05.01.2013 Aufrufe

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

SCHRIFTLICHE ARBEIT ZUR 2. DIPLOMPRÜFUNG - Filmton Rösner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2.</strong> Beschreibung der verglichenen Hauptsysteme 21<br />

<strong>2.</strong>3 Jecklin-Scheibe (Surround-Version)<br />

Jürg Jecklin, ehemals Schweizer Rundfunktonmeister und gegenwärtig<br />

Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, hat<br />

ein Mikrofonsystem entwickelt, welches zur stereophonen Abbildung Laufzeit-<br />

und Spektraldifferenzen 17 verwendet. Für die Erzeugung der<br />

Spektraldifferenzen wird ein Trennkörper zwischen zwei Kugeln positioniert.<br />

Abb. 16 OSS-Scheibe mit technischen Daten.<br />

Diese sog. OSS-Scheibe (Optimal Stereo Signal) hat mittlerweile zahlreiche<br />

Adaptierungen an das 5.0-Format erfahren.<br />

So gibt es z.B. die Version OSIS 321 (Optimal Sound, Image, Space), welche<br />

zusätzlich zu den Kugeln für den Center-Kanal ein Richtrohr vorsieht. Für die<br />

Signalgewinnung der rückwärtigen Lautsprecher wird eine zusätzliche „Space-<br />

Scheibe“ aufgestellt, die mit zwei parallel nach hinten ausgerichteten Nieren<br />

bestückt ist. 18<br />

320,00 mm 360,00 mm<br />

Die in dieser Arbeit getestete Version besteht aus einer einzigen Scheibe.<br />

17 Spektraldifferenzen: Frequenzabhängige Pegeldifferenzen<br />

18 Siehe: [Jecklin 2003], Paper „Surrround Sound Aufnahmetechnik OSIS 321“<br />

60,00°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!