uns</strong>t auch in der<br />

westlichen Welt. <strong>Sie</strong> ist eine liebevolle,<br />

einfache und nebenwirkungsfreie Selbsthilfe,<br />

die <strong>Sie</strong> jederzeit bei sich oder <strong>Ihre</strong>r<br />

Familie einsetzen können. Mit den Fingerspitzen<br />

werden bestimmte Energiepunkte<br />

des Körpers (über der Kleidung) s<strong>an</strong>ft<br />

berührt und dadurch körpereigene Energie<br />

zum Fließen gebracht. Das aktiviert<br />

Selbstheilungskräfte, löst Sp<strong>an</strong>nungen<br />

oder Blockaden, baut Stress ab, beruhigt<br />

das Herz, bringt Körper und Seele in Harmonie<br />

und steigert dadurch Ihr Wohlbefinden.<br />

Bitte tragen <strong>Sie</strong> bequeme Kleidung und<br />

bringen Decke, Kissen und eine Tasse mit.<br />

K6201<br />

Ilona Maria Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 7.3.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

26,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Unser Tipp zu<br />

<strong>Ihre</strong>r Anmeldung:<br />

Geben <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>Ihre</strong> aktuelle Telefonnummer<br />

bei <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

<strong>an</strong>. So können wir <strong>Sie</strong> benachrichtigen,<br />

falls sich kurzfristig Veränderungen<br />

bei der Ver<strong>an</strong>staltung ergeben,<br />

zu der <strong>Sie</strong> sich <strong>an</strong>gemeldet<br />

haben.<br />

Unser Service für <strong>Sie</strong>!<br />

49<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Tiefenentsp<strong>an</strong>nung<br />

durch Selbsthypnose<br />

<strong>Sie</strong> <strong>stehen</strong> regelmäßig unter Stress (beruflich<br />

wie auch privat)? Es fällt Ihnen<br />

schwer, abends die Dinge des verg<strong>an</strong>genen<br />

Tages beziehungsweise die des<br />

kommenden Tages loszulassen? Es fällt<br />

Ihnen schwer einzuschlafen?<br />

<strong>Sie</strong> wollen dagegen etwas tun, das Ihnen<br />

leichtfällt?<br />

Mittels Hypnose und Selbsthypnose tritt<br />

sehr schnell ein Zust<strong>an</strong>d absoluter Entsp<strong>an</strong>nung<br />

ein. <strong>Sie</strong> erfahren in diesem<br />

Seminar, wie <strong>Sie</strong> durch eine begleitete<br />

Selbsthypnose diese Entsp<strong>an</strong>nung in <strong>Ihre</strong>n<br />

Alltag mitnehmen können und Ihr Wohlbefinden<br />

steigern. Bei <strong>Ihre</strong>r Entsp<strong>an</strong>nung<br />

werden <strong>Sie</strong> durch Geschichten begleitet,<br />

die eben dieses Unbewusste <strong>an</strong>sprechen<br />

und <strong>Ihre</strong> inneren Kräfte aktivieren.<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>an</strong>ziehen und Decke<br />

und Kissen mitbringen.<br />

K6205<br />

Brigitte Heischeid<br />

ab 15.2.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

freitags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

26,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Tiefenentsp<strong>an</strong>nung durch<br />

Hypnose in der Gruppe<br />

<strong>Sie</strong> möchten <strong>Ihre</strong>n täglichen Stress reduzieren<br />

und Entsp<strong>an</strong>nung in <strong>Ihre</strong>m Leben<br />

mehr Raum geben? In diesem Seminar<br />

erleben <strong>Sie</strong> mittels Hypnose eine tiefe<br />

Entsp<strong>an</strong>nung und gleichzeitig aktivieren<br />

<strong>Sie</strong> <strong>Ihre</strong> inneren Kräfte, die Ihnen im Alltag<br />

hilfreich sind. <strong>Sie</strong> nutzen einfach das<br />

eigene Unbewusste und lassen es für sich<br />

arbeiten. Bei <strong>Ihre</strong>r Entsp<strong>an</strong>nung werden<br />

<strong>Sie</strong> durch Geschichten begleitet, die eben<br />

dieses Unbewusste <strong>an</strong>sprechen.<br />

Gleichzeitig bietet Ihnen dieses Seminar<br />

einen Wohlfühlabend, bei dem <strong>Sie</strong> sich<br />

erlauben können tiefer und intensiver<br />

in Welt der eignen Körperwahrnehmung<br />

und der Imagination einzutauchen.<br />

Bitte bequeme Kleidung <strong>an</strong>ziehen und<br />

Decke und Kissen mitbringen.<br />

K6207<br />

Brigitte Heischeid<br />

ab 19.4.13, wöchentlich, 3 mal,<br />

freitags, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

20,00 €/ 15,00 € ermäßigt<br />

50<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsverfahren<br />

Achtsamkeit und<br />

Körperwahrnehmung<br />

In <strong>uns</strong>erer hektischen Zeit wird die Aufmerksamkeit<br />

auf <strong>uns</strong> selbst, auf <strong>uns</strong>eren<br />

Atem, <strong>uns</strong>eren Körper immer wichtiger,<br />

um zur Ruhe zu kommen. Dieses Seminar<br />

lädt ein, durch verschiedene Wahrnehmungsübungen,<br />

Entsp<strong>an</strong>nungseinheiten,<br />

Atemarbeit, F<strong>an</strong>tasie- und Körperreisen<br />

sowie s<strong>an</strong>fte Bewegungsübungen, die<br />

Körperwahrnehmung und den achtsamen<br />

Umg<strong>an</strong>g mit sich selbst zu schulen.<br />

Bitte bequeme Kleidung und warme Socken,<br />

sowie eine Decke und ein kleines<br />

Kissen mitbringen.<br />

K6211<br />

Bettina Engels<br />

Samstag, 2.3.13, 14:15 - 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 3.3.13, 10:15 - 13:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

40,00 €/ 26,00 € ermäßigt<br />

Burn-Out<br />

Vorbeugung und Entgegenwirken<br />

der ersten Symptome<br />

Burn-Out ist ein Erschöpfungszust<strong>an</strong>d<br />

aufgrund von l<strong>an</strong>g <strong>an</strong>dauernden Stresssituationen,<br />

vergeblichem Bemühen um<br />

Veränderung einer Situation, sowie verschiedenste<br />

Überforderungen, die von innen<br />

oder außen kommen können.<br />

Neben einer theoretischen Einführung<br />

und einem Erfahrungsaustausch, geht<br />

es in diesem Seminar darum, die eigene<br />

Haltung im alltäglichen Stressgefüge und<br />

individuelle Ressourcen/Bewältigungsstrategien<br />

zu entdecken. Hilfreich werden<br />

hierbei kreativ-therapeutische Methoden,<br />

wie Körper- und Achtsamkeitsübungen,<br />

Visualisierungsübungen, Gestaltung, Haltungs-<br />

und Perspektivwechsel sein.<br />

Es werden verschiedene Möglichkeiten<br />

vorgestellt beziehungsweise gemeinsam<br />

entwickelt, um einem Burn-Out-Zust<strong>an</strong>d<br />

vorzubeugen beziehungsweise beginnenden<br />

Symptomen entgegenzuwirken.<br />

Tipps für weiterführende Hilfe können gegeben<br />

werden.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

warme Socken, eine Decke, ein kleines<br />

Kissen und ein Getränk.<br />

Teilnahmevoraussetzung: <strong>Sie</strong> sollten sich<br />

nicht akut im Burn-Out-Zust<strong>an</strong>d befinden,<br />

da in diesem Seminar zwar Ideen gegeben,<br />

aber nicht beh<strong>an</strong>delt werden k<strong>an</strong>n.<br />

K6212<br />

Bettina Engels<br />

Sonntag, 27.1.13, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

30,00 €/ 20,00 € ermäßigt<br />

Progressive<br />

Muskelentsp<strong>an</strong>nung<br />

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson,<br />

kurz PMR gen<strong>an</strong>nt, ist eine sehr leicht<br />

erlernbare, wissenschaftlich bestätigte<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstechnik, die auf Ansp<strong>an</strong>nung<br />

und Entsp<strong>an</strong>nung einzelner Muskelpartien<br />

beruht. Durch Stress, Unruhe,<br />

Angst oder negative Emotionen werden<br />

vermehrt Muskeln <strong>an</strong>gesp<strong>an</strong>nt, was zu<br />

lokalen Versp<strong>an</strong>nungen und körperlichem<br />

Unwohlsein führt. Bewusst herbeigeführte<br />

muskuläre Entsp<strong>an</strong>nung reduziert auf sehr<br />

leichte und einfache Weise stressbedingte<br />

Erregung, Unruhe oder Angst und senkt<br />

das Erregungsniveau des gesamten Org<strong>an</strong>ismus.<br />

Gleichzeitig entwickelt sich durch<br />

intensivere Wahrnehmung des eigenen<br />

Körpers nach und nach ein so gen<strong>an</strong>nter<br />

„Muskelsinn“. Mit diesem Körpergefühl<br />

können <strong>Sie</strong> gezielt durch rechtzeitige Entsp<strong>an</strong>nung<br />

beginnenden Versp<strong>an</strong>nungen<br />

und Stress entgegenwirken. Entsp<strong>an</strong>nung<br />

kehrt negative körperliche und psychische<br />

Stresseffekte um und lässt <strong>Sie</strong> „sich besser<br />

fühlen, leichter konzentrieren und<br />

mehr leisten“.<br />

Durch regelmäßig ausgeführte PMR können<br />

sowohl akute als auch chronische<br />

Beschwerden gelindert werden wie zum<br />

Beispiel Bluthochdruck, Migräne, Magenbeschwerden,<br />

Schlafstörungen, leichte<br />

Depressionen und <strong>an</strong>deres.<br />

Bitte tragen <strong>Sie</strong> bequeme Kleidung und<br />

bringen Decke, Kissen und eine Tasse mit.<br />

K6241<br />

Ilona Maria Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

dienstags, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

62,00 €/ 38,00 € ermäßigt<br />

K6242<br />

Ilona Maria Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

dienstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

62,00 €/ 38,00 € ermäßigt<br />

Hinweis<br />

!<br />

Unter bestimmten Voraussetzungen<br />

erstattet Ihnen <strong>Ihre</strong> Kr<strong>an</strong>kenkasse<br />

Teile des Entgeltes für<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstraining, Autogenes<br />

Training, Jacobson, Yoga, Bewegung<br />

zur Förderung der Herz-<br />

Kreislauf-Funktion und des Muskel-<br />

Skelettsystems, Vermeidung und<br />

Reduktion von Übergewicht.<br />

Über das Verfahren gibt Ihnen <strong>Ihre</strong><br />

Kr<strong>an</strong>kenkasse Auskunft (§ 20 Abs.<br />

1 und 2 SGB V).


Entsp<strong>an</strong>nungsverfahren<br />

Entsp<strong>an</strong>nungskurs/Meditation<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen bauen Stress ab,<br />

bringen Körper, Geist und Seele in harmonische<br />

Bal<strong>an</strong>ce und fördern die körperliche<br />

und geistige Gesundheit und Leistungsbereitschaft.<br />

Erst wenn das innere Gleichgewicht<br />

hergestellt ist, können die Anforderungen<br />

des Tages mit Leichtigkeit und<br />

Stärke erledigt werden.<br />

<strong>Sie</strong> üben verschiedene <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte alltagstaugliche<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstechniken<br />

sowie Tipps und Tricks für kurzfristige<br />

Entsp<strong>an</strong>nung. Mit Bildern lassen <strong>Sie</strong> die<br />

F<strong>an</strong>tasie ged<strong>an</strong>klich „auf die Reise gehen“.<br />

<strong>Sie</strong> schulen bewusst den Atem, entwickeln<br />

Sensibilität und Achtsamkeit für den eigenen<br />

Körper und die Seele und nehmen<br />

wahr, was gut tut und was nicht. <strong>Sie</strong> gehen<br />

auf Stressorensuche, entdecken Möglichkeiten,<br />

entwickeln neues Bewusstsein<br />

und lernen, wie <strong>Sie</strong> aus dieser heute üblichen<br />

„Mensch ärgere dich nicht - Spirale“<br />

wieder herauskommen können.<br />

Dieser Kurs unterstützt die Förderung und<br />

Erhaltung der eigenen Gesundheit.<br />

Bitte tragen <strong>Sie</strong> bequeme Kleidung und<br />

bringen Wolldecke, Kissen und eine Tasse<br />

mit.<br />

K6243<br />

Ilona Maria Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

dienstags, 10:30 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

62,00 €/ 38,00 € ermäßigt<br />

K6244<br />

Ilona Maria Fr<strong>an</strong>z<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 9 mal,<br />

dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

62,00 €/ 38,00 € ermäßigt<br />

In der Ruhe liegt die Kraft<br />

Ein meditatives Wochenende<br />

Dieses Wochenendseminar bietet Ihnen einen<br />

Einstieg in verschiedene Meditationsformen:<br />

Ausgehend von <strong>uns</strong>erer Atmung,<br />

dieser natürlichen Bewegung des Körpers,<br />

werden wir <strong>uns</strong> mit Hilfe von Atem-, Bewegungs-,<br />

Kl<strong>an</strong>g-, Mal-, Fühl- und einer Lichtmeditation<br />

mit Kerzen auf Entdeckungsreise<br />

nach dem individuellen Meditationsweg machen.<br />

Dieser k<strong>an</strong>n - mit etwas Übung - zu<br />

mehr Achtsamkeit und einer entsp<strong>an</strong>nteren<br />

und damit auch gesünderen Lebensweise<br />

führen.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken<br />

und gegebenenfalls ein kleines Kissen, eine<br />

Decke, Getränk und Stift mitbringen.<br />

K6250<br />

Bettina Engels<br />

Samstag, 8.6.13, 14:15 - 17:30 Uhr<br />

Sonntag, 9.6.13, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

52,00 €/ 33,00 € ermäßigt<br />

Prävention Kopfschmerz<br />

Kopfschmerzen kennt jeder, gerade in diesen<br />

immer schneller und komplexer werdenden<br />

Lebenszusammenhängen. In dieser Ver<strong>an</strong>staltung<br />

geht es darum, kleine Hilfsmittel<br />

zur Entschleunigung und Verringerung der<br />

Belastung zu finden, sowie zur Linderung<br />

erster Symptome. Hierzu gehören insbesondere<br />

kleine, leichte Entsp<strong>an</strong>nungsübungen,<br />

Atemübungen und s<strong>an</strong>fte Bewegungseinheiten.<br />

Die Angebote sind so konzipiert, dass<br />

sie einfach zu erlernen sind und in den eigenen<br />

Alltag mitgenommen werden können.<br />

Bitte bequeme Kleidung, warme Socken,<br />

ein kleines Kissen, gegebenenfalls eine<br />

Decke, etwa zu Trinken sowie Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

K6251<br />

Bettina Engels<br />

Sonntag, 21.4.13, 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18,00 €/ 12,00 € ermäßigt<br />

Autogenes Training<br />

Grundkurse<br />

Das Ziel des autogenen Trainings ist es, Entsp<strong>an</strong>nung<br />

zu erreichen. Über Entsp<strong>an</strong>nung<br />

erreichen <strong>Sie</strong> mehr Lebensfreude, Gesundheit,<br />

Selbstvertrauen und Körperbewusstsein.<br />

Autogenes Training k<strong>an</strong>n jede/jeder lernen<br />

um ihre/seine persönlichen Ziele zu<br />

erreichen. Voraussetzung: <strong>Sie</strong> sollten in<br />

der Lage sein, sich einige Minuten ruhig zu<br />

verhalten, sich auf sich selbst/<strong>Ihre</strong>n Körper<br />

zu konzentrieren und sich so auf die<br />

Übungen einzulassen. Bitte kommen <strong>Sie</strong><br />

in bequemer Kleidung und bringen <strong>Sie</strong> ein<br />

Kissen und eine Decke oder Isomatte mit.<br />

K6311<br />

Karin Obst<br />

ab 21.1.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

56,00 €/ 35,00 € ermäßigt<br />

K6312<br />

Claudia Kiesewetter-Hemme<br />

ab 22.5.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

mittwochs, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

56,00 €/ 35,00 € ermäßigt<br />

Fortbildung: Kinderyoga<br />

Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte<br />

in KITA, Schule und OGATA und<br />

alle, die Yoga mit Kindern zwischen drei<br />

und zehn Jahren <strong>an</strong>wenden möchten.<br />

Schwerpunkt der Fortbildung ist die kindgerechte<br />

Anleitung der As<strong>an</strong>as (Yogastellungen)<br />

mit möglichen Korrekturen, Wirkungsweisen<br />

und Affirmationen. Anh<strong>an</strong>d<br />

einer Yogageschichte und verschiedener<br />

Yogaspiele werden die Yogastellungen intensiv<br />

eingeübt, das heißt, das Seminar<br />

ist sehr praxisorientiert. Zudem lernen<br />

<strong>Sie</strong> den Kinder-Sonnengruß, verschiedene<br />

Pr<strong>an</strong>ayamas (Atemübungen) sowie<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen kennen. Nach der<br />

Fortbildung verfügen <strong>Sie</strong> über fünf verschiedene<br />

Stundenaufbauten und können<br />

ebenso einzelne Sequenzen in den Unterricht<br />

einfließen lassen.<br />

Erfahrung in Yoga und/oder Entsp<strong>an</strong>nungstechniken<br />

ist wünschenswert, aber<br />

keine Bedingung. Bitte bringen <strong>Sie</strong> bequeme<br />

Kleidung, warme Socken, eine Decke,<br />

Getränke und ein Kuscheltier mit.<br />

K6331<br />

Nicole Kirchm<strong>an</strong>n<br />

Donnerstag, 7.3.13, 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Freitag, 8.3.13, 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €<br />

Online<br />

<strong>an</strong>melden?<br />

Yoga<br />

Schauen <strong>Sie</strong> nach unter<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www<br />

Unser Programm finden <strong>Sie</strong> vollständig<br />

im Internet.<br />

51<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


52<br />

Yoga<br />

Hatha-Yoga-Grundkurse<br />

Angepasst <strong>an</strong> <strong>Ihre</strong> Möglichkeiten, steigern<br />

<strong>Sie</strong> mit Hilfe der verschiedenen Techniken<br />

des klassischen Hatha-Yogas (As<strong>an</strong>a, Pr<strong>an</strong>ayama<br />

und Visualisierungen) <strong>Ihre</strong> Achtsamkeit,<br />

Ausdauer und Kraft. Die Meditation<br />

führt zu mehr Gelassenheit und Ruhe!<br />

Bitte bequeme Kleidung und Sitzkissen<br />

mitbringen.<br />

K6333<br />

Simone Soika<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 16:15 - 17:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

