05.01.2013 Aufrufe

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

könnte Ihre Werbung stehen! Rufen Sie uns an - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbausprachkurs<br />

B1 - 6. Modul<br />

Vorkenntnisse:<br />

etwa 500 Unterrichtsstunden.<br />

K8342<br />

Kursleiterteam<br />

Di, 16.4.13 - Mi, 15.5.13<br />

jeweils 08:30 - 12:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

254,00 €/ 120,00 € ermäßigt<br />

26<br />

Deutsch<br />

Orientierungskurs<br />

Hier lernen <strong>Sie</strong> kurz und kompakt in 60<br />

Unterrichtsstunden das Wesentliche zur<br />

L<strong>an</strong>deskunde Deutschl<strong>an</strong>ds: Geografie,<br />

Geschichte, Politik, Rechtsordnung und<br />

Kultur. Die L<strong>an</strong>deskunde ist ein fester Best<strong>an</strong>dteil<br />

des Integrationskurses, sie eignet<br />

sich auch zur Vorbereitung des Einbürgerungstests.<br />

Teilnehmende, die zum<br />

Integrationskurs verpflichtet sind, müssen<br />

diesen Kurs und die Prüfung dazu ableisten.<br />

Voraussetzung: gute Kenntnisse in Wort<br />

und Schrift, B1.<br />

K8343<br />

Steph<strong>an</strong>ie Malkwitz<br />

Do, 16.5.13 - Mi, 5.6.13<br />

jeweils 08:30 - 12:15 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Düsseldorfer Straße 14 a<br />

177,00 €/ 112,00 € ermäßigt<br />

Selbstständiger<br />

Sprachgebrauch: B1<br />

Deutsch B1 Anf<strong>an</strong>g<br />

Vorkenntnisse: Ende Niveau A2<br />

(etwa 300 - 400 Unterrichtsstunden).<br />

Lehrbuch: Schritte plus 5 - Niveau B1/1<br />

(Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-001915-8).<br />

K3116<br />

ab 11.2.13, wöchentlich, 10 mal,<br />

montags, 18:30 - 20:45 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

84,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Service für<br />

Quereinsteiger<br />

<strong>Sie</strong> möchten kurzentschlossen<br />

in einen Sprachkurs einsteigen?<br />

<strong>Rufen</strong> <strong>Sie</strong> <strong>an</strong>:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn<br />

(0 21 04) 13 92 40.<br />

Deutsch B1+<br />

Wenn <strong>Sie</strong> die Prüfung DTZ oder telc B1<br />

abgelegt haben, lernen <strong>Sie</strong> in diesem<br />

Kurs weiter, um im Alltag sicherer sprechen<br />

und schreiben zu können. <strong>Sie</strong> können<br />

auch <strong>Ihre</strong> Kenntnisse erweitern, um<br />

in Zukunft das Zertifikat B2 vorzubereiten.<br />

Meist benötigen Lernende etwa 100 bis<br />

150 Unterrichtsstunden um von Stufe B1<br />

auf Stufe B2 zu gel<strong>an</strong>gen.<br />

Vorkenntnisse: DTZ- oder B1-Prüfung,<br />

mindestens 600 Unterrichtsstunden<br />

Deutschunterricht.<br />

Lehrbuch: wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltungsstunde<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3118<br />

Kursleiterteam<br />

ab 11.2.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

montags, dienstags 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

99,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Deutsch B2<br />

Vorkenntnisse: Stufe B1, 600 - 700<br />

Unterrichtsstunden Deutschunterricht.<br />

Lehrbuch: wird in der ersten Ver<strong>an</strong>staltung<br />

bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

K3120<br />

Kursleiterteam<br />

ab 12.2.13, wöchentlich, 18 mal,<br />

dienstags, 17:00 - 18:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

99,00 €<br />

Kleingruppe<br />

Sprachprüfungen<br />

in Deutsch: A1, DTZ, B1<br />

Deutsch<br />

TELC A1 Prüfung<br />

Wenn <strong>Sie</strong> etwa für die Ausländerbehörde<br />

das Sprachniveau A1 nachweisen müssen,<br />

können <strong>Sie</strong> diese Prüfung <strong>an</strong> der <strong>Volkshochschule</strong><br />

