06.01.2013 Aufrufe

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die auf ETF-Strategien spezialisierte<br />

Vermögensverwaltung AVANA Invest<br />

aus München hat zwei weitere ETF-<br />

Anlagestrategien herausgebracht. Diese<br />

investieren zum einen in Aktien aus<br />

dem Bereich Emerging Markets und<br />

zum an<strong>der</strong>en in die Rohstoffmärkte.<br />

Sie nutzen dazu ETFs bzw. ETCs.<br />

rohstoff-strategie<br />

Der AVANA IndexTrend Commodities<br />

and Cash (ISIN: DE000A0RGWR7)<br />

investiert schwerpunktmäßig in Rohstoff-ETCs<br />

und -ETFs <strong>der</strong> fünf Rohstoffsektoren<br />

Energie, Edelmetalle,<br />

Industriemetalle, Agrarrohstoffe und<br />

Lebendvieh. Die Gewichtung erfolgt in<br />

Anlehnung an breite Marktindizes mit<br />

Fokus auf diejenigen Rohstoffe, die in<br />

<strong>der</strong> Natur nur begrenzt vorkommen.<br />

Ausschlaggebend für die Allokation ist<br />

das aus den bestehenden Strategien<br />

bewährte AVANA Trendfolgemodell.<br />

Im Falle einer Abwärtsbewegung sollen<br />

die Verlustrisiken durch Einsatz<br />

von Geldmarkt-ETFs und Short-ETCs<br />

deutlich begrenzt werden.<br />

EtF-NEwS<br />

Neue EtF-Strategien von avaNa<br />

ANZEIGE<br />

strategie auf die<br />

Emerging Markets<br />

Der zweite Strategiefonds, <strong>der</strong> AVA-<br />

NA IndexTrend Emerging Markets and<br />

Cash (ISIN: DE000A0RGWN6), investiert<br />

in Aktien-ETFs <strong>der</strong> 11 wirtschaftsstärksten<br />

Regionen <strong>der</strong> Emerging Markets.<br />

Die Gewichtung <strong>der</strong> einzelnen<br />

Segmente ist abhängig von <strong>der</strong> Höhe<br />

des Bruttoinlandsproduktes <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Region. Keine Region jedoch wird<br />

über 25 Prozent des Anlagevermögens<br />

gewichtet. Auch hier gibt das AVANA<br />

Trendfolgemodell den Ausschlag für<br />

die Allokation. In Baisse-Phasen soll<br />

auch durch den Wechsel in Geldmarkt-<br />

ETFs eine Risikoreduzierung erfolgen.<br />

Trendfolgesystem schützt<br />

Die Anlagestrategien verfolgen das<br />

Ziel, mit aktivem Portfoliomanagement<br />

besser abzuschneiden als ein<br />

rein passives Investment, und dabei<br />

die Transparenz und Liquiditätsvorteile<br />

<strong>der</strong> passiven Produkte zu nutzen.<br />

Dazu zerlegen sie einen Index in diejenigen<br />

Subindizes, die am stärksten<br />

www.extra-funds.de<br />

den Wert treiben, und bilden diese<br />

mit passiven Produkten wie ETFs und<br />

ETCs ab. „In Kombination mit einem<br />

strikten Risikomanagement sollen so<br />

die Rückschlagsrisiken eines Index um<br />

die Hälfte begrenzt, an <strong>der</strong> Aufwärtsbewegung<br />

aber zu 80 Prozent partizipiert<br />

werden“, erklärt Götz J. Kirchhoff,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> AVANA. Die Verwaltungsvergütung<br />

für beide Fonds<br />

beträgt 1,2 Prozent p. a. Hinzu kommt<br />

eine erfolgsabhängige Performance<br />

Fee in Höhe von 15 Prozent p. a. des<br />

absoluten Wertzuwachses.<br />

Mit ETFlab den ganzen Index kaufen:<br />

ERFORMANCE HÖCHSTER GÜTE<br />

Mit dem ETFlab DJ STOXX 50 ® (WKN: ETF L25) haben Sie die ganze Performance<br />