K6335<br />

Simone Soika<br />

ab 23.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

K6338<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

donnerstags, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

<strong>Ihre</strong> Stadtwerke: Wir liefern<br />

die Energie zum Lernen!<br />

Hatha-Yoga-Aufbaukurse<br />

Durch Vertiefung der Körperhaltung (As<strong>an</strong>a)<br />

und gezielte Atemlenkung (Pr<strong>an</strong>ayama)<br />

erlernen <strong>Sie</strong> die innere Wahrnehmung des<br />

Körpers und des Geistes, das Loslassen.<br />

Wege zur Konzentration, Ruhe und Entsp<strong>an</strong>nung<br />

führen zur besseren Meditation.<br />

Bitte bequeme Kleidung und Sitzkissen<br />

mitbringen.<br />

K6341<br />

Simone Soika<br />

ab 22.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

dienstags, 17:45 - 19:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

K6343<br />

Gabriele Reuter-Richter<br />

ab 21.2.13, wöchentlich, 11 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

74,00 €/ 45,00 € ermäßigt<br />

K6344<br />

Gabriele Reuter-Richter<br />

ab 20.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

K6346<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 6 mal,<br />

donnerstags, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

44,00 €/ 28,00 € ermäßigt<br />

Praxis am Rathaus<br />

Hausärztliche Versorgung<br />

Dr. Abdo Waked<br />

■ Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

■ Diabetes koordinierender Hausarzt<br />

■ Naturheilverfahren<br />

■ Verkehrsmedizin<br />

Yoga<br />

Dieser Kurs wendet sich <strong>an</strong> Menschen,<br />

die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen<br />

bisher <strong>an</strong> keinem Yogakurs<br />

(mehr) teilgenommen haben. In besonderer<br />

Weise berücksichtigt die Kursleitung<br />

dabei <strong>Ihre</strong> eventuellen körperlichen<br />

Einschränkungen.<br />

K6370<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

montags, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

Business-Yoga<br />

Immer mehr Menschen arbeiten im<br />

Sitzen, verbringen Stunden am PC und<br />

haben weniger Zeit, sich zu bewegen. Die<br />

Folge sind Schäden am Bewegungsapparat,<br />

schlechte Augen, Stress. Hier eignet<br />

sich Yoga am Arbeitsplatz um kurz und<br />

effektiv zu entsp<strong>an</strong>nen, Kraft zu t<strong>an</strong>ken<br />

und Blockaden vorzubeugen oder zu<br />

lösen und damit gesundheitlich bleibende<br />

Schäden zu verhindern.<br />

K6371<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

montags, 20:15 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

Herrenhauser Str. 1 · 40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon: 0 21 04 - 51 76 76<br />

www.arzt-me.de


K6360<br />

Ute Schäfer<br />

Yoga ab 30.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

Qigong<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Qigong<br />

K6361<br />

für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse<br />

Ute Schäfer<br />

Als Alternative zu herkömmlichen Sportar-<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

ten oder Gymnastik lernen <strong>Sie</strong> einfache, flie-<br />

donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

ßende Bewegungen, die der Entsp<strong>an</strong>nung,<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

Konzentration und Beweglichkeit sowie deut-<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

lich höherem Wohlbefinden dienen. Diese<br />

Bewegungen k<strong>an</strong>n jede/jeder durchführen,<br />

K6362<br />

unabhängig von Alter und körperlicher Ver-<br />

Ute Schäfer<br />

fassung.Kommen <strong>Sie</strong> bitte in bequemer Klei-<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 10 mal,,<br />

dung und bringen <strong>Sie</strong> eine Decke, ein Kissen<br />

donnerstags, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

und etwas zu trinken mit. In der Mittagszeit<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

machen wir eine kleine Pause. <strong>Sie</strong> haben die<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Gelegenheit, kurz Mittag zu essen.<br />

Yoga - Der Weg zu Ruhe,<br />

Beweglichkeit und Kraft<br />

Kundalini Yoga ist eine g<strong>an</strong>zheitliche Methode<br />

der Körper- und Energiearbeit, die<br />

den Körper kräftigt und Versp<strong>an</strong>nungen<br />

löst und von Jung und Alt ausgeübt werden<br />

k<strong>an</strong>n. Yoga ist die g<strong>an</strong>z besondere<br />

Zeit für <strong>Sie</strong> selbst. Der Moment des Tages,<br />

<strong>an</strong> dem <strong>Sie</strong> nur für sich da sind, um<br />

Energie zu t<strong>an</strong>ken und sich zu regenerieren.<br />

Im Kurs geht es um Wohlfühlen. Den<br />

Stress und den Alltag hinter sich lassen.<br />

Die Bewegungen des Körpers führen dazu,<br />

dass wir <strong>uns</strong> auch geistig erholen können.<br />

Schon nach den ersten Yogastunden werden<br />

<strong>Sie</strong> den Unterschied spüren: <strong>Ihre</strong> Atmung<br />

wird tiefer, <strong>Sie</strong> werden sich ruhiger,<br />

kraftvoller und beweglicher fühlen.<br />

Yoga k<strong>an</strong>n auch bei vielen Beschwerden<br />

vorbeugend und hilfreich sein: Rücken-,<br />

Gelenkprobleme, Asthma, Kopfschmerzen,<br />

Wechseljahresprobleme, Nervosität vor<br />

wichtigen Situationen, Konzentrationsschwächen,<br />

Schlaflosigkeit, Stresserscheinungen,<br />

Verdauungsprobleme, Unausgeglichenheit.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung<br />

und Wasser.<br />

K6355<br />

Ute Schäfer<br />

ab 4.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

K6356<br />

Ute Schäfer<br />

ab 5.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

dienstags, 9:00 - 10:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

K6357<br />

Ute Schäfer<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

K6358<br />

Ute Schäfer<br />

ab 7.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 19:45 - 21:15 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

K6359<br />

Ute Schäfer<br />

ab 29.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

68,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Yoga im Sommer<br />

K6364<br />

Ute Schäfer<br />

wöchentlich, 6 mal,<br />

Termine auf Anfrage<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

44,00 €/ 28,00 € ermäßigt<br />

Kundalini-Yoga-Workshop<br />

Kundalini-Yoga mit Schwerpunkt Rücken<br />

ist entsp<strong>an</strong>nend und vitalisierend zugleich.<br />

Ein besonderer Fokus liegt auf der Dehnung<br />

und Mobilisierung von Nacken, Schultern<br />

und Rücken. Mit Kundalini-Yoga stärken wir<br />

die Rücken- und Bauchmuskulatur, lösen<br />

Versp<strong>an</strong>nungen, verbessern die Nährstoffversorgung<br />

der Wirbelsäule mit ihren Nerven<br />

und Bändern, verbessern das Körpergefühl<br />

und stärken das Selbstbewusstsein.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung<br />

und Wasser.<br />

K6365<br />

Ute Schäfer<br />

am Samstag, 9.2.13, 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

28,00 €/ 23,00 € ermäßigt<br />

K6381<br />

Dr. Peter Vetter<br />

am Sonntag, 10.2.13, 10:00 - 17:00 Uhr,<br />

mit Mittagspause<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

40,00 €/ 26,00 € ermäßigt<br />

Qigong<br />

für Teilnehmende mit Vorkenntnissen<br />

Qigong ist Teil der Jahrtausende alten traditionellen<br />

chinesischen Medizin (TCM). Es<br />

besteht im hier unterrichteten Stil in erster<br />

Linie aus s<strong>an</strong>ften Bewegungen - verbunden<br />

mit Atemeinsatz und Meditation, die in<br />

jedem Alter durchgeführt werden können.<br />

Ziele dieser Übungen sind Lösung von Blockaden<br />

und Stärkung und Harmonisierung<br />

des Qi-Flusses, der zentralen Lebensenergie.<br />

Damit wird eine Harmonisierung und<br />

Gesundung des g<strong>an</strong>zen Menschen im körperlichen<br />

und geistig-seelischen Bereich<br />

bewirkt.<br />

K6382<br />

Dr. Peter Vetter<br />

ab 14.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Aula der Erich-Kästner-Schule,<br />

Goethestraße 34<br />

80,00 €/ 48,00 € ermäßigt<br />

Verein der<br />

Freunde und<br />

Förderer<br />

In Zeiten knapper werdender öffentlicher<br />

Zuschüsse gewinnt bürgerschaftliches<br />

Engagement immer<br />

mehr <strong>an</strong> Bedeutung. Der Förderverein<br />

der VHS unterstützt die Arbeit<br />

der VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath.<br />

Werden auch <strong>Sie</strong> Mitglied! Bewegen<br />

<strong>Sie</strong> etwas! Beitrittserklärungen<br />

finden <strong>Sie</strong> am Ende dieses VHS-<br />

Programmheftes auf Seite 72.<br />

53<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Wirbelsäulengymnastik<br />

Vorbeugung von<br />

Bewegungseinschränkungen<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen des Muskel-Skelettsystems<br />

nehmen einen hohen Stellenwert in den<br />

Statistiken der Kr<strong>an</strong>kheitsarten ein. Fast<br />

80% der deutschen Bevölkerung leiden<br />

sporadisch oder chronisch unter Rückenschmerzen.<br />

Bei fast 50% aller Menschen,<br />

die vorzeitig aus dem aktiven Arbeitsprozess<br />

ausscheiden, ist der Grund eine erhebliche<br />

Einschränkung der Belastungs-<br />

und Bewegungsfähigkeit der Wirbelsäule.<br />

In den nachfolgenden Kursen erlernen <strong>Sie</strong><br />

Maßnahmen zur Haltungsverbesserung<br />

und Bewegungsschulung, die geeignet<br />

sind, konstitutionelle und konditionelle<br />

Schwächen auszugleichen und Rückenbeschwerden<br />

vorzubeugen. <strong>Sie</strong> werden<br />

durch gezielte Maßnahmen (zum Beispiel<br />

Heben und Tragen) Ihr Verhalten verändern.<br />

Inhalte und Ziele der nachfolgenden Kurse<br />

sind:<br />

• Förderung der körperlichen Fähigkeiten<br />

wie Kraft, Beweglichkeit, Dehn-, Koordinations-<br />

und Entsp<strong>an</strong>nungsfähigkeit,<br />

• Förderung der Körperwahrnehmung,<br />

• Abbau von Risikofaktoren und -verhalten,<br />

• Förderung von wirbelsäulen- und gelenkfreundlichen<br />

Bewegungsverhalten<br />

im Alltag,<br />

• Vermittlung von Übungen für das individuelle<br />

Training.<br />

Teilnahmevoraussetzung: Keine größeren<br />

Bewegungseinschränkungen.<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer zwischen<br />

20 und 70 Jahren.<br />

Bitte eine Wolldecke oder Gymnastikmatte<br />

mitbringen.<br />

K6402<br />

Li<strong>an</strong>e Marx-Laukamm<br />

ab 21.1.13, wöchentlich, 21 mal,<br />

montags, 16:00 - 17:00 Uhr<br />

Wülfrath, Turnhalle<br />

Theodor-Heuss-Realschule,<br />

Bergstraße 20<br />

82,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

54<br />

Körperschulung<br />

& Bewegung<br />

Bettina Steinbach<br />

IN ALLEN FRAGEN DER GESUNDHEIT:<br />

Wir beraten <strong>Sie</strong> gerne und<br />

freuen <strong>uns</strong> auf <strong>Ihre</strong>n Besuch.<br />

Gartenstraße 2 · 40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon 0 21 04 / 7 01 86<br />

K6403<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 21.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

montags, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Turnhalle<br />

Grundschule Am Ne<strong>an</strong>dertal,<br />

Gruitener Straße 14<br />

85,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K6406<br />

Rita Maria Kiepe<br />

ab 21.1.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, Gymnastikhalle<br />

Grundschule Ellenbeek,<br />

Tiegenhöfer Straße 16<br />

104,00 €/ 61,00 € ermäßigt<br />

K6409<br />

Ingrid Rössler<br />

ab 15.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

dienstags, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, Gymnastikhalle<br />

Grundschule Ellenbeek,<br />

Tiegenhöfer Straße 16<br />

85,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K6410<br />

Ingrid Rössler<br />

ab 15.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Wülfrath, Gymnastikhalle<br />

Grundschule Ellenbeek,<br />

Tiegenhöfer Straße 16<br />

85,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K6411<br />

Natalia Deszczka<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

mittwochs, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Turnhalle<br />

Grundschule Am Ne<strong>an</strong>dertal,<br />

Gruitener Straße 14<br />

72,00 €/ 44,00 € ermäßigt<br />

Hinweis: Am 15.5.13 findet<br />

kein Unterricht statt.<br />

K6412<br />

Natalia Deszczka<br />

ab 23.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

mittwochs, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Turnhalle<br />

Grundschule Am Ne<strong>an</strong>dertal,<br />

Gruitener Straße 14<br />

85,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

Fitness- und<br />

Konditionsgymnastik<br />

Bewegung zur Förderung der Herz-<br />

Kreislauf-Funktion und des Muskel-<br />

Skelettsystems<br />

Der technisch-gesellschaftliche W<strong>an</strong>del<br />

führt zu einer Zunahme der psychischen<br />

Be<strong>an</strong>spruchung des Menschen, zu Bewegungsm<strong>an</strong>gel<br />

und einseitigem Bewegungsverhalten.<br />

Diese Faktoren begünstigen die<br />

Entwicklung von Kr<strong>an</strong>kheiten - unter <strong>an</strong>derem<br />

von Herz-Kreislauferkr<strong>an</strong>kungen und<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen des Muskel-Skelettsystems.<br />

Ein gesundheitsgerechtes Bewegungsverhalten<br />

wirkt der Entwicklung der gen<strong>an</strong>nten<br />

Kr<strong>an</strong>kheitsbilder entgegen und stellt<br />

einen Schutzfaktor für die Gesundheit dar<br />

(R. Schwarzer: Gesundheitspsychologie).<br />

Bewegung gilt als „Rundum“-Schutzfaktor.<br />

Inhalte und Ziele sind:<br />

• Gezielte Verbesserung der individuellen<br />

gesundheitlichen Situation durch Abbau<br />

von Bewegungsm<strong>an</strong>gel,<br />

• Vermittlung von gesundheitsgerechtem<br />

Bewegungsverhalten,<br />

• Verminderung von Risikofaktoren,<br />

• Stärkung der Beweglichkeit, Ausdauer,<br />

Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entsp<strong>an</strong>nungsfähigkeit,<br />

• Motivation für regelmäßige sportliche<br />

Aktivität,<br />

• Auswahl einer geeigneten Bewegungsform.<br />

Eine ärztliche Untersuchung der altersgemäßen<br />

Belastbarkeit wird vor Kursbeginn<br />

empfohlen.<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer zwischen<br />

20 und 70 Jahren.<br />

Bitte, soweit vorh<strong>an</strong>den, eine Gymnastikmatte<br />

mitbringen.


Körperschulung<br />

& Bewegung<br />

K6423<br />

Brigitte Gareis<br />

ab 21.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

montags, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Turnhalle<br />

Grundschule Am Ne<strong>an</strong>dertal,<br />

Gruitener Straße 14<br />

85,00 €/ 52,00 € ermäßigt<br />

K6424<br />

Ingrid Rössler<br />

ab 16.1.13, wöchentlich, 22 mal,<br />

mittwochs, 18:15 - 19:30 Uhr<br />

Wülfrath, Gymnastikhalle<br />

Grundschule Ellenbeek,<br />

Tiegenhöfer Straße 16<br />

104,00 €/ 61,00 € ermäßigt<br />

K6425<br />

N. N.<br />

ab 25.1.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

freitags, 8:30 - 10:00 Uhr<br />

Wülfrath, Angerschule,<br />

In den Eschen 3<br />

104,00 €/ 61,00 € ermäßigt<br />

Fitnessgymnastik und<br />

Rückenfit<br />

• Gezielte Verbesserung der individuellen<br />

gesundheitlichen Situation durch regelmäßige<br />

Bewegung,<br />

• Ausschluss von Risikofaktoren durch<br />

Bewegungsm<strong>an</strong>gel (Übergewicht, m<strong>an</strong>gelnde<br />

Beweglichkeit),<br />

• Kräftigung und Stärkung der Rückensowie<br />

Arm- und Beinmuskulatur,<br />

• Dehn-, Koordinations- und Entsp<strong>an</strong>nungsübungen,<br />

• kurze Einblicke in Selbstverteidigungsübungen<br />

für die dunkle Jahreszeit.<br />

Eine ärztliche Untersuchung der altersgemäßen<br />

Belastbarkeit wird vor Kursbeginn<br />

empfohlen.<br />

Zielgruppe: Frauen und Männer zwischen<br />

20 und 70 Jahren.<br />

Bitte, soweit vorh<strong>an</strong>den, eine Gymnastikmatte<br />

mitbringen.<br />

K6427<br />

Nora Giesbert<br />

ab 28.1.13, wöchentlich, 20 mal,<br />

montags, 18:30 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Gymnastikhalle<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

78,00 €/ 47,00 € ermäßigt<br />

Nordic Walking T<strong>an</strong>z<br />

Nordic Walking<br />

für die g<strong>an</strong>ze Familie<br />

Als sportliche Familienaktion können <strong>Sie</strong><br />

hier eine Tour auf schöner W<strong>an</strong>derstrecke<br />

von Wülfrath nach Mettm<strong>an</strong>n erleben, die<br />

Spaß macht und erholsame Pausen bietet<br />

(etwa 16 km). Mit Einkehr im Restaur<strong>an</strong>t<br />

(nicht im Entgelt enthalten). Kinder ab 8<br />

Jahren können diese Tour gut bewältigen.<br />

Voraussetzung: Freude am W<strong>an</strong>dern.<br />

Ausrüstung: Nordic Walking-Stöcke (bei<br />

Bedarf können Stöcke ausgeliehen werden),<br />

geeignetes Schuhwerk.<br />

K6434<br />

Rita Maria Kiepe<br />

am Sonntag, 27.1.13, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: vor der Gymnastikhalle<br />

Grundschule Ellenbeek,<br />

Tiegenhöfer Straße 16, Wülfrath.<br />

41,00 €/ 27,00 € ermäßigt<br />

46,00 EUR (1 Erwachsener, 1 Kind)<br />

Ab dem zweiten Kind zahlen <strong>Sie</strong> für jedes<br />

weitere Kind 6,00 EUR.<br />

Gesundheitssport<br />

für die Generation 60+<br />

Übungen zur Verbesserung der Bewegung<br />

des Muskel-Skelettsystems wie<br />

etwa Kraft-, Dehn-, Koordinations- und<br />

Entsp<strong>an</strong>nungsübungen, Einübung von rückenfreundlichem<br />

Bewegungsverhalten<br />

für die Generation 60+. Zum Inhalt der<br />

Kurse gehören zudem Übungen zur Vorbeugung<br />

von Osteoporose.<br />

Bitte H<strong>an</strong>dtuch, Turnschuhe mit heller<br />

Sohle und Iso- oder Gymnastikmatte mitbringen.<br />

K6440<br />

Bettina Umlauft<br />

ab 1.2.13, wöchentlich, 16 mal,<br />

freitags, 8:30 - 9:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

65,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

Salsa-Workshop<br />

für Anfängerinnen und Anfänger mit<br />

Vorkenntnissen<br />

Von der Karibik in die Welt des Salsa (Lateinamerik<strong>an</strong>ischer<br />

