05.01.2013 Aufrufe

Wunder in Peru - Peru-Aktion

Wunder in Peru - Peru-Aktion

Wunder in Peru - Peru-Aktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Erdbeben am 1. Juli hat <strong>in</strong> vielen Ortschaften rund um PROSOYA starke Schäden angerichtet.<br />

Die <strong>Peru</strong>-<strong>Aktion</strong> und auch Amntena haben spontan fi nanziell geholfen und es Hugo Fernández<br />

überlassen, über die Verwendung der Mittel zu entscheiden. Nun soll im Nachbardorf e<strong>in</strong> zerstörter<br />

K<strong>in</strong>dergarten wieder aufgebaut werden.<br />

Ananas statt ANANA<br />

Heute br<strong>in</strong>gt der Bus unsere Reisegruppe auf<br />

die andere Seite des Chorrobamba-Flusses.<br />

Hugo sagt: „Der Bürgermeister von Jatumpata<br />

möchte sich für die Spenden aus Deutschland<br />

bedanken, mit denen das Baumaterial für den<br />

neuen K<strong>in</strong>dergarten gekauft worden ist.“<br />

Uns voraus fährt e<strong>in</strong> dunkelblauer Jeep des<br />

Sicherheitsdienstes mit drei wichtig ausschauenden<br />

und fl eißig fi lmenden Uniformierten. Die<br />

Piste ist schmal und wird an vielen Stellen durch<br />

Senken gekreuzt, durch die kle<strong>in</strong>e R<strong>in</strong>nsale<br />

bergab geleitet werden. Bevor der Bus durch<br />

e<strong>in</strong>e solche Vertiefung fährt, prüfen unsere<br />

Fahrer genau, ob die Senke fl ach genug ist,<br />

um e<strong>in</strong> Aufsetzen des Busses zu vermeiden.<br />

E<strong>in</strong>mal werden wir gebeten auszusteigen, um<br />

mehr Bodenfreiheit zu gew<strong>in</strong>nen. An manchen<br />

Stellen s<strong>in</strong>d Straßenbaumasch<strong>in</strong>en dabei, die<br />

letzten Erdbebenschäden zu beseitigen und den<br />

Weg zu verbreitern.<br />

Nach 7 Kilometern tauchen e<strong>in</strong> paar Hütten am<br />

Wegrand auf: Jatumpata. Im Nu s<strong>in</strong>d wir von<br />

Menschen umr<strong>in</strong>gt, werden freudig begrüßt und<br />

den Hang h<strong>in</strong>auf zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Zelt geführt,<br />

<strong>in</strong> dem seit Anfang Juli der K<strong>in</strong>dergarten des<br />

Ortes untergebracht ist. E<strong>in</strong> Grüppchen 3-<br />

bis 5-Jähriger hat sich davor aufgebaut und<br />

br<strong>in</strong>gt uns e<strong>in</strong> Ständchen mit verschiedenen<br />

- 11 -<br />

K<strong>in</strong>derliedern. Die ‘alemanes’ lassen sich nicht<br />

lumpen und s<strong>in</strong>gen ‘E<strong>in</strong> Männle<strong>in</strong> steht im<br />

Walde’ und ‘Vom Aufgang der Sonne’. Artig<br />

bedankt sich der Bürgermeister und erläutert<br />

<strong>in</strong> knappen Worten, wo und wie der neue K<strong>in</strong>dergarten<br />

gebaut werden soll. Krista bekommt<br />

e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Hand und wird gebeten, den<br />

Grundste<strong>in</strong> zu legen. E<strong>in</strong> junger Bau<strong>in</strong>genieur ist<br />

auch vor Ort und berichtet stolz, dass dies e<strong>in</strong><br />

Haus mit ‘fl ießend Wasser’ und e<strong>in</strong>er richtigen<br />

Toilette werden soll. Auch andere der aufzubauenden<br />

Hütten werden künftig diesen Luxus<br />

haben. Noch leben die meisten der betroffenen<br />

Familien <strong>in</strong> eilig zusammengebastelten Notunterkünften.<br />

Neugierig wagen sich e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> unseren<br />

Bus und ergattern e<strong>in</strong> paar Gummibärchen. E<strong>in</strong><br />

junger Mann bedeutet uns gestenreich, mit der<br />

Abfahrt noch zu warten, und rennt davon, um<br />

kurz darauf mit e<strong>in</strong>em Arm voll frisch geernteter<br />

Ananas zurückzukommen. E<strong>in</strong> Zweiter folgt<br />

se<strong>in</strong>em Beispiel, und schon füllt sich der E<strong>in</strong>stiegsbereich<br />

unseres Busses mit Säcken voller<br />

duftender Ananas, die <strong>in</strong> den folgenden Tagen<br />

unser Frühstück zum Genuss machen.<br />

Eigentlich wollten wir ja noch zum Wasserfall<br />

ANANA fahren, aber der Zustand des Weges<br />

zw<strong>in</strong>gt uns nach wenigen Kurven zur Umkehr.<br />

So gibt es halt statt ANANA leckere Ananas<br />

– und niemand ist traurig über diesen Tausch.<br />

Kar<strong>in</strong> Rhiemeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!