Europas in <strong>der</strong> Hand - und das mit nur einem Trade. Er umfasst die 50 wichtigsten<br />

europäischen Standardaktien. Ein äußerst leistungsstarker Exchange Traded Fund<br />

mit einer günstigen Management-Fee von nur 0,19 %. Hohe Rendite bei voller<br />

Transparenz.<br />

Mehr Informationen unter www.etfl ab.de o<strong>der</strong><br />

+49 (0)89 327 29 - 33 33<br />

Die D e hier hie hier er ent eenthalt thalt<br />

ha hal enen nen n nen n Inf orma or orm orma orm rma tion t on onen en n u uund<br />

nd A AAngab<br />

ngab nggab ab en enn v er erfo rfo r lgen lge lgen lge nic ht h d as Z ZZiel,<br />

iel, ie iel, den Kau<br />

Kau Kauf f od oo<strong>der</strong><br />

er r V erka rka rkauf ka uf v on n F<br />

inan in inan inn zins zinstrum trum trumente ente ent nte n zu för<br />

för ör<strong>der</strong>n <strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>der</strong>n rn und u und u sin sind d da<br />

da daher her he her heerr auch auc auch u c nic<br />

ni nic n ht htt a aals<br />

ls s e eein<br />

in n s<br />

s ssolch<br />

olch olc llchh es s A AAngeb<br />

ngeb nge ng nge geb e ot t z zzu<br />

z u ve verste ve rste rst ste stehen. hen. hen hen. hen en en. All Al e In Inform In<br />

In form for form for form format rm atio ati atio a nen und Date Dat Daten n si sind nd d a aaussc<br />

ussc s hlie hließlic ßlic ßl ßlic ßlicch h<br />

für Info In nfo rmat rmations m ions ons onszwec ns zwec zw ke kke b bbesti<br />

est esti estimm mm mmt. mm mmt. mt. m Sie ste sste te tellen<br />

lle ll llen ll lle llen kei<br />

eine ne V<br />

V<br />

Vor or ors or o rsc sc hläg hläge, e, e E mpfe pf p hlun hlu hlun u gen ge o<strong>der</strong> ode de gar ga ar Anr Ann egun egu gen zum Inve nve nvestie stie stieren ren n in i F FFinan<br />

inanzins an zins nstrum trum rum um u ente nte nt nte nt nte dar . Ge GGe<br />

gebe b nenf nen nenf n alls all alls all alls a gen genannt gen e annt ann annt ann an e Za<br />

Za Zahlen hlen hle len l sin d ni n ni nni<br />

nni<br />

cht ch cht verb verbindl indl ndl ndlich. ich. ich ic ich ich. ich h Die Di Die Di Die D ETF ETFlab TF lab la ab b Inve In Inve nve nv nvestme v stme stment nt t G mbH b haft a et n nnicht<br />

icht cht für<br />

Ents E chei ch chei che dung ngen, en, en en, n die auf au auf <strong>der</strong> de <strong>der</strong> d Ba Basi s de <strong>der</strong> r hi hi h er e<br />

ntha thalten lten ltenen ten en I nfo nfor ormati<br />

ma mati mat ma onen one get getroff etro<br />

roffen en n w wwurde<br />

urde urden d n od o er err w wwerde<br />

erde er erde erden. n. n A<br />

nlag nla eent ee een eent e sche schh idun idungen ungen<br />

ge g soll llten ten te ten auss ausschli ss s chli ch hli ließli<br />

eßl eßli eßl eßli eß eßli eß eßli ch a uf f B BBasis<br />

B asis a sis des es jew eweili eili ei gen n Verk Ve Verk Verrk k aufs ufs f pros pro pros p ros ro pekt pe p es ees es e<br />

e rfol rfo rfol rfo rfol fol<br />

o gen. gen gen. en en. n. Geg GGeg<br />

Ge Geg Ge G Geg Gegeben eben ebenenfa ben en enfa en enfa enf enfalls lls ls soll ten te Sie S vor or eine r An Anlage lage la lage<br />

