05.01.2013 Aufrufe

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong> Beschreibung der verglichenen Hauptsysteme 17<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong><strong>2.</strong>2 Critical Linking<br />

Aus der Stereophonie ist bekannt, dass der Aufnahmebereich, je nach<br />

Kombination von Abstand und / oder Winkel der Mikrofone des Stereosystems,<br />

nicht dem Öffnungswinkel der Mikrofone gleichen muss:<br />

Abb. 11 Öffnungswinkel ≠ Aufnahmewinkel<br />

Für einen nahtlosen Übergang der Abbildung zwischen zwei Segmenten wäre<br />

daher z. B. eine Anordnung aus 2 ORTF-Stereosystemen nicht geeignet. Der<br />

Abdeckungsbereich wäre dem Öffnungswinkel ungleich und der Segment-<br />

Übergang würde in diesem Fall ein Abbildungs-Loch aufweisen.<br />

Aufnahmebereich 96°<br />

Öffnungswinkel 110°<br />

Stereosystem ORTF<br />

Aufnahmebereich: 96°<br />

Öffnungswinkel: 110°<br />

Abb. 12 Critical Linking ist ohne elektronischem Offset mit 2 ORTF-Systemen<br />

als Front-Triplet nicht möglich<br />

17 cm<br />

Loch im Aufnahmebereich:<br />

Kein Critical Linking<br />

Aufnahmebereich 96°<br />

Öffnungswinkel 110°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!