Mettm<strong>an</strong>n-Wülfrath ablegen. Häufig<br />

verl<strong>an</strong>gt das Amt dieses Zertifikat für<br />

die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis<br />

oder beim Ehegattennachzug. Die Prüfung<br />

besteht aus einem schriftlichen Teil (65 Minuten)<br />

und aus einem mündlichen Teil (15<br />

Minuten als Gruppenprüfung). Lassen <strong>Sie</strong><br />

sich in der VHS beraten, ob <strong>Sie</strong> die Prüfung<br />

mit Erfolg schaffen können und machen<br />

<strong>Sie</strong> einen kurzen kostenlosen Probetest.<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich auf <strong>Ihre</strong> Prüfung weiter<br />

vorbereiten? Einen Übungstest können <strong>Sie</strong><br />

unter www.telc.net bei der Prüfungsinstitution<br />

kostenfrei herunterladen.<br />

Vorkenntnisse: Deutsch auf dem Niveau<br />

A1, etwa 100 Stunden Unterricht.<br />

Informationen über den Inhalt und das<br />

Format der Sprachprüfung, Anmeldung,<br />

Beratung, Vergabe von Terminen für einen<br />

Einstufungstest vor der Prüfung: Dr. Doris<br />

Wauschkuhn, Telefon: (0 21 04) - 13 92-<br />

40, Jennyfer Schembri, Telefon: (0 21 04)<br />

13 92-30.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich sechs Wochen vor<br />

der Prüfung persönlich bei der VHS <strong>an</strong>.<br />

K3170<br />

am Freitag, 22.3.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

K3171<br />

am Freitag, 12.4.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Wülfrath, VHS, Wilhelmstraße 189<br />

115,00 €<br />

K3172<br />

Kursleiterteam<br />

am Freitag, 14.6.13, 9:30 - 11:30 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €<br />

Deutsch Test für<br />

Zuw<strong>an</strong>derer (DTZ) A2 - B1<br />

Die hier <strong>an</strong>gebotene Prüfung ermöglicht es<br />

Teilnehmenden am Ende des Integrationskurses<br />

ihre tatsächliche Sprachkompetenz<br />

nachzuweisen: von Stufe A2 bis B1 des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.<br />

Teilnehmende bekommen ein Zertifikat<br />

über den „Deutschtest für Zugew<strong>an</strong>derte<br />

- DTZ“, auch wenn sie nicht in allen<br />

Prüfungsteilen die Stufe B1 erreicht haben.<br />

Einbürgerungsbewerber, die deutsche<br />

Sprachkenntnisse auf der Stufe B1 nachzuweisen<br />

haben, müssen allerdings die<br />

Stufe B1 in der Prüfung DTZ erreichen<br />

oder mit dem „Europäischen Sprachenzertifikat<br />

Deutsch B1“ nachweisen (s. Ver<strong>an</strong>staltung<br />

3176, 3177).<br />

<strong>Sie</strong> möchten sich auf <strong>Ihre</strong> Prüfung Deutsch<br />

weiter vorbereiten? Einen Übungstest<br />

können <strong>Sie</strong> unter www.telc.net bei der<br />

Prüfungsinstitution kostenfrei herunterladen.<br />

Informationen über den Inhalt und das<br />

Format der Sprachprüfung, Anmeldung,<br />

Beratung, Vergabe von Terminen für einen<br />

Einstufungstest vor der Prüfung:<br />

Dr. Doris Wauschkuhn,<br />

Telefon: (0 21 04) - 13 92-40,<br />

Jennyfer Schembri,<br />

Telefon: (0 21 04) 13 92-30.<br />

Bitte melden <strong>Sie</strong> sich zwei Monate vor der<br />

Prüfung persönlich bei der VHS <strong>an</strong>.<br />

K3174<br />

Donnerstag, 18.4.13 (mündlich),<br />

Freitag, 19.4.13 (schriftlich),<br />

jeweils 9:00 - 13:00 Uhr<br />

Mettm<strong>an</strong>n, VHS, Schwarzbachstraße 28<br />

115,00 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!