06.01.2013 Aufrufe

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

Das comeback der agrarrohstoffe - EXtra-Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(ISIN LU0378436447) ins Depot packen.<br />

Lei<strong>der</strong> ist in dem Kursbarometer,<br />

dessen Entwicklung <strong>der</strong> ETF abbildet,<br />

die BP-Aktie mit einer Gewichtung von<br />

25,89 Prozent die größte Position.<br />

Weitere Index-Schwergewichte sind<br />

die Papiere von Total (18,08 Prozent),<br />

Royal Dutch Shell (14,74 Prozent), BG<br />

Group (8,37 Prozent) und ENI (7,96<br />

Prozent).<br />

Bedeutung alternativer<br />

Energiequellen nimmt zu<br />

Ohne Zweifel verfügen langfristig fast<br />

alle großen Öl- und Gaskonzerne über<br />

gute Wachstumsaussichten. Denn einhergehend<br />

mit <strong>der</strong> Zunahme <strong>der</strong> Weltbevölkerung<br />

wird <strong>der</strong> globale Energiebedarf<br />

in den kommenden Jahren<br />

steigen. Der Löwenanteil davon wird<br />

auch in Zukunft mit fossilen Brennstoffen<br />

gedeckt werden. Aber unabhängig<br />

davon wird <strong>der</strong> auf erneuerbare Energien<br />

entfallende Anteil an <strong>der</strong> Stromerzeugung<br />

zunehmen. Im Jahr 2020<br />

sollen bereits 20 Prozent des Energieverbrauchs<br />

in Europa durch die Nutzung<br />

alternativer Energiequellen wie<br />

Sonne, Wind und Wasser gedeckt werden.<br />

Umweltschützer begrüßen dieses<br />

Vorhaben, durch dessen Umsetzung<br />

sich <strong>der</strong> jährliche Kohlendioxid-Ausstoß<br />

in Europa voraussichtlich um 600<br />

bis 900 Millionen Tonnen verringern<br />

wird.<br />

Margen dürften sinken<br />

Der Anteil erneuerbarer Energien am<br />

indexprodukte für Öl- und alternative-Energien-investments<br />

ENErGiE FürS dEPot<br />

weltweiten Primärenergieverbrauch<br />

lag 2007 bei 13 Prozent und könnte<br />

Schätzungen zufolge bis 2050 auf 30<br />

bis 50 Prozent steigen. „Ob es tatsächlich<br />

zu einer solchen Entwicklung<br />

kommen wird, hängt jedoch stark von<br />

politischen Entscheidungen ab“, erklärt<br />

SES Research-Analyst Dr. Karsten<br />

von Blumenthal im Gespräch mit dem<br />

<strong>EXtra</strong>-<strong>Magazin</strong>. Der Experte erwartet<br />

ein starkes Wachstum <strong>der</strong> Photovoltaikbranche,<br />

das allerdings aus seiner<br />

Sicht mit weiter sinkenden Margen einhergehen<br />

wird.<br />

Ein „sauberes“ investment<br />

„Anleger sollten im Photovoltaiksektor<br />

auf große Konzerne setzen, die entwe<strong>der</strong><br />

aufgrund ihrer Kostenführerschaft<br />

o<strong>der</strong> dank ihrer starken Marken über<br />

Wettbewerbsvorteile verfügen“, betont<br />

Dr. von Blumenthal. Aktien solcher<br />

Gesellschaften sind in dem Index enthalten,<br />

dessen Entwicklung <strong>der</strong> von<br />

iShares emittierte S&P Global Clean<br />

Energy ETF (ISIN: DE000A0M5X10)<br />

abbildet. Der Index umfasst darüber hinaus<br />

die Papiere <strong>der</strong> Windkraftfirmen<br />

Vestas und Gamesa sowie weitere Titel<br />

aus dem Sektor <strong>der</strong> umweltfreundlichen<br />

Energieerzeugung.<br />

unser fazit:<br />

Anleger, die von einem steigenden<br />

Ölpreis ausgehen, können direkt in<br />

Öl-ETCs investieren. Hier sollten allerdings<br />

die <strong>der</strong>zeit nicht zu unterschätzenden<br />

Roll-Verluste im Auge<br />

index KaG iSiN vvG Kurs Spread<br />

www.extra-funds.de<br />

behalten werden. Alternativ bieten<br />

sich Aktien <strong>der</strong> Ölbranche an. Die vorhandenen<br />

Sektor-Indexfonds haben<br />

allerdings eine hohe Gewichtung des<br />

Krisen-Unternehmens BP Plc. Darüber<br />

hinaus könnte ein steigen<strong>der</strong> Ölpreis<br />

auch wie<strong>der</strong> die Schwergewichte <strong>der</strong><br />

Solarbranche und alternativer Energiegewinnung<br />

interessant erscheinen<br />

lassen. Hier bietet sich <strong>der</strong> iShares<br />

ETF auf den S&P Global Clean Energy<br />

Index an.<br />

volumen<br />

in Mio.<br />

EUr<br />

daS Swap Fwhrg<br />

ICE Futures Brent Oil Futures ETF Securities DE000A0KRKM5 0,49% 35,01 € 0,03 € 218,09 TH Nein USD<br />

DBLCI Monthly Short Brent Crude<br />

Oil EUR Index<br />

db ETC DE000A1AQGW3 0,45% 99,29 € 0,20 € - TH Nein EUR<br />

DJ STOXX 600 Oil & Gas ComStage LU0378436447 0,25% 55,05 € 0,06 € 44,5 TH Ja (bes.) EUR<br />

S&P Global Clean Energy iShares DE000A0M5X10 0,65% 7,42 € 0,02 € 90,68 AS Nein USD<br />

Quelle: www.extra-funds.de, Stand: 22.06.2010<br />

Juli 2010 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!