05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Acryl- und Ölmalkurs<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

In diesem Kurs setzten <strong>Sie</strong> sich mit den<br />

Techniken der Acryl- und/oder Ölmalerei<br />

ausein<strong>an</strong>der: Vorbereitungstechnik,<br />

Farblehre, Tiefen- und Raumwirkung sind<br />

Gegenst<strong>an</strong>d für einen systematischen Einstieg<br />

in diese Form der Malerei.<br />

Die grundlegenden Themen der Malerei<br />

wie Bildaufbau, Komposition, Farbwirkung<br />

und vieles mehr, als auch der Umg<strong>an</strong>g mit<br />

der Farbe bleiben wichtiger Best<strong>an</strong>dteil<br />

des Kursgeschehens. Hierbei bleibt genügend<br />

Raum um Neues auszuprobieren und<br />

Kreativität zu entwickeln. In diesem Kurs<br />

haben Anfängerinnen und Anfänger als<br />

auch Fortgeschrittene Gelegenheit, ihre<br />

Ideen eigenständig umzusetzen. Mögliche<br />

Motive werden in individuellen Pl<strong>an</strong>ungsgesprächen<br />

erarbeitet und ausgewählt.<br />

Bitte bringen <strong>Sie</strong> Acryl- und Ölfarben, Malmittel,<br />

Leinwände, Pinsel, eine Palette und<br />

ein Glas mit.<br />

K2632<br />

Christi<strong>an</strong>e Thomas<br />

ab 2.5.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

donnerstags, 19:30 - 21:45 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

84,00 €/ 50,00 € ermäßigt<br />

Aquarellmalerei<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

<strong>Sie</strong> möchten Aquarellmalen lernen? Hier<br />

werden verschiedene Aquarelltechniken<br />

erprobt und Grundkenntnisse vermittelt.<br />

Die Aquarelltechnik besticht durch ihre<br />

Zartheit und Frische. <strong>Sie</strong> k<strong>an</strong>n durch verschiedene<br />

Zeichentechniken wirkungsvoll<br />

ergänzt werden.<br />

Bitte mitbringen: Aquarellblock, Aquarellfarben,<br />

Aquarellpinsel Nr. 6, 8, 12, Küchenrolle,<br />

Zeichenblock, Bleistift, Schere,<br />

Lineal sowie ein Palett-/Malmesser.<br />

K2635<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 17:45 - 20:00 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

116,00 €/ 67,00 € ermäßigt<br />

20<br />

vhs<br />

Zeichnen<br />

& Malen<br />

Acrylkurs<br />

für Teilnehmende mit und<br />

ohne Vorkenntnisse<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Anfängerinnen<br />

und Anfänger als auch als Fortgeschrittene<br />

Kenntnisse im Umg<strong>an</strong>g mit<br />

Acrylfarben als Basis für eine persönliche<br />

Bildsprache. Für Fortgeschrittene bieten<br />

sich hier Möglichkeiten zur Verfeinerung<br />

der Technik.<br />

Bitte mitbringen: Malblock oder Leinw<strong>an</strong>d,<br />

Acrylfarbe, mehrere Borsten- und<br />

Haarpinsel, Küchenpapier, alte Zeitungen,<br />

Kreppklebeb<strong>an</strong>d, Bleistift, Lineal, Haushaltsschwamm,<br />

Zeichenblock.<br />

K2636<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 24.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

