05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik<br />

Das Sinfonieorchester der<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Hier treffen sich rund 45 Laienmusikerinnen/Laienmusiker<br />

aller Altersklassen<br />

einmal in der Woche (dienstags von 19:45<br />

bis 21:30 Uhr) in der Aula des KHG aus<br />

Freude am Musizieren und um eigene Fertigkeiten<br />

zu verbessern. Das Orchester<br />

spielt in sinfonischer Besetzung und führt<br />

Werke aus Barock, Klassik, Rom<strong>an</strong>tik bis<br />

zur gemäßigten Moderne auf. Meist zwei<br />

Mal im Jahr stellt das Ensemble seine Probenarbeit<br />

in öffentlichen Konzerten vor.<br />

Das Probenziel ist ein <strong>an</strong>spruchsvolles<br />

sinfonisches Konzert mit dem Violinkonzert<br />

Antonin Dvoraks (Solistin Christina<br />

Schmitz) und der großen Sinfonie „Eroica“,<br />

der dritten Sinfonie von Ludwig v<strong>an</strong><br />

Beethoven.<br />

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen,<br />

vor allem Bratschen, Kontrabässe,<br />

Hörner und Posaunen sind dringend gesucht.<br />

Interesse? Melden <strong>Sie</strong> sich beim<br />

Orchesterleiter Karl Heinz-Kensche unter<br />

Telefon (0 20 58) 73 377 oder (0171) 93<br />

35 446. Kommen <strong>Sie</strong> einfach mal zu den<br />

Proben vorbei und erleben <strong>Sie</strong> die lockere,<br />

engagierte Probenatmosphäre!<br />

K2209<br />

Karl-Heinz Kensche<br />

ab 8.1.13, wöchentlich, 26 mal,<br />

dienstags, 19:45 - 21:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Konrad-Heresbach-Gymnasium,<br />

Laubacher Straße 13<br />

25,00 €<br />

Konzert des<br />

Sinfonieorchesters der<br />

VHS Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Anton Dvorak:<br />

Violinenkonzert a-moll op. 53<br />

Solistin: Christina Schmitz<br />

Ludwig v<strong>an</strong> Beethoven:<br />

3. Sinfonie Es-Dur op. 55<br />

K2210<br />

Leitung: Karl-Heinz Kensche<br />

am Sonntag, 27.1.13, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Aula Konrad-Heresbach-<br />

Gymnasium, Laubacher Straße 13<br />

12,00 €/ 6,00 € ermäßigt<br />

Abendkasse<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Kinderkonzert des<br />

Sinfonieorchesters der VHS<br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath<br />

Camille Saint-Saens: Karneval der Tiere<br />

(Bearbeitung für reduz. Orchester und<br />

ein Klavier) Klavier Karl Heinz Kensche,<br />

weitere Mitwirkende sind Mettm<strong>an</strong>ner<br />

Grundschulkassen, Mitglieder der „Knallfrösche“<br />

und Sus<strong>an</strong>nes Ballettschule.<br />

Für Kinder ab 5 Jahren.<br />

K2211<br />

Leitung: Karl-Heinz Kensche<br />

am Sonntag, 28.4.13, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, Stadthalle, Am Königshof 11<br />

12,00 €/ 6,00 € ermäßigt, Abendkasse<br />

keine Anmeldung erforderlich<br />

Orgelkonzert mit Olivier Latry<br />

Olivier Latry, seit über 25 Jahren Titularorg<strong>an</strong>ist<br />

<strong>an</strong> der Kirche Notre-Dame in<br />

Paris, gilt als einer der herausragendsten<br />

Org<strong>an</strong>isten <strong>uns</strong>erer Zeit. Konzerttourneen<br />

führen ihn in die g<strong>an</strong>ze Welt, seine<br />

CD-Einspielungen der klassischen Orgelliteratur<br />

haben Referenzstatus und seine<br />

Improvisationsk<strong>uns</strong>t wird hoch gerühmt.<br />

Nun kommt er mit einem Solo-Rezital in<br />

die Historische Stadthalle Wuppertal.<br />

Joh<strong>an</strong>n Sebasti<strong>an</strong> Bach:<br />

Chaconne aus der Partita für Violine solo<br />

d-Moll BWV 1004<br />

(Orgelbearbeitung: Henri Messerer)<br />

Louis Vierne: Feux follets<br />

Cesar Fr<strong>an</strong>ck: C<strong>an</strong>tabile, Pièce héroïque<br />

Charles-Marie Widor:<br />

5. Orgelsinfonie f-Moll, op. 42 Nr. 1<br />

Eine Konzerteinführung durch den künstlerischen<br />

Leiter der Wuppertaler Orgeltage,<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Kläsener, findet vor dem<br />

Konzert um 17:30 Uhr statt.<br />

K2213<br />

am Sonntag, 3. Februar 2013, 18:00 Uhr<br />

Historische Stadthalle, Großer Saal<br />

Joh<strong>an</strong>nisberg 40, 42103 Wuppertal<br />

21,00 Euro (Sonderpreis für VHS)<br />

Schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 30.01.‘13<br />

Olivier Latry, Foto: Je<strong>an</strong>-Fr<strong>an</strong>çois Badias<br />

Starke Stücke:<br />

Opernbesuche in Düsseldorf<br />

Im VHS-Eintrittspreis für das Opernhaus<br />

in Düsseldorf sind bereits enthalten: eine<br />

Eintrittskarte für einen guten Platz, das<br />

Programmheft, komprimierte Einführung<br />

in Werk und Inszenierung durch Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Dramaturgie,<br />

kostenlose Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln (VRR). Die öffentlichen<br />

Einführungsvorträge finden ca. 30<br />

Minuten vor der Aufführung statt. Ermäßigungen<br />

sind nicht möglich.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich mindestens einen<br />

Monat vor der Aufführung <strong>an</strong>. Das Datum<br />

des Vormonats gilt.<br />

Die Eintrittskarten können <strong>Sie</strong> eine Woche<br />

vor der Aufführung in der Geschäftsstelle<br />

der VHS, Mettm<strong>an</strong>n, Schwarzbachstraße<br />

28 abholen. <strong>Sie</strong> können das Ticket für<br />

<strong>Ihre</strong> Fahrt mit Bus und Bahn zur Oper benutzen.<br />

Die VHS hat keinen Einfluss auf<br />

die Platzauswahl. Von 5% der Zuschauerplätze<br />

ist die Übertitelungs<strong>an</strong>lage, die bei<br />

vielen Aufführungen eingesetzt wird, nicht<br />

zu lesen.<br />

Hinweise auf weitere Vorstellungen der<br />

Deutschen Oper am Rhein finden <strong>Sie</strong> immer<br />

aktuell unter www.operamrhein.de<br />

Der fliegende Holländer<br />

Rom<strong>an</strong>tische Oper in drei Aufzügen<br />

von Richard Wagner in deutscher<br />

Sprache mit Übertiteln<br />

K2215<br />

am Sonntag, 16.6.13, 18:30 - 21:00 Uhr<br />

Deutsche Oper, 40213 Düsseldorf,<br />

Heinrich-Heine-Allee 16 a,<br />

28,00 €<br />

Prinzessin auf der Erbse<br />

Musikmärchen in einem Akt - für ein<br />

junges Publikum ab 6 Jahren<br />

K2216<br />

am Sonntag, 17.3.13, 15:00 - 16:00 Uhr<br />

Deutsche Oper, Heinrich-Heine-Allee 16 a,<br />

40213 Düsseldorf<br />

12,00 €<br />

13<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!