T<strong>an</strong>z).<br />

Salsa ist Ausdruck von Spaß, Lust und Lebensfreude<br />

für die T<strong>an</strong>zenden. Es ermöglicht<br />

Ihnen, die heißen Rhythmen der Karibik<br />

zu erleben.<br />

In der Ver<strong>an</strong>staltung schulen <strong>Sie</strong> Ihr Gefühl<br />

für einen gezielten Hüfteinsatz und<br />

erlernen die Technik des Führens, des<br />

Folgens und der Rhythmusschulung. <strong>Sie</strong><br />

üben verschiedene Schrittvariationen und<br />

Drehungen ein bis hin zu komplizierten Figuren,<br />

die d<strong>an</strong>n zum Paart<strong>an</strong>z kombiniert<br />

werden.<br />

Bitte paarweise <strong>an</strong>melden!<br />

K6500<br />

Mike Nabiga<br />

Sa., 27.4.13 - So., 28.4.13<br />

Wochenendseminar<br />

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n,<br />

VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

32,00 €/ 22,00 € ermäßigt<br />

55<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Zumba®<br />

<strong>Sie</strong> suchen eine Kombination aus Workout,<br />

Ausdauer- und Krafttraining für den<br />

gesamten Körper und einem entsp<strong>an</strong>nenden<br />

Fitnesserlebnis? D<strong>an</strong>n ist Zumba®<br />

genau das Richtige für <strong>Sie</strong>! Denn der<br />

Fitnesstrend aus den USA bietet Ihnen genau<br />

diese Möglichkeit.<br />

Für Zumba® muss m<strong>an</strong> nicht t<strong>an</strong>zen können.<br />

Aber das Bewegen zu fetziger lateinamerik<strong>an</strong>ischer<br />

Musik macht Spaß und<br />

hilft, Stress und überflüssige Pfunde zu<br />

beseitigen, den Körper zu kräftigen und<br />

gleichzeitig die Kondition zu verbessern.<br />

Ein Programm, das bereits Millionen Menschen<br />

Spaß macht und Gesundheit bringt.<br />

Sind <strong>Sie</strong> bereit, sich fit zu feiern?!<br />

K6501<br />

Sus<strong>an</strong>na Jütte<br />

ab 8.4.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

montags, 18:30 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

65,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

K6502<br />

Sus<strong>an</strong>na Jütte<br />

ab 8.4.13, wöchentlich,<br />

14 mal, montags, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Gymnastikhalle<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

65,00 €/ 40,00 € ermäßigt<br />

K6503<br />

Mike Nabiga<br />

ab 12.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

freitags, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €/ 31,00 €<br />

ermäßigt<br />

K6504<br />

Mike Nabiga<br />

ab 12.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

freitags, 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €/ 31,00 €<br />

ermäßigt<br />

56<br />

T<strong>an</strong>z<br />

Biod<strong>an</strong>za -<br />

mehr Schwung im Leben<br />

Schnupperkurs<br />

Biod<strong>an</strong>za lädt <strong>Sie</strong> ein, mehr Schwung, Lebendigkeit<br />

und Gelassenheit in Ihr Leben<br />

zu bringen. Es weckt die in Ihnen schlafenden<br />

Potenziale und macht Mut, diese<br />

auszudrücken.<br />

Biod<strong>an</strong>za ist eine g<strong>an</strong>zheitliche Methode,<br />

die Gesundheit zu stärken und <strong>Ihre</strong> innere<br />

Lebenskraft im T<strong>an</strong>z wiederzuentdecken.<br />

Im Wechselspiel zwischen aktiven Tänzen<br />

und ruhigen Bewegungen lösen <strong>Sie</strong> Sp<strong>an</strong>nungen<br />

auf und erleben innere Harmonie.<br />

Durch seine integrierende Wirkung fördert<br />

Biod<strong>an</strong>za die Anpassungsfähigkeit des Org<strong>an</strong>ismus<br />

und schützt ihn vor negativen<br />

Auswirkungen von Stress. Das körperliche<br />

Wohlbefinden und das Imm<strong>uns</strong>ystem werden<br />

gefördert.<br />

Biod<strong>an</strong>za heißt übersetzt „Der T<strong>an</strong>z des<br />

Lebens“. Das System stammt aus Lateinamerika<br />

und wurde vor circa 50 Jahren<br />

durch den chilenischen Anthropologen<br />

und Psychologen Rol<strong>an</strong>do Toro entwickelt.<br />

Es ist für alle Menschen geeignet, die Lust<br />

haben, sich zur Musik zu bewegen und offen<br />

sind für neue Erfahrungen. Besondere<br />

körperliche Fitness ist nicht erforderlich.<br />

Get<strong>an</strong>zt wird in bequemer Kleidung und<br />

barfuß, auch mit rutschfesten Socken<br />

oder Gymnastikschuhen.<br />

K6505<br />

Anja Haas<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

donnerstags, 19:30 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

41,00 €/ 27,00 € ermäßigt<br />

Orientalischer Baucht<strong>an</strong>z<br />

Der Baucht<strong>an</strong>z ist eine der ältesten T<strong>an</strong>zformen<br />

der Welt. Zigeunerinnen verbreiteten<br />

ihn vom Orient aus über die g<strong>an</strong>ze<br />

Welt.<br />

Trotz Professionalisierung verlor er niemals<br />

seine sowohl medizinische als auch<br />

psychologisch-positive Wirkung. Die weichen<br />

und <strong>an</strong>mutigen Bewegungen vermitteln<br />

jeder Frau ein individuelles Körperverständnis.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> eine Gymnastikhose,<br />

-schuhe und T-Shirt sowie ein großes Tuch<br />

für die Hüfte mit.<br />

...für Anfängerinnen mit und ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

K6506<br />

Monika Grasmück<br />

ab 28.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

donnerstags, 18:45 - 19:45 Uhr<br />

Wülfrath, Aula der Hauptschule<br />

Wolverothe, Schulstraße 7<br />

50,00 €/ 33,00 € ermäßigt<br />

am 23.5.13 findet kein Unterricht statt<br />

...für Fortgeschrittene<br />

K6507<br />

Monika Grasmück<br />

ab 28.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

donnerstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Wülfrath, Aula der Hauptschule<br />

Wolverothe, Schulstraße 7<br />

71,00 €/ 43,00 € ermäßigt<br />

am 23.5.13 findet kein Unterricht statt<br />

Und die Seele t<strong>an</strong>zt mit<br />

„T<strong>an</strong>ze Dein Leben - finde Deine Mitte -<br />

werde g<strong>an</strong>z!“ Unter diesem Motto werden<br />

in diesem Kurs traditionelle und neue Kreistänze<br />

der Völker / Kulturen aufgegriffen,<br />

die in ihrem Ausdruck von Temperament<br />

und Lebensgefühl g<strong>an</strong>z unterschiedlich<br />

sein können - heiter und beschwingt oder<br />

auch ruhig und meditativ.<br />

Die Schrittfolgen sind mit ein wenig Übung<br />

leicht zu erlernen. T<strong>an</strong>zen hat etwas Befreiendes,<br />

ja - Heilendes. Körper, Geist und Seele<br />

können zuein<strong>an</strong>der finden, eins werden.<br />

Gönnen <strong>Sie</strong> sich diese Erfahrung, kommen<br />

<strong>Sie</strong> in den Kreis und vertrauen <strong>Sie</strong> sich dem<br />

Rhythmus der Musik und des Lebens <strong>an</strong>.<br />

Bitte Schuhe mit glatten Sohlen mitbringen.<br />

Schnupperabend<br />

K6508<br />

Marietheres Berning<br />

am Donnerstag, 24.1.13,19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Gymnastikhalle<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

6,00 €/ 4,00 € ermäßigt<br />

schriftliche Anmeldung erbeten<br />

T<strong>an</strong>zkurs für Frauen<br />

K6509<br />

Marietheres Berning<br />

ab 31.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Gymnastikhalle<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

81,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

Unser Tipp zu<br />

<strong>Ihre</strong>r Anmeldung:<br />

Geben <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>Ihre</strong> aktuelle Telefonnummer<br />

bei <strong>Ihre</strong>r Anmeldung<br />

<strong>an</strong>. So können wir <strong>Sie</strong> benachrichtigen,<br />

falls sich kurzfristig Veränderungen<br />

bei der Ver<strong>an</strong>staltung ergeben,<br />

zu der <strong>Sie</strong> sich <strong>an</strong>gemeldet<br />

haben.<br />

Unser Service für <strong>Sie</strong>!


Modern D<strong>an</strong>ce<br />

In einem gründlichen Training wärmen<br />

sich die Teilnehmenden zunächst auf, dehnen<br />

Sehnen und Muskulatur, kräftigen und<br />

steigern die Kondition und Beweglichkeit.<br />

D<strong>an</strong>ach wird das Gefühl für Raum, Tempo<br />

und Rhythmus erarbeitet, wobei einfache<br />

Schritte, Sprünge und Drehungen<br />

geübt werden. Später werden <strong>Sie</strong> kleine<br />

Bewegungsmuster erarbeiten oder selber<br />

erfinden und Musik spont<strong>an</strong> in Bewegung<br />

umsetzen.<br />

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich,<br />

jedoch Vergnügen <strong>an</strong> intensiver Körperarbeit<br />

und Neugier. Bitte warme, bequeme<br />

Kleidung mitbringen.<br />

Infoabend<br />

K6510<br />

Anna Rösing<br />

am Mittwoch, 23.1.13, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

..für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse<br />

K6511<br />

Anna Rösing<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

71,00 €/ 43,00 € ermäßigt<br />

Tap D<strong>an</strong>ce<br />

T<strong>an</strong>zen wie die Tap Dogs!<br />

Ein Kurs für alle, die mit ihren Füßen<br />

Musik machen wollen, die immer schon<br />

mal steppen wollten oder es schon mal<br />

gemacht haben. Zu mitreißender Musik<br />

bewegen wir <strong>uns</strong>ere Füße und <strong>uns</strong>eren<br />

g<strong>an</strong>zen Körper.<br />

Für den Anf<strong>an</strong>g reichen bequeme Schuhe<br />

mit glatter Ledersohle oder Socken.<br />

K6512<br />

Carolin Gromke<br />

ab 4.3.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

montags, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

81,00 €/ 49,00 € ermäßigt<br />

Geschenk-<br />

gutschein<br />

T<strong>an</strong>z<br />

<strong>Sie</strong> möchten einen Kurs verschenken?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>!<br />

Telefon:(0 21 04) 13 92-10<br />

Gedächtnissport<br />

Gedächtnissport<br />

<strong>Sie</strong> <strong>stehen</strong> vor dem B<strong>an</strong>kautomaten und<br />

Ihnen fällt die PIN-Nummer nicht ein?<br />

Oder Ihnen kommt der Name <strong>Ihre</strong>s Gegenübers<br />

nicht über die Lippen? Dass m<strong>an</strong><br />

etwas vergisst, ist normal. Ein gutes Gedächtnis<br />

ist nicht <strong>an</strong>geboren und keine<br />

Frage der Intelligenz. Es ist eine Eigenschaft,<br />

die m<strong>an</strong> trainieren k<strong>an</strong>n.<br />

Die VHS-Kursleiterinnen des Gedächtnistrainings<br />

sind lizenziert beim Bundesverb<strong>an</strong>d<br />

Gedächtnistraining e.V.<br />

Gedächtnistraining<br />

für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse<br />

Das Übungsprogramm des g<strong>an</strong>zheitlichen<br />

Gedächtnistrainings regt Denken und F<strong>an</strong>tasie<br />

<strong>an</strong> und verbessert Konzentration und<br />

Gedächtnis. In lockerer Atmosphäre und<br />

auf spielerische Art können <strong>Sie</strong> Ihr Gehirn<br />

trainieren. <strong>Sie</strong> benötigen keine Vorkenntnisse.<br />

Da mit Kopien gearbeitet wird, fallen zusätzlich<br />

zum Kursentgelt etwa 2,00 EUR<br />

Papierkosten <strong>an</strong>. <strong>Sie</strong> werden durch die<br />

Kursleitung von Ihnen eingesammelt.<br />

K6602<br />

Dagmar Schnatenberg<br />

ab 31.1.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

donnerstags, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

41,00 €<br />

Gedächtnistraining<br />

für Fortgeschrittene<br />

Möchten <strong>Sie</strong> Ihr Gedächtnis trainieren und<br />

<strong>Ihre</strong> geistigen Fähigkeiten bis ins hohe<br />

Alter erhalten? Die <strong>an</strong>regenden Übungen<br />

und Spiele für Fortgeschrittene<br />

• fördern die Konzentration,<br />

• steigern die Merkfähigkeit,<br />

• trainieren die Wortfindung,<br />

• bereichern die Formulierung,<br />

• sensibilisieren die Wahrnehmung und<br />

helfen Ihnen so, die Zukunft lebenswerter<br />

zu gestalten.<br />

K6604<br />

Karin Maassen<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 8 mal,<br />

mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

41,00 €<br />

vhs<br />

Hier <strong>könnte</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Werbung</strong> <strong>stehen</strong>!<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>: (02104) 13 92 0<br />

Schreiben <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

57<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Radw<strong>an</strong>derung auf den Spuren der<br />

Niederbergbahn<br />

für Eltern und Kinder ab 10 Jahren<br />

Über die Trassen der ehemaligen<br />

Niederbergbahn verläuft<br />

heute der neue P<strong>an</strong>orama-Radweg<br />

von Wülfrath nach Essen-<br />

Kettwig. Bei einer Radw<strong>an</strong>derung werden<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von historischen Fotografien die<br />

Veränderungen der Strecke offensichtlich.<br />

Die Radw<strong>an</strong>derung beginnt am S-Bahnhof<br />

Wülfrath-Aprath und folgt den Streckenabschnitten<br />

in der Reihenfolge ihrer Entstehung<br />

und endet in Essen-Kettwig.<br />

K9102<br />

Dr. Fr<strong>an</strong>k Homberg<br />

am Sonntag, 26.5.13, 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Eigene Anreise, eigene Rückreise vom<br />

Endpunkt der Radw<strong>an</strong>derung zum Treffpunkt<br />

S-Bahnhof Wülfrath-Aprath (Rückreise<br />

mit der S-Bahn über Essen HBF<br />

oder Weiterfahrt bis S-Bahnhof über den<br />

Ruhrtalradweg nach Essen-Kupferdreh<br />

möglich).<br />

Entgelt: Erwachsene 14,00 EUR, Kinder<br />

bis 14 Jahren frei<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich<br />

Hinweis: Weitere Naturexkursionen<br />

findet Ihr auf den Seiten 10 - 11,<br />

K1836 - K1842<br />

Filmdreh im Museum<br />

58<br />

VHS für<br />

junge Leute<br />

Wir drehen einen Krimi -<br />

für Kids ab 10 Jahren<br />

Dieser Krimifilmdreh richtet<br />

sich <strong>an</strong> Schülerinnen und Schüler<br />

ab 10 Jahren, die Spaß <strong>an</strong><br />

Kostümierung, Maske, Schauspiel<br />

und Org<strong>an</strong>isation eines Filmdrehs<br />

haben. Kinder ermitteln in einem ungeklärten<br />

Kriminalfall als Detektive und<br />

Kommissare. Alle Kids versuchen, den Täter<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Spuren zu überführen. <strong>Sie</strong><br />

entwirren ein geschicktes Lügengeflecht.<br />

K<strong>an</strong>n der Täter gefunden werden, wenn<br />

alle zusammenhalten? Der so entst<strong>an</strong>dene<br />

Gemeinschaftssinn wird <strong>an</strong>schließend auf<br />

eine DVD gebr<strong>an</strong>nt und k<strong>an</strong>n zuhause <strong>an</strong>gesehen<br />

werden. Für die Pausen bitte eine<br />

kleine Stärkung mitbringen.<br />

VHS für junge Leute<br />

K9119<br />

am Samstag, 23.2.13,<br />

10:00 - 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: im Foyer des Filmmuseums,<br />

Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf<br />

zehn Minuten vor Beginn.<br />

24,00 €<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 13.2.13<br />

Comiczeichnen<br />

für junge Leute von 11 bis 12 Jahren<br />

Jeder k<strong>an</strong>n Comics zeichnen! In<br />

diesem Kurs geht es um den<br />

Entwurf und die Ausführung<br />

eines Comic-Strips mit einer eigenen<br />

Comicfigur. Spezifische Comicbegriffe<br />

wie Sprechblase, Flüsterblase,<br />

Denkblase, Speedline, Soundword oder<br />

P<strong>an</strong>el werden ebenso erarbeitet wie Bilddramaturgie<br />

und Darstellung von Bewegungsabläufen<br />

im Comic. Am Ende des<br />

Kurses soll ein Comicheft ent<strong>stehen</strong>.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A 3,<br />

Bleistifte: 2B, HB, F, Farb- oder Aquarellstifte!<br />

K9260<br />

Amna Becirspahic<br />

Mo., 25.3.13 - Do., 28.3.13,<br />

jeweils 9:00 - 12:00 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

38,00 €<br />

Hinweis<br />

!<br />

Bei sämtlichen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

des Angebotsbereichs bildnerisches<br />

und textiles Gestalten sind die<br />

Kosten für Verbrauchsmaterialien<br />

von den Teilnehmenden selbst zu<br />

tragen. Dazu gehören: Farben, Papier,<br />

Pinsel, Textilien ...<br />

Bei einigen Ver<strong>an</strong>staltungen ist die<br />

Höhe der Materialkosten <strong>an</strong>gegeben.<br />

Fehlt diese Angabe, so ist der<br />

Kostenaufw<strong>an</strong>d von Art und Umf<strong>an</strong>g<br />

des persönlichen Vorhabens<br />

abhängig und deswegen vorher<br />

nicht exakt ermittelbar.<br />

Malen und Zeichnen lernen -<br />

... für Kinder von 9 bis 12 Jahren<br />

<strong>Ihre</strong> Kinder erleben hier die<br />

Möglichkeit in einer Gruppe<br />

vertiefende Erfahrungen im<br />

Malen und Zeichnen zu sammeln.<br />

Die Entfaltung der kindlichen Kreativität<br />

und Ausdrucksform steht dabei im<br />

Vordergrund. Es werden grundlegende<br />

erste künstlerische Techniken vermittelt.<br />

Die Kursleiterin ist Meisterschülerin der<br />

Malerklasse von Professor Lüpertz der<br />

K<strong>uns</strong>takademie Düsseldorf.<br />

K9262<br />

Christi<strong>an</strong>e Thomas<br />

Di., 26.3.13 - Mi., 27.3.13,<br />

jeweils 9:30 - 13:00 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

24,00 €<br />

... für junge Leute von 13 bis 17 Jahren<br />

K9263<br />

Christi<strong>an</strong>e Thomas<br />

Do., 4.4.13 - Fr., 5.4.13,<br />

jeweils 10:00 - 15:00 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

26,00 €<br />

Glasperlenwerkstatt:<br />

Arbeiten mit kleinen Perlen<br />

für junge Leute von 10 bis 15 Jahren<br />

Du willst mit Perlen arbeiten?<br />

Kreatives Gestalten mit Perlen<br />

ist uralt und zeitlos. Mit Nadel<br />

und Faden k<strong>an</strong>nst Du zauberhafte<br />

Schmuckstücke machen. Die Möglichkeiten<br />

sind nahezu unbegrenzt. Hier<br />

lernst Du eine wichtige Technik, das sogen<strong>an</strong>nte<br />

Herringbone oder die Fischgrättechnik.<br />

Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse<br />

fädeln ein schönes Armb<strong>an</strong>d<br />

oder auch eine Kette.