Ihre r n Fi nanz nanz-, nz -, R<br />

RRecht<br />

echt ec ech echt ec echt cht ch s- s o<br />

de <strong>der</strong> de <strong>der</strong> d Steu Steuerbe erbe e rate ra r r zu rate te zie zzie<br />

ziehen. hen hen. hen he Der Do Dow Jon Joo es s S SSTOXX<br />

TOXX TOX 50 5 Juli 2010 11<br />

® Ind ndex ex x und u nd ndd s<br />

seine eine ine ne Mar M Mar ken ke ken sind s gei geistig stig s es s E EEigen<br />

igen ig igen i tum um <strong>der</strong> de Stox to ox o x Li L Li Limite<br />

mit mite mit mite mi m te d, d d, , Z<br />

Z üric ür h, S SSchwe<br />

chwe chw chwe c eiz iz i iz z u<br />

u nd/o nd/ nd/o nd/o<strong>der</strong> d/o d <strong>der</strong> Dow D Jone Jo Jone Jones s & Comp ompany, any any, any any, an ny Inc<br />

Inc In n ., , e eeine<br />

ine in ine ne Gese es s llsc llss haft haf ha unt unter er d ddem<br />

em e R echt ech echt von<br />

von<br />

Dela Delaware ware ware, , in New NNew<br />

Yo York, Yor York,<br />

UUSA<br />

SA S ( die d “Liz Li L enzg enz enzg n ebe eber e ber er”)<br />

”), ), welc elc lches hes unte un unte un r Li Lize ze zenz ze z e geb ggebrauc<br />

rauc u ht htt w wwird.<br />

ird. rd Di D Die D auf au u dem de Ind ndex ex b asie asierend rend ren renden en e S onde ond on<strong>der</strong>ver d rver r möge mö n si s nd n d i n ke k ke<br />

ke keiner iner in iner ner n Wei WWe<br />

Wei We se s e v vvon<br />

on d dden<br />

en n L LLizen<br />

izen izenzgeb zgeb g bern ern e rn gefö ge gefö gef gefö gef geff r<strong>der</strong> rde r<strong>der</strong> <strong>der</strong> t, h erau er e sgeg sge eben eb b en enn<br />

, ve verkau ve rkau kau kauft au ft t o<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> r bewo w rben ben be b und u nd kei ke ner ne <strong>der</strong> de<br />

Lize Lizenzge nzge nzg z ber er träg trä träg trräg ägt<br />

t di diesbe esbe esbezügl sbe zügl züg zügl üg ic ich h irge irgendwe ndwe dwe dw lche lc lche he Haf Haftung tung tung. . Di Die e Ve VVerkau<br />

Ve V rkau rka rkaau fspr fsprospe prospe<br />

os ospe o kte sind nd in elek elektron lektron<br />

tronisch ron isch sc er o <strong>der</strong> d Druc Dr Druckfor kfor kfo kfor kfo k m ko k sten ste sten enlos los os o bei ei <strong>der</strong> de <strong>der</strong> ETFl ab I nves vestmen estme<br />

tmen tme tmen tme tmen men m t Gm<br />

Gm Gmm<br />

bH, bH bH, bH b H Wilh l elmelm-Wage Wage Wag age nfel nfe nfel fe fee<br />

d-St rass ra a e 20 2 , 80 80807 80 807 Münc M ünc ncchen<br />

hen he hen erhä e ltli ltl t ch, ch ch, ch Tel Te Tel Te Tel Te Tel l +49 49 4 (0)8 (0) ( 0)8 9 32 327 32 7 29 - - 3<br />

3 333<br />

3 33 33, ,<br />

Fax +49 +4 +49 (0)8 00)8<br />

)8 )89 9 32 327 7 29 - 3 333<br />

3 3 13 13. . Ma M Ma M MMa il l i iinfo@<br />

nf nfo nfo@ n @ etfl fl flab. ab.d ab b.d b.de<br />

d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!