05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besichtigungen<br />

& Exkursionen<br />

Hinterhöfe und Hintergründiges<br />

in der Düsseldorfer<br />

Altstadt<br />

Bei dem zweistündigen Rundg<strong>an</strong>g durch<br />

den südlichen Teil der Düsseldorfer Altstadt<br />

werden <strong>Sie</strong> Verborgenes hinter den<br />

Fassaden entdecken. Wir ergründen, wo<br />

<strong>an</strong> der Düssel einst die Mühle klapperte,<br />

Heinrich Heine dem Schulsport nachging<br />

und der Moppe Dores seine Beute<br />

ausschlachtete. Dazu schauen wir hinter<br />

die Klosterpforte bei den Bettelmönchen,<br />

fl<strong>an</strong>ieren durch den Garten von Carl Theodors<br />

Fin<strong>an</strong>zminister und genießen die<br />

Idylle in den Höfen der Carlstadt.<br />

K2541<br />

Antje Kahnt<br />

am Samstag, 8.6.13, 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Heinrich-Heine-Monument,<br />

Schw<strong>an</strong>enmarkt, Düsseldorf<br />

direkt <strong>an</strong> der Haltestelle Poststraße,<br />

Straßenbahn 704,709<br />

(vier Stationen in Richtung Neuss<br />

ab Düsseldorf Hbf)<br />

14,00 €, eigene Anfahrt<br />

schriftliche Anmeldung erbeten bis 31.5.13<br />

Erkundungsfahrt mit der<br />

Wuppertaler Schwebebahn<br />

Die Wuppertaler Schwebebahn wurde am<br />

1. März 1901 eröffnet, steht seit dem 26.<br />

Mai 1997 unter Denkmalschutz und gilt<br />

als Wahrzeichen der Stadt. <strong>Sie</strong> hat als<br />

einzigartiges Massenverkehrsmittel eine<br />

facettenreiche Geschichte und führt entl<strong>an</strong>g<br />

zahlreicher historischer Sehens- und<br />

Merkwürdigkeiten der Stadt Wuppertal.<br />

Von West nach Ost über die Talachse<br />

schwebend, werden <strong>Sie</strong> in dieser Erkundungsfahrt<br />

- mit Stopps und Ausstiegen<br />

entl<strong>an</strong>g der Strecke - Geschichte erfahren:<br />

Stadtgeschichte mit der Schwebebahn.<br />

<strong>Sie</strong> sind dabei mit Mehrfach- oder<br />

Gruppenfahrtkarten unterwegs, die <strong>Sie</strong> zu<br />

Beginn der Tour vor Ort selber lösen. Bitte<br />

kaufen <strong>Sie</strong> diese erst nach dem Treffen<br />

mit <strong>Ihre</strong>m Stadtführer.<br />

K2553<br />

Fr<strong>an</strong>k Kh<strong>an</strong><br />

am Sonntag, 3.3.13, 14:00 - 17:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 13:45 Uhr<br />

vor dem Café am<br />

Schwebebahn-Bahnhof Vohwinkel.<br />

eigene Anfahrt, 11,00 €<br />

schriftliche Anmeldung<br />

erbeten bis 25.2.13<br />

Fotografie<br />

Workshop Fotografie<br />

Motive, Details, Licht, Farbe und Schatten<br />

- die Welt ist voller Motive - viele kleine<br />

Details, gezielte Ausschnitte, besondere<br />

Perspektiven. Gehen <strong>Sie</strong> also mit offenen<br />

Augen auf Entdeckungsreise - es gibt viel<br />

(neu) zu entdecken.<br />

Achten <strong>Sie</strong> genau auf das, was <strong>Sie</strong> sehen.<br />

Oft nehmen wir die Umgebung selektiv<br />

wahr und blenden aus, was nicht zu <strong>uns</strong>erer<br />

Vorstellung passt. Das führt d<strong>an</strong>n<br />

immer wieder dazu, dass wir störende<br />

Elemente erst in der Bildbetrachtung entdecken,<br />

die sich aber schon bei der Aufnahme<br />

hätten vermeiden oder beseitigen<br />

lassen. Häufig konzentriert m<strong>an</strong> sich auf<br />

das zu fotografierende Objekt und stellt<br />

erst in der Betrachtung fest, dass Lichter<br />

und Schatten viel prägender wirken,<br />

als das eigentliche Objekt. Die Kamera ist<br />

also objektiver als <strong>Sie</strong>.<br />

K2555<br />

Anna St<strong>an</strong>dish-Leigh<br />

am Sonntag, 28.4.13, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Treffpunkt: VHS-Haus Wülfrath,<br />