Die Kursleiterin bringt die notwendigen<br />

Materialien mit. Eine Farbauswahl steht<br />

zur Verfügung. Es ent<strong>stehen</strong> Materialkosten<br />

von etwa 15,00 EUR, die mit der<br />

Kursleiterin abgerechnet werden.<br />

K9266<br />

Ela Eiselein<br />

am Samstag, 2.3.13,<br />

10:00 - 15:00 Uhr, mit Pausen<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

20,00 €<br />

Entdecke die Designerin in Dir!<br />

für junge Leute von 9 bis 16 Jahren<br />

Entwerfe bunte Muster und übertrage<br />

sie mit einer speziellen Fädeltechnik<br />

auf Deine Ringe.<br />

Schritt für Schritt wird die Herstellung<br />

eines Unikates erlernt. Eine große<br />

Auswahl <strong>an</strong> farbigen Glasperlen wird zur<br />

Verfügung gestellt. Materialkosten: pro<br />

Ring 9,00 EUR<br />

K9268<br />

Ela Eiselein<br />

am Montag, 25.3.13,<br />

10:00 - 14:00 Uhr, mit Pausen<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

19,00 €<br />

Be<strong>an</strong>ies<br />

VHS für<br />

junge Leute<br />

Mützen voll im Trend - ab 10 Jahren<br />

Eine stylische Strickmütze kaufen?<br />

K<strong>an</strong>n ja jeder! Echte<br />

Trendsetterinnen stricken sich<br />

ihre Be<strong>an</strong>ie Mütze selbst. Hier<br />

lernt ihr mit einer einfachen Strick<strong>an</strong>leitung<br />

für Be<strong>an</strong>ie Mützen, wie ihr euch in<br />

nur zwei Stunden eure eigene individuelle<br />

Be<strong>an</strong>ie-Mütze selbst stricken könnt. Geht<br />

g<strong>an</strong>z einfach, versprochen! Etwas Strickerfahrung<br />

ist allerdings hilfreich.<br />

Bitte etwa 100 gr. dickere Wolle, Rundnadel,<br />

Nadelspiel in verschiedenen Größen<br />

mitbringen.<br />

K9280<br />

Joh<strong>an</strong>na Maday<br />

am Samstag, 16.3.13, 10:00 - 13:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14,00 €<br />

Freestyle Nähen<br />

Taschenwerkstatt<br />

Du möchtest Deine eigene<br />

H<strong>an</strong>dtasche nähen? Aus der alten<br />

Lieblingsje<strong>an</strong>s k<strong>an</strong>n beispielsweise<br />

die neue Lieblingstasche<br />

werden, verziert mit Stoffresten,<br />

Bändern, Borten, Perlen oder auch Fellstücken.<br />

Andere Stoff- und Kleidungsreste<br />

eignen sich ebenfalls als Basis für ein<br />

kleines, nett verziertes Täschchen für<br />

Schminkutensilien und <strong>an</strong>dere Schätze,<br />

die lose in der H<strong>an</strong>dtasche herumkullern.<br />

Etwas Näherfahrung (H<strong>an</strong>d oder Maschine)<br />

wäre hilfreich.<br />

Bitte Stoffreste, Bänder, Borte, Perlen,<br />

Fell-/ Lederstücke, farbige Garne, Reihgarn,<br />

Maßb<strong>an</strong>d, Nadelkissen, Schere,<br />

Steck- und Nähnadeln mitbringen.<br />

K9282<br />

Joh<strong>an</strong>na Maday<br />

am Samstag, 13.4.13,<br />

10:00 - 14:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

18,00 €<br />

Eins, zwei, drei - alles ist Hexerei!<br />

für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern-/<br />

Großeltern<br />

Die magische Waldschule öffnet<br />

heute ihre Tore! Alle Kinder,<br />

die das Hexen- und Zauberereinmaleins<br />

lernen möchten,<br />

sind willkommen! Mit einem selbst gemachten<br />

Zauberstab bändigt Ihr wilde<br />

Waldtiere und bewehrte Kräuter, die wir<br />

für <strong>uns</strong>ere Hexenküche verwenden wollen.<br />

Kennt Ihr schon den Zauberspruch, um die<br />

geheimen Orte im Wald zu finden? Wenn Ihr<br />

wollt, könnt Ihr Euch ein Hexen- und Zaubererbuch<br />

<strong>an</strong>fertigen für Eure Zaubersprüche<br />

und Hexenküchenrezepte. Wer einen Hexen-<br />

oder Zaubererhut hat - zieht ihn doch <strong>an</strong>!<br />

Bitte Essen und Trinken für ein kleines<br />

Waldpicknick mitbringen.<br />

K9290<br />

Astrid Walker<br />

am Samstag, 13.7.13, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: erster Parkplatz links am<br />

Erkrather Weg<br />

vom Südring aus kommend am Fußweg<br />

zum „Waldspielplatz“ Stinderbachtal<br />

Erwachsene 11,00 €, Kinder 8,00 €<br />

(nur Kinder in Begleitung Erwachsener)<br />

Kochen mit Spaß<br />

für Kinder von 7 bis 12 Jahren<br />

Ihr lernt viele neue Rezeptideen<br />

kennen. Und da Ostern vor der<br />

Tür steht, werden wir auch leckeres<br />

Ostergebäck herstellen.<br />

Bitte mitbringen: eine Schürze, zwei Geschirrtücher<br />

und die Kosten für Lebensmittel<br />

in Höhe von etwa 12,00 EUR pro<br />

Person. Die begleitende Anwesenheit von<br />

Eltern- oder Großelternteilen ist nach Absprache<br />

mit der Kursleiterin erwünscht.<br />

K9291<br />

Cordula Eickenberg<br />

Mo., 25.3.13 - Do., 28.3.13<br />

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

in den Osterferien<br />

38,00 €<br />

Babysitter-Führerschein<br />

In diesem Kurs k<strong>an</strong>nst Du im Alter<br />

von 13 Jahren durch Lernen<br />

der Theorie und durch praktisches<br />

Training im Umg<strong>an</strong>g mit<br />

Kindern Sicherheit erwerben, die Du als<br />

Babysitter brauchst.<br />

Wickeltechnik und Nahrungszubereitung für<br />

Säuglinge sind ebenso Inhalt der Ver<strong>an</strong>staltung<br />

wie auch Anleitung zur Gestaltung von<br />

Spielsituationen und Hinweise auf altersgemäße<br />

Vorleseliteratur und Basteleien. Verhaltensmaßnahmen<br />

bei Verletzungen und<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen runden das Programm ab.<br />

Bei erfolgreicher Teilnahme bekommst Du<br />

nach Abschluss des Lehrg<strong>an</strong>gs eine Bescheinigung<br />

„Geschulter Babysitter“. Auf<br />

W<strong>uns</strong>ch k<strong>an</strong>nst Du in die Babysitter-Vermittlungskartei<br />

des Kinderschutzbundes<br />

aufgenommen werden und einen Erste-<br />

Hilfe-Kurs für Säuglinge absolvieren.<br />

K9293<br />

Maria Müller-Meskamp<br />

ab 22.2.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

freitags, 15:00 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

54,00 €<br />

K9294<br />

Maria Müller-Meskamp<br />

ab 11.4.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

donnerstags, 15:00 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

54,00 €<br />

59<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Deine Bibliothek -<br />

Wilder als Du denkst!<br />

Die „Nacht“ der Bibliotheken<br />

wird in g<strong>an</strong>z in<br />

N o r d r h e i n -We s t f a l e n<br />

stattfinden. Die Bibliotheken<br />

präsentieren sich<br />

als chilliger, mit W-LAN<br />

ausgestatteter Treffpunkt<br />

für junge und jung<br />

gebliebene Leute, mit<br />

denen sie über soziale Netzwerke in Kontakt<br />

sind.<br />

Gezeigt werden die frischen, jungen, überraschenden<br />

Angebote der Bibliothek: Moderne<br />

Medien (XBox, Wii, Playstation) und<br />

neue, virtuelle Medien (E-Book-Ausleihe,<br />

Onleihe, elektronische Zeitschriften für<br />

PC, Laptop, iPad, iPhone, Smartphone).<br />

K9340<br />

Marita Dubke<br />

am Freitag, 1.3.13, 18:00 - 22:00 Uhr<br />

Stadtbibliothek Mettm<strong>an</strong>n,<br />

Eing<strong>an</strong>g Am Königshof<br />

entgeltfrei<br />

Sprachzertifikate statt<br />

Schule im Ausl<strong>an</strong>d<br />

Du möchtest oder k<strong>an</strong>nst im<br />

Moment keinen Schulaufenthalt<br />

im englischsprachigen Ausl<strong>an</strong>d<br />

machen? Kein Problem! Auch<br />

ohne Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalt k<strong>an</strong>nst Du in<br />

Englisch fast genauso fit werden wie die<br />

Austauschschüler. Du k<strong>an</strong>nst in der VHS<br />

für ein weltweit sehr renommiertes Zertifikat<br />

lernen, das bei jeder Bewerbung hilft.<br />

Die Sprachprüfungen der Universität Cambridge<br />

genießen überall sehr hohes Ansehen<br />

und werden international einheitlich<br />

<strong>an</strong>geboten. Ablegen k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> sie mittlerweile<br />

in mehr als 130 Ländern. 10.000<br />

Hochschulen, Institutionen und Unternehmen<br />

weltweit erkennen sie <strong>an</strong>.<br />

Die VHS bietet Vorbereitungskurse für die<br />

verschiedenen Zertifikate der Universität<br />

Cambridge <strong>an</strong>. Es gibt Kurse für Schüler<br />

und Schülerinnen ab der 9. Klasse und<br />

Kurse für junge Leute bis zum Abiturniveau.<br />

Da <strong>an</strong> der VHS im Gegensatz zur<br />

Schule meist Muttersprachler die Kurse<br />

unterrichten, wird neben der Sprache<br />

auch eine <strong>an</strong>dere Kultur, ein <strong>an</strong>deres Denken<br />

vermittelt und Du lernst einen <strong>an</strong>deren<br />

Humor kennen. Also fast wie bei<br />

einem Schulaufenthalt im Ausl<strong>an</strong>d!<br />

Welche Prüfungen und Vorbereitungskurse<br />

für Dich sinnvoll sind, w<strong>an</strong>n Du realistischerweise<br />

die Prüfung machen solltest,<br />

erfährst Du in dieser Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

60<br />

VHS für<br />

junge Leute<br />

K9360<br />

Dr. Doris Wauschkuhn<br />

am Donnerstag, 24.1.13,<br />

17:00 - 18:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 18.1.13<br />

Info-Reihe: Schule im Ausl<strong>an</strong>d<br />

Du möchtest gerne eine Zeit l<strong>an</strong>g im Ausl<strong>an</strong>d<br />

zur Schule gehen?<br />

Dein Schuljahr im Ausl<strong>an</strong>d<br />

Eine Voraussetzung für ein erfolgreiches<br />

Austauschjahr ist eine<br />

gute Vorbereitung. Hier informiert<br />

die gemeinnützige Schüleraustauschorg<strong>an</strong>isation<br />

Eurovac<strong>an</strong>ces Youth<br />

Exch<strong>an</strong>ge über die Möglichkeit, für ein Jahr<br />

eine High School im Ausl<strong>an</strong>d zu besuchen<br />

und in einer Gastfamilie zu leben.<br />

Wie funktioniert ein Austausch überhaupt?<br />

Welche formalen und persönlichen Voraussetzungen<br />

musst Du für diesen Austausch<br />

mitbringen? Wie k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> im Ausl<strong>an</strong>d am<br />

besten mit kulturellen Unterschieden umgehen?<br />

Welche Möglichkeiten der Fin<strong>an</strong>zierung<br />

und Förderung gibt es?<br />

Ehemalige Austauschschüler sind bei dieser<br />

Infover<strong>an</strong>staltung <strong>an</strong>wesend und berichten<br />

von ihren Erfahrungen.<br />

K9369<br />

Birgit Pünder<br />

am Montag, 18.2.13, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 1.2.13<br />

Highschool-Aufenthalte weltweit<br />

Jährlich nehmen rund 14.000<br />

Jugendliche aus Deutschl<strong>an</strong>d<br />

<strong>an</strong> einem mehrmonatigen<br />

Schüleraustauschprogramm<br />

teil. <strong>Sie</strong> wohnen in Gastfamilien oder Internaten,<br />

lernen Kultur und Alltag ihrer<br />

W<strong>uns</strong>chländer kennen, eignen sich eine<br />

Fremdsprache <strong>an</strong>.<br />

Damit aus Deinem Traum vom Leben im<br />

Ausl<strong>an</strong>d kein Albtraum wird, ist gute Vorbereitung<br />

wichtig! Denn oftmals erleben<br />

Jugendliche - gerade in den USA - Überraschungen<br />

wie: obligatorische Kirchenbesuche<br />

mit den Gasteltern, eine strenge<br />

konservative Kleiderordnung, die Ablehnung<br />

von Alkohol, Nikotin und Piercings.<br />

Die Vertreterin von International Experience<br />

in Wülfrath informiert Dich darüber,<br />

wie ein Austausch funktioniert, welche<br />

Voraussetzungen Du mitbringen solltest.<br />

Fragen zur Dauer des Aufenthaltes und<br />

Auswahl des L<strong>an</strong>des werden be<strong>an</strong>twortet.<br />

Es werden auch ehemalige Austauschschüler<br />

<strong>an</strong>wesend sein, die Deine Fragen<br />

zum Schulalltag und zum Leben in der<br />

Gastfamilie be<strong>an</strong>tworten.<br />

K9370<br />

Christi<strong>an</strong>e Fornefeld<br />

am Dienstag, 26.2.13, 18:30 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 12.2.13<br />

Gastfamilie werden!<br />

Deine Familie und Du möchten einen<br />

internationalen Gastschüler<br />

bei Euch aufnehmen? Open Door<br />

International e.V. öffnet seit vielen<br />

Jahren Türen in alle Welt: Als Gastfamilie<br />

auf Zeit gebt Ihr einem jungen Menschen<br />

die Ch<strong>an</strong>ce, das Leben in einer fremden Kultur<br />

kennenzulernen und seinen Horizont auf<br />

einzigartige Weise zu erweitern.<br />

Euer Gast bringt im Gegenzug seine Lebenswelt<br />

mit. Oft ent<strong>stehen</strong> lebensl<strong>an</strong>ge<br />

Freundschaften über Kontinente hin weg.<br />

Als Gastgeber braucht Ihr keine luxuriöse<br />

Wohnung und Ihr müsst auch nicht die<br />

Sprache Eures Gastes sprechen. Ideal ist<br />

es, wenn schulpflichtige Kinder im Alter<br />

zwischen 15 und 18 Jahren im Hause leben.<br />

Mehr dazu erfahrt Ihr in dieser Ver<strong>an</strong>staltung.<br />

K9374<br />

Bea Wallenf<strong>an</strong>g<br />

am Donnerstag, 14.3.13,<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 4.3.13<br />

Hinweis<br />

!<br />

Kinder und Jugendliche unter 18<br />

Jahren, die Tr<strong>an</strong>sferleistungen beziehen,<br />

können das Teilnahmeentgelt<br />

über das Bildungs- und Teilhabepaket<br />

(Teilhabe am sozialen<br />

und kulturellen Leben) bis zu einer<br />

Höhe von 120 € im Jahr abrechnen.<br />

Das Antragsformular können <strong>Sie</strong><br />

bei der VHS ausfüllen.


