05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Kultur & Kreativität<br />

Literatur Musik<br />

Literarische Moderne:<br />

Liebe ist eine Himmelsmacht -<br />

Moderne Liebesrom<strong>an</strong>e<br />

Goethes Werther (1774) setzte Maßstäbe,<br />

er gilt als erster europäischer Bestseller.<br />

Seitdem ist der Liebesrom<strong>an</strong> aus der Literatur<br />

nicht mehr wegzudenken.<br />

Zeitgenössische Autoren thematisieren<br />

in ihren Rom<strong>an</strong>en unterschiedliche Spielformen<br />

der Liebe: Eine Liebe gegen die<br />

g<strong>an</strong>ze Welt - Alex Capus: „Léon und Louise“<br />

(2011). Ein P<strong>an</strong>orama Europas im 20.<br />

Jahrhundert, sprachgewaltig und poetisch<br />

zugleich.<br />

Lieben oder geliebt werden? Peter Stamm<br />

beschreibt in „<strong>Sie</strong>ben Jahre“ (2009) eine<br />

obsessive Liebe.<br />

Wahlverw<strong>an</strong>dtschaften? In „Der Liebesw<strong>uns</strong>ch“<br />

(2000) beschreibt Dieter Wellershoff<br />

die <strong>uns</strong>elige Geschichte von zwei<br />

Paaren.<br />

Alle drei Bücher sind als Taschenbücher<br />

erhältlich.<br />

K2120<br />

Dr. Gabriele Schneider<br />

ab 13.2.13, wöchentlich, 12 mal,<br />

mittwochs, 9:30 - 11:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

69,00 €/ 41,00 € ermäßigt<br />

Anton Bruckner oder<br />

der geballte Kl<strong>an</strong>g<br />

Anton Bruckner zählt zu den letzten<br />

großen rom<strong>an</strong>tischen Sinfonikern. Neben<br />

den beeindruckenden Orchesterwerken<br />

schrieb er weitere überschaubare Werke,<br />

die auch heute noch wiederholt aufgeführt<br />

werden.<br />

Außerdem überrascht die Verbindung<br />

zwischen seinem zeitgenössischen Verständnis,<br />

das eher der Oper nahesteht,<br />

und dem überwiegend rein instrumentalen<br />

Schaffen. Gleichzeitig begleitete ihn<br />

der Zwiespalt zwischen dem äußerlich ruhigen,<br />

fast <strong>an</strong>spruchslosen Leben und den<br />

künstlerischen Anforderungen.<br />

In der Reihe soll Bruckners bemerkenswertes<br />

Schaffen, das die Neigung für die<br />

Komposition und die berufliche Pflicht als<br />

ausübender Musiker eines inzwischen eher<br />

ungewöhnlichen Instrumentes vereinigt,<br />

in Wort und Kl<strong>an</strong>g vorgestellt werden.<br />

K2203<br />

Birgit Vogels<strong>an</strong>g-Herden<br />

ab 26.2.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt<br />

Wagner und Verdi<br />

Zwei Großmeister diesseits und<br />

jenseits der Bühne<br />

Die beiden weltberühmten Komponisten<br />

Richard Wagner und Giuseppe Verdi kamen<br />

im Jahr 1813 zur Welt. Ihr musikalischer<br />

Werdeg<strong>an</strong>g weist bei allen<br />

unterschiedlichen Voraussetzungen bemerkenswerte<br />

Ähnlichkeiten auf. Schließlich<br />

gingen sie als zwei der bedeutendsten<br />

Opernkomponisten überhaupt in die Musikgeschichte<br />

ein. Dabei ist ihr Schaffen<br />

deutlich umf<strong>an</strong>greicher.<br />

An vier Abenden lernen die Teilnehmenden<br />

zwei gleichaltrige Meister der Tonk<strong>uns</strong>t<br />

kennen, die ihren Erfolg und ihre Anerkennung<br />

auf der Opernbühne f<strong>an</strong>den. Aber<br />

auch jenseits dieses beeindruckenden<br />

Wirkens schufen sie Anerkennenswertes,<br />

das das politisch-gesellschaftliche ebenso<br />

wie das musikalische Leben beeinflusste.<br />

Anh<strong>an</strong>d aussagekräftiger Musikbeispiele,<br />

mehrerer eigener Wortbeiträge, Geschichten<br />

von ihnen und über sie sowie<br />

umfassender Erläuterungen sollen Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede der beiden<br />

gleichaltrigen erfolgreichen Großmeister<br />

vorgestellt werden.<br />

K2204<br />

Birgit Vogels<strong>an</strong>g-Herden<br />

ab 4.6.13, wöchentlich, 4 mal,<br />

dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

27,00 €/ 18,00 € ermäßigt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!