Wilhelmstraße 189<br />

30,00 €/ 22,00 € ermäßigt<br />

Abenteuer Ruhrgebiet -<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg<br />

Fotoworkshop in der illuminierten<br />

Industriekulisse<br />

Der Fotoworkshop Nachtfotografie im<br />

L<strong>an</strong>dschaftspark Duisburg-Nord ist eine<br />

fotografische Entdeckungsreise in die<br />

Welt, die einst ein Moloch aus Rauch,<br />

Lärm und rot glühendem Eisen war - für<br />

alle Freunde der Industriekultur eine Top<br />

Foto-Location. Der Fotoworkshop in der<br />

illuminierten Industriekulisse besteht aus<br />

Vorträgen und praktischer Arbeit mit der<br />

Kamera. Der Fotoworkshop wird mit vielen<br />

praktischen Tipps und Tricks zum Thema<br />

Nachtfotografie durchgeführt.<br />

Wichtig: Für die Erkundungstour müssen<br />

die Teilnehmenden unbedingt festes<br />

Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung<br />

tragen. Gute körperliche Konstitution<br />

für Fußmärsche ist Voraussetzung<br />

für die Teilnahme. Die Kamera muss eine<br />

L<strong>an</strong>gzeitbelichtung ermöglichen. Draht-<br />

beziehungsweise Fernauslöser nicht Vergessen,<br />

Taschenlampe und Kamerastativ<br />

bitte mitbringen. Die Teilnehmenden müssen<br />

mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut<br />

sein. Fotografische Grundkenntnisse<br />

sollten vorh<strong>an</strong>den sein.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem<br />

Workshop ist dringend erforderlich, da die<br />

Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.<br />

K2556<br />

Uwe Schmid<br />

am Samstag, 16.3.13, 18:00 - 23:00 Uhr<br />

Treffpunkt: am ehemaligen Pförtnerhaus/<br />

Eing<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>dschaftspark, Emscherstraße 71,<br />

47137 Duisburg<br />

eigene Anreise<br />

27,00 €<br />

Flughafen Düsseldorf<br />

Flughafenführung und Fototour<br />

Einen Blick hinter die Kulissen des Düsseldorfer<br />

Flughafens werfen und das Geschehen<br />

auf dem Flugvorfeld einmal aus<br />

unmittelbarer Nähe beobachten und zu<br />

fotografieren, ist auf dieser Flughafenführung<br />

möglich.<br />

Während der eineinhalb- bis zweistündigen<br />

Vorfeldrundfahrt in einem der Flughafenbusse<br />

erfahren <strong>Sie</strong> aktuelle Informationen<br />

zum Flughafengeschehen auf<br />

Deutschl<strong>an</strong>ds drittgrößtem Flughafen.<br />

Eines der Highlights dieser Tour wird die<br />

Beobachtung der einfliegenden Flugzeuge<br />

am L<strong>an</strong>dekopf sein.<br />

Der Besuch der Zuschauerterrassen sowie<br />

die Fahrt mit den SkyTrains rundet<br />

ein erlebnisreiches Besuchsprogramm ab.<br />

Fragen zur Fotografie werden nach Teilnehmerwünschen<br />

besprochen und durch<br />

praktische Beispiele umgesetzt.<br />

Wichtig: Die Teilnahme <strong>an</strong> einer Flughafenrundfahrt<br />

ist für Erwachsene und Jugendliche<br />

über 16 Jahren nur mit einem<br />

gültigen Personaldokument (Personalausweis,<br />

Reisepass) möglich. Personen,<br />

die keinen gültigen Personalausweis oder<br />

Reisepass mit sich führen, können <strong>an</strong> der<br />

Rundfahrt nicht teilnehmen.<br />

Eine rechtzeitige Anmeldung zu diesem<br />

Workshop ist dringend erforderlich, da die<br />

Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.<br />

K2557<br />

Uwe Schmid<br />

am Freitag, 12.4.13, 14:00 - 20:00 Uhr<br />

Treffpunkt Flughafen Düsseldorf,<br />

Parkplatz - P8 - Eing<strong>an</strong>g Parkhaus<br />

eigene Anreise<br />

60,00 €<br />

17<br />

Grundbildung<br />

Mensch & Gesellschaft<br />

Kultur & Kreativität<br />

Sprachen<br />

Beruf & EDV<br />

Gesundheit<br />

VHS für junge Leute

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!