donnerstags, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

79,00 €/ 47,00 € ermäßigt<br />

K2637<br />

Birgit Bötzer<br />

ab 25.1.13, wöchentlich, 14 mal,<br />

freitags, 9:45 - 12:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

116,00 €/ 67,00 € ermäßigt<br />

Gar<strong>an</strong>tiert Zeichnen lernen<br />

nach Betty Edwards<br />

Betty Edwards hat eine Methode entwickelt,<br />

nach der jeder das Zeichnen lernen<br />

k<strong>an</strong>n. Probleme, wie „eine H<strong>an</strong>d zeichnen<br />

schaffe ich nicht“, werden gelöst. Unser<br />

Gehirn wird dabei ein bisschen überlistet,<br />

und die Ergebnisse sind erstaunlich.<br />

Die rechte Gehirnhälfte wird eingesetzt,<br />

somit die unmittelbare Wahrnehmung.<br />

Die linke Seite, die zuständig ist für etwa<br />

die Benennung, wird ausgeschaltet. Damit<br />

werden Blockaden unterbunden, die das<br />

Zeichnen des gesehenen hemmen. Denn<br />

rein h<strong>an</strong>dwerklich, mit dem Stift auf dem<br />

Papier Striche zeichnen vermag jeder.<br />

K2638<br />

Alexa Uhle-Nattler<br />

ab 10.4.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

mittwochs, 10:00 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

85,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

K2639<br />

Alexa Uhle-Nattler<br />

Termin auf Anfrage<br />

10:00 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Wohnstift Haus Königshof,<br />

Am Königshof 1<br />

85,00 €/ 51,00 € ermäßigt<br />

Hier <strong>könnte</strong> <strong>Ihre</strong> <strong>Werbung</strong> <strong>stehen</strong>!<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong> <strong>an</strong>: (02104) 13 92 0<br />

Schreiben <strong>Sie</strong> <strong>uns</strong>: info@vhs-mettm<strong>an</strong>n.de<br />

Hinweis<br />

Bildnerisches<br />

Gestalten<br />

Bei sämtlichen Ver<strong>an</strong>staltungen des<br />

Angebotsbereichs Bildnerisches<br />

und textiles Gestalten sind die<br />

Kosten für Verbrauchsmaterialien<br />

von den Teilnehmenden selbst zu<br />

tragen. Dazu gehören: Farben, Papier,<br />

Pinsel, Textilien, Glas, Draht<br />

...<br />

Bei einigen Ver<strong>an</strong>staltungen ist die<br />

Höhe der Materialkosten <strong>an</strong>gegeben.<br />

Fehlt diese Angabe, so ist der<br />

Kostenaufw<strong>an</strong>d von Art und Umf<strong>an</strong>g<br />

des persönlichen Vorhabens<br />

abhängig (zum Beispiel Ton) und<br />

deswegen vorher nicht exakt ermittelbar.<br />

Glas - selbst gestalten<br />

und formen<br />

In diesem Kurs können K<strong>uns</strong>tobjekte,<br />

Glasschalen, Glasbilder oder Fensterbilder<br />

gemeinsam gestaltet werden.<br />

Das Glas wird dabei im „Fusing“-Verfahren<br />

im Brennofen bei etwa 800 °C verschmolzen:<br />

Dabei wird das Glas so weit erweicht,<br />

dass sich einzelne Teile dauerhaft verbinden.<br />

Es <strong>stehen</strong> verschiedene Glassorten<br />

zur Verfügung. Empfehlenswert ist die<br />

Verwendung von Spezialglas (unter <strong>an</strong>derem<br />

ARTISTA-Glas).<br />

Je nach Verbrauchsmenge ist hierbei mit<br />

Materialkosten von 20,00 bis 60,00 EUR zu<br />

rechnen. Das Material wird von der Kursleiterin<br />

besorgt und <strong>an</strong> den jeweiligen Kurstagen<br />

nach Verbrauch abgerechnet. Eigenes<br />

Glas k<strong>an</strong>n selbstverständlich auch mitgebracht<br />

werden.<br />

Der Kurs richtet sich sowohl <strong>an</strong> Interessierte<br />

mit und ohne Vorkenntnisse.<br />

K2652<br />

Marlies Conen<br />

Sa., 16.3.13 - So., 17.3.13,<br />

jeweils 11:00 - 15:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

38,00 €/ 24,00 € ermäßigt<br />

!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!