VHS für<br />

junge Leute<br />

Schulaufenthalt in Neuseel<strong>an</strong>d<br />

Highschools am schönsten Ende<br />

der Welt<br />

Du möchtest ins englischsprachige<br />

Ausl<strong>an</strong>d und dort für ein<br />

Jahr oder auch für kürzere Zeit<br />

in eine High School? Es muss<br />

nicht immer die USA sein oder ein teures<br />

britisches Internat! Und es muss auch<br />

nicht ein Jahr sein.<br />

Warum nicht Neuseel<strong>an</strong>d? Das neuseeländische<br />

Schulsystem hat einen exzellenten<br />

Ruf, ist dem britischen sehr ähnlich. Die<br />

Schulen haben eigene Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die sich rührend um die<br />

internationalen Schülerinnen und Schüler<br />

kümmern. So ist zum Beispiel ein „home<br />

stay coordinator“ in der jeweiligen Schule<br />

für die Vermittlung der „international<br />

students“ <strong>an</strong> Gastfamilien vor Ort ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Dies ist ein schulnaher und<br />

sehr wichtiger Ansprechpartner für ausländische<br />

Schüler in Neuseel<strong>an</strong>d.<br />

Trotz der hohen Flugkosten gibt es günstige<br />

Möglichkeiten in der Region Auckl<strong>an</strong>d<br />

eine gute öffentliche Schule für deutsche<br />

Gymnasiasten und Realschüler zu finden.<br />

Die Möglichkeit das neuseeländische Abitur<br />

zu machen wird ebenfalls immer populärer.<br />

Der deutsche Ausw<strong>an</strong>derer H<strong>an</strong>s Oberst<br />

von der Org<strong>an</strong>isation Lernerlebnis Neuseel<strong>an</strong>d<br />

Limited (LerNZ) in Auckl<strong>an</strong>d informiert<br />

über die verschiedenen Möglichkeiten.<br />

Ehemalige Schüler von LerNZ und deren<br />

Eltern berichten von ihren Erfahrungen.<br />

K9375<br />

H<strong>an</strong>s Oberst<br />

am Donnerstag, 4.7.13,<br />

18:30 - 20:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

entgeltfrei<br />

schriftliche oder telefonische<br />

Anmeldung erbeten bis 21.6.13<br />

Hinweis: Weitere Kurse findest Du<br />

unter K3247 Grammar Workshop<br />

(S. 31) und K3620 Chinesisch (S. 39).<br />

Vorbereitung auf die Prüfung First<br />

Certificate in English (FCE) - B2<br />

Kursbeschreibung siehe Seite 34<br />

K3289<br />

Th<strong>an</strong>ya Drummond Nauck<br />

ab 30.1.13, wöchentlich, 15 mal,<br />

mittwochs, 18:00 - 19:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

91,00 €<br />

Simply Grammar<br />

Ferienkurs zu Wiederholung der englischen<br />

Grammatik für Schülerinnen<br />

und Schüler von 13 bis 15 Jahren<br />

Du hast Schwierigkeiten mit<br />

dem Englischen und bräuchtest<br />

eine generelle Festigung? Du<br />

weißt oft nicht, w<strong>an</strong>n „simple<br />

past“ oder „present perfect“ benutzt wird<br />

oder die Verlaufsform mit der „-ing“-<br />

Form? Keine Ahnung?<br />

D<strong>an</strong>n k<strong>an</strong>nst Du in diesem Kompaktkurs<br />

noch einmal die wichtigsten Zeiten des<br />

Englischen wiederholen und zudem lernen,<br />

wie Du <strong>an</strong>dere typische Fehler vermeiden<br />

k<strong>an</strong>nst: etwa bei den „if“-Sätzen<br />

und „relative clauses“.<br />

Hier wirst Du die wichtigsten Regeln des<br />

Englischen wiederholen und k<strong>an</strong>nst in Zukunft<br />

in Klassenarbeiten besser abschneiden.<br />

Bitte bringe Dein aktuelles Schulbuch<br />

für Englisch, Deine Grammatik, Wörterbuch<br />

und Schreibzeug mit.<br />

K9385<br />

Myriam Weim<strong>an</strong>n<br />

Di, 2.4.13 - Fr, 5.4.13<br />

jeweils 10:00 - 13:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

48,00 €<br />

Fr<strong>an</strong>zösisch für den Urlaub<br />

für Schülerinnen und Schüler<br />

ab 12 Jahren ohne Vorkenntnisse<br />

Du pl<strong>an</strong>st einen Aufenthalt in Fr<strong>an</strong>kreich,<br />

hast aber keine Fr<strong>an</strong>zösischkenntnisse?<br />

Hier lernst Du, wie Du Dich auf einfache<br />

Weise in Fr<strong>an</strong>kreich zurechtfinden k<strong>an</strong>nst.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

K9388<br />

Nadine Niggem<strong>an</strong>n<br />

ab 4.5.13, 10 mal, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

54,00 €<br />

10-Fingertastraining am PC<br />

ab 10 Jahren<br />

Um das Schreiben am PC blind zu beherrschen,<br />

benötigt m<strong>an</strong> normalerweise 30<br />

bis 40 Unterrichtsstunden. Jetzt k<strong>an</strong>nst<br />

Du es schneller schaffen! Mit einer neuen<br />

Methode: Hier werden L<strong>an</strong>gzeit- und Kurzzeitgedächtnis<br />

gleichzeitig aktiviert. So<br />

k<strong>an</strong>nst Du Dir das gesamte Tastaturfeld<br />

schnell und präzise einprägen. Sprache,<br />

Musik und Bilder helfen, den Lehrstoff zu<br />

verarbeiten.<br />

Lerne das 10-Finger-System mit Spaß und<br />

wenig Zeitaufw<strong>an</strong>d!<br />

K9402<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

ab 25.3.13, 4 mal,<br />

Mo., 25.3.2013 - Do., 28.3.2013<br />

jeweils 09:00 - 11:15 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

68,00 €<br />

Keyboard lernen in den Ferien<br />

für Kids ab 8 Jahren<br />

Du hast keine Vorkenntnisse<br />

vom Klavier- oder Keyboardspielen?<br />

Hier k<strong>an</strong>nst Du erste<br />

Spielversuche auf dem Keyboard<br />

unternehmen. Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Bitte eigenes Keyboard und Kopfhörer<br />

mitbringen.<br />

K9508<br />

Irina Kalimon<br />

Di., 2.4.13 - Fr., 5.4.13<br />

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

38,00 €<br />

Farbberatung plus Schminkkurs<br />

für Jugendliche<br />

<strong>Sie</strong>hst Du m<strong>an</strong>chmal blass und<br />

farblos aus? Bist Du Dir nicht sicher,<br />

welche Kleidungsfarben<br />

mit dem Teint und der Haarfarbe<br />

harmonieren? Warum herumexperimentieren?<br />

Lass Dich doch einfach professionell<br />

beraten! Aussehen und Mode spielen<br />

eine zunehmende Rolle - nicht nur, wenn<br />

es um Vorstellungsgespräche geht. Auf<br />

der Suche nach dem „Ich“ beschäftigen<br />

sich gerade Jugendliche zunehmend mit<br />

Mode und Aussehen. Ein bestimmtes Styling<br />

k<strong>an</strong>n Ausdruck der inneren Einstellung<br />

sein. Sich im Dschungel der Modewelt<br />

zurechtzufinden und einen eigenen<br />

Stil zu entwickeln, ist m<strong>an</strong>chmal sehr<br />

schwierig. Im Workshop werden all diese<br />

Themen <strong>an</strong>gesprochen und im Anschluss<br />

das ideale Make-up erstellt. Bitte kommt<br />

ungeschminkt in den Workshop.<br />

Für Allergikerinnen: Bitte eigene Kosmetikprodukte<br />

mitbringen! Material- und<br />

Umlagekosten in Höhe von 5,00 EUR werden<br />

direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

K9514<br />

Anke von Garrel<br />

am Mittwoch, 27.3.13, 11:00 - 15:30 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

20,00 €<br />

61<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


Hip Hop für Jugendliche<br />

Justin Timberlake und viele <strong>an</strong>dere<br />

Stars haben es gezeigt:<br />

Hip-Hop bietet viele Möglichkeiten,<br />

um coole Moves und<br />

verschiedene Styles mitein<strong>an</strong>der zu verbinden.<br />

In diesem Kurs lernt ihr, die Musik richtig<br />

zu fühlen und für eure Lieblingssongs<br />

Schritt für Schritt die passende Choreografie<br />

zu entwickeln. Ihr beginnt mit leicht<br />

verständlichen Schritten und kommt so im<br />

Laufe des Kurses zum Aufbau komplexer<br />

Choreografien. Aber auch eure Gestik und<br />

Mimik werdet Ihr trainieren, damit euch<br />

am Ende der perfekte Auftritt gelingt!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Alltags- oder<br />

Sportkleidung und genügend Trinkwasser.<br />

K9517<br />

Mike Nabiga<br />

Sa., 20.4.13 - So., 21.4.13<br />

Wochenendseminar<br />

jeweils 10:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

22,00 €<br />

Schnupperkurs Fechten<br />

für junge Leute von 9 bis 14 Jahren<br />

Möchtet Ihr mal einen etwas <strong>an</strong>deren<br />

Sport kennen lernen? Eure<br />

Kondition und Konzentration<br />

stärken und Euch dabei noch<br />

sportlich betätigen? D<strong>an</strong>n ist Fechten etwas<br />

für Euch.<br />

Bitte mitbringen: Sportsachen, Hallenturnschuhe<br />

und Getränke in Plastikflaschen<br />

(Wasser)!<br />

K9628<br />

Niels Brähler<br />

Di., 2.4.13 - Do., 4.4.13<br />

jeweils 10:00 - 12:30 Uhr<br />

in den Osterferien<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Turnhalle Konrad-Heresbach-<br />

Gymnasium, Laubacher Straße 13<br />

37,00 €<br />

Realistische Selbstverteidigung<br />

für Schulkinder und ihre Eltern/<br />

Großeltern<br />

Sind <strong>Sie</strong> als Eltern beunruhigt<br />

über die zunehmende Gewalt<br />

und Brutalität, denen immer<br />

mehr und immer jüngere Kinder<br />

ausgesetzt sind? Schon <strong>an</strong> Grundschulen,<br />

spätestens aber auf weiterführenden Schulen,<br />

vergeht kaum ein Elternabend, <strong>an</strong> dem<br />

nicht darüber diskutiert wird. Unter Anleitung<br />

eines erfahrenen Trainers können <strong>Sie</strong><br />

in diesem Kurs für Eltern oder Großeltern<br />

62<br />

VHS für<br />

junge Leute<br />

gemeinsam mit den Kindern die wichtigsten<br />

Grundlagen einer erfolgreichen und<br />

zum Kind passenden Verteidigungs-Strategie<br />

entwickeln.<br />

Inhaltliche Schwerpunkte sind:<br />

1. Kämpfe vermeiden können, etwa durch<br />

frühes Erkennen von Gefahren, sowie<br />

durch Ausstrahlung von Selbstvertrauen<br />

und Mut,<br />

2. friedliche Konfliktlösungen, Deeskalation,<br />

3. intelligente Verteidigungstechniken, die<br />

keine großen Muskelkräfte erfordern,<br />

4. mentale Übungen, etwa um Angst in<br />

Wut und Wut in Kraft zu verw<strong>an</strong>deln.<br />

Hinweis<br />

Diese Inhalte werden in einer Vielzahl von<br />

Übungsformen tr<strong>an</strong>sportiert: Rollenspiele,<br />

Entsp<strong>an</strong>nungstechniken, Stimmtraining,<br />

defensive Kampfsport-Techniken und die<br />

beliebten „Tipps und Tricks“<br />

K9650<br />

Arno Matthias<br />

am Sonntag, 24.2.13,<br />

10:00 - 17:00 Uhr<br />

mit Pause circa von<br />

13:00 – 14:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, GymnastikhalleKonrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

27,00 €.<br />

Es ist eine Anmeldung/<br />

Zahlung für jede teilnehmende<br />

Person<br />

erforderlich.<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 14.2.13<br />

Bitte beachten: Der Eing<strong>an</strong>g<br />

zur Gymnastikhalle<br />

befindet sich auf der<br />

Seite des Rathausparkplatzes.<br />

!<br />

Bitte mitbringen: bequeme Alltagskleidung,<br />

Hallensportschuhe<br />

mit heller Sohle, genügend Trinkwasser<br />

und einen Imbiss für die<br />

Mittagspause (circa von 13:00 bis<br />

14:00 Uhr). Weitere Informationen<br />

zum Kursinhalt unter: http://www.<br />

mit-grips-gegen-muckis.de<br />

Was tun wenn‘s brenzlig wird?<br />

Selbstverteidigung exklusiv für Mädchen<br />

von 7 bis 12 Jahren<br />

In diesem Kurs lernst Du intelligente<br />

Verhaltensweisen, um gefährliche<br />

Situationen zu vermeiden<br />

oder so schnell wie möglich<br />

zu beenden. Etwa wenn Du beleidigt oder<br />

bedroht wirst. Oder Dich jem<strong>an</strong>d verletzen<br />

will und Du Dich hilflos fühlst. Hier lernst<br />

Du, wie Du in Stresssituationen am besten<br />

auf Dich aufpasst. Wie Du möglichst gewaltfrei<br />

durchkommst, aber Dich auch zur<br />

Wehr setzen k<strong>an</strong>nst, wenn es nötig ist.<br />

Entdecke den Mut und die Kraft in Dir,<br />

schule Deine Reaktions- und Beobachtungsfähigkeit.<br />

Probiere mit Rollenspielen<br />

neue Wege aus und lerne praktische Möglichkeiten<br />

der Selbstverteidigung für Dich<br />

kennen.<br />

K9655<br />

Arno Matthias<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

mit Pause circa von 13:00 bis 14:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Gymnastikhalle<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

27,00 €.<br />

Kurs nur für Mädchen<br />

Es ist eine Anmeldung/Zahlung<br />

für jede teilnehmende Person<br />

erforderlich. Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 8.4.13<br />

Groß modernisieren<br />

mit kleiner Rate.<br />

10.000 € Kredit<br />

für nur<br />

80 € monatlich*<br />

* 3,60 % gebundener Sollzins, fest bis Zuteilung. 3,73 % effekt. Jahreszins, monatliche<br />

konst<strong>an</strong>te Gesamtrate 0,8 % der Kreditsumme. Voraussetzung: Abschluss eines<br />

Bausparvertrages Tarif Classic N, ab Zuteilung: Bauspardarlehen 1,5 % gebundener<br />

Sollzins, effekt. Jahreszins 2,07 % inkl. Beiträge für Risiko-Lebensversicherung<br />

(Bsp.: 35-jähr. männl. Darlehensnehmer) St<strong>an</strong>d: 02/2012<br />

LBS-Gebietsleiter Björn Pätzold<br />

Talstr. 1-3 · 40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon: 0 21 04 / 1 42 60<br />

bjoern.paetzold@lbs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.LBS-Mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Wir geben <strong>Ihre</strong>r Zukunft ein Zuhause.<br />

Bausparen · Fin<strong>an</strong>zieren · Immobilien


Ferienkurse - Osterferien 2013<br />

Beginn Ende Zeit Kurs-Nr. Titel Kursort<br />

Mo, 25.3.2013<br />

Mo, 25.3.2013<br />

Mo, 25.3.2013<br />

Mo, 25.3.2013<br />

Di, 26.3.2013<br />

Mi, 27.3.2013<br />

Di, 02.04.2013<br />

Di, 02.04.2013<br />

Di, 02.04.2013<br />

Di, 02.04.2013<br />

Do, 04.04.2013<br />

Sa, 06.04.2013<br />

Mo, 25.3.2013<br />

Do, 28.3.2013<br />

Do, 28.3.2013<br />

Do, 28.3.2013<br />

Mi, 27.3.2013<br />

Mi, 27.3.2013<br />

Fr, 05.04.2013<br />

Fr, 05.04.2013<br />

Do, 04.04.2013<br />

Sa, 06.04.2013<br />

Fr. 05.04.2013<br />

Sa, 06.04.2013<br />

10:00 – 14:00<br />

09:00 – 11:15<br />

10:00 – 13:00<br />

09:00 – 12:00<br />

09:30 – 13:00<br />

11:00 – 15:30<br />

10:00 – 13:30<br />

10:00 – 13:00<br />

10:00 – 12:30<br />

09:30 – 14:30<br />

10:00 – 15:00<br />

15:00 – 18:00<br />

Neue Stadt<br />

Neue Ideen<br />

K9268<br />

K9402<br />

K9291<br />

K9260<br />

K9262<br />

K9514<br />

K9385<br />

K9508<br />

K9628<br />

K3505<br />

K9263<br />

K1836<br />

Entdecke die Designerin in Dir!<br />

9 - 16 Jahre<br />

10-Fingertastraining am PC<br />

Kochen<br />

für Kinder von7 - 12 Jahren<br />

Comiczeichnen<br />

für junge Leute 11 - 12 Jahren<br />

Malen und Zeichnen lernen<br />

9 - 12 Jahre<br />

Farbberatung plus Schminkkurs<br />

für Jugendliche<br />

Simply Grammar -<br />

für Schüler 13 - 15 Jahre<br />

Keyboard lernen für Kids<br />

ab 8 Jahre<br />

Schnupperkurs Fechten<br />

9 - 14 Jahre<br />

Sp<strong>an</strong>isch Bildungsurlaub ohne<br />

Vorkenntnisse - ab 13 Jahre<br />

Malen und Zeichnen lernen<br />

13 bis 17 Jahre<br />

Pfl<strong>an</strong>zenkundliche Frühlingsexkursion<br />

ins Ne<strong>an</strong>dertal<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Raum 1<br />

VHS, Schwarzbachstr. 28;<br />

Raum 3<br />

VHS, Schwarzbachstr. 28;<br />

Lehrküche<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Raum 2<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Atelier<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Raum 1<br />

VHS, Schwarzbachstr. 28;<br />

Raum 8<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Raum 4<br />

KHG, Turnhalle, Laubacherstraße<br />

13<br />

VHS, Schwarzbachstr. 28;<br />

Raum 2<br />

VHS, Düsseldorfer Str. 14 a;<br />

Atelier<br />

Ne<strong>an</strong>dertal, Museumsparkplatz<br />

www.sommerprint.com<br />

Individuelle Gestaltungslösungen | Corporate Design | Webdesign | Geschäftsausstattung | Druckkoordination<br />

63<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute


64<br />

J<strong>an</strong>uar 2013<br />

Einzeltermine<br />

17.01.2013 – K2504<br />

Ausstellungsbesuch Peter Paul<br />

Rubens<br />

Von der Heydt-Museum<br />

Turmhof 8, 42103 Wuppertal<br />

18:00 Uhr<br />

21.01.2013 – K4600<br />

Suchen und Finden im Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

23.01.2013 – K6510<br />

Infoabend: Modern D<strong>an</strong>ce<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

24.01.2013 – K9360<br />

Zusatzqualifikation:<br />

Cambridge Certificates<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

17:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

24.01.2013 – K2918<br />

Erbsen, Bohnen, Linsen Kochen<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

24.01.2013 – K6508<br />

Infoabend: Und die Seele t<strong>an</strong>zt mit<br />

Me, KHG, Gymnastikhalle<br />

19:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

26.01.2013 – K2933<br />

Bier Royal – belgische Biere<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

27.01.2013 – K6434<br />

Nordic Walking für die Familie<br />

Treffpunkt: Wülfrath<br />

Grundschule Ellenbeek<br />

10:00, schriftliche Anmeldung<br />

27.01.2013 – K6212<br />

Seminar: Burn Out<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

27.01.2013 – K2210<br />

Konzert des Sinfonieorchesters<br />

der VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Me, KHG Aula<br />

17:00 Uhr – Abendkasse<br />

28.01.2013 – K4631<br />

Facebook und Co. für private<br />

Anwender<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

Februar 2013<br />

01.02.2013<br />

Führung: Europäische Quilts<br />

Textilmuseum Krefeld-Linn<br />

10:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

0.02.2013<br />

Workshop: Kundalini-Yoga<br />

VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

09.02.2013 – K2505<br />

100 mal Paul Klee<br />

K<strong>uns</strong>tsammlung NRW<br />

13:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

10.02.2013 – K6381<br />

Kurzseminar: Qigong<br />

für Teilnehmende ohne<br />

Vorkenntnisse<br />

Me, Erich-Kästner-Schule<br />

Goethestraße 34<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

18.02.2013 – K4605<br />

Workshop: Sicher einkaufen und<br />

bezahlen im Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

18.02.2013 – K4610<br />

Internetzug<strong>an</strong>g über einen<br />

WLAN-Router einrichten<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

18.02.2013 - K9369<br />

Ein Schuljahr im Ausl<strong>an</strong>d<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14a<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.02.2013 – K2915<br />

Kochen mit Ziegenkäse<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

22.02.2013 – K1832<br />

Vortrag: Schimmel in Gebäuden:<br />

Wieso, weshalb und warum?<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14a<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

23.02.2012 – K9119<br />

Filmmuseum – Wir drehen einen<br />

Krimi<br />

Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

23.02.2012 – K1270<br />

Workshop: Wege des Trauerns<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

24.02.2013 – K9650<br />

Selbstverteidigung für Kinder mit<br />

Eltern<br />

Me, KHG, Gymnastikhalle<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

25.02.2013 – K4850<br />

Digitale Fotografie<br />

Kamera und Aufnahme<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

26.02.2013 – K9370<br />

Vortrag:<br />

Highschool-Aufenthalt weltweit<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

18:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

März 2013<br />

01.03.2013 – K9340<br />

L<strong>an</strong>ge Nacht der Bibliotheken<br />

Me, Stadtbibliothek Mettm<strong>an</strong>n<br />

18:00 Uhr<br />

02.03.2013 – K9266<br />

Glasperlen-Werkstatt<br />

Für junge Leute von 10-15 Jahren<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

03.03.2013 – K2240<br />

Stimmbildung<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

03.03.2013 – K2553<br />

Wuppertaler Schwebebahn<br />

Schwebebahn-Bahnhof Vohwinkel<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

05.03.2013 – K6106<br />

Vortrag:<br />

Palliativmedizin statt Sterbehilfe<br />

Me, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

19:30 Uhr<br />

07.03.2013 – K1211<br />

Vortrag:<br />

Immobilien privat verkaufen<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

19:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

08.03.2013 – K3101<br />

Einbürgerungstest<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

09.03.2013 – K4325<br />

Einnahmen- und Ausgabenrechnung<br />

für Freiberufler<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

10.03.2013 – K4108<br />

Seminar: NLP<br />

Kommunikationstraining<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

13.03.2013 – K4706<br />

Workshop: Ordnung auf <strong>Ihre</strong>m PC<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung


Einzeltermine<br />

14.03.2013 – K9374<br />

Gastfamilie werden mit<br />

Open Door International<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

17:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

15.03.2013 – K3170<br />

Deutsch TELC A1 Prüfung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.03.2013 –K4301<br />

Kompaktkurs Marketing<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.03.2013 – K9280<br />

Workshop: Be<strong>an</strong>ies stricken<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.03.2013 – K2531<br />

Rundg<strong>an</strong>g: Frauenzimmer <strong>an</strong> der<br />

Düssel<br />

Treffpunkt Burgplatz, Düsseldorf<br />

16:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.03.2013 –K2556<br />

Nachtfotografie<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.03.2013 –K1254<br />

Fortbildung: Singen, Spielen, T<strong>an</strong>zen<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

17.03.2013 – K9104<br />

Oper: Prinzessin auf der<br />

Erbse ab 6 Jahren<br />

Deutsche Oper am Rhein<br />

Heinrich-Heine-Allee 16a<br />

Düsseldorf, 15:00 Uhr,<br />

schriftliche Anmeldung<br />

18.03.2013 – K4621<br />

Skype– (video-)telefonieren<br />

über das Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

18.03.2013 – K1205<br />

Vortrag: Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung und<br />

Betreuungsverfügung<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

18:00 Uhr<br />

19.03.2013 – K2656<br />

Workshop:Entdecken <strong>Sie</strong> die<br />

Ring-Designerin in sich!<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

17:45 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.03.2013 – K4607<br />

Workshop: Sicher einkaufen<br />

und bezahlen im Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.03.2013 – K2532<br />

Führung im Duftmuseum<br />

Farina Haus, Köln<br />

16:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.03.2013 – K1278<br />

Farb- und Stilberatung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

17:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.03.2013 – K1212<br />

Vortrag:<br />

Immobilien privat verkaufen<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

19:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

23.03.2013 – K1272<br />

Seminar: Nein sagen<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

25.03.2013 – K9268<br />

Entdecke die Ring-Designerin in Dir!<br />

9 – 16 Jahre<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

27.03.2013 – K9517<br />

Farberatung plus<br />

Schminken für Jugendliche<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

11:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

April 2013<br />

06.04.2013 – K2928<br />

Jap<strong>an</strong>ische Küche: Sushi<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

06.04.2013 – K1836<br />

Führung: Frühjahr im Ne<strong>an</strong>dertal<br />

Ne<strong>an</strong>dertal, Museumsparkplatz<br />

15:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

09.04.2013 – K6107<br />

Vortrag: Bauchaorten-Aneurysma<br />

Me, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8<br />

19:30 Uhr<br />

10.04.2013 – K1250<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

19:15 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

11.04.2013 – K1209<br />

Vortrag: Wie k<strong>an</strong>n der Privatm<strong>an</strong>n<br />

den Wert einer Immobilie ermitteln?<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

19:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

12.04.2013 – K2557<br />

Fotoexkursion: Flughafen Düsseldorf<br />

Treffpunkt: Flughafen Düsseldorf<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

12.04.2013 – K3171<br />

Deutsch TELC A1 Prüfung<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

9:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

13.04.2013 – K1252<br />

Seminar: Ein gelungener Kontakt<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.04.2013 – K3102<br />

Einbürgerungstest<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

17.04.2013 – K4709<br />

Workshop: Ordnung auf <strong>Ihre</strong>m PC<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.04.2013 – K4105<br />

Selbstmarketing und Persönlichkeits-<br />

Seminar für Frauen<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.04.2013 – K1274<br />

Seminar:<br />

Sei nicht Dein eigener Gegner<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.04.2013 – K2558<br />

Fotoexkursion Medienhafen<br />

Düsseldorf<br />

Treffpunkt Medienhafen, Stromstraße 18<br />

18:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.04.2013 – K2930<br />

Asiatisches Fingerfood<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.04.2013 – K6251<br />

Prävention: Kopfschmerz<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

24.04.2013 – K6150<br />

Vortrag: Pflegende Angehörige<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

18:00 Uhr<br />

25.04.2013 – K1210<br />

Vortrag: Wie k<strong>an</strong>n der Privatm<strong>an</strong>n<br />

den Wert einer Immobilie ermitteln<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

19:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

26.04.2013 – K3176<br />

Deutsch TELC B1 Prüfung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

8:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

65


27.04.2013 – K2907<br />

Backseminar<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

28.04.2013 – K2671<br />

Workshop: Fotografie<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

28.04.2013 – K2901<br />

So frühstückt die Welt<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

28.04.2013 – K2228<br />

Dudelsack Workshop<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

28.04.2013 – K9655<br />

Selbstverteidigung exklusiv für<br />

Mädchen<br />

KHG Gymnastikhalle, Mettm<strong>an</strong>n<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

28.04.2013 – K2211<br />

Kinderkonzert<br />

Stadthalle Mettm<strong>an</strong>n, Am Königshof 11<br />

11:00 Uhr, Tageskasse<br />

66<br />

Mai 2013<br />

Einzeltermine<br />

04.05.2013 – K2906<br />

Dessert – Eine süße Verführung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

07.05.2013 – K6108<br />

Vortrag: Früherkennung, Diagnostik<br />

und Beh<strong>an</strong>dlung des Schlag<strong>an</strong>falls<br />

Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus,<br />

Gartenstraße 8, Mettm<strong>an</strong>n<br />

19:30 Uhr<br />

13.05.2013 – K4615<br />

Virenschutz und Firewalls<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.05.2012 – K1200<br />

Vortrag: Altersvorsorge macht<br />

Schule<br />

Kommunales Kinder- und Familien-<br />

zentrum, Wülfrath<br />

15:00 Uhr<br />

16.05.2013 – K6170<br />

Vortrag: ADHS<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

19:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

25.05.2013 – K2226<br />

Workshop: Cajon<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

25.05.2013 – K1840<br />

Führung: Natur im Stinderbachtal<br />

Erkrath, Parkplatz <strong>an</strong> der Stindermühle<br />

15:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

26.05.2013 – K9102<br />

Radw<strong>an</strong>derung<br />

für Familien mit Kids ab 10 Jahren<br />

Treffpunkt: S-Bahnhof Wülfrath-Aprath<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

Juni 2013<br />

02.06.2013 – K2655<br />

Individuelle Schmuckgestaltung<br />

mit Silver Clay<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

04.06.2013 – K6109<br />

Vortrag: Gesunde Kinder von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong><br />

Me, Ev<strong>an</strong>gelisches Kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

Gartenstraße 8<br />

19:30 Uhr<br />

08.06.2013 – K2541<br />

Rundg<strong>an</strong>g: Hintergründiges in der<br />

Düsseldorfer-Altstadt<br />

Heinrich-Heine-Monument<br />

14:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

10.06.2013 – K1207<br />

Vortrag: Vorsorgevollmacht,<br />

Patientenverfügung und<br />

Betreuungsverfügung<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

18:00 Uhr<br />

10.06.2013 – K1251<br />

Vortrag: Gesetzliche<br />

Betreuung im Ehrenamt<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

19:45 Uhr<br />

12.06.2013 – K3103<br />

Einbürgerungstest<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

14.06.2013 – K3172<br />

Deutsch TELC A1 Prüfung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

9:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

16.06.2013 – K2215<br />

Oper: Der fliegende Holländer<br />

Heinrich-Heine-Allee 16a<br />

40213 Düsseldorf, 18:30 Uhr<br />

schriftliche Anmeldung<br />

19.06.2013 – K1842<br />

Naturführung: Wülfrather<br />

Mauerblümchen plus…<br />

Wü, Goethestraße,<br />

Bushaltestelle Stadtmitte<br />

16:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

20.06.2013 – K4601<br />

Suchen und Finden im Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

21.06.2013 – K3177<br />

Deutsch TELC B1 Prüfung<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

8:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

22.06.2013 – K2559<br />

RuhrNight – Fototour de Ruhr<br />

20:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

29.06.2013 – K1276<br />

Farb-, Typ und Stilberatung<br />

für Frauen<br />

Me, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

10:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

Juli 2013<br />

04.07.2013 – K4622<br />

Skype- (video-) telefonieren<br />

über das Internet<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

04.07.2013 – K9375<br />

Vortrag:<br />

Schulaufenthalt in Neuseel<strong>an</strong>d<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

18:30 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

09.07.2013 – K3104<br />

Einbürgerungstest<br />

Wü, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

9:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

11.07.2013 – K4632<br />

Facebook und Co. für<br />

private Anwender<br />

Me, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

14:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

13.07.2013 – K9290<br />

Hexerei – magische Walschule für Kids<br />

Me, Treffpunkt: Parkplatz Erkrather Weg<br />

15:00 Uhr, schriftliche Anmeldung<br />

Unsere erfolgreichen Wochenblätter<br />

im Großraum Düsseldorf:<br />

Wir informieren <strong>Sie</strong> über Angebote<br />

aus dem H<strong>an</strong>del, Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

und das lokale Geschehen.<br />

Jeden Mittwoch pünktlich und gratis.<br />

www.duesseldorfer-<strong>an</strong>zeiger.de<br />

Telefon (0211) 90 30 60<br />

www.de-dumeklemmer.de<br />

Ratingen<br />

Telefon (02102) 2 30 85<br />

www.schaufenster-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Telefon (02104) 2 40 76<br />

www.lokal-<strong>an</strong>zeiger-erkrath.de<br />

Telefon (0211) 24 40 88<br />

www.hallo-wochenzeitung.de<br />

Hilden, Ha<strong>an</strong>, L<strong>an</strong>genfeld, Monheim<br />

Telefon (02103) 58 92 30


Wir bringen <strong>Ihre</strong><br />

Werbe-Ideen<br />

ins richtige Format!<br />

Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG · Zülpicher Straße 10 · D-40549 Düsseldorf<br />

Winfried Müller<br />

Tel. 0211 505-2543<br />

Fax 0211 505-1002543<br />

Achim Böttcher<br />

Tel. 0211 505-18169<br />

Fax 0211 505-1008169<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rheinisches / Berliner (Halb-) Format, Magazinformate, Superp<strong>an</strong>orama,<br />

Prospekt- /Beilagendruck, Beihefter, ... und noch eine „App“ dazu?<br />

Mit <strong>uns</strong>erer formatvariablen Druck- sowie Heft- und Schneidtechnologie und <strong>uns</strong>eren Netzwerkpartnern<br />

bieten wir Ihnen ein Produktportfolio, das einzigartig in Zeitungsdruckhäusern ist.<br />

Sprechen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>!<br />

verkauf@rbd-duesseldorf.de<br />

www.rheinisch-bergische-druckerei.de<br />

67


Ab w<strong>an</strong>n ist eine Teilnahme<br />

möglich?<br />

Im Regelfall ab dem 16. Lebensjahr.<br />

Wie melde ich mich <strong>an</strong>?<br />

<strong>Sie</strong> können sich online zu der von Ihnen<br />

ausgewählten Ver<strong>an</strong>staltung <strong>an</strong>melden.<br />

<strong>Sie</strong> können sich auch per E-Mail <strong>an</strong>melden<br />

unter info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de oder<br />

schriftlich mit Hilfe des Anmeldeformulares,<br />

welches <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> mit der Post oder<br />

per Fax zusenden können unter (0 21 04)<br />

13 92 92.<br />

Als neue Teilnehmerin und Teilnehmer<br />

eines Sprachkurses nutzen <strong>Sie</strong> bitte das<br />

Beratungs<strong>an</strong>gebot vor <strong>Ihre</strong>r Anmeldung.<br />

Erhalte ich eine Bestätigung<br />

meiner Anmeldung?<br />

Nach Eing<strong>an</strong>g <strong>Ihre</strong>r Anmeldung erhalten<br />

<strong>Sie</strong> eine Teilnahmebestätigung. Bei ausgebuchten<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen oder Ver<strong>an</strong>staltungsänderungen<br />

werden <strong>Sie</strong> umgehend<br />

benachrichtigt.<br />

Wie bezahle ich das Teilnahmeentgelt?<br />

Mit der Anmeldung können <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> eine<br />

Einzugsermächtigung zur Abbuchung von<br />

<strong>Ihre</strong>m Konto erteilen. Ihr Vorteil: Der<br />

fällige Betrag wird erst nach Beginn der<br />

Ver<strong>an</strong>staltung abgebucht. <strong>Sie</strong> können das<br />

Teilnehmerentgelt aber auch auf folgendes<br />

Konto überweisen:<br />

Kreissparkasse Düsseldorf<br />

BLZ 301 502 00<br />

Konto-Nr. 0001713304<br />

68<br />

Teilnahme-<br />

bedingungen<br />

Für Ausl<strong>an</strong>dsüberweisungen:<br />

IBAN: DE 4530150200 0001713304<br />

BIC- oder SWIFT-Code: WELADED1KSK<br />

Die Zahlungspflicht entsteht sofort mit<br />

der Anmeldung. Rechtsgrundlage ist die<br />

Entgeltordnung in der jeweils geltenden<br />

Fassung. <strong>Sie</strong> k<strong>an</strong>n während der Öffnungszeiten<br />

in den Geschäftsstellen eingesehen<br />

werden.<br />

Anmeldung &<br />

weitere Informationen<br />

Wer erhält Ermäßigung?<br />

Aus fin<strong>an</strong>ziellen Gründen soll der Besuch<br />

der VHS nicht scheitern.<br />

• Schülerinnen/ Schüler bis 18 Jahre,<br />

• Studierende bis 27 Jahre,<br />

• Auszubildende,<br />

• Freiwillige (BFD, FSJ),<br />

• Leistungsempfängerinnen und -empfänger<br />

nach SGB II, III, XII,<br />

D<strong>an</strong>eben k<strong>an</strong>n Teilnehmerinnen und Teilnehmern,<br />

die sich in wirtschaftlich schwierigen<br />

Verhältnissen befinden, auf Antrag<br />

eine Entgeltermäßigung oder -befreiung<br />

gewährt werden.<br />

Wie melde ich mich ab?<br />

Die Abmeldung muß schriftlich spätestens<br />

10 Werktage vor Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn in<br />

den Geschäftsstellen vorliegen. Hiervon<br />

ausgenommen sind die Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

die mit einem besonderen Stornotermin<br />

ausgezeichnet sind. Bei fristgerechter Abmeldung<br />

wird das gezahlte Entgelt abzüglich<br />

einer Verwaltungspauschale in Höhe<br />

von EUR 6,00 erstattet.<br />

Teilnehmerzahl<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen können in der Regel nur<br />

d<strong>an</strong>n stattfinden, wenn die erforderliche<br />

Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bei Unterschreitung<br />

der Mindestteilnehmerzahl<br />

besteht die Möglichkeit, die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

trotzdem durchzuführen. Die <strong>Volkshochschule</strong><br />

legt d<strong>an</strong>n das erhöhte Entgelt fest<br />

oder verringert die Anzahl der Unterrichtsstunden.<br />

Sofern eine Ver<strong>an</strong>staltung nicht<br />

stattfinden k<strong>an</strong>n, bemüht sich die <strong>Volkshochschule</strong>,<br />

eine gleichwertige Ersatzver-<br />

<strong>an</strong>staltung <strong>an</strong>zubieten. Sofern dies nicht<br />

möglich ist, wird die Anmeldung kostenfrei<br />

storniert.<br />

Studienreisen<br />

Die VHS vermittelt nur Studienreisen. Es<br />

gelten die Reisebedingungen der bei den<br />

Studienreisen <strong>an</strong>gegebenen Leistungsträgern.<br />

Bildungsurlaub<br />

Für Bildungsurlaub k<strong>an</strong>n beim Arbeitgeber<br />

Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz<br />

(AWbG) be<strong>an</strong>tragt<br />

werden. Eine Mitteilung für den Arbeitgeber<br />

erhalten <strong>Sie</strong> auf W<strong>uns</strong>ch nach <strong>Ihre</strong>r<br />

Anmeldung.<br />

Mitwirkung<br />

Jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer, jede<br />

Kursleiterin/jeder Kursleiter k<strong>an</strong>n sich mit<br />

Anregungen und Kritik jederzeit <strong>an</strong> die<br />

VHS wenden. Darüber hinaus sieht die<br />

VHS-Satzung weitere Mitwirkungsrechte<br />

vor. Informationen darüber erhalten <strong>Sie</strong><br />

in den Ver<strong>an</strong>staltungen. Interessierte Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer können den<br />

vollständigen Satzungstext bei den VHS-<br />

Geschäftsstellen <strong>an</strong>fordern.<br />

Haftung und Hausordnung<br />

Die VHS übernimmt keine Haftung bei<br />

Schäden und Verlusten. Die Teilnahme <strong>an</strong><br />

Exkursionen geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Programmänderungen, Änderungen der<br />

Entgelte sowie kurzfristiger Wechsel des<br />

Tr<strong>an</strong>sportmittels bleiben vorbehalten.<br />

<strong>Ihre</strong> Kritik und Anregung !<br />

Die VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath ist das Bildungszentrum für alle, die mehr lernen wollen,<br />

sich qualifizieren möchten, die gemeinsam mit <strong>an</strong>deren etwas erarbeiten oder<br />

erleben möchten. Dabei ist <strong>uns</strong> <strong>Ihre</strong> Zufriedenheit das Wichtigste.<br />

Wir möchten <strong>uns</strong>er Angebot stetig verbessern. Deshalb würden wir gerne von Ihnen<br />

erfahren, ob <strong>Sie</strong> gut beraten wurden, ob die Inhalte der Ver<strong>an</strong>staltungen der<br />

VHS <strong>Ihre</strong>n Vorstellungen entsprechen und ob <strong>Sie</strong> sich bei <strong>uns</strong> wohlfühlen. Vielen<br />

D<strong>an</strong>k!<br />

Nutzen auch <strong>Sie</strong> die Feedback-Bögen, die in den Unterrichtsräumen der VHS ausliegen.<br />

<strong>Sie</strong> finden den Bogen auch am Ende dieses Heftes oder <strong>Sie</strong> schreiben <strong>uns</strong><br />

eine E-Mail.


Allgemeine<br />

Geschäfts-<br />

bedingungen<br />

(St<strong>an</strong>d: 01.07.2012)<br />

1. Zust<strong>an</strong>dekommen des Vertrages:<br />

Durch Anmeldung zu einer Ver<strong>an</strong>staltung<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

(VHS) oder Zahlung des Teilnahmeentgeltes<br />

einerseits und Annahme durch die VHS <strong>an</strong>dererseits<br />

wird ein privatrechtlicher Vertrag<br />

geschlossen. Es besteht die Möglichkeit zur<br />

• persönlichen,<br />

• schriftlichen ,<br />

• E-Mail-,<br />

• Fax- und<br />

• Internet-Anmeldung.<br />

2. Teilnahme, Zulassung, Zulassungsbeschränkung,<br />

Beschränkung<br />

der Teilnehmendenzahl:<br />

An den Ver<strong>an</strong>staltungen der VHS k<strong>an</strong>n jede/<br />

jeder teilnehmen, die/ der das 15. Lebensjahr<br />

vollendet hat, sofern nicht besondere<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen für einen jüngeren Teilnehmendenkreis<br />

durchgeführt werden. Bei<br />

abschlussbezogenen Ver<strong>an</strong>staltungen k<strong>an</strong>n<br />

die Teilnahme von bestimmten Voraussetzungen<br />

abhängig gemacht werden. Zu den<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen der VHS k<strong>an</strong>n grundsätzlich<br />

nur eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden<br />

zugelassen werden. In besonderen Einzelfällen<br />

behält sich die VHS vor, Teilnehmende zu<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen nicht zuzulassen.<br />

Auf Ziffer 10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

wird verwiesen.<br />

Anmeldungen werden in der Reihenfolge<br />

ihres Eing<strong>an</strong>gs bearbeitet.<br />

3. Rücktritt vom Vertrag, Leistungsverweigerungsrechte:<br />

Liegen für eine Kursver<strong>an</strong>staltung der VHS<br />

nicht genügend Anmeldungen vor, k<strong>an</strong>n<br />

die VHS vom Vertrag zurücktreten.<br />

Die VHS behält sich vor, einzelne im Ver<strong>an</strong>staltungsprogramm<br />

aufgeführte Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

nicht durchzuführen, wenn die zur Verfügung<br />

<strong>stehen</strong>den Fin<strong>an</strong>zmittel nicht ausreichen.<br />

Programmänderungen aus aktuellem Anlass<br />

z.B. wegen Erkr<strong>an</strong>kung einer Dozentin/ eines<br />

Dozenten bleiben vorbehalten. Die VHS k<strong>an</strong>n<br />

auch aus Gründen, die in der Person einer/<br />

eines Kursteilnehmenden liegen, vom Vertrag<br />

zurücktreten. Die VHS ist berechtigt, Kursteilnehmenden<br />

den Besuch von Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

so l<strong>an</strong>ge zu verweigern, bis das Teilnahmeentgelt<br />

vollständig entrichtet ist. Der<br />

Rücktritt von einer VHS-Ver<strong>an</strong>staltung ist nur<br />

möglich bei einer schriftlichen Rücktrittserklärung<br />

bis spätestens 10 Werktage vor Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn.<br />

Bei fristgerechter Abmeldung<br />

wird das gezahlte Entgelt abzüglich der<br />

Veraltungspauschale erstattet. Der Rücktritt<br />

innerhalb von 10 Werktagen vor Ver<strong>an</strong>staltungsbeginn<br />

ist auf schriftlichen Antrag nur<br />

möglich, wenn ein Ersatzteilnehmender/ eine<br />

Ersatzteilnehmerin <strong>an</strong>gemeldet wird. In besonders<br />

gelagerten Einzelfällen k<strong>an</strong>n abwei-<br />

chend von den obigen Regelungen aufgrund<br />

eines schriftlichen Antrages entschieden werden.<br />

Die obige Rücktrittsregelung gilt nicht<br />

für Studienreisen, bei denen ausschließlich<br />

die Bestimmungen des Reisevertragsrechtes<br />

Anwendung finden.<br />

4. Zahlung des Teilnahmeentgeltes:<br />

Mit der Anmeldung k<strong>an</strong>n eine Einzugsermächtigung<br />

zur Abbuchung erteilt werden.<br />

Der fällige Betrag wird erst nach<br />

Beginn der Ver<strong>an</strong>staltung abgebucht. Das<br />

Teilnahmeentgelt k<strong>an</strong>n auch auf folgendes<br />

Konto überwiesen werden:<br />

Kreissparkasse Düsseldorf,<br />

BLZ 30150200, Kto.-Nr. 0001713304<br />

Bei Ausl<strong>an</strong>dsüberweisungen:<br />

IBAN: DE4530150200 0001713304 BIC-<br />

oder SWIFT-Code: WELADED1KSK<br />

Die Zahlungspflicht entsteht sofort mit<br />

der Anmeldung. Rechtsgrundlage ist die<br />

Entgeltordnung in der jeweils geltenden<br />

Fassung. <strong>Sie</strong> k<strong>an</strong>n während der Öffnungszeiten<br />

in den Geschäftsstellen eingesehen<br />

werden. Sollte die Abbuchung des Teilnahmeentgeltes<br />

durch einen Umst<strong>an</strong>d,<br />

den die VHS nicht zu vertreten hat, unmöglich<br />

sein, wird eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 6,00 Euro erhoben. Wird nach<br />

der Fälligkeit des Teilnahmeentgeltes kein<br />

Zahlungseing<strong>an</strong>g festgestellt, so wird zunächst<br />

eine Zahlungserinnerung <strong>an</strong> die<br />

Teilnehmerin/ den Teilnehmer gerichtet.<br />

Wird nach dieser Aufforderung innerhalb<br />

von 10 Werktagen das Teilnahmeentgelt<br />

nicht gezahlt, wird eine zweite Zahlungsaufforderung<br />

vers<strong>an</strong>dt. Zuzüglich zu dem<br />

Teilnahmeentgelt wird dabei eine Kostenpauschale<br />

in Höhe von 6,00 Euro erhoben.<br />

5. Erstattungen von Entgelten:<br />

Entgelte werden voll oder <strong>an</strong>teilig erstattet,<br />

wenn eine gepl<strong>an</strong>te Ver<strong>an</strong>staltung aus<br />

Gründen, die die VHS zu vertreten hat, nicht<br />

oder nur teilweise durchgeführt wird. Es erfolgt<br />

ausschließlich eine bargeldlose Erstattung<br />

des Teilnahmeentgeltes auf ein Konto<br />

der/ des Berechtigten oder einer/ eines Bevollmächtigten.<br />

Auf § 6 der Entgeltordnung<br />

für die VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath in der jeweils<br />

gültigen Fassung wird verwiesen.<br />

6. Entgeltermäßigungen:<br />

Entgeltermäßigungen erhalten nach § 4<br />

Abs. 3 der Entgeltordnung<br />

• Schülerinnen/ Schüler bis 18 Jahre,<br />

• Studierende bis 27 Jahre,<br />

• Auszubildende,<br />

• Freiwillige (BFD, FSJ),<br />

• Leistungsempfängerinnen und -empfänger<br />

nach SGB II, III, XII,<br />

• und auf besonderen Antrag.<br />

Ein nachträglicher Anspruch auf Entgeltermäßigung<br />

k<strong>an</strong>n nicht geltend gemacht werden.<br />

Diese Regelungen gelten grundsätzlich für alle<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen mit Ausnahme von Studienreisen/Studienfahrten,<br />

Materialkosten, Verpflegungs-,<br />

Fahrt- und Übernachtungskosten,<br />

bei Wochenendseminaren und bei Kursen, bei<br />

denen keine Ermäßigung gewährt wird.<br />

7. Entgeltbefreiung:<br />

Die Möglichkeit zur Entgeltbefreiung besteht<br />

auf Antrag (vgl. § 4 der Entgeltordnung<br />

für die VHS).<br />

8. Haftung:<br />

Für Unfälle und Diebstähle übernimmt die<br />

VHS keine Haftung; im Übrigen gelten die<br />

gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung<br />

- gleich aus welchem Grunde - beschränkt<br />

sich ausschließlich auf Fälle von Vorsatz<br />

oder grober Fahrlässigkeit.<br />

9. Datenschutz:<br />

Die in Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Anmeldung<br />

erhobenen Daten werden nur für interne<br />

Verwaltungs- sowie statistische Zwecke<br />

benötigt. Die Angabe der Daten erfolgt<br />

freiwillig.<br />

10. Best<strong>an</strong>dteil des Vertrages:<br />

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

werden Best<strong>an</strong>dteil des Vertrages zwischen<br />

dem Kursteilnehmenden und der<br />

VHS. Werden die vor<strong>stehen</strong>den Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen im Einzelfall<br />

von der/ dem Teilnehmenden nicht <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt,<br />

ist eine Anmeldung zu einer Ver<strong>an</strong>staltung<br />

der VHS nicht möglich.<br />

Widerrufsbelehrung<br />

Widerrufsrecht<br />

<strong>Sie</strong> können <strong>Ihre</strong> Vertragserklärung innerhalb<br />

von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-<br />

Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach<br />

Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch<br />

nicht vor Vertragsschluss und auch<br />

nicht vor Erfüllung <strong>uns</strong>erer Informationspflichten<br />

gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung<br />

mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV<br />

sowie <strong>uns</strong>erer Pflichten gemäß § 312e<br />

Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3<br />

BGB-InfoV. Der Widerruf ist zu richten <strong>an</strong>:<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath,<br />

Schwarzbachstraße 28, 40822 Mettm<strong>an</strong>n,<br />

Faxnummer: (0 21 04) 13 92-92, E-Mail-<br />

Adresse: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Widerrufsfolgen<br />

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die<br />

beiderseits empf<strong>an</strong>genen Leistungen zurückzugewähren<br />

und ggf. gezogene Nutzungen<br />

(z. B. Zinsen) herauszugeben. Können <strong>Sie</strong><br />

<strong>uns</strong> die empf<strong>an</strong>gene Leistung, z. B. Unterrichtsmaterialien,<br />

g<strong>an</strong>z oder teilweise nicht<br />

oder nur in verschlechtertem Zust<strong>an</strong>d zurückgewähren,<br />

müssen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> insoweit ggf.<br />

Wertersatz leisten. Bei einer Dienstleistung<br />

erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn<br />

Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der<br />

Dienstleistung mit <strong>Ihre</strong>r ausdrücklichen Zustimmung<br />

vor Ende der Widerrufsfrist begonnen<br />

hat oder <strong>Sie</strong> diese selbst ver<strong>an</strong>lasst<br />

haben. Verpflichtungen zur Erstattung von<br />

Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen<br />

erfüllt werden. Die Frist beginnt für <strong>Sie</strong> mit<br />

der Absendung <strong>Ihre</strong>r Widerrufserklärung, für<br />

<strong>uns</strong> mit deren Empf<strong>an</strong>g.<br />

69


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

70<br />

Mettm<strong>an</strong>n<br />

VHS-Haus, Schwarzbachstraße 28<br />

VHS-Haus, Düsseldorfer Straße 14a<br />

Haus St. Elisabeth, Düsseldorfer Straße 18a/20<br />

Erich-Kästner-Schule, Goethestraße 34<br />

Heinrich-Heine-Gymnasium, Hasselbeckstraße 2<br />

Rathaus, Ne<strong>an</strong>derstraße 85<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

Konrad-Heresbach-Gymnasium, Laubacher Straße 13<br />

Wohnstift Haus Königshof, Am Königshof 1-3<br />

Stadtbibliothek Mettm<strong>an</strong>n, Am Königshof 13<br />

Grundschule am Ne<strong>an</strong>dertal, Gruitener Straße 14<br />

Kinderzentrum Mettm<strong>an</strong>n-Süd, Händelstraße 5-7


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

VHS-Haus, Wilhelmstraße 189<br />

Wülfrather Medienwelt, Wilhelmstraße 146<br />

Theodor-Heuss-Realschule, Bergstraße 20<br />

Hauptschule Wolverothe, Schulstraße 7<br />

Rathaus, Am Rathaus 1<br />

6<br />

7<br />

Wülfrath<br />

Grundschule Ellenbeek, Tiegenhöfer Straße 16<br />

Eing<strong>an</strong>g Gymnastikhalle rechts neben dem Gebäude<br />

der Kreissparkasse Düsseldorf, Tiegenhöfer Straße 18<br />

Kommunales Kinder- und Familienzentrum, Ellenbeek 8<br />

71


Anmeldung<br />

Verwenden <strong>Sie</strong> diesen Vordruck bitte nur für eine Person für folgende Ver<strong>an</strong>staltung/en.<br />

Name (Angaben bitte in Druckschrift)<br />

Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon, Mobil<br />

E-Mail<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr. Entgelt in €<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Entgelt in €<br />

Entgelt in €<br />

Entgelt in € Unterschrift<br />

Geburtsjahr<br />

Einzugsermächtigung<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath ist berechtigt, das Teilnahmeentgelt dieser Anmeldung(en)<br />

von meinem/<strong>uns</strong>erem Konto im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung ist jederzeit widerrufbar.<br />

Kontonummer B<strong>an</strong>kleitzahl<br />

Postleitzahl<br />

Geldinstitut<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ich bin damit einverst<strong>an</strong>den, von der VHS über Ver<strong>an</strong>staltungs<strong>an</strong>gebote informiert zu werden.<br />

Dieses Einverständnis k<strong>an</strong>n ich jederzeit widerrufen.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Anmeldung<br />

Verwenden <strong>Sie</strong> diesen Vordruck bitte nur für eine Person für folgende Ver<strong>an</strong>staltung/en.<br />

Name (Angaben bitte in Druckschrift)<br />

Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon, Mobil<br />

E-Mail<br />

Ort<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr. Entgelt in €<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Entgelt in €<br />

Entgelt in €<br />

Geburtsjahr<br />

Einzugsermächtigung<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath ist berechtigt, das Teilnahmeentgelt dieser Anmeldung(en)<br />

von meinem/<strong>uns</strong>erem Konto im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung ist jederzeit widerrufbar.<br />

Kontonummer B<strong>an</strong>kleitzahl<br />

Postleitzahl<br />

Geldinstitut<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ich bin damit einverst<strong>an</strong>den, von der VHS über Ver<strong>an</strong>staltungs<strong>an</strong>gebote informiert zu werden.<br />

Dieses Einverständnis k<strong>an</strong>n ich jederzeit widerrufen.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ort<br />

Mit dieser verbindlichen Anmeldung<br />

erkenne ich die Teilnahmebedingungen<br />

der VHS <strong>an</strong><br />

(s. Programmheft, Webauftritt).<br />

Ich erkläre mich einverst<strong>an</strong>den,<br />

dass meine Angaben bei<br />

der VHS gespeichert werden<br />

und keine Weitergabe <strong>an</strong> Dritte<br />

erfolgt.<br />

Datum<br />

Programmheft als<br />

Zeitungsbeilage erhalten:<br />

ja nein<br />

Ich be<strong>an</strong>trage Ermäßigung aus<br />

unten <strong>an</strong>gegebenem Grund. Die<br />

entsprechenden aktuellen Nachweise<br />

sind in Kopie beigefügt.<br />

Datum<br />

Schüler/-in & Studierende<br />

bis 27 Jahre<br />

Auszubildende<br />

Freiwillige im BFD, FSJ<br />

Leistungsempfänger/-in<br />

nach SGB II, III, XII<br />

Sonstige<br />

Entgelt in € Unterschrift<br />

Mit dieser verbindlichen Anmeldung<br />

erkenne ich die Teilnahmebedingungen<br />

der VHS <strong>an</strong><br />

(s. Programmheft, Webauftritt).<br />

Ich erkläre mich einverst<strong>an</strong>den,<br />

dass meine Angaben bei<br />

der VHS gespeichert werden<br />

und keine Weitergabe <strong>an</strong> Dritte<br />

erfolgt.<br />

Programmheft als<br />

Zeitungsbeilage erhalten:<br />

ja nein<br />

Ich be<strong>an</strong>trage Ermäßigung aus<br />

unten <strong>an</strong>gegebenem Grund. Die<br />

entsprechenden aktuellen Nachweise<br />

sind in Kopie beigefügt.<br />

Schüler/-in & Studierende<br />

bis 27 Jahre<br />

Auszubildende<br />

Freiwillige im BFD, FSJ<br />

Leistungsempfänger/-in<br />

nach SGB II, III, XII<br />

Sonstige


<strong>Volkshochschule</strong> der<br />

Städte Mettm<strong>an</strong>n und<br />

Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04)13 92-0<br />

Fax (021 04)13 92-92<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-wülfrath.de<br />

An die<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

<strong>Volkshochschule</strong> der<br />

Städte Mettm<strong>an</strong>n und<br />

Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04)13 92-0<br />

Fax (021 04)13 92-92<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-wülfrath.de<br />

An die<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,<br />

die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath bietet Ihnen die Möglichkeit zur schriftlichen<br />

Anmeldung mit Lastschriftverfahren. Das erspart Ihnen Wartezeiten und erleichtert <strong>uns</strong>eren<br />

Verwaltungsaufw<strong>an</strong>d. <strong>Sie</strong> können auch weiterhin <strong>Ihre</strong> Anmeldung in den Geschäftsstellen abgeben. Spätestens<br />

zwei Wochen nach <strong>Ihre</strong>r Anmeldung erhalten <strong>Sie</strong> eine Anmeldebestätigung.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Durch diese Anmeldung verpflichten <strong>Sie</strong> sich, das Teilnahmeentgelt zu zahlen. Das Teilnahmeentgelt soll grundsätzlich<br />

im Wege des Lastschriftverfahrens eingezogen werden. Der fällige Betrag wird erst abgebucht, wenn die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung tatsächlich stattfindet. Wenn <strong>Sie</strong> eine Ermäßigung be<strong>an</strong>tragen, fügen <strong>Sie</strong> bitte den<br />

entsprechenden Nachweis als Kopie bei. Das Anmeldeformular k<strong>an</strong>n nur für eine Person genutzt werden. Es<br />

gelten die weiteren im Programmheft ausgedruckten Teilnahmebedingungen.<br />

Sollte die Lastschrift wegen fehlerhafter Konto<strong>an</strong>gaben, m<strong>an</strong>gelnder Deckung oder Widerspruchs nicht eingelöst<br />

werden, berechnen die B<strong>an</strong>ken der VHS Gebühren, die vom Zahlungspflichtigen zusätzlich zu tragen<br />

sind.<br />

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,<br />

§ 12 Datenschutzgesetz NRW<br />

Die in Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Anmeldung erhobenen<br />

personenbezogenen Daten werden nur für interne Verwaltungs-<br />

sowie für statistische Zwecke benötigt. Die Angabe<br />

der Daten erfolgt freiwillig.<br />

die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath bietet Ihnen die Möglichkeit zur schriftlichen<br />

Anmeldung mit Lastschriftverfahren. Das erspart Ihnen Wartezeiten und erleichtert <strong>uns</strong>eren<br />

Verwaltungsaufw<strong>an</strong>d. <strong>Sie</strong> können auch weiterhin <strong>Ihre</strong> Anmeldung in den Geschäftsstellen abgeben. Spätestens<br />

zwei Wochen nach <strong>Ihre</strong>r Anmeldung erhalten <strong>Sie</strong> eine Anmeldebestätigung.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Durch diese Anmeldung verpflichten <strong>Sie</strong> sich, das Teilnahmeentgelt zu zahlen. Das Teilnahmeentgelt soll grundsätzlich<br />

im Wege des Lastschriftverfahrens eingezogen werden. Der fällige Betrag wird erst abgebucht, wenn die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung tatsächlich stattfindet. Wenn <strong>Sie</strong> eine Ermäßigung be<strong>an</strong>tragen, fügen <strong>Sie</strong> bitte den<br />

entsprechenden Nachweis als Kopie bei. Das Anmeldeformular k<strong>an</strong>n nur für eine Person genutzt werden. Es<br />

gelten die weiteren im Programmheft ausgedruckten Teilnahmebedingungen.<br />

Sollte die Lastschrift wegen fehlerhafter Konto<strong>an</strong>gaben, m<strong>an</strong>gelnder Deckung oder Widerspruchs nicht eingelöst<br />

werden, berechnen die B<strong>an</strong>ken der VHS Gebühren, die vom Zahlungspflichtigen zusätzlich zu tragen<br />

sind.<br />

§ 12 Datenschutzgesetz NRW<br />

Die in Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Anmeldung erhobenen<br />

personenbezogenen Daten werden nur für interne Verwaltungs-<br />

sowie für statistische Zwecke benötigt. Die Angabe<br />

der Daten erfolgt freiwillig.


Anmeldung<br />

Verwenden <strong>Sie</strong> diesen Vordruck bitte nur für eine Person für folgende Ver<strong>an</strong>staltung/en.<br />

Name (Angaben bitte in Druckschrift)<br />

Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Postleitzahl, Ort<br />

Telefon, Mobil<br />

E-Mail<br />

Feedbackbogen<br />

Wie sind <strong>Sie</strong> auf die von Ihnen belegte<br />

Ver<strong>an</strong>staltung aufmerksam geworden?<br />

VHS-Programmheft Internet<br />

Empfehlung durch Teilnehmer/-in<br />

Empfehlung durch Kursleiter/-in<br />

Wieder<strong>an</strong>meldung Presse<br />

Sonstiges<br />

Sind Ihnen die VHS-Mitarbeiter/-innen<br />

freundlich begegnet?<br />

Sind <strong>Sie</strong> mit dem Beratungs- /<br />

Anmeldeverfahren zufrieden?<br />

Wie beurteilen <strong>Sie</strong> die Gegebenheiten<br />

des Unterrichtsortes?<br />

Wie beurteilen <strong>Sie</strong> den Ankündigungstext<br />

zu dieser VHS-Ver<strong>an</strong>staltung?<br />

Wie zufrieden sind <strong>Sie</strong> insgesamt mit<br />

der VHS-Ver<strong>an</strong>staltung?<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr. Entgelt in €<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungsnr.<br />

Entgelt in €<br />

Entgelt in €<br />

Geburtsjahr<br />

Einzugsermächtigung<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath ist berechtigt, das Teilnahmeentgelt dieser Anmeldung(en)<br />

von meinem/<strong>uns</strong>erem Konto im Lastschriftverfahren einzuziehen. Diese Erklärung ist jederzeit widerrufbar.<br />

Kontonummer B<strong>an</strong>kleitzahl<br />

Postleitzahl<br />

Ich bin damit einverst<strong>an</strong>den, von der VHS über Ver<strong>an</strong>staltungs<strong>an</strong>gebote informiert zu werden.<br />

Dieses Einverständnis k<strong>an</strong>n ich jederzeit widerrufen.<br />

Ver<strong>an</strong>staltungs-Nummer: ______________ Ver<strong>an</strong>staltungs-Semester: _______________<br />

Ver<strong>an</strong>staltungs-Titel: ______________________________________________________<br />

Alter: 18 Jahre und jünger 19 – 25 Jahre 26 – 35 Jahre<br />

36 – 50 Jahre 51 – 64 Jahre 65 Jahre und älter<br />

Geschlecht: weiblich männlich<br />

<strong>Ihre</strong> Angaben bleiben bei <strong>uns</strong> selbstverständlich <strong>an</strong>onym!<br />

Geldinstitut<br />

Name Vorname<br />

Straße, Hausnummer<br />

Datum, Unterschrift<br />

Datum, Unterschrift<br />

Ort<br />

++ + 0 - --<br />

Datum<br />

Entgelt in € Unterschrift<br />

Mit dieser verbindlichen Anmeldung<br />

erkenne ich die Teilnahmebedingungen<br />

der VHS <strong>an</strong><br />

(s. Programmheft, Webauftritt).<br />

Ich erkläre mich einverst<strong>an</strong>den,<br />

dass meine Angaben bei<br />

der VHS gespeichert werden<br />

und keine Weitergabe <strong>an</strong> Dritte<br />

erfolgt.<br />

Programmheft als<br />

Zeitungsbeilage erhalten:<br />

ja nein<br />

Ich be<strong>an</strong>trage Ermäßigung aus<br />

unten <strong>an</strong>gegebenem Grund. Die<br />

entsprechenden aktuellen Nachweise<br />

sind in Kopie beigefügt.<br />

Schüler/-in & Studierende<br />

bis 27 Jahre<br />

Auszubildende<br />

Freiwillige im BFD, FSJ<br />

Leistungsempfänger/-in<br />

nach SGB II, III, XII<br />

Sonstige<br />

<strong>Ihre</strong> Vorschläge<br />

Ist Ihnen noch etwas wichtig?<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

______________________________<br />

Wünschen <strong>Sie</strong> einen Rückruf?<br />

D<strong>an</strong>n nennen <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> bitte <strong>Ihre</strong> Telefonnummer:<br />

______________________________<br />

<strong>Sie</strong> helfen <strong>uns</strong>, die Qualität <strong>uns</strong>eres<br />

Ver<strong>an</strong>staltungs<strong>an</strong>gebotes und <strong>uns</strong>eres<br />

Services für <strong>Sie</strong> zu verbessern.<br />

<strong>Sie</strong> können diesen Fragebogen <strong>Ihre</strong>m<br />

Kursleiter / <strong>Ihre</strong>r Kursleiterin geben, in<br />

<strong>uns</strong>eren Geschäftstellen in Mettm<strong>an</strong>n<br />

oder Wülfrath abgeben oder <strong>uns</strong> per<br />

Post / Fax / E-Mail zusenden.<br />

Vielen D<strong>an</strong>k!<br />

Ihr VHS-Team


76<br />

<strong>Volkshochschule</strong> der<br />

Städte Mettm<strong>an</strong>n und<br />

Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04)13 92-0<br />

Fax (021 04)13 92-92<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-wülfrath.de<br />

An die<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

<strong>Volkshochschule</strong> der<br />

Städte Mettm<strong>an</strong>n und<br />

Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04)13 92-0<br />

Fax (021 04)13 92-92<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-wülfrath.de<br />

An die<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,<br />

die <strong>Volkshochschule</strong> der Städte Mettm<strong>an</strong>n und Wülfrath bietet Ihnen die Möglichkeit zur schriftlichen<br />

Anmeldung mit Lastschriftverfahren. Das erspart Ihnen Wartezeiten und erleichtert <strong>uns</strong>eren<br />

Verwaltungsaufw<strong>an</strong>d. <strong>Sie</strong> können auch weiterhin <strong>Ihre</strong> Anmeldung in den Geschäftsstellen abgeben. Spätestens<br />

zwei Wochen nach <strong>Ihre</strong>r Anmeldung erhalten <strong>Sie</strong> eine Anmeldebestätigung.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Durch diese Anmeldung verpflichten <strong>Sie</strong> sich, das Teilnahmeentgelt zu zahlen. Das Teilnahmeentgelt soll grundsätzlich<br />

im Wege des Lastschriftverfahrens eingezogen werden. Der fällige Betrag wird erst abgebucht, wenn die<br />

Ver<strong>an</strong>staltung tatsächlich stattfindet. Wenn <strong>Sie</strong> eine Ermäßigung be<strong>an</strong>tragen, fügen <strong>Sie</strong> bitte den<br />

entsprechenden Nachweis als Kopie bei. Das Anmeldeformular k<strong>an</strong>n nur für eine Person genutzt werden. Es<br />

gelten die weiteren im Programmheft ausgedruckten Teilnahmebedingungen.<br />

Sollte die Lastschrift wegen fehlerhafter Konto<strong>an</strong>gaben, m<strong>an</strong>gelnder Deckung oder Widerspruchs nicht eingelöst<br />

werden, berechnen die B<strong>an</strong>ken der VHS Gebühren, die vom Zahlungspflichtigen zusätzlich zu tragen<br />

sind.<br />

Teilnehmerbefragung<br />

§ 12 Datenschutzgesetz NRW<br />

Die in Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Anmeldung erhobenen<br />

personenbezogenen Daten werden nur für interne Verwaltungs-<br />

sowie für statistische Zwecke benötigt. Die Angabe<br />

der Daten erfolgt freiwillig.<br />

Weiterbildung ist <strong>uns</strong>ere Aufgabe.<br />

Kundenzufriedenheit ist <strong>uns</strong>er Ziel.<br />

<strong>Ihre</strong> Meinung ist <strong>uns</strong> wichtig!<br />

Mettm<strong>an</strong>n<br />

Wülfrath


J<strong>an</strong>uar ’13<br />

mo 7 14 21 28<br />

di 1 8 15 22 29<br />

mi 2 9 16 23 30<br />

do 3 10 17 24 31<br />

fr 4 11 18 25<br />

sa 5 12 19 26<br />

so 6 13 20 27<br />

April ’13<br />

Kalender<br />

Impressum<br />

mo 1 8 15 22 29<br />

di 2 9 16 23 30<br />

mi 3 10 17 24<br />

do 4 11 18 25<br />

fr 5 12 19 26<br />

sa 6 13 20 27<br />

so 7 14 21 28<br />

Vorsitzender der<br />

VHS-Zweckverb<strong>an</strong>dsversammlung<br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Martin Sträßer<br />

Verb<strong>an</strong>dsvorsteher des<br />

VHS-Zweckverb<strong>an</strong>des Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Bürgermeister Bernd Günther<br />

Ne<strong>an</strong>derstraße 85, 40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

ist Mitglied im L<strong>an</strong>desverb<strong>an</strong>d<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n von NRW e.V.<br />

Schulferien und Feiertage sind rot dargestellt. Im Regelfall<br />

findet kein Unterricht statt - mit Ausnahme der im Programm<br />

gen<strong>an</strong>nten Ferienkurse.<br />

Februar ’13<br />

mo 4 11 18 25<br />

di 5 12 19 26<br />

mi 6 13 20 27<br />

do 7 14 21 28<br />

fr 1 8 15 22<br />

sa 2 9 16 23<br />

so 3 10 17 24<br />

Mai ’13<br />

mo 6 13 20 27<br />

di 7 14 21 28<br />

mi 1 8 15 22 29<br />

do 2 9 16 23 30<br />

fr 3 10 17 24 31<br />

sa 4 11 18 25<br />

so 5 12 19 26<br />

März ’13<br />

mo 4 11 18 25<br />

di 5 12 19 26<br />

mi 6 13 20 27<br />

do 7 14 21 28<br />

fr 1 8 15 22 29<br />

sa 2 9 16 23 30<br />

so 3 10 17 24 31<br />

Juni ’13<br />

mo 3 10 17 24<br />

di 4 11 18 25<br />

mi 5 12 19 26<br />

do 6 13 20 27<br />

fr 7 14 21 28<br />

sa 1 8 15 22 29<br />

so 2 9 16 23 30<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Der Verb<strong>an</strong>dsvorsteher des VHS-Zweckverb<strong>an</strong>des<br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich: Leiterin der VHS Barbara Lorenz-Allendorff<br />

Gestaltung: Sommerprint GmbH,<br />

Schirmerstraße 80, 40211 Düsseldorf<br />

Bilder: VHS-Archiv, Textilmuseum Krefeld, Farina-<br />

Haus, Deutsche Oper am Rhein, www.fotolia.de<br />

(TheMomentIWakeUp, diego cervo, Mario Lopes,<br />

Nejron Photo, Yuri Arcurs, stockcreations, Marina<br />

Lohrbach, Io<strong>an</strong>a Davies, Lorelyn Medina, Dmitriy<br />

Melnikov)<br />

Anzeigen: City Anzeigenblatt GmbH<br />

Karl-Geusen-Straße 185, 40231 Düsseldorf,<br />

Ver<strong>an</strong>twortlich: Edmund Weigerding<br />

Kontakt: H<strong>an</strong>nelore Klüber, Tel. (02104) 2 40 76<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Düsseldorf<br />

Für Druckfehler wird keine Gewähr übernommen<br />

!<br />

77


78<br />

Wählen <strong>Sie</strong> das ePaper-Paket,<br />

das zu Ihnen passt.<br />

ePaper Plus (Für Abonnenten)<br />

<strong>Sie</strong> sind bereits Abonnent der<br />

gedruckten Zeitung und möchten<br />

zusätzlich die digitale Ausgabe lesen?<br />

Nur zzgl. 5 € im Monat<br />

Kostenlos<br />

RP Plus –<br />

die digitale<br />

Sonntagszeitung *<br />

Aktuell<br />

Die Postausgabe schon am<br />

Vorabend ab 22.30 Uhr lesen<br />

Extra<br />

Bis zu 2 Lokalausgaben<br />

zusätzlich zur Heimatausgabe<br />

5,<br />

Monat<br />

00 zzgl.<br />

€<br />

ePaper für PC, Laptop und Tablet-PC<br />

ePaper Abo (Für Neukunden)<br />

<strong>Sie</strong> sind noch kein Abonnent der<br />

gedruckten Zeitung und möchten die<br />

digitale Ausgabe lesen?<br />

Nur 19,80 € im Monat<br />

Kostenlos<br />

RP Plus –<br />

die digitale<br />

Sonntagszeitung *<br />

Aktuell<br />

Die Postausgabe schon am<br />

Vorabend ab 22.30 Uhr lesen<br />

Extra<br />

Bis zu 2 Lokalausgaben<br />

zusätzlich zur Heimatausgabe<br />

Jetzt kostenlos bestellen!<br />

Tel. 0800 32 32 33 3 oder www.rp-online.de/ePaper<br />

19,<br />

Monat<br />

80 nur<br />

€<br />

* Nur auf dem iPad verfügbar


Teilnehmerservice<br />

VHS-Büro Mettm<strong>an</strong>n<br />

Dorothea Zap<strong>an</strong>tis<br />

Tel. (02104) 1392-10<br />

Ansprechpartner/<br />

-innen<br />

VHS-Haus Mettm<strong>an</strong>n<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (02104) 1392-0<br />

Fax (02104) 1392-92<br />

E-Mail info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Öffnungszeiten<br />

montags und dienstags<br />

8:00-12:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr<br />

mittwochs<br />

8:00-12:00 Uhr<br />

donnerstags<br />

8:00-12:00 Uhr und 15:00-17:30 Uhr<br />

freitags<br />

8:00-10:00 Uhr<br />

Studienbereiche<br />

Beruf, Wirtschaft, EDV,<br />

Bildungsprämie/-scheck,<br />

Gesundheitsbildung, Projekte<br />

Barbara Lorenz-Allendorff<br />

Tel. (02104) 1392-31<br />

Studienbereiche<br />

Sprachen, Telc-Prüfungen,<br />

Integrationskurse, Junge VHS,<br />

Einbürgerungstest<br />

Dr. Doris Wauschkuhn<br />

Tel. (02104) 1392-40<br />

Studienbereiche<br />

Schulabschlüsse, Erziehung,<br />

Kultur & Kreativität,<br />

Gesundheitsbildung<br />

Thomas Krause<br />

Tel. (02104) 1392-50<br />

Sozialpädagogin/<br />

Sozialpädagoge<br />

Schulabschlüsse<br />

Sylvia Wiese<br />

Tel. (02104) 1392-60<br />

Leiterin der<br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

Barbara Lorenz-Allendorff<br />

Tel. (02104) 1392-31<br />

VHS-Verwaltungsleitung<br />

Fin<strong>an</strong>zwirtschaft,<br />

Allgemeine Org<strong>an</strong>isation<br />

N.N.<br />

Tel. (02104) 1392-20<br />

Teilnehmerservice<br />

VHS-Büro Wülfrath<br />

Heike Saschek<br />

Tel. (02058) 910024<br />

VHS-Haus Wülfrath<br />

Wilhelmstraße 189<br />

42489 Wülfrath<br />

Telefon (02058) 910024<br />

Fax (02058) 72300<br />

E-Mail info@vhs-wuelfrath.de<br />

Öffnungszeiten<br />

montags bis mittwochs<br />

8:00-12:00 Uhr<br />

donnerstags<br />

8:00-12:00 Uhr und 15:00-17:30 Uhr<br />

freitags<br />

8:00-10:00 Uhr<br />

Sachbearbeitung<br />

Allgemeine Org<strong>an</strong>isation,<br />

Beruf, Wirtschaft, EDV<br />

Cornelia T<strong>an</strong>newitz<br />

Tel. (02104) 1392-15<br />

Sachbearbeitung<br />

Sprachen, Telc-Prüfungen,<br />

Integrationskurse, Junge VHS,<br />

Einbürgerungstest<br />

Jennyfer Schembri<br />

Tel. (02104) 1392-30<br />

Sachbearbeitung<br />

Schulabschlüsse, Erziehung,<br />

Kultur & Kreativität, Gesundheit,<br />

Bildungsprämie/-scheck<br />

Christina Volkm<strong>an</strong>n<br />

Tel. (02104) 1392-16<br />

Hausmeisterin<br />

Mettm<strong>an</strong>n<br />

Hildegard Baus<br />

Tel. (02104) 1392-0<br />

79


VHS-Büro Mettm<strong>an</strong>n<br />

Schwarzbachstraße 28<br />

40822 Mettm<strong>an</strong>n<br />

Telefon (0 21 04) 1 39 20<br />

Fax (0 21 04) 13 92 92<br />

VHS-Büro Wülfrath<br />

Wilhelmstraße 189<br />

42489 Wülfrath<br />

Telefon (0 20 58) 91 00 24<br />

Fax (0 20 58) 7 23 00<br />

info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

www.vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

info@vhs-wuelfrath.de<br />

www.vhs-wuelfrath.de<br />

P r o g r a m m 1 . H a l b j a h r 2 